132/133 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Wiegand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1889 nschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Januar 1889, 11 ¼ Uhr, allgemeiner rüfungstermin 20. Februar 1889, 11 ¼ Uhr, nten im Stadthause, Zimmer 1111“ Bremen, den 2. Januar 1889 Das Amtsgericht, 11“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5
151Sgo), Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Jul. Dewald von hier ist am 28. Dezember 1888 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Bo⸗ decker von hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 11. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. Februar cr. bei uns anzumeldenden Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Januar.
Dortmund, 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
1513480 Konkursverfahren.
Nr. 12 983. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Paul Bürck in Konstanz ist heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent “ Schildknecht dahier. Offener Arrest mit
nzeigepflicht und Anmeldefrist 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 11. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Konstanz, 31. Dezember 1888. b Der Gerichtsschreiber des Gr. A tsgerichts Burger. 1“
5 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Wirth Karl Schröder zu Lüdenscheid ist am 2 Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann à Bras⸗ sard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr.
Lüdenscheid, den 2. Januar 1889.
Sommer,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1513752 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Klinkhardt zu Stoschendorf ist heute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1889. Wahl⸗ und Prüfungs· termin am 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u. Eule, den 31. Dezember 1888.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[51443]
151385) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Robert Emil Bäumling in Strehla ist am 2. Januar 1889, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt 8 Erchenbrecher in Strehla. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 31. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Pruͤfungstermin am 5. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 2. Januar 1889.
Heldner.
Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S. 151887]-° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Fouruier⸗ händlers Robert Schultz zu Stettin, welcher mit seiner hinterbliebenen Ehefrau Caroline, geb. Lehmann, in Gütergemeinschaft gelebt hat, ist am 28. Dezember 1888, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 8. Fe⸗ bruar 1889. Glaͤubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
[51383] Auszug aus dem
Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen
des Klempnermeisters Franz Beck zu Stettin, Mönchenbrückstr. 5, ist heute am 31. Derember 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann E Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 20. Februar 1889; erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 45. Stettin, 31. Dezember 1888. lemming, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zeitherigen Gasthofs⸗ fi 2 verehel. Noll, in Kriebe⸗ .Januar 1889, Vormittags
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ in Waldheim wird zum Konkurs⸗
Anzeigefrist bis 28. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Februar 1889, Vormit⸗ tags 411 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1889, Vormittags 111 Uhr. Königliches Amtsgericht Waldheim. Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G.⸗S.
[515411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Butterhändlers jetzt Bureau⸗ vorstehers Max Merkel hier, Friedrichstraße 224, ist in Folge des von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 18. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 27. Dezember 1888.
Thomas, G eichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 49.
(61882]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Hardegen hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin. auf Dienstag, den 22. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 4, bestimmt. Die Schlußrechnung und der Vertheilungsplan liegen in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. Dessan, den 31. Dezember 1888.
Schumann, Sekrretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
151837] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers August Lepage aus Blettingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Diedenhofen, den 31. Dezember 1888. Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Dr. Zingsem.
Veröͤffentlicht: Birnbach [51518] In dem Konkursverfahren gegen Müller Karl Friedrich Walther von Berghausen wird die Bekanntmachung vom 27. v. M. dahin berichtigt, daß der Termin nicht am 14., sondern am Freitag, 11. d. M., Vorm. 11 Uhr, stattfindet. Durlach, 2. Januar 1889. 8 Frank,
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [51444] In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Clemens Pommerin zu Emmerich ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 28. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Emmerich, 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1814472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Leopold Graß von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ok⸗ tober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1888.
1 Königliches Amtsgericht. II. gez. Fühling.
Beglaubigt: Ermisch“ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen
[51540]
Das Kontursverfahren über das Albrecht Levison, nach Abhaltung des
K. Amtsgericht Gmünd.
Vermögen des
Kleiderhändlers hier, wurde 1 Schlußtermins und Vollzug der
Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von
heute aufgehoben.
Den 31. Dezember 1888. Gerichtsschreiber Wankmülle
hIE 65815381 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Höber & Petersen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vo selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Januar 1889
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
;ʒ 4 181589]+1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Decker & Eickhof, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Januar 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
151535 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Adam Troeger von Marktleuthen wird, da gegen die Zulässigkeit des unterm 24. Dezember 1888 vom Gemeinschuldner dahier zu Protokoll erklärten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags kein Bedenken besteht und der Konkurs⸗ verwalter solchen für annehmbar erklärt hat, Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 12. Jaunnar 1889, Vormittags 10 ½ ÜUhr, nach Beendigung des allgemeinen Prüfungstermins dahier bestimmt.
Kirchenlamitz, am 31. Dezember 1888
K. Amtsgericht. gez. Brühschwein. Für die Richtigkeit der Ausfertigung. Kirchenlamitz, am 2. Januar 1889. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. s.) Sommer, K. Sekretär.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1889 anzumelden. O Arrest mit
151440 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Wilden zu Köln⸗Ehreufeld wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 29. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
181545] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Wieland von Dünsbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Langenburg, den 31. Dezember 1888.
H.⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
151534] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Johann Georg Hofmanns Witwe von Reubach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Langenburg, den 31. 1888.
. Zeiff, H.⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
31921 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Josef Bürkner von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Leobschütz, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
12 — . 1581844] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Schupka aus Leobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Leobschütz, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[51536] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths August Stein in Dorfilm betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Konkurs⸗ forderungen 12 501 ℳ 17 ₰ und die zu vertheilende Masse 1664 ℳ 81 ₰. In der Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts Leutenberg ist die Schlußrechnung zur Einsicht der Betheiligten aufgelegt. Leutenberg, den 2. Januar 1889.
Der Massenverwalter.
A. Krieg.
68145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steindruckers Peter Mathias Rötters zu Lüdenscheid ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lüdenscheid, den 22 Dezember 1888 Fuhrmann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51532]
K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers Johann Michael Milller von Frauen⸗ thal wurre nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.
Den 31. Dezember 1888. Gerichtsschreiber Löble.
[51531] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Michael Ströbel von Queckbronn wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 31. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber Löble.
[51530] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Christof Gerlinger von Wachbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 2. Januar 1889.
erichtss ö württ. Amtsgerichts: Löble.
151446]1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Ernst Heinke in Enne⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neusalza, den 31. Dezember 1888. Königlich Fiüchf Amtsgericht. ichter. 8 Veröffentlicht: Controleur Walther, Gerichtsschreiber.
[51386] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Fuchs zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer 12, anberaumt.
Oppeln, den 27. Dezember 1888.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts.
151533) Konkursverfahren.
Nr. 52. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrick, Rostert dahier wurde nach erfolgter Abhaltung Pes Schluß⸗ termins aufgehoben. Pforzheim, den 3˙1. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Rittelmann
181548. Beschluß.
† Otto v. Bonin zu Lupow eröffnet worden ist und
durc; den am 14. September 1888 erfolgten Tod des Gemeinschuldners in das Konkursverfa ren über den Nachlaß des Majoratsherrn Otto v. Bonin sich verwandelt hat, wird auf Grund des § 190 der Konkursordnung, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ mit eingestellt.
Stolp, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
1814411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hugo Ernst Wolter in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Zwickau, den 31. Dezember 1888. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chönherr.
151526]) Bekanntmachung.
Das unterm 13. August 1888 über das Vermögen der Firma Hauerwaas und Menna dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom 7. d Mts. in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht wird
Würzburg, am 20. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekr.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 3.
[51546 8
Am 1. Januar 1889 tritt zu den Lokaltarifen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin für die Beförde⸗ rung von Leichen Fahrzeugen und lebenden Thieren sowie von Gütern aller Art vom 1. Juli bezw. 1. April 1888 der Nachtrag 1 bezw. 4 in Kraft. Ersterer enthält Aenderungen und Ergän ungen der Bestimmungen über die Ausstellung von Leichen⸗ pässen und der Abfertigungsbefugnisse einzelner Sta⸗ tionen, der letztere insbesondere einen neuen Aus⸗ nahmetarif für Wegebaumaterialien und neue Ent⸗ fernungen für den Verkehr der für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen neu eingerichteten Haltestelle Teschenhagen auf Rügen.
Die im Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen am 1. Januar k. Is. neben ver⸗ einzelten Erhöhungen eintretenden Ermäßigungen für den Güter⸗ und Viehverkehr zwischen diesen Sta⸗ tionen untereinander und mit den Stationen des Direktionsbezirks Berlin sind zunächst aus dem am 1. Januar 1889 neu herauszugebenden Berlin⸗ Ostdeutschen Tarifbuche zu entnehmen; im Lokaltarife werden dieselben durch einen weiteren am 1. Februar n Is. erscheinenden Nachtrag nachrichtlich gleichfalls Aufnahme finden. Exemplare der Nachträge können unentgeltlich durch die Güterexpeditionen des dies⸗ seitigen Bezirks sowie von dem Auskunftsbureau der Staatseisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 23. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗
Direktion.
[51547] Am 1. Januar 1889 tritt unter der Bezeichnung „Berlin⸗Ostdeutscher Gütertarif“ für den Güter⸗ verkehr der Berliner Bahnhöfe und Ringbahn⸗ Stationen untereinander und mit den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg, sowie der Altdamm⸗Kolberger, Breslau⸗ Warschauer, Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, Ostpreußischen Südbahn, Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft. Hierdurch treten neben vielfachen Ermäßi⸗ gungen auch vereinzelt Erhöhungen ein;: letztere erlangen erst mit dem 15. Februar 1889 Gültigkeit; nur hinsichtlich der Frachtsaͤtze für Steine bewendet es bei der unter dem 30. September d. J. erlassenen Bekanntmachung, nach welcher die Erhöhungen vom 1. Januar 1889 ab gelten. Druckexemplare des Tarifs können durch die Güter⸗Expeditionen der be⸗ theiligten Bahnen, sowie von dem Auskunftsbureau der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich bezogen werden. Berlin, den 23. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[51548] Am 5. Januar 1889 kommen ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Beförderung von gebrannten Steinen (Mauersteinen, Dachsteinen, Thonsteinen, Lehm⸗ steinen, Chamottesteinen, feuerfesten Steinen) bei Aufgabe in Laͤdungen von mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei der Frachtzahlung für diese Gewi Station Wildpark nach allen und Ringbahnstationen, vor Berlin gelegenen diesseitigen Einführung. Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die betheilig⸗ ten Stationen Auskunft. Magdeburg, den 2. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
mindestens 10 000 kg
chtsmenge von der Berliner Bahnhöfen sowie einigen an der Strecke Stationen zur
öö“
Dritte Beila b“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 4. Januar Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, e
16
2
Zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D 8. 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement berr t 1 % 50 1 veich⸗ gel täglich. — Das Anzeigers SW., Hache üng 32, bezogen werden. Ins ertionspreis flr den Raum IEEE — Einzelne Nummern kosten 20 ₰,. .“ —
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Röttgen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firm zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 517 der Kaufmann Wilhelm Röttgen zu Köln als In haber der Firma:
1 „W. Röttgen & Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokuren⸗
Nr. 2341 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufman ꝛc. Röttgen für seine obige Firma den in Köln wohnenden Eduard Janicke zum Prokuristen be stellt hat.
Köln, den 20. Dezember 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
51497 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen L14 if bei Nr. 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
e“]
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aende
sche Reich. Er. 28)
über Patente, Konkurse,
Friedrich Meyer, Schriftführer, sämmtlich in Kreuzburg⸗Werra eingetragen worden. Eisenach, den 29. Dezember 1888. Großherzogl. S.Aumtsgericht oeller.
Gera. Bekanntmachung.
Auf Fol. 497 des Handelsregisters für Stadtbezirk ist heu Firma Hädrich
[51400] unseren te das hiesige Zweiggeschäft der 8 & Co. in Pöllwitz gelöscht worden.
Gera, am 31. Dezember 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die “ .“ 6 151485]
letzteren monatlich. Eisenach. Zu Fol. 240 S. 525 des Handels⸗
Arnstadt. Bekanntmachung. [51483] registers des vormaligen Stadtgerichts hier, woselbst
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XXXIX., die Firma Eisenacher Ziegelei⸗Aktiengesellschaft
Seite 118, woselbst die Firma E. Wagner zu zu Eisenach eingetragen steht, ist in Rubrik „Ver⸗
Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: treter“ eingetragen worden:
Unter Vertreter: Direktor Wilhelm Collmann und Prokurist Carl
2) Den 31. Dezember 1888: b 5 Seibert vertreten nur in Gemeinschaft die
Der Kaufmann Richard Wagner in Arnstadt ist Firma; dem ꝛc. Seibert ist auch die Befugniß
Prokurist, laut Anzeige vom heutigen Tage, ertheilt, die Gesellschaft bei Veräußerung und
Bl. 13 der Spezial⸗Firmenakten. Belastung von Grundbesitz mitzuvertreten. Arnstadt, den 31. Dezember 1888. Eisenach, den 31. Dezember 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV Langbein. Jungherr.. “
[51498] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1201 des Ges ellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Carl Fleer, in M.⸗Gladbach wohnend, und Alfred Junkers, in Rheydt wohnend, unter der irma Fleer & Junkers in Rheydt bestehende andelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Alfred Junkers ist am 8. Juli d. J. ge⸗ storben und hierdurch die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, zufolge ereinbarung mit den Betheiligten, auf den Carl Fleer übergegangen, sodann ist sub Nr. 2230 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗ Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Fleer zu Rheydt unter der Firma Carl Fleer errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. „Sodann ist sub Nr. 772 des Prokurenregisters die für das genannte Handelsgeschäft Carl Fleer dem zu Rheydt wohnenden Albrecht Schell ertheilte Pro⸗ kura ei Fttg. worden. 88 ladbach. den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.
50406] Eisleben. Für das Jahr 1889 fungiren als Beamte zur Eintragung in das Handels⸗, Genossen⸗ tuster⸗ und Zeichenregistern erfolgen für das Jahr schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister als Richter 1889 durch den Deutschen Reichs⸗und Preußischen der Herr Amtsrichter Joachimi, als Gerichtsschreiber Staats⸗Anzeiger. 8 sder Herr Erste Gerichtsschreiber Richter. Balve, den 5. Dezember 1888. 1 Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Register Königliches Amtsgericht. bestimmten Anmeldungen und zur Aufnahme der v““ Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster ist ““ [51392]
der Herr Erste Gerichtsschreiber Richter des Mitt⸗ 6 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister sind unter
wochs und Sonnabends von 9 Uhr ab bis 12 Uhr, an den übrigen Wochentagen von 3 Uhr ab bis Nr. 320 die Kaufleute Fritz Alfred Müller und 5 Uhr in seinem Geschäftszimmer Nr. 11 anwesend. Emil Arnold Müller, Beide zu Görlitz, als Inha⸗ Die Einsicht der sämmtlichen Register ist während ber der durch Erbgang auf sie übergegangenen Firma der vorgedachten Stunden gestattet. „C. F. Müller“ heute eingetragen worden. Uebrigens können die Anmeldungen und Zeich⸗ Görlitz, den 28. Dezember 1888. nungen der Firmen und Unterschriften, sowie die Königliches Amtsgericht. Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster auch bei den Königlichen Amtsgerichten in Alsleben, Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld bewirkt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in sämmtliche Register erfolgen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Eisleber Tageblatt (Kreisblatt). Eisleben, den 14. Dezember 1888. Koönigliches Amtsgericht.
Gelnhausen.
[51565] Balve. Bekanntmachungen aus den diesseitigen Frnen. Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Genossenschafts⸗
Barmen. Handelsregister [51484] des Königlichen Amtsgerichts. unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1063 gelöscht die dem Ingenieur Hermann Glaß zu Barmen von der Firma Budde & üller in Barmen ertheilte Prokura. Varmen, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I
In
[51388 Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung!
Im Firmenregister der unterzeichneten Behörde sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, und zwar:
Fol. 167 des Registers: die Firma H. P. Geist in Berka a/J., und als Inhaber Johann Hein⸗ rich Emil Paul Geist, Buchbinder in Berka
ä.
Fol. 168 des Registers: die Firma Wttw. Marie Thieme in Berka a/Ilm, und als In⸗ haber die verwittwete Frau Wilhelmine Christiane ücgaste Marie Thieme, geb. Oberreich, in Werka a. Ilm.
Fol. 169 des Registers: die Firma Wilhelm Störig in Berka a/Ilm, und als Inhaber Carl Heinrich Wilhelm Störig, Uhrmacher in Berka
die Firma Heinrich
a. Ilm. 1 Fol. 170 des Registers: Röhrig in Magdala, und als Inhaber Heinrich Max Röhrig, Kaufmann in Magdala. Blankenhain i. Thür., den 27. Dezember 1888. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. ““ Reinhard.
[51393]
Sörlitz. Die den Kaufleuten Adolf Albert und
Fritz Zimmermann hierselbst ertheilte Kollektiv⸗
ö] s hibi⸗ 1e v 5 e.
r. es hiesigen Prokurenregisters) ist erloschen. Görlitz, den 99. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Heearneims sang. [51394]
In das hiesige Handelsregifter ist heute Band I. Blatt 325 eingetragen die Firma J. Jäger & Sohn als offene Handelsgesellschaft vom 1.2 anuar 1889 an mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph Jäger und der Kaufmann Franz Jäger, Beide zu Goslar. Goslar, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I. SGrottkan. Bekanntmachung. [51566] Die Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für das Kalenderjahr 1889 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Grottkau, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. [51487] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Knorr K Thüring in Altenhaßlau auf Grund Anmeldung vom 21. Dezember 1888 heute eingetragen worden: In die Handelsgesellschaft ist der Ingenienr Hans Knorr zu Altenhaßlau als Gesellschafter eingetreten. Gelnhausen, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Westrum.
1“
(dGera. Bekanntmachung. [51399] Auf Fol. 158 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma Alfred Kühn in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Friedrich Kunath in Gera ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.
Gera, am 29. Dezember 1888.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.
F. Brager.
“ * 8 1 Brieg. Bekanntmachung. [51389] 1) Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 72 in Firma H. Friedländer eingetragene
Gesellschaft gelöscht. 2 ter Nr. 432 die Firma
Im Firmenregister un „H. Friedländer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedländer zu Brieg neu einge⸗ tragen. Brieg, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [51489] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3975 zu der Firma M. Wigdor eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist Die Dfcküra des Kaufmanns Eduard Wigdor ist er⸗ oschen.
Hannover, 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Bekanntmachung. [51488 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 413 eingetragen die Firma W. Begemann & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Tischlermeister Wilhelm Begemann zu Hannover und Tischlermeister Johann Mählmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Dezem⸗ ber 1888. Gesellschafter Mählmann ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge⸗
woselbst die Genossenschaft unter der Fixma: eingetragene Genossenschaft“, zu Marialinden vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: 4 1— vom 11. November 1888 über die an diesem Tage stattgehabte Generalver⸗ sammlung der Genossenschafter sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden: linden, Vereinsvorsteher, 2) Johann Georg Giebel, Schmied zu Maria⸗ Vereinsvorsteher, 3) Johann Caspar Linder, Ackerer zu Maria⸗ linden, und
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter von demselben Tage sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt:
zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Peter Wester, Krautfabrikant zu Maria⸗ linden, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ 3) Johann Rottländer, Ackerer zu Großoder⸗ scheid, und
4) Peter Berghoff, Ackerer zu Hentgesnaaf.“
Keßler, Gerichtsschreiber
des Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [51494] bei Nr. 1321 des hiesigen Handels⸗ UFirrafn. Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von Albert Cause⸗ mann, früher Kaufmann zu Micpesfürth jetzt „A. Causemaun“
erloschen ist.
Köln, den 21. Dezember 1888.
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
8 [51495] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3075 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„H. Pein & Cie.“, zember 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Pein und Julius Meißner, und vertreten.
Köln, den 21. Dezember 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
„Marialindener Darlehnskassen⸗Verein,
„Zufolge Protokolles
1) Peter Wilhelm Hermkes, Pfarrer zu Maria⸗ linden, stellvertretender
4) Joseph Bücheler, Ackerer zu Krampenhöhe.
1) Carl Zillig, Lehrer zu Marialinden, vorstehers,
Köln, den 21. Dezember 1888.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Rentner zu Bonn, zu Wipperführt geführte Firma: Keßler, Gerichtsschreiber ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. De⸗ ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 96 des Handelsregisters für Stadtbezirk, die Firma Louis Hirsch in betgeffende ist sernes üüf den 1 a. Fart Charlottenburg. kan . [51: udwig Traugo ieglitz in Gera und b. Pau In unser Feeer snhcnunch 61902 Ernst Eichenberg daselbst ertheilte Kollektivprokura woselbst die Firma „N. Teichmann“ mit der eingetragen worden. Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweig⸗ den 31. Dezember 1888. . niederlassung in Charlottenburg eingetragen steht, Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1888 heute C. Brager. Folgendes eingetragen worden: „Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt und mit der hierselbst be⸗ stehenden Zweigniederlassung verbunden worden.“ Charlottenburg, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[51397]
lhekan era
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2284 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ee woselbst die Handelsgefeülslaft unter der
irma: „Gebr. Bing Söhne“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Siegmund Bing, 2) der Kaufmann Nathan Götz und 3) die Handelsfrau Henriette, geborene Mainzer, Wittwe von Samuel Bing, alle in Köln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Samuel Bing aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von
Gera, Fürstlich
Hannover.
Gera. Bekanntmachung. [51398]
Auf Fol. 545 des Handelsregisters für unseren
Stadtbezirk ist heute das Zimmerei⸗ und olz⸗
handelsgeschäft L. Hänse in Gera und als Inhaber
Zimmermann Franz Louis Hänse in Gera eingetragen orden.
Gera, am 31. Dezember 1888.
1 Charlottenburg. Bekanntmachung. [51391]
2annosaeen
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
schlossen. . Hannover, 31. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IVb.
den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert unter derselben Firma fortgeführt wird. Köln, den 21. Dezember 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[51496] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3076 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Weißweiler & Kleberg“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für den
bieestiaen Gerichtsbezirk während des Jahres 1889 urch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die hiesige Zeitung „Neue Zeit“, “ 4) das „Neue Charlottenburger Intelligenzblatt“. Charlottenburg, den 17. Dezember 1888.
Koöhnigliches Amtsgericht. Dr. Hirsch.
Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 4 des Handelsregisters für unseren Stadt⸗ bezirk, die Kammgarnspinnerei Theodor Remy & Comp. in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mitinhaber Kaufmann Julius Remy in Gera ge⸗ löscht worden. Gera, am 31. Dezember 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
— 1b51395] aas eFba Bekanntmachung. [51401] 1 er et Ce zu Harburg, Fol. 25, — alleiniger Inhaber Ernst Heinrich Carl Eger da⸗ selbst — ist auf dessen Antrag im hiesigen Handels⸗ register heute gelöscht.
Harburg, den 29. Dezember 1888. “
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Die Firma E
Gera.
Bekanntmachung. Auf Fol. 125 chung
- [51396] des Handelsregisters für unseren
[51493] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
Redacteur: J. V.: Siemenroth Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
27. Januar oratsherrn
Das Konkursverfahren, welches am 1882 über das Vermögen des Maj
Anstalt, Berlin
SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
vag. begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Weißweiler und Ernst Kleberg, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 22. Dezember 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[51486] b Fol. 16 Seite 37 des Handels⸗ registers für den Bezirk des vormaligen Justizamts zu Kreuzburg ist als Vorstand des Spar⸗ und Vorschußvereins e. G. zu Kreuzburg auf die ahre 1889, 1890, 1891: Christoph Weirich, Direktor, August Hort, Rechnungsführer,
Stadtbezirk, die Handelsfirma Gebrüder Ober⸗
länder in Gera etreffend, ist heute die dem Kauf⸗
mann Oskar Bescherer in Gera ertheilte Prokura
eingetragen worden.
Gera, am 31. Dezember 1888.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. w. Gerichtsbkt. k E. Brager.
bei Nr. 1969 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗)Re⸗ 1— woselbst die andels⸗Gesellschaft unter der
irma:
1 „W. Röttgen &8 Cie.“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Röttgen und Emil Scharfenberg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch gegenseiti e Ueber⸗
68