1889 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

““

8 E1““

1g Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delikatesseuhändlers Robert Schulz dahier, Schlauchgasse 3, wird heute, am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1889 i dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Montag, den 11. Februar 1889, Vormittags 9 lihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte im Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest

ind Anæzeigefrist 31. Januar 1889. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. ““

507 2 5 181550)0 Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat über das Vermögen des Bauers Simon Dechantsreiter in Forst, Gde. Nampoldstetten, am 31. De⸗ zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Josef Duschl, Lehrer in Obertrennbach. Wahltermin: Samstag, 19. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist bis Mittwoch, 23. Januar 1889. Prü⸗ fungstermin:; Samstag, 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest ist erlassen. Vilsbiburg, 2. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ulrich, K. Sekretär.

1815277 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Funke zu Rohna ist am 2. Januar 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Herold in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 15. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Nr. 5—6 der Zimmer⸗ reihe erster Etage. Weida, den 2. Januar 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Ackermann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

5 2 2 ¹ 181852]2 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. November 1888 verstorbenen Kaufmanns Gustav Adolf Stahl zu Wriezen wird heute, am 2. Januar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkur sverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Blank zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1889, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wriezen. Dies wird hierdurch bekannt gemacht Lankat, als Gerichtsschreiber.

[51525] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Ida Mackeldey dahier und über das Privatvermögen der Kauf⸗ mannseheleute Friedrich August und Ida Mackeldey in Würzburg wurde unterm 31. De⸗ zember 1888 der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 18. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 22. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 31. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.

(L. S.) Baumüller, Secr.

181618]1 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Ludwig Emil ist heute, Nachmittags eröffnet und der Rechtsanwalt Zschopau als Verwalter kursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 28. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 14. Februar 1889, Vormittags 111 Uhr, bestimmt, sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Januar 1889 erlassen worden. Zschopau, am 31. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: Baumgärtel.

Werner in Zschopau 5 Uhr, das Konkursverfahre Otto Weber in ernannt worden. Kon⸗ zum 31. Januar 1889

151558] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1888 verstorbenen Handschuhmachers Gustav Theodor Rebentisch in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhandlungs⸗ saal Nr. 1, bestimmt.

Annaberg, den 27. Dezember 1888.

chlegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Mritsgerichts.

1““ S 111“

181785] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Zimmermann, Schuhmachers von Heselwangen, jetzt in Amerika, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 31. Dezember 1888.

Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181614] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred William Eckardt in Chem⸗ nitz, Inhabers eines daselbst unter der Firma William Eckardt betriebenen Cigarren⸗ und Tabaksgeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerschr.

5152 2 8 15152241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Thevdor Hntmacher in Wagen⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Diepholz, den 2. Januar 1889.

Wenker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51616] Betr. den Konkurs des Geschirrhändlers Philipp Pfeiffer von Gießen.

„Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Gießen, am 31. Dezember 1888. Großh. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.

1“

[51554] K. Amtsgericht Gmünd.

Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Schröder, Korbwaarenhändlers in Gmünd, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 31. Dezember 1888. 1

Gerichtsschreiber Wankmüller.

”one Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Ignee in Goldap wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt.

Goldap, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

51610 71 8 2 1816191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Stendel (Firma W. Wente Nachfolger) hierselbst, gr. Packhofstr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und zum öffentlich meistbietenden Verkauf der insgesammt 688 82 betragenden Außenstände der Schlußtermin auf Montag, den 28. Januar 1889, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. IV a., Zimmer 80 bestimmt. 1

Hannover, den 29. Dezember 1888.

Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

517, 2

”91742]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maschinenfabrikanten Apolinary Krause zu

Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Friedrich Weber, in Firma L. F. Weber in Kiel wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1816172 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heckmann und der Firma Bertha Hold zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münster, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

18161S8] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Melchior Heinrich Müller zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ünster, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[51553]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Steiner zu Klein⸗Dom⸗ browka wird gemäß §§. 188, 189, 191 Konkurs⸗ ordnung Termin zur Abnahme der Schlußrechnung behufs demnächstiger Einstellung des Verfahrens auf den 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 8

Myslowitz, den 29. Dezember 1888

Königliches Amtsgericht.

——

8 1“

51782] 181782-* Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Häcker & Cie. in Gundelsheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. l. M. aufgehoben worden.

Neckarsulm, den 14. Dezember 1888.

Keyl, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

181780“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneidermeisters Christian Hahn von Kochendorf ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 21. I. Mts. aufgehoben worden.

Neckarsulm, den 24. Dezember 1888.

Keyl, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

517 5 54 161781]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bauern Franz Melchior Erle⸗ wein von Offenau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 21. I. Mts. aufgehoben worden.

Neckarsulm, den 24. GöG 1888.

Keyl, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1817751 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schwarz In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma „Wilh. Schwarz vormals P. Grieß“ zu Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenom⸗ menen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch auf⸗ gehoben.

Posen, den 3. Janunar 1889. 8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

19 2 1816122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Carl August Gustav Peisert in Nadeberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Beck. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

[51523]2 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen Martin Bihl, Bauern von Zimmern o. N., wurde durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute, nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung, aufgehoben. 8 Den 31. Dezember 1888. 8 Gerichtsschreiber Bürkardt.

1817411 ꝙKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hummel, Handelsmann, und dessen Ehefraun Marie, geb. Miehle, in Herbertingen ist am 2. Januar 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in Mengen und zu dessen Stellvertreter Notariats⸗ Assistent Rieber ernannt. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen 27. Januar 1889. Der Prüfungstermin findet am 4. Februar 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier statt.

Saulgau, den 2. Januar 1889.

Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht.

Widmann.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelswebers Gustav Adolf Hauck in Krottendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Scheibenberg, den 31. Dezember 1888.

Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51549]

g 0 . 681776) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Schmidt zu Plötzenfließ⸗Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ““

Schloppe, den 29. Derember 1888

Königliches Amtsgericht.

181783]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Draeger zu Grün⸗ heide ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1,

anberaumt. Sensburg, den 2. Januar 1889. Born,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8 8 1817831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Handelsmann Bernard Morgenthal und Bertha, geb. Ortmann, in Lügde wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezem⸗ ber 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Kloppenburg, Gerichtsschreiber.

8

181779] Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Müller in Droyßig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. .“

Zeitz, den 29. Dezember 1888. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen

Nrr. 4. [51790]

Mit dem 1. Januar 1889 tritt zu dem Staats⸗ bahn⸗Gütertarife Bromberg —Hannover der achte Nachtrag in Kraft, welcher außer einzelnen Er— gänzungen der Spezial⸗Bestimmungen zu dem Be⸗ triebs⸗Reglement Ausnahmetarife für Steine von einzelnen Stationen des Bezirks Hannover nach Berlin Ostbahnhof und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde sowie für Wegebaumaterialien enthält.

Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billet⸗Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 29. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51786] .““ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 116 D. Die im Tarifhefte 3 angegebenen Entfernungen für den Verkehr zwischen Geldern K. M., Issum, Menzelen, Straelen und Venlo K. M. einerseits und den sächsischen Statio⸗ nen Görlitz, Kamenz und Zittau andererseits ermäßigen sich mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 je um 11 km.

Dresden, am 3. Januar 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens 1 betheiligten Verwaltungen.

Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt.

Am 1. Januar 1889 erscheint Nachtrag XVIII. zum Gütertarif. Derselbe enthält:

Aenderung eines Stationsnamens, Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, neue Tarifkilometer für die Stationen Kranich⸗ feld, Schleusingen und Zollbrück (Thüringen), er⸗ mäßigte Tarifkilometer für die Stationen Lubosin, Pinne und Polko, Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme⸗Tarifen und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,30 zu haben sind.

Erfurt, den 31. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51621] Bekanntmachung.

Zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Hannover ꝛc. und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen tritt am 1. k. Mts. der Nachtrag 3 in Kraft, welcher außer verschiedenen Ergänzungen ꝛc. neue Kontrol⸗ vorschriften für verschiedene zur überseeischen Aus⸗ fuhr bestimmte Artikel, sowie anderweite Kontrol⸗ vorschriften für Sprit und Spiritus zum Export enthält.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Hannover, den 29. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51622] Saarbrücken⸗Hessischer Güter⸗Verkehr. Die in dem vom 1. Januar cr. ab gültigen Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) —Frankfurt a. M. vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Hanau und Höchst a. M. kommen gleichmäßig auch für die Stationen Frankfurt 9. M. H. L. B., Frankfurt a. M. Ostbahnhof, Frankfurt a. M.“ Sachsenhausen, Hanau Ost⸗ und Westbahnhof und Höchst a. M. der Hessischen Ludwigsbahn im an⸗ gemerkten Verkehre zur Anwendung. Köln, den 1. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[51623] Bekanntmachung. Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1889 ab wird die Station Bergisch⸗Gladbach in den Spezial⸗ tarif III. des Tarifheftes 10 vom 1. Mai 1884 (Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld und Prinz Heinrich⸗Bahnstationen) mit den um 0,22 für 1000 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Mülheim a. Rhein einbezogen.

Köln, den 3. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

v““

[51744] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Die in dem neuen Gütertarif für den Staats⸗ bahn⸗Verkehr Frankfurt-Köln linksrh., bezw. Nach⸗ trag VI zu Frankfurt Köln rechtsrh. und Nach⸗ trag IV zu Frankfurt-—Elberfeld enthaltenen ermäßigten Tarifentfernungen und Frachtsätze für Frankfurt Staatsbahnhof, Frankfurt⸗Sachsenhausen, Hanau Ostbahnhof und Höchst a. M. gelten vom 1. Januar 1889 im bisherigen Umfange auch für unsere Stationen Frankfurt H. L. B., Frankfurt Ost⸗ bahnhof, Frankfurt⸗Sachsenhausen, Hanau Ostbahn⸗ hof, Hanau Westbahnhof und Höchst a. M.

Mainz, den 31. Dezember 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur:

J. V.: Siemenroth. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW’, Wilhelmstraße Nr. 32.

Büderich,

8

zum Deutschen

Reichs⸗2

Vi

Vierte B azeiger und Königlich Preußischen ts⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Janua

eil

age

1—

11““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach sonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem he

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden

ungen aus den Handels⸗

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Genossenfchafts⸗, Zeichen,⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

deutsch

Deutsche Reich. „n. 48.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 59 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

☚—

Handels⸗Register.

e Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemb rg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

[51694] Barmen. In unserm Handelsgesellschaftsregister wurde heute unter Nr 1063 zu der Firma Hallens⸗ leben & Cie vermerkt: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Barmen, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht I.

Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister wurde heute unter Nr. 2907 eingetragen die Firma Martin van Look und als deren Inhaber der Kaufmann Martin van Look hierselbst.

Barmen, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [51698] EBarmen. In unser Handelsfirmenregister wurde heute unter Nr. 2905 eingetragen die Firma Wilh. Hartstang und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hartstang hierselbst 8

Barmen, den 31 Dezember 1888.

önigliches Amtsgericht. J.

1 [51696] Barmen. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1453 zu der Firma „P. Schwing“ vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.

ö Earmen. In unserm Handels⸗Firmenregister wurde heute unter Nr. 2577 zu der Firma Friedrich Moog & Cie vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Ferner unter Nr. 962 des Prokurenregisters: die der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Adolf Wesen⸗ feld, Louise, geborene Engels, hierselbst für die ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Barmen, den 31 Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I. [51699] Barmen. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1480 zu der Firma Wüster & Flick vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Wüster setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma W. Wüster fort;

demnächst unter Nr. 2906 des Firmenregisters die Firma W. Wüster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wüster hierselbst; fodann unter Nr. 1096 des Prokurenregisters die Löschung der dem Kaufmann Carl Schupp in Barmen für die Firma Wüster & Flick ertheilte Prokura.

Barmen, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

[51693] Barmen. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1229 zu der Firma:

Deutsche Möbel Transport Gesellschaft, Fr. Klophaus, Kaiserhof,

vermerkt, daß der Kommanditist ausgetreten und das Geschäft von dem seitherigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter Friedrich Wilhelm Rudolf Klop⸗ haus, Fuhrunternehmer in Barmen, unter der Firma:

Fr. Klophaus, Kaiserhof, Spedition, und Transport Geschäft, Deutsche 3 Transport Gesellschaft fortgeführt wird. 8 Demnächst unter Nr. 2904 des Firmenregisters die

Firma:

„Fr. Klophaus, Kaiserhof, Spedition, Fuhr⸗ und Transport Geschäft, Deutsche Möbel Transport Gesellschaft“ und als deren alleiniger Inhaber der Fuhrunter⸗ nehmer Friedrich Wilhelm Rudolf Klophaus hier. Barmen, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I.,

Fuhr⸗ Möbel

1 [50904] Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts, Seite 378 Nr. 5, ist heute ein⸗ getragen:

1) Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Landwührden der Abtheilung der Landwirthschaftsgesellschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft.

Sitz: Dedesdorf.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe. Datum des Gesellschaftsvertrages: 1888, Oktober 7.

Zeitige Vorstandsmitglieder: Landmann Georg Lünschen zu Oldendorf und Gastwirth Heinrich Hermann August Meyer zu Dedesdorf.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden. Brake, 1888, Dezembec 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. e“

8 Brieg. Bekanntmachnng. [51568] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Goldbach et Waldmañ“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herrmann Goldbach ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Herr⸗ mann Waldmann in die Gesellschaft eingetreten. Brieg, den 2. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [51569]

Nr 22 967. Zu O. Z. 514 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Firma Karl Kasper in Mingolsheim“.

Inhaber ist Karl Kasper von Mainz, wohnhaft in Mingolsheim; derselbe betreibt seit 15. Novem⸗ ber 1888 ein Kolonialwaarengeschäft und ist ver⸗ ehelicht mit Barbara, geb. Baumann, von West⸗ hofen Bezirks Wormse, ohne Errichtung eines Ehe⸗

vertrags. Bruchsal, 31. Dezember 1888. Großh. Amtsgericht. b Armbruster.

Dt.-Krone. Belanntmachung. [51570] Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1888 ist am 31. Dezember 1888 die in Schloppe bestehende Handelsniederlassung des Tischlermeisters und Holz⸗ händlers Emanuel Langguth ebendaselbst unter der Firma E. Langguth in das diesseitige Firmen⸗ egister unter Nr. 261 eingetragen. Dt.⸗Krone, den 29. Dezember 1888. 38 88 8 E11 G0 1 G 4 8 8 Königliches Amtsgericht. 8

[51700] Düren. Zu Nr. 178 des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß das zu Püren unter der Firma P. Trienes bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wolf zu Düsseldorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 322 des Firmenregisters heute die Firma Peter Trienes mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wolf, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Düren, eingetragen worden.

Düren, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [51576] 16338. Unter O. Z. 6

Landwirtschaftlicher

eingetragene

Emmendingen. Nr. des Genossenschaftsregisters Consumverein Malterdingen, Genossenschaft, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. d. M. wurde als Vorstandsmitglied und zwar als Beisitzer Land⸗ wirth August Weckersheim von Malterdingen an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Mit⸗ glieds Friedrich Reinbold, gewählt. Emmendingen, 28. Dezember 1888. 8 Gr. Amtsgericht. 8 v. Marschall.

1 .“ [51701] Eschershausen. Zufolge Anmeldung vom 12. und 28. d. Mts. ist im diesseitigen Handels⸗ register bei der daselbst unter Nr. 40 eingetragenen Firma

v. Beughem ⸗& Comp. zu Grünenplan vermerkt, daß der Dr med. Feuerstack zu Dörshelf aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und die beiden Mitgesellschafter Rentner v. Beughem und Agent Heinrich Mast zu Grünenplan unter Uebernahme sämmtlicher Rechte und Verbindlichkeiten die Gesellschaft unter der bisherigen Firma und in der bisherigen Weise, so daß der Gesellschafter v. Beughem allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt bleibt, fortsetzen.

Eschershausen, den 29. Dezember 1888. Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. v. Seelen.

Bei Nr. 41 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Adolph Homberg zu Eupen, als In⸗ haber der Firma „Adolph Homberg“ daselbst eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ merkt: „Die Firma ist erloschen“.

Eupen, den 28. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht

8 [51572] Eupen. Unter Nr. 176 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Bauunternehmer Johann Hu⸗ bert Nicolaus Vandenesch zu Eupen als Inhaber der Firma „H. Vandenesch“ daselbst.

Eupen, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[51573] Enpen. Unter Nr. 177 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Fabrikant August Kirschgens, zu Hergenrath wohnend, als Inhaber der Firma „Aug. Kirschgens“ daselbst. Eupen, den 28. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

alleiniger Inhaber Jesper Ostergaard ist, hat ihren Sitz von Ottensen nach Hamburg verlegt.

E. Nobel. Christian Sommerfeld Naerenst Münster ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Harald Nobel unter unveränderter Firma fort.

Brauerei Germania. Carl Heinrich Schaar ist aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction ausgeschieden.

Heinrich Siemsen ist zum Prokuristen bestellt

worden mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura in Gemeinschaft mit je einem

[51574]] Nr. 178 des Firmenregisters wur de der Handelsmann Nicolaus Sistig, Inhaber der Firma

Eupen. Unter heute eingetragen zu Eupen wohnend, als „N. Sistig“ daselbst. Eupen, den 28. Dezember 1888 1 Königliches Amtsgericht.

[51575] Eupen. Unter Nr. 179 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Holzhändler Peter Joseph Laschet, zu Hergenrath wohnend, als Inhaber der Firma „Pet. Jos. Laschet“ daselbst. Eupen, den 28. Dezember 1888. der beiden Directoren zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht. Pausmer & Wex. Inhaber: Johann Georg Theodor Pausmer und Ferdinand Fulian Wex. 8 1189 Dezember 31. Glogan. Unter Nr. 496 unseres Firmenregisters Segalla & Goldström. Die Gesellschaft unter ist heute die Firma E. Stoll mit dem Sitze zu dieser Firma, deren Inhaber Jacob Ferdinand Glogan und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Segalla und Georg Ludwig Christian Goldström Stoll daselbst eingetragen worden. waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation Glogau, den 29. Dezember 1888. wird von Cäsar Wilhelm Constantin Krause allein Königliches Amtsgericht. gezeichnet. Neumann. N. J. Nobertson. Heinrich Engelbert Bense ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Robert Jonas Robertson, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oesterreichische Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗ Görlitz, den 28. Dezember 1888. Gesellschaft zu Wien. Die von der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. schaft an Johann Albert Friedrich Pflug und Hermann Richard Ihle, in Firma Befrachtungs⸗ Guben. Bekauntmachung. [51583) Geschäft von Pflug & Ihle, zertheilte Vollmacht In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge ist aufgehoben. Für die hieselbst contrahirten Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 125 Verbindlichkeiten der Gesellschaft mwird dieselbe in Actiengesellschaft für Hutfabrikation Fol⸗ der Person jihres seitherigen Bevollmäͤchtigten gendes eingetragen worden: Eduard Heinrich Wagner, in Firma E. H. Wagner, Spalte 4: In weiterer Ausführung des Beschlusses bhieselbst Recht nehmen. B 8 der Generalversammlung vom 14. Mai 1888 ist das Befrachtungs⸗Geschäft von Pflug & Thle. Grundkapital um 250000 echöht worden. Diese Johann Albert Friedrich Pflug. ist aus dem unter Zweimalhundert und fünfzigtausend Mark sind zum dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Pari⸗Course auszugeben durch Ausgabe von Zwei⸗ Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber ehe . 5 Hermann Richard Ihle, als alleinigem Inhaber, hundert und fünfzig Stück auf den Inhaber lautende 8 B 2 Aktien à 1000 unter der Firma Befrachtungs⸗Geschäft von Die neu auszugebenden Aktien nehmen an der Di⸗ „„Richard Ihle fortgesetzt. 8 8 e Janug 9 ab Theil. Diese Aeff Romberg & Watty. Carl Richard Watty ist vidende vom 1. Januar 1889 ab Theil. Diese Aktien ö8 1 SeHnait sind voll einzuzahlen. Jede der neu auszugebenden aus dem uuter dieser Firma geführten Geschäft Aktien hat eine Stimme. ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Der Paragraph vier des Statuts ist gestrichen Theilhaber Heinrich Otto Andresen, als alleinigem und dafür laut notarieller Verhandlung vom 11. Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. August 1888 Folgendes gesetzt: A. F. Lembcke. Carl Hans Georg Buhle ist aus „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Eine Million Mark und ist in Taufend Stück getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Aktien, jede zu Eintausend Mark, eingetheilt.“ Theilhaber Adolph Friederich Lembcke, als alleinigem Guben, den 31. Dezember 1888. Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Koovpmann’sche Sprietfabrik. Diese Firma hat 2 8 16 11 Julius Eggers ertheilte Prokura auf⸗ . Bexk [51577 gehoben. Gane. ekasntmachtng. 21a Zriensch & Held. Diese Firma hat die an Soham Friedrich Ludwig Larsen und Friedrich August

8 151580] In unser Firmenregister ist unter Nr. 102, betreffend die Firma Nobert Klemm in Colonne 6 heute folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

In unserem Firmenregister ist dente äfonge Ver⸗ 9 heutigen Tage die unter Nr. 207 ein⸗ . 4 I descas neöc tente veh, Gm bsehs Ler ... ätter eriheilte gemeinschaftlihe Prokara auf⸗

215s JFe gehoben.

Dezember 1888. A. Kuhn. Diese Firma, deren Inhaber Frederick

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Alfred Kuhn war, ist aufgehoen. F. Lappenberg. Diese Firma hat die an Ernst

Franz August Iska⸗Holtz ertheilte Prokura auf⸗

gehoben und an John Danziger Prokura ertheilt.

Adolf Blum & Popper. Diese Firma hat die an Otto Pick ertheilte Prokura aufgehoben.

Herrm. & Ferd. Reincke. Hermann Reincke (jr.) ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Herrmann Reincke (sr), Paul Eduard Reincke und Ferdinand Reincke, als allei⸗ hih Inhabern, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

He Pinnau. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Nikolaus Gottlieb Pinnau war, ist auf⸗ gehoben.

L. Ehrenhaus. Diese Firma, deren Inhaber La⸗ zarus Ehrenhaus war, ist aufgehoben.

Henry B. Simms. Diese Firma hat an Frederick Richard Simms Prokura ertheilt.

Matausch & Müller. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Matausch und Wilhelm Eduard Müller waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquida⸗ tion beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

H. Matausch. Inhaber: Heinrich Matausch.

J. G. Schröder & Co. Diese Firma hat die an Adolph Carl Woortman ertheilte Prokura auf⸗

Grärenhainchen. Bekanntmachung. 51578] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5

in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins Gräfenhainchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Gräsenhainchen vom 9. Dezember 1888 sind für die Jahre 1889, 1890 und 1891

1) der Holzhändler Friedrich Rudolph als Di⸗ rektor,

2) der Stadtverordnetenvorsteher Oskar Richter

als Kassirer, 3) der Restaurateur Friedrich Sparig als Kon⸗ troleur

gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1888 am 31. Dezember 1888. .“

Gräfenhainchen, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Seiler.

Habelschwerdt. Bekauntmachung. [51584 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 306

der Uebergang der daselbst unter Nr. 135 eingetra⸗

genen Firma D. Heinrich zu Mittelwalde durch

Erbgang auf die verehelichte Regierungs⸗Haupt⸗

kassendiener Anna Heinrich, geb. Heinrich, zu gehoben.

Schleswig, welche die Firma als „David Heinrich H. Meininger. Diese Firma, deren Inhaber

Nachfolger“ fortführt, eingetragen worden. Sermann Friedrich Meininger war, ist aufgehoben. Habelschwerdt, den 28. Dezember 1888. ECarl Heinr. Hoyer. Diese Firma hat die an

Königliches Amtsgericht. Carl Heinrich Martin Jürs crtheilte Prokura ““ aufgehoben.

W. F. Brauer. Diese Firma hat die an Otto Heinrich Carl Kemna ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. 8

Thomson, Lehzen & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Calcutta. Inhaber: John Heron Thomson und George Foster zu Calceutta und Eduard Friedrich Wilhelm Lehzen hieselbst.

F. A. M. Zimmer. Inhaber: Hermann August Wilhelm Zimmer und Johann Hermann Zimmer.

1889, Januar 1.

H. M. Gehrckens. Heinrich Martin Gehrckens (jr.) ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Martin Gehrckens (sr.) unter unveränderter Firma

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Dezember 29.

Louis Fries & Co. Christian Daniel Gottfried Bredée ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Leopold Fries, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Fröhlich. Inhaber Carl Fröhlich.

Caesar Koch Nachf. Carl Wilhelm Heinrich Nülse ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Wilhelm Benjamin Förster in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Eduard Heinrich Theodor Müller unter unveränderter Firma fortgesetzt

P. J. Frandsen Nachfl.

1951703]

Diese Firma, deren