1889 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

eens v“ e]

2 8

u 1 und die Urunde vorzulegen, 2) des Schmiedemeisters Johann August Her⸗ zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen/ im Grundbuche von Thielbeer Band 7 Blatt 82 enheit lebenden früheren Versicherungs⸗ März 1889, Vormittags 9 u r, mit der [52531] Oeffentliche Zustellung. „J 52540] Rechte anemesdene ftkogerklär””8 der Urkunde er⸗ mann Grimmig in Breslau, 1 88 sbevollmächtigten bei Strafe des Nr. 27 Abtheilung III. Nr. 1 für den Ziegelmeiste paesenbc nan Friedrich Max Müller wegen bös⸗ je einen bei cacehn Gerichte zu. Der Schneidermeister Gustav Scharschmidt in Durch rechtsträftiges Urtheil der I. Civilkammer vol Sen” 8 8 3) des Müllermeisters Christian Robert Julius usschlusses. Carl Stegemann in Gestien, bestehend aus Hypo⸗ williger Verlassung und Versagung des Unterhalts gelassenen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der Plauen, vertreten durch die Rechtsanwälte des Landgerichts zu Köln vom 13 November 1888 fo Püffeldorf den 19. Ngmber 1888. 1 See g zu Rixdorf bei Berlin, 8 Hamburg, den 24. Dezember 1888. thekenbrief vom 22. Oktober 1872 mit Umschreibungs⸗ mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen Dr. v. Petrikowsky und v. Einsiedel daselbst, klagt ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kbnigliches A⸗Sgericht. VI. 4) des Müllermeisters Johann Gottlieb Robert Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. vermerk und Schuldurkunde vom 8. Oktober 1872, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. gegen den Kaufmann Ernst Friedrich Ebert aus Ko⸗ Kaufmann Wilhelm Josef Beltz und Clara, geb. Grimmig zu Dyhernfurth, Zur Beg aubigung: 8 4) über 400 Thlr. = 1200 und Naturalien streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Leipzig, den 5. Januar 1889. bulten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 80 Urmetzer, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ 52510 7N ebot. 8 5) des Müllermeisters Johann Carl Adolf Romberg Dr, Gerichts⸗Sekretär. 1 Abfindung, eingetragen im Grundbuche von Kläden gerichts zu Halle a. S. auf den 5. April 1889, Dölling, Kaufpreis für einen am 16. Dezember 1886 gelie⸗ einandersetzung ist der Notar Remy zu Köln be⸗ s C L. Cropy ierselbst, vertreten durch die Grimmig daselbst, 18 8 veaen P Bluand 4 Blatt 469 Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 6 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ferten Anzug nebst Zinsen zu 6 % seit dem 17. De⸗ auftragt. R chtsanwälte Dr- Nolte und Schroeder, hat das werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden hier⸗ [52508] Aufforderung. für Christoph Gericke zu Kläden, bestehend aus ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zember 1886, mit dem Antrage zur Zahlung von 80 Köln, den 5. Januar 1889. Ae b zur Kraftloserklärung der Obli⸗ durch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem In der Verlassenschaft des am 7. August 1888 richtlichem Uebergabe⸗ und Altentheilsvertrag vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [52537] Oeffentliche Zustellung. nebft Zinsen zu 6 % seit dem 17. Dezember 1886, Der Gerichtsschreiber: Viereg ee der o Hamburgischen Staats⸗Rente, auf den 17. August 1889, Bormittags hier verlebten Hauptmanns a. D. Nitkol. Ant. 10. November 1838 mit Ingrossationsvermerk und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Auguste Wilhelmine, verehel. Höfer, geb. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ga donen 8 10 Uhr, Kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, Viering, gebürtig aus Limbach, haben sich als nächste Hypothekenschein, Halle a. S., den 3. Januar 1889. 8* Donner, in Ernstthal des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [52606] Berichtigung. 1 nemlig 596 6 2000,— ausgestellt Juli 1879, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden Erben Michael und Paulus Schmitt aus Limbach, werden für kraflos erklärt. Lemme, 2) Emma Elise, verehel. Bretschneider, geb. Plauen auf den 14. März 1889, Vormittags In der am 2. Januar 1889 erste Beilage Nr. 1 12185 S. 8 1. August 1878, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ halbb. Seitenverwandte im 4. Grad, gemeldet. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heiland, in Raschau, 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgten Bekanntmachung betreffend Gütertrennung . 28 500.— 8 T n. folgen wird. . „Nähere oder gleich nahe Verwandte haben sich Antragstellern zur Last. —— 3 3) der Bergarbeiter Johann Gottfried Walther wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Maria Catharina Remy Ehefrau Lidy ist 790 500,— 8 August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. der Nachlaß dem Mich. und Paul Schmitt über⸗ ““ [525361 Oeffentliche Zustellung. 4) Anna Selma, verehel. Albani, geb. Riedel, anstatt „Robert“ angegeben.

1“.“

8* *

axa 2

Flach, „1191 500,— wiesen wird. (§. 152 Th. I, Tit. 51 preuß. G.⸗O.). [52524 m Name önigs! 8 ie verehelichte Zimmermann Domke, Caroline, j erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ggerichtssekretär: Jans 61200 500,— ü [52516] Aufgebot. Dies ergeht insbesondere an Nikolnus 816.G 89 ö 1“ 8 Jänicke, zu Sommerfeld, vertreten durch den 5) u verehel. Heinrich, geb. Lohse, in Gerichtssch K niglich gerich Der Landgerichtssekretär: Jansen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Laut Vertrages vom 11. Dezember 1888 hat geboren 5. April 1795, aus Limbach, z. Zt. unbek. Stefanski, Gerichtsschreiber 8 Rechtsanwalt Marcus zu Guben, klagt gegen ihren Altchemnitz 1 [52532] Oeffentliche Zustellung. [52504] Bekanntmachung. pätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Inni Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Adolf Schwarz zu] Aufenthalts. den Antrag des Eigenthümers Johan Ehemann, den Zimmermann Franz Domke aus 6) Albine Wilhelmine, verehel. Jacob geb. Eis Der Kaufmann Louis Senger zu Stettin, ver- Der bisherige Gerichtsassessor Carl Schmidt 1893, 2 uhr Nachmittags, vor dem unter⸗ Görlitz an die Handelsgesellschaft Hannoversche Bayreuth, 3. Januar 1889. Woijnowski aus Strzempin erkennt das Köni liche Sommerfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mann, in Werdau, e treten durch den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerich eichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Zündholz⸗Compagnie Ernst Leußmann zu Hannover K. Amtsgericht. Amtsgericht zu Graetz durch den Gerichts⸗Asf wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das 7) die Fabrikarbeiterin Henriette Emilie, verehel. klagt gegen den Handlungsgehülfen Julius Berg, elassenen Rechtsanwälte eingetragen Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ein daselbst Hrtschaft Nordfeld belegenes, in dem Bergmann, A.⸗R. Dr. Grünberg für Recht: 8” wischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Menzel, geb. Kanzler, in Krimmitschau zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Angermünde, den 5. Januar 1889 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kaufvertrage nebst Karte beigefügten Kataster⸗Aus⸗ —— 1. Die Hypothekenurkunden: 8ne. und den Beklagten für den allein schuldigen 8) die Packerin Marie Emmeline verehel. wegen gelieferter Kleidungsstücke und Reparaturen 8 Königliches Amtsgericht. alls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen zuge als Parz. 1721/12 ꝛc. K. Bl. 8 Grdst. M. R. 51030] Bekanntmachung. 1) Havptdokument über 90 Thaler Erbtheile der Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Freyer, geb. Kraft, in Werdau, mit dem Antrage auf Zahlung von 116 25 faa etes 11 ehs ea wird. 3464 III. bezeichnetes Grundstück zur Größe von Die r sische Wittwe Johanne Frank, geb. Gi⸗ Geschwister Peter und Marianna Piotrowski alias mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9) Rosa Alma, verehel. Bretschneider geb. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1887, und [52503] Hamburg, den 28. Deiember 1888. 2012 qm verkauft. Das verkaufte Grundstück ist ab⸗ wensky, ist in Memel verstorben und werden deren Pietrzak, gleichantheilig mit je 45 Thalern, ei erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wettengel, in Glauchau 1b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. getrennt von dem im Grundbuch von Hannover etwaige Erben deutscher Reichsangehörigkeit auf⸗, getragen auf dem dem „Eigenthümer veslm Guben auf den 8. April 1889, Vor⸗ 10) der vormalige Schuhmacher und jetzige des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu zugelassen und in die Liste eingetragen worden 1 Zur Beglaubigung: 1 (Nordfeld) Band XVIII. Blatt 697 eingetragenen, gefordert, sich binnen sechs Monaten bei dem Wojnowski in Strzempin gehörigen Gründstüch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Handelsmann Wilhelm Johann Ehrhard Stettin, Zimmer 45, auf den 17. April 1889, der Gerichts⸗Assessor Dr Frankenstein aus Elpe Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. zu dem durch Testament des Konsistorialrathes Nachlaßpfleger, Herrn Justiz⸗Rath Schlepps hier zu Strzempin Nr. 7 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Pöhlmann in Glauchau Vormittags 9 ½ uUhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Bielefeld, den 4. 1889. 8 Grupen zu Hannover vom 25. Juni 1766 eröffnet melden, widrigenfalls der Nachlaß den rufsischen aus dem gerichtlichen Vertrage vom 24 August bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 11) die Tuchausschneiderin Christiane Juliane, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königliches Landgericht 1 8 am 6. Juni 1767 errichteten Grupen⸗Schwarz⸗ Erben allein ausgehändigt wird. 16. Dezember 1850 und 9. April 1851 ex decreto wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verehel. Sippel, geschieden gewes. Pilz, geb. kannt gemacht. 1“ 525188 Aufgebot. schen Fideikommisse gehörigen und im Grundbuch Memel, den 22. Dezember 1888. vom 10. April 1851 8 Guben, den 2. Januar 1889. Schulze, in Zwickau (Stettin, den 29. Dezember 1888. [52507] 8 „Die nachstehend bezeichneten Urkunden sind angeb⸗ auf den Namen des am 31. Oktober 1887 ge⸗ Königliches Amtsgericht. 2) das vom vorstehend ad 1 genannten Haupt 1 Wesenfeld, 12) der Färbereiarbeiter Hermann Max Loose in Flemming Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr ich verloren gegangen: storbenen Rittmeisters a. D. Carl Schwarz zu dokumente abgezweigte Dokument” über 8 Shal Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meerane Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Adolf Harbers hierselbst beute in die Liste der bei JI. Der Lebens⸗Versicherungsschein Tabelle I. Nr. Göttingen als des Inhabers des genannten Fidei⸗ [52182] Im Namen des Königs! 8 Sgr. 68 Pf., umgeschrieben auf Martin Piotr vo 88g 6 13) die Fabrikarbeiterin Auguste Lina, verehel iee2. denr Landgerichte Oldenburg zugelassenen Rechts⸗ 97 545 d. d. Halle a. S., den 26. August 1869, kommisses eingetragenen Grundbesitz. Verkündet am 19. Dezember 1888. alias Pietrzak auf Grund des EE“ Junghänel, geb Wagner 81 Meerane 52530] Oeffentliche Zustellung. nwälte 1 etragen ist lautend über 400 Thlr. Versicherungssumme, zahl. Auf Antrag des Verkäͤufers werden Alle, welche Mühlenbeck, Gerichtsschreiber. 8. Dezember 1862 ex decreto vom 26 - ril 1863 [52534) Oeffentliche Iustellung. 10) die Leech enn Martha Johanne, Der Uhrmacher Otto Kurtz in Gorlitz, Brüder⸗ Olvdenbur 1889 Januar 4 bar nach dem Tode des Töpfermeisters Friedrich an dem oben bezeichneten Kaufgegenstande Eigen- Auf den Antrag der Frau Halbbauer Emilie werden für kraftlos erklärt Die Ehefrau des Schlossers Hermann Kirchner, verehel. Trusch, geb. Bartl, in Meerane, straße, klagt gegen den Kaufmann Bruno Edelmann Großherzgelich Oldenburgisches Landgericht Wilhelm Bartsch zu Kulm an den legitimirten In⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Schacht, geb. Nitz, und des Büdners Christlieb II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werd Auguste, geb. Kühne, zu Aschersleben, vertreten durch 15) Johanne Margcrethe rerehel. Gans, geb. in Amerika, zuletzt in Görlitz, wegen 127,20 Becen .. haber; Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Kuchenbecker in Bischofthum, erkennt das Königliche dem Antragsteller auferlegt den Rechtsanwalt Roeder in Halberstadt, klagt gegen Wächter, in Zwickau, (Restkaufgeld für Waaren, welche Beklagter vom C1.““ II. der Depositalschein Nr. 3771 de dato Halle auch Servituten und Realberechtigungen zu haben Amtsgericht zu Bublitz durch den Amtsrichter Von Rechts Wege ihren genannten Ehemann, Hermann Kirchner, zuletzt vertreten zu 1. 2, 3, 4, 5. 6, 9 und 15 durch den Kläger im Jahre 1887 zu verabredeten Preisen ge⸗ [52506] ag. S. am 25. Januar 1873, Inhalts dessen der vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in Ehmke für Recht: Graetz, den 4. Januar 1889. 8 G in Aschersleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Rechts Förster in Zwickau u 7, 8, 11, 12, kauft und empfangen hat, mit dem Antrage: den Es wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr Barbier Bernhard Gigalsky aus Ortelsburg die auf dem auf Freitag, 1. März 1889, Mittags Das Hypothekendokument, welches über das im Köni liches Amtsgericht wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 13 14 durch den Rechtsc v Nathusius Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 127,20 Theodor Greving hierselbst h in di Chte der das Leben seines Vaters, des Schuhmachermeisters 12 Uhr, (Zimmer 84) anberaumten Aufgebols⸗ Grundbuch von Bischofthum Nr. 3 und Nr. 5 in ““ Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen b g 8 d 10 8 de Rechtsanwalt Grimm nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Januar 1888 zu beiae Land Bürinbat 6v 8 Rechts Bernhard Gigalsky in Bartenstein über 300 Thlr. termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht der dritten Abtheilung für die Geschwister Bertha [52622)* 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ fbeng faugaasürhe E“ v eand das letten für verlünse vötstr aber n Uehh 18 g zugelassene Versicherungssumme nach Tabelle I. ausgefertigte Po⸗ Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber und Carl Dahlke vi decreti vom 14. September Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt 1) n d V. Fl ischen Carl Emil Höfer, früher erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Oldenburg, 1889, Januar 4 lice Nr. 85 390 der Iduna de dato 14. September das Recht verloren geht. 1860 eingetragene Erbtheil von 369 Thalern vom heutigen Tage sind: h ““ auf den 29. April 1889, Vormittags 9 Uhr, in Ernstüsee b“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Großhersvalich Oldenburgisches Landgericht 1867 als Unterpfand für ein ihm am 20. Januar Die Berechtigten des Grupen⸗Schwarz'schen 16 Silbergroschen 9 Pfennig gebildet ist, und aus 1. das Sparkassenbuch Nr. 11 549 der Sparkass mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ u 2) gegen den Maschinenbauer Friedrich Julius liche Amtsgericht zu Görlitz auf den 18. März 8 Becker 6 Darlehn von 30 Thlrn. bei der Fideikommisses sind von der Verpflichtung zur An⸗ einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 25. Januar der Stadt Lüchow über 2400 ℳ, Fas richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Blets früher in Raschau, 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1“ Iduna deponirt ha meldung der aus der Stiftung dieses Fideikommisses 1860, sowie aus einem Auszuge aus dem Hypotheken⸗ 24. April der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus zu 3) gegen Marie Louise verehel. Walther, geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [52505]

t III. die Police Tabelle VIIB. Nr. 113 831 de ihnen zustehenden Rechte befreit buch besteht, wird für kraftlos erklärt II. die Obligation vom —n April 1876, laut der Klage bekannt gemacht 5o ; 18 Ins; ; B 88 . . teht, rklärt. 3. Mai . 829 Junghans, früher in Zwickau, „ae . bekannt gemacht. Der Name des Rechtsanwalts, Justizrath Ulrich dato Halle a. S., den 17. Februar 1874, lautend Hannover, 2. Januar 1889. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den welcher die dalb atterts Ghekram Fers, Caronine als Gerichtsschreiber Periglichen Landgerichts. zu 4) gegen den Weber Gustav Louis Albani, Görlitz, den 2. Eh . Seneffaat srepr. .. 2

über 100 (Einhundert) Thaler Ver icherungssumme Königliches Amtsgericht. IV b Antragstellern auferle ü h , 1 gt. Elisabet b. Noos, j 5 früher in Meerane, I“ 1 ; zahlbar nach dem Tode der Frau 2 ilhelmine Do⸗ ““ 1 Von Rechts Wegen. Segchtes 8G ian Grser, 1““ zu 5) gegen Friedrich Wilhelm Heinrich, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eahehe Rechlsmnavalte geloscht worden. essau, den 2. Januar 1889.

rothea Henriette Forth, geb. Walter, in Berlin [52515] Aufgebot. . gen ig geboren am 24. Dezember 1828; Auf Antrag des Zimmermanns Heinrich Lüßmann [52179] Bekanntmach Flaack zu Tobringen, ein Kapital von 1500 ℳ%, ver⸗ [52619] Bekauntmachung. Webwaarenfabrikant in Meerane, Louis I 52544 Bekanntmachun ich 2 if IY. der Depositalschein Nr. 6994 d. d. Halle aus Kl. Hehlen und des Zimmermanns August Lüß⸗- Die Hypothekenurkunde über 8 Phlr n sinslich mit jährlich 4 % vom 1. Mai 1876, bei In Sachen der Kaufmannsgattin Maria Schraffl. zu 6) gegen den Spinner Heinrich Louis Jacob, [52544] 8 Herzoglich Anbaltisches Landgericht. 1 . nebst Zinsen äbri bündi 1 ; Die durch Rechtsanwalt Kranz zu Barmen ver⸗ a Id. 5 halbjähriger Kündigung, eingetragen im Grundbuch hier, vertreten vom K. Advokaten und Rechtsanwalt früher in Werdau, tretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose chfe

a S., den 24. Dezember 1877, Inhalts dessen Frau mann aus Celle Texas Nr. 10, wird der seit 1866 und Kosten, eingetra für den Kauf bert Juli 8 Johanne Czerner, geb. Przibilla, zu dts desente die verschollene Handlun sgehülfe Heinrich August ilde⸗ ieb Fingetragen für den Kaufmann Robert von Thurau Band 1 Artikel 2 sub Nr. 2 am Boscowitz hier, gegen den Kaufmann Josef Schraffl zu 7) gegen den Tuchmacher Julius Gustav 1 Irm 8 6 Heinrich August H. Geeburth zu Wreschen in Abth. III. Nr. 7 des der 4. Mai 1876, verschuldet, aus München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Louis Menzel, früher in Krimmitschau, 11““

auf ihr Leben über 150 und bez. 300 Ver⸗ brandt geboren am 1. März 1846 zu Kl. Hehlen, Wittwe Rosalie Toklowic öri ü mali G 8 . . z gehörigen Grundstücks echei F stell z den v 1 Sch tav 1 53 für kraftlos erklärt. Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der zu 8) gegen den vormaligen 11““ daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

sicherungssumme nach Tabelle XIa. von der Iduna“ zuletzt in Hannover beschäftigt, aufgefordert sich bis Wreschen 107 aus dem Erkenntnisse des Königli . g ü h 1 . mnover bef 9 2 1 glichen F. 1 ; 1 8 8 Werdau, ausgefertigten Policen Nr. 37 584 vom 5. Oktober zu dem damit auf Mittwoch, den 21. Februar Amtsgerichts Wreschen vom 16. Dezember 1862 auf Seehe venisle ennnr 1ocat. J. Flgge h1 deg vnd üshe W“ Cüber Gustav Ernst Bretschnei⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ von öffentlichen Papieren. . ü

trage auf Gütertrennung.

Unterpfand für ein ihr laut Schuldschein vom richtsstube anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ zufolge Verfügun 186 8 1 kammer des Kgl. Landgerichts nchen I. vom der, früher in Glauchau, 8 1 . 8 5 ; 8 n, g vom 8. Juni 1863, wird für 1 98 ; u 10) gegen Christiane Wilhelmine Marie ver⸗ ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf [49382] Bekanntmachung. Fato... .ee er ritt . he gee den 7. März 1889, Vormittags 9 Uhr, Bei der am 13. d. Mts. bewirkten Verloosung

18. Dezember 1877 von der Iduna gewährtes Dar⸗ falls er für todt erklärt sein Vermögen seinen kraftlos erklärt [52 n 6 Süer 1 1 8 1 526] Bekanntmachung. 8 B ehel. Pöhlmann, geb. Hamburger, früher in Burg⸗ , 2 üh

lehn be Jehnedehoner har ¹9469 d. d Halle bbeenrh Erben oder Nachfolgern über. Wreschen, I Dezember Auf den Antrag der veregelchis Maler Antonie eeheshh e der ning. henh 88 8 im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ der auf Grund des Königlichen Privilegii vom 9. S. den 19. Pezemnber 12789, Brcenss dde 8 Laüsa; 11 exx wee Königliches Amtsgericht. I1“ zu 11bö 8* 14u.“ Gericht seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 11) gegen 8 Imunermann und 1.“ lichen Landgerichts HG anberaumt. 9 Fanuar Z Oöbligationen der Lehrer Johann Heinrich Wilhelm Vernicke zu Fried. Fortleben des Verschollenen, Kunde geben können, (5252 7) Im Namen des Könias! dDas Sen der . zu bestellen. 1““ ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tadt Stralfund sind folgende Nummern gezogen richsschwerz die Police Nr. 49 324 vom 31. Dezember aufgefordert, davon Mittheilun zu machen Verdüͤndet am 20 Hessrebergie. as von der städtischen Sparkasse zu Posen am Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ —zu 12) gegen Anna Marie verehel. Loose, geb. als Gerichtsschreiber des König Fnvhg sworden: 8 1““

. b Ige . ung 1 . Dezember 1888. 8. August 1887 der Antragstellerin ausgestelrte Spar⸗ . Dametz, früher in Meerane, I. von den bereits ausgegebenen Obligationen: 18g n acsc sena esben des he sen Fann ““ Auf 86 Aebe, 8 Eicrasch rhlec ich Ernst Feencuch 1äö vee ö1. tanferd von den Streitstheilen abgeschlossene Ehe zu 19) 1 1“ g Rehtbandene⸗ in Elberfeld Ht. 5 ss * J ¹ fertigt i nd für ei 1 ; 88 ich au Vie wanzi h ä üher i rane, b be itt. B. über je r.: Tnd hmnt Eehaftrtigt ist 1“ fthr ehn folgeberechtigte desselben zur Anmeldung ihrer An⸗ Matthaeus zu vertreten durch den Rechts⸗ wird für kraftlos erklärt. u.“““ wird 8 ““ des Beklagten dem Bande 11“ Dekorateur Carl vertretene Mine, geb. Stöcker, ohne Geschäft zu ISbbb 1998 188 191 258 266 274 14““ ewaͤh 8 en 5 ezem 11-” sprüche unter der Verwarnug aufgefordert, daß bei anwalt Sadler zu Niesky, erkennt das Königliche Posen, den 5. Januar 1889. 1 üBerüaaz hat sämmtliche Streitskosten zu Theodor Trusch, früher in Meerane, Mettmann, Ehefrau des Spezereihändlers H. Hun⸗ 275 296 308 350 466 = 13 Stück 1“ 9. 66 es Darlehn von bar sjeb;rwescg des O.⸗L. durch den Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ie Eeee ber hsammeliche 3 zu 15) gegen den Bergarbeiter Johann Veit Gans, üein 1 Fee 551“

2 82 richter Heinke für Recht: 1 I. rüher in Zwickau, andgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Iitt. C. über je 200 Thlr.:

6 T1ö18“ 1“ 8 Fenn Celle, den 15. ““ 1888. . „Die Caroline Matthaeus sowie die etwaigen [52529) Im Namen des Königs! De vrcbeczcden e., Iannar 18e n Landgerichts b erst dermalen unbekannten Aufenthalts, Antrage auf Gütertrenuung. G“ Nr. 53 120 215 256 329 410 487 568 Pechich dungssitrsnne zdöldor 8bb“ g Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Rechtsnachfolger derselben werden mit ihren An⸗ Verkündet am 28. Dezember 1888. 1 München 1 1 8 zu 1 bis mit 11, 13, 14 und 15 wegen bös⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 571 582 587 642 646 651 680 72 Drechslermeisters Johann Carl Tauchert zu Löwen,] [1277 Ediktalladung sprüchen auf die Hypothekenpost von 19 Thlr. 18 Sgr. Hahn, Assistent, als Gerichtsschreiber⸗ (L. 8.) Der Kgl. Obersekretär: Rodl licher Verlassung, zu 12 wegen Ehebruchs, ev. bös⸗ 7. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im 736 790 818 962 979 1067 112 eb. am 26. März 1814:; 16 Sewen, l13 8. 8 diktalladung. 9n 9 Pf. Forderung eingetragen für die Caroline Auf den Antrag der Wittwe Kaufmann Joseph 3 llicher Verlassung, mit dem Antrage: Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 1191 1240 1265 1269 1287 133 g VII. der Dep ofktalschein Nr. 16 347 d. d. Hall F. 2/88. Der Müllergesell August Breyer, als Matthaeus in Abtheilung III. Nr. 7 auf dem Marx, Helene, geb. Kronenberg, zu Kamen, für sich L1 die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1364 1464 1496 1729 1732 174 a. S., den 28. September 1885 Inhalts dess * J11134““ Heinrich Breyer, zu. Grundbuchblatte des dem Gärtner Friedrich Ernst und die durch sie bevormundeten Kinde:r: [52618] Bekanntmachung. Bande nach zu scheiden, Eblowski, 1766 = 36 Stück über:. .. Schneidermeister August Julius 2 8 ck de der Letzt zu am 8. April 1842 zu Salz⸗ Matthaeus zu Sänitz gehörigen Grundstücks Nr. 56 1) Georg In Sachen des Buchhalters Ludwig Gerstmaier und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. D. über je 100 Thlr.: hausen die aaf sein Leben Uber 900 Versterorg. enmendorf gehoren, hat sich bis April 1874 zu Sänitz im Wege der Crekution auf Grund des ꝛ) Geof I kier, vertreten vom Kgl. Advokaten und Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1. des Nr. 78 109 211 226 322 323 382 45 summe nach Tabelle VII. A. von der b. Fangpober aufgehalten und ist seit dieser Zeit ver⸗ Erkenntnisses vom 28. April 1870 am 18. Juli 1870 3) Johanna Marx zu Kamen, anwalt Kriener hier, gegen die Buchhaltersfrau Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 152539] Bekanntmachung. 481 487 542 611 807 835 836 86 sions⸗ und Leibrenten⸗Versicherun 8⸗Gesellschaft 8 Fr z 10 ½zt ausgeschloffen. 5 4) Ernst Anna Gerstmaier, früher hier, nun unbekannten 17. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Die durch Rechtsanwalt Zurhellen vertretene, zum 896 917 930 951 999 1001 Iduna ausgefertigte Police Nr. 112 181 d. d. Halle B uf Antrag seines Bruders, des Bäckers Heinrich Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 5) Robert Aufenthalts wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ Armenrechte zuͤgelassene Ehefrau des Spezereihänd⸗ 1116 1117 1153 1329 1362 ein ihm laut Schuldschein vom 290. September 1885 gerichte spätestens im Aufgebotstermin vom Mitt⸗ 52528] Aisabethufer 56, Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen . 85 1992 .

3 8 - 8 28. 1 1 ämmtlich vertreten durch den Rechtsanw eg zu lvi t 1 erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 2307 2337 2496 2498 2526 8 Darlehn von 450 bei der ⸗„Iduna de⸗ woch, den 15. Mai 1889, Morgens 10 lihr, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ erkennt das nahge Amtsgericht 8 Lencr 1“ hns 389eern ige, Meünchener 1 3. Januar 1889. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2579 2635 2663 2714 2731

VIII. der Depositalschein Nr. 12 663 d. d. Hall zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein richts vom 17. Dezember 1888 sind a. die Inhaber durch den Amtsrichter Zuhorn für Recht, daß tags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit Der Gerichtsschreiber der Civilkammer I. 5. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im 2843 2848 2851 2903 2960

. 8 3 d. d. Palle vom Vormund, Gastwirth Weibchen zu Lauenstein, der Band 5 Blatt 3 des Grundbuchs von West⸗ sämutliche Eigenthums⸗Prätendenten außer den der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen 1“ Königlichen Landgerics. Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen 3124 3134 3290 3292 3356 Li

a. S., den 1. Juni 1882, Inhalts dessen der Müller⸗ verwaltetes Vermögen den nächsten bekannten Erben bevern Abtheilun Nr. 3 it i d h 7 3460 36 n. p 1 G ng III. Nr. 3 für den Kaufmann Antra stellern mit ihren A d⸗ j diesseiti 8 6 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3381 3417 3460 3564 3615 meister August Grimmig zu T die auf überwiesen wird. Samuel Aronstein zu Telgte aus der Urkunde vom stück Flur 28 Nr. v EEC1“ Landgerichte zugelassenen Rechts iebmann. Schulz, Assistent, . 3884 3896 3920 3940 3986 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4002 4145 4204 4218 4290

sein Leben über 1000 % Versicherungssumme nach Zugleich ergeht die Aufforderun i 1853 ei derung an alle Per⸗ 6. Juni 1853 eingetragenen Darlehnsforderung von Garten 2 6 zriche9 ; .A. . . Leib⸗ ü ; 1 ¹ 1 groß 2 a 89 qm eingetragen Der kl Anwalt wird beantragen, zu erk : C1“ d Dietnscen Bucen and⸗henaaghemiafenan: (ogtesl, Sefegtüshe daheneng, , a u a. S. ausgefertigte Police Nr. 125 953 d. d. Halle für den Fall der demnachjtigen vodese klgrechn gtsn, 199. E11“ In. mercai. Fugnsc 188” und näcgelee 86 18sS 1 voEeen. 182 gfschösfen⸗ 888 1. de hausen 1 vertreten durch Rechtzamwalt eghnn eraen 1b o Segensa . vertretene, zum G v8 9, See. 21. 5 8 3 4. 1 1 . a e Antragsteller zur Umschreibung zu bringen, na t d ist i 1Se 4 8 3 . .. den 21 Januar 1879, als Unterpfand für Anspruͤche spätesten im Aufgebotstermine anzumel⸗ Nr. 4 für den Bierbrauer Bernhard Franke zu auch die Kosten des Verfahrens den Antragstellern allein schuldige Theil 6 erklären: 1““ 11“ 11 see ilccehegsan des garrtcis b n. üha, 19 0 bls 560 578 797 1 2 Nr. 27 5 78 797

ein ihm laut Schuldschein vom 14. Mai 1882 ge⸗ den, widrigenfalls bei der demnächsten Ueberweisung Münster eingetragene an die Sparkasse des Kreises zur Last zu bsgen. 2) die Beklagte ist schuldig, die sämmtlichen von

währtes Daͤrlehn von 70 bei der „Iduna“ de⸗ des Vermögens auf sie keine Rücksicht 1 8 i s 8 88 8G genommen Münster abgetretene Darlehnsforderung von 100 Tha⸗ Rechts W Sr⸗h,; 1 1 wesend, aus Mehlkauf vom Jahre 1884, mit dem Walther Flemm daselbst, hat gegen diesen beim 801 825 841 852 886 899 901 937 Rech egen. Streitskosten zu tragen, bezw. dieselben dem Kläger Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben 953 972 1010 1021 1071 1127

ponirt hat. wird. lern für kraftlos erklärt —V Auf Antrag Lauenstein, den 28. März 1888 Münster, den 17. De . 8 1n en 2 28 % Zi e 88 Ieh. ; - 1 88. ster, „Dezember 1888. [52523] 8 München, den 4. Januar 1889. lung von 249 22 nebst 5 % Zins vom 14. No⸗ mit dem Antrage auf Guͤtertrennung. 1228 1231 1259 = 25 Stück über: 3750 v Feezoeeitt ettn Frau Elise Bartsch, ge⸗ Khönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Durch EE111“ —8 mtesi ichrnctan Grichts Die Ger hss gdebare don uge Landgerichts München I. bemnber 1885, en;er danr Lraghistenungetzge an,, 06 5 Bne, fehichen, Berhe auag, 69 uhr, es vc⸗ fe. be8as u 3 nehtn tes be. Veaelee ha ele frücher n [52509) Amtsgericht Hamburg. [52525]) Im Namen des Königs! Blatt 43 eTT1114“ ds Pand⸗ i. 8) Ser Feh. ee Rodler. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Fitung te der 1. Civilkammer des Königlichen Litt. B. Nr. 591 ree ““ Sals) z. g, uffalo (Unite ö6 nnenag voan eha CE1ö“ I 8r . 8 68 58 Segtrhäg verehelichte [52535] Oeffentliche Zustellung. EEE *29 1 20 ö Landgerichts zu egerfen Möernumt. Litt. EE Bg. 8 18 38 3 . 1 . neider Anton Drees, früher sfeld, d 1) Wi i 8 2 8 . 3 ng 1 1 vee vhe 1 88 8988 9 n v des Bureaugehilfen Heinrich Forth zu Erösers n ger. Fhen des Ludwig Adolph Gustav Auf den Antra der Wittwe Decker, Dorothee, Vertrage vom 24. Juli 1835 1““ ““ Zänker, geb. Nau Hun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5122 5154 5228 5245 5246 5289 M 72* i we⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte geb. Kersten, aus Leppin, jetzt zu Neulingen wohn⸗ schatzforderung von 10 Thalern mit ihren Ansprüchen 2 Auguste Agnes, verehel. Stieberitz, geb. Böhm, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5310 5329 5385 5432 5483 5555 Laurahütte in Schlesien gebot bzis 1 v1 . wüscheermessters 18 8 e aetrie Hofi ansaeschlosen. in Ohlau b ““ .Lennar 1 189 chtskräft Urtheil der I. Civilk 1 : ee, de offermeisters Hermann Thiele Münster, den 17. Dezember 1888. 3 keri S 3 urch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer öhc.“ 15; E11“ debg ne, welce; bief 8 185 ß der am hlets und vechlasermeis Joachim Gercke zu Ehneclicers Antsgericht. Abtheilung 6. 116““ Nalglerigzd verehel. Schenk, geb. Prepbvezemsta, Gerichteschreiber des Großberioglichen Amtsgerickts, des Landgerichts zu Köln vom 22. Nobember 1888 ist Litt. F. Nr., b1 278 = 2 Stüd über;: 300 5 1““ des Drechslermeisters Johann 2. 25 ber 86 6c elbst 976 orbenen Catha⸗ äden zei Arendsee F. 1—4 de 1888 erkennt vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte He. die Güͤtergemeinschaft zwischen Den Inhabern der unter I. nisgefeben rina aria isabeth, geb. Lammers, des das Königliche Amtsgericht zu Deven see [52620] Bekanntmachun 8 Justizrath Dr Schill zu 1 und 2, Otto Emil Frey⸗ [52624] Oeffentliche Zustellung. mann August Saure und Catharina, geb. Ebeler, gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1889

Carl Tauchert zu Löwen; Ludwig Adolph Gustav Tadtler Wittwe, Erb⸗ ꝛc. ꝛc. Der Glasermeister Louis egny von Erbach i. O., zu Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben

4 2 2 t S 2 2 1) dessen Ehefrau Johanna, geb. Zaja, oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, für Recht: Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Freytag zu 3 —, klagen gegen ihre gertreien durch Rechtsanwalt hr, Reuling au Pareg setung it der Rotar Wüms zu Komn beauftragt. santecdenh Bererken geründigt, da 8 hn des Hch. Köln, den 5. Januar 1889. sgegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und

2) dessen Kinder: oder den Bestimmungen des von der genannten Die nachbezeichneten H vom 31. Dezember 1888 sind die unbek ts⸗

5 b * ypothekenurkunden: zembe z sind die unbekannten Rechts 8 he.cSesnelz rröseRichrsüt h, c8 oas SRatsai gessgähr bit cheaci de aeeeme wrir here w.. deec-hen eeennse sFssasg cheß, Sceter cere .Rudolf Tauchert, Baͤckermeister zu Riemberg, Testaments, wie auch den dem Antragsteller als Nr. 103 Abtheilung III. Nr. 1 8 d Acder Band J. Blatt 48 des Grundbuchs von ppendorf u,2, den Schneider Wilhelm Georg Stiebertz wegen gefertigter Arbeiten, mit dem * 52542 Ss S. esdenrn. dee s,Hens hee⸗ Anna, verehelichte Müllergesell Riedel zu Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnlssen ins. Johann Friedrich 8 ce L b best and aus 100 Thaler Courant Brautschatz sowie ein halbes aus Kassel, früher in Leirzig, zuleßt in New⸗Pork, Verurtheilung des Hetlagten zur Zaßlung von ( D 1 kräfti ivilk dn. er hee h...

Namslau, besondere der Befugniß auf seinen alleini Schuldurk necker in Leppin, bestehend aus Bett und 1 Koff s der Schul 1 zu 3, den Maurer Gustav Albert Schenk aus 78 12 nebst 5 % Zinsen und vorläufige Voll⸗ urch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ ef. 1 alleinigen uldurkunde vom 28. Juni 1847 mit Eintragungs⸗ id 1 Koffer aus der Schuldverschrei bung vom G a d t des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obliga⸗

4 Geschwister Tauchert; Ceng Immobilien, belegte Capitalien und vermerken, Cession vom 8. März 1856 und Hypo⸗ na ha⸗ 1842 eingftragen stehen, mit ihren etwaigen dnn eäc. aüch ich 8e dhg, nen Aufenthalts mectbarteitgertlärung dder E5 4. Dezember 1888 ist zwischen den Eheleuten des en hört mit 1 18 Zutl 1889 öaes 9 zu VII des Schneidermeisters August Barnbeck 1.e⸗ nüschreiben, Clauseln thekenbuchsauszügen, Mäben 9 nne Post. aaag sch o. zu 1 auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Winkelierers Carl Joisten und Catharina, geborene Rückständig sind noch, und zwar aus der Verloo⸗ n Hornhausen bei Oschersleben; —st Barnbe dhser gexx 1 ehrsfülr.h. SC . Peffgeg einge, bsesthüles Aagnarnan 188., ct tvent, Verurtheilung des Beklagten zur Herstellung Michelstadt auf den 22. Februar 1889, Vor⸗ Teess⸗s here bie Güter, sung vom 1. Juli 1888, die Stücke D. 3188 und

1 57 220 8 ¹ en, 2 n endsee and ? . es eheli 9 Uhr. um Zwecke d tli rennung mi allen gesetzlichen olgen vom F. 177. at eac Erben des Müllermeisters August 889. en in dem auf Blatt 409 Nr. 178 a. Abtheilung III. Nr. 8 für 1 zu 8 b Ehescheidung, und zwar zu 2 Bütfega, 1 8 .s . —— 24. Okrober 1888 ab ausgesprochen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ J“ Mlüllermeister Grimmi vee „den 23. Februar 1889, 2 Uhr die unverehelichte Marie Steffens zu Arendsee, be⸗ 152533] Oeffentliche Zustellung. 1voecgen böslicher Verlassung und zu 3wegen Ehebruchs, gemacht. Düsseldorf, den 29. Dezember 1888. holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert. Johanna Dorothea, geb. Mischte, in Dyhern⸗ EE1ö1 Aufgebotstermin 65 aus gerichtlichem Kaufvertrag vom 23. Juli Die verehelichte Müller, Auguste, geb. Schulze, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Eichenauer, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Stralsund, den 17. Dezember 1888. . schke, mtsgericht, Dammthor⸗ mit Ingrossationsvermerk und Hypothekenschein, zu Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt der Chestreite vor die erste Civilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Steinhäuser. Bürgermeister und Rath.

furth, straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und 3) über 300 Thlr. = 900 Darlehn, eingetragen/ Voigt in Halle a. S., klagt gegen den in unbekannter lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 29.

1861 und Nr. 48 808 vom 29. November 1862 als 1890, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Ge⸗ Requisition des Prozeßrichters vom 28. Mai 1863