1889 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Magen 1. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haßen i. W. ingetragen am 4. Januar 1889. Nr. 361 Pr.⸗Reg.: Dem Dr. Gustav Stricker zu agen ist für die Pirma Acecumulatoren⸗Fabrik undor'schen Systems „Büsche & Müller“ zu Hagen derart Prokura ertheilt, daß derselbe nur mit einem der beiden Gesellschafter A. Müller und P. Büsche zu zeichnen berechtigt ist.

Hannover. Bekanntmachung. [53024] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf 8 a. Blatt 4037 zu der Müller & Berg⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Gescha wird von dem Kaufmann Albert Bergmann zu Han⸗ nover unter der Firma Albert Bergmann fortgesetzt; b. Blatt 4137 die Firma Albert Bergmann mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Bergmann zu Han⸗ nover. Hannover, 8. Januar 1889. KEKgönigliches Amtsgericht. IVb.

2*

Insterburg. Bekanntmachung. [52914] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 173 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Fran⸗ Hoelzel von hier für seine Ehe mit Fräulein Bertha Bong von Gros⸗ Ponnau durch Vertrag vom 2. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben . Insterburg, den 7. Januar 1889 Königliches Amtsgerich

Iserlohn. Handelsregister [53026] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters ist die Ende April 1888 unter der Firma Gebrüder vom Brauck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bre⸗ denbruch am 2. Januar 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Hermann vom Brauck zu Bredenbruch, 3 2) der Fabrikant Diedrich vom Brauck daselbst.

Iserlohn. Handelsregister [53030 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe Kaufmann Friedrich Mertens, Elisa⸗ beth, geb. Arens, zu Iserlohn hat für ihre zu Iser⸗ lohn bestehende, unter der Nr. 842 des Firmen⸗ registers mit der Firma Mertens ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fritz ertens zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 31. Dezember 1888 unter Nr. 308 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. G“

Iserlohn. Handelsregister 53029] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 844 die Firma Adolf Blumberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blumberg am 4. Januar 1889 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [53028] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die Pn Hermann Wertheim und als deren In⸗ aber der Sattlermeister Hermann Wertheim zu Iserlohn am 4. Januar 1889 eingetragen. Iserlohn.

des Königl 1 e)

I. Unter Nr. 241 des Firmenregisters ist zu der Firma „Friedrich Mertens“ zu Iserlohn am 31. Dezember 1888 vermerkt: .

Nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich Mertens hiers. ist die Firma auf dessen Wittwe Elisabeth, geborne Arens hierselbst, übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 842 des Firmenregisters neu eingetragen.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 842 die Firma Friedr. Mertens und als deren Inhaberin die Witiwe Kaufmanns Friedrich Mertens Elisabeth, geb. Arens, zu Iserlohn am 31. Dezember 1888

eingetragen.

[53032] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 4327 des Firmenregisters der Kauf⸗ mann Leopold Gildemeister in Koblenz als Inhaber der Firma „Gildemeister & Kamp“ in Koblenz;

2) unter Nr. 769 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Kaufmanns Leopold Gildemeister, Katha⸗ rina, geb. Heeder, in Koblenz wohnend, fuür die Firma „Gildemeister & Kamp“ ertheilte Prokura.

Koblenz, den 8. Januar 1889. 6

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [53031] Kkoblenz. In unserm Handels⸗ (Firmen⸗) Register sind heute die nachstehend aufgeführten Firmen, nämlichtt v“ 8 Nr. des

irmen⸗

gisters 1) J. M. Herwer A Sohn 144 2) Beruh. Badrian . 2237 3) Heinrich Ahrweiler . 939 8 Ib. Zürn. 11I1I1“I 5) Wilhelm Kuntz. . 1743 6) Josef Schmelzer .2280 9 heter Emil Zils .2447 8) Wilh. Zimmer. . 2505 9) Sunsanna Knapp. .2508 10) Fran A. Nittel. .2928 11) Jos. Koeni .2974 12) A. Coqueliuugu . .63084 13) Elise Schreiber, Frau Wasmann 3122 14) Carl Josef Heyden . 3245 15) G. Trabert.. . 3263 16) J. Brag.. .3273 17) Emil Teicke. .3332 18) Alphons Wirth .3429 89) Ludwig Leroy. .3566 20) Jacob Cron . . ...... 3569 alle mit der Niederlassung in Koblenz auf An⸗ trag der Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger ge⸗ löscht worden.

[53025]

A. Rittel“ in Koblenz dem Kaufmann Franz Rittel ertheilte, unter Nr. 303 des Prokurenregisters Eeenen⸗ Prokura gelöscht worden. oblenz, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregister. [52915]

Der Kaufmann, Stadtrath Franz Hagen von hier ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Stantien & Becker mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Wien, Frankfurt a. M. und Dresden bestehende ö des Geheimen Commerzienraths Moritz Becker von hier am 1. Ja⸗ nuar 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter unveränderter Firma errichtete ist in unserm Gesellschaftsregister str. 963 am 4. Januar 1889 eingetragen und die bisberige Einzelfirma im Firmenregister Nr. 2910

elöscht. 8 Icht. ist im Prokurenregister Nr. 615, 827

Ferner ist heute die Seitens der Firma 1

Iund 902 vermerkt, daß die den Herren Fritz August

Kahlau und Emil Kochwill ertheilte Kollektivprokura und die Prokura der Herren Emil Streichert und

Joseph Sobottka für die Handelsgesellschaft Stantien

& Becker beibehalten ist. Königsberg, den 7. Januar 1889. 1 Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 529161]

Das am biesigen Orte unter der Firma Th. W. Diercks Wow betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Franz Reisenauer zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Th. W. Diercks Wwe Nachfolger fortführt. Deshalb ist die alte Firma bei Nr. 2213 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3157 im hiesigen Firmenregister am 5. Januar 1889 eingetragen.

Königsberg, den 7. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 152917] Der Kaufmann Curt Burdinski zu Königsberg ist in das unter der Firma H. A. Burdinski am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Hermann Adolf Burdinski hier als Gesell⸗ schafter unter dem 1 Jannar 1889 eingetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 5. d. M. im Firmenregister bei Nr. 865 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 964 eingetragen. 1 Gleichzeitig ist für die genannte Firma die Pro⸗ kura des Rudolph Burdinski zurückgezogen und im Prokurenregister bei Nr. 404 gelöscht; dagegen die rokura des Paul Friedrich Zaddach auch für die andelsgesellschaft belassen und solches in unserem Prokurenregister bei Nr. 726 vermerkt. Königsberg, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XI.

Zeichen⸗Register Nr. 2.

S. Nr. 1 in Nr. 3 Reichs⸗Anz. Nr. 3 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zi g veröffentlicht.)

[50721]

Aachen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 340 zu der Firma: H. F. Neuß in Aachen, nach An⸗ meldung vom 22. Dezember 1888, 1 Mittags 12 Uhr, für Verpackung von Nähnadeln aller Art das Zeichen: Aachen, den 24. Dezember 1888. 4 Königliches Amtsgericht. V.

Berlin. Bekanntmachung. 52668]

Das von der Handelsgesellschaft Adolph Hirsch & Co. mit dem Sitze in Grünau (Gesellschafts⸗ register Nr. 171) deren Firma in Gebr. Frank & Co umgeändert ist am 28. September 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, angemeldete Zeichen, welches bestimmt ist für Leim, Kitt und chemische Präparate aller Art (Zeichenregister Nr. 18), ist ge⸗ löscht worden.

Berlin, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

8 . 1“ [52939] Bremen. Als Marke ist auf Antrag gelöscht das unter Nr. 137 zu der Firma: Finke & Plump in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 304 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für nicht explodirendes Petroleum eingetragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 200 zu der Firma: C. F. Plump in Bremen, nach Anmel⸗ dung vom 2. Januar 1880, Nachm. 5 Uhr 10 Min., für von der anmeldenden Firma zu versendende Mineralöle, bei deren Versendung das Zeichen in Barrels, Kannen oder ““ Flaschen als Schablone 8 oder Etiquette gemalt oder gedruckt in verschie⸗ denen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 201 zu der Firma: Emil Finke in Bremen, nach Anmeldung vom 2. Januar 1889, Nachm. 5 Uhr 30 Min, für von der anmeldenden Firma zu versendendes nicht explodirendes Petro⸗ leum, bei dessen Ver⸗ sendung das Zeichen in Barrels, Kannen oder Flaschen als Schablone durch Druck oder Etiquetten auf denselben in verschie⸗ denen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 9. Januar 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

8 [52889] Breslan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 53 zu der Firma Friedrich Kohl’s Nach⸗ folger in Breslan, laut Bekanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 17. Januar 1879 für Cigarren, Cigaretten, Rauchtaback, Schnupf⸗ bghac. Rohtaback und Rohtabackmehl eingetragene eichen.

Breslau, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

[51190] Burgstädt. Nr. 7 zu der Firma: Winkler & Gärtner in Burgstädt, nach Anmel⸗ dung vom 24. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Handschuhe

das Zeichen: Fonofe he Königliches Amtsgericht Burgstädt, am 29. De⸗

zember 1888. Bretschneider.

[51882] Chemnitz. Im Waarenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 93 zu der Firma: Chemnitzer Näh⸗ faden⸗Fabrik, H. Dietrich in Chemnitz, nach Anmeldung vom 27. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr, für leinene, baum⸗ wollene, rohe, gefärbte und gebleichte, zwei⸗ und mehrfache Nähzwirne, Hä⸗ kel⸗, Strick⸗ und Stickgarne aller Art, aufgemacht auf Spulen und in Strähnen das Zeichen:

Chemnitz, am 3. Januar 1889. 1 harzn liches 6 Abtheilung B.

51880] Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 46 zu der Firma: Chemnitzer Nähfaden⸗ Fabrik H. Dietrich in Chemnitz, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 210 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für baumwollene, rohe, gefärbte und ge⸗ bleichte, zwei und mehrfache Nähzwirne, Häkel⸗, Strick⸗ und Stickgarne aller Art eingetragene Zeichen. Chemnitz, am 3. Januar 1889. Königliches Abtheilung B. ohr.

[51881] qchemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 29 zu der Firma: Robert Scharlach in Chemnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 288 von 1878 für Strumpfwaaren eingetragene Zeichen.

Chemnitz, am 3. Januar 1889.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Nohr.

[52146] Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Eug. Hoesch & Orthaus in Düren, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. für Brief⸗, Schreib⸗, Löschz und Zeichen⸗, Paus⸗, Umschlag⸗ sowie sonstige Papieke, und Kartons aller Art, für Brief⸗ umschläge, Schachtel. packungen und Papier⸗ waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird sowohl als Wasserzeichen in den als auch aufgestempelt auf die Waare und auf der Verpackung angebracht, sowohl allein wie in Verbindung mit dem Worte „Durch!“ und mit sowie auch ohne die Anfangsbuchstaben der Firma F. H. & 0, und „Deutsches Handelspost“.

Düren, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[52145] Duren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50 zu der Firma: Eug. Hoesch & Orthans in Düren, nach Ammeldung vom 31. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Brief⸗, Schreib⸗, Lösch⸗ und Zeichen⸗, Paus⸗, Umschlag⸗ sowie sonstige Papiere und Cartons aller Art, für Briefumschläge, Schachtel⸗ packungen und Papierwaaren aller .„ Art das Zeichen: b Das Zeichen wird sowohl alod Wasserzeichen in

und auf der Verpackung angebracht,

s owohl allein

wie in Verbindung mit den Anfangsbuchstaben der Firma in Druckschrift E. H & 0. mit oder ohne

Beisatz des Wortes „Intangibile“. Düren, den 2. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Nr. 137 zu der Firma: Metz & Cie in Düsseldorf, nach Anmel⸗ dung vom 3 Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren I. Qua⸗ lität das Zeichen:

Düsseldorf, den 4. Januar 1889.

[51879]

Als Marke ist eingetragen unter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[51878]

Düsseldorf. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 138 zu der Fens Metz & Cie in Düsseldorf, nach Aumeldung vom 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren 2. Qualität das Zeichen:

Düsseldorf, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld.

[52996]

Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 439 zu der Firma: Ferd. Esser & Haarhaus in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Stahl⸗

waaren aller Art eingetragene Elberfeld, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen.

[53103]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1251

zur Firma: Volks⸗Bodega

von L. nes in Hamburg, nach Anmeldung

88 7. Bember 1888, Nach⸗

mittags 2 ¾ Uhr, für Weine aller Art und deren Ver⸗ hh⸗ packung das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1265 zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen, sowie deren Verpackung das Zeichen:

SGesrtzlleh gesehlltze. 4

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

[52669]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1266 zur Firma: E. A. Grimm & Hamburg, nach Anmeldung vom 4.

Co. in Januar 1889,

Nachmittags 2 ¾ Uhr, für Butter, Cement, Cigarren,

Draht, Drahtstifte, Farben, Hülsenfrüchte, Hüte, Käse, Klipp⸗ fische, Lichte, Malz, Milch, Mineral⸗ wasser, Musikwaaren, Nähmaschinen, Pappen, Papier, Parfümerien, Por⸗ zellan, Reis, Reisstärke, Sackleinen, Schinfen, Schrot, Seife, Seiler⸗

waaren, Spielwaaren, Spirituosen,

Steingut, Stocksische, Thee, Weine

Würste und Zucker, und deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Fensterglas, schränke, Gewürze, Goldleisten, Hohlglas,

Geld⸗ Hopfen,

Das Landgericht Hamburg.

[53101]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1267 zur ½ Firma: Holsten⸗Brauerei in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Januar 1889, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1268 zur Firma: F. Red⸗ daway & Co in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 9. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, für Dach⸗ bereckungs⸗Material das

den Papieren, F ch aufgestempelt auf der Waare

1529388

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Fritz & Co. zu Liver⸗ pool in England, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, für chemische und medizinische Präparate zum Gebrauch für Menschen unter Nr. 4439 das Zeichen:

emn 198, 01 uunrs49 01 29901002,10

2ibae,, 0t bdwageau, 288ve2, 05,t pu uhmd 2242, 10 40 b05 Aüpsop vul 81 51

welches auf der Verpackung der Präpa⸗ rate angebracht wird. Leipgig, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht Abth. I b.

4420640,0 8211 8v D1202à n , vumeg 4980 06 9 191p 18,2ede nu] pur 19219910 180, b dusodh us buue, dul e eueomn pae eoau, hnom, —eet 892u9010 puu 809,a,n0 09,e, 218.1

Tbey will readuy take n. either

in water &r a2 confscton. wnen cefuswng all otber correctives. Eor LUADiIES possesses

REGAL F 058 5’Isik RELAI

ANtEffEBvEsetn

by s

IBEIHMIGDSSOUVEBIERSFNAAIL 12 56139 1— EFERII2Z2vS EEENETW

——

Childeos ace necessach and vaiwsbie dusiny not tound i other Solmee

Steinberger.

[53102]

aPPROVED Ao PhRESCRIBEDO

2v 0EENO93 AcwMeEns Or vrit

FACULTV.

vIRANSLATIONB EH-CCOSE D 22 20. 22 22.nevee on. 10,% 8 O4805 2

2 8b29. 1e0e.

10 he eMciancy San Repat. The ungr0d%ꝓꝗbe waee s[’ee (com emparmntes and muneen 6bbaceg, an0 (he 1esab. 9 theu admiutvro is bs essehem. re

Prefensor 1ORHN2 71m.

222

X&ꝙ à40,

SaLT REGatL.

08 feeeGen000 a2 0

suRPRHSINC UELUP

ounme

8EA 8lekhEss

Gerhard Heinrich Hörst in Ahle, Kchsp. Heek, ist am 9. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das

[52940] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma August Theodor Geck .— 8 zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 2. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 8 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Metall⸗ und Kurzwaaren, auf der Waare selbst und deren Verpackung, ins⸗ besondere auf Nadeln aller Art, deren Etikette und auch auf Nadelschachteln das Zeichen:

Iserlohn, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Nr. 400. Als Marke ist einge⸗ tragen unter O. Z. 90 des Zeichen registers Band I. zu der Firma: H. A. Bender Söhne in Mannheim, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, für Korkstopfer das Zeichen: Mannheim, 2. Januar 1889. b Großh. Amtsgericht. 3. Düringer. 8.

[52769] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 261 zu der Firma: Carl R. Voos in Solingen, nach Anmeldung vom 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: 8 Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Solingen, den 5 Januar 1889 Königliches Amtsgericht.

[52142]

Sommerfeld. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 37 zu der Firma: W. Jahn et Söhne zu

Sommerfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 8 des

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers für Tuche und deren Verpackung eingetra⸗

gene Zeichen.

Sommerfeld, 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [52353] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 63 zu der Firma: E. Deuster in Straßburg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1879 für Regulir⸗Füllöfen eingetragene Zeichen. Straßburg, den 5. Januar 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

[51995] Stuttgart. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 46 zur Firma: C. H. Burk in EStuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 305 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1878 für Sanitäts⸗ Lnah Arznei⸗ oder medizinische Weine eingetragene eichen. Den 31. Dezember 1888. K. Amtsgericht Stadt. Anetsrichter Sieger.

Konkurse. 8 Konkursverfahren.

Vermögen des Zimmermeisters

[53198] Ueber das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Driever zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 13 Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ahaus, den 10. Januar 1889.

Mitsdörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

528722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des nach Amerika ent⸗ wichenen Johannes Lnuippold, Küfers von DPürrwangen, wurde heute, am 5. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsnotar Schmitt in Dürrwan⸗ en. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ ruar 1889. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1889, eeht g6 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Fe⸗ bruar 1889, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.

Balingen, den 5. Januar 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Calwer.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julins Meyer, hier, Köpnickerstraße 24, Geschäftslokal: Skalitzerstraße 54 c., ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15, März 1889. Frist nr Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. März 1889. rüfungstermin am 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, m Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 1“

Verlin, den 8. Januar 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

52867] Ueber das S des Kaufmanns Heinrich

31. Jannar

19. Februar ecr., Morgens 11

Christian Jensen

152860]

beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗ marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 1889, üta es 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1889. Prüfungstermin am 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. Januar 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gorski hierselbst, Bohlweg Nr. 33, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VII. vom 8. Ja⸗ nuar cr., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade Nr. 11, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar cr. Anmeldungsfrist bis 5. Februar cr. Erste Gläubigerversammlung am 22. Jauuar cr., Morgens 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Uhr, vor Her⸗

spoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße b, Zimmer Nr. 39. Tö“ Fanuar 1889.

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

153129]= Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Zimmermanns Peter in Högel ist heute, am 7. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Landmann Johann

Carstensen in Högel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 29. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 31. Januar 1889, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Februar 1889, Vormittags 10 Uuhr. Bredstedt, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht gez. Francke. 1.“ Veröffentlicht: Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

152874) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wiener, in Firma Monasch Nachfolger (J. Wiener), zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 5, ist heute, am 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, 11 c. Anmeldefrist bis zum 8. März 1889.

rste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52 im ersten Stockwerk des Gerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1889.

Breslau, den 8. Januar 1889. h

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

““

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Heinrich Vogt hier, Serrestraße 11, wird heute, am 9. Januar 1889, Nachm. 1.15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Theodor Wolff

(hier, Altmarkt 10, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 12. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. PManer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[528668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wil⸗ helm Carl Peter Laussch zu Hamburg, Specks⸗ gang 47, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗

gemeiner Prüfungstermin 15. Februar d. J.,

Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. Januar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[531211 Konkursverfahren.

Nr. 915. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Gockel in Karlsruhe wurde am 8. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Armbruster in Karlsruhe wurde zum Verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten

orderungen am Freitag, 15. Februar 1889,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Februar 1889.

Karlsruhe, 8. Januar 1889. 28

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

188120% Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr, über das Vermögen der Hausirhändlers⸗Ehelente Ernst und Elisa⸗ beth Reimund in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt und Kgl. Advokaten Schwab in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1889. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Februar 1889. Termin zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗

Cohn, in Firma Cohn & Jacoby hier, Neue Febeesch hnce 79 (Privatwohnung Rochstraße 3), ist 6

stellung eines Gläubigerausschuss und über die in

§§. 120 ff. der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitt⸗ woch, 27. Jebruar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amts⸗ gerichts Kempten. Kempten, 6 Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurm.

152861] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung M. Below

zu Köslin wird heute, am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Riemann zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Februar 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Februar 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

1528700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Albert Kunde zu Roßnow wird heute, am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Februar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

1529980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Althändlers An⸗ dreas Höffkes zu Krefeld wird heute, am 8. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengel⸗ berg dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

152859) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstwollfabrikanten Heinrich Eduard Frohmeyer in Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma: Crimmitschauer

Wollfabrik, Eduard Frohmeyer, Crimmitschau

i. Sachsen, ist am 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Reinhold Dietrich in Krimmitschau. Erste Gläubigerversammlung 5. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 23. Februar 1889. Anmeldefrist bis mit 23. Februar 1889. Prüfungs⸗ termin 19. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 8. Januar 1889. kt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[52865] .

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gustav Hermann Brocks hier, Elisenstraße 8, wird heute, am 9. Januar 1889,

Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Anmeldefrist bis mit 9. Februar 1889. Wahl⸗ termin am 26. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 9. Januar 1889. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[52862]

Ueber das Vermögen des Spielwaarenhändlers Paul Thonfeld in Lichtenstein ist am 3. Januar 1889 Nachmittags 14 Uhr das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröblich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 16. Fe⸗ ruar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1889.

Lichtenstein, am 8. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 8. daselbst.

Heilmann.

2 * 15286213 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Färbers Wilhelm Klempien in Lunden ist am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Loy in Lunden ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1889 anzumelden, und endigt mit diesem Tage auch die Anzeigefrist für den er⸗ lassenen offenen Arrest. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmtmu. Lunden, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

1S2sbs) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhme zu Neuhaldensleben und des Kohlen⸗ händlers Robert Rodig daselbst, in Firma „R. Rodig & Comp.“ wird, da die Gemein⸗ schuldner ihre Zahlungen eingestellt und die Eroöff⸗ nung des Konkursverfahrens beantragt haben, heute, am 8. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Rudeloff zu Neuhaldensleben wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 5 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februa 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neuhalde eben.

152873]=° Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1888 zu Hörstgen verlebten Schneiders Gerhard Hartschen, sowie über das Vermögen dessen Wittwe Maria, geb. Ochs, ohne Stand zu Hörstgen wohnend, ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses bezw. Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute am 7. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Notariatsgehülfe Joseph Volprich zu Füeacesg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ dreen am 6. Februar 1889, Vormittags

r. Rheinberg, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Diener. Beglaubigt: (L. 8.) Der Gerichtsschreiber Welsch.

1528711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Strickerseheleute Josef u. Theres Lackner in Rotthalmünster wurde heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 14 Tagen. Anmeldefrist bis 29. Januar 1889. All⸗ emeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschluß⸗ h über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Rotthalmünster, den 8. Januar 1880.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 Lindner, Gschrb.

1528685) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branerei⸗Pä August Brandt zu Schmiegel ist heute am 7. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Hentschel zu Schmiegel. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 4. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. März 1889, Vormittags 10 üurlrr.

Schmiegel, den 7. Januar 1889.

Frost, v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52997]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Fischer in Springe ist vom hiesigen König⸗ lichen Amisgerichte am heutigen Tage, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Schreiber Bormann in Springe. Anmelde⸗ frist bis 8. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 1. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 22. Febrnar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis 25. Ja nuar 1889.

Springe, den 8. Januar 1889.

Pramann, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[53122] Anszug aus dem Eröffnungsbeschlußz. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Meyer 8 Berliner zu Stettin, Sellhausbollwerk Nr. 2 (Iunhaber Kauf⸗ 1