1889 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

derselben unter der Führung von Sozialisten ein Meeting 1i t ini it j 8 8 ö.“ 8 ea; en ein g. im Bewußtsein, daß nur durch die Vereinigung mit i ä , Wzartchrait . auf dem freien Platz vor der Königlichen Börse in der City für die Zukunft errungen kann. 8Das 1.3,h. Mens Durch 812 Fiseeet cg Exports je wird weiter ge⸗ Sommer. (D. S.) Die Fluthwelle des Stillen Oceans im Förster's Rathgeber in Geldsachen. Praktisches Die niederösterreichische Handels⸗ und Gewerbe⸗ abzuhalten. Zahlreiche Mannschaften der City⸗Polizei zer⸗ Revolution“ legt in diesem Jahre ein Festgewand an. Der Ideengang letzten Jah it er die deutsche Produktion enklastet und die im März 1888. Das Verschwinden des Pelorus⸗Riffes im Stillen Handbuch für Jedermann. Leipzig, Verlag von J. B. Schorpp kammer hat aus Anlaß des vierzigjährigen Regierungs⸗Jubiläums streuten indeß die Demonstranten. der Masse wird sich unwillkürlich davon beeinflussen lassen. Das ih 1en 8 n Erfolg begründeten Vereinigungen sehen sich in Ocean. Lothungen im Atlantischen Ocean bei den Antillen (V. St. (Pr. broch. 3 ℳ, eleg. geb. 3 50 ₰.) —. Dieses praktische Buch Kaiser Franz Josef's I. ein Werk herausgegeben, welches den Titel Aus Birma berichtet ein Telegramm der „Times: Vorbildliche hat seine zwingenden Kräfte und svill 898 Uhrer 3 vetre unge zun Behgserm der Preise und Konsolidirung S „Blake*). Vierteljahrs⸗Wetter⸗Rundschau der Deutschen See⸗ bietet ausführliche Belehrung über Geldsachen aller Art. insbeson⸗ führt: „Die Wirthschaftsgeschichte Wiens unter der . nur die politische und soziale Ueberlegenheit der Gebilde daß die seit 1 o g unterstützt. Thatsache ist denn auch, warte an der Hand der täglichen synoptischen Wetterkarten für den dere über Vermögensverwaltung, Kapitalanlage in Werthpapieren, Aktien: Regierung Sr. K. u. K. Apostolischen Majestät des „„Januar überall, besonders aber in Norddeutschland Nordatlantischen Ocean. Winter 1884—85. (Schluß). Reise⸗ wesen, Börsenwesen, Verkehr mit Banken und Banquiers, Wechsel⸗ Kaisers Franz Josef I. (1848— 1888). Mit besonderer Rücksicht⸗ das Wirken der Wiener Handels⸗ und Gewerbekammer.“

Rangun, 7. Januar. Am 1. Januar stieß die Kolonne des Pes igade⸗ uf an von 1789 so i b Ufaäbri jnd Ffap. 8 6r. 1 Brigade⸗Generals Collett auf dem Marsch von Hetohya nach Lwekow nutzbar machen, so ist die Geschichte willfährig eingeführten höheren Preise willig acceptirt werden. Die Erhöhu chronik der Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine 1888. und Checkverkehr, Versicherungswesen, Konkurswesen, praktische An⸗ Pen 88 d liche Entwicel F Welch s hei arin über die bauliche Entwickelung iens: „We

auf 5 600 Karens, welche Beloochi, der S ³ genug. Daß England mit Einrichtung einer liberalen, Wi Preise dürfte übri n 8- er Sohn Sawlapawes 9 iberalen, Amerika der Preise dürfte übrigens, entgegen einer vor Kurzem gebrachten Notig Kleine Notizen. Literarisches. Schreibweise geographischer Namen. leitung zur Abfassung von Ehekontrakten und Testamenten, Rathschläge kolossale Summen die Wiener Gemeinde für das Bauwesen in⸗

ührte. 1 sogar mit Einrichtun b Rückzugslinie ab und verfolgte ihn über den Lowekn⸗Distrikt. Der Feind rechnet, durchschnittlich mindestens 25 % be⸗ Archiv für Eisenbahnwesen. im Ministe⸗ verständlicher Sprache legt dasselbe an der Hand zahlreicher Beispiele vestirte, ergiebt sich daraus, daß sie in dem Zeitraume von dar, wie leicht man in Geldsachen übervortheilt werden kann, und 1861 bis 1886 für öffentliche Bauten, Anlagen, für Realitäten,

es dem aufstrebenden Korsen leicht genug gemacht hat, am 18. Bru⸗ t leistete heftigen Widerstand. Die berittene Infanterie verlor 5 Todte maire, fast alle Errungenschaften der Revolution wieder 1 Fhasdinn ene eegzertehent Seh allerdings nur etwa rium der öffentlichen Arbeiten. Berlin, Julius Springer. Jahr⸗ ü h 9 und 7 Verwundete. Vom Feinde blieben wenigstens 150 Mann auf daß die „große Nation: schwächlich genug war, sich von einem Louis Verkaufswerth des unversteuerten Produkts in Fen lediglich der höhere gang 1889, Heft 1 (Januar und Februar). Inhalt: Das englische zeigt, was man thun und lassen soll, um sich dagegen zu schützen. Gründe zur Straßenerweiterung u. s. w. die Gesammtsumme dem Kampfplatz. General Collett erreichte darauf in Eilmärschen 7 hilipp auch um die Erfolge des Juli⸗Sieges bringen zu lassen, daß nach den neuen Preisen mi destens E““ Frage und dieser beträgt Eisenbahn⸗ und Kanal⸗Verkehrsgesetz vom 10. August 1888,. Von Zahlreiche Formulare unterstützen die praktische Brauchbarkeit des von 106,516 Millionen Gulden aufgewendet hat; hiervon entfallen das vom Feinde verlassene Shwekan. Die Rebellen haben sich heute sogar ein ruhmlos gebliebener früherer General schon indestens 25 % mehr als bisher. Ulrich. Die Entstehungsgeschichte der ersten deutschen Staatsbahn. für Geschäfts⸗ und Privatleute gleich nützlichen Werkes. auf Schulbauten mehr als zehn Millionen, auf die städtische Wasser⸗ Pae Renenne Er ehnan Sawlon zurückgezogen. Die Unter⸗ 85 erh. . d, ehffascen ee und V 18 ve 1Mählenfel⸗ Geede erun des i ienischen B rlin IX Ze n zar n 11“] Herxmang. rettung Era 78 Milliongne- 1“ Oelaufegultrun 8 S2nn Uenenn 8 di hauatüeee. E’““ tes seit Erlaß te Juli 1879. Zu der Laun⸗ e 9 önebergerstr. 26) er eben die Ausgabe für ie Einlö on Gründen und Realitäten zu raßenerweite⸗ 8 vis salfe . verceghechen vterücslichen Ursgc C“ Fanticheh Scczallit z1at 1 4, 15 maxbs'schem Theorie des Trassirens. Von Schübler. Die bayerischen 1889 der „F. ormulae Magistrales Berolinenses“ nebst rung mehr als zehn Millionen, auf Pflasterungen mehr als 8 Mil⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Januar. wußtsein zu bringen sein. Die Schlagworte Fortschritt und Emanzi⸗ Erster Theil Gesetzgeb Snatisti Januar⸗Heft. Inhalt: Staatsbahnen im Jahre 1886. Die Eisenbahnen im europäischen Zusammenstellung derjenigen Arzneistoffe, welche nach der mit dem lionen, Kanalbauten 5 Millionen, Brückenbauten 3 Millionen, für die 88 2 h anuas pation, Aufklärugg und Gleichefe worte Fortschr .e, Fehe. Verscgchesebgebung und Gesetzgebung. . Deutsches Rußland im Jahre 1885. Notizen: Die Nebenbahnen in Belgien Vorstande des Vereins der Apotheker Berlins getroffenen Verein⸗ Errichtung des Central⸗Viehmarktes 3 Millionen und für den Markt⸗ ö“ Fanps, 198, Nevs mit Wissenschaft and Glalbeblfetihen gedincht mächen sich wrb adin Feühch d I reffend die ermessung der Schiffe für die im Jahre 1887. Die Dampftrambahnen in Italien. Eisenbahnen barung von den Avpothekenbesitzern mit den jedesmal verzeichneten hallenbau circa 1 ¼ Millionen Gulden. Welche ergiebige Quelle des Vreifgenhagen, velg oucgen Nich erfüllun g5 er des Gepachtnises un das große Jahr. scon zeute se ceir cnlas Zusammensetzung des Brannt. in Thina. Die Eisenbahnen in Argentinien. Eisenbahn Handverkaufspreisen für die Armen vom 1. Januar 1889 ab zu liefern Erwerbes, der Schulung und Ausbildung für die verschiedenen fügüh,— Cerauchs, der, russisch en üütcri 8e-B; Brten aun mehr gehört wird. I dücfete v e11“ E ““ 1 von Massaua-—Saati. Ueber die Vorarbeiten zu einer Eisenbahn von sind, ferner Fhenen Preisliste, derjenigen Artikel, welche von den Mit. Zweige des Baugewerbes durch die architektonische Aus⸗ fernt, vom eslländischen Bber⸗Landgericht jedoh sen der, en mpfin ungen aber giebt es erst recht nur den einen änderungen des Gesetzes über die Nationalität der K f end Ab⸗ Quilimane über Mopeia. Statistisches von den deutschen Eisenbahnen. gliedern des obengenannten Vereins geliefert werden, sowie einer von gestaltung Wiens, namentlich durch die Monumentalbauten, Pent,vom eftändichen Sbersanznen. 8 9— gesprochen baven scen Fdan storte menarchisti che Bewufifein mit dem und ihrg h höeneeh h 8 auffabrteischiffe Die oldenburgischen Eisenbahnen in den Jahren 1882 bis 1887. der Armendirektion aufgestellten Anleitung zur Kostenersparniß beim entsprang, mag aus dem Beispiel erhellen, daß von dem 1 nat zur Augflie huer⸗ as Bebürfniß nach Vereinihung um die chhh 11“ re I Bundesflagge vom 25. Oktober Roh⸗Einnahmen der italienischen Eisenbahnen. Rechtsprechung Verordnen von Arzneien. mit 14 Millionen Gulden präliminirten Kostenbetrage für das neue 5 ü Führer zur 1867. Bekanntmachung, betreffend d Haftpfli h aus dem Dienst verurtheilt worden. Wohlfahrt und Größe des Vaterlandes sich jederzeit noch gepaart sonstigen Gegenständen des kenen ie Einfuhr von Pflanzen und und Gesetzgebung: Rechtsprechung: Haftpflicht (Erkenntniß des Reichs⸗ Ein Spaziergang um die Welt (Amerika, Japan, Rathhaus, zu welchem der Grundstein am 14. Juni 1873 gelegt und Italie R 9. J 1 hat. Des Kaisers Gruß an den Kanzler kann wohl auch der Nation dem Deutsch Schweizerisch . Ausführungsvorschriften zu gerichts vom 4. Mai 1888 und vom 5. Juni 1888). Rechtsgrund- China) vom Freiherrn Alexander von Hübner (ehemaligem das am 12. September 1883 feierlich eingeweiht wurde, bis Ende Kriegs⸗Minister Unt agen-nar. (W. T. B.) Der eine Freude und einen Trost bereiten: daß solche ehrliche, starke Füb⸗ 1888 Uenderunsen des eeleesendelsvertrage vom 11. November sätze aus den Entscheidungen des Reichsgerichts: Preußisches Recht. Kaiserlich österreichischen Botschafter in Paris und am päpstlichen 1887 rund 12,8 Millionen Gulden verausgabt waren, wovon auf riegs⸗Minisgen 1““ E11“ Vehen der en für jeden berett, daß der Aisatar Ea le e1“ singlenderu Fbee aan len e garenberzeichnistes zum Zolltarif und Strafrecht. Gesetzgebung: Preußen. Oesterreich⸗Ungarn. Hofe). Mit 324 Illustrationen. 2. unveränderte Auflage. Verlag] BSteinmetzarbeiten 4 150 000 Fl., Baumeisterarbeiten 3 290 000 Fl. und andere Zeitungen, welche über eine Entrevue meinschaft für jeden auch zu finden ist. Wer nur suchen will! Deutsches Reich und Schmei bnisses. Aenderung von Tarasätzen. Frankreich. Italien. Rußland. Bücherschau. Uebersicht von Schmidt u. Günther in Leipzig. 16.—18. Lieferung. (Preis Bildhauerarbeiten 540 000 Fl., Schlosserarbeiten 550 000 Fl., berichtet haben, in welcher der zur Disposition gestellte General Die Danziger Allgemei „, schroi zwischen Deutschlande ve Susasvertrag 4. dem Handelsvertrag der neuesten Hauptwerke über Eisenbahnwesen und aus verwandten der Lieferung 50 ₰) Die Hauptstadt Japans, das geheimnißvolle Tischlerarbeiten 500 000 Fl., Heizung und Ventilation 910 000 Fl. und e Mattei schwere Anklage gegen die oberste Am Montag tritt de preußtsche Lantag den ennegüchr⸗ 86 Heutsches Reich, Argr tinische Revublike Hestereitenngain e en de,grfandtsch 5g Brsache 8 vn le teseh cceedh Funftan 680 % bücga v füürre Okg 1 das e er⸗ ilitärbehörde Am 2 . n der 1b „Argeaätinische; „Desterreich⸗Ungarn, Belgien, Die Gesandtschaften, Besuche bei den japanischen Ministern, die Kunstgewerbe beim Bau des am 143. öu“ h erhoben hat, die Verleumdungsklage gegenwärtigen Gesetzgebungsperiode zusammen. Das am 6. November Brasilien, Costa Ricc, Dänemark, Dominikanische Republik, Spanien, Hauptstadt in ihrer Erscheinung bei Tag und Nacht werden dem öffneten Hofburg⸗Theaters. Der Gemeindevoranschlag, welcher 8 (Leser vorgeführt, auch eine Audienz beim Mikado, welche sich im Jahre 1849 auf circa 1 ¾ Millionen Gulden be⸗

angestrengt. Der Unter⸗Staatssekretär im Kriegs⸗ gewählte Abgeordnetenhaus beginnt hiermit seine Thätigkeit. Wi nena sih 2 von Amerika, Frankreich, Großbritannien, Gua⸗ 3 Griechenland, Italien, Türkei, Niederlande, dem Verfasser gewährt wurde, wird anschaulich beschrieben. zifferte, weist pro 1889 mehr als 21 Millionen Gulden

Ministerium, General Corvetto, hat ebenfalls inige erinnerlich, war der Ausfall der Wahlen ei 1 Mi rvetto, gegen einige „war de fall der Wahlen ein solcher, daß er die besten zn; Portugal isti bri Zeitungen, welche gegen ihn in dieser Angelegenheit Beschul⸗ S ein gedeihliches Zusammenwirken zwischen Regierung Rumänten, Rußland, Salvador, Serbien, Schweden und Rorwegen⸗ ISttatistische Nachrichten. Von den Text⸗FIllustrationen seien folgende erwähnt: See auf, wovon beispielsweise auf Schulbauten 727 780 Fl. entfallen. digungen erhoben haben, den Prozeß eingeleitet. und Volksvertretung rechtfertigt: die Freisinnigen, welche zuletzt guay, Japan: Beitritt der Britischen Kolonien und Besitzungen ; ; Nerz von Hakone, Die Baäi von Suruga, Der schlafende Haifisch, Die gesammten Auslagen der Kommune Wien für das Schulwesen 42 Mitglieder zählten, komm . u“ Canada, Neufundland, Cap, Natal ü Eea; Die nachstehende Tabelle, welche den monatlichen Veröffent⸗ - 1 . 1 9, g mr. Wier ch! z 1 en in einer Stärke von nur 30 w . „Cap, Natal, Neusüdwales, Ta 189. 1 N 2 8 D 9 . 3 ieder, 8 1 1 smanien, West⸗ 8 Die Pagode von Hachiman Der Palast eines Dai⸗ sind pro 1889 mit mehr als 4 Millionen Gulden (1848 53 620 Fl.) Schweden und Norwegen. Christiania, 6. J das Centrum und die Welfen haben sich von 98 auf 99 verme Australien und Neuseeland zum internationalen Vert⸗ lichungen des Kaiserlichen Statistischen Amts über die Durch⸗ .“ in K Goiiro jsche F älimini für ein Ki Bürgers Die Zolleinnahmen in Loen ersten ssechs gh⸗ v. im Ganzen also hat sich die Opposition, die sich in der hesil at der unterseeischen Telegraphenkabel vom 14. März 1884. zun Fchube 33111ö21515— TeBettecag 8 otecgjalin Sheafasch Eöretner bengrcniah⸗ g (bslc Fl de eder walso;g 1 Bäsgcssäag Fl. laufenden Finanzjahres (Juli— Dezember) haben 9699 199 es diesen Parteien bildete, um 11 Köpfe, d. h. von 140 auf 129 ver⸗ Zollbehandlung von genähten Gegenständen, Stickereien PWernen. nie Beregung der Weiten⸗ und Roggenpreise em drei in per⸗ Ferbegg Nändliches Theehaus, Hof einer Betruͤbnißtätte Familie 1887 87% Fl.) aufgewendet werden 4 Ueber den Fremdenverkehr be⸗ 373 545 1 18 988 Kr. mindert. Um eben diese Zahl zieht die Vereinigun inati mänteln, angestrichenen Eisenwaaren, getrennt ei 8 düe schiedenen Theilen des Deutschen Reichs gelegenen wichtigen Börsen⸗ 1c,t. Ion 2 Werk. Sei 1 sti geceen 9 673 545 Kr. im Vorjahre betragen. Auf die Aus⸗ Parteien verstärkt in das Abgeordnekenhan⸗ gu G Fte ongten bestandtheilen und leinenen Frasehe In 1gedeh Maschinen⸗ plätzen: Königsberg, Berlin und Mannheim für Januar bis November zum Gebet versammelt, Tempel von Ikegami, Nachtrunde, Altar der merkt das Werk: Die Zahl der Fremden stieg von 145 000 Personen rachten im ersten tal di W v ist kei Sllche die ; 6 b aa ich: - : 2 8 18 : 8 0-– w w w0sꝰaéęs 2seeqCG1,.“— . r a 1 ihrem alten Standpunkt ge⸗ mitteln. Verbot der Einfuhr zu Getränken und Nahrungs⸗ Berlin: guter, gesunder, gelber, jeder Provenienz, min- Ceremoniell, Apothekerladen in Yedo ꝛc. Die Illustrationen sind ca. 75 % Inländer, der Rest Ausländer gewesen sein sollen. r von Saccharin und saccharin⸗ a. Weizen destens 71,5 kg per Hektoliter größtentheils nach Skizzen des Verfassers ausgeführt. Wien, 10. Januar. (W. T. B.). Die Oesterreichisch⸗ 8 F 8 Das soeben ausgegebene letzte Heft (Oktober—Dezember) Ungarische Bank hat die Jahresdividende auf 43 Fl. 10 Kr.

in den entsprechenden Zeiträumen der beiden vorhere blieben, während die Nationalliberalen sich um 15 v hergehenden Cs werden also voraussichtlich unter Vergcsich tzung beh gahen. haltigen Stoffen. Zollbehandlung von Bleistiften in Fassung Mannheim: pfälzer, Saxonka, amerikanischer, Taganrog 8 ¹ 1 .XXV. Bandes der „Altpreußischen Monatsschrift“ neue Folge, festgesetzt. London, 7. Januar. (Allg. Corr.) Der Außenhandel

Finanzjahre ein. Die Zunahme war verhältnißmäßi größten im Cüterverkhr. 1acha 1e2 18 88 büderegt 8 Frattioc echneiden Mit. 18 L 8 1 Holl. —, Zollbehand⸗ v südrussischer, rumänischer, mittel 2 Konservative, 6 8 ipe jonal⸗ 8 ner oder baumwo üche , r . . ; znzicl⸗Bizttor“ nj

Amerika. Washington, 8. J r. (A liberale vorhanden sein. Freikonservatise und 89 Rational Vorschriften für die Einfuhr von et.hease el. . Königsberg: guter, gesunder, etwa 72 kg per Hektoliter, (der „Neuen preußischen Provinzial Blätter“ vierte Folge, 91. Band) 1 8 ande

5 1 g 8. Januar. (A. C.) Der Si 1 ⁸¶ d Belgien: 1 1 eisch. Frankreich Berlin: gut sunder, jeder Provenienz, mindestens herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Wichert, Großbritanniens entwickelte sich nach dem Handelsausweis für

Senat hat die Abstimmung über die Tarifvörl ind diese Parteien einig, so stellen sie eine große Macht inner⸗ und Belgien: Deklaration, betreffend die Regelung des Verk öö“.“ önigsberg i Verl Beyer's Buchhandl at Dezember weniger günstig als in d en Monaten. Di

; age halb des Parlament 1 ch mit Alkohol und Spiri 19 des Verkehrs 3 66,8 kg per Hektoliter (Königsberg i. Pr., Verlag von Ferd. Beyer's Buchhandlung) ha dezember weniger günstig als in den vorhergehenden Monaten. Die bis zum 22. d. M alb des Parlaments dar; entzweien sie sich, so werden C pirituosen zwischen den G sl „8 kg; 8 49 78 5 5 5509„

5 . d. M. verschoben. Freisinnige gewiß darauf bedacht sein, ihr Heoj n Centrum und Staaten. Portugal: Handelvgesets renzzollämtern beider Mannheim: pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. folgenden Inhalt: I. Abhandlungen: Lose Blätter aus Kant’s Nachlaß, Einfuhr im Betrage von 37 940 625 Pfd. Sterl. hat zwar gegen den

Mittel⸗Amerika. (A. C .“ in die Waagschale zu werfen, von 8 1 swicht zu Gunsten derer fuhrzolls auf eiserne Häuser zu Wicbbuch. Iw des Ein⸗ 8 va BdhA!aca, - nitgetheilt von Rudolf Reicke (Fortsetzung). Die Lycker Erzpriester gleichen Monat des vorhergehenden Jahres um 3 766 652 Pfd. Sterl.

sch . ika. .C.) Das britische Panzer⸗ Zwecke den meisten Nutzen versprech sie sich für ihre eigenen und Principe. Persten: Zulass 1 wecken in Säo Thomé 1000 kg kosteten Mark Johannes und Hieronymus Maletius und des Ersteren Brief „De oder 11 % zugenommen, aber die Ausfuhr im Werthe von 18814 209

s ff EE“ (Flagschiff des Pacific⸗Geschwaders) Wir zweifeln nicht, daa s diese dte. G ung 1 sbonal zur Schiffahrt 1gd Kcdunfüsges der Hentelsschiffe aller Nationen 1888 im Monat osteten Mar Sacrificiis et Idololatria Veterum Borussorum,“ eine Quelle für Pfd. Sterl. zeigt, verglichen mit „Dezember 1887, eine Abnahme

und das l ritische Kanonenboot „Caroline“, sowie die Parteien zu friedlichem Einvernehmen und geians ath r Thärigteng Schiffsbestandtheile. Zollbehandlung versch eden . Galfferthelt 8 Königsberg. Berlin. Mannheim. 1114““ Se 11111“ “]

französische Fregatte „Duquesne“ sind in Panama anspornen wird. Viel freilich wird hierfür von der Natur d aätigkeit Annahme deutscher Reichsbanknoten be⸗ Zolleais⸗ er Gegenstände. trag, gehalten in der Sitzung des Alterthums⸗Vereins zu Graudenz, die Ziffern befriedigend. Die Einfuhr hat, verglichen mit 1887, um

er gesetz⸗ ei Zollzahlungen. Erleichte⸗ Wei von Faver Froelich. II. Mittheilungen und Anhang: Die Kant⸗ 24 647 015 Pfd. Sterl. und die Ausfuhr um 12 319 751 Pfd. Sterl. zuge⸗

. Sttzen. Bibliographie des Jahres 1887, zusammengestellt von Rudolf Reicke. nommen. Die Ausfuhr umfaßt pro 1888 einen Gesammtwerth von

angekommen. Der „Panama Star a. Herald“ meldet: die geberischen Arbeiten, welche den Landta äfti 4 ungen bei der Wiedereinf Sa b 1. . rald 4 beri eiten, . tag beschäftigen sollen, abbängen. rungen bei der Wiedereinfuhr von Säcken, welche zur Ausfuhr v anamakanal⸗Gesellschaft werde unverzüglich 4000 Ar⸗ Hierüber sind bisher nur vereinzelte, jedenfalls nickt vollständige Mit⸗ e gedient haben. —. Annahme von he go 18 . 162,65 1896,20 Universitäts⸗Chronik 1888. Altpreußische Bibliographie 1887. 233 733 937 Pfd. Sterl., während der Einfuhrwerth sich auf eiter, die unbeschäftigt waren, weil zwei Bauunternehmer theilungen in den Blättern derbreitet gewesen. Aber ohne auch über bligationen von Metall⸗Anleihen bei Zollzahlungen. Groß⸗ JZ1“ 3 161,0959 195,60 Hogendorp über Kant. Autoren⸗Register. Sachregister 386 582 026 Pfd. Sterl. beziffert. An der Abnahme der Ausfuhr het.gl der britannien: Markenschutzgeset; für die Kolonie Natal. März. 161,22 195,50 Die „Neue Musik⸗Zeitung“ (Verlag von Carl Grü⸗ im Dezember sind hauptsächlich Garne und Textilfabrikate, sowie Brodstoffe, Getränke und Metalle betheiligt, während Rohstoffe und

die Arbeit eingestellt hatten, aufs Neue engagi in Aussicht stehenden Vorl ä tenti ie . engagiren. Auf der fei nden Borlagen näher orientirt zu 5 C11“

sein, kann man d Erhöhung des kanadischen Ausfuhrzolls auf Fichtenstämme. 8““ 8 169,87 195,90 ninger in Stuttgart) zeigt sich auch in ihrem neuen Färachg 8 8 Fher ag fweif P. der Cinfub

. Auf der Maschinen eine Zunahme aufweisen. Die Zunahme in der Einfuhr

ganzen Landenge herrsche völlige Ordnung. Die zeit⸗ och annehmen, daß sich die parlamentarische Arbeit der 2 g 5 neuen Session folgerichtig anknuͤpfen wird an das, was in den früheren Ses.. Spanien: Tarifentscheidungen. Zolltarif für die Insel Cuba. Mai 174,50 200,30 strebt, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. 198,60 Seite finden wir einen belehrenden Artikel, auf der andern im Dezember ist am bedeutendsten in Rohstoffen für Textilfabrikate

weilige Einstellung der K 1 vS - 1.6“

86 von Culebra. Die Arbeiten seien knüpfend, ein Programm für tdeen s n bvböbbie- FeichrUngarn: Handelzvertras daschen henben dnaene 80 seneücg. Pünäm 1895 21900 kefanht ae ngtacüttung 9 8 en enoebsst 9 b11““ 1 nenns asxc

nach einer Unterbrechung vor 8 1— b hvarf. 1g . Oesterreich⸗ ; 1 72, 210, gesellt sich das Bild: bald ist eine Künstlerbiographie von einem bekunden eine Abnahme. 8

au genommen g innur wenigen Stunden wieder vaeehie e e 1“ ööüööuö. 11“ mit der er 8 v. 2 bohtgefroffenen 1 becleitet, h ift 1 von Fünftler⸗ da London, 8 e“ (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ telere der EGette⸗ 1 Orbvritantits 5. Coyvpten: Oectroi⸗Erhebung. v 1 223, and illustrirt, oder ein musikgeschichtliches Thema durch eine Illustre⸗ ladungen angeboten.

Afien. Afghanistan. (W. T. B.) Wie das Reuter'sche Befriedigung dringlicher naageresgenderre shses en sag egaffen gar Fethe Anerkemung, e hchene 8 11“ düi cgegen⸗ 16“ mnnet 1. 2263 G01AZ641J 83 ba behas aes Nästat emn .21 9 .saigeset. Bureau“ aus Bombay meldet, schoß ein Sepoy der Ausfall der Wahlen war eine Bestätigung dafür, daß das Lend di 1 Merxiko; Ausfuhr⸗ und Durchfuhrzölle. Verei 88 &. 1; b. Roggen. nich. sän p. F. aoiehüsg⸗ Uoe romt von Feenecgs 8 boke e setg; Herater Infanterie auf den Emir Abdurrahman Ziele auch seinerseits verfolgt wissen will, und sicherlich wird die Volko⸗ von Amerika: Zolltarifentscheidungen. Fee een Januar 66 118,05 144,70 düches efesstftenzle bringtdie lebts 88 nener- 9):Eep. 9 ö bschl Fn8 e enture Heim F. nener Pe . Hens.tg0- e als derselbe am 26. v. M. eine Parade über die Truppen in verkretn ng dieser Stimmung entsprechend an die Lösung der zu erwartenden Schi Amerika und Tonga⸗Inseln: Freundschafts⸗, Landels⸗ 1 11“ 6 115,96 143,10 8 vnschalt. elapierges Sngg 1 Alt mif Fschnn ““ 1A“ 8 E1“ abhielt. Der Emir blieb unverletzt, der TT“ Gebieten schon in der be⸗ Schifa⸗ knaane saa e 8 he . e g Statistik. Vereinigte 881“ 116,9 140,70 Aus dem mannigfaltigen anregenden Inhalt heben wir sodann noch immerhin aber muß der Verlauf des legitimen Geschäfts als

epoy wurde sofort niedergehauen. dteö Fenomigen heahen sollen, wird erst dem mit dem 30. Juni end Füis des Ein⸗ und Ausfuhrhandels in ““ 1198 143,10 Folgendes hervor: Biographie und Porträt von Therese Malten; ein durchaus befriedigender bezeichnet werden. Wir können es an

Vorschläge beschaffen sein werden din 3 Wie immer aber auch die Ertrag der Tabacksiuer n ea. g Fiskaljahre 1887/88. Rußland: 886““ 126,09 Ä 1446,50 Joh. Seb. Bach als Violinspieler; Zur Weihnachtszeit, Skizze von dieser Stelle nicht oft genug hervorheben, daß der reguläre Handel netenhauses ist eine derartige d95 B u Fünhefte ing des Abgeord⸗ im Jahre 1887. Niederlande 38 ö Ertrag der Zuckersteuer V 1389,29 145,70 Joh. Baltz; An das Lied, Gedicht von E. Bormann, illustr; Der und Wandel hierzulande augenblicklich ein durchaus gesunder und werden geerntet werden koͤnnen, velah 88 gu I Willen gute Früchte ländisch⸗Ostindien im Väbes 1e üg; Schiffahrt von Nieder⸗ Fuli . . .. .. 8 127,5 144,60 schönste Klang, Gedicht mit Illustration von Schulte vom Brühl; namentlich von allen schädlichen Spekulationseinflüssen freier ist; als des Baterlandes pum Beten gitetcher 1 en ohle des Volkes und 1“ 288 Pumelien⸗ Handelsbewegung Se 900 138,83 153,30 Die Nachtigall von Hohenasperg, Weihnachtserzählung von C. Haaß; Beweis für die Richtigkeit dieser Behauptung darf daran erinnert g eitungsstimmen. 8 111“ 1g gsic wördig anreihen und dfe Ee111“ Ahüen⸗ Der Außenhandel September . V 157,10 18 8 Ein frühverwelktes Dichterleben (zu Hölty s 140. Geburtstag). Den werden, daß, bei den momentan wieder starken Preis⸗ Mäge woie biaher, so aunch ih den aeorebten eife gebracht wurden. Puerto Rico im Jahre 1885 Handel und Schiffahrt von eööö“ 159,38 5,4 weiteren Inhalt bilden eine Menge interessanter, auch heiterer kleiner schwankungen von Getreide, besonders von Weizen, in Chicago, wo 8 ie 68 mbg er Nachrichten“ führen aus: nalen Parteien herrschen: dann ist eine gute bach. Raschen ö Schiffahrt in den gerschiedenen Häfen denseüch 5Lge n⸗ e“ ““ Sge h 87, (Abonnementspreis für das Vierteljahr, 6 Nummern, bbe und Manhalanten, des Maret⸗ er Neujahrs⸗Glückwunsch des Kaisers für den Reichskan ; 1886. Bnulgarten: nas im Jahre 80 ₰. ich von Neuem breit machen, das wirklich solide Geschäft, bis je zler uu 1] 8 ulgarien: Handelsbewe d 8 Mi ; In einer Correspondenz der 1 95 gung es Fürstenthums ; 2 8 wenigstens, kaum in irgend welche Mitleidenschaft gezogen worden ist sp 3 „Kölnischen Zeitung Bulgarien in den Jahren 1886 und 1887. Zweiter Theil. Be⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. . d S. von nennenswerthen Fallimenten ist uns nichts bekannt geworden. Gewerbe und Handel. Auch das Verhältniß zwischen den Arbeitnehmern und Arbeitgebern

giebt unverkennbar den Irrungen und Strebungen, von denen das 2 2 1 ab⸗ aus Siz 44 8 . 2 gelaufene Jahr erfüllt war, einen festen Abschluß und wirft zugleich Se ödesi ignt heißt es: richte über das Ausland. Europa. Spanien: Förderung von Roh⸗ Handbuch der Strafvollstreckung und Gefängniß⸗ i ist ein selten gutes; von den selbst im Vorjahre noch an der Tages⸗

auf die Zukunft ein helles Licht. Wie viel auch blinder Mißversta politischen Jahresrech : it änien: ü 8 ; 1. 1 nd 1 hresrechnung, welche um diese Zeit für das Jet. Rumänien: Der Weinbau in R Sizilien: ; 18 vhih he getrzgen ist den Blättern der Geschichte des Jahres 1888 6 Paha6 dl 8 deutschen Einzelstaaten gestellt zu werden Handel und Schiffahrt Siziliens im Jahre 1887. re sees eche walt 1 ECEE1“ Der heutigen Nummer d. Bl. liegt eine ausführliche Preisliste ordnung gewesenen großen Arbeiterausständen und Aussperrungen 9 er Zeitgenofsen bedenklich buntes Gepräge zu ver⸗ nnh. ee 5 vund Haben nach den verschiedenen Partei- Die Zuckerverhältnisse Italiens. Rußland: Die Normi⸗ Ober⸗L wesgericht; Marienwe 8n Zweite verbesserte und stark von F. Soennecken’s Schreibwaaren⸗Fabrik in Bonn (lockouts), die das ganze Geschäft lähmend beeinflußten, hört 9 wird och als besonderes Merkmal jetzt wieder leuch⸗ 1 Urbersche of gang 1h aussehen, tritt ebenso gewohnheitsmäßig rofka⸗Bewegung „in der russischen Zuckerindustrie. Venedig: ve Aufl 8 b I von A Dalcke, Ober⸗Staatsanwalt bei, worin, außer den bekannten Soenneckenschen Schreibfedern und so gut wie nichts mehr, und Alles in Allem ist die Lage des legi⸗ snh her 8 en müͤffen; Die Bemühungen des Kaisers wie des testen Sin b welche die Matadore der Börse dieses Wort im wei. Handelsbericht für das Jahr 1887. Großbritannien: Einfuhr s igeb 8 Becli⸗ Verla ven H. W. Müller (Preis 6,50 ℳ). Nundschriftfedern, Abbildungen praktischer Federhalter, patentirter timen Geschäfts wohl danach angethan, jeden unbefangenen und ob⸗ landes sollt en nur der „Wohlfahrt und Größe“ des Vater⸗ am Jahresschtuf E““ Verkehrswesens genommen sachkundig und Ausfuhr von Bier, sowie die Zollbehandlung von Bier In Folg ver g 1 8 ltun 5. Justizbehörden im Jahre 1879 war Lintenfässer, zweckmäßiger Löscher, patentirter Briefordner, Kopir⸗ jektiven Beurtheiler der Verhältnisse mit Vertrauen in dessen weitere öö“ en 8S nur diesen köstlichsten Gütern der sch usse zu eehg pflegen. Kann der Politiker, wenn wir bei der Einfuhr. Asien. Philippinen: Handel und Schiffahrt im eine A. 1 eeicht 8 d. Ss scenwe efen mit der Strafvoll⸗ pressen und anderer empfehlenswerther Schreib⸗ und Zeichenutensilien gedeihli ce Entwi ckelung zu erfüllen n Gewicht seüter istsges 51 was der Kaiser mit dem Haus und 1 e ecb Pietsglaschlägen absehen, die das Kaiserliche Jahre 1887. China: Das Zuckergeschäft in Süd⸗Formosa in der hc betraut worden, denen diese Ge⸗ enthalten sind. 8 De Sce te und des Aleingeinnd es e i,9gcc fachcslt der Dinge im Wesentlichen EE1“ 18 tmern Gaug Shn 1 Fee eh b tcHandelsberscht 19 das Jahr 1887. biete amtlicher Thätigkeit bis dahin ganz fern gelegen hatten. Es 8 ititst dhe Submisst im Ausland den beiden Führern der Nation andere Motive zu unterstellen; alles, kunft trostreich bezeichnen, so scheint auch der Börsenabschl v. bericht für die Zeit 1 Srie ber öe ig GrSolombo: Handels⸗ stellte sich deshalb sehr bald das Bedürfniß nach einem Hand- „Schles. Ztg.: Die mit Beginn des neuen Jahres eingetretene Submissionen im Auslande. was sie dazu an halb aufgeklärten oder falsch erklärten Thaisach es, ständigen Erwartungen Genugthuun rsenabschluß ver⸗ bericht, vom 1. Oktober 1887 bis Ende September 1888. buch heraus, welches diesen Beamten die Möglichkeit gewährte, sich stärkere Einwinterung führte auf dem Steinkohlenmarkt eine um so 1 12 ; . gen ; . g gegeben zu haben und man Afrika: Freetown (Sierra Leone): Handelsbericht für das J ih jenti regere Belebung des Geschäftsgangs herbei, als in der vorauf⸗ Italien. ifti ; ; 3 j Sphä h ; häft⸗ 92 en: old und Silber. b er Brennvorräthe verleitet hatte. Ungeachtet dessen w e Kommissariats des I. Armee⸗Corps zu Turin: 1“”“ Dffefeig. gegen den Kanzler aufwiegt diüenchöbäge hest fur uns in Deutschland noch bei der eigen⸗ Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundheits⸗ Huch. beDahrt gat tteren scne öö E“ Gruben aus der vorhergehenden Zeit mit deren reger Nachfrage niceo m gr. Tuch zu Ueaförmeen für Truppen, 1,30 m br., in Hand übersichtlicher Materialien bes erst nns spätere Zeit an der Einzelstaatswi ibfchaft baferfs weiedesftnatlichen Finanzwesens die amts. Nr. 2. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten es dürfte dafür insbesondere auch der Umstand sprechen taß schon nur 8 ; z hen ; L21 1— 1 beein⸗ 1 b n den ädten Sa 1881/85. S er rderung reiten mußten. er ng Loose à 1 m, z 3 ür die Re ; ;go und . 1 eren ädten des Ausl 1 7 nassen Aufbereitungsanstalten währen renge e verschie⸗ à 1000 m, dgebr 1 B 1 q . 8 Adt⸗ „8 n. Bewegung in den sächsif bloß übers 1 8 e ei verstärkter Förderung fand dieselbe insgesammt und für à 1000 m, s : ; ; 8 8 8 8 1“ orwegen änani e eer Nachtbetrieb zu Hülfe genommen werden mußte. Für ein à 10 1 EE11“ L11““ 8 Fhebgebertschen Gescha wenoltendenes nkäung, der veeinstnalag veine⸗ hczaet g8 1aßrezense. e, ühsetseccen in Baneg 18 Aha bis nn. veetn. ants . runge, he egtrafrenfer damg ke agh Fee e hat sich 89 Festhh enoiggett dn. Nkögröberung ibrer 12000 m Scharlach⸗Tuch zu Einfassungen, 1,30 m br., in 2 Loosen f 4 ängia i ; en 1 I111“ in weden. Thi 1 Verfü einrichtungen herausgestellt. Fe n erfreuten sich eines be⸗ à m, 8 Bükunt vFaurch EEEE1 89- ; satac dsaiga te fihe aefeulicht wint jest de Waäͤhrnehmung vies nün 1888. 5 PeenFehlhellhenahes. sn ds i dreaphassice enehabe verhe. e en, hict, durch 98 letbaften 118 8 sgeen nicht Ee 1 11 m 9 Tuch zu Uniformen für Truppen, 1,30 m br., ; ; 1r8ag rehrun agechg. . . 1 ln. Me ng ꝛc. (Deutsches Reich. iftlich mi 1 ist, di 1 ondern au einko egehrt, da dieselben verschieden Lerwen⸗ in 50 Loosen à m, Ehengigen Etredench c gene üearin unnesdeutsgem Gegesaß zam L vh secthgünstiges 8 ö un dgre heschedasn. . a geeftbe, Kmerifantsche⸗ vSgozneunn, 111““ 1 dung finden. e Stimmung ist sehr zuversichtlich und zu Preissteige⸗ g 82 88 blaues Tuch zu Uniformen für Unteroffiz., 1,30 m br., 2 pe GI. 2 8 89 1 1 . 2 0. an Bor er Kauffahrteischiffe. 5 3 rungen geneigt. in 3 Loosen à 1000 m, wandelt, sollte di i der schon i 1 189· riminalstatistik fuͤr 1886. Ver⸗ einer wörtli be Abstand mmen und nur der alt Januar im „Berliner Ho . in 10 Loosen à m, oftmals alrf atefe Erkenmtni sameft 1 selbst sich daß 13 weanseasienn Frtichen Meldungen zu ersehen, Preußen.) Gewerbesteuerfreiheit der selbstdispensirenden Fmgeaehen 8 die Luelle 1n die in den eSJaczelt Nach einem vom Kaiserlich Königlich österreichischen Acker⸗ 1000 m schwarzer Seiden⸗Sammet, 0,49 m br., 1 Loos hat. Daß dies auch ferner geschehe, ist zu füllchten 8— 8a.s degget gewesen ist, wie Anfangs befürchtet 1ℳgs och nicht so unergiebig Geschenkläft Aus dem Verwaltungsberichte Wiens 1886. bibliotheken enthaltenen Sammelwerke, worin diese Verfügungen zu bau⸗Ministerium veröffentlichten Ausweise wurden im Jahre 1887 à 1000 m, 1 allen Umständen zu beklagen sein, denn wir wissen zu 8- hlerd sner ;2; 1 Ar r d 1 1inden, verwiesen worden. Das Buch dürfte sich auch in der vervoll- in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern 40 000 m geköperter weißer Baumwollenstoff, 0,90 m br., in , zu wohl, daß die In der „Leipziger Zeitung“ lesen wir: ee; nna Gr er Hydrographie und Maritimen Meteo⸗ ständigten 2. Auflage bewähren. 1 753 463 Fl. an Bergwerksabgaben eingehoben. Von diesem 4 Loosen à 10 000 m, ngie. Organ des Hyd cheidungen, Bescheide und Be⸗ Betrage wurden 1 540 446 Fl. als Einkommensteuer entrichtet, 300 000 m graugefärbter Baumwollenstoff zu Futter, 0,62 m br.,

und sei allein der Träger des gesunden Menschenverstandes. Sie wird in ei

de Tahie veraeh der pereleubden. ie wir handel macht sich in einer für die deutschen Salzwerke sehr günsti Admirali

1 ürtobewegung Weise geltchtd, vod neennfse diee 1 istigen miralität. Sechzehnter Jahrgang. 1888. Heft NII. : ichs⸗ 8 18

der ia ion ersustdien T6 Herlben a3 bleibt das Leben Salz für den Export 8 lPi hadurc, 28 bnische ee Aus gem Reiseberlchte S. N. Sa. Hlga⸗ Fnbalt ne Ge. Len schern ns zamns FIe. ea terrseeh nu den mfac sEursgebühreg emn. egin von 50 023 Fl. auf. Die höchsten Ab⸗ in 3 Loosen à 10 000 m,

v“ nanc; ster betn. 8 : 5 an der auch doadorchk, vuß esccnnd 1. deen beFee Sn Reise von Apia nach Singapore. Auszüge aus de Ausdehnung der ÜUnfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885, aben leistete Böhmen, das 816 841 Fl. oder 46,5 % sämmtlicher 100 000 m roher Baumwollenstoff zu Unterbeinkleidern, 0,64 m

Felet ö base fie. . i, S6hß. 11“ Feo dfütschen Bark „Brazileira⸗ Kapt. H. Schlüter bez bearbeitet von Dr. jur. Richard Freund, Magistrats⸗Assessor zu Bergwerlszebgaben zahlte. Ferner entrichteten Steiermark 17,7 %, br., in 10 Loosen à 10 000 m, ““ ncdern seim. Rlehns sode ae ee Büaer khart 8 Ualchen e . aap 8b zwischen den Marschall⸗Inseln und der Karolinen⸗ Berlin. Berlin, J. J. Heine’s Verlag. 1888. Von diesem Werke Schlesien 9,5 % und Mähren 7,9 % der gesammten Bergwerksabga⸗ 500 000 m roher Baumwollenstoff zu Hemden, 0,74 m br., in

Lnwerese gerebeun h8e 1 8 tn Waffant sgi von Enclcnd uft Se. Hrerhins. necha, ss Lehce Erppe o. .) 88 emerkungen über die Insel Butaritari in der liegt die 4. und 5. (Schluß⸗)Lieferung vor. Dieselbe enthält auch ein ben. Die geringsten Beträge leisteten Triest, Görz und Gradiska 50 Loosen à 10 000 m,

vus raüen nn des berefee ereen der Nation und] Salhwerte alss niche glügde nt Salz versorgt 111“ 1— ppe. Von Kapt. O. Diekmann, Führer der deutschen alphabetisches Verzeichniß der Gewerbezweige, welche zu den Berufs⸗]/ und Vorarlberg. Die Bergwerksabgaben betrugen 2,65 % des Wer⸗ 200 000 m roher Baumwollenstoff zu Fußlappen, 0,90 m br., in hasce1SülheteHruvpe Mon Fapt. 2.. Uhrann. Füherr der dent 8 nese ehch. thes der Bergwerksproduktion. 20 Loosen à 10 000 m,

unbedeutende Haldenvorräthe verblieben, sodaß dieselben 40 Loosen à 1000 m:

““

1