1889 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung der Theilhaber

er Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Spar⸗Bank.

Auf Grund des in der Generalversammlung der Theilhaber der Bank vom 23. Juni 1887 be⸗ schlossenen und landesherrlich unterm 21. Januar 1888 bestätigten Zusatzes zu §. 23 des Statuts der

Bank, welcher lautet:

Mit Genehmigung des Großherzoglichen Ministerium des Innern kann, auch ohne daß

die vorstehenden Voraussetzungen vorliegen

und ohne daß es der zuvorigen Bildung eines Amortisationsfonds bedarf, die Ablösung des gesammten Aktien⸗Kapitals auf Antrag des Verwaltungsrathes durch die Generalversamm⸗

lung beschlossen werden. Die jeder Aktie nach

§. 24 zuzutheilende Prämie ist in diesem

alle dem Unternehmungsfonds zu entnehmen.

und nachdem das Großherzogliche Hohe Ministerium des Innern dem Antrage des Verwaltungsrathes auf Ablösung des gesammten Aktien⸗Kapitals zu⸗ gestimmt hat, wird eine außerordentliche

Generalversammlung der Theilhaber der

Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und

Spar⸗Bank auf Freitag, den 18. Januar

1889, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn

Schwartzkopf, Pfaffenstraße Nr. 3, zur Beschluß⸗

fassung über folgende Punkte berufen:

1) Ausloosung des gesammten Aktienkapitals und Festsetzung des Zeitpunktes der Zurück⸗ zahlung nebst der den Aktionären nach §. 24 des Statuts zustehenden Prämie von 40 %.

2) Auflösung der Sterbekasse und Zurückzahlung der versicherten Summen an die noch vor⸗ handenen Sterbekassen⸗Versicherten. Uebertragung des Bankgeschäftes auf Grund einer Inventur vom 31. Dezember 1888 auf eine zu gründende und von der Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗ Bank zu verwaltende Mecklenburgische Spar⸗ Bank und Betheiligung des bisherigen Ünter⸗ nehmungsfonds an dem Unternehmen mit 750 000 durch Uebernahme von 750 Stück Aktien à 1000 zum Nennwerthe.

4) Genehmigung des revidirten Statutes der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und

Spar⸗ Bank.

Die Theilhaber der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Spar⸗Bank werden zu dieser außerordentlichen Generalversammlung hierdurch mit dem Hinzufügen eingeladen, daß die Legitimationskarten nach Maßgabe der Bestimmung in §. 60 des Statutes am 15, 16. und 17. Januar 1889 in den Geschäfts⸗ stunden von Mortens 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr im Bureau der Bank gegen Abstempelung der Aktien resp. Vorzeigung der Policen ausgegeben werden.

Die gedruckten Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung können von den Theilhabern 14 Tage vor der Versammlung im Bureau der Bank entgegen⸗ genommen werden.

Schwerin, den 18. Dezember 1888.

Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen

Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank.

Der Vorsitzende. Burgmann.

Bad Nassau.

Bilanz pro 31. Oktober 1888. Activa. Grund u. Boden 29 481,81 Zugang. 2 234,60 Gebäude . 188 868,38 Zugang.. 487,83 46 189 358,21 Abschreibung 5 680,68 183 675,53 Mobhilien. . 61 120.47 h4A4““ 14³⁰,— Xℛ 82 550,77 Abschreibung 3641,32 Vporräthe.

[51181]

31 716,41

58 909,15 355,— 25 700,— 27 657,83 1 208,90

329 222,82

Passiva. vvw 257 142,82 . 50 008,57

17 142,86 32 865,71 25 714,29 13 500,— 329 222,82

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conko.

Saldo per 31./10. 87 Act. Dividende 30 021,45 Einnahmen . . 66 311,20 96 332,65 Verwaltungs⸗ und Betriebskosten 25 170,63 Grund⸗ und Boden⸗Conto .. 2 234,60 Gebäude⸗Conto. 884 487,83 Mobilien⸗Conto. 1 430,— ypotheken⸗Conto.. 17 142,86 ividenden pro 1887/88. 13 500,— b1XX“X“ 15 366,73 8 96 332,65 Die Generalversammlung hat beschlossen, pro Aetie 9 Dividende zu bezahlen und kann diese gegen Abgabe der betr. Coupons bei uns erhoben werden. Nassan, 30. Dezember 1888. 8 Der Verwaltungsrath. 8

Actien⸗Capital Hypotheken. Abzahlung

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[512⁰5] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Dezember 1888. Aetiva. Metallbestand: 1 026 653 75 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2110 Bestand an Noten anderer Banken: 653 100 Wechsel: 61800⸗ 8 2 89 2 828 200 8 onsti i LrSen , 1873 nstige Aktiva: Pauasiva. „Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ Banknoten im Umlauf:

bindlichkeiten 178 310 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 360 000 Sonstige Passiva: 13 497 94 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 403 390 94 J.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[48889] Bekanntmachung. 8

Bei der Verwaltung des Provinzial⸗Ver⸗ bandes der Provinz Östpreußen ist die Stelle des Landes⸗Bauraths, wegen Pensionirung des bisherigen Inhabers derselben, zum 1. April 1889 neu zu besetzen.

Die Wahl des Landes⸗Bauraths, die Feststellung der Dauer der Wahlperiode und des Diensteinkom⸗ mens der Stelle steht dem Provinzial⸗Landtage zu. „Die Anstellungsbedingungen sind von dem Pro⸗ vinzial⸗Ausschuß, vorbehaltlich der Genehmigung des Provinzial⸗Landtags, wie folgt festgesetzt:

1) Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre, vom Tage des Dienstantritts ab gerechnet,

2) für den Landes⸗Baurath ist die Qualifikation binfne Königlichen Regierungs⸗Baumeisters erfor⸗

rlich,

Gebalt wird auf 7500 jährlich fest⸗ gesetzt,

4) dem Landes⸗Baurath wird, falls er nach Ab⸗ lauf der Wahlperiode nicht wiedergewählt wird, die Hälfte seines Gehalts, wenn er dienstunfähig wird, nach sechsjähriger Dienstzeit ¼, nach zwölfjähriger Dienstzeit die Hälfte seines Gehalts als Pension gewährt.

Bewerber um die Stelle werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen bis spätestens zum 10. Januar 1889 aun den Unterzeichneten einzureichen.

Königsberg, den 14. Dezember 1888.

Der Landes⸗Director der Provinz Ostpreußen. von Stockhausen. b

6811211 Ingenieur gesucht für ein großes Wiener Patentbureau.

Selber muß in der Verfassung von Patentbeschreibungen und Ansprüchen sehr geübt sein und sich mit vorzüglichen Zeug⸗ nissen ausweisen können. Kenntniß der englischen und französischen Sprache er⸗ wünscht. Nur erste Kräfte wollen unter Angabe des Gehaltanspruches ihre Offerte richten unter „H. P. M. & Co.“ an das Ill. Oesterr. Ung. Patentblatt, [51207] Kundmachung.

Das Liquidations⸗Comité der Waagthal⸗ bahn Acetiengesellschaft in Liquidation giebt hiermit bekannt, daß im Laufe des Jahres 1888 keine Kassa⸗Eingänge erfolgten. on den gegen die Waagthalbahn in Liquidation angestrengten Prozessen ist nur noch der des G. Sigl po. 330 777 Fl. 72 Kr. c. v. c. (in erster Instanz) im Zuge.

Preßburg, am 31. Dezember 1888. Das Liquidations⸗Comité

rddeutsche Bank

[51206] 8

No

Status ultimo Dezember 1888. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle. 4,373,653. 8 1.“ 8,490,740. 20,417,894. L 21,947,175.

2,721,847.

4,499,785. 7,088,500. 26,215,607.

11,838,719. 653,431. 700,000.

45,000,000. 4,500,000. 1,500,000. 1,000,000.

284,340. 13,026,089. 17,781,622.

954,838. 18,793. 23,167,481.

iesige Feech. 8 8 uswärtige Wechsel. .5 und Actien.. ekündigte und discontirte A1““ Effecten und Hypotheken des

Reservefondss. .. ...

Hypotheken⸗Conto. . .. Darlehen gegen Unterpfand... Conto⸗Corrente mit Hiesiger petT8. Immobilien⸗Conto . . . Bank⸗Gebäude. Passiva.

Capital⸗Conto . .. eeerre Foge 1 Deleredere⸗Conto . Interims⸗Abschreibe⸗Conto. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds Verzingliche Depositen .. iro⸗Conten.. . ... Auswärtige Correspondenten per Sado .. Diverse per Saldo Accept⸗Conto.. Dividenden⸗Restanten. 1,961. Dividenden von 1887. ... 2,49 Hamburg, den 31. Dezember 1888.

Die Direetion

1u.“

[451300 8 1 8 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine: Nr 16 058, ausgestellt am 30. September 1865 auf das Leben des Herrn Franz August Hermann Richter, Kaufmann in Königsberg N.⸗M., gegenseitig 62” Ufleiner Ehegattin Marie Magdalene, geborenen ntschel, Nr. 16 898, ausgestellt am 17. Februar 1866 auf das Leben der Frau Josepha Auguste, verw. Leng⸗ feld, geb. Heinold, in Habelschwerdt, jetzt in Berlin,

wirth und Fleischer in

das Leben des Herrn Ronneburg, Leben des Herrn Ca

Post⸗Unterbeamter, jetz berge,

Nr. 61 404, ausgest das Leben des Herrn

Barbierherr in Magde Nr. 63 214, ausgest

vom 4. Mai 1871 Isak Kohn, schreibt sich schein Nr. 28 229, Herrn Johann Carl

vom 8. Juni Nr. 71

[51202]

Einmna me pro Monat

8 Leben des Herrn Heiarich Ferdinand Franz,

dorf b. Lichlenstein i. Sachsen, Nr. 21 743, ausgestellt am 29. August 1868 auf

referendar in Crimmitschau,

Nr. 31 188, ausgestellt am 1. April 1872 auf das

Nr. 60 684, ausgestellt am 30. April 1883 auf das Leben des Herrn Joseph Jaffés, Referendar in Posen, jetzt Rechtsanwalt in

Bodenstein, prakt. Arzt in Colberg, Nr. 61 686, ausgestellt am 24. September 1883 auf das Leben des Herrn Friedrich

das Leben des Herrn Bäͤcker und Schankwirth in Werda bei Falkenstein; sowie die Depositenscheine:

Nr. 23 264, ausgestellt auf heim, jetzt Arbeiter in München,

vom 3. September 1878 über den Versicherungs⸗ ausgestellt auf sekretär in Glogau, jetzt a. 1881, betreffend den Pfandschein

vom 19. August 1869 über den Leben des Herrn Carl Gottlieb Samuel Vetter,

Durchschnittlich pro Tag und Wagen

(51201½ Dette Publi

Revenus

H Ferd Gast⸗ Jüdenhain, jetzt in Stangen⸗

Karl Gustav Pabst, Raths⸗ jetzt Bürgermeister in

rl Friedrich August Albrecht, sa hnaschrdlc. in Witten⸗

Berlin, ellt am 14. August 1883 auf Dr. med. Rudolph Andreas

August Hartkopf, burg, und

ellt am 10. April 1884 auf Karl Heinrich Krumbholz,

über den Versicherungsschein das Leben des Herrn Cohn, Rothgerber in Crails⸗

estellt das Leben des Gottlieb Hanuschke, Post⸗ D. in Liegnitz,

auf das

Postexpedient, jetzt Postsekretär in Breslau, stellten Versicherungsschein Nr. 23 281,

vom 27. November 1881 über den Versicherꝛungs⸗ schein Nr. 49 640, ausgestellt auf das Leben des

errn Dr. med. Hermann Heinrich Lütke⸗Schwien⸗ orst genannt Gerbert, Kreisphysikus in Laaspbe,

vom 7. Dezember 1885 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 40 513, ausgestellt auf das Leben der Frau Christiane Wilhelmine Krumbholz, geb. Kaiser, Sersaetffägs Ehegattin in Werda b. Schöneck i. S., un

vom 1. Dezember 1886 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 37483, ausgestellt auf das Leben des S Carl Wilhelm Wagner, Fabrikant in Tauben⸗

eim,

und der Pfandschein

Nr. 141 vom 27. Juli 1869 über den auf das Leben des Herrn Carl Albert Hermann Eue, Post⸗ begleiter, jetzt Zimmermann in Berlin, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 23 548 und zwei Kautions⸗ scheine über zusammen 450 3 ½ % Kurmärkische Schuldverschreibungen

sind bei uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßbheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die vorstehends aufgeführten Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 2. Dezember 1888. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

Allgemeine Berliner Om

Dezember.

Die Direction.

nibus⸗Actien⸗Gesellschaft 1887

148 174. 95 ₰.

40. 85 2

1888 148 264. 00 ₰. 40. 50 ₰.

que Ottomane Consolidée. concedés par l'Iradé impérial du 8,20 Décembre 1881.

Exercice

Mois de Novembre 1888.

d'arriérés) Sel. Timbre Spiritueux Pécherie Soie

FVI Contributions

Tabacs.

remplacé fixation par Liv

sur Dimes Tabacs. Excédent Chypre, remp par Liv. T. 130 sur solde Dime

Tabacs sur Dovane

Orientale Droits sur Tumb en traites Douane. . Parts contributives

Assignations diverses

Total Int. encaissés sur fo dispon..

Total Général

[Tabac, (recouvrement

devance de la Régie des

(Tribut de ja Buigarie, jusqu'à

100 000 à prélever Revenus

ou traites

Redevance Roumeélie-

la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

Agio sur conversion de monnaie

Recettes nettes des Frais payé frais d'admi- par la dire nistration provinciale

tion génér.

8 Recettes nette c- des frais d'administration provinciale et centrale

Piastres

Total des mois pré- cédents

Liv. Turq.

Total au 30 Novbre.

Turq. 1888

TI. des lacé

000 des

. . 1 266 886 éky sur

de

657 131

74 5622

““

202 574

65 000 114 019

65 000 101 350

1 266 886

25 000 25 000

9 401 525 nds

b

9 164 077 1 390 764 59/1 479 993

vnne 2 773 2 773

237 448

9154 077 1 387 990 721 777 215

comptes divers. id. id.

id. id. *) X compri „Mourourié“

L

Constantinople,

[51417]

Sommes versées à valoir sur l'Iradé. (Art. X et II) 11“ Sommes transmises en Europe et payées pour le de la Dette consolidde .. . vW13“ Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

Königl.,

[

8 id. en monnaies à convertir En caisse à 1'Administration Centrale, en or effectikf id. en monnaies à convertir

3296,47 1⁄2 soit en or Ptres. 3200,46, remboursement droit de

s Ptres.

Le Président.

888

.““ Vincent le 5/17 Décembre 1888.

Bonner Fahnenfabrik in Bonn a.

les obligations prévues par

Liyres Turques

Livres Turques

295 000,—

814 941 81 8r 17 826/54

1 ö“ 106 740 39 . [24 913 489/ 23 242 697775 1 326/ 32 13 37

service

1 477 219

Pour le Conseil d'Administration. Le Conseiller deléegubs. Hamdy. 9

Rhein

Caillard.

8

Hoflief. Sr. Majestät des Kaisers.

Großtherzogl., Herzogl. und Fürstl. Hoflief. Se.

Zum 27. Januar, Geburtstag Sr. Majestät des Kalsers.

Wasserechte, dauerhafte

Reichhaltig

serve⸗Fonds: 600 000 2 848 200 DeFostter⸗Kapkzellen: Tägliche V

Nr. 17 546, ausgestellt am 27. Juni 1866 auf das

Fahnen und Flaggen

prenßzisch, deutsche oder preußische Adlerfahnen, Lüappenfahnen ꝛc. Kaiser⸗Transparente, Lampions,

von Marine⸗Flaggentuch, z. B. billige Nationalflaggen, deutsch oder

Papier⸗ und Pechfackeln.

Pünktliche Lieferung ausdrücklich garautirt.

e Preisverzeichnisse verse

uden wir gratis u. franeo.

ausge⸗

prakt. Arzt in Lingen, jetzt

Berlin auch durch die Königliche

772 N.

2.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

üies 14 *%¼, 2. Fbhtin kb́reee A 8

ilage

eun

8

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 8 Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ost⸗Anstalten, für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 3 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abonnement beträgt

Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

2.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allenstein. Genossenschaftsregister [51282] zu Allenstein.

In dasselbe ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Col. 2. Göttkendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft.

Col. 3. Göttkendorf. 8

Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 12. Dezember 1888. er Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern Geld zu beschaffen sowie denselben Gelegenheit zu geben, ihr Geld verzinslich anzu⸗ legen.

Den Vorstand bilden:

1) der Grundbesitzer Jacob Kornalewski in

Göttkendorf, Vereinsvorsteher,

der Köllmer Johann Liedtke in Göttkendorf,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Grundbesitzer Johann Schulz in Göttkendorf,

Grundbesitzer Valentin in Lykusen. ) Grundbesitzer Franz Masuch in Abstich.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen. Sie ist für den Verein rechtsverbindlich, wenn bei Quittungen über Beträge unter einhundert fünfzig Mark die Unterschrift des Vereinsvorstehers und eines Vorstandsmitgliedes und in allen übrigen Fällen die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und zweier Vorstandsmitglieder vor⸗ handen ist.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Allensteiner Kreisblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht jeder Zeit eingesehen werden.

Allenstein, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 3 b Die Fol. 778 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Schöunwald & Schmidt in Beruburg ist am 1. ktober 1888 aufgelöst; der Klempnermeister Karl Schmidt hier ist zum Liquidator bestellt. Bernburg, den 28. Dezember 18è88. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

[51285]

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Fol. 862 des hiesigen Handelesregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen: rub. I. (Firma): Koller & Neubert, offene Handelsgesellschaft in Bernburg, rub. II. (Inhaber): 1) Fleischermeister Karl Koller in Bernbu 2) Kaufmann Hermann Neubert daselbst. Bernburg, den 28. Dezember 198 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bielereld. Handelsregister [51139] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1216 die Firma C. Stöppel in Wiedenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Stöppel zu Wiedenbrück am 28. Dezember 1888 eingetragen.

Bitterfeld. Bekauntmachung. [51283] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75, woselbst die Kommanditgesellschaft: Bitterfelder Rollgerstefabrik Pasemann & Co eingetragen steht, heute vermerkt worden: In Spalte 2, daß die Firma in: Bitterfelder Rollgerstefabrik Felix & Co abgeändert worden ist.

n Spalte 4, daß der Kaufmann Eduard Pase⸗ mann nicht mehr persoͤnlich haftender Gesellschafter ist, als solcher vielmehr der Kaufmann Victor Felix in Bitterfeld in die Gesellschaft eingetreten ist, ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, drei andere Kommanditisten aber aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Bitterfeld, den 24. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht.

8* 8 [51287] Bonn. Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 535 des Handelsgesellschafts⸗ Registers, betreffend die Kommanditgesellschaft Dr. L. C. Marquart zu Bonn, folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Es hat eine Reduktion der Einlage des Kom⸗ manditisten stattgefunden. Bonn, den 29. Dezember 1888. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

[51138]

Brandenburg a. M. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 247 eingetragene Firma Gebrüder Perschk zu Branden⸗

unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura des ö Carl Paul Perschk zu Berlin sind ge⸗ 0 6

Brandenburg a. H., 22. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 51140]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen:

J. Wieting, Bremerhaven. Inhaber: Julius

Bernhard Hermann e in Bremerhaven.

An Kryno Georg Albrecht Theodor Reepen ist am

29. Dezember 1888 Prokura ertheilt.

Heinr. Nobbe & Co, Bremerhaven. Die Firma ist am 29. Dezember 188s8 erloschen.

P. H. Ulrichs & Co, Bremerhaven. Die am 1. Januar 1879 an Claus Rönner ertheilte Prokura ist am 29. Dezember 1888 erloschen.

Am 29. Dezember 1888 ist an Albert Friedrich

. Set Christian Ludwig Scharrenbeck und Heinrich August Adolf Meiners Kollektivprokura ertheilt und zwar in der Weise, daß Albert Friedrich Heil und einer der beiden anderen Kollektivprokuristen die Firma in rechtsverbindlicher Weise zeichnen.

C. Rönner, Bremerhäaven. Inhaber: Claus

Rönner in Bremerhaven.

Bremerhaven, am 31. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [51137] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1843 die durch den Austritt des Kaufmanns Fritz Sittenfeld aus der offenen Handelsgesellschaft F. Sittenfeld & Cos hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaeft, und in unser Firmenregister Nr. 7643 die Firma F. Sittenfeld & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Sittenfeld hier eingetragen worden. Breslan, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekauntmachung. [51136] In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 1093

Gallewski zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellscheft J. W. & E. Gallewoski hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und die Weiterführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma durch den anderen Gesellschafter, Kaufmann Josef Wolff Gallewski, sowie die Verlegung dieser Handelsniederlassung von Breslau nach VBerlin eingetragen worden. Breslan, den 28. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [51129] In unser Firmenregister ist Nr. 7645 die Firma: Paul Glatzel hier und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Paul Glatzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 151132] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1981, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Redlich, Fürst & Weigert hier heute eingetragen worden: Sn d. der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. 8 Breslau, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 751127] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6609 das Erlöschen der Firma Koch & Wallfisch hier

heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [51130] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2193 die durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Gregor aus der offenen Handelsgesellschaft Gregor & Prüfer Schifffahrts Verladungs Comptoir hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7647 die Firma Carl Prüfer Schifffahrts Verladungs Comp⸗ toir hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Prüfer hier eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [51128]

In unser Firmenregister ist Nr. 7644 die Firma

J. Sander hier und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Israel Sander hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [51133] ist heute eingetragen

88

Breslau. 6 In unser Firmenregister worden: 8. bei Nr. 397, betreffend die Firma Robert Rother hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Georg Rother zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 7646 die Firma Robert Rother hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rother zu Breslau. Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 18

Breslan. Bekanntmachung. 151126] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen

Herrmann und Constantin Larisch, beide zu Breslau,

die durch den Austritt des Kaufmanns Eduard

von der Nr. 675 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Handelgesellschaft C. Heckmann hier er⸗ theilten Kollektiv⸗Prokura; b. unter Nr. 1660 Ober⸗Ingenieur Hugo Herr⸗ mann zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 675 eingetragenen Handelsgesellschaft C. Heckmann. Breslau, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [51131] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6003 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ludwig Levinthal hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Levinthal erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma J. E. Levinthal hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2362 die von den Kaufleuten Siegfried Levinthal und Ludwig Levinthal, beide zu Breslau, am 27. Dezember 1888 hier unter der Firma 2 E. Levinthal errichtete offene Handelsgesellschaft eute eingetragen worden. b Breslau, den 28 Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekauntmachung. [51135] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 224 das Erlöschen der der verehelichten Ida Rother, geborene Hirschfeld, von dem Kaufmann Robert Rother hier für die Nr. 397 des Firmenregisters eingetragene 2* Robert Rother hier ertheilten Prokura eute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. [51134] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5582 das Er⸗ löschen der Firma Paul Würfel hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 28. Dezember 1888. Köaigliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [51288] In unser Firmenregister ist zur Nr. 280, woselbst die Firma „Emil Nudolph Damcke“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

“] Cöthen. Handelsrichterliche [51141] Bekanntmachung.

Die von der Inhaberin der Fol. 668 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Emilie Schultze“ in Cöthen, Fräulein Emilie Schultze daselbst, dem Kaufmann Robert Speth in Cöthen, jetzt in Quedlinburg, ertheilte Prokura ist erloschen.

Cöthen, den 28 Dezember 1888. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen. Handelsrichterliche [51142] Bekanntmachung.

Fol. 97 des Handelsregisters, woselbst die Firma „L. Fischmann“ in Cöthen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Rach dem am 7. Oktober 1887 erfolg ten Tode des Webermeisters Lebrecht Fischmann hier ist das Handelsgeschäft auf seine Erben:

a. die Wittwe Wilhelmine Fischmann,

Schwenke hier, 3 18

b. die verehel. Lehrer Wilhelmine Plümecke,

geb. Fischmann, in Kermen, 8 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter führen. 8

Die Mitinhaberin Frau Plümecke ist von der Zeichnung und Vertretung der Firma ausgeschlossen. Cöthen, den 28. Dezember 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachnng. 151143]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Rudolpb Albert Friedrich Frey⸗ muth von bier aus der Kommanditgesellschaft Th. Barg hierselbst Nr. 373 des Registers ausgetreten ist und daß die Gesellschaft, deren alleiniger persoönlich haftender Gesellschafter jetzt der Kaufmann Max Ernst Maske von hier ist, unter den Firma fortgesetzt wird. .

ugleich ist in unser Prokurenregister unter

Nr. 778 die Prokura des Kaufmanns August Barg in Langfuhr für die Kommanditgesellscha . hierselbst eingetragen.

Danzig, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

geb.

PDortmund. Handelsregister [51144] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. In unserem Gesellschaftsregister ist am 20. d. M.

bei der Handelsgesellschaft in Firma Schoderé &

Rubbert (Nr. 546) Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. II. Daselbst sind am 29. d. M. eingetragen:

a. Nr. 554 die offene am 15. v. Mts. errichtete Handelsgesellschaft in Firma C. von Velsen & Cie zu Dortmund.

Theilhaber sind die Kaufleute Carl von Velsen zu Mülheim a. d. Ruhr und Otto

b. Nr. 555 die am 28. d. M. errichtete Com⸗ manditgesellschaft in Firma „Fridolin Rubbert & Cie“ zu Dortmund. 15 önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fridolin Rubbert zu Dortmund.

Elberfeld. Bekanntmachung. [51289] Der Kaufmann Julius Koehler zu Antwerpen hat für sein zu Elberfeld unter der Firma Joh. Abr. Wülfing bestehendes Handelsgeschäft register Nr. 3076) dem Gustav Kowes daselbst Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1579 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Friedrich Muͤller zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen

registers stattgefunden. Elberfeld, den 31. Dezember 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 191145] Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 99 unter Nr. 988 Col. 6 folgende Ei tragung: 3 Die richtige Bezeichnung der Firma ist: Wattenfabrikant und Wollwaarenhand lung von Gabriel Burghardt, eingetragen auf Verfügung vom 15. Dezember 1888 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[51150] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 961 die Firma „R. Noitsch“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Richard Roitsch z Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 28. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[51148] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 115, betreffend die 5 C. Flögel, heute i Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[51149 Sörlitz. In unser Firmenreaister ist unter Nr. 170, betreffend die Firma C. G. Weidler, in Colonne 6 heute folgender Vermerk eingetrage worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Görlitz, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 793, betreffend die Firma Paul Toepfer, in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ örlitz, den 28 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

17h51147 Görlitz. Folgende in unserem Firmenregister ö Firmen sollen gelöscht werden: 1) Nr. 99. Ludwig Bredo. 2) Nr. 105. E. Semper. 1 3) Nr. 117 C. Schaumburg. r 4) Nr. 123. H. G. Kollmann. 5) Nr. 135. Herrmann Wanke. 6) Nr. 144. P. H. Sämann. 9 Nr. 145. Ernst Bänisch. ¹.146. H. Davidsohn. . 161. Gustav Simon. .176. Inlius Hirse. —. 187. Meyer Lew. . 191. P. O. Dilberian. 13³) Nr. 211. Wilh. Steininger. 14) Nr. 226. C. A. Neubert. 15) Nr. 240. Ignas Unger. 16) Nr. 243. Luis Obst. 17) Nr. 269. Carl Wirth Jr. 18) Nr. 282. B. Stein. 19) Nr. 289. Ottomar Tobias. 20) Nr. 213. Louis Boas. 3 Die eingetragenen Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 10. April 1889 schriftlich oder zu Prokokoll des Gerichtsschreibers bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Görlitz, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handeldregister [50930] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 337 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Fromme & Nultsch“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 88 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Halle a. S. 1““ a. unter Nr. 1799 die Firma „Carl Fromme“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Fromme zu Halle a. S.

burg a. H. sowie die für diese Firma unter Nr. 124

worden: a. bei Nr. 1553 das Erlöschen der dem Hugo

Blume zu Dortmund,

b. unter Nr. 1800 die Firma „Richard Nultsch“

und hat deren Löschung unter Nr. 657 des Prokuren⸗

[51146] 8

miu

üaüömn