1889 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

vuuz ——ℳV—N 4

Verkehrs⸗Anstalten. en Firnicteng —— an s 5 öe 6eenn. eg Für Entwürfe zu einem Theater 8 8 e ublikums entgegen. orgen wird zunaé Ferdinan in en a. d. R. wird durch den Ober⸗Büt 1 5 E 8; 1 8⸗ 8 Raimund's „Verschwender“ gegeben, wofür das Belle⸗Alliance⸗Theater eine Preisbewerbung G“ Dase⸗Weister der Et 1. 8 1“ 11“ AFiisngefellec 9. V348 ö“ u Uneebffen r in orn e9. 2. Lr Facaczeichnete 82 ens 8 dn e su gewinnenden Plahu 1 E t B 9 1 8 5 8 reter der Hauptrollen des „Valentin“ und der „Rosa“ besitzt. m mit Hauptzufahrt von der Kettwigerstraße, frei d, 5e. 8 1 1“ 2 London, 7. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Hampfer Donnerstag wird dann das gegenwärtige Repertoirestück „Die Raupe“ plätze errichtet werden. Verlangt bird die eee won⸗seng h vUr s e en 9 e

Theater und Musik. b „Nachklänge an Ossian“ von Gade und „Nebucadnezar“ von Verdi sammengefaßt erscheinen. Besonderer Werth wird auf Feuersicher⸗ Besetzung zur Wiederaufführung. Die Rolle der „Widerspänstigen“ D - K. 82 b Das sechste Philharmonische Concert, welches gestern Die Bausumme beträgt 400 000 und wird nicht ü jite. g ud wird nicht überschritten 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

„German“ ist gestern in Southampton auf der Heimreise an⸗ Te bain A 1 : 8 2 gekommen. (Le b. es Dames) wieder aufgenommen. oder Plätzen mit allem den neuesten Anforderungen entsprechend 22 8 12] 282 8 8* oncerthaus. Hr. Kapellmeister Meyder wird in dem Zubehör, wobei der erste und zweite Platz einerseits und der - * * 2 ( 2N Bzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Deut 8 sr spi sowie die Ballet⸗Musik aus der Oper „Gioconda“ von Ponchielli heit und die Möglichkeit bequemer und schnell t 8 2 zonsß 9 JF Im Deutschen Theater kam gestern Shakespeare's Lustspiel und den „Einzug der Götter in Walhall“ aus dem Musik⸗Drama des uschen Möglich wie des Srndg chneler in 6. 8 1 Berlin, Dienstag, den 8. Januar

wird gegenwärtig v So 1 c ka Mäster emunzsaer Sehzne wrd serte dereniegeacn nes unter Leitung des Dr. Hans von Bülow im Saale der werden, wenn das Quadratmeter bebauter Fläche mit 335 ℳ, d 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 41. ꝙ9 9 8 9 steht, hat auch das tolle Käthchen ganz vortrefflich wiedergegeben Philharmonie stattfand, machte uns wiederum mit zwei Novitäten Kubikmet er Rauminhalt mit 16,50 in Ansatz gebracht werden. ng 1 2 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 An es ery 6. Berufs⸗Genossens aften.

raanzösischer Komponisten bekannt. Eine symphonische Dichtung von Preisen werden vertheilt ein erster von 3000 ℳ, ein zweiter d- z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 6 ö der Zettelbanken.

6 8 . Verschiedene Bekanntmachungen.

morgigen Concert u. a. die Ouverturen zu „Euryanthe“ von Weber, dritte und vierte Platz andererseits mehr oder weniger zu „Der Widerspänstigen Zähmung“ in fast durchweg neuer 3 1 b od 4. 1889. „Das Rheingold⸗ von Wagner zur Aufführung bringen. mehrere Koulissenmagazine sind im Theater selbst unterzubringen g g re Gharakteristik der bösen Zänkerin war in manchen Zügen un Saint⸗Sasns mit dem Titel „Pbasthon⸗ gab Zeugniß von der dieseem 2000 und ein dritter von 1000. Außerdem wird vorbehalte 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

th, 352 und in Anwendung neuer, überraschender Klangeffekte; daß aber ein geri esteht aus den Herren Theaterdirektor Anno, Baurath Ns 5 1 1“ 1 8 898 8 ; Weth u“ 5 .“ E““ durch das ganze Werk sich hindurchziehendes, den Hufschlag der Rosse mann, Ober⸗Inspektor Brandt und Baumeister v. d. Hubent, den 1 Steckbriefe Vorstehende Ansfertigung stimmt mit der Urschrift ; Aufgebot. ; vaselbft. Argetragen im Grundbuche von Diesdorf vermochte sie den eingefleischten weiblichen Teufel nicht vollig über⸗ ilderndes Motiv der großartigen Idee, die dieser mothologischen vnund Stadthaumeister Wiche, Ingenieur Wippermann und Die. "i, und Untersuchungs⸗Sachen. Fenebarg, 18. Dezember 1888 J“ zeugend zu verkörpern; der Zweifel blieb bestehen, ob es nicht vielleicht neg 16“ 11 ö vi alich würgermgiser Sresigect in Gssen sidie völteferüngofif lautet af —, un 8 Gerichisschtelberei 11“ bezüglich des 28 S E“ GSenn. laut welen den Erben 888 unverehel. Sophie doch nur ein trotziges, verzogenes Kind sei, das man vor sich sehe. auf einer Sonnenbahn nicht gut denken kann. Das Ganze fönne andererseits di d di Darst shr bauch lihem 86 napp, so sind 1I52488] Steckbrief. 788 8 (L. S.) (Unterschrift.) kassebuchs der Sparkasse Schönau Nr. 1514 über Richter hier 3000 gegen die Erben des Rendanten u 11““ nn 9 mehr an eine Jagdszene erinnern, wenn man nicht durch den Titel zu hoch (die Grundrifse 8*B. trerhen züag in 1nennserderungen Gegen den 1 ungen sch W“ dcer 5 Nkr. 37. Dies wird gemäß §. 328 Str⸗P.⸗O. 76 82, 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Hermann Richter bier zusteben, und liebenswürdiges Käthchen zeigt Das nur widerwilli es, anderen Beziehungen genöthigt würde. Durch die andere zum ersten steht bei der Angemessenheit der Preise und sonstigen Bedinund s ülrmand Wilhelm Kirscht, Berb erwelt Bäcker. bekannt gemacht. 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, Hausgrundstücke, Schloßstraße lE hier, eingetragen sind, b b 8 . ge ahin⸗ 8 ¹ SP⸗ 8 TE 1’“ - G 9 g' e ingungen 1865 zu Guttstedt, in der Ver recherwelt „Bäcker⸗ r ib 1 ar 1889 d 15. Juli 1889 V ittags 8 uh c. zweier Anleihen des Deutschen Reichs Litt. E schwinden ihres Trotzes führte Frl. Sorma rührend und überzeugend T gehörte Komposition Neßerie c h für Violine von sowie bei dem Reiz, den der Gegenstand der Preisbewerbung an sich ulWilhelm“ genannt, welcher flüchtig ist, resp. sich Frei urg, 1, Japuar 89. 2. Berce den⸗ 89 6 8 e . E. der starre Eigensinn Hn5 1“ . 6” W““ Ueßer. hat, eine rege Betheiligung zu erwarten. vervorgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fetne Feehte ansannelben und die Urkunde Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, die Herrschaft lachgiebig 8 Göhkem Be⸗ Sehreerpuntg des in liegt, die, dem Ueber die Bauthätigkeit des preußischen Staatz im dhüücttengengeen Miebstals 88 wiess ]; 25 f ö ““ E“ 68 1S-n 88- n - 888 5 b zͤstli Verschaͤmt⸗ ebiet der Programmmusik angehören, ein Concertstück für die Geige Gebiet des ochbaues während des Jahres 1887 1A““ rhaften und in da v11u1X““ rkunde erfolgen wird. 8 3389, Vorm 2. hr, vo nter⸗ sie vriedt zamn bin schreibt, das alle Vorzüge des Instruments in so glänzender wir dem venachs der Fähac⸗ Mitthrthehmen vL“ 88 verzanten 1 vndt. Rondn 2) Zwangsvollstreckuͤngen, Schönau, 88 3. 8 icht 111““ Zigmer, A und unferstützungsbedürftig die Augen ihres Herrn⸗ suchend, wenn sie Weise zur Geltung kommen läßt, ohne dem Orchester eine Für das Jahr 1887 ergaben sich im Ganzen 472 Hochbau⸗Auß⸗ 1/12, abzuliefern. Aufgebote Vorladungen u dal 898 herzog iches Amtsgericht. gebo ee ihre Rechte anz vor den Verwandten und Freunden muthig ihre liebenbe Demurh besonders vorwiegende Stellung einzuräumen. Die Violine bleibt führungen gegen 423 im Jahre 1886. In diesen Zahlen sind all lin, den 4. Januar 1889 8 „S8 9 . 9gl. Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos bekennt. Lieblicher und eindrucksvoller kann man sich kein stets in ihrem Recht, die Motire sind von höchst fesselnder Wirknna, Neubauten, Erweiterungs⸗ und Wiederherstellungsbauten enthalten, G. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. [52165] 1 erkläͤtung der Ürkunden erfolgen wird. in seinem Trotz gebeugtes Käthchen vorstellen. Hr. Niffen und die Form des Capriccios ist zugleich in genialster Weise durch⸗ sofern deren Anschlagssumme die Höhe von 10 000 erreicht 1e ceshuna⸗ Alter 23 Jahre Größe 1 m 62,5 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach [52163] 2,;,b, 5 Aufgebot. 8 Dessau, den 6. November 1888. 8” gab den „Petruccio“ mit trefflicher Laune; derb und urwüchsig geführt. Die stets gern gehörte Violin⸗Virtuosin Frl. Marie überschreitet. Neu begonnen wurden 289 Bauwerke (gegen 237 Ver dunkelblond Stirn hochgewölbt blonden durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Der Leibzüchter Carl Heinrich Kruse, früher zu 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8- seinem Benehmen und in seinem Denken; es war erfr ulich, Soldat spielte dies Werk mit der an ihr oft gerühmten Zartheit im Vorjahre), fortgesetzt 183 in früheren Jahren angefangene a, 1 Augenbrauen blond, Augen blau Nase Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dem Halle i. W., jetzt Nr. 130 Holzhaufen I. Amts gez. J. V.: Vogel. zu beohachten, wie der begabte Künstler aus sich berausging, des Tons und Sicherheit in Ueberwindung aller technischen Schwierig⸗ Vollender wurden imn Jahre 1887 von den neu begonnene chatend⸗ igtg. ecsund gerböndich Zähne pollstan⸗ Bäcker Wilh. Lange gehoeiger Gennistüns Nr. Hausberge wohnhaft, hat das Aufgebot des angeblich Zur Beglaubigung: wie er die Fesseln der 8“ absteeiste und in Fanügs. keiten: Vorzüge, die schon in dem vorausgegangenen Concert von Bauten 90 und von den fortgesetzten 140. Unter 88 Fhüsta ha 8c Gesicht laͤn lich, markirt Gesichts. 1248 A. an der Hermann⸗Straße hierselbst mit Zu⸗ verlorenen Sparkassenbuchs Nr. 8893 der Kreis⸗ , z 2 c¶Schumann, Sekretär, tiger Natürlichkeit das Wesen seiner Rolle richtig traff. Den Beethoven zur Geltung kamen und der Künstlerin lebhaften 242 unvollendet gebliebenen Bauwerken befinden sich auch einige bich C11““ deutsch Besondere Kenn⸗ behor Lermine: . sparkasse zu Halle i. W., lautend auf den Namen Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. lustigen Diener des derben Herrn gab Hr 1 Engels mit Beifall und Hervorruf eintrugen. Außer den erwähnten Werken welche zwar baulich fertiggestellt, im laufenden Jahre aber noch nich iche Pockemmarbiges Gesicht, Mitte der Stirn 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ des Carl Kruse in Halle i. W. über eine Einlage 7 . erquickendem Humor. In einer solchen Rolle paßt Hr. Engels auch führte das Philharmonische Orchester noch die Huverküre zur Oper vollständig abgerechnet werden konnten. Nach Gattung und Bestim⸗ 1g. 5 8 roße weiße bbe rechte Vorder⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, von 150 beantragt [52174=¹= Alufgebot. & in den klassi Shak „Euryanthe“ von Weber und die so beliebt gewordene Symphonie mung gesondert sind in der oben genannten Zahl von 472 Bauf 11““ 11“ den 20. März 1889 Vorini Der unbekannte Inhaber des genannten Spar⸗ Die Büdnersfrau Dorothea Schult, geb. Iwe, zu in den klassischen Shat espeare hinein; der Witze reißende, Silben Im Walde“ von Raff aus und bewäh te an diesem Abend wied embalten Ar in Hb“ en Z⸗ in 472 Bauwerken arm hat undeutliche rothe Tätowirung. en 20. März 1889, Vormittags 11 Uhr, kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Neu⸗Brenz, als derzeitige Inhaberin der Büdnerei stechende Schelm entspricht seiner Veranlagung ganz besonders und Tücvtl 3 18 Daß ven ante 8 1 en herxim enthalten Kirchen, 6 Ministerial⸗ und Regierungsgebäude (darunter 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 10. April den 13. Juli 1889, Vormitta 8 10 Uhr Nr. 9 daselbst hat das Aufgebot dieses Grundstücks 8 kam, was bei dem Frauenwortstreit im letzten Akt 88 hanseer Arkklamnetgonien 88 Seiten b 14““ 8 Nanssent adeee dffenen dis legäerugdigeb ndegin Hllbesgein, und 52139] Steckbrief. Tras Vormittags 11 Uhr, vor dem dneegenaenk Gericht 8 Nr. 6, zwecks Verlassung desselben aum sie beantragt Wer F d ielerei W1 1— 6 ü 2 . Shäuser für Gerichte, 6 8 schriebenen Stei Robert i immer Nr. 7 (Schöffengerichtsse es hi 1 1I 8* Saeia g.⸗ ELP1ö1“ N11“ 9„,„ B merk 88 er; Glede 1 jede komische schienenen Publikums zu Theil wurden, bedarf kaum noch der Bestäti⸗ für wissenschaftliche Institute und Sammlun en (Tokunes d R. 188 bee htan An Se 9. C11“ höö“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte beim auf Grund dinglicher Rechte an dem Grundstücke ung 6” b G 8 den 1 6 gung. Das 7. Concert, das am 21. Januar stattfindet, bringt außer dis Staatsarchivs in Münster und der Ugban ben Sternwva 8 Richter, zuletzt in ßdenscheid, 1 8 htschetthtäg⸗ 86 4. März Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ solcher Verlassung widersprechen will, wird auf⸗ feh ete Hr. Bolz mit Empfindung und sogar mi g g Orchesterwerken von Spontini, Beethoven und Grieg auch ein Göttingen), 2 Bauten für technische Leh stalte d F d st die Unterfuchungshaft Hausfriedensbruchs S2 bh 8 edingungen vom 4. Marz zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des gefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar . eihmn dgecisesg⸗ Seecf⸗ e 8 Klavierconcert des Letztgenannten sowie Arien von Gluck u. A zur 32 Anlagen für Universitätszwecke (ee antet die Prnegachschaleg c ..“ sirfuche ichis⸗ 1 best Teencgeschregtere, nmalt. Hge Sparkassenbuchs erfolgen wird 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ratterzeichnung, die aber lobend bei dem Gremio des Hrn. Klavi 5 1 8 13“ Untbe ece auenklinik in elben zu verhaften und in das hiesige Gerichts⸗ zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger 8 vö. 18 Se“ eh faerster Mertens hervorzuheben ist; der alte verliebte Narr spielte Anfführung. Frl. Haasters und Hr. van Dyck werden als Solisten Breslau, das physikalische Institut in Halle a. S., die chirurgische lefnonis bierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Salle i. c S 11“ in Folge dessen eine bedeutende Figur auf der Bühne. Ebenso m 8 .“ 88 Klinik in Göttingen und das pathologische Institut in Marburg), Lüdenscheid, den 21. Dezember 1888. Anmeldung die Besichtigung des Geundstücks mit 8 glic) 8 8 nicht angemeldete din liche Recht verloren geht zecte s die Begabung des Hrn. Steffter als Tranio Mannigfaltiges. 91 P an cac⸗ 1 ö 8 Züseoh. Königliches Amtsgericht. B 8 Zubehör gestatten wird. 8 [46404] Aufgebot Neustadt, 86 Ive n 1 8 e 1 2 8 97 je 2 2 8 1“ 8 8* 11“ 8 8 8 en r u en, r ie u gs⸗ z Z0s ibr g: 9] 8 . 189 öße 82 S i 1 i. 9 L. 8 3. an ar 1 . 8 8 859 8. G 1 U. 5 1 8 88 8 1 noch bin ö 1 C11““ der Hum boldt⸗Akademie (Georgenftr. 30/31) beginnt anstalten, 1 Krankenhaus. 2 Bauten für Bären D0 gnüchr chenge vurkäc ends Sirn⸗ boch, M.1na,9 Tnuar 18gc Amts⸗ GeDernlöorstand der Aatholischen Pfarrkirche zu/ Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. hut wiederholt derb ins Gesicht. ab 1† bständi ; an den nächsten Abenden eine Reihe weiterer interessanter Vortrags⸗ Strafanstaltsbauten (darunter die Gerichtsgefängnisse in Gl. üd. Auge 1 1u6u 1““ 8 Goniembice hat das Aufgebot der nachstehenden, Marsmann. Auffafsung der Relene 96 8e 99 Ab 8 standige, . cyklen, und zwar werden morgen, Mittwoch, lesen: 7—8 Uhr Duisburg), 10 Steueramtsgebäude, 5 Grenzbeantten n hnz und Gart Schnurrbart, Augenbrauen blond, . ö auf den Namen der Kirchenkasse zu Goniembice 1“ liche“ Bngr der 88 Spiel und; 9 1 Auch die klein Fer Dr. A. Trendelen burg über griechische Kunstmythologie (mit Wande⸗ 15 Wohngebäude für Oberförster, 66 Wohngebäude für Fünse 8 E1““ E1““ [52167] ausgestellten, angeblich am 11. April 1888 in der [52160] Aufgebot. 1 Rollen d di 8 Bapti We 1 rung im Königlichen Museum); Docent St. G. Kjellson: Bilder aus 10 Wohnhäuser für Pächter auf Königlichen Domänen, 26 Facrilien⸗, ie;vbvv G Auf Antrag Herzoglicher Kreis irektion; If Ztadt Schmiegel verloren gegangenen Sparkassen⸗ Das Eigenthum des Grundstücks Nasser Garte 88 Tewele (eMürchi e, berne Reln,gs de esn cetgicic) dem altnordischen Wikingerleben; 8—9 Uhr Lic. Dr. Fr. Kirchner über häuser für Königliche Domänen 220 Scheunen 144“ ö“ büttel vor Fer Her benaf Wehte hen nd zu EBacfen. bücher, der städticcen Sparkasse zu Schmiegek, Nr. 143, defsen Pe sitztitel gegenwärtig für den Ar 1 91. 8 , . RMo . C. 8- 8 2 . , n 8*8 8 E11 8 dgr. b n 8 See 8 B8 . * 1 6 1 : ei jsti ( ess völlig den lebhaften Beifall, welchen das Publikum ihr bereitete eeah Nencs tücer Wersesss ande auf Pere 1e LE“ ““ 5 Weuten 18 Uh 181801, Beiterxung . 6 g. sche 1e auf 47464131 lautend über 699 68 3, 1“ Pen 1 Deutsches Theater. In dem dreiaktigen Schauspiel „gite Wagenstag Nhe . hlgeet ö. E“ vaaten im es Wasserbaue arunter die Er⸗ der hinter den Kutscher Paul Wilhelm Haupt, Bünd eimer Feldmark das Zwangsversteigerungs⸗ 4747/4132 464 17, ffür den Schmiedemeister Gottfried Ferdinand Moe⸗ Lüge, welches am Freitag, den 11., zum ersten Mal in Scene geht, LC1“ sonen ung euung von Leuchtfeuer⸗Anlagen für Beleuchtung der unteren Ems) m 12. August 1866 in Oderwitz, Kreis Zittau, ge⸗ verfahren Statt gehabt hat, jst Termin zur Auszah⸗ 4748⁄¼4133 290 95 wius hier eingetragen werden. Auf den Antrag des - H. Thurein, Beschreibende Astronomie (mit Demonstrationen und koren, wegen Diebstahls in den Akten 83 G. 604. lung der Geldentschädigungen nach Maßgabe der 4810/4495 b Leh. en deshalb alle b Frsten nah

sind in den Hauptrollen Frl. Pospischil, Frl. Hausner und Fr. Beobachtungen); Dr Thiessen, über Goethe: ; 7 3 1 1 vbhG die Hrrn. Friedmann, Kainz, Nissen und Pittschau Manbach 1““ 211“ Decent. 83 It 111““ 8 8 8 Rcheg Bess E111 bater demn 21- E11““ an, 1 48 11496 759 86 .„. Eigenthans⸗Prätendenten e igt. Pentzhorn, Deutsche Literatar im 18. Jahrhundert; Docent G. dungen durch anhaltende tarke R üsse und ei gteckbrief wird hi 8 1 8 2 1.“ b ’Ir. 4952/4633 8 88 81 ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstü⸗ spä⸗ „Belle⸗Alliance⸗Theater. Die Direktion wird mit Be⸗ Duncan, Mag. Art., English Literature, Carlyle; Dr. Max Hirsch, Uebers chwe m 8 u 1 Hüuserns Sefh Felben dee- 88b Ftegunc. neenel⸗ e“ 4952a/4633a 765 40 stestens im Aufgebotstermine den 17. Mai 1889, ginn des neuen Jahres nunmehr eine bereits früher von ihr gehegte, Nationalökonomie. Der Zutritt zu den ersten Vorträgen jedes großer Schaden angerichtet worden. Königliches Amts ericht I. Abtheilung 83 In Gemäßheit des Gesetzes vom 13 September 5019/46857 768 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ durch die Repertoireverhältnisse bislang aber vereitelte Absicht zur Cyklus ist Herren und Damen gegen Interimskarten à 50 (im vö“ ““] 1887, Nr. 78, vom 20. Les: 1843, Nr. 18, der . 5072/4748 . 119 5 05 fricht, Zimmer Nr. 34, anzumelden, widrigenfall Ausführung bringen. Es soll nämlich fortan an jedem Mittwoch, „Invalidendank“ und im Bureau, Centralhotel, Laden 14) gestattet, Neapel, 7. Januar, Abends. (W. T. B.) Aus dem Vesur 52137] Ladung §§. 823 ff. der Eivil⸗Prozeß⸗Ordnung und des §. 7 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das wo die bekannten Volksvorstelkungen zu ermäßigten Preisen statt, deren voller Betrag bei Entnahme irgend einer Hörerkarte voll in steigen feit heute außergewöhnlich große Rauchsäulen auf, auch Der Steinschläger Heinrich Kiephardt, dessen des Gesetzes vom 1. April 1879, Nr. 12, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb Teg ständige Mehactssss 1bög; 1 G Anrechnung gebracht wird. weißglühende Massen machen sich bemerkbar; bis zum Fuße des füd⸗ üfenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge⸗ die bekannten und nicht bekannten Realberechtigten u“ egen ta98, dct Ig. 88 Fant⸗ 1n e.

e 0 ur 2 u verden. 9 östli jeßt sich gi 18 ; E11““ Prziudize em framl zeichne Gerichte, mer Nr. 5, 2 erg i. Pr., den 29. Dezember 1888. gu ü 8 ng gebracht werden 8 1 ion Kegels ergießt 88 ö egt wird, am 18. Dezember 1888 zu Silesen ge⸗ der betreffenden Höfe unter dem Präjudize zu fragl. sfichncten Hernich Feins Rechte 8 Kegigkiches Amtsgericht. 8

—— 2 ——õ—õãõãõã nwp„ 1 ettelt zu haben. Uebertretung gegen §§. 361] Termine vorgeladen, daß die Nichterschienenen mit e. 1n. Hag. V —— 362 S A1“ i je 5G schäͤdi u. Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Wetterbericht vom 8. Januar 1889, 3 Akten von O. Nicolai. Dichtung nach Shake⸗ bearbeitet von Dr. Max Bauer (Rusticus). Anfang Famili Nachrichten eaüüchen Enisgerscns eerslhff hf vearminpden shtogen wertöenaandri⸗ . v“ 15298 Steinhauer Fe zu Buke, ver⸗ 1 Morgens. speare's gleichnamigem Lustspiele von H. S. von 7 Uhr 8 ilien⸗ achrich en. 889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Harzburg, den 24. Dezember 18988. Schmie ei, den 29. November 1888 treten durch Rechtsanwalt Everken zu Paderborn chöffengericht zu Belgard zur Hauptverhandlung Herzogliches Amtsgericht. gee IZ 1A1“ ; Srn 9 Marzahn (Veilin eseel⸗ Felt Sin. Fohg Königliches Amtsgericht. 8 1“ 8 Ausschluß⸗ 6,1 8 Dearzahn (Verlin—Tegel). Frl. Helene Müller göat 88 6 3 —ʒ urtheils das Aufgebot des in der Steuergemeinde nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. Friedrich -Wilhelmstädtisc mit Hrn. Richard Beuther (Zwickau —Altenburg), ütiid zur Hauptverhandlung geschritten werden. [52168] Bekanntmachung. Buke belegenen Grundstücks Flur 13 Nr. 90, Am W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ rie rich - 1 he mstã tis hes Theater. Frl. Elisabeth Glage mit Hrn. Cand. theol. Belgard, den 29. Dezember 1888. Zu zahlende Der Ackerbürger Joseph Jansky in Bralin, ver⸗ Roßberge, Acker, 43 a 82 qm, 1 Thlr. 72 Dez delssohn⸗Bartholdy. Tanz von E. Graeb. Anfang Mittwoch: Mit neuer glänzender Ausstattung, J. Schlemmer (Koschmin-Lissen). Frl. Geor⸗ SLLi h her, 1 Abgetretene Entschädi⸗ treten durch den Rechtsanwalt Vogt in Oppeln, hat beantragt, welches zur Zeit in Bd. 96 Bl. 162 7 Uhr. zum 33. Male (in deutscher Sprache: Der gine Telgmann mit Hrn. Stadtbaumeister Eduard Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der gungs⸗ das Aufgebot des verloren gegangenen schlesischen des Grundbuchs von Bule für die Minorennen 1 Donnerstag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Die Mikado, oder; Ein Tag in Titipu. Burleske Dettling (Hannover— Pforzheim). Frl Seant 58 v“ Grundeigenthümer. Grundflächen. summen. altlandschaftlichen Pfandbriefs Kitter⸗ ut Tadelwitz, Albert und Ludowica Tegethoff zu Buke eingetra en 745 bedeckt Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Garbrecht mit Hrn Architekten Oskaͤr Dhme 52138] Ladung. 3 K eis M 6G Ne 29 über 100 Th 38 ist. Es werden daher alle Diejenigen, welche 8 Aberdeen . 754 wolkig von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. (Leipzig). Frl. Alma Sasse mit 1S Guts⸗ Die verehelichte Steinschläger Heinrich Kiep⸗ du 89 9 G das vorbezeichnete Grundstück Räachte ober Ansprüche Christiansund 760 bedeckt Schauspielhaus. 10. Vorstellung. Der Maurer. Donnerstag: Der Mikado. besitzer Theodor Hobohm (Kl. Wanzleben —Eis⸗ ardt, Caroline, geb. Groenke, deren Aufenthalt un- Die Wittwe und Kinder Der Inhaber desselben wird aufgefordert, seine zu haben glauben, aufgeforder, solche spätestens im Fepenbhagen 795 18 Jr vn 11 Ueten zen Zuber. Fumn Schlutt Gine vX“ leben). Frl. Gertrud Selle mit Hrn. Dr. mec. 8 üf. 1s eechas. gür Last gelegt mwirtd, hee des Kleinköthars Heinrich Rechte und Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermine den 1. März 1889, Vor⸗ 5 1- 88 15. degt 8 97 auf Reisen. Episode mit Tanz 19. Residenz-Theater. Mittwo ch: Zum 12. M.: Rudolph Schultz (Liegnitz). Frl. Maria Heil⸗ er 1888 zu ET1““ 88 ha d Homann, No. ass. 49 in [am 10. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Hapara edeckt Hoguet. Musik komponirt und arrangirt von Schmidt. 3 t Hrn. T ker Ad Merse⸗ ng gegen §8. tr. Straf⸗ Bündheim jesiger oste anstehenden 2 8 er N nz ͤ St Petersburg 767 bedeckt Anfang 7 Uhr Nervöse Frauen 11“ I 611 8 echniker Adolf Deckert (Merse setbuchs, wird auf Anordnung des Königlichen Kreirgzöhen Fränz Rob⸗ 8 hiesiger agftehender. nit gesnts⸗ Zimmer 1 12 1 Mahrie der. 1Eg. 8 V3 8 3498 . 8 1ses. . S.). eZEö lung 1 8 8 e d jenigen, welche die Meldung unterlassen, mi Moskau 771 O bedeckt -—— Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Verehelicht: Hr. Baumeister Hermann Metzner Ulmtsgerichts hierselbst auf den 31. Mai 1889, rade, No. ass. 57 daselbst 8: widrigenfante 86 für ebfcad Eö” min sprüchen auf das Grundstüch aaszescel sen dach Cork, Queens⸗ 8 1 Tochs, bearbeitet von Franz Wallner. Vorher: mit Frl. Klara Gebler (Dresden). Hr. Her⸗ Ulbormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Kleinköther Heinrich würde letzteres auf den Namen des Antragstellers im town . 745 Regen Deutsches Thrater. Mittwoch: Die berühmte Zum 12. Male: Am Telephon. Lustspiel in mann Kionka mit Ftl Magdalene v. Rouppert kricht zu Belgard zur Hauptverhandlung geladen. Breust, No. ass. 60 da⸗ Frankenstein den 31. Dezember 1888 Grundbuche umgeschrieben wird. .“ 88 269 I Dunft 88 stag: Der Pfarrer von Kirchfeld Ard vmss ucen Französischen von Wilheim Mejo. (Herrnstadt). . . 11“ 1“ Königliches Amtsgerichht. Paderborn, den 20. Dezember 1888. 1 MWher.. 6 wolki Donnerstag: r on Kirchfeld. njang r. . i S . jttmeis 8 ung geschritten werden. Die Wittwe des Zi . ““ JA 3 q1616. Nebel Freitag: Zum 1. Male: Eine Lüge. Schau⸗ Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ ö6“ (ennz Sohn: Hcde za Rethncgse Belgard, den 29, Dezember 1888. 11 [5217331S Aufgebot 8o nesburg 8. f 1 b spiel in 3 Aufzügen von .*„ stellung. (n. von Hauenschild (Kosel). Hrn. Gyn⸗ Gerichtsschreiber 8 blcheres en Amtsgerichts Wühelmmine 8 Wil⸗ Die von dem jetzt B Gerichtsvollzieher 1o21s2p. 88 Bekanntmachung. nemuünde eiter 11“ nasiallehrer Roesener (Hannover). Hrn. Reg⸗ 86 8 ) 1 3 gerodt, verwittwet ge⸗ Siegmund Hamburger v ier bestellte, d zm Grundbuche von Schöneck Blatt 235 ist Jo⸗ Neufahrwasser 767 halb bed. Verliner Theater. Mittwoch: Die wilde Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Volks. Baumeister Grafen 2136 v111“ wesene Wellner, und ö Cöiotargen 28. lete n beftelt, 88 hann Bischof 8 Ehe und Etergemeinschaft z Memel .768 heiter 2₰ 16 b Vorstell lben Kassenprei w Boleslaus von Bninski (Dombke). Eine Uns 1 Kinder des weil Schmie⸗ 8 1 Gerichtsvollzicher Otto Trapp in Beuthen O.⸗S. Anna, geb. Zobel, als Eigenthümer eingetragen. üö 5 : gb. vne . 8 ; J— emei e Well⸗ e 2 1 19 8 Bi 8 Muünster 765 bedcat Jagd scen belung zu halben Kassenpreisen. Der Ver. Tochter⸗ Hrn. von Rhade (Funkenhagen) nser Ersuchen vom 18. Juli 1888 um Angabe demeistets Heinr. Well abgetretene Amtskaution, bestehend aus den im Johann Bischof ist vor längerer Zeit gestorben und 5 ö“ ; Donnerstag: Julius Cäsar. schwender. Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen B 1b 12 6 Aufenthaltsortes des Arbeiters Stanislaus ner, No. ass. 2 daselbst 233,1 v; 3 ve esad⸗ 8 reʒ S, 83 8 8 9 * 2 8 8 d 1 9 8 9 82 Karlsruhe 767 still bedeckt d FS Hrn. Brauereibesitzer C. Neumann (Langenbielau) 8 1 . . 2 233,1 qm Kautions⸗Depositorium der Justizhauptkasse zu hat die Wittwe das Aufgebot des Grundstücks 7 Freitag: 17. Abonnements⸗Vorstellung. Die von Ferdinand Raimund. Anfang 7 ½ Uhr. 8 mzinsky, geboren am 24. März 1851 in Sta⸗ Großköther Conrad Breu⸗ 310/,† je ; in,; ““ Mkacenden 86; g0 sti bedegt wilde Jagd Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗Porsteiung zu 8 Sng. 1og. gafün⸗ 1u d r. Posen zuletzt in Hohennauen auftältlich, stede, No ass. 71 doselet 204 97 Frealn ürer se grfepung 8 2nlage genthümerin München. 7 bede 9 1 8 8 z6 öu rn. Pastor Hoffmann (Loewen). 16 5 ö“ 1 „stedt,] .72 de. 204 qm uldscheinen gemäß §§. 1 ff. Gesetzes vom 27. März 1845, be⸗ Themnitz . 768 1 Nebel Sonnabend: Zum 1. Male: Cornelius Voft. Feratend Fenaßigten Veeisa. 1“ I Gestorben; Verw. Frau Major Marie Heroult beltein dttmm 1 erneuert. Kleinköther Wilhelm Litt. F. Nr. 136121 über 100 Thlr. oder 300 treffend die Erleichterung ꝛc, beantragt. Es werden Berlin... 762 S. 1 wolkig Rusik von F. Volbant von Hautcharmoy, geb. Frelin von Morawitztn 1hen. 1. dee Bothe, No. ass 6 daselbst 57,9 qm 27 Litt. G. Nr. 12270 und 43731 à 50 Thlr. deshalb die unbekannten Eigenthumsprätendenten Wien... 770 S 2 bedeckt Tessing-Theater. Mittwoch: Cyprienne. Donnerst folgende Tage: Die Rai 1 (Wohlau). Frau Marie Richter, geb. Will⸗ vntglches Am gericht 156 Wittwe und Kinder des = 100 Thlr. oder 8 8 300 des gedachten Grundstücks aufgefordert, spätestens im Ps v 1 Donnerstag u. folgende Tage: ie Raupe. (Le n (Be Sas; . Gastwirths Heinrich me.. bots 27. Apri 8 Bceslau. 768 NO ¹ heiter 9 Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und E. bain des dames.) mann (Bernau). Hr. Prediger Otto Lang LW“ fe. N se . zusammen über 800 Aufgebotstermine am 27. April 1889, Vor I 68 still Nebel de Nejac. Bühnenbearbeitung von Oscar Blumen⸗ heinrich (Lindenberg bei Groß⸗Welle). Frau 2135 2 J. Str. S. Effe, No. ass. 40 daselbst qm 66 nebst Talons, soll dem Empfangsberechtigten heraus⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des unter⸗ thal. Vorher: Die Lerche. Lustspiel in 1 Auf⸗ Central-Theat b Klara Hamann, geb. Növir (Potsdam). Frl. gen Karl Christian Renaux von Stetten und Großköther Carl Stroh⸗ gegeben werden. . zeichneten Gerichts ihre Eigenthumsansprüche an⸗ ¹) Reif. szuge von Edmond Gondinet und Albert Wolff. entral-Theater. Mittwoch: Zum 17. Male: Luise Martienzen (Berlin). Hr. Lehrer emer. ü Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht. meyer, No. ass. 52 da⸗ 1 Zu diesem Zwecke erfolgt gegenwärtiges Aufgebot zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen EFine tiilebersicht der Witterugg. S Donnerstag, Freitag u. Sonnabend: Cyprienne. WE“; Gesangspofse in 4 Akten von W. Gustav Neugebauer Delg), Frau Lina Gschert W Nach Ansicht des §. 140 Ziffer 1 und Celts g. üRweiax ö“ 89 auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen werden ausgeschlossen werden. „Eine tiefe Depression liegt auf dem Ozean, west⸗ Vorher: Die Lerche. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Anfang geb. Seconde (Halle a. S.). Frau Anna Pel⸗ b 8. Str.⸗G.⸗B. §§. 480. 326 Str.⸗P.⸗O. wird 11 hete No.2- Oberlandesgerichts in Breslau. 1 Ebenso wird folgenden von der Wittwe Bischof lich von Irland, auf den Scillys Südsturm ver. Anfang 7 Uhr. 7t Uhr. zer, geb. Liederley (Breslau). eckung der die Angeklagten (sacsewicter. No. 888. 2 1 Demgemäß werden alle unbekannten Interessenten als möglicherweise in Betracht kommende Eigen⸗ 1— 4 7 1) Kar Neustadt 53 8 ursachend. Ueber Central⸗Europa ist bei schwacher Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 9) Karl Christian Renaux Lon Stetten, on ren acf I11.“ qm 28 aufgefordert, etwaige Ansprüche und Rechte aus dem thumsprätendenten namhaft gemachten, dem Auf⸗ eeeh das Wetter trübe und Sctg Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 91. Male: 8 Redacteur: J V Siemenroth 9 EE11u““ 1 Noßtötherh 8 Bündhein. qm 113 47 Perhe 9 ö1 I“ ö- 1td acg anbekannten Pes sonen, dehnlch e un ast a in 1”1 üdwestli 8 8 - 8 ä WV er; 2 0 u 28s. 82 1 spätestens m f 8 3 2 geb. 8 eTbauwerüer ünggetrn, üdwestlichen Meadame Vonivard. Schwank in 3 Akten von Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Berlin: Emil Theophil Klär von Lörrach, wirtngs 9 Uhr, iin Geschästs⸗ b. der unverehelichten Auguste Henriette Bischof,

Deutschland ist Thauwetter eingetreten dagegen liegt A 1 8 1 5 g i Os 8 ;5 5t lex Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emil] ZMittwoch: Zum 151. Male: Die drei Grazien. Verl Eduard Schü 416 bo ä ine bei eb. 10. November 1858 tdeutschl e 3 erlag der Expedition (Scholz). chür von Achkarren, [46416] Aufgebot. . g , 5 denlcged atecean 1““ Neumann. Vorher: Zum 91. Male: Der dritte Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. 1 8 6) Adolf Franz von Breisach, Das Quittungsbuch der Kreis⸗Sparkasse zu 8 . dem Johann Julius Bischof, geb. 4. Juli Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung Couplets von Görß. Musik von Franz Roth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 7) Seraphin Schweninger von Gottenheim, Beuthen O. S. Nr. 15 344 über 492,66 ℳ, aus⸗ Rechte an die Kaution werden für verlustig erklärt 1862, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8) Wilhelm Friedrich Mößner von Ihringen, gefertigt für Johann Olschofski in Deutsch Piekar, und an die Person desjenigen, mit welchem sie kon⸗ 1 9 nn eächten Hertha Emilie Bischof, geb. 4. Oktober

minus 15 ½, Odessa minus 15 Grad. In Süd⸗ ei 1 . ner englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. deutschland ist vielfach Regen oder Schnee gefallen. 7 ½ Uhr Sechs Beilagen 8 9) Stephan Meyer von Wasenweiler, welches angeblich verloren gegangen ist, soll auf An⸗ trahirt hatten, werden verwiesen werden. Ott: I

b 10) Adolf Stöhr von Gottenheim trag des genannten Eigenthümers amortisirt werden. Königshütte, den 3. Januar 188y09. sen Wilhelm Bischof, geb. 12. Juni

Deutsche Seewarte. Hännersta ; ; g und die folgenden Fage: Madame (oncert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse

———————- Bonivard. Der dritte Kropf. Mittwoch Nan hhe 8 8 8 9 l(eiinschließlich Börsen⸗Beilage), sglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Theater . Anzeigen. 1“ 1““ großen Hrchesters des Kapellmeisters Hrn. Karl die Besondere Beilage Nr. 1), isten zu ammen mit je 400 das im Deutschen spätestens im Aufgebotstermine am 17. Juni 1889, . der verwittweten Maria Bischof, demnächst

b Vickoria-Theater. Mittwoch: Zum 16 M: Mezder, 75 Künstler (12 Sekühesf Eetr⸗generchenr und die Inhaltsangabe zu Ptr. F des gffent, iüen n dlicheleer högeen der genannten Ange⸗ Bormittags 10 Uhr, bei dem, gterzelchnegen engeblich wieder verehelichten Arbeiter Königliche Schauspielt. Mitwwoch: Overn. Ali, Baba. Ausstattungsstück mit großem Ballt 52, Künstler. . lichen Angeigers (ommanditgesenischafrel auf gerzmit Beschlag belegt Amtsgerichte im Herrmann sschen, Hause auf der [46954 Aufgebotsverfahren. -g; haus. 9. Vorstellung. Die lustigen Weiber in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecoeg. Tert. Honnerstag; Gesellschafts⸗Ubend. Anfang 7 Uhr. Aktien und Aktien esellschaften) für die Woche zeiburg, den 13. Dezember 1888. Gerichtsstr. Nr. 4, Zimmer Nr. 7, seine Rechte an⸗ Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: der vorstehend veröffentlichte Aufgebotstermin hier⸗ g Großherzoglich badisches Landgericht Freiburg. zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfa a. der Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom durch mit der Verwarnung bekannt gemacht, daß, 8 7./16. Januar 1874, laut welchem der uszügler wenn sie sich nicht spätestens im Termine melden

von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in von Vanloo und Busnach. Für das Victoria⸗Theater, Freitag: Wagner⸗Abend. vom 31. Dezember 1888 bis 5. Jannar 1889. Straskammer 1 sdasselbe für kraftlos erklärt werden wird v v (gez.) Schäfer. (gez.) v. Weiler⸗ Beuthen O. S., den 24. November 1888. Karl Pettge in Diesdorf 537 Thlr. 6 Ggr. = und ihr iderspruchsrecht bescheinigen, die Ein⸗ 8 (gez.) Courtin. 9 Köhnigliches Amtsgericht. 1611,75 gegen den Kossathen Friedrich Schnelle tragung des Alleineigenthums für die Wittwe Ann

00 Ssp. = m.=

Mosenthal. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. die folgenden Tage: Ali Baba. Ver : K it H vopold 1 8 verlobt: Frl. Therese Knoll mit Hrn. Leopold sladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben Thielemann.

2

Schauspielhaus: 9. Vorstellung. Ein Sommer⸗

b6

——

Station n. Wetter.

2

u. d red. in in 0Celsius

Temperatur

0 C.

Bar. auf 0 Gr .d. Meeress Milli

5

———————— .

8 18