38 . ““ . Bz ü 8 lsregister [50577] 1“ 8— 88 “ 8 .“ D zwisch J Kaufmann und Elise Bär Mülhausen. Hande . . b *. Hlga Hartwig ebenda „A 69527 am 5 Ropember neb.⸗ Mannheim errichtete Ehe⸗ des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen 8 O H twi ub 7 .
8 8 09½ 92 m 8 er F. . ve 1 1 , Band II. des Genossenschaftsregisters, Bör en⸗Beila e d. Elise Hartwig desgl., lius ben⸗ 2—ö Heie nteeecgesi e 8 Folge vertrag bestimmt in Artikel 1: Ein Jedes der bei Zu Nr. 4 Ban sam⸗Verein Eintracht, ein⸗ ü- g
— —
——OOO ——ℳnòIAℳhAòAA—Oℳ ˖—ℳOSS 2 ESII1131“ . I111414141644““
— 1b * Austritts der Frau Konsul Friederike Elisabeth der 1 den Vermögen nur die Summe von etragene Genossenschaft“ in8 1. Dd 2 /2 ning, geb. Horsella, in Gleiwitz. ck. geb. Bessel, aufgelöst. Das Handelsgeschäft seinem fahrenden Bermög inschaft ein; alles heute die Eintragung erfolgt, daß in der Genera 1“ 2 1 2 8 n 82 z De Besensche det gee schcht zu bEh dür. un dem bisberigen Mitgesellschafter Adolph 58₰ 1n ie, entbpade welches die versammlung vom 6. Auguft 1888 die Abänderung “ 71 en el 4 n el er un on 1 reu 51 l n ᷣ½ ccl 2₰ nzel erx. 1 e 1 7 8 8 . 2 5 1 — 32 2. 1““ “ 1“ 8 8. 5 ortgeführt. en ist. 8 b 2 11““ . 11n““ FEeg. Horchells. a⸗. Firmenregister bei der unter Z“ Firma bei Nr. 628 derselben unter nmentgelilichem Titel frwerbin. seihe womealhansen, 24. Dezember 1888. 8 No 327. Berlin, Montag, den 31. Dezember — v und in unserem Firmenreg * A11A4“ 8 iner v7 „ 8 de 3 erliner Bör 8 1s pr. 500 83 Spalte 6 der Uebergang der Firma durch Erbgang im Firmenregister am 22. Dezember d. I. “ d- “ und Emilie Kauf⸗ 2 8 se vom 31 5 ezember 1888. Fmderäals pr bbe van r . 3 88. — 1 „ „ und Genossenschaftsregister be⸗ ranz. Banknoten pr. 100 Fres. 80.70 bz Berliner 65 1 3000 — 150 119,40 B 6 3 Joseph Horsella vermerkt. Königsberg, den 24. Degember 18 JFAictete Cbeverfrag bestimmt in 8 1: Fedes der Hirden⸗ Hadtts wen b 1 9.⸗— 88*9 bb. Fünae Selbtnores 81es; 168,50 4) + 2 doe ege u1.7 5000 — 300 112,60 G Kbein. u. Westfäl. 5nn . 5. z5 wz 2 I . ancs = 8 8 2 8 E“ s Königliches Amtsgericht. ; lsregister [50570] während deren sämmtliches übrige, jetzige wie zu⸗ Amtsrichter Mäͤnch Lö Sekretärs vperr. Währung d2e 3 Mark. 7 Bulken sedr⸗ 28,8⸗ — — o;. Silbergulden pr fl 1 1I“ Sachlch... ...sInc. .0083) *Shn egfort dcs benn ülhn Eerncer ast. sür kanhece ehe den de serenüen acsaeiosie Kortenkammd üearbeiterch den Zeichs⸗Aazeiger, las Bahen s ern=— ne nete 1en en geeae ult. Jan. 20848,75 b) Landschftl Centra 10000120102 70 8 Scleswig- Holf Halle a. S. Handelsregister 5 2 M — 885. 8 . 1 Bank⸗Disk Russische Zolleoupons. 322,75 bz do. do. 3 5000 — 150 93,6 2000 — 200 1073 2 - Vw 2 elsg t zurückgezogen und wird. S; Ro II., Firma zeiger. b Amsterdam 100 8 5eF 1 d 7 . . 2 20⁄133,69 bz .2000 — 200 [107 30 bz folge Verfüg vom 22. Dezember 1888 sind Honig bestehende Handelsgeschäft zur 7 4) O.⸗Z. 563 des Firm.⸗Reg. Bd. III., zeiger. 95 Des 1888. e w... . 8 T. 168,70 bvb Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 u. 5 ½ % Kur. u. Neumärk 3000 — 150 101, 88 50 01.75 G an afolgfben age solgende Eintragungen bewirkt: in unserem Prokurenregister bei Nr. 790 am „Ehrt Z. iaanm⸗ in Mannheim. Inhaber Münster, 25. Dezember Abtheilung II. 0 12n “ 10125 bb. 5000 — 500 [101,75 B
2) Marie verehel. Glashülttendirektor Ju den Verlobten und künftigen Ehegatten wirft von betreffend den „Kon 88 1— Ma c er— “ 1 „Ver 5 ssellschaftsvertrages beschlossen— nur der Marie verehel. Glashüttendirektor Henning, Lorck zu Königsberg ninehr für⸗eigene becsiehe Brautleute in die Ehe einbringen und während des §. II. des Gesellschafts 1 88 3 zs 9 4 ü emei ft S 2„„
Nr. 28 eingetragenen Firma „J. Horsella“ in im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 3154 vo⸗ der .st.8 ,e Theils. Der Ober⸗Sekretär: Welcker. Pfandbrief 2 Sen0, n⸗ . 1— 8 50713 ; 1.355N„1 1a. . Engl. Banknoten pr. 1 £ 20, 8. 1 4 0 3000— auf die vorerwähnten Intestaterben des Kaufmanns getragen. mann am 15. Oktober 1882 zu Leutershausen er⸗ Münster. Bekauntmachung 8— Amtlich festgestellte Course. 596,n5 1 4 53 30
8 2 5* e. 4 12 F den im J dem 1 I Gleiwin, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Brautleute wirft 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, treffenden Geschäfte werden im Jahre 1889 von de Seee as “ Sechfische en⸗ jn V 1““ ie Veröffent⸗ 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Kauss. Banknoten pr. 100 Nchl. N00,20 bz 4 V K lichen Amtsgerichts zu Halle a. S. das am hiesigen Orte unter der Firma Angust verliegenschaftet aus der Gemei die Kölnische Zeitung und den Münsterischen An⸗ Wechsel. ult. Feb. 207,50à 8,50 bz do. do. 5000 — 150 101,40 Zadische Eisb⸗A.7 versch. 2. SDos11vb des Königlichen . 000— „Nr. 790 an 2 ster, 100 fl. 2 M. 168,15 G 000 — 150[11017 Firmenregister is 21. Dezember 1888 gelöscht. Gleichzeitig ist für Kaufmann aus München, wohnhaft Königliches Amtsgericht. 5 G 3 150[101,
8 d . .. . d ne Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T 80,50 b 8 ““ In unser gregister ist. ser“ di te Firma dem Baumeister Friedrich Heit. Carl Hoffmann, 7 8 ds. do. 100 Frcs. 2 M. 7995 b; .6. unker Nie 28 L Königsberg Kollektivprokura ertheilt und Win Magrhgins9 und O⸗Z- 5er. des Fitm.⸗Reg. Ohlan.ü Bekanntmachung. . 8 Skandinav. Plätze 10es. 202. 1795 56, “ Fonds und Staats⸗Papiere. 8 hard Döhring, na 1 b Diese Fikma ist umgenndert in H. J. Maas⸗. eichen⸗, Genofse⸗ zeichneten Gerichts be⸗ 1 8 K. 15 25395. e. Rchs.⸗Aol. 4 1/4.10,5000 — 300108,25 b; do. Land.⸗Kr zu Lieskau . „ Pickurenregisters gelöscht und von dort übertragen Diese Firma ist umgesofen ,. Bp. IV. zur Firma registers im Bezirk des unterzeichneten — do. 14 3 M. 20.235 332 versch 5000 — 200 10 senf b. unter Nr. 1796 8— Fhna . Ecsxahen 8 wter Nr. 925 des Prokurenregisters ein⸗ 6) - 8— b“ bö Mannheim. B Die züglichen Geschäfte werden im Iatre ne kund ö-. Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. 9 pca Com, Anl 1s versc. 3009 190 108,508 1 15 mit 88 ufmann Hermann Schnauke getragen. 888 Selchroft na derh den Austritt der Theil- Amtsrichter von Fürstenmühl Hfgene edane do. do. 1 Milreis 3 M. 3 bE1“ do. 3 ½1 4 10 5000 — 2008104,20 5b . 5 Inhaber d Königsberg, den 24. Dezember 1888. haberin Hortense Nesges aufgelöst; die Theilhaberin Gerichtsschreibers Kan⸗ 8 tmachungen erfolgen für Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 T. do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 103,20 B 8 zu Loehffün, 7 die Firma „Erich Winter“ Königliches Amtsgericht. XII. 1 See. Nesges übernimmt das Geschäft und führt Die vorgeschriebenen Bekanntmachung llgener do. do. 100 Pesf. 2 M. 78,40 G do. 52, 53, 62, 4 1/4.10 3000 — 300 102,10 bz “ unter Nr. 4197 die Firman,E. und als deren —— vimn Gestlhe untet ihrer Biema sort. . das Muster⸗ und Zeichenefister autzer in diesem 100 5 mee 5 417,25 bb do. 50 gek. p. l.4.89 4 1/4 10 3000 — 3009 , ddoo’öldsch.Lt.A.C witgaber der derna August Erich Julius 8 b ls⸗Firmenre Her 11] 27) O.-Z. 565 des Firm.⸗Reg. Bd. III., Firma Reichs⸗Angeiger, imade Zertung 2 Breslauer 100 Fres. 80,60 bb do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,10 b; G do. do. Lit. A.C. Winter zu Halle a. S. itzschte” ““ “ Mudolf „Engenie Nesges“ in 1“ “ 1 in der Dhlauer Kreis⸗ und Stadtblatt. b 8 80,10 G ““ “ 3000 — 150 101,00 G do. do. do. pnuter Nr. 1798 die Firma „Otto Pitzschke“ unter Nr. Hückeswagen und als deren Inhaber Eugenie Nesges, ledig, Modistin aus Chene Ohlau, 22. Dezember 1888. 1 100 fl. eumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,00 G do. do. neue mter rIise u Halle a. S. und als deren Wirth“ zu Hückeswagen und fe ust Rudolf jen, wohnhaft in Mannheim. „Z1..“ zgericht. fl. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300 100,30 G do. do. mit dem Site zu Hane grjedrich Carl Brio der Cüsen. und Kurzwaarenhändier Erst Rudolf Be0 0, 3, 3066 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Königliches Amtsgerich 100 fl. Berl. Stadt⸗bl. .5000 — 1007104,60 bz G do. do, do.II. 4 b
EM.“ 106,00 G
3000 — 1501102, 1 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2,
3000 — 75 sic do. St.⸗Anl. 86, 3 1/5. 11 5000 — 500 9⸗
3000 — 75 101,90 bz G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 5000 — 500
3000 — 75 101,30 àk G Meckl.Eisb. Schld. 31 3000 — 600 ,101.,50 B 3½ 1/1.7 3000 — 100 102,00 B
Pommersche.
—82 8 22——2— 2ö—ℳ N-) =2-9ö=2ö2
3000 — 75 101.00 G do. cons. St.⸗Anl. 3
7 3000 — 200 102,20 G Reuß. Ld.⸗Spark 4 5000 — 500 105,25 G
7 5000 — 200 100,20 G Sachs⸗Alt. Eb⸗Ob. 4 .5000 — 100 . 5000 - 100
7 3000 — 60 101,40 B d. d0. 2¹ 7 1500 — 75 7 3000 — 60 s101,40 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 7 3000 — 150101,40 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 ½ 1/1. 7 2000 — 100 .7 3000 — 150 101,40 bz G do. Ldw. Pfb. S 1.84 2000 — 75 .2 3000 — 150[101,10 kkb do. do. Ser. 9 u. ff. 4 d 2000 — 75 101,40 G do. do. 4 1/1.7 2000 — 100 .7 3000 — 150 101,40 bz G Fäld.⸗Ppümnont. 1 1/1. 7 3000 — 300 7 3000 — 150 — Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 1106,50 G 5000 — 100104, Kpunurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 317,50 bz G — 4000 100(1 Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 138,90 bz 5000 — 200 101,20 bz 1“ 1/6. 300 140,40 B 5000—200 10120 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 101,50 B 3000 — 60 101 Céäln⸗Md. Pr. Sch 3½ 1/4. 10 300 s136,00 b; G 8 8 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 135,75 bz SHamburg. Loose 3 1/3. 150 s138,40 B G Soefe 8 3 ½ 1 2 1⁵0 1”,S,ne, 19 aCr.=20 r0s, 009G eininger 7 fl.⸗L. — p. St 12 26,00 G I 19 Oldenburg. Loose3 1/2. 120 s136,40 B 10 3000 — 30 [104,80 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. /1. 7 3000 — 30 [104,80 b Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 77 300 1/4. 10 3000 — 30 s104,80 brvbz3 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300
88 —,—- - —--—— O9-ʒ
3 ½
—, —,—O 8 —-—,—- — — öhFN—
1
*”==FO0000 8”S 0
NC
4 4 4
4
5
2
SSsSesese⸗
.
—
88
9ö
2 8s 9:
1/4. 8 4. 4.
— - ——
1 4 4 4 4
3 3 4 11 A — :. 2 8 . 4 8 8 Lennep, den 17. Dezember 1885.I 1 ser, Kaufmann in Mannheim. Seres „qTh. ☛ en in das 8⸗ Schweizer. Plätze. 100 Fres. 80,30 bz do. do. neue 102,70et. bz2 3 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. “ EE11 Bd. III., Firma Otterndorf. Die Eintragungen in das Handel Italienische Platze 100 Lire 7970 bz Bvelau So. nene2 1272oe.n” t.- 3 Hant hliches Amtsge 8 ft. 1 im Jahre 1889 durch das Ottern⸗— d6. 1109 8i 79,20 bz Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2.8 3000 — 200, 8. 3 ETö“” Führung des Handels⸗, Friedrich Constantin Waldemar Lepach, Kaufmann her e. wecect Hamburgischen Correspon⸗ St. Petersburg. I 8 3 Ueberle“ in Genossenschafts Zeichen⸗ dn Mnsterregisters be⸗ us Memel, wohnhaft in Mannheim. Dvore do. 100R. 8 ö“ 1 “ 104,40 bvb do do. 3 „54470 Die Fi . Ueberle“ in enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und .. gg9 bei 1 e erfeld. Obl. cv. 3 ½ 5 F“ neulndsch. II. 3 “ . S np „H: ec⸗ Band I. züglichen Geschäfte wird im Geschäftsjahre Fee kob Bitterich“ in Mannheim. Kaufmann kannt gemacht werden, Geld⸗Sorten 3 Efsen St⸗Sbl IV. 4*1/1.7 3000 — 200 100,906 do. neulndsch. II. 3 Heidelberg, ssters nisg erloschen dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsrichter „Ja Theilhaber in das Geschäft Otterndorf, den ö“ v. V Dukaten pr. Stück, 975 G 4 · des Firmenregisters, ist eingetreten. Hierdurch ist die Firma ö Königliches? misgeri I Stück 20820 Fönigsb. St⸗Anl 1/4. 10 1000 — 75 1 Rentenbriefe. Amtsgericht. erfolgen. 1 8 dels Genossen⸗ en, dieselbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma 8 50714 res.«Stucgc „135 bz tagdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. hHannoversche... Die Eintragungen in das 8 ardels. . . rassau. Bekauntmachung Dollarz pr Stuck 4,175 G “ 22,0 8856. 8 sFeaftsregister werden durg, n8X 11 — 3 Beschluß des Aufsichtsrathes und der 71 einprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500102,75 G eur⸗u Neumärk. E“ NIö gie . ecge „Zaho Bitterich“ in Mannheim. 8 Besen 1““ Aktien⸗ Gesellschaft J dee gehs v 8 ZJ11““ abeeeeecae Unter 92 1271 868S Eb1“ 8 8 schafter sind: 1) Jakob Bitterich und 2) Feenp Passavia für Buchdruckerei und Immobilien Imperials —.— Schldv. d. BrlKfm. 41 1/1. 105.40 bz Pommersche ... egisters ist lt. Anmeldung vom 21. und 72. b. Pcle. ve Bairke d. Je n8 “ b ügt, 89 cons. 2 71.73 8 8,75 ngar. B edi 44 ½ 1/4. 10 9000— 100 I“ 1b j Interessenten können ihre An⸗ schaft hat am 20. Dezember 1888. begonnen. Jeder vofg 3 lich auf Namen lautenden Aktien dieser Ge⸗ Ausläudische Fonds b Ler. t. 1 . h“ nngarg “ 18 S 19900190 8 in Hildburghausen; Firmeninhaber sind die Ge⸗-⸗ Neumark vehe . auch bei dem der beiden Theilbaber ist berechtigt, die Firma zu falffchafs “ auch auf dritte Personen über⸗ . d do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 94,40 G 2 Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 .9 fl. z vrle ö Lippold hier. träge auf Eintragung in unser Necister . ind die Gesellschaft zu vertreten. 5 8 Fhrk A “ chwister Fräulein Camilla und Alma ippold h ef Amtsgericht zu Neumark zu Protokoll] zeichnen und die s 3 8 d⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. 195,00 b do. v. 1877 5 1/1. 7 20 £ 102,60 à, 70 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. Hildburghansen, den 24. Dezember 1888. Königlichen Amtsgericht Ferners beschloß der Aufsichtsrath der genannten V Pes. [95,00 bz 8 1. 102,69 251*2 “ 191,908,75 bz 2 G „ den 20. Dezem sti j t. 1: Jeder Ehetheil bringt 8 e Anzahl der Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 — 500 ℳ (95,75 bz . do. v. 188074 25 Rbl. [86,8 à,9 bzz 39 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Ambronn.“ Königliches Amtsgericht. 1“ vertrog bestimat in Art. e eine Geldeinlage ein wendung des §. 22 der Statuten, die Anzahl 8g “ V 500 ℳ 95,80 b; . do. p. ult Jan. 86,708, 60 bz G Bergisch⸗Märk. III. A B. 3½ 1/1.7 3000 — 300 ℳ 101,80 bz G zur ehelichen s 1/5. 1000 ℳ 114,00 B do. v. 1884 5 1/5. 1 100,50 B do. III. C. 3 ½ 1 300 ℳ 101,80 bz G
se. 5000 — 200 Kr. (98,30 bz 1 do. kleine 1/1. 2000 — 400 Kr. 96,00 bzkl. f. do. 500 er
Pitzschke zu Halle a. S. Wirth daselbst. 888 „Leopold S. Maier“ in Mannheim. Inhaber [50580] 11u“ 100 fl. 167,10 bz do. do. 31 3000 — 75 102,50 bz Schlsw. Hlst.L. Kr. 8 4 c⸗ 77 *S 20 08 je A ts⸗ nber 1. 1 Inhabe nd in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts do. 100 Lir Encwliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 50575 nst. W. Lepach“ in Mannheim. Inhaber und in 85 .8 “ do. .. Königliches Amtsgericht-2 Bekanntmachung. .505751 „Sonft 1 208,25 bz do⸗ c. v.1.1.89 340,4 versch. 3000 — 200/101,00 B Wstprrrttrsch I. B. 2 . 0729 Die U. arbei un Le 2 i de⸗ I Heidelberg. Bekanntmachung 8 8 8 10) H.⸗Z· 599 des Firm⸗Reg. Bd. II. zur Firma denten und den Dentschen Reichs⸗Anzeiger b Warschau 100 R. Se9⸗ 8 A Bitterich ist als r. do. bo. 1/1. 7 3000 — 200 Heidelberg, am 21. Dezember 188 Jacobi unter Mitwirkung des Assistenten Jahnke Gustav Bitterich ist als isgericht. 1I. “ t 1 208 I eidelberg, 21, 8 8 5 ; jon⸗ gs s fi . K — 12 8 esse P ass .. O.⸗-Z. 140 des Ges.⸗Reg. Bd. VI., Firma Passavia, Aktien⸗Gesellschaft. Imperials pr. Stück 16,75 bz ssen⸗Nassau.. inget worden die Firma C. und A Lippold Die im Bezirke des Königlichen Amtsgerichtes zu Bitterich, Kaufleute, dahier wohnhaft “ 0. Oktober 1888 wurde genehmigt, daß die eingetragen en 8 * 1 do — den dürfen A. nisch F. Z. Tm. Stuücke zu b do. kleine 4 ½ 1/4. 10 95,50 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. [108,10 bz n 2 - Laroline Viel⸗ tragen werden dürfen. rgentinische Gol ig. Der zwischen Gustav Bitterich und Karoline Vie 1 ster Stadt⸗ 5 1/5. 11 n . G eine Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ W. Pr., den 20. Dezember 1888. hauer am 9. Mai 1887 zu Eppingen errichtete Ehe Afgernefelschst Bnterm 10. Oktober 1888 in An⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 — 400 ℳ 93,90 e bz B 1 do. kleine “ “ 8 eser Aufsichtsrä von sechs auf neun zu vermehren, und Chinesische S 1. 1 0561 89 1 8 90 . ließt von dieser Aufsichtsräthe von sech 8 8 8 hinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Hoyerswerda. Bebannmacnng. (0561 Lübben. Bekanntmachung. [50571] im Betrage von 100 ℳ 8* sch künftige Ein⸗ besteht nunmehr derselbe aus folgenden Herren: Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1/5.11 100,90 bz G b- 1500 — 300 ℳ 104,00 G Die Eintragungen in das „8 bb 1/5. 11 8 fehlen öI1“ 6“ 3000 — 300 ℳ 104,00 G
5 u 1 te unter Nr. 292 Gütergemeinschaft alles jetzig 8 g vümm ir werieen, Ppchinbles Ferfitender 5 e. 'm Hrte Feaz ETE““ dSsenhregäzenen ehger wng ekrerfern⸗ “ hhenen eehüge ah “ 1 ) Franz X. Strasser, Wachszieber, als Stell⸗ Ce;ptöscn Kafnes — 101 8 1000 — 20 £ 83,70 bz 2 do. p. uli ar⸗— 100,20 bz vi11 3000 — 500 ℳ 104,00 G beestisec atsbewane ö“ n sane 8” 1 Verhenee Zesla oes Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma vertreter des Vorsitzenden, Dom⸗Vikar do. do. kleine 4 1/5. 100 u. 20 £˖ 83,70 bz . inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 53,00 bz G 8 1 IX 2000 — 500 ℳ 104,00 G . deren Inhaber der Fabrikant Eduar r 2) O.⸗Z. Do 6 6 V 5
taats 1 1 8 Di sell⸗ 3) Dr. Franz Seraph Pichler, do. do. pr. ult. Jan. 0à,70 ¹b do. p. ult. I Nordb. 03,8 2) die Berliner Börsenzeitung, du Charlottenburg, Bismarckstraße 18, eingetragen] „Huber & Cie.“ in Mannheim. Die I 8 Boses Pinsker, Fabrikant, oc. do. p Jan 83,50à,70 bz p. ult. Jan Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ s1903,80 G b Srciabla arlottenburg, 2 8 af e en 2
20. Dezember 1888 dr Jose. Zchmribt, Dptiker, 8 5 do 5 [154. 19° 1000 — 20 £ 103,10 bz Gold⸗Rente V /6. 12 10000 — 125 Rbl. [113,00 bz Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ 103,75 G
5000 — 500 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 103 75 G 1500 — 150 ℳ 104,00 B 3000 — 300 ℳ 104,00 B
600 ℳ 103,80 G 300 ℳ 103,80 G 3000 — 600 ℳ 104,10 bz 3000 — 300 ℳ 108,20 G 500 ℳ 102,50 B 3000 — 300 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 103,75 G 1000 — 300 ℳ 103,75 G 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,90 G kl. f 3000 — 300 ℳ 103,90 G kl. f 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
non 8*⁸ b 1 5).2 n 8 do. kleine 5 15¾¼.10% 100 u. 20 £ 103,10 bz G 8 do. 5000 er6 1/6. 12 EETETTPV8 — Nv t emacht werden. 2 22n 9 5353 0,1 58 22 MDoze 99 88 L 82 2 3542 35 — ee 7; Pi ausbe n zer, ¹ 1 9 b “ für die auf Führung des Lübben, den 22. Dezember 1888. der Theilhaber Albert Huber ubernirn t zas Ge⸗ 87 Georg Pilstl. † fißer. do. do. pr. ult. Jan. 1b
ausbesitzer, do. v. 18845 1/1. — 125 Rbl. 93,00 bzs Berlin⸗Görl. Lit. B... iceft. Find für das Vonigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hassive führt sämmtlich in Passau, innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 115/3. 90 4050 — 405 ℳ 100,25 2 588 11“ Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das K brigkiche schäft mit allen Aktiven und Passiven, und führ 3 “ 1 8
8EZE111“
—;,8—8,+,—,—,— —— —
Ee.
/
b ; bz . do. —— — — — hmmmeeaneen Berl.⸗Hambg. . .
Jahr 1889 Herr Amtsrichter Schweitzer und Herr —no, dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Gesell 9) Fose⸗ Reiter Dompfarr⸗Cooperator in Passau⸗ efe g Tö 52,00 5z B 3 “ 16““ 1I 8 1,78 I—
orichtsschreiber Schmidt bestimmt Bekanntmachung. [50573] schaftsfirma als Einzelfirma fort. zimesleh Kaufmann in Passau. . St. ⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 5 5 ℳ 2 1/6. 00 u. 100 Rbl. P. 63,40 bz Berl.“Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.
beeee Dezember 1888 hiesigen Firmenregister sind folgende schag⸗ S.3 568 des Firm⸗Reg. Bd. III., Firma 9) Max Bimeslehner, Kauf l do. v. 1886 4 1/1.7 y4050 — 405 ℳ 27. 3 ) . C 5 4 2 ster U cE ⸗„3. * Reg. D89⸗ * C
antaatt Königliches Amtsgericht. gn 8
/
—,—,—6N—
Den 21. Dezember 1888 Uaͤnd. Staats⸗Anleihe 3 1/4. 10 12500— 100 f1 w 89. 8 II. 1/ .7]1000 u. 100 Rbl. P. IIu“ Herl do. 1 Lit. C. 4 1 8 im. Inhaber en 21. Dez olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 — 3 91,002 B o. p. ult. Jan. 52,40 bz Berlin⸗Stettiner 1 “ 1 „Huber & Cie.“ in C in Kgl. bayer. Landgericht Passau, ben steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 89,60 B 1M“ III. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 163,25 G Braunschweigische ... 50564] llde. Nr. 3,384. 8. IFrnuld bE““ C“ Kammer für Handelssachen. Höal do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 95,80b Gk. f. bdo. do. p. ult. Jan. “ 63,10 bwz Braunschw. Landeseisenb. E 8 “ 8 74 die lhee Rr. 3388. F. 2 Merieverichs Mügeer 142 des Ges.⸗Reg. Bd. VI, zur Firma CL. S.) Der Vorsitzende, Kgl. Rath Höglauer do. Rente 5 1/1. 7 20000 — 100 Frs. 94,90 bz G*8 . Nicolai⸗Obl. 2500 Frs. Brresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.- J ser Prokurenregister ist unte 1 fde. Nr. 5/398. F. W. F. . b Z. 142 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zu 11““ 1 G 1— 86 ₰. 8. 500 Frs 1 ü ven Gers Lechler hier für di; Firma Fr. Techler sde. Nr. 7552 H. R. Sievers, „Laudmann & Eifinger“ in Mannheing. Die Posen. Handelsregister. (50581¼ 8 do pr. ult. Jan. “ 82,0599, poln chsg bh 20-2800 Fesr S. 8 5 1487 hierselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom sde. Nr. 10,579. R. A. E. Jacobsen, Gesellschaft ist durch den am 23. Juli 1888 er⸗ In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3½ 1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ (97,40 2. klf. do. do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 84,10et. b;⸗G. Breslau⸗Warschau. 8 888 emselben Tag etragen. fde. I 3/643. P. Gravert, laten Tod des Theilhabers Simon Landmann auf⸗ E1161631 ssenschaft in Firma Posene 24 gener Stadt⸗Anl. L“ . 74 tr· I““ an . “ 1 F. 24. Dezember 1888 an demselben Tage eing lide. Nr. 13/6 8 folgten 1“ dels⸗ woselbst die Genossenscha 8 rrc at Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ 83,70eb B kl. f . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl 175,80 G Cöln⸗Mindener IV. Em. Insterburg, den 24. Dezember 1888. lfde. Nr. 18/706. D. F. h intet gelöft; das Geschäft wird von 85 ö Credit⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft “ . 8 b1e1 199 1- - Königliches Amtsgericht. gelbscht “ vogesen 88 8. Rene es, Ba sesellsceft „Vogt e doen vKerergeführt “ mit dem Sitze v Cesgefübets e he New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 .7] 1000 u. 500 G. [130,75 G . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 64,80 bz G aufende Nr. 28 F ““ vel aller A. d 94198 t. F. Verfügung vom heutig 7 1/5. 11 Kalbe a. S. Bekanntmachung. als deren Inhaber Apotheker Paul Christian Arnold —15) O.⸗Z. 143 des Ges.⸗Reg. Bd. VI., Firma Verfügung do 3 4
—
8 282282ö2ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤSͤSͤSͤ=SͤöSIE
. 72
2
— &σ
o ꝙꝓ ꝓEEcqchʒʒG
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
20— 81 —,—
—
*S8S
. . .
—
1/
1 1 1
SE
1 1/4 1
5
8 .
1
EEE
1 —
1
—
0.
—
SSʒSoERES
r bn,
do. 1000 u. 500 P. [105,80 G 6 do. 500 Rbl. S. 89,10 bz G . 50 1 7 ; ewirkt worden: 5 Norwegische Hypbk.⸗Obl 1/1 f. z 2 FEisi „ in Mannheim. Die Ge⸗ tragun bewi vom 27. Novembe g venhese h.
n unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung in Lunden. 11616““ Vogt & Eisinger“ in Ma 8 In der Generalversammlung vom 27. Nove 3 * CI. vo—8 2 ezember 1888 an demselben Tage folgende i Bei lfde. Nr. 6,537„ woselbst die Firma 2.. E. sellschafter sind: 1) David Eisinger, Kanfmann in 8s Frrer Rentier Ernt Ferdinand Moegelin Q Ossberr. old Rent. ,4 1/¹ 200 fl. G. [93,75 b, B .Cntr.Bdkr.⸗Pf. I. Eingetragungen bewirkt worden: er Nr. 112 Hansen verzeichnet steht, ist vermerkt 1 dgt Mannheim, und 2) Fritz Vogt, Kaufmann Posen als zweiter Direktor auf drei Jahre, 9 do. do. pr. ult. Jan. do. Kurländ. Pfndbr. 1I. Im Gesellschaftsregister bei der uner Uad'“: diese Firma auf die Wittwe des EEEE“ 8 Mannheim. 18 1. Dezember 1888 be⸗ 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1891, wieder 9 do. Papier⸗Renfe..4 1/2. 82 1000 u. 100 fl. 68,75 b; Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 eingetragenen Handelsgesellschaft „Otto Pollach Emil Hansen, Wiebke Elise, geboren 2* dif . Die Gesellschaft hat am 3 wählt worden. 88 do. do. 4*5. 11 1000 u. 100 fl. s69,20 bz do. do. mittel Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Lunden, kraft Erbgangs übergegangen ist, un erEr gonnen. 8 eilkaber ist berechtigt, die Posen, den 27. Dezember 1888. . b. v ee 8 do. — kleine
—ũ—un⸗Firmewregilter: 3 bei. lide. Nr. 15/860, woselbst die Firma C.“ ZJeder der beiden Theilhaber ist, v9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27. do. do 5 1/3. 9 1000 u. 100 fl. [82,00 b do neue E Vofck eiftettcfen. scett, — dicse Firman auf die Färma —n zescedn vnee ecselafae, un veretnen 1 do. do pr. ult. Jin. “ . St⸗⸗Nenten⸗Anl. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wittwe und 12 Kinder des verstorbenen Ziegelei- Der am 7. Dezember 1885 zu M annheem zwi Klinghausen. Bekauntmachüng. 50715 do. Sicher Renfs- ,4n 1/1.70 1000 u. 100 fl. 69,10 b,G. Fop.Pinr 18,8
Otto Pollack. besitzers Klaus Diekmann Voigt zu Nesserdeich kraf Fritz Vogt und Julia Pfander errichtete Ehevertrag Recklingham Ae. Bekanntmachung, berreffe ö 2 n 151 105 6977089 8. B 5 Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Erbgangs übergegangen ist. sbestimmt in §. 1: Die künftigen Ehegatten schließen Als Blätter für, ““ bestimmt für d öu“ ein E““ 1 öe. b C111“ Bezeichnung der Firma: Otto Pollack. Lunden, den 22. Dezember 1888. Fnicht nur ihr liegenschaftliches Eheeinbringen, son⸗ unser Handelsregister, “ kleine 9 0 105 7025 bz — — do. nittel 4 1/1. ö“ Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ .——Ksönigliches Amtsgericht. Ksdern auch ihr gesammtes gegenwärtiges 88 1 Jahr 1. Deutsche Reichs⸗ und Königli 83 5 ” /4. 1 fl. 70 2 — 1 mittel 4 fügung vom 20. Dezember 1888 an dem⸗ 8 bewegliches Cheeinbringen sagate gemeinschaft aus, Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, do. Loofe v. 1851. 4 1/⁄4. 250 fl. K⸗M. 113,00 b; do. Städte⸗Pfdbr. 1880 sch. 3000 — 300 ℳ 100,50 G Obssschles. Lit. B... selben u EA11A1A1“ Lunden. Bekanntmachung. [50572] haften 8 Betra von 200 ℳ, welche jeder Theil b. Recklinghauser Volksblattt, u“ do Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 311,50 bz „ do. 1883 4 ½ 3000 — 300 ℳ 102,40 bz kl. f. do. Lit. D. vtstäsih Iehnigliches Amtsgerickt. Die folgenden im hiesigen Firmenregister einge⸗ bis FgSat 1500 des badischen Landrechts von seinem c. Recklinghauser “ und do. 1860er Laose. „5 5. 11 1000. 500. 100 fl. n Serbische ö 1/1. 89 4 do. 28 Sn. 6 gee⸗ — tragenen Firmen: 1 fahrenden Vermögen in die Gütergemeinschaft ein⸗ d. die Berliner . 1888. do. 8. pr. “ v Stds 100 u. 50 fl. [293 90 b: B 9 E1“ 6“
Kiel Bekanntmachung. 150568] Ifre. Nr 8/559. C. H. Claussen, bringt. Recklingbansee, des Arntsgericht 89 Sose k. „pfr vn. 11 20000 -200 % —.2 L1I1“*“ 183,25 111““
In das hieselbst geführte Gesellschafteregister ist lfde. Nr. 9/564. J. Wagener, 16) O⸗Z. 275 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma Königli . paoer EEö 8 1Ceee 9 57,80 b;G 42 “ Jen . 3, “ . am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktien. Ifde. Nr. 16/684. E. Brunn, „Lina Riegel“ in Mannheim. Die Firmen, egen Handelsregister [5073 do do. kleine 6 1/1.7 100 fl. P. ss88,25 G Spanische Schuld.. . .4 1v„ 24000 — 1000 Pef. —, —8 . Em. v. 1874.
gesenche fellschaft Germania mit dem Sitze zu nämlich der Kaufmann Klaus Hinrich Claussen, der Ludwig Fischer aus Elberfeld, wohnhaft in Mann- des Königlichen metegerichrunter Nr. 1 olnische Pfandbriefe 5 1 12 1000 - 100 Rbl †. 55,30 bzt Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4 ½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr. [102,90 G klf Em. v. 1880.
da Zweigniederlassung zu Gaarden, ein⸗ Kaufmann Jürgen Wagener, der Müller Fohann heim welcher sie zum Handelsbetrieb ermächtigt hat. In unser. sex chleifenbaum do. legnned hür.8 17 33 eae n- 8 7580b2 9 ZVTAX“ 105708 f. 1116
ae Friedrich Emil Bruhn, der Lohgerber Gustav Adolph . Mannheim 22. Dezember 1888. bei der Firma Nie E“ Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. e. 1n, p 2,00 b 86. 8 ö1. G“ . do. Ndrschl Zwob.) 8 8 getragen;, jser Ausführung des Beschlusses der Stamp oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch mngern Großh. Amtsgericht. 3 Birlenbacherhütte in Col. 4 einge 898 die Fir g do. do. pr. ult. Jan. er f. †500er f. 68 Sgb EEEEETE11115““ “ — 1 rn 980 31,1
gn alberamünlung, vom 8. November 1888 ist die aufgefordert, einen eiwaigen Widersgfuch gehen dkcc. Düringer. 111A4*“ 10 180k. S9 92, KI. v. .. ., o ³ SOsvpreußische Sütbahn 11
1 igsakti 1 1000 ℳ Ei g des Erlöschens der bezeichne irme “ 1“ ecferloschen. 8 8 8 . 4 8 8&½ 88 b . J⸗ 1 01 1“ fer I. Ser. cv.
Zabh s dn e. i dermrt precheld “ binnen 3 Monaten schriftlich 17650578] Eingerragen zufolge Verfügung vom 18. † “ I. 4 Sr. LW“ Ers 95,10 bz B 8 3 e 8 b;; K “ 7 yohl, 3 1 „ 8 2 . 7 ibe 2 8 ez 38 8 nl., 8 . . I1 76. . ITk. 1 1676* ..
8 88. “ durch, artnes 5 2e Cööö“ 8 Meiningen. Unter dem 15. Dezember 1888 ist Krüger, do. do. vainl 2500 u. 1250 Frs. 104,75 bz BZ do do. do. 3 ½ 1/1.7 9000 — 900 Kr. 96,60 bz kl. f. Rheinische vember 1888, welche si 1 ” .
7 4500 — 450 ℳ 97,50 bz B . Boden⸗Kredit .. 8 1000 u. 200 fl. G. 93,00 bz 1 do. gar. 0
e, — 22Z2
100 Rbl. M. 96,60 bz Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 1000 u. 100 Rbl. 91,70 bz B Halberstadt⸗Blankenburg 400 ℳ 77,00 bz B Holsteinsche Marschbahn. 1000. 500. 100 Rbl. [60,00 G Lübeck⸗Büchen gar.... 3000 — 300 ℳ 101,90 et. bz B Magdb.⸗Halberst. v. 1865 1500 ℳ 101,90 et. bz B do. v. 1873 300 ℳ 101,90 et. bz B Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. 5000 — 500 ℳ do. Lit. B.. 5000 — 1000 ℳ Magdb.⸗Wittenberge. 3000 — 300 ℳ „ — Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 3000 — 300 ℳ 103,90 G do. 75, 76 u. 78 cv. 4500 — 300 ℳ 102,00 bz G do. v. 1874 4 1500 ℳ 102,00 bz G do. v. 1881% 600 u. 300 ℳ% 102,00 bz G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
8
/
E1““
2 2E2RS — ——⸗—⸗::g=g 22ö2ͤö2ͤö2ͤöb222ͤö2S82SSS
— — —2,— —,—— SeeosanönSSeenSSsen
— — — — SSSSPSSESESE=ES=IEE
+ 0r9— S 00 00 H — 008602*
4 ½1
—6. D. q —9,—
*0,—
103,60 G 103,60 G
104,25 G 101,25 G 11298 3000 — 300 ℳ 101,30 G
3000 — 300 ℳ 103,75 G
3000 — 300 ℳ 3,75 3000 — 300 ℳ 103,90 B 3000 — 300 ℳ 103,90 B 3000 — 300 ℳ 103,750
5000 — 300 ℳ 104,00 B 3000 — 300 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 104,00 G 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
8—
2ͤö2ͤö=
0
— — S6=gS. 2222—2ͤö2ͤ2SS2ͤ2ͤ
FESceemn .““
22S2SSS ETEEIEEEEETET13“1
8—
20,—
—
8
.1
222—
B88222ö2ö2
—
belche „ † 1 3 8 Nr. 289 unseres Handelsregisters die Firma Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts do. do. kleine 500 u. 250 Frs. [104,75 bz B Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 1000 — 20 £ l⸗,90 b; do. Em. v. 58 u. 60 der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E. 32 Vol. II. Lunden, de,a.haeheenegs 8 88 S 8v 2 LE Gerichtsschreiber des Königlich 1 do. Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ [106,80 bz G do. do. p. ult. Jan. . do. Em. v. 62 u. 64 befindet, gebodet hond ngkapstal der Gesellschaft . Königli⸗ G musikus Conrad Schunk in Meinigen als Inhaber wanzleben. Bekanntmachung, b 1 do. do. kleine 400 ℳ veeen G 89. E 8. we 400 Frs. [38,50 bz G Eaa Maln“ v. 71 — 73 Danach beträgt das G 8 j den. J ser Gesellschaftsregister ist heute u do. do. fund. 4000 ℳ 30 bz G2 2 o. p. ult. Jan. Seah 22 I . 8 5191 eingetragen worden 8 In unser 2-lö 1 1 8 4,11-n 3790 b;g Schles jetzt 5 508 000 ℳ und ist zerlegt: 1 „Handelsregistereinträge. [50517] iningen, den 21. Dezember 1888. 30 folgende Firma eingetragen: do. do. ittel 2000 ℳ 101,80 bz B do. (Egypt. Tribut) 4 ½¼ 10 ¼. 10 1000 — 20 £ 83.90 bz B hleswiger 1 4 zum Betrage von 2 657 000 ℳ in 2657 Vorzugs ör Prb⸗ eingetragen: Mehe ugliches Amtsgericht Abtheilung I. Nr. 1 8 . Sohn zu Sülldorf. do. do. kleine 400 ℳ 103 00 bz B do. do. p. ult. Jan. —,— [*kl. 33,90 bz B Thüringer VI. Serie.. aktien Litt. A. über je in 5686 Vor⸗ d) O.⸗Z. 562 des Firm.⸗Reg. Bd. III, Firma uö“ v. Bibra. “ Die Gesellschafter sind: Der Ziegeleibesitzer He do. de. amort. 16000 — 400 ℳ (94,60 bz G Ungar. Goldrente gar. 4 10000 — 100 fl. 86,00B b. zum SS 18 I“ „K. Gengenbach“ in Mannheim. Inhaber rich Lippe sen. zu Altenweddingen und der Neer o. do. kleine 4000 u. x 2 eec 88. 9 , 189 8 69,80 b; errabahn I. Em. mcce. öö 3000 ℳ in 16 Stamm⸗ Karl “ Kaufmennlin vöö Mülhausen. Handelsregister [50576] EE“ vipe. jahrr 8 Feer.aas ie be 8s 2 5 1r 8 78,209: 89. gn uns Vine /1. 368 2 1 Abrrchtebahn * z2 . zu . 1 2 Z. 12 Firm.⸗? . 8 . me 8 8— 8 F „ 5 a b 8 ren. 8 6 5 . 0, 1 8 8 .1 2 ess 2 2 2. . 8 . vv üer 804ünd vor den Stamm⸗ 8 Aaufmann 8 Sesseinn. 1. g8 See95 . Lesdeeeichts, wüeheregtsten selh gahnzleben, den 24. nee een n. ds. do. v. 1862 1911758 5 EI1““ 11¼ geI; 2906.2. 89 eh .“ J ie Vorzugsaktien A. jnd. — HJh e. f a des nte 3 : . Sal 5 theilun . 1 . i u. 75 . . . 1 3 ⸗ Prioritätzaktien binsichts des Kapitals und der Di⸗ Firme it erloschen und damit auch die rotura des ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht eilung do do kleine 1 ux d enbach
f 1 a 8 8 8 F 1000 — 50 £ 103,00 G do. Papierrente 5 1/6. 12 1000 — 100 fl. vidende bevorzugt. Die Aktien lauten auf jeden eph Kgufmgge 8 Se Henan “ Firma „Rissel & Hüsser“ hier, begonnen am do. cons. Anl. v. 1870 HZEIIL1““ 11I11“““
do. do kleine e7gp⸗ 1
X 8 2 : im. 20. Oktober 1888, eingetragen worden. — . . S; — 99,002 do. Loose — p. Stck 100 225,60 . Ob Vühnede, egeeele dim dh ehbormder Pe SCö.antr nas Se se e dfwene und “ 5 1FFö “ J. V.: Siemenroth 84 3 v. aen S 88828 4 Ek.Efeis.Enr 5 Is. ZII 157,4 0hG Dux Prag — 1888 ist beschlossen worden, die Amortis 2 K lvesheim Kaufmann und Schuhw ler, und Frq : . 8 — 1 1000— 50 £ 99,00 B 2 o. eine 5 1/1. 7 fl. 101,40 bz G Elisab. Westb. Gold strfr noch vorhandenen Stamͤm⸗vPrioritätsaktien herbei⸗ J 1 1. Ilns 1888 Magdalena Hüsser, Schuhwaarenhändlerin hierselbst. Verlag der Expedition (Scholn) do do. v. 1872 1 ¼ 10 100 u. 50 £ 100,10 bz G do. Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 —,— Set ee;
b haft. Die Gesell b 3 24. Dezember 1888. Verlij do kleine b 1 Harai, . do. strpfl.
zuführen. 2 wohn I —. Theilhaber ist berech Mülhausen, 24. Dezember ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver! . v. 1873 5 1/6.12 1000 — 50 £ 100,50 G do. do. kleine 5 1/4. 10 . ranz Josefb. Silber⸗Pr.
Rie vennne Vehember 1888, glung V H K. at Gesellschaft u Der Ober⸗Sekretär: Welcker. 2 Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. do. kleine 5 1/6. 12⁄ 100 u. 50 £ 100,90 G do. Pfbr. 71 (Gömör.) 5 /2. N“ 1 — gar. ont 8 . . . 8
2 rtreten
20.
102,00 G 1500 — 300 ℳ 102,75 G 200 Al 83 50 bz G 3000 — 300 ℳ 101,90 bz 1000 u. 500 ℳ 105 50 G 500 — 100 ꝝœ (89,00 B 88,25 G 107,90 G kl. f 108,75 bz 101,50 B 102,00 bz G 97,25 B kl. f 81,75 G
aq=EA”AEgE —2——2ö2ö2
S6' —,— —
—6 g — 22ö2öSö2S”
4
— 1
— —
—,——
o II. do. III. (Gold)
AGRENEREgE
—
CcCaCCCCR̊ESRGOGSEFEv
Laadle —,— SSSS
E