1“
und
1
e
SͤͤZͤSͤZͤSͤZͤZqZͤZqZͤZqͤqZͤͤZIZ4—244—4
920 11
1u““ 8. 1“] 11“ 4 ; 8 8 iserli andgerichts Mülhausen. 1 25* 2 Flcge Hartwig desgl., „ Die am biesigen Orte unter der Fiema B. Lorck am 3. 1eh au Nenngim eaicteae nee, 24 Feise⸗gsdene 19 Fevsesgenerwehen. 8 “ orsen⸗ eilage d. lise Hartwig desar⸗, dir — ; Co b standene Handelsgesellscha t ist in Folge ver rag be 2,941:; tt wirft von betreffend den „Konsum⸗ erein Eintracht, m⸗ 111“ 3 u1“ “ v“ S8 3 8 11A14“ “ 2) Marie verehel. Glashüttendirektor Julius Hen⸗ & Ce⸗ be künftigen Ehegatten Genossenschaft“ in Brunstatt, ist — 8 14141 2 8 8 “ v““ ö iw tritts der 1 8 Vermögen nur die Summe von getragene Gen 1 5 1 8 2 ning, geb. Horsella, in Gleiwitz. Aus löst. Das Handelsgeschäft seinem fahrenden Vermög J ₰ te die Eintragung ⸗rfolgt, daß in der Genera 1b “ — ) „ ½ A s 1885 begonnen. Lorck, geb. Bessel, aufgelöst. tergemeinschaft ein; alles heute die gung 1 L — 8 8 Die 8 Urt ge. szee m ] steht wird von dem bisherigen Mitgefellschafter Molph rs⸗ - Permögen, welches die versammlung vom 6. August 1888 die Abänderung en en 71 — n el er un omn - reu 81 en dill 22 n (cl (er 83 . ter unveränderter Firma fortgeführt. 3 E““ 98 ö“ Firmenregister bei der unter un Demgemäß ist die genannte Firma bei Ne. 628] derselben uncer mnentgeltlichem . chlossen und bleibt Mülhauͤsen, 24. Dezember 1888. 8 im G “ „J. neu ein⸗ Sondergut des beibringen 8 8 85 8 Verliner Börse vom 31. Dezember 1888. Imperials pr. 500 Gramm neue. 8 =— — Spalte 6 der Uebergang der Firma durch Erbgang im Firmenregister am 22. Dezember d. J “ Der zwischen Gustav Kaufmann und Emilie Kauf⸗ v Bekauntmachung. [507131 Am tli 5 1 d 2 0. Fngl. Banknoten pr. 1 £ Pfandbriefe. b osensche 4 1 4. 108 104,80 bz auf die vorerwähnten Intestaterben des Kaufmanns getegsen. den 24. Dezember 1888. mann am 15. Oktober 1882 zu Leutershausen er und Genosfenschaftgregister be⸗ 1 2 geste de Cvutse. ben Banknot 100 fl. 8 I zmüaliches 1 t utt. äf im Jahre 1889 von dem OKOoesterr. Banknoten pr. 3000 — 300 Frein un irt 1*. 10 3000— 1 Gleiwitz, den 20. Dezember 1888. Königliches Brautleute wirft 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, ea. werdem nn sokun des Sekretärs. 1 Dollar — 496 Marr, 109 Feanes — 96 ma⸗. 1 Cuben do. Silbergulden pr. 100 fl.’ heen “ Fhein,n be 8 1¾ 19c . 3 Königliches Amtsgericht. 2 8 Königsberg. Handelsregister. [50570] wibe —ggen sämmtliches “ ehgaden⸗ 8n v bincheitet werden. ie Veröffent⸗ E1 Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 209, 20 b5 do. . . . 8 “ b S 94, Halle a. S. Handelsregister [50563] Die Prokura des Herrn Anton Saenger ist für vng hea 1 in mschaft ausgeschlossen, lichungen folg durch den Reichs⸗Anzeiger, 10o Rabel = 840 Mark. 1 Liore Sterlins — 20 Nark Mark zult. Jan. 208à8,75 bz I gLandschftl. Central 10000. 16 10270 b Schleswir⸗Holft. 4 1/4, 19 3000 30 107,80 8, ig be elsgeschã ückgezogen und wird. . 1 ’ Bank⸗Disk Russische Zollooupons .. ˖322,75 bz do. do. Baveri V 5 . ufolge Ve fügungen vom 22. Dezember 1888 sind Honig bestehende Handelsgeschäft zurg 8 3790 am 4) O.⸗Z. 563 des Firm.⸗Reg. Bd. III., Firma zeiger. er, 25. Dezember 1888. Amsterdam 100 fl. 8 T 168,70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Tomb. 5 u. 5 ½ % Kur. u. Neumärk 3000 — 150110 E“ 34 S an demselben age folgende Eintragungen bewirkt: in unserem Prokurenregist Münster, vFhea v E“] 3000 — 150 101,25 bz Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 b 4 ster i 92 tig 8 8 rüssel u. Antwp. 100 Fres. 8 T. 80, . 8 3000 88 Hess.; 79 5 die Fi Otto Poser“ die gedachte Firma dem Baumeister Friedrich Heit⸗ Carl Hoffmann, Kaufmann aus M 8 9 p 100 — T 89 Fen 12 H.n ber. Srhede 31 1/8, 8 2000 —200,1000 a. unter Nr. 1795 die Firma „ 1 [ — ers chung. .13, Muster 3000 — 75 Ddo. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 92,40 b; G 8 ; s jese mi 3 8 ktivprokura des Herrn 3 im. Die auf die Führung de a , Kopenha 100 8 88 brennereibesitzer Otto Poser diese mit der bestehenden Kohlle urg. e799 des Bd. III. irma „Jos. Maas⸗“ in Mannhei Kenschafts⸗ afts⸗ penhagen. 100 Kr. 112,05 bz F. Z Tm. Stüce zu. do. — 3000 — 7. 2 3 ¼ . 8 Iecarane⸗ 1 Richard Döbring, nachdem letztere bei Nr. 790 des Bd. III dur Ft 1.Se in „H. J. Maas⸗. Zeichen⸗, Genossenschafts⸗ und Wassergenossenschaf London CI 20,39 bz 81s Rchs.⸗Anl sin 14.10,5500 2900 108,25 bz G de. Land.⸗Kr. 30008 01, “ 1 3009 100 197,208 v
2 1“ 1111“ 8 ö1ö1“ 50577] 1 b 5 ischen Joseph Kaufmann und Elise Bär Mülhamgen, Handelsregiste s Königsberg. Handelsregister. [505691] Der zwischen 2 c. Olga Hartwig ebenda Frau Konsul Friederike Elisabeth den Verlobten und 8 2 2 s beschlossen 8s . 928 üttendi Lorck zu Königsberg nunmehr für eigene die Ehe einbringen und während des §. II. des Gesellschaftsvertrage “; nur der Marie verehel. Glashüttendirektor Henning, Lor Brautleute i. die e 1 No 327 B . erlin, Montag, den 31. Dezember 1888. nauragenen⸗Firma „J. Horsella“ in im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 3154 von der Gütergemeinschaft e Weils Der Ober⸗Sekretär: Welcker. 8 — ns 0 24 „J 8 igen — G G „ * anz. Banknoten pr. 100 Fres.... Berliner 3000 — 150 reußischhe 4 1/4.10 3000 — 30 [104,80 Joseph Horsella vermerkt. Königsberg, Futsgericht. WI. richtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Jedes der Die das Hande mrechnungs⸗Sätze. ßisch 3 80 b österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 20 3000 — 150 Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 105,00 bz B er Fi Angu ie Klnische“ und den Münsterischen An- Wechsel. ult. Feb. 207,50à88,50 bz . do. do. 40 Badische Eisb.⸗ sc⸗h 2505 —2O0ss07 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. das am hiesigen Orte unter der Firma gust die Kölnische Zeitung un 5000 — 150153 Beadische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — 200104,90 bz „Nr. 79 1 , 9 im. nhaber er, 1902, 2 8 100 2M. b Femnefergemenegühe c 1. Pleren, Prosrreafäsctee Gkeiczeitig it, für dbarb Foffmenen in Marsgchecge., waücbaftt —Föniglichs antsgerice Lühellung n. .. .68858 896 190 Grßhzg1. Hefs Ob. 4, „n n 2000 200 ecgl . 90 F S . G G d in Mannheim. 8 achung. [50579] EEö . 6 .“ unter Rer. 1,95 wiesfegrau und gls deren mann zu Königzberg Kollektivprolurg ertheilt urn n3) 0.⸗3. 39 und O.Z. 564, des Firm. Reg. Onnen. Bekanntmachung 5 Skandinav. Plätze 100 Kr. 112,05 b; 8E Pommersche.. 3000— 75 do. amrt. St⸗A. 3 1/5 11 5000 — 500 101,90 6z 1 5 ü Diese Firm “ isters i ichneten Gerichts be⸗ 91 11/4. 71.7 zu gieggan,1796 die Firmg „O. Schnauke“ Prokurenregsters gelöscht und, von, dort 8 8 23n a0 des Ges⸗Reg. Bd. IV. zur Firma egisters im Besick des unterzeich 1 £ 20,235 b; 33 versch. 5000 — 200 103,40G Posensche 3000 — 200 102,20G Reuß. Ld.⸗Spark V 8 do 4 Re . To. „ . I
25 des in⸗ 1 1 zali 8 1889 von dem do. 89 o. do.
unter m Sitze zu Loebejün und als deren worden, unter Nr. 925 des Prokurenregisters ein Geschwister Nesges“ in Mannheim. Die züglichen Geschäfte erden n hn Müwielaoe des Lissabon u. Oporto 1 Milreis —,— Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 108,00 M — 3 haber der Kaufmann Hermann Schnauke getragen. 1888 Gesellschaft wurde durch den Austritt der Theil⸗ Amtsrichter von Fürf ellei, Raths Pförtner erledigt. do. do. 1 Milreis do. do. do. 3½ 1/4. 10 5000 — 200 104,20 b ESächsische 3½ Inhaber Königsberg, den 24. Dezember 18838S. berin Hortense Nesges aufgelöst; de Cheilhaberin Gerichtsschreibers Kanzlei⸗Rath vokgen für Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. Sts⸗And 684 1/1. 7 3000 150 10320232 Salif knendsch” zu Loebffcn, , die Firma „Erich Winter“ Königliches Amtsgericht. XI1I. haberin Nesges übernimmt das Geschäft und führt Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen 22 gen sen 99 do. 100 Pef. “ “ altlandsch. 3 ⁄ Nt. Eit⸗ zue Halle a. S. und als deren 11“ 50711] Haselbe 1n. ihrer Firma fort. das Muster⸗ und FeEiegr ir diesem New⸗York 100 ¼ do. 50 gek p. 1.4.89 4 1/4 10 3000 — 300—, b 88. ldsch 12½ ahaber der Faufmam August Ceig Zuliu In unser dndele Firmerreoläer Ah 27 S. Z. 365 des Firm Reg. Vo. III. 1— Feichs ünzeiger, ishen Zettung, der Breslauer 18en , 1/1 ““ Winter zu Halle a. S. „vae n. 380 ein gerragen die Firma „Rudolf „Eugenie Nesges⸗ in El heeerin Jeitung und im Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt. 100 fl. unter Nr. 1798 die Firma „Otto Pitzschke“ unter Nr. 380 eingetragen nd als deren Inhaber Eugenie Nesges, ledig, Modistin aus hense in 3 922. Dezember 1888. 8 8 1 itze; „S. und als deren Wirth“ zu Hückeswagen und a — f ien. wor in 2 heim. Ohlau, 22. Dezen 1 11“ 100 fl. mib ber Sibe zu Hame grieveich Carl Otto der Ehen und Kurzwaarenhändler Ernst Rudolf Beieg, nbegafdn Hene heg⸗ Bd. III., Firma ] Königliches Amtsgericht. 100 f1
8 jnschke; S Zirth daselbst. 8 8 S ier“ i im. Inhaber 100 fl. Pipschk 3 e Möegnep. den 17. Dezember 1888. 8 boxger g vrseenhgem. 4 ie Eint gen in das Toden Seeeeesge 1c98as. 1n 88 1 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 823 “ Furm.⸗Reg. Bd. III. vernchstsensc ee hiesigin Amts⸗ Fialiesche Pla⸗ 190 Lire S., 22. 3 4 8 —.“Z. 3 8 ; I s Gen 8 te e — az “ scht. 2 VII. (50575 1. W. Lepach“ in Mannheim. Inhaber und in das enl. 8 das Ottern⸗ o. o. 100 Lire Königliches Amtsgericht. E1ö1 Löbau W.-Pr. Bekanntmachung. [50575] „Const. W. Lepa Lepach, Kaufmann gerichts werden im Jahre 1889 durch das 68 St. Petersburg. 100 R. S v 1““ 507* ; 5 8 1 f die üh d 8 andels⸗, Friedrich Constantin Waldemar Lepa 7 s 5 8 latt, den amburgischen Correspon⸗ . 8 8 Heidelberg. Bekanntmachung. (50729] BDie Bearbeitungs der auf 8 Führunge bdans be⸗ us Memel, wohnhaft in Mannheim. W “ S Reichs⸗Anzeiger be⸗ V 100 . S. Nr. 54470. Die Firma „G. Ueberle“ in Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 8 inefebre 1889 bei 10) O.⸗Z. 599 des Firm „Reg. Bd. II. zur Firma denten und den S 86” . — Gesch 18 . 8.
AsIsza6
5000 — 200 100,20 G Sachs⸗Alt. Cb⸗Ob. 4 ve “ 3000 — 75 103,75 G do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 100,— 161616 Sächsische St.⸗A.4 1/1. 7 1500 — 75 105,25 G 3000 — 60 101,140 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 93,75 G 3000 — 1501101,40 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3½ 1/1. 7 2000 — 100 100,60 bz 3000 — 1507101,40 bz G do. Ldw. Pfb. S 1.8,4 versch. 2000 — 75 100,00 G 3000 — 150 101,10 bz do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 (102,50 G 3000 — 150]101,40 G do. do. 4 1/1. 7 2000 — 100 3000 — 150 101,40 bz G Wald.⸗Pyrmont. ⁴ 1/1. 7 3000 — 300 I“ Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 5068 1“ 55/3 ½ 1/4. 300 5000 — 100 104. 8 urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 ) 5000 — 200 1901,20 bz Bayern Präm.⸗A.4 16. 300 s140,40 B 75000—200[10120 b Braunschwg.Loose — p. Stc 60 101,50 B 5000 — 50 101,20 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4 10 300 s136,00 bz G * Dessau. St. Pr A. 3 1¼. 300 135,75 b; 8 “ Loose .3 V 13. 150 138,40 B 3 ½ 1/¼4. 150 139,50 bz G
C
+ ¼ 6
—
80,60 b; do. St. Schdsch. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 101,10b3 G do. do Iit. A.C. 11/5.11 3000 — 150 101,00G do. do. do.
4½
Snnöneoonn0odneo
80,10 G Kurmärk. Schldv.? Selhn Neumärk. do. 3 gee⸗ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 168,40 bz Berl. Stadt⸗Obl. 4
3
1/1. 7 3000 — 150 101,00 G 1 neue 3 1/1. 7 3000 — 300 100,30 G do. versch. 5000 — 100 104,60 bz G do. do. do. II. 167,10 bz do. do. 1/1. 7 [3000 — 75 [102,50 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 80,30 bz do. do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 75 102,70et. bz Bdo. do. 79,70 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,60 bz G Westfälische.. 79,20 bz Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 — 200, M— 1IM“ 208,25 bz do. c. v. 1.1.89 3 ½ %4 versch. 3000 — 200⁄10 8 Bstpr.rittrsch. I. B. 3 ¼ 205,25 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 v111A“
208,90 bb Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1.7 5000 — 500 do.neulndsch.II. 31 1.
. 7 zügli Geschäfte wird im F j 8ö kannt gemacht werden. a9 Geld⸗Sorten un S 7. .7 3000 —: 1 ö11
8 ingetragen sub O.⸗Z. 647 Band 1. züglichen Geschäfte wird im zaper tarichter „Jakob Bitterich“ in Mannheim. Kaufmann kang 4 54 Dezember 1888. „M. Essen St.⸗Obl.V. 4 1/1. 7 3000 — 200
Seseansede üster üs erloschen. dem unterzeichneten Gerichte derch düt aüen teriatr Hästav Bitterich ist als Theilhaber in das Geschäft “ 111“ vG“ Dukaten pr. Stück 9,75 G do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200,— 1 Lo
des Eeehe. am 21. Dezember 1888. Jacobi unter Mitwirkung des Assistenten Jahn ängetreten. Hierdurch ist die Firmaͤ “ dönigliches 2 Senere gns de Stück Er 6 G St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 75 .“ Rentenbriefe. “ Loysf “ Gr. Amtsgericht. erfolgen. in das Handels- und Genossen⸗ erloschen, dieselbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma Bekanntmachung. res.⸗Stück 135 b; agdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200, — Hannoversche 4 1/4. 30 105,00 G I16“ 26,00 G
. [50728]] Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung, E“ c92- in Mannheim. Die Gesell⸗ Durch Beschluß des Aufsichtsrathes und der d - 8 Bblig. . 500 102,750 ur⸗ u. Neumärk. 4
7. 4 1/4. 10 3000 — 30 [104,80 b Vom Staat erworbene Eisenbahnen s itteri jen⸗ o. pr. 500 Gramm fein 1394,50 bz 3 ½ versch. 1000 u. 500 102,00 1 1/1. 7 3000 — 30 104,80 b Niedrschl.⸗M.T 1 Pene⸗ e Hildburghausen. Unter Nr. 137 des Handels⸗ Graudenzer Geselligen und die hiesige Drewenzpost „Jakob S; Jakob Bitterich und 2) Gustap Generalversammlung der Aktien Gesellschaft versch. 5 00 bz G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 [104,80 b Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 77 300 102,40 bz G
o. o.
sind: a.g8gn i und J bilien Imperials neue Maeess Schldv. d. BrlKfm. 4 ¼ 1/1. 7 1500 — 3001105.40 bz ommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 s104,80 b Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 6 1
registers ist lt. Anmeldung vom 21. und 22. d. Mts. veröffentlicht b Königlichen Amtsgetichtes zu sebet Zauflzute dahier wohnhaft,. Die Gesell⸗ Peggie, sat. ags anebe Seeg. die ss. cons. Anl. 1871 -73 8 — 98,75 2u üe — kredit — — —
eingetragen worden die Firma C. und A. Lippold Die im Bezir 8 1 8 1 ressenten können ihre An⸗ schaft hat am 20. Dezember 1888 begonnen. Jeder urf in. lich auf Namen lautenden Aktien dieser Ge⸗ Ausländische Fonds Russ. cons. Anl. 18 71.73 pp. ult. Jan. 1 98,75 bz — vde kneh 1 pfd. 48 S 8 1- fl.
in Hildburghausen; Firmeninhaber sind die Ge- Neumark wohnenden Intere egister auch bei dem der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu ursprungt ehr auch auf dritte Personen über⸗ b 8 do. do. v. 1875,41/4.10% 1000 — 50 £ 94,40 G ½ do. Bodenkr. Gold⸗Hfd. 5 13. 10000— 100 fl.
scheer Fralemn Camilla und Alma Lippold hier. träge auf Eintragung in FG ck 85 Protokoll zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ssellschaft nden dürfen “ 85. 8. Tm. Stüce zu do. do. kleines4½ 1/4. 10% 100 u. 50 & (95,50 bz G S ö 1/1.7] 1000 u. 200 fl. S. Hildburghansen, den 24. Dezember 1888. Königlichen Amtsgericht zu Neumark z Der zwischen Gustav Bitterich und Karoline Viel⸗ 1“ en Sürfer. Aufsichtsrath der genannten Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 100 Pes. [95,00 bz do. do. v. 1877 5 1/1. 7 500 — 20 £ 102,60 à, 70 bz ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs.
“ iches Amtsgericht. Abtheilung I. erklären. 11’1 ‧Mai 1887 zu Eppingen errichtete Ehe⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 111 2000 — 400 ℳ 93,90 e bz B do. do. kleine 5 1/1.7 100 u. 20 102,6à,7 bz* do. do. p. ult. Jan. 191,90à,75 bz u.“ hün Löbau W. Pr., den 20. Dezember 1888. hauer am 9. Mai onen.
8 jetzig ünfti ⸗besteht nunmehr derselbe aus folgenden Herren: Dän. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ 1¼.12 5000—2 30 1I“ 4 90 bz”G 4 1/ * 1 Die Eintragungen in das In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 292 Gütergemeinschaft 298 88 eög 1 1) Max Coppenrath, Buchhändler, Vors henper⸗ do. Fandmannsb.⸗Obl. 3 u 9 ö F. 68 60 bgg 3 88. 200er5 13. 1 “ e 9 vN. 6 11 3500 —300 4¼ 104008 im Jahre 1880 nech, Neichs⸗ und Königlich die Firma Lübbener Pappen⸗ und Popiersabeis Beingen ansfahrnndczem Wertze nach aus. ¹2) Fram T. Staasser. Wachzieber, als Steli Ggypptische Anleihe ..„4 15. 11 1000—2 4 3870 68 do. dor p ult Jan. — 100,20 b; do. VIII... 4 1/1. 7 3000 500 ℳ 104,00G Preußischen Staats⸗Anzeige, (E. . Sen 12) . Z. 141 des Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firma 9 vetrcten deegenn eh gichie Dom⸗Vil do. do. ꝛein4 1 5.11]% ꝑ100 u. 20 5 83770 89, do. inn Aal. . 1887 1/4 100 10000— 100 Nö. 155,005,G 16 8 88 ...1 1/1.7 2000 — 500 ℳ 104,00 G 1 8 . Zesonzez 8 derei Inhaber der Fabrikan buc 5 uber & Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ „ Franz n 1 1 Nn2 1 .70 b o. o. p. ult. Jan —,— do. ess. Nordb. 4 1/1. 7 1500 u. 300 ℳ [103,80 G
— 2) die Berliner Börsenzeitung, 8 zu Charlottenburg Bismarckstraße 18 eingetragen „Huber Lie. 9 e 4) Josef Pinsker, Fabrikant, d 52— . — 2 mn b G 7 4 p 27
e he; 3 1b 9 6 , zarck . 20. Dezember 1888 durch den 2 1 o. do. .. J5 15/4. 86 000 — 20 03,109 . — 8 4 00 00.ℳb103.,75 G 3) 8. 14.“” worden, 8 Knaus aufgelöst; 5) Peter Schmidt, Sde 8 do. 99. kleines 152 10 100 u. 20 £ 103,10 bz G do. do. 5000 er6 üuöueeemmnmmn von 1 nmiffacie n.für die auf Führung des Lübben, den 22. Dezember 1888. ustritt des X. 6) Georg Pilstl, Hausbesitzer, do. pr. ult. Jan. do. do. v. 1884,5 3000 — 300 105 75, 2
öI“ ; 1.; 2* Albert Huber übernimmt das Ge⸗ ¹ lich in Passau, do. Fan. 1 —,— — val schäfte si ür das Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. der Theilhaber? sive sämmtlich in Passau, innländ. Hvyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 4050 — 405 100,25 b do. do. ler 028 Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind uu“ schäft mit allen Aktiven und Passiven und führt Franz Seraph Einberger, Pfarrer in Hals, 5 b 8 * 855 8809 — 160 4 101008
8 57 ; 29; ⸗ — 2 22 b & ichter Schweitzer und Herr 1 nter Beibehaltung der bisherigen Gesell⸗ 7) b 2. in Passau innländische Loose. 23 — p. Stck 10 Nℳ. = 30 ℳ 52,00 bz B do. do. p. ult. Jan. 1 do. III “ v “ krsachn b Lunden. Bekanntmachung. [50573] beeseche untei, Tineefsma sord 1 u 9) 8 Peter. Hompfärregocvercfor gsgaaf . b“ 1882 136 5 g. 88 v“ 86 1099 8 8 1 9. 11“ 600 ℳ Hoyerswerda, den 27. Dezemb u. In dem hiesigen Firmenregister sind ö 1³) O⸗Z. 568 v. C““ Den 21. Dezember 1888. olländ. Staats⸗Anleihe 1/4. 10 12000 — 100 fl 101,00 B do. do. p. ult. Jan. B“ . 62,40 b; G Berlin⸗Stettiner Königliches Amtsgericht. Firmen: . „Huber & Cie.“”“ in Mannheim. JFemd. Kgl. bayer. Landgericht Pafsau, tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 89,60 B do do III.5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 163,25 G Braunschweigisch 1 [50564 lfde. Nr. 3/384. Ad. e 8 Albert Huber, Kaufmann aus Achern, wohnhaft in Kammer für Handelssachen. 1 do. Nationalbk⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 dre 95 80b Gkf. EEEE16““ 5 1/5. 111 u. .P. 88 19 8 Beea G Hes ejfen. 1ngtendeeg. Haahcar if vnte Nr. 74 die ge. 12 §. 8z. Prieberichs, 8 T 142 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma (L. 8.) Der Vorsitzende, Kgl. Rath. Höglauer do. 1/1. 7 20000 — 100 Frs. 94,90 bz G*S do. Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 87,90 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.4 den Gunse Pechler hier für die Firma Fr. Techler de. Nr. 7552. H. R. Sieverss, vLandmann & Eisinger“ in Mannheim. Die Posen Handelsregister. [50581 1/1.7]0 100 - 1000 Frs. [95,10 b B 8 do. do⸗ kleine4 1/5.11½ 500 Frs. 837,75 5 do. Lit.K.4 8b lbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom de. Nr. 10/579. N. A. E. Jacobsen, Gesellschaft ist durch den am 23. Juli 1888 er⸗ GSsfenschaftsregister ist bei Nr.⸗ do. do. pr. ult. Jan. 94,80 à, 75 bz do. Poln. Schatz⸗Obl.4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. do. v. 1876/4 NerPezember löss an demselben Tage eingekragen. lsde. Nr. 13,643. P. Graverr, folgten Tod des Theilhabers Simon G 8 88 Frsst sdie Genossenschaft in Firma Posene E111 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ 97,40 B kl.. d kleines4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 84,10et. bz G Breslau⸗Warschau. 5 8 8 - . . 8 8 4 2,7 2 F 82 issab. .⸗Anl. . . nsterburg, den 24. Dezember 1888. lfde. Nr. 18/706. D. F. Maassen „gelöst; das Geschäft wird von der offenen Handels, Credit⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft n S i Insterpurgz nigliches Amtsgerict gelöscht worden, dagegen ist u6e Cneheg Bejelsgaf K. Aharie er ea e . Srehit Sibe zu Posen Aesgefähr scht, zase “] . 1 1 2 ie Firma ¹.C. Aktive assiven 1 1 8 ehende Ein 8 Kalbe a. S. Bekanntmachung. 50567] Weiteber Apolheker Paul Ehristian Arnold alfs Sgivg. 143 des Ges⸗Reg. Bd. VI., Firma S nr “ Normwajische Hvpbt.Obl In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung in Lunden. “ „Vogt & Eisinger“ in Mannheim. Die Ge⸗ In 88 Generalversammlung vom 27. Novembe .““ 8. 8 vom 20. Dezember 1888 an demselben Tage folgende — Bei lfde. Nr. 6/537„, woselbst die Firma A. E. sellschafter sind: 1) David Eisinger, Kaufmann in 1888 ist der Rentier Ernst Ferdinand Moegelin “ Lneeins4 1/4,10 200 3,75 bz B : Fntr⸗Bdkr.Pe1. Eingetragungen bewirkt worden: Hansen verzeichnet steht, ist vermerkt worden, daß Mannheim, und 2) Fritz Vogt, Kaufmann in 8 ls zweiter Direktor auf drei Jahre, von o. do. Leines4 1/4. fl. G. 93,75 bz . Cn ls . 68 Cülsczm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 112 diese Firma auf die Witiwe des Kaufmans Andreus Mannheim. 8 Posen u 189 bis 31. Dezember 1891, wieder g. 8 v. 49 1/⁄2.8] 1009 u. 100 fl. s6s75 b Soneed St.-Anl vfiss⸗ eingetragenen Handelsgesellschaft „Otto Pollackt: Emil Hansen, Wiebke Elise, geborene Claussen, in-—* Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1888 be⸗ zßit o. “ ente. 81 u. 9 88n 5 8 nl. 8 18. 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Lunden, kraft Erbgangs übergegangen ist, und ferner gonnen 8 waczosen, den 24. —., Iber 1888.b +2— — erdEE E fl. 8 22 89 vrgs II. Im Firmenregister: bei lfde. Nr. 15/660, woselbst die Firma C. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die gliches Amtsgericht. Abtheilung
+ &S„ 2
&¶ 0—
—
ͤZͤͤͤ14111145⸗
D t —,— -OD-8s—e-——ꝛöhiN-9 ßꝛ ——ℳNh-— ——————dN
000 8SSS8SgSg88;
ö 2 8
—+—
Q᷑ 2 2 r.
ias Aah
——= ——
12000— 125 Rbl. [93.,00 bz B Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 8 93,00 bz B Berl.⸗Hambg. ...
— —8 —J— —²— —² E “”
b 822882822822ͤö2ͤö2ö”2’.
— —
28H —
σνꝙ ☛³ 92 80‿
— — —
300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ
500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,75 G 1000 — 300 ℳ 103,75 G
300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,90 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,90G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,90 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 104,10b Gkl. f. 3000 — 500 ℳ 100,75 G 500 u. 300 ℳ 103,00 G
1000 u. 500 ℳ [103,80 G 3000 — 500 ℳ 104,00 B 3000 — 300 ℳ 103,75 G kl. 3000 — 300 ℳ 103,75 G kl. 3000 — 300 ℳ 106,00 B — 9000 — 300 ℳ103,75 G 600 ℳ 95,50 bz 600 ℳ 103,60 G 1000 u. 500 ℳ [103,75 G 600 ℳ 103,60 G 1000 u. 500 ℳ [103,60 G
300 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 101,30 G 3000 — 300 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 35,75 G 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
20—
4
—,— —
1 o.
1/1. 7 2000 — 400 ℳ 83,70eb B kl. f. . Pr.⸗Anl. v. 1864 1/4. 10 1000 — 100 ℳ —,— 8 do. v. 1866 1/1. 7 1000 u. 500 G. [130,75 G . 5. Anleihe Stiegl. 1/5. 11 1000 u. 500 P. [105,80 G . 6. do. do. 1/1. 7 4500 — 450 ℳ 97,50 bz B .Boden⸗Kredit .. 1/4. 100 1000 u. 200 fl. G. 93,00 bz
1/1. 7 100 Rbl. 175,80 G Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1/3. 9. 100 Rbl. 158,25 G do. V. Em. 4 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. [64,80 bz G do. VI. Em. A. B.4 1/4. 10 500 Rbl. S. 89,10 bz G do. VII. Em. 4 1/1. 7 100 Rbl. M. 96,60 bz Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. [91,70 bz B Hefüenche Marcchbatna
2—
— ——9—
25 22ö2ͤö2ͤ=2ͤö22ö2ög—
EFSSSgFSS &EEFAÖA=EE
1/1. 7 400 ℳ 77,00 bz B olsteinsche Marschbahn. 4 46. 12 1000. 500. 100 Rbl. 60,00 G Lübeck⸗Büchen gar 4
8 3000 — 300 ℳ 101,90et. bz B Magdb.⸗Halberst. v. 1865/4 8 1500 ℳ 101,90 et. bz B do. v. 1873/4
222 aʒʒʒ — ——,— aann -,eb — ne 2.8.— 2, ℳ 101,90 t, bz B.. Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 11 . g; ) . 89 zni 5 2 w 95 d 4 g. 99 „ — „ ” 1 8, KLzufende Nummer 667, Jehabers: Kaufmann Boigtte eingetrasen ö 9 1 Fa⸗ —* Fena zu zeicnen une “ G 8 “ 8 8 pr. ult. Jan. “ 95 St⸗Renten⸗Anl. 18½ 8½ 5000 — 1000 ℳ 898 Magsbe Wittenkeige. 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Iaufe Üoittwe und 12 Siuber dheieneru Meheldeic kret, .ee h 1“ Chevertrag Recklinghausen. Bekanntmachung: [50710 . Silber⸗Renfe.. 1000 u. 100 fl. [69,40 bz G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ⅛ 1/2.8 3000 — 300 ℳ H99,80 G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 2* Hilaerassang: Kalbe a. S. Eltgan 8 sber “ besc 8ö p Die künftigen Ehegatten schlieen Als Blätter für die Bekanntmachung, f ab. kleine 100 fl. 69,70 B do. do. v. 1879 4 ½ 1/4. 10% y3000 — 300 ℳ 103,90 G do. 75,76 u. 78 cv. 4 Brtedhnung der Firma: Otto Pollack. V h 88 92. Dezember 1888. ne nü ühr liegenschaftliches Cheeinbringen, 1 IZxHö werden bestimmt für 8 8 1. 886 55 00 fl. ”g go. 8 6 1/1.7 ℳ G do. — 18744 - ernnberogag ec dem “ “ eG anc. d g a. der Deutsche Reichs⸗ aub. v.es . do. pr. ult. Jan. Fe do. do. kleines; 1/1. 600 u. 300 ℳ 102,00 bz G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 füizuns Tage b 1 “ 150572 haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, Preuf. Staats⸗Anzliger zu Verlin, . Loose v. 1854.. 250 18 K.⸗M. 112,00 5; do. ö“ versch. 3000 — 300 ℳ 100,50G Oberschles. Lit. Z. 3 ½ be a. E., den 20. Dezember 1888. Lunden. Bekauntmachung. (50572] bis auf den Betrag von 200 ℳ.;, welche jeder Theil] b. Recklinghauser Volksblattt, “ Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 311,50 bz „do. 83 41 15,11% 3000 — 300 ℳ 102,40 5z kl. do. Lit. D. 4 “ Fönigliches Amtsgericht. Die folgenden im hiesigen Firmenregister einge⸗ näß Sat 1500 des badischen Landrechtz von seinem c. Recklinghauser Wochenblatt, und . 1860er Loose.. 1000. 500. 100 fl. [119,00 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 83,90 bz G . Lit. E. . 3 ½ 1 Sress eser üszAE cee9. C1“ tragenen Firmen: 8 8 “ 5 Vermögen in die Gütergemeinschaft ein⸗ 8- 8 E EEö“ 1888. b do. pr. ust Jan. 100 u. 50 fl. 1“ Jan. “ “ 8.18b;G 8 8. 1. Em. 4 Kiel. Bekanntmachung. 50568] lide. Nr 5559. C. H. Claussen, bringt. B Firni ecklinghegcgnigliches Amtsgericht. do. Bodenkrd.⸗Pför. 20000 — 200 ℳ —,— do. do. neue 5 (1/5.11 183,25 b “ In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist Ifde. Nr. 9/564. J. Wagener, 1 16) O.⸗Z. 275 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma Pester Stadt⸗Anleihe. 1000 — 100 fl. P 87,80 bz G do do. p. ult. Jan 8 Em. v. 1873 am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktien⸗ fde. Nr. 16/684. E. Bruhn, „Lina Riegel“ in Mannheim. Die Firmen⸗ S Handelsregister [507s 8 Göö 100199 . P. 86,29 Sdonische Eshud. à.—e hn-,enn L6“ esellschaft in Firma Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ lsde. Nr. 24/862. Gustav Seeeng, Claussen, der inhaberin ist verheirathet mit Kaufmann Heinrich Siege Zönig liden Aansgerichts Siegen. vrhersch Pfchchbriec 62 . 16““ Em. b. 1876. Leüer Geserschaft Hernmengaen “ Hinri üler Shann Ludmig Füscde aus Elgescn, wecg ennichtäne da Iveunfer Gesellchaftsregister, it unter Nr.! do.“ Liquid.⸗Pfdbr. 1099—109 Ror. S. 89 so8t Stockhlm. Pfdbr. v.8./85 4 1,l.7 . 102 900 klf. . Em. v. 1880. 1 2 e „. b . N. 2₰ ; 3 3 3 hal. . 8 M 34 5 8 20775 5 eSmalbeihveisen Aaefübenageenters sgsceit die Snartrrante einen ewaigen Uherpruc “ ““ Die Gesellchaft ist aufgelöst und die Fir= Racb⸗Bras Präm Anl IT] d si1ew cd Stes Märh.där C 9 8 24 1 2 8 2 137 8 d bezei neten irmen . lof en. 8 öm. Stadt⸗Anleihe I.. 1 3 8 .. 8 . 15/6. 19 . . I .9 8 309 8 Votzagfätsen ät, . üdem tsprechen “ 18””. 3 Monaten schriftlitch 8 150578] 8 P . e zufolge Verfügung vom 18. 0d0 T. 8 4 Em. 8—“ 0 88 Frs 95,10 bz B 5 86 neue 8. 15/8. 12 . 101,40 G Re WG 1Ser ev um S . — 8 9 ; än. St.⸗Anl., .125 rs. —,— 8 b 15/6. 12 . ,/˙—,— 8 der §. 4 des Statuts durch “ 85 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu neininron. Umer dem 1b. eꝛembet 1880 ist 19. Dezember 1888. dee b r 5 wgroß 2500 8 1250 Frs. 104,75 bz B C do. do. do. 3 ½ 1/1.7 . 96,60 bz kl.f. Rheinische vegee 1eh vele hc rectltr VI. E. 32 Vol. 2 1. den 22. Dezember 1888. sNaub Nr. 289 vunseres Handelsregssters die Firma Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts do. kleine 500 u. 250 Frs. 104,75 b B F Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 14,90 bz do. Em. v. 58 u. 60 o g2 ü 8 88 Königliches Amtsgericht. (C. Schunk in Meiningen mit dem Kammer⸗ 11“ 066 . Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ [106,80 bz G do. do. p. ult. Jan. —,— do. Em. v. 62 u. 64 S gesen t das Grundkapital der Gesellschaft musikus Conrad Schunk in Meinigen als Inhaber Wanzleben. Bekanntmachung. be 6“ do. kleine 400 ℳ 106,80 bz GS 5 Loose k1ags. .ö fr. p. Stcke 400 Frs. [38,50 bz G 88 Em. v. 71—73 1e. 9988 00 ℳe und st cic, Vorzugs⸗ Haunheim. Handelsregistereinträge. 505171 eniesaingen, den 21. Dezember 1888. n8136 “ 86 vJ“ 9 & 61306 G2 bo. (Labin Ee at at wnn, 1000-0 G 8290 h b Selehüiger ⸗a„e.8. ee. 1. “ 6 In das Handelsregister wurde eingetragen: — Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lippe u. Sohn zu Sülldorf. ao. kleine 400 ℳ 103 00 bz B do. do. p. ult. Jan. —,— [“kl. 83,90 bz B Thüringer VI. Serie. aktien Litt. A. über je 2 843 000 ℳ in 5686 Vor⸗ 1) O.⸗Z. 562 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma v. Bibra. 158 Die Gesellschafter sind: Der Ziegeleibesitzer 2 . do. amort. 16000 — 400 ℳ (94,60 bz G Ungar. Goldrente gar., : 1/1.7 10000 — 100 fIl. [86,00 B Weimar⸗Gera 2,00 b. zum Eee ber je 500 ℳ „K. Gengenbach“ in Mannheim. Inhaber rich Lippe sen. zu Altenweddingen und der Ieeg do. do. kleine 4000 u. 400 ℳ (94,90 bz G 8 8 mittel4 1/1. 7 500 Werrabahn I. Em. 102,75 G nacgct Berrace von 8000 ℳ in 16 Stamm⸗ Karl Friedrich Gengenbach, Kaufmann 8 Mülhausen. Handelsregister [50576] besitzer Heinrich Lippe jun. zu hh er ie Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 „88910 8 1.. alte gine 1/1. 7 100 8 88 80 Abrechtsbahn gar. — 85 50 G pefütseatten sher P. n0h n dor den Stomm. 2. F., hanfcecarn Aer Jüredheim Bos, dee gaiserchem Lancdgerichts, Näameregüteas selschaft hat an 1. hccgezember. 1888. E“ 1090.20 4 101,798 do. Gold⸗Jnost⸗Ant. 5. 1/1.7 1090 u. 200 . G. 161190 R.k. Bafatsbeane gecheer 10 208; Die Vorzugsaktien Litt. 4. sind vor den i. Firma ist d damit auch die Prokura des Unter Nr. and. vrigliches Amtsgericht Abtheilung II. h111“ 100 u. 50 £ 101,75 G do. do. 4 1/1.7 1000 — 400 fl. Dur⸗Bodenbach 8900 9 soritätsakti s des itals und der Di⸗ Firma ist erloschen und dami b andelsgesellschaft unter der Königliches Amtsg . ; e 8 - - 8 9 89,00 B E“ 8 Nnr eovlauten auf jeden Sojeh Bacingee 88 8s Cestab, Ktaumanans n sh beute gaifedae Saren hier, begonnen am S cons. Anl. v. 88 1s 88 4 108,00 5 Heseen. .. 1/6.12⁄½ 1000 — 100 fl. do II. 88, 25 G Inhaber. 8. November n. 8. Kaufmann Söhne“ in Ilvesheim. 20. Oktober 1888, in eh. aptist Rissel Redacteur: J. V.: Siemenroth. do v. 1871 1889 in Fenerglversamlanesie am essabion der Die Gesellschafter sind: oseph ö E“ Eedecnhcm benbier, und Fräulein Berlin: — 1 5. kleine noch vorhandenen Stamͤm⸗Prioritätsaktien herbei⸗ vh bchaste Fau manoe haft 8 Fn 1. Funs 1888 Magdalena Hüsser, Schuhwaarenhändlerin hierselbst. Verlag der Expedition Eco h. 8e. . 6 zuführen. ember 1888 begomnen. FJeder der beiden Theilhaber ist berech⸗ Mülhausen, 24 1 Püubhe Welcker Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ge. do . v. 1873 Kieih denans Nesaagerich Abtheilung V. tigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft “ Der Ober⸗Se Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. do. kleine
oREEREEgEEÖEFʒ
24/6.
1/2. 1/2.
1
— —O8 +⁸²⁸ 8 —8
—,—6,—9ꝛe—6e—9e—9-heh
—
1.
— + ——
—— 8 —2
— . =
— — S bs!
—,—8ö—,— ö1“”“
5S
— ꝓn
“ 8EooEIIII1“ 22ö2ͤö—2IS22SSSͤ=2=”N0⸗0.
ExASSSFgFj
Le —O-— Ieee eee
Aꝙ—
8
9
,—
103,80 G 100,75 B 103,70 B 103,75 G 102,00 G
20
——2ö
—,— do. ) 1500 u.; 107,90 G kl. f 1000 — 50 E 999,00 B do. Loose.. p. Stck 100 fl. 225,60 bz G Dux⸗ old⸗Oblig.. . 08,75 10. u. 88 4 do. “ 11. 8 fl 101,40 bz G 898 Ser do. 8 195,2988
88 9, o. ne 2 101,40 bz G CElisab. Westb. Gold 1 2, 100 u. 50 £ 100,10 bz G Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 50 —,— 88 do. kaff 17 98˙ 8 1000 — 50 £ 100,50 G do. kleine 5 1/4. 10 fl. 79,90 bz Fbens Josefb. Silber⸗Pr. 8
100 u. 50 s100,90 G . pfbr. 71(Gömör.) 5 1/2. 5 sio¹, 00 Eeaen eres zat 9 & GE a,25G
EScaeaa ̃̃̊ᷣSSSSgEFZeS
vertret