1889 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Kaufleute Albert Pinkuß und Alexander Pinkuß, Beide zu Berlin, sind in das Handels⸗ geschäft des Königlichen Kommerzienraths Joseph Pinkuß zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11336 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden.

. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 336 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Feig & Pinkuß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Wil⸗ helm Caspar zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7678 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1535, woselbst die Prokura des Wilhelm Caspar

zu Berlin für die Einzelfirma: Feig & Pinkuß

vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist wegen Aenderung des Prin⸗ zipals hier gelöscht und nach Nr. 7678 über⸗ tragen. Die dem Siegmund Pinkuß zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 2256 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 243 die Firma: CA1X“

ein⸗

National⸗Brauerei 1 Louis Krachhn— mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Am Tempel⸗ hofer Berg Nr. 6) und als deren Inhaber der Brauereidirektor Ernst Louis Kraehahn zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludwig Hermann Doht zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Doht bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 131) dem Heinrich Wilhelm Ludwig Balcke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7676 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Merten zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Allgemeine Börsen⸗Zeitung F. Merten vönpendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7 : 1) dem Sally Cunow, ) dem Paul Ellerholz, 3) dem Wilhelm Fuhrmann, 4) dem Emanuel Stenzel, ad 1, 3 und 4 zu Berlin, ad 2 zu Steglitz wohnhaft,

Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei der⸗ selben gemeinsam die gedachte Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 7677 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 5. Januar 1889. Königliches M,. I. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Handelsregister [52482] des Königlichen Amtsgerichts I. zu

1 Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1889 sind am

8

Der Kaufmann Benno Sonnenfeld zu Berlin hat das Handelsgeschäft zur Fortführung unter der Firma Benno Sonnenfeld übernommen und in dasselbe den Kaufmann Simon Siegfried Levy zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. grcdie so begründete Gesellschaft führt die

irma:

Benno Sonnenfeld & Co. Vergleiche Nr. 11 337. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 337 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8 Benno Sonnenfeld & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1889 begonnen.

liche Rechnung die Milch

Beisitzern. Die Vorstandsmitglieder si

2) Geschäfts⸗, Rechnungs⸗

3) Beisitzer:

a. Halbmeier und Gemei

Barrien, welcher sitzenden ist,

b. Halbmeier

c. Halbmeier

Die Ge ter der hiersel Firma: „Die Zeichnung

Die G Iöö. 86 ües unter der Firma: die der am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal:“ Königstraße Nr. 37) sind der Kaufmann Leo Fuchs und der Kaufmann Siegfried Brat, Beide zu Berlin „Dies ist unter Nr. 11 338 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

der

Vorstandsmitglieder

schrift ausreichend.

In unser Firmenregister sind je mit em Sitze zu Berlin unter Nr. 19 239 die Firma:

Gustav Wolf (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Julius Wolf zu Berlin, unter Nr. 19 240 die Firma: (Geschäftslokal: Steinmetzstraße Nr. 22 I.) und als deren Inhaber der Makler Carl Hugo „Wolf zu Berlin eingetragen worden.

Genossenschaft und werden standsmitgliedern unterzeichnet. ibrer Bekanntmachungen bed schaft des

Die Generalversammlung stande berufen und muß den Mitgliedern bekannt gemacht oder durch ei

1888 am 22. desselben Mona

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Heinrich Jordan 8 Themar. (Gesellschaftsregister Nr. 6054) hat dem Eduard Essers zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe 8 Nr. 7675 des Prokurenregisters eingetragen worden.

vom 2. und 3. d. M. unter worden, daß

„Gebrüder Frankenberg

Der Kaufmann Theodor Loewenberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Theodor Loewenberg

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 368) dem Paul Fiedler zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7679 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

1) Max

Themar, den 3. Januar 1

eil.

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 7593 die Firma: 1 F. L. Lichtenberg.

Firmenregister Nr. 12 853 die Firma:

1 R. Fischel.

Berlin, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht I. Mila.

gerichts Credit⸗Verein zu Varel,

N F

Abtbeilung 56. stapace hieselbst, als V 3 2) der Bäcker Carl Carl 1I1“. 9 besena. Joh

8 1592311 3) der Kaufmann Johann

Königsberg N.-M. Bekanntmachnng. als Kassirer.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März ecr. 1888, Dezember 29.

sollen seheche in unserm Handelsregister einge⸗ Klevbold

tragene, thatsächlich nicht mehr bestehende Firmen

gelöscht werden: Werl. C. Strauch Inhaber

22.

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 206, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

b Heinrich Friebel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Clara Helene Johanne zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 19 238 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 238 die Handlung in Firma:

1 Heinrich Friebel Nachf. mit dem „Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Frau Clara Helene Johanne Rietz, ge⸗

rene Kaunze, zu Berlin, eingetragen worden.

16 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 820, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Warwar & Leiser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Max Warwar zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 241 des Firmenregisters.

Demnächst ‚ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 241 die Handlung in Firma: 16 Warwar & Leiser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 85 Kaufmaann Max Warwar zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8870, wosfelbst die Handelsgesellschaft in Firma: „B. Freystadt & Co üct dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Kaufmann Bernhard Freystadt

Vertrag auf die Frau Rietz, geborene Kunze,

und 6 die

8 88 22 N. aufmann Albert Carl Theodor Strauch zu Königs⸗ berg N⸗M. 1 ö“ Nr. 41. Firma Meyer Salomon Inhaber Kaufmann Meyer Salomon zu Königsberg N.⸗M. Nr. 73. Firma Salomon Marcuse Inhaber Kaufmann Salomon Marcuse zu Königsberg N.⸗M. Nr. 88 Firma E. A. Hammer Inhaber Mühlenpächter und Kaufmann Eduard August Hammer zu Graupenmühle bei Königsberg N.⸗M. Nr. 108. Firma L. Messow Inhaber Kauf⸗ mann Loser Messow zu Schönfließ. Nr. 121. Firma Jacob Rosenau Inhaber Kaufmann Jacob Rosenau zu Schönfließ Nr. 122. Firma Wolff Lewin Inhaber Kaufmann Ephraim Emil Lewin zu Schönfließ. Nr. 143. Firma Fanny Glaser Inhaber ö1“ 8b N.⸗M. Nr. 158. Firma E. H. Linker Inhaber 1 i Kaufmann Ernst Heinrich Linker zu Königsberg N.⸗M. öu Nr. 168. Firma H. Hentschel Inhaber Kaufmann Paul Adolph Hermann Hentschel zu Königsberg N. M. Nr. 169. Firma H. Goß Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Goß zu Schönfließ. Nr. 170. Firma Max Ludewig Inhaber Kaufmann Max Ludewig zu Königsberg N.⸗M. und Nr. 2 Gesellschaftsregister Firma Fließ & Rothenberg zu Schönfließ. Gesellschafter sind: Kaufmann Ely Fließ und Alexander Rothen⸗ berg zu Schönfließ. Die eingetragenen Firmeninhaber Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, Wider⸗ spruch gegen die Löͤschung binnen 2 Monaten bis 15. März 1889 schriftlich in beglaubigter Form oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird. Königsberg N.⸗M., den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

In unser

Ruhr am 3. Januar 1889 eing

Witten.

2. Januar 1889 eingetragen.

Wolrfhagen.

Laufende Nr. 1.

2

Rechtsverhältnisse

Datum 8.

Gegenstand bezw.

Die Verhältnisse und materieller

seiner

Darlehen an die Mitglieder mittel unter besonders auch und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder: 1) Vereinsvorsteher: Bürger in Ippinghausen, 2) St. Friedrich Wilhelm

hausen,

oder deren müßigliegende

3) 4) 5) Ack

ermann Heinrich Die

Syke. Bekanntmachung. von der Ge f Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf

Genossenschaft unter der Firma:

[52402] Fol. 5

„Mol⸗

zeichnen und erfolgen in dem

Berlin, welcher die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen hat. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 244 des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter ng in Firmaͤa:V. „B. Freystadt & Co ““ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Freystadt zu Berlin ein⸗ getragen worden.

kerei Syke, ein der nachstehend worden.

der Gerichtsschreiberei II. hier stunden jederzeit eingesehen werden.

etragene Genossenschaft“ in Genossenschaftsblatt. her angegebenen Weise eingetragen und zeichnet die Unterschriften der Die Zeichnung hat nur verbindl vom Vereinsvorsteher mindestens

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf während der Dienst⸗ Syke, den 22. Dezember 1888. 8

Königliches Amtsgericht. II. Genossenschaftsregister Fol. 5 und 6. Ehn

von Darlehen, sowie Sparkassenbüchern über

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 306, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Sonnenfeld & Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Spalte 1. Lfde. Nr. 2.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Molkerei Syke, eingetragene Genossenschaft.“ Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: „Syke“. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 13. De⸗ ember 1888; das Original desselben befindet sich

genügt die Unterzeichnung

Beisitzer. In allen Fällen, gleichzeitig dessen Stellvertreter

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft Bebelgzer aufgel;st, durc Vebereinkenst der

n dem Beilage⸗Band Nr. 1 Blatt 1 bis 14.

888 am 2. Januar 1889. Das Unternehmen bezweckt, durch Einrichtung und!

Das Verzeichniß der Genossen

Betrieb eines Molkereigeschäfts

Kaufmann Ritterhoff in Syke.

ndevorsteher Ristedt in zugleich Vertreter des Vor⸗

Johann Meyer in Reerssen,

J. Schumacher in Gödestorf. Firma geschieht dadurch, daß Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und ist nossenschaft nur rechtsverbindlich,

Kreisblattes für den Kreis Syke.

das Kreisblatt veröffentlicht werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Genossenschaftsregister Band I. Der Gerichtsschreiber.

Jakob Frankenberg aus

schieden ist, und die Pferdehändler 8 Frankenberg in Themar, 1 2) Nathan Frankenberg in Coburg

in dieselbe als Mitinhaber eingetreten sin

Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. In das Genossenschaftsregister des hiesige ist heute zur Firma

Hinrich Eilers hieselbst,

1 Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Firmenregister ist unter Firma Rothe & Borrmann haber der Kaufmann Ernst Rothe zu Wickede a. d.

. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Firma M. Nonnenberg und als deren Inhaber der Techniker Wilhelm Nonnenberg zu Witten am

Genossenschaftsregister [52412]

des Königlichen Amtsgerichts in Wolfhagen. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Firma der Genossenschast: Ippinghäuser Dar⸗ eingetragene Genossen⸗

Sitz der Genossenschaft: Ippinghausen. nisse der Genossensch des Gesellschaftsvertrages: 11. Dezember

Zweck des Unternehmens:

1 Mitglieder in sittlicher nd ieller Hinsicht zu verbessern, nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen,

tellvertreter des Vereinsvorstehers: Lehrer Bachmann in Leckring⸗

Ackermann Wilhelm Liese in Ackermann Karl Kla p in J einicke

machungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund für die Genossenschaft, Zeichnenden

t oder dessen . 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Quittungen

durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ses

wo der Vereinsvorsteher und

Unterschrift des Letzteren als diejenige Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember

nd:

) Vorsitzender; Ritrergutsbesitzer Meyer in Okel, die und Protokollführer:

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der von mindestens 2 Vor⸗ Zur Veröffentlichung

ient sich die Genossen

wird von dem Vor

zZ die Einladung zu derselben mindestens 8 Tage vorber direkt nmalige Einrückung in

22. Dezember (Akten über das

ts. Seite 6.)

[52007] In das ist auf Vnzeig⸗

eingetragen der Firma

Nr. 34

in Themar“

889.

n Wilhelm Aecqui⸗ orsitzender, s hieselbst, als Con⸗

11“

8. [52414]

Nr. 52 die und als deren In⸗

etragen. [52413] Nr. 210 die

aft:

die dazu

erforderlichen Geld⸗

Gelder anzunehmen

meister August Bohne

Ippinghausen, ppinghausen,

in Ippinghausen. usgehenden Bekannt⸗

Landwirthschaftlichen

indem der Firma en beigefügt werden. iche Kraft, wenn sie Stellvertreter und

Zurückerstattung in den gen über 500

mindestens einen

. gilt die eines Beisitzers.

zeichnen,

für gemeinschaft⸗ der Kühe der Genossen⸗ schafter angemessen zu verwerthen.

Der Vorstand des Vereins besteht aus 5 Per⸗ sonen, und zwar aus dem Vorsitzenden, dem Ge.. schäfts⸗, Rechnungs⸗ und Protokollführer sowie 3

für die Ge⸗ wenn mindestens unterzeichnet haben. Ausstellung einfacher Quittungen ist jedoch die Unter⸗ eines bevollmächtigten Vorstandsmitgliedes

Zur

[52411] n Amts⸗ „Vorschuß⸗ und eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, Seite 367 eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. November 1888 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) der Buchhändler Jobann

zeit bei dem werden.

Wongrowi In unser Ge Bank

und bilden den

als Ren

als Con

Wolfhagen, g Königliches Amtsgericht.

3) der Roman v. Gozimirski

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. 1888 an demselben Tage. Wongrowitz, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

unterzeichneten Amtsgericht eingesehen den 2. Januar 1889. Kattmann.

tz. Bekanntmachung. 524 sellschaftsregister, woselbst . dl9

ludowy Wongrowiecki 8 getragene Genossenschaft eingetragen steht, ist zufolge Verfügung Tage Folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1888

vom heutigen Tage am heutigen

sind für das Jahr 1889

Vorstand der Gesellschaft: Lenes.

1) der Landschaftsrath Majewski in Zbietka als irektor, 2) der Buchhändler

Lewandowski in Wongrowitz dant, 8 in Wongrowiß

Dezember

troleur.

[52057]

Ueber das Vermögen des Optikus Reinhold Seydel hier, Potsdamerstr. 69 „ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. Anzetgepflicht bis 1. März 1889. dung der Konkursforderungen bis

Prüfungstermin 12 Uhr, im straße 13, Hof, Berlin, den

Th

zu Röschwoog mittags walter: Kaufm nuar 1889. Bischweiler,

Di [52050]

Graupenstraße 1

fabren

bigerversammlun des Amtsgerichts

bruar 1889, selben Zimmer.

Ueber das mann Czarlin

eröffnet. Konku

Termin zur Be

Gläubigeransschu

[52099] Ko

Wahl

eines

nuar cr.

[52090]

mann Prager

worden. Konkursv Bohrisch zu frist bis 22. Jann der Konkursforder Gläubigerversamn Vormittags 10 termin am 6.

gerichts zu Forst.

[52114] Ueber

schafter kann jeder⸗

mittags 10 Uhr.

4 Uh Offener Arrest, Anzeige⸗

gemeiner Prüfungstermin 1889, Nachmittags

nuar 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr, eröffnet. Michalock zu Breslau, Hummerei meldefrist bis zum 5. Februar 1889.

mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 89 graben 4 hierselbst.

zu Briesen Westpr. 1889, Nachmittags 4 Uhr,

in Briesen Westpr. anderen Verwalters,

Forderungen den mittags 9 Uhr. Briesen Westpr., den 4. Januar 1889.

Ueber das Vermögen des Haegermann hier verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Bachmann hier zum Konkursverwalter ernannt. eines Gläubigerausschusses und Berathung in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 22. Vormittags 10 Uhr, und zur zum 20. Februar cr. bei uns anzumeldenden Forde⸗ rungen auf den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, bei uns, Offener Arrest und

Dortmund, 4.

1889, Nachmittags 5 Uhr, Der offene

10 Uhr, im Zimmer Forst, den 3. Januar 1889. 1 Gerichtsschreiber des

Konkurse.

Uhrmachers und

30. Januar

Offener Arrest mit

Frist zur Anmel⸗ 1. März 1889. am 1. April 1889, Mittags Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

Flügel B., parterre, Saal 32.

4. Januar 1889.

omas, Gerichtsschreiber

am

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

152058] Ksl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Georg Ho

wurde am 31. Dezember 1888, Nach⸗ hr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ ann Fedor Richter in Straßburg. und Anmeldefrist bis 18. Ja⸗

Erste Gläubigerversammlung und all⸗

Mittwoch, 23. Januar 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal. 4. Januar 1889.

rolf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des händlers Carl

Fleischmann zu Breslau, Alte 5 wohnhaft, ist heute, am 3. Ja⸗ das Konkursver⸗ Kaufmann Karl Nr. 57. An⸗

Erste Gläu⸗ g am 18. Januar 1889, Vor⸗ im II. Stock Gebäudes, am Schweidnitzer Stadt⸗ Prüfungstermin am 19. Fe⸗ C 11 Uhr, in dem⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht

Verwalter:

bis zum 15. Januar 1889. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

192094] Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns

Herr⸗ in Firma „H. Czarlinski“ wird heute am 4. Januar das Konkursverfahren Rechtsanwalt Ruhnau Anmeldefrist bis 4. Februar 1889. schlußfassung über die Wahl eines 2 sowie über Bestellung eines sses und zur Prüfung der angemeldeten 27. Februar 1889, Vor⸗

ski,

rsverwalter

nigliches Amtsgericht.

nkursverfahren.

Wirths Friedrich ist heute das Konkurs⸗ Zur eventl. Bestellung über die

anderen Verwalters,

Januar 1889, Prüfung der bis

Zimmer Nr. 21, anberaumt. Anzeigefrist bis zum 14. J

1““ Januar 1889. 8 8 nigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des

Kaufmanns Her⸗ ist am 2. Januar dr, der Konkurs eröffnet erwalter ist der Kaufmann Gabriel eene Arrest mit Anmelde⸗ zar 1889 ist erlassen. Anmeldefrist ungen bis 25. Januar 1889. Erste nlung am 23. Januar 1889, ) Uhr, und allgemeiner Prüfungs Februar 1889, Vormittags Nr. 1 des Königlichen Amts⸗

Forst

zu

Königlichen Amt

Konkursverfahren.

das Vermögen Blasen zu Goslar ist am 3

des Kaufmauns N. Januar 1889, Vor⸗

das Konkurs Fer. .

Rauch sischwaaren⸗

walter: Rechtsanwalt Dr. Mertens hier. ankuefrist bis 16. Februar 1835. Erste Glan⸗ vnerversammlung am 1. Februar 1889, Vor⸗ nättags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ mi r 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener brrct mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1889. Argglar, den 5. Januar 1889.

Gerichtsschreiberei I. Königlichen Amtsgerichts.

bzec das Vermögen der Elisabetha, geb.

ühler, Wirthin und Spezereikrämerin in Flaheir. wohnhaft, Wittwe von Franz Kuhn, im Leben Wirth und Spezereikrämer daselbst, imheute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ir et worden Konkursverwalter: Geschäftsmann Wilhelm Henneberger in Germersbeim. Anmelde⸗ st sowie offener Arrest mit Anneigefrist bis ein⸗ fatcglich 7. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ sh am 31. Januar 1889, Vormittags 9 dühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1889, Vormittags 9 Ühr. Germersheim, den 4. Januar 1889. 8 Königliche Amtsgerichtsschreiberei allda: Koch, Kgl. Sekretär.

[8zoeco Konkursverfahren. .

ber das Vermögen des Appreteurs Herma 8 Prasse in Seifhennersdorf, alleinigen Fuhabers der Firma J. H. Prasse vormals J. R. Grunewald, wird heute, am 4. Januar 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Geschäftsagent Ernst Friedrich Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1889, Vormittags 10 ¼½ Uhr. Kgl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottschse u, Gerichtsschreiber.

8209sè), Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Handelsmauns Alex zu Elberfelderstraße 93, ist am 4. Januar 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ebbing⸗ haus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1889. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 11. Februar 1889. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Februar 1889, Vormittags 19 5* hiesiger Gerichtsstelle, immer Nr. 17, anberaumt. 1 1 Limmen Acgeg Amtsgericht zu Hagen i. Westf.

1olos⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Trapp aus Brand wird heute, am 2. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büreaugehülfe Ferdinand Herget zu Hilders wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. 8

Königliches Amtsgericht zu Hilders. Droste.

6521172 Bekanntmachung.

Das Kgl. b. Amtsgericht Kandel hat über den Nachlaß des Ackerers Sebastian Stadter in Rülzheim am 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗ schäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis längstens 28. Januar nächsthin. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in §. 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 30. Januar l. Irs., Vormittags 9 Uhr; Anmeldefrist bis inklusive 8. Februar I. Irs. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Februar l. Irs., Vormit⸗ tags 9 Uhr, und wie der erste Termin im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Kandel, den 5. Januar 1889.

7. 8) Kgl. Amtsgerichtschreiberei.

Meyer. [52055] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hngo Maeding hier, Hamannstraße Nr. 1, ist am 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eroffnet. Verwalter ist der Sekretair a. D. Schröder hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

immer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Februar 1889. Prüfungs⸗ termin den 18. März 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1889.

önigsberg, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VII a.

62”e2l Konkursverfahren.

8

Ueber das Vermögen des Abraham Heimen⸗ dinger, Sohn von Raphael, Pferdehändler, in Grussenheim wohnhaft, wird heute, am 3. Januar

89, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl. eines anderen Verwalters, sowie ber die Be tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

8 ausschusses und der Konkursordnung

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

gez. Prinz.

Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger

152116] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung A. Schweichler (Junhaber Kaufmann Heinrich Fischer) zu Landsberg wird am 4. Januar 1889, Vormittags 11 ¼ Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Gollong von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ eintretenden Falls über die in §. 120 bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1889 Anzeige zu machen. Landsberg Ostpr., den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

[52115] Konkurs.

Das Königl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der in Ludwigshafen a. Rh. domizilirten Firma „Gebrüder Jacob“ alleiniger Inhaber Jacob Jacob, Kaufmann daselbst den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ja⸗ nuar IJ. J. inkl. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Januar 1889 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in §. 120 K.⸗O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 1. Februar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 4 Januar 1889.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, K. Sekretär.

162001¹ Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. W. Kauffmann zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 7/8, ist am 2. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1889. Ersie Gläubigerversammlung den 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2 00. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 2. Januar 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

152118]8 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Clara, geb. Lehr, Wittwe I. Ehe von Joseph Nathan Engel und Wittwe II. Ehe von Leopold Mayer zu Mainz, wurde am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Joseph Oehl in Mainz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Samstag, den 2. ö“ 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30, hierselbst

Mainz, den 3. Januar 1889.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber. J. V.: Roosen.

8

89

[52051]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gabsky, in Firma: Wilhelm Gabsky zu Marien⸗

ist am 4. Januar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ assistent Franke zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis 28. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jauuar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. März 1889, Vormittags

10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Marienwerder, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Zur Beglaubigung: Krueger, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

werder,

52059]

Ueber das Vermögen des Chemikers Angust Schneller in Untermaßfeld, d. Zt. in Ehren⸗ feld bei Köln aufhältlich, wird, da Schneller zahlungsunfähig ist, heute, am 3. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Justizrath Romberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung „in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1889 Anzeige zu machen. Meiningen, den 3. Januar 1889. Heerzogliches Amisgericht. Abth. II. G gez. Bernhardt. bi8 Ausgefertigt:

ningen, 4. Januar 1889. (L. S.) Heublein, A.⸗G.⸗Sekr.,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

52103] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. 8 Ueber das Vermögen des Kürschners Gottfried Klingler von Weikersheim wurde heute, am 4. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Januar 1889. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 4. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Schiemer.

[52105] b

Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Kiesel hier, Rumfordstraße 24 (Läden: Marien⸗ platz 17/0, Reichenbachstraße 10), auf Antrag des⸗ selben am 29. Dezember 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Prenner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Samstag, den 19. Januar 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Dienstag, 29. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I. an⸗ bergumnt., 1“

München, 4. Januar 9. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

8 8*

152101¹+¼ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabrikant Johaun Gottfried Hermann Schwarze in Groitzsch, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Schwarze’'s Söhne daselbst, ist am 5. Januar 1889, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bau⸗ nacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1889. Anmeldefrist bis 4. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegan, am 5. Januar 1889.

Schuberth.

Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

1521171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Franz Schorler in Mylau wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Ullrich II. in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneren Gegenstände auf den 28. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1889, Vormittags 310 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmass e gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.

152120) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und vormaligen Posthalters Hermann Robert Anger in Reichenbach wird heute, am 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Ullrich II. in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstäude auf den 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Ja 1889 zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach.

Geyler. Veröffentlicht: Naagler, G.⸗S

[52134] Ueber das Vermögen der zu Hirzenach unter der

Firma J. Gerson & Söhne bestehenden

offenen Handelsgesellschaft ist heute am 5. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Geschäftsführer M. Stiehl in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 20. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht in St. Goar.

152092) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich August Löwe in Heidersdorf ist heute, am 4. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Februar 1889, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 9. Februar 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. b

Sayda, am 4. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Köhler.

15209688 s5

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Silberstein zu Schwedt ist vom hiesigen Gericht heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26 Januar 1889. „Anmeldefrist bis 23. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ““

Schwedt, den 4. Januar 1889.

Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1521211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Materialwaarenhändlers Wilhelm Riemann zu Staßfurt, Petrikirchstraße Nr. 6, wird heute, am 3. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursvervalter: Kauf⸗- mann S. Conrad in Staßfurt Anmeldefrist bis 24. Januar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. Fe⸗ bruar 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1889. . reh

Koönigliches Amtsgericht zu Staßfurt.

1621002 Konkursverfahren.

Nr. 104. U’ ber das Vermögen der Anna Matt, Wittwe in Stockach, wurde heute, den 3. Januar 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Stephan in Stockach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Fe⸗ bruar 1889. Anmeldefrist bis 4 Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 28. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1889, „Vormittags 10 Uhr.

Stockach, den 3. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz

152096] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Haguenauer & L. Wolff dahier, Sebastspolstrabe Nr. 4. sowie über das persönliche Vermögen deren Theil⸗ baber Jerome Haguenauer und Ludwig Wolff, Kaufleute dahier, wird heute, am 4. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schoreng dahier, Kellermannsstaden 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Februar 1889. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[52097] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Schöpfner zu Schwarza ist am 3. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Verwalter der Kalkulator Webel hier ernannt wor⸗ den. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12. Suhl, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

8

1521111 Konkursverfahren.

Nr. 292. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Walzenbach von Werbach wird, da ein Gläubiger desselben den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, der Gemeinschuldner diesem nicht widersprochen, sondern seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Herr Notar Weindel dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zar Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

——