““
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1414, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „A. Meschelsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Carl Meschelsohn zu Berlin ist g5 1. Januar 1889 als Gesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2673, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 M. L. Lipschitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Philipp Lipschitz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der verbleibenden Gesellschafter Gustav Lipschitz und Alphons Lipschitz je für sich allein be⸗ rechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5977, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Paul Sarnow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Oscar Rathe zu Berlin ist am 31. Dezember 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 336, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Michels Söhne mit dem Sitze zu Essen und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist hier wegen Aufgabe Zweigniederlassung gelöscht.
der
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 160, woselbst die Handlung in Firma: J. F. Kalbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Aegidius Eugen Kalbe zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, Vergleiche Nr. 19 233 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 233 die Handlung in Firma: b J. F. Kalbe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Aegidius Eugen Kalbe zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 007, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fedor Karfunkelstein Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Mever Steinberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 234 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 234 die Handlung in Firma:
Fedor Karfunkelstein Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Meyer Steinberg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8900, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl August Rommel zu Berlin seshtdas Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Vergleiche Nr. 19 235 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 235 die Handlung in Firma:
„Gebrüder Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Rommel zu Berlin eingetragen worden.
Dem Gustav Rothmeyer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7674 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 6585 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Gustav Rothmeyer zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7674 übertragen worden ist.
ein⸗
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9645, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
b „Spillhagen & Treß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Wilhelm Spill⸗ hagen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter fort.
Vergleiche Nr. 19 236 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 236 die Handlung in Firma: „LEpillhagen & Treß⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Spillhagen zu Berlin eingetragen worden. Firmenregister ist unter Nr. 17 656, Handlung in Firma: J. G. Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
In unser woselbst die
8 Das den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Otto Schönner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 237 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 237 die Handlung in Firma: TJ. G. Hoffmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Otto
Schönner zu Berlin einget
e“
Die der Frau Karoline Kunigunde Therese Hoff⸗ mann, ge borenen Schwarz, zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7360 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2056, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Borchers & Jürges mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 3 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Buckow zu Berlin und dem Kaufmann Bern⸗ hard August Schulz zu Berlin übergegangen, welche die Firma: Borchers & Jürges Nachf. angenommen haben. Dieselbe ist nach Nr. 11 332
übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 332 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Borchers & Jürges Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 155, woselbst die Handlung in Firma: Eugen Pincus
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Louis Kochmann zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen
Pincus zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗
getreten und es ist die hierdurch entstandene,
die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗
schaft unter Nr. 11334 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 334 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eugen Pinecus mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
1888 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 850, woselbst die Handlung in Firma: Louis Gordan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Cohn und den Kaufmann Paul Frohmuth, Beide zu Berlin, übergegangen
Die Gesellschaft ist nach Nr. 11 335 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 335 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Louis Gordan mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen fsee Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889
egonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scheer & Hirsch
am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraste Nr. 38) sind der Kaufmann Max Scheer und der Kaufmann Carl Hirsch, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 333 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Dienstbach & Moebius (Gesellschaftsregister Nr. 7333) hat dem Michael Friedrich Albert Spurgat und dem Benjamin Otto Paul Rudolf Bertram, Beide zu Berlin, Collektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7673 des
Prokurenregisters eingetragen worden.
„Die dem Carl Ernst Gustav Moebius zu Berlin für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5658 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 620 die Firma: Louis Kochmann. Berlin, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [51973] „In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die am 1. Januar 1889 unter der Firma „Roettig & Co“ begonnene Handelsgesellschaft zu Schneide⸗ mühl am 2. Januar 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter, von denen nur der Letztere zur Ver⸗ tretung berechtigt ist, vermerkt: 1) der Kunstschlosser Georg Roettig in Schneide⸗ mühl, 2) der Kaufmann Emil Schmul in Schneidemühl. Schneidemühl, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [51977] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 362. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Freund zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: L. Freund. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1889 an demselben Tage. Stolp, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. “ [51978] Trier. Im diesseitigen Handelsregister sind am 31. Dezember 1888 auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 die nachstehenden Firmen und Pro⸗ kuren von Amtswegen gelöscht worden: “ a. Firmenregister: Nr. 18. A. F. Joachim in Trier. 1 Nr. 28. Jakob Wiersch in Trier. Nr. 32. G. Bayer⸗Mergens in Trier Nr. 46. J. Frank in Trier. 1 Nr. 53. Heinrich Thiel in St. Paulin. Nr. 65. J. Lamort in Trier nebst Prokura
nieder
Nr
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
r Nr. Trier
Nr. Nr.
Nr.
Prokur
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr.
Nr. 7 für Maria Louise Dargent und Maria Catharina Dargent in Trier.
r.
kura Nr. 18
Nr. 69. J. Georg Prokura Nr. 8 für Friedrich Nr. Nr.
71. 90.
118.
. 165. . 179. . 193. . 195. . 196. . 198.
227.
234.
265.
. 273.
329.
. 343. . 352. . 360. . 379.
381
382 385. 388. 389.
. 411. .459. .464. r. 465. . 473. .478. . 479. .502. .507. . 511. 5179 583. 5245. . 555. . 562. . 569. .588. —. 590. .591.
. 600. . 630. . 631. . 634. . 635. . 638. Nr. 639. lassung in Maria Brück in Trier.
642. 645. 655.
born nebst Prokura Nr. 48 für Lambert Dick und Johann Dick daselbst.
703. 722. 729 740. 756. 764. 771.
Nr. 774.
780. nebst
scheid daselbst.
790. 794.
nebst Prokura Nr
804.
Nr. 809. Geschw. Deuster in Merzig. Nr. 812. Steffan mühle bei Trier.
824.
. 825. . 827. .865. . 885. .887. . 888. . 906. .909. . 914. . 938. . 956. . 958. . 968. . 979. . 1052. . 1059. —. 1113. . 1125. . 1156. TT . 1173.
1181. aNr.
daselbst.
1189. 1202. 1203. 1204. 1223. 1228. 1232.
Loewenbrücken.
1254. 1258. 1260. 1267.
brücken.
1273. 1275. 1276.
. 1291. . 1309. . 1378. . 1580. . 1648.
lassung 108. . 117.
111“ Leonardy in Trier nebst Breithaupt zu Trier. Mergens in Trier.
Ph. Blattau in Trier mit Zweig⸗ auf der Haardt, Kreis Wittlich. N. Wagner Sohn in Lockweiler. E. A. Rubino in Trier. Salomon Allmeyer in Trier.
J. J. Vanuvolxem in Trier.
N. Gradwohl in Trier.
Jacob Kopp in Trier.
C. Dickmann in Trier.
Wwe Joseph Lazare in Trier. Jac. Nervegno in Trier.
J. H. Barth in Trier.
F. Blankenmeister in Trier.
F. W. Bracke in Trier.
C. A. Frank in Trier.
M. Herrmann in Trier.
J. Haas in Trier.
Anna M. Jung Wwe in Daun. M. Fischer in Trier.
Antoine Faure in Trier.
M. Emmel junior in Trier.
L. Bichaut in Daun.
C. H. Roechling in Trier. Varain⸗Schmit in Trier nebst Pro⸗ 5 für die Ehefrau Johann Varain.
J. E. Warken in Trier.
A. Marion in Trier.
P. Dausch in Trier.
Isaak Marx im Maar.
J. P. Orth in Trier.
Fr. Scholtes in Oberehe.
H. E. Barth in Trier.
Gotth. Rascop Sohn in Trier. Math. Johaentges in Schweich. M. Schmitt in Barbeln.
Peter Weber in Trier.
Thul in Schweich.
Mths Melchior in Trier.
Joh. Nik Hein in Kirsch.
F. Girkens in Trier.
August Friese in St. Paulin. Heinrich Zimmer in Trie
Maria Hirsch in Trier.
Th. Jülich in Trier.
Johann Klassen in Trier. Friedrich Eberhardt in Trier.
F. Rebmann in Trier.
Gustav Müller in St. Paulin.
J. Kuhnen Sohn in Trier.
J. P. Euteneuer in Maximin bei
E. Klemens Wittwe in Trier. Wowe N. Heins in Trier.
B. Kohlbecher in Trier.
Fr. Merkel in Trier.
Ph. Rommelfangen in Trier.
M. Kohl in Niederemmel.
N. Brück in Trier mit Zweignieder⸗ Kyllburg nebst Prokura Nr. 45 für
Wwe Koch in Trier. Ed. Feilen in Trier. Rosenberg in Trier.
Wittwe Martin Dick in Müllen⸗
Heinrich Mettlach in Zurlauben. Aug. Sauer in Trier.
Wilhelm Varain in Trier.
Carl Varain in Trier.
Heinrich Isaac in Trier.
M. Heindl Sohn in Trier.
F. R. Arendt in Trier.
J. P. Eskens in Trier.
Wittwe Georg Manderscheid in Prokura Nr. 69 für Joseph Mander⸗
Martin Traut in Trier.
N. Schweich Wittwe in Trier 73 für Franz Schweich daselbst. Ferd. Wortmann in Trier. Waguer zu Theobald⸗ Catharina Schmidt in Trier.
M. Eisenstecken in Trier.
J. Naskop Sohn in Trier. Benj. Allmayer in Trier.
H. Bader in Trier.
A. Lange in Trier.
C. P. Stumm in Trier. Hammes⸗Varain in Trier.
P. Vanvolxem in Loewenbrücken. S. Ermann in Trier.
L. Loeb⸗Frank in Trier. G. Bartelmeh in Trier. 8 C. Unckenbolt in Trier.
C. Troschel in Trier.
M. Eisenstecken in Trier.
Franz Wendels in Daun
J. Sachs in Trier.
J. Hirsch in Trier.
Adolf Lazarus in Trier. Jakob Salomon in Trier.
S. Haas in Trier.
B. Weis in Trier.
C. Brinkmann in Jünkerath nebst 154 für die Ehefrau Carl Brinkmann
M. Breitenbach in Trier. Geschw. Goldschmidt in Trier. Joh. Thees in Trier.
A. Moray in Trier.
M. Emmel in Trier.
S. Baum in Trier.
F. W. Posthoff in St.
B. Merten in Trier.
Fr. Bähr in Trier.
J. Lamberty in Hillesheim. Chr. Aug. Fürst in Loewen⸗
Isidor Marx in Trier.
A. Haas in Trier.
Mareus Aach in Trier. Peter Kiesgen in Trier. Joseph Mayer in Trier. Adolf Marchand in Trier. C. Aug. Becker in Prüm.. H. Rosenthal in Trier.
b. Gesellschaftsregister. Nr. 38. Geschwister Leisen in Trier. Nr. 62. Geschwister Esch in Trier. Nr. 67. A. Hirsch & Cie in Trier, Zweigniederlassung in Mülheim a. Rhein. Nr. 71. C. M. Engel in Erfurt, mit einer Zweigniederlassung in Trier. r. 76. Forstmann, Eskens & Cie in
Trier. Nr. 90. M. Deutsch & Cie in Trier. Nr. 91. Noll & Zenz in Trier. Nr. 92. Quickert & Engels in Trier. Nr. 94. C. Veling & Cie in Trier. Nr. 95. Joachim Haas et Sohn in Trier. A. Müller et O. Troschel in
Nr. 107. Trier. Nr. 196. Sülberg et Kattwinkel in Trier. Nr. 203. Aach et Cie in Trier. Nr. 208. Fr Schruff et Cie in Müllenborn Nr. 356. Luc & Comp in Trier. Trier, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Werden. Handelsregister [51979) des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die offene Handelsgesellschaft Forstmann &
Huffmann zu Werden hat für ihre zu Werden
bestehende, unter der Nr. 4 des Gesellschaftsregisterz
mit der Firma Forstmann & Huffmann ein⸗ getragene Handelslassung den Kaufmann Heinrich
Forstmann jun. zu Werden als Prokuristen bestellt
was am 29. Dezember 1888 unter Nr. 33 des Pro⸗
kurenregisters vermerkt ist. Werden, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
mit
Konkurse. [51803]
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers A. Schneider hier, Louisenstraße Nr. 30, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1889. Prüfungstermin am 27. März 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, NReue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. Januar 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[51792]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wernaer hier, Leipzigerstr. 27/28, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1889. Prüfungstermin am 30. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, I Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saa
Berlin, den 4. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[51880 „
(81884] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Adam Leupold, Inhabers eines Kleider⸗
handelsgeschäfts in Kappel, ist am heutigen
Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs⸗
verwalter. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1889.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗
nuar 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der
angemeldeten Forderungen am 22. Februar 1889,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 4. Februar 1889.
Chemnitz, den 3. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. 8 Abtheilung B.
Pötzsch.
7
2* 02.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Theodor Robert Räde hier, Inhabers des Hotels „Amalienhof“ (Amalienstraße 16) wird heute, am 4. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗ nuar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. sehe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[51806]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Wilhelm Endlich, Inhabers eines Galan⸗ terie⸗, Kurz⸗ und Spielwaarengeschäfts hier, Pragerstraße Nr. 32), wird heute, am 4. Januar 1889, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Januar 1889. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
151892] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein M. A. Blume zu Frankfurt a. M., Liebfrauenstraße 7, ist am 3. Januar 1889, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:⸗ Rechtsanwalt Dr. Burghold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 25. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgem.
Rudolf Behge in Trier.
Prüfungstermin 7. März 1889, Vorm. 10 Uhr,
Kornmarkt
ror dem unterz. Gericht, Gr.
Zig rantfurt a. M., den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
121791] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küpers Adolph Friedrich Theodor Upleger zu Hamburg, 2te Porsetzen Hof 7, wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b/ d. kl. Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. 8 .
Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12,
2005 lonne 1129. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Karl Friedrich Meier in Bombach ist von dem Großh. Amtsgerichte Kenzingen heute, den 3. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, zum einstweiligen Konkurs⸗ verwalter G. L. Hauck von hier ernannt, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1889, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.
Kenzingen, 3. Januar 1889.
(L. 8.) Der Gerichtsschreiber:
8 — ———
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma „Oppenheimer & Cie“ zu Köln wurde am 2. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Callmann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1889, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. März 1889, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Zimmer 5.
Köln, den 2. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
”61804¹4 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Hermann Sommer, in Firma J. Rose Nachf. hier, Junkerstr. Nr. 11, ist am 3. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Disepacheur Dullo hier, Alte Gasse 25. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Februar 1889. Prüfungs⸗ termin den 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1889.
Königs berg, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
5 2 d 8 p ”918022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Joseph Tillmann är. zu Honnef wird heute am 2. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Vierkotten zu Honnef wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 30. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königswinter.
1blsss⸗- Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Boteneheleute Franz und Kunigunda Schlenk zu Schnaittach ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Sekretariatsaspirant Hans Bickel in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin den 8. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Lauf, den 3. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Bickel, K. Sekretär.
[51900]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Bohlen in Kollinghorst wird heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter Kommerzien⸗ Rath Wiemann in Leer. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Veröffentlicht: Siegmann, Gerichtsschreiber.
”6180, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul lostermann zu Lüdinghausen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft angezeigt und selbst die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der
8
22 22.
Gericht anzumelden. über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
Rechtsanwalt Rensch hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ kolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüdinghaufen. Seibertz.
—
151807 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Gaertner zu Magdeburg, Keaiserste. 92, ist am 2. Januar 1889, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Vewalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
794] F (817941% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Gustav Drews in Muchmühle wird heute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1889 bei dem Es wird zur Beschlußfassung sowie
eintretenden Falls über die in §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Margonin, — am 31. Dezember 1888.
51793 5 8 [517931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Michael Kriwer zu Merseburg wird heute, am 4. Januar 1889, Vormittags 9 ½ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann und Auctions⸗ Commissar Kunth hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis 11. Februar cr. — Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters ꝛc. 31. Jannar cr., 10 Uhr. — Prüfungstermin am 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigungt: Müller, Gerichtsschreiber.
1517960 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Unterhändlers Hein⸗ rich Metzger von Möckmühl ist am 2. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 28. Januar 1889, die Anmeldefrist auf 28. Januar 1889, der Wahltermin auf Montag, den 4. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf 4. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Konkurs⸗Verwalter ist Amtsnotar Seidel in Möckmühl.
Neckarsulm, den 2 Januar 1889.
Keyl, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.
[52004] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lacklederfabrikanten Robert Blum in Oberdorf ist heute, Vormitt. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Stolpp in Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 8. Februar 1889, V.⸗M. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. März 1889, V.⸗M. 9 Uhr, je im Rathhaus zu Bopfingen.
Den 4. Januar 1889.
H.⸗Gerichtsschreiber Grau.
[518081 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Winkelmann zu Oschersleben ist am 3. Januar 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Willmann zu Oschers⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Oschersleben, 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
1517970 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wil⸗ helm Springob zu Plettenberg ist; am 31. De⸗
zember 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
8
eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geometer Wilhelm Gummich za Plettenberg ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Februar 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Plettenberg, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 3
[517950]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Lücke zu Rotenburg wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben festgestellt ist, heute, am 2. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Disse zu Rotenburg. An⸗ meldungsfrist: bis zum 15. Februar 1889 einschließ⸗ lich. Wahltermin: Donnerstag, den 31. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ jonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1889 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Rotenburg in Hannover, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
152006⸗è0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Instrumentenfabri⸗ kanten Louis Utendörffer zu Schmalkalden wird heute, am 3. Januar 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗ vorsteher David Endter zu Schmalkalden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8b über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1889. Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden, Abth. I.
Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 3. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Handelsmannsehelente Moses und Babette Fränkel von Obbach den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Moll in Schwein⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1889 einschließlich. Wahltermin: 31. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1889 einschließlich. L —: 25. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgerich (L S.) Gentsch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung Originale.
Schweinfurt, den 3. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(DZCEä.
D1““ mit dem
[508472 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf, Peiser zu Tilsit wird heute, am 27. De⸗
zember 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Medem in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 27. Dezember 1888.
Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[51885) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Peter Koch zu Wattenscheid ist heute, am 3. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt und Notar Gaul hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 4. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1889.
Wattenscheid, den 3. Januar 1889.
Rumpf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1899 8 2 [51899) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1888 ver⸗ storbenen Samenhändlers Friedrich Börke in Barsinghausen wird heute, am 2. Januar 1889,
Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
zu Wennigsen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr. Wennigsen, den 2. Januar 1889.
Heidorn, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
1518021⁄%⁸ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des zu Halzenberg, Gemeinde Dhünn, verstorbenen Schneidermeisters und Händlers Emil Hüber, Louise, geb. Fürst, daselbst wohnhaft, und der aus deren Ehe mit dem genannten Emil Hüber erzeugten, noch minderjährigen Kinder 1) Ernst, 2) Aline, 3) Lydia, 4) Alma, 5) Otto 6) Helene, 7) Hedwig Elise Hüber, sämmtlich unter der Vormundschaft ihrer genannten Mutter stehend und bei derselben gesetzlich domizilirt, ist heute, am 31. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Seeles in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mär 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wermelskirchen.
(L. S.) Beglaubigt: Führer,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
2093 2 2 [52034]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Bieckhofen verstorbenen Holzhändlers Engelbert Berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Attendorn, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
152046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurbelsteppers und Schneiders Wilhelm Kietz⸗
mann zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Dezember 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
152086]0 Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen des Manufakturwaarenhändlers Philipp Kornblum hierselbst auf den 10. Januar dieses Jahres anberaumte Termin zur Verhandlung über einen Zwangsvergleich wird aufgehoben.
Berlin, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[52045]
Nr. 11 204. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pins Hamburger von Blumegg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Samstag, den 19. Januar 1889, Vormittags 310 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahier angeordnet.
Bonndorf, den 29. Dezember 1888. 8
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Kohler. 8
[52038]=% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Conin in Burgstädt, welcher daselbst unter der Firma „Waaren⸗Haus A. Conin“ ein Konfektionsgeschäft betreibt, wird zur Beschlußfassung über Gebahrung mit Außen⸗ ständen und Bestellung eines Gläubigeraussch⸗Kes hiermit eine Gläubigerversammlung auf den 19. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier einberufen.
Burgstädt, am 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift).
151883]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Heinrich Vettermann in Altendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Chemnitz, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Ludwig Malz in Markers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. 88 Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
Sa⸗ 1520ℳ11= Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Abraham Kirrschstein von hier ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs be⸗ endet.
Czarnikau, den 2. Januar 1889.
Koönigliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Gerichtsvolizieher a. D. Behrens