8* 8 161“*“
den 22. Mä i 8 8 8-eeee. mit “ 8 Oeffentliche Zustellungg. Aikkolaus Luxem, Steinhauer, und Katharina, geb.] Proben nicht beigefügt sind, assenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwe de⸗ 82 gecen den Eeemürür B An. Aolnaw Feagt Stein, L Aa laxen nhüng⸗ Seengeh. cheliche Verding nicht zugelassen. 8 bnng wird dieser Auszug der Klage ehn Iesn unhekannten Aufenthalts, wegen Zahlung Stelle völlige Gütertrennung. edie EV“ 1888 “ 8 8 8 Lyck, den 22. 1888. dem Geschäft 8 Rrscers Jabfe Taehtg. nfl asgshe entgegn geecrns htondersghung 8 vhcnation 88 ( beesegüche TI“ 2zum . n Mojchs ' poj iniali 3j en Staats⸗ 8 1 „Mertzhaus, Waaren mit dem Ant lästige Nor. vene⸗ otar Kaumanns zu Mayen ver⸗ linksrheinische). Abtheilung IV. D R 82 A 1 K sj t 1s⸗ A Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. urtheilung zur “ 18 wiesen. Zimmermann, Aktuar G — — zum ell en el nzeiger un oni 1 ren 1 en S licl g n 1 kr.
“ das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklären, als Gerichtsschreiber des Köniali Meree ; 88 2 . — richtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. No. 1. Berlin, Mittwoch, den 2. Januar 1889.
2
[49932] Oeffentliche Zustellung und ladet den Beklagten z ündli —ꝛ= f “ gten zur mündlichen Verhandlun “ 2₰ *ℳ 1e. n vWö11“ lerg woß. E1“ * 8* Königliche Amtsgericht 8 [51062] Bekanntmachung. 1 von 5 ffentlichen Papieren. zu Sierck, klagt gegen die Marie Kop, ohne Ge⸗ 10 Uhr. um Zrvecke des IFetlichen Zuftelnns 1Snrch Urtheil des hiesigen K. Landgerichts vom [50804) Bekauntmachung. . werbe, und deren Ehemann Johann Trognon, früher wird dieser der Klage bekannt en Zustellung 17. Dezember 1888 wurde zwischen den zu Wasseln. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 5 Fensbetasts getechztben anf rtzer u. Are ec. zu Niederkontz, jetzt zu Paris, ohne bekannte Woh⸗ Po lr bnw, d8n v Jeeenh öö. gemacht. heim wohnenden Eheleuten Eigenthümer Karl Brieka vom 11. September 1878. 26. Mai 1879 1 egbqcrschaehen. “ Zorladungen u. dergl. E entli er n ei er 6. Berufs⸗Genossenschaften. pung, wegen haarem Darlehn von 1867, mit dem - 2. LEi 5. . E114.4“ geb. Annecker, die Gütertrennung aus⸗ 23. Februar 1880 und 7. November 1883 statt.. . Verkäufe, ö1 erdingungen zꝛc. 54 * Rochenenmetse 8 Zettelbanken. vgfrcge nuf EE 1 ven hee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zabern, den 27. Dezember 1888 Snge hnas nir Lepnaih, num 8 ö“ “ “ zur 11 Wehandiamg des Rechtsstreits vor [51209) Oeffentliche Zustellung. 1¹ arnemann, stellv. Landg.⸗Sekr. E1n er Kreises II., 3783 3846 3930 4004 4157 4195 4200 4411 4452 721 865 873 875 876 879 883 893 903 910 921 925 926 929 936 970 976 978 24020 039 064 080 1e. g zu Sierck auf den Der Schmiedemeister Eduard Berger zu Reudnitz, [51061] Bekanntmachun Apojnts gezogen worden misfton sind die folgenden 8 4582 4604 4777 4825 4878 4884 5094 5121 5122 111 166 205 307 373 377 435 494 526 561 575 643 733 820 880 917 989 25008 036 047 063 085 venpril 1889, Bormittags 9 Uhr. Zum vertreten durch den Rechtzanwalt Krieg in Leipzis,] Durch Urtbeil des in neg; points gezogen worden und zwar 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 5132 5211 5222 5264 5305 5313 5322 5330 5411 187 198 270 296 320 322 476 502 517 518 613 659 688 721 741 754 782 803 828 835 877 880 906 F8 vetasff velichen “ 1.“ ghgt b1. 9 e Ludwig Sohre, früher in 3. Dezember 1eZe nen eaencehen . 8 von enc edn n. lie 15 7,9nsg FFsen von öffentlichen Papieren. 5441 8911 8584 6903 8982 8925 5650 5163 8798 829 182 a.g020 04 ü1. 1e8,0, 167 289 197 399 800 488 880 à81 198 696 688 ö 125 145 243
chneider am 12 Oktober 1888 cedirten am 1. Novemb Wi 2 ℳ z 7 8 . . vember Hammann und Marie E eb. C Güter⸗ Buchs B. N. 10 uu.“ ne. Buchstabe B. Nr. 19 94 über je 500 ℳ, 4 % Anleihe der Stadt Hanau von 1880. 6969 7032 7168 7391 7448 7598 7691 8124 8167 574 582 584 598 698 701 707 734 763 824 833 855 991 994 29005 037 042 068 103 125
Gerichtsschreiber des Kaiserli 2 888 fälli 9 8 ch G serlichen Amtsgerichts. 1888 fällig gewesenen Theilbetrags des Kaufpreis⸗ trennung ausgesprochen. 8 Buchstabe C. Nr. 30 105 172 über je 200 ℳ: . 38 20 822 3 z . 1
ℳ; VIII. Ziehung 3. Oktober 1888. 8206 8207 8220 8224 8251 8514 8663 8710 8767 255 298 346 396 423 427 516 544 557 578 676 683 714 734 912 941 997 30039 079 084 111 126
128 162 197 233 264 269 279 373 412 531 566 576 621 646 676 760 778 823 919 920 942 974 31000
8 restes für das in dem Hause Chausseestraße Nr. 23 i be en 27. D 88 [49933] Oeffentliche Zustellung. Reudnitz bekriebene Baterebenan ebe Nr. 28 in Zabern, den 27. Dezember 1888. b. von den am 1. Juli 1880 ausgeferti p 8 2 5 8 Der Michel Fritz, Ackerer, zu Hargarten wohnend, den J114“ Parnem ann, stellv. Landg.⸗Sekr nb Kreisobligationen III. Cmifstohe Pe ih 18“ EE5 4 . 8897889 1.064 280 L0.921500 ℳ) 46 Stück 003 016 083 099 117 216 232 233 234 256 310 395 413 457 475 555 598 625 628 676 769 841 934 agt gegen die Anna Margaretha Wilhelm, Wittwe zu 5 % seit dem 12. November 1888 zu verur⸗ [510651 Buchstohe 4. Nr. 44 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 45 163 266 274 à 500 ℳ Nr. 7 56 57 61. 73 200 338 393 468 552 601 703 32006 025 036 086 143 196 198 204 233 330 404 419 424 441 445 550 559 612 637 661 712 719 Zuchstabe B. Nr. 3 61 Über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 16 26 35 90 102 260 371 397 419 762 973 1053 1091 1252 1262 1522 1673 1900 730 749 817 832 834 872 891 910 917 942 950 966 975 33041 060 082 100 140 179 271 298 309
von Jacob Paulus, Haushälterin, früher zu Epernay, theilen, und ladet den Beklagt r mündli kräf b jett ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort und werene adet den Beklagten zur mündlichen Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ Buchstabe C. Nr. 215 230 über je 200 ℳ: 52 2942 54: — . 8 1 erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche kammer des Landgerichts zu Köln vom 9. Ok⸗ c. von den am 1. Juli 1881 ausgeferzigten “ dn0he’ 18ss. .“ 295¹ 2923 21265 3258 3237 2233 2433 207⁷ 2139 230195o 1 51809,50550870 5,285313 29 82 619 6399 825 68 9½ 728 98 — 286 828 847 914 35056 144 247 279 342 351 365 368 388 495 516 537 585 587 592 660 686 751 827 888
Genossen, wegen Erfüllung eines Pachtvertrages, mit Amtsgericht zu Leipzi Peterstei 8 1 8889 3 2 8 dem Antrage auf Verurtheilu Lie eg — zu Leipzig, Peter keinweg 8, I. Et., tober 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Kreisanleihes IV. Emission: 1 8 8 8 8 b . b Saatfrucht oder Zablung 8 18 b. edfenasc die 8. 1g7aanf .. b8 8bng. Sens Eie euthn Wälhelm C üppers, Kohlenhändler, und Buchstabe 4. Nersche ger 8085 “ . 8 E“ 8 ück 958 962 971 976 989 36010 012 015 016 039 066 108 135 136 164 177 261 278 370 391 400
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, stellung wird dieser Aaszug der Flage be bLeegs Zu. Glara, geb. Capell, Beide zu Köln, aufgelöft worden. Buchstabe B. Nr. 29 35 über je 500 ℳ 1ö16“ 1190, 100 1881 00 Thlr. gog 1132 880 498 511 526 536 606 611 619 637 849 799 815 822 842 912 933 942 951 993 37046 053 192 194 ftreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf, Leipzig, am 29. Dezember 1888. 1 gemacht. Meit, der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgetz, BBuchstabe C. Nr. 171.179 368 dber 1e 200 ℳ; — ES, 17510772881298 1942 1980 1083 1139 1237 196 188 923 518 C07 2s 1188482 890 198 192 827 859 885 369 108 b29 728 708 15 191 338 den 8. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum 1A““ Kölng den 24. Dezember 1888 8 4. von den am 2. Jannar 1886 ausgefer⸗ 2089 2111 2424 2525 2570 2571 2593 2642 2679 875 887 891 901 910 934 963 968 38048 116 140 162 232 256 281 300 301 359 386 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreider: Rei tiaten Kreisanleihescheinen V. Emission: [42235] Aufkündigung 2738 2751 2890 2919 2953 3088 3128 3129 3306 418 423 433 436 438 491 570 573 609 634 713 736 765 782 802 837 860 887 902 zug der Klage bekannt gemacht. ““ Büchftabe B. Nr. 81 101 über 1 500 ℳ. von Remtenbriefen der Peeving Poser⸗ 3345 3383 3547 3708 3715 3809 4100 4147 4222 29012 096 136 148 217 261 287 392 437 462 496 502 559 592 605 610 627 648 683 707 752 780 Buchstabe C. Nr. 12 39 193 223 225 über je In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung 4278 4290 4328 4380 4465 4472 4593 4609 4619 822 843 866 884 954 980 984 999 40056 057 131 214 220 268 299 373 397 407 418 474 555 560
Schneider [51052] Oeffentliche Zustellun 51066 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Nr. 26 700. Der Kaufmann F. A. Hupfer Sohn Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civi 200 ℳ der zum 1. April 1889 zu tilgenden Renten⸗ 4648 4673 4800 4801 4853 4854 4896 5012 5040 597 620 643 661 715 761 763 798 852 868 878 935 977 988 997 41003 019 050 062 118 131 171 Köln von 26, Nelennkammer! Die betrestenden Obligationen resp. Anleihescheine briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ 5086 5115 5151 5172 5173 5321 5385 5417 5418 198 235 246 258 263 309 455 465 468 493 552 609 619 641 658 681 765 792 863 910 919 939 942 963 999 42000 013 014 026 033 044 045 091 111 187 222 229 284 289 299 301 351 375 473 474
88 . .Fvrxas in Grießen, vertreten durch Rechtsanwalt Fellme Landgerichts zu Köln vom 26. Nopember 1888 † 1 89 ’w IäS TuchkSefentliche Hustellang. Iiin Waldshut, klagt gegen Julius Wann e :et⸗ düs Güteggermeinsasr 1.e 1“ 1889 n7 lar Gehnlcduns am 1. Juli 1 Meczeichaiste anfgfrührten efttern u er 9434 9997 5882 3917 5963 5977 618, 6346 b884 bausen e g; V. Schwartz in Mül⸗ leute von Bühl, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ Albertz, Maurermeister, und Elise ee Senn 8 erf Termi C1““ S. daß von diesem 1“ 6 Beß Aenn bat. 6592 8682 6766 6793 6826 9921 0385 1J4**“ Ragt enen beten Hurch Geschäftsagent J. Lehmann, wesend, aus Waarenverkauf, mit dem Antrage auf Beide zu Köln, aufgelbst worre, Koit d dorf, Termine ab die Verzinsung der gekündigten Dbli⸗ Hinweisung auf die Worschriften des Rentenbank. 7346 7457 7497 7574 7742 7755 7760 7847 7849 526 544 557 569 592 686 718 768 816 865 898 965 44024 051 081 118 173 211 222 232 234 266 ö ven 8 eer Fobn. u An⸗ Verurtheilung derselben unter sammtverbindlicher einandersetzung ist der Notar Fröhlich bean ftr gae Cinkohe vö 8 Pesghen, gg9. MS 1ain 1e“ fimtaig 1958 3811 8099 8498 898 9257 9383 5319 9370 29089 088 137 217 282 279 922, 887 818 410, 108 815 8890 877 284 497 683 782 858 788 769 g00 b nd Aufes tb e 1 jeae ohne bekannten Wohn. Haftbarkeit zur Zahlung von restlichen 149 ℳ 85 Köln, den 27. Dezember 188858 — beauftragt. 8 8s 88 oͤsung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen 1. April 1889 mit der Aufforderung gekündigt 8575 8615 8808 8838 9029 9201 9363 9368 9374 45052 053 124 217 239 270 322 331 378 402 408 415 539 577 584 687 690 713 728 762 769 805 ort. b“ mit dem nebst 6 % Zins vom 11. November 1884 an, — Der Gerichtsschreiber: Reinartz EA““ Mit den gekündigten Oblia. werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück. 9393 9426 9586 9643 9655 9664 9682 9696 9697 813 968 46021 064 081 087 094 123 125 287 334 362 363 374 384 387 389 426 513 550 591 617 e “ heilung zur Zahlung von und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . EI Fa ag nd, die dazu gehörigen Zinscoupons gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit 9716 9722 9742 9900 9916 10516 10627 10629 655 703 718 778 814 876 917 962 47005 020 037 087 092 122 134 135 151 155 178 217 231 248 lichen A bö * a — 8 eklagten zur münd⸗ lung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Walds⸗ [50860] Bek die se Fälligkeitstermine zurückzultefern. Für den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons 10641 11043 11153 11239 11703 14285 14888 ]s 256 340 377 437 516 524 556 559 585 596 614 621 724 765 823 834 848 862 871 896 931. liche Amfsendngdes Rechtsstreits vor das Kaiser. hut auf Donnerstag, 21. Februar 1889, 860. 11“; . sdie fehlenden Zinseoupons wird der Betrag vom Ser. V. Nr. 14 bis 16 und Talons, von dem ge⸗ 15366. à 100 L. sterl. Nr. 012 030 062 112 121 131 156 161 169 174 228 258 276 303 359 378 Keser zu Et. Amarin auf den 29. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ G“ . “ dem K. Württ. Landgericht b abgezogen. N 1— dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Liit. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 127 Stück 383 424 514 538 550 556 591 633 644 652 698 746 773 812 818 849 868 870 896 923 931 932 963 Iwecke der dssentlichen mnittags 10 Uhr. Zum lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ einnvansburg San assenen Rechtsanwälte ist heute D 8e den 17. Dezember 1888. Empfang zu nehmen⸗ Se Nr. 25 57 214 384 390 418 420 689 705 920 957 978 1013 088 099 115 122 129 166 195 216 222 224 225 233 235 299 304 350 596 633 643 648 659 ⸗ 5 8 e Zustestung wird dieser Aus⸗ kannt gemacht. geese Worhene⸗ er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse 970 1044 1081 1254 1287 1310 1346 1354 1390] 661 675 690 696 736 744 771 822 849 877 906 931 942 953 2037 045 099 163 203 207 213 219 226 280 lug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, 19. Dezember 1888. .eerr Zudwig Wallensteiner in Ravensburg. v. Uthmann. auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung 1502 1519 1611 1618 1620 1653 1666 1755 1787 396 423 475 518 553 578 653 706 809 821 825 876 902 3100 123 155 195 297 357 359 427 432 Ravensburg, den 28. Dezember 1888. v einer nach folgendem Formulare; 1796 1867 2025 2062 2086 2149 2284 2287 2355] 491 502 533 602 649 670 785 840 841 842 866) 900 962 4093 096 102 104 196 222 226 233 252 268 298 302 338 414 429 442 503 528 612 643 665 727 729 826 840 868 872 896 910 923 966 997
8.
Gerichtsschreiber des Katserlichen Amtsgerichts. 8 Percheeh “ Landgerichts⸗Präsident Stöcker, [49614] Bekanntmachung. M 2537 2583 2794 2812 2857 2933 3028 3041 3065 — [50859] 1 8 b “ vneet lerhöͤchste Dhss 6 24. Okto⸗ Abuchstäblich: “ 3237 3287 3354 3459 3504 3550 3687 3724 3750 5061 084 099 102 115 137 148 165 192 — 1.“ 1,9 * 888 168 T 8* 88 88 442 448 487
89: 1 f 51059 8 A11u1u.“ er er. genehmigt worden ist, den Zinsfu — zum 1. . 3. ge- 3812 3828 3922 42 4297 4299 4325] 515 516 556 559 569 575 580 598 612 658 668 6 786 825 832 862 873 878 1neeeleSrg Tiashe, Pfeenncag. Hiesebing bei 888 Sarsne n; p 8 öSeeee in Maurs⸗ L In die Liste der bei dem hiesigen Kaiserlichen Obligationen der Societät zur Hhegnserder 8 kündigten Posener Rentenbrief .. Litt. .. 121 1319 1989 4573 1598 1812 4651 1289 1703 885 892 919 946 984 6132 221 305 310 357 370 423 441 447 459 488 404 514 588 604 614 615 Der Gast ristian Preuß zu Giesebitz bei durh henelsmann in Maurs⸗ Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Unstrut von Bretleben bis Nebra vom Nr habe ich aus der Königlichen 4816 5014 5032 5089 5244 5272 5287 5323 5423 627 675 714 783 790 796 825 904 88 88 940 BJ 10% 116,Ss 8 8. 326 336 346 352 442 448 451 479 529 554 557 567 592 594 661 68 54 770 48 928 951 968 988
8 Albing, klagt gegen die Erben des im 6239 8066 080 142 193 231 274 323 371 425 433 489 559 604 668 766 791 847 859 909 986 9006 037
Zabern, klagt gegen den Meyer Weil Handelsmann, Straßburg usetze erden hi ie b ies früher in Walf, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Stbe⸗ “ zusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die diese Quittung. 5895 5902 5940 5977 6060 6078 6179 6231 81912 Faentkanssocn eh 11“ Eöö Haenber 1888 TE“ Qrt. Datum und Unterschrift) .6316 6335 6339 6351 6473 6505 6675 6914 7037] 047 077 095 119 173 185 191 199 207 249 317 328 379 391 409 414 417 495 534 620 625 638 647 1) den Hofbesitzer Heinrich Janzen in Ober⸗Kerbs⸗ mit dem Antrage: die Beklagten sammtoerbindlich “*“ Kanzleirath. 8 17. Feb 8 Ihes. er privilegii Soth Fäses ze nm “ bche n W 8 jedoch 7991 298 82990 881 S212 8968 8 602 86 699 975 999 689996 812 929 912 986 984 387 1120 038 101 114 389 882 walde, — ¹be oer rerds⸗ und kostenfällig zur Zahlung von ℳ 549,06 nebst [50861 Bekanntmachung 111“ sons ant Gefahr und Kosten des Enpfürgert, been. 812 8509 3590 8713 8741 8751 8504 88c0cbcc. 2) die Kinder des vor dem Erblasser verstorbenen Zinsen zu verurtheilen und das zu ergehende Urtheil Der hiesige Rechtsanwalt und Notar Nitschmann b. 70 000 Thlr. It Allerhöchsten Privilegii ““ Steshe gah ee erh 1 Ebö 247 256 273 281 309 334 341 391 411 494 512 525 611 658 690 691 David Janzen: für vorläufig vollstrekar zu erklären, und ladet ist am 20. d. Mts. gestorben und in der Liste der 2. Juni 1866 (Ges.⸗Sammlung ds Ixen Auch machen wir darauf aufmerksam, daß die [330638050 aogche, Wohettwn 739 822 832 843 850 975 979 13003 060 097 103 113 155 194 243 274 338 342 343 397 455 472 476 d. Rentier David Janzen im Eschenhorst, die Beklagten zur müuündlichen Verhandlung des Rechtsanwälte gelöscht worden. “ Seite 412), Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegii] 903 737 743 789 807 826 830 860 865 957 14126 146 162 218 227 230 243 245 248 254 257 378 Hesbesitzer Cornelius Janzen in Rosenort, Rechtsstreits ver die Civikammer des Kaiserlichen. Pr. Holland, den 25. Dezember 1888S. » 100 000 Thlr. It. Allerhöchsten Privilegii vo Rentenbriefe durch die Seitenz der Redaktion vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe. 370 449 460 554 623 652 719 741 743 794 843 876 992 15026 051, 066 078 088 152 153 183 d. Johann Janzen in Amerika, Landgerichts zu Zatern auf den 5. März 1889, Koönigliches Amtsgericht. 18. August 1873 (Ges.⸗Sammlung de 1878 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift 187 208 211 231 308 314 367 394 398 422 523 560 635 654 686 702 711 713 753 798 16032 036 die Kinder der verstorbenen Frau Cornelia Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen “ S. 481 und Amtsblatt der Königl. Regiermn herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Ta. des Tilgungs⸗Planes zur Einziehung im Jahre 102 134 204 205 274 298 364 371 374 428 502 531 559 581 609 621 622 623 625 629 638 662 668 Kliewer, geb. Janzen; bei dem gedachten Gerichte zugelasseen Anwalt z·„ — — im zu Merseburg Seite 225). ontgl. Regterung belle sowohl im Mai als auch im November 1888/1889 ausgeloost worden: 671 689 698 731 805 830 862 914 941 954 979 999 17008 020 050 240 273 361 377 395 435 467 a. Maria Kliewer bei Hofbesitzer Heinrich bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 8 “ 8 jäufgenommen und bisher noch nicht getilgt hat, d jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das be⸗ Nr. 99, 105, 110, 111, 135, 144, 147. 487 504 598 633 736 762 785 802 803 822 869 885 890 896 950 18003 010 066 081 087 124 145 in Hohenwalde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Inhabern zur Auszahlung am 1. Juli 1889 8. trreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 148 164 188 207 228 252 278 401 415 460 469 478 499 503 513 527 578 595 613 618 656 776 792 5. Anna Kliewer bei Cornelius Janzen in „w. Parnemann, stellv. Landg⸗Sekr., Verdingungen ꝛ0 kündigt, diejenigen Obligations⸗Inhaber aber, welche deaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. ö nebst den noch nicht fällig ge. 795 836 874 910 934 945 19011 096 107 115 140 143 176 250 255 265 285 325 376 Rosenort. 89 “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gung 8 mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 31 % 8 Posen, am 15. November 1888. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 20. März 7. Heinrich Kliewer in Elbing, Lehrling bei . “ [50803] Ausschreibung der Lieferung von: standen sind, werden ersucht, die Obligationen mit Königliche Direktion Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1889 ab Die Auszahlung findet statt vom 1- April 1889, und werden später fällige Coupons, wenn sie Kaufmann Homann. [50894] Bekanntmachung. a. Glaswaaren. sden nach dem 1. Juli 1889 fällig werdenden Zins⸗ der Rentenbank für die Provinz Posen. b68“ S . “ h t in Ab Fnc. acht 4. Joharn Kliewer bei Heinrich Janzen in Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, 2 800 qm Glas, weißes, in Tafeln, coupons nebst Talons in der Zeit vom 2. bis v Verzeichniß und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in bei dem “ fed1an, po ec Menr ger e nen Ftisch⸗holäͤndischen Anleihe 1864, welche in den Ober⸗Kerbswalde, “ 8 zum Armenrecht zugelassene Emilie, geborne Fahr 500 Stück Vorsteckscheiben aus rothem Glase, 15. Januar 1889 an eine der folgenden An⸗ der am 15. November 1888 ausgeloosten Empfang zu nehmen. 1 Nummern⸗Verzeichniß der Billete 8 to⸗ es und bis zum 2./14. De wean, e 1888 3) die Kinder des vor dem Erblasser verstorbenen in Solingen, Ehefrau des Händlers Carl Otto Hein⸗ 500 Stück Vorsteckscheiben aus grünem Glase nahmestellen: 3 8 An und am 1. April 1889 fälligen Posener Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinsung der vorhergegangenen Ziehungen Herxaaehe ese. 3 . . 3 noch Jacob Janzen: 88 1 richs daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen 70 000 Stück Lampengläser, 1 6 den Halleschen Bankverein von Kulisch⸗ Rentenbriefe. ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ nicht vorgewiesen sind. Mit dem aib 5. der in Parenthesen angegebenen Jahre hört à2.. Gastwirth Eduard Janzen in Petershagen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem 6 000 Stück Wasserstandsgläser. Kämpf & Comp. zu Halle a. S. 8 Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ 8 1. April 8 . dei Tiegenbof, 8 1 Antrage auf Gütertrennung. b. Gummiwaaren. die Deutsche Genossenschaftsbank von 140 Stück Nr. 29 161 193 255 295 340 395 619 gezogen. “ jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. b. Frau Restaurateur Pauline Rempel, geb. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 250 kg Gummigasschlauch, G Sörgel, Parrisius £& Comp. zu Berli 645 760 1007 1054 1189 1242 1273 1295 1374 Von der Ausloosung am 1. April 1888 sind die à 1000 Gulden Nr. 446 452 (1888), 844 (1886), 1090 (1887), 236 289 476 11889, Ienzen, in Königsberg, im Beistande ihres 12. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, im 40 Stück Gummi⸗Füllschläuche den Darlehns⸗Verein zu Artern oder “ 1386 1398 1429 1443.1591 1604 1657 1850 1961 Anleihescheine Nr. 75 und 157 noch nicht zur Aus⸗ 515 539 (1887), 663 (1888), 875 954 (1887), 2038 (1885), 045 091 (1887), 151 (1885), 336 (1887 S 8 Was 3 fe doher 1991 2033 2058 2092 2144 2256 2260 2268 2332 zahlung präsentirt. 8 836 (1888), 855 (1886), 933 (1888) 3206 (1886), 439 (1888), 697 (1886), 4062 (1887), 127 böö8 8 1886), 146 (1887), 393 (1888), 736 757 (1886), 8012 (1888), 014 376 (1887), 412 (1886), 431
rühjahr 1887 zu Ober⸗Kerbswalde verstorbenen
SpS*
Ehemannes, Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlich 7000 Eummiringe für Wass dsalz an die Unst⸗ 8⸗Societqj s eezee⸗ ““ 8 1 Sitzungslaale der I. Civilka es S ig en 9090 Stuck E. iringe Wasserstands e i die struts⸗Societäts⸗Kasse daselbst. 2 . — 2
e. Handlungslehrling Heinrich Janzen in Landgerichts zu Elberfeld anberaumt 3 800 Stück Gummikuppe . 8 E. e jgläser, ter Beifügung p 8EI1“ „ 2 2 2389 2469 2484 2593 2631 2648 2659 Trebbin, den 27. September 188 Narienkurg. — 1 8 1“ Beftgracörensece velrnas⸗ Schläuche fürñwvecare eeiecsanh ben imheg Rerth esennenre an. 2889 2889 22591 5799 2830 2991 2925 2985 3007„ Der Magiftrat. 1188s), 385 (18807, 618 (1882), 897 (1889, 9201, 369 579. 702 109 01888) ⸗108 11889), 18
d. Handlungslehrling Gustav Janzen in sschreibe Der vorstebenden Ausschreibu verden die „Selbstverständlich werden saämmtliche Selzunäeche 3101 3128 3273 3331 3411 3496 3566 3620 3737 (Unterschrift.) 954 (1887), 7024 313 (1888), 461 (1885), 648 736 (1886), 768 (1888), 929 (1886), 8088 (1888), Kanigsberg. Behingungen für dis Benneeeeen iee eene die ewernersendlsch werden sammt iche Ohligationen 8 v 429 680 691 722 (1887), 735 (1888), 783 (1885), 796 830 977 (1888), 993 (1887), 9446 527¾
4) die Kinder des vor dem Etblasser verstorbenen Bekanntmach (OCccferungen vom 17. Juli 18685051 Brwnee keneud Die Abftenelunn acd be k,e verünst. . 1888), 605 (1885), 756 783 (1887), 899 (1888), 918 (1885), 990 (1888) 10000 (1887), 208 Wilbelm Janzen: 1“ (Arm veee eg 1 Eröffnung der Angebote am 16 “ gereichten Be 1 , e, 88 15 [5080559 8 ““ W“ 888 88 11839) 878. g. 437 11889) 886 (1888), 886 (1888) 78 eeh, 88810sa⸗ a. Hofbesitze Hein ich Janzen Hohenwa 8 8 väe-E bn C& er aM. V 3 1— z Uhr Endo . 1 Kn rn 29⁄ 65 — 8 4 8 4 . 2 2½α — 2 8 2 2 1555 3 25 9 2 „ „ 3 7 2 7 7
d. Postefiser Harnd Scarzenn in Hobenwalde, „Die Ebefrau des Schneiders Zosef Grandadam, nn e 190, 10 Uhr. Gade, der Zaschlagsfrist betcschneten Stellen ihunlichtt fort erfolgen Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission 1888e5 920 1vrre, 1885) 191 P7s (1889) 778 68871829,13147,148 177 1,88)891 &18811 45)
e Herrn Darid Fanien in Pertoit Michtdan, eie düe Rehteen heen Süenhener, er Die Aöbschesbnahs hha acn ee9” 0 dühg. vea n Sen. ss d se ah. nelchf et in St. Petersburg. (1887), 596 659 (1888) 760 (1887), 804 (1888), 879 (1887), 14023 (1886), 039 1isss) 092 (889) Kordamerika, Beaulieustr. Nr. 7465 areren durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern. klagt terialfen=Bnn,eee dungs⸗Unterlagen liegen Ma⸗ Parlbe .E mpfang nehmen . . 1 . 715 (i888), 925 (1879), 934 15119 (1888), 159 593 (1887), 916 (1884),
erika, Beaulieustr. Nr. 746, gegen ihren genannten Ehemann mit dem Äntrage er prr eveer g⸗ Einsicht offen und werden da⸗ wollen, haben die Obligationen nebst den nach dem Nummern⸗Verzeichniß der am 2./14. Dezember 1888 gezogenen Billete der 5 % euglisch⸗ 27⁷ (2874882, 899 91889h, (1818e9; (8899 9 457 19 175 628 (1888), 797 ddas⸗ 84
selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes 1. Juli k. Is. fällig werdenden Coupons sammt holländischen Anleihe 1864. 18065 (1888), 393 (1887), 456 (1888), 498 746 (1887), 999 19041 237 297 321 (1888), 351 (1885),
355 1888) 886 (1885), 933 (1888), 951 (1886), 976 (1887) 20295 (1886), 433 (1883), 480 663
wegen ciner gegen den Erblasser der Beklagten nach auf Gütertrennung. Zur mündlichen em Contumaciaserkenniniß des se.— dIre 1. †. EE141“ nündlichen Verhandlun 31 2 8* — ; EEEEE Königlicken des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civükammer zn kenutzenden Gebotbogens gegen 40 ₰ in Baar Talons nur mit einem Verzeichnisse vom 1. Jult à 1000 Gulden holl. Nr. 046 158 216 233 265 274 291 342 360 369 410 416 536 569 schts zu Marienburg 1 „Januar 1858 des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom bverabfo 1889 ab bei einem der vorbezeichneten Bankhaͤuser 634 676 710 727 781 799 801 804 814 838 877 1014 077 078, 123 127 131 318 432 440 506 546 188 ), 765 816 21161 243 (1888), 270 (1886), 273 656 672 (1888), 715 (1887), 730 (1877), 744 (1889) 917 22436 (1887), 450 (1886), 624 691 23326 (1888), 664 (1887), 911 24106 (1888), 185
rechtskräftig erstrittenen Ferderung, fü - 1 Mä zln, den 30. Dene 1888 zu 8 ünftighi 785 7 8 1 3 L1A 12. März 1889, Vormittags 10 Uühr, ker Köln, den 30, Dezember 1888 zu Halle und Berlin, bei welchem künftiahin aucch 570 584 596 614 637 670 693 694 726 782 785 799 815 827 854 857 866 867 883 939 968 981 983
IFva, Wnzder-h -. k b 8 “ Materialien⸗Bureau Zinscoupons und ausgelooste Obligati 1 8 7 9* 220 228 283 285 339 ¾ 2 3 581 637 673 883 909 925 928 999 3 8 8 . 4 8 . 5 Beklagten gemäs §§. 427. 418. 419 Fzrer 9 Fren “ 8 len 2 1 . ausgelooste Obligationen zur E 992 997 2031 078 210 220 228 283 285 339 354 442 517 563 673 883 909 92 8 99 , — 59 891 (1888), 926 988 (1886), 25093 (1885), 123 (1888), des 5 L.K. versselich ““ 9 Theil I. Parnemann, stellv. Landg.⸗Sekr der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion löͤsung einzureichen und dagegen den Baar⸗ 3095 107 177 197 210 227 266 267 278 290 307 353 424 455 523 560 591 603 607 631 656 661 8188783252 11586) ,685 Hss 8885); 938 Aas9⸗ 8, (19g) 879 1889) 983 (1886), dem Annage, die Beklagten zu verurtheilen, an 8 Rigeqerganhes 1 ö 787 773 787 816 825 845 878 954 971 992 4029, 102 186 195 197 219 269, 300 309 312 378 27157 (1857), 195 (1888), 691 (1887), 780 (1885), 820 28164 (1887), 350 (1888), 369 487 Kläger 1 .“ beilen, an [51063] Bekanntmachung. 8 Der Betrag fehlender Coupons wird vom 381 387 401 405 433 443 457 458 496 506 528 576 589 638 674 678 733 738 773 800 866 915 93³⁰ (1886), 575 756 (1887), 788 882 29001 051 132 231 (1888), 267 500 (1887), 558 (1888), „Maria Catharina Remp, ohne Gewerbe, Ehefrau [50165 Verding von Arbeiten Kapitalbetrag gekürzt. 937 955 5010 037 048 060 091 115 179 193 287 328 358 370 435 437 445 474 490 583 30058 (1886), 221 243 (1888), 430 613 782 (1887), 31231 (1885), 345 821 967 (1888), des Rollfuhrunterrehmers Josef Lidp, beisammen in bezw. Lieferun 871 9* bewes 8 Artern, den 18. Dezember 1888. 529 544 572 605 625 662 675 759 775 786 910, 917 937 945 953 967 969 985 6009 32135 (1886), 183 240 (1888), 450 (1887), 640 650 (1888), 868 (1885), 913 (1888), 53351 16. Bezember 1857 dis 31. Mar⸗ Gebweiler wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dre⸗ Iusfülcnna e x82 die Köln. Der Director der Societät zur Regulirung 055 063 114 143 157 177 231 232 245 269 309 313 326 327 334 336 425 463 481 492 615 642 653 (1887), 368 593 621 (1888) 34042 (1887), 152 (1888), 229 (1886), 446 (1888), 521 (1887), 560 5 er 18 31. März 79 05 Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit Zimmerer., Schlosser⸗ S. A. bgeges Steinmetz⸗, der Unstrut von Bretleben bis Nebra. 8 694 695 719 731 745 766 882 887 914 966 981 7005 171 180 233 271, 284 304 305 306 307 310 563 (1885) 649 676 (1887), 35097 129 251 (1888), 275 394 (1885), 591 (1887), 611 (1888), 999 -. 5 9% Zinsen von 1224,28 ℳ vom „ dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be⸗ Dackdeckerarbesten um e. pPner Glaser⸗ und (Unterschrift.) 312 366 377 386 428 431 448 463 476 524 539 556 576 674 741 769 791 809 812 876 901 949 971 (1885), 36192 (1887), 340 (1888), 635 (1887), 659 (1886), 668 809 (1888), 947 (1885), 37114 31. März 1859 bis 31. Mörz 1888 stehenden Gütergemeinschaft. b auf dem Betriebe⸗Bahnbofe zu Ks Wagenschuppene h““ 8 995 998 8004 047 060 093 116 283 330 331 333 353 379 392 478 482 488 571 586 589 601 637 (1888), 237 712 71886), 38040 (1887), 160 (1888), 195 (1886), 697 (1885), 35022 (1886), 315 (1885), 1 erimebe⸗Bahnhofe zu Köln (Gereon) soll 15085808 Aufruf. “ 656 730 737 741 753 761 775 793 815 911 941 969 9032 095 202 237, 326 342 360 361 467 517 558 (1886), 661 (1887), 679 (1885), 720 735 (1888), 743 809 (1886), 832 (1888), 848 (1885), 40075
vb111A6“*“ 225 ⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits einschlieklich Liereru terialie jo 1 .: 5 . 7 . 260 4. 1“ be 4 9 its klich Lieferung der Materialien vergeben Trotz unserer unterm 28. Mai d. J. erfolgte 8 529 530 585 600 603 664 691 706 747 764 791 851 859 884 888 923 947 10013 027 259 260 264 (1882), 297 (1882), 424 (1888), 507 (1887), 511 (1888), 538 (1886), 724 (1888), 833 (1885), 847 897 “ 00 „ 42042 153 (1888), 261 (1886), 371
vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaifer⸗ werden Tro r 129 260 26,
Gerichtskosten 5 lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem gfentlichen Kündigung sämmtlicher Schuld. 280 312 324 367 368 385 443 479 516 623 666 745 774 780 882 998 11000 058 059 063 093 103 41369 3 88), 380 (18 54 (1888), 893 (1887), ve G.ZeiErzensen erd Berdineurgen lieoen in unserem scheine der vierprozentigen Ankeihe ee. 111 112 138 199 297 334 374 387 398 477 499 509 588 598 606 613 660 668 674 677 699 702 118 Aas8) 18-,-dee as85 198. 71899. 5491870 1724 (1868 P8 (1898) 1866 1880), 821 (1888), 728 H zusammen 8080.23⸗ℳ bestimmt. - Heemker de cenn, Tranteefse 23 bierselbst, vom Residenzstadt vom 1. April 1884 und troß unseez 747 748 770 772 780 795 800 818 831 840 849 865, 878 907 916 928 930 941 947 956 973 976 991 (1888) 784 (18866. 2.a4971 972 (1687) 45034 (1886) 526 (1887)) 540 (4888)) 595 (1887), 907 2 Zirsen von 1224,28 ℳ seit dem Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen. — öffentlichen Aufrufes vom 10. August 1888 sind 996 12010 064 158, 161 162 ,248 272 405 424 469 478 481 516, 527 546 563 582 592 607 (1888), 40152 1887), 207 270 (1886), 307 (1889), 897 (1885), 977 984 47029 174 909 (1888),
. April E. zu zablen, denselben auch die Kosten — bestellgeldfreie Einsendueg don 8. e porto⸗ und verschiedene Schulrscheine der zum 1. Oktober 659 686 689 714 733 735 758 819 823, 833 835 836 841 863 892 896 994 19058 034 4⁄5 496 (1889), 501 (1885) 563 (1987), 579 (1886), 885 (1888) non esen ectsstreüs anfwerlegen. 1151067] uns und zwar durch der Breen. eeur, von 1888 gekündigten obgedachten Anleihe bei 060 088 146 166 196 215 230 292 301 323 333 346 354 364 377 386 406 432 à 100 k. sterl. Nr. 002 (1884), 004 (1882), 058 (1888), 211 (1886), 214 622 (1888), licken Verkendlree den hüranen dur münd. Die Ehefrau des Hausixers Abraham Moses, Trankgasse 29 hierfelhse beee eVorsteher Evertz, unserer Kämmereikaffe immer noch nicht vor⸗ 435 440 494 502 508 606 621 632 655 686 729 790 802 829 884 926 14040 053 084 107 109 129 683 722 (1887), 961 (1885), 1815 (1883), 2035 609 (1888), 921 (1886), 3055 153 350 397 (1888), lches Verhardkung des Rechtestreits vor die Sopbia, geb. Nußbaum pbne Gemerde in 3a. degeffee wbierse bst, bezogen werden gezeigt und die Kavpitalbeträge noch nicht in 148 170 284 281 281 286 296 330 350 427 496 514 545 563,568 580 592 611 616 627 650 674 688 475 (1889) 545 785 (1888) 878 (1888) 3557 (1887), 4211 437 (1888), 588 (1886), 795 (1888), 864 des Königlichen Landgerichts zu Prozesbevollmächtigter Rechtsanwalt Levot Hlagt Ieee vs. 8c2 olche Per onen als Unternehmer Empfang genommen worden. Wir fordern hiermit 1 690 704 727 733 753 776 814 873 931 932 952 977 993 15028 034 038 051 058 081 100 203 239 (1886 5177 303 (1888) 484 (1887), 859 860 966 (1888), 6001 (1887), 162 (1888), 168 (1885). 222 9 hr. den 27. Aprit 1889, Vormittags gegen ihren Ebemann auf Guͤtertrennung. Teimin durch vorherig⸗ „Celc über ibre Leistungsfähigkeit die Inhaber der gekündigten Stadtschuldbriefe zum 241 309 321 361 363 422 457 493 560 603 626 629 690 696 716 753 778 807 820 886 893 16060 (1888 297 ”(1828) 1886 ,1885)1687 11888) 787 738 1897), 898 990 1888) 997 (1989) 7816 (1880) Upr, mit der Aufforderung, einen bei dem zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Fe⸗ Zeit genü ““ von Zeugnissen aus neuerer letzten Male auf, die bezügigen Kapitalbeträge 107 190 225 298 371 428 433 496 511 533 540 558 576 594 608 629 650 684 687 709 776 826 840 018 1882), 619 (1884), 625 093 584 (1888), 618 (1886), 912 8189 (1888), 214 (1885), 227 8889, „. Zrerce ber 28eraheer Zeeeneg wih eler bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land. Angebote sins vessegelt unter der Aufschrift: vüente üctgabe der Schulburkunden nebst Zin. 8,9 988 17013 90 088 096 1 5 298 950 390 819 342 300 871 887 419 634 500 889 288 820 818 885 (18877 108 18e, 09e K8ee 188 1887 299 327 813809 188eh.07,18810,389, 4888) n L. g sind versiegelt unter der Aufschrift: abschnitten und Talons bei hiesiger Kämmerei⸗ . 643 664 689 729 761 785 822 827 833 852 901 995 18008 033 045 059 063 095 109 128 242 285 904 (1889), 10172 (1382) 232 400 (1887), 595 (1886), 709 (1888), 744 (1887), 11194 243 292 606 Werker 12395 519 (1888), 621 (1887), 695 (1888), 759 (1885), 768 8665 13109 —“ 174
28 2. * 2 2 2 2 22 28 “ 22% Zinsen von 1224,28 ℳ vom
icke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichte Köl ivilka r 8 5 der Flsge kekaant gemackt mit dem Be. Aöln, den g. C. büremmer. Fens hoth aef eebreg eines Wagenschuppens kasse in Empfang zu nehmen, wobei, wir noch be. 316 321 335 353 358 375 409 414 422 461 488 494 548 553 571 605 643 645 714 755 787 834 872 653 786 955b (1888) F.28. 2 Einlassurgsfrist für den Johann Der Gerichtsschreiber: Reinartz. 11889, an welcheee n 8 2 zum 15. Jannar merken, daß die gekündigten Obligationen vom 879 880 931 958 19085 089 174 219 241 398 399 408 433 435 557 615 625 627 666 669 685 714 1887), 188 278 (1888), 438 (1887), 765 867 (1888), 945 (1887), 14255 (1885), 431 920 (1888), 982 Janzen an seis Wochen festgesetzt ist. 1 kcwxaesfir 1nön Fr'ffnun veererbeagegn ormittags 11 Uhr, 1. Oktober 1888 ab nicht mehr verzinst werden. 716 736 782 806 807 847 879 937 966 982 995 20002 007 023 046 073 086 108 113 (1880), 18214 (1885), 849 (1887), 16358 (1888), 460 (1885), 589 (1888), 603 (1886), 17021 (1888) “ g, den 21. — “ 9 ““ E 2 ne 1. 2 g 22 22 P. S.ng. feblender Zinsabschnitte werden vom 122 124 1d n - 65 888. öe“ I. s “ 8 041 (1887), 155 (1886), 220 410 570 (1887), 68 ö“ 8 (4896), 18 Fx; 1889) e. 8 6 8 nann, —. Dur tskräftiges Uͤrtheil des Könialz 3 Me 2 selbst, „ und lgeldf „(Kapitale gekürzt. — 695 709 4 . — 18 8 „ 19012 (1885), 06 ¹ 42 Saich be nese es en. e. . Sondershansen, 27. Dezember 188. 889 313 208 383 328 984 430 176 480 481 492 527 991 614 683 640 677 688 698 763 904 825 999 282 8881 209772 507 974 (1888) “ .
des Königlichen Landgerichts gerichts, II. Civilkammer, zu Koblen 3. D 1 8 3. 8, II. Civilkammer, 3 vom 3. De. Angehote, welchen die vorgeschriebenen Der Magif 1 8 887 548 „21 — G 1 irat der Residenzstabvt. I 801 930 848 960 985 22128 136 205 275 288 325 330 404 517 523 548 558 55
9 sgexxetg bS8i 199 389 580 2307, 044 0688 108 127 220 250 351 408 441 508 515 595 588 648 649 711 7l6