Wannleben. Bekanntmachung. 152061] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 61 eingetragene Firma „H. Glockmann zu Wanzleben“ heute von Amtswegen gelöscht worden. Wanzleben, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Muster⸗Register Nr. 8.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bautzen. [52826] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 218. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 49 Stück
Mustern von Etiquetten, Deckelbildern. Auflegern,
zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗
stimmt, Fabriknummern H 600, H 671 bis mit
H 674, H 680 bis mit H 683, H 732. H 753 bis mit
H756, H 771 bis mit H 773, 19284 bis mit 19287,
19320 bis mit 19323, 19456 bis mit 19459, 19875
bis mit 19878, 19884 bis mit 19887, 19898, 19914.
bis mit 19924, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei üher. angemeldet den 22. Dezember 1888, Mittags 1
hr.
Bei Nr. 152. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des unter Nr. 152 des Musterregisters depo⸗ nirten Musters Nr. 16150 um ein auf vier Jahre angemeldet am 19. Dezember 1888, 111 Uhr Vor⸗ mittags. .
Bei Nr. 153. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 153 des Musterregisters deponirten Muster Nrn. 16553 bis mit 16556 um zwei auf fünf Jahre angemeldet am 19. Dezember 1888, Vormittags 111 Uhr.
Bei Nr. 96. Die vorgenannte Firma hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des unter Nr. 96 des Musterregisters deponirten Musters Nr. 12227 anderweit um weitere drei auf neun Jahre angemeldet am 29. Dezember 1888, Vormittags 112 Uhr. 8
Bautzen, den 3. Januar 1889.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.
5
Bremen. [53063]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 319. Carlo Giorgi in Bremen, 2 photo⸗ graphische Muster von Gyps⸗Medaillons für Porträts, Fabriknummern 1 und 2, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Dezember 1888, Nachm. 1 Uhr.
Firma Christoph Keßler in Bremen hat für die unter Nr. 231 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 9 und 10 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Verzierung von Cigarrenkistchen Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 1
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 232 eingetragenen, mit den Fabriknummern 12 902 bis 12 905, 12 923 und 12 924 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 1
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Januar 1889.
C. H. Thulesius, Dr.
Charlottenburg. 1653065]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 heute eingetragen:
Nr. 41. Fabrikant: Fränlein Anna Arnold zu Charlottenburg, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift:
Anna Arnold Charlottenburg Knesebeckstr 96 I., einliegend 3 St. Bonbonhülsen, 4 St. Photographierahmen, welches enthält Bonbonhülsen und Photographie⸗ rahmen für Bilder der Kaiserlichen Familie aus dem Verlage von Selle & Kuntze, Potsdam, für Nr. 1 — 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 88 Charlottenburg, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 8
Erfart. [53066]
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 105. Firma S. J. Schmidt zu Erfurt, in einem versiegelten Couvert 15 Stück Zeichnungen für eiserne Radreifen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. 8
Erfurt, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V 6 Rohland. MHanan. [52824]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 402. Firma A. Pelissier in Hanau, 1 Mo⸗ dell für plastische Erzeugnisse, Nr. 2, in einem ver⸗ siegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18 10. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 68. Die Firma E. G. Zimmermann in Hanan hat für das von ihr unterm 31. Januar 1879 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 200 in Anschkuß an die bereits früher erfolgte Schutzverlängerung um 7 Jahre die Ver⸗ längerung der um weitere 5 Jahre, mit⸗ hin eine Gesammtschutzfrist von 15 Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 71. Dieselbe Firma hat für das von ihr unterm 25. Februar 1879 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 208 in Anschluß an die bereits früher erfolgte Schutzverlängerung um 7 Jahre die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, mithin eine Gesammtschutzfrist von 15 Jahren, am 11, Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 287. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 18. Februar 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 669, 670, 671, 672, 675, 676, 677, 678, eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmit⸗ togs 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 286. Dieselbe Firma hat als Ces⸗ sionarin des Ferdinand Killmer in Hanau für die
von dem Letzteren unterm 18. Februar 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 32, 33 und 34 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 294. Dieselbe Firma hat als Ces⸗ sionarin des Ferdinand Killmer in Hanau für das von dem Letzteren unterm 4. März 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 35 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888. Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 308. Dieselbe Firma hat als Ces⸗ sionarin des Ferdinand Killmer in Hanau für die von dem Letzteren unterm 25. Juni 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 36, 37 und 38 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 290. Dieselbe Firma hat als Ces⸗ sionarin des Et. Simon Jassoy daselbst für das von dem Letzteren unterm 18. Februar 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 70 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzffrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 306 Dieselbe Firma hat als Cessio ⸗ narin des Et. Simon Jassoy daselbst für die von dem Letzteren unterm 25. Juni 1886 mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 71 und 72 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet. 1
Bei Nr. 289 Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ narin des August Offterdinger daselbste für die von dem Letzteren unterm 18. Februar 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 29, 30 und 31 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Bei Nr. 295. Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ narin des August Offterdinger daselbst für das von dem Letzteren unterm 4. März 1886 mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 32 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 305. Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ narin des August Offterdinger daselbst für die von demselben am 25. Juni 1886 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 33, 34 und 35 eine Schutzverlaͤngerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet. .
Bei Nr. 288 Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ narin des Hugo Heck daselbst für die von demselben am 18. Februar 1886 mit einer dreijährigen Schutz⸗ frist angemeldeten Muster Nr. 4, 5, 6 und 7 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 307. Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ narin des Hugo Heck daselbst für die von demselben am 25. Juni 1886 mit einer dreijährigen Schutz⸗ frist angemeldeten Muster Nr. 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammischutzfrist von zehn Jahren, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten angemeldet.
Nr. 403. Firma Heinr. Oldenkott & Co in Hanau, 1 Muster Nr. 150 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 20 Minnten.
Nr. 404. Brauereibesitzer Gg. Koch in Hanan, 4 Muster Nr. 19647 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Convert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Hanau, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. [53067]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 621. Fabrikant Gustav Klein hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Zeichnungen von Klavierleuchtern, Nrn. 61, 65, 67, 59, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1888, Abends 5 ½ Uhr.
Nr. 622. Firma H. D. Eichelberg & Cie.
hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen
von Gasleuchtern, Nrn. 17359, 17360, 17361, Klavierleuchtern Nrn. 3118, 3119, Mantelhaken Nrn. 15233, 15234, Porterideaux Nr. 56188, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1888, Abends 5 ½ Uhr.
Nr. 623. Fabrikant Wilhelm Hechtenberg hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Zeichnung von Klavierleuchter, Nr. 420, 1 Modell zu Hut⸗ haken, Nr. 1016, zu Möbelgriff, Nr. 243, zu Möbelschild, Nr. 663, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 624. Kaufmann und Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Mertens zu Hemer, ein ver iegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Universal⸗Knopf⸗ befestiger, plastische Siss gnese Schutzfrist 3 Jahre, “ am 21. Dezember 1888, Nachmittags
r.
Nr. 625. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern, Nrn. 818, 822, 810F, 811, 770 K, 826, 824m F, 809, 831 ½, 812, 825, 830, Beschlägen für Möbel, Nen. 2924, 3043, 3161, 3168, 3172, 3174, 3137, 2999, 3106, 2807, 3132, 3133, 3134, 3135, 3136, 3024, 2099, 3196, 3198, 3138, 3148, 3192, 3060, 2929, 2805, 3129, 3130, Natura⸗Proben von Beschlägen für Möbel mit Schraubösen, Nrn. 3244, 3240, 3219, 3214, 3213, 3211, 3260, 3263, 3264, 3268, mit diversen Holz⸗ einlagen in verschiedenen Farben, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1888. 1
Iserlohn, den 2. Januar 1889.
yKönigliches Amtsgericht.
Kottnmna. v““
Im Monat Dezember 1888 ist in das Muster⸗ ene des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
Nr. 217. Ein versiegeltes Packet mit 50 Kamm⸗ garn⸗Winterstoff⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma H. Gründer & Co in Peitz, am 3. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 218. Drei versiegelte Packete mit 108 Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 219. Ein versiegeltes Packet mit 35 Stück Kammgarn⸗Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma W. Rehn in Kottbus, am 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 220. Ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Buckskinstoffe, Flächenerzeugnisse, Se e ein Jahr, niedergelegt von der Firma Gebrüder Liersch in Kottbus, am 24. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 221. Ein versiegeltes Packet mit 30 Stück Kammgarn⸗Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, niedergelegt von der F Rudolph Stöhr in Kottbus, am 29. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Kottbus, den 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lahr.
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) Zu O. Z. 42. Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Verlängerung der HöHhestr ange⸗ meldet auf 7 Jahre bezgl. Nr. 3241, 3243/44, 3697, 3701, 3703/4, 3706/7, 3709/10, 3712/13, 3715/16, 3718, 3721, 3723, auf 3 Jahre bezgl. Nr. 3252/53. .
2) Mit O. Z. 100. Dieselbe, 6 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarrenverpackung, Nr. 454 u. 455, 190 —- 193, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, emafmeldet am 6. Dezember 1888, Nachmittags 4 r.
Lahr, 3. Januar 1889. 5
8 Großherzogliches Amtsgericht.
Eichrodt.
Leipzig. “ [53062]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1970. Samuel Seßler zu Brüssel in Belgien: ein Gesellschaftsspiel in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28. November 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1971. Hutfabrikant J. Heinr. Ita zu Wien in Oesterreich, eine Filzhutgarnitur, bestehend aus Futter, Leder, Kopfband und Sturm⸗ kordel, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. November 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1972. Firma Erust Enge in Leipzig, ein Photographie-Album⸗Deckel mit dem Leipziger Siegesdenkmal in Reliefprägung, ausführbar in allen Ledersorten, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 1. Dezember 1888, Vormitrags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1973. Feldmesser John Morgan zu Pantardawe in England, ein Muster für ein Notizenregister, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ särvfbet den 30. November 1888, Vormittags
r.
Nr. 1974 Buchbinder Carl Lautz in Leipzig, ein Musterbuch, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, den 6. Dezember 1888, Nachmittags
ahr.
Nr. 1975. Firma T. C. Brown-Westhead Moore & Co. zu Cauldon Place in Eng⸗ land, ein Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für Waschgeschirre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, eheelelhe⸗ den 7. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr.
r. 1976. Schlosser Ferdinand Arno Kirchner in Lindenau, Abbildung einer Kinder⸗ Kochmaschine mit Grutefeuer⸗Einrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1977. Firma Leipziger Papierwaaren⸗ Fabrik, Friedr. Prößdorf in Leipzig, ein Etikett⸗Muster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1978. Firma W. Drugulin in Leipzig, eine hebräische Schrift für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1979. Firma 8. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 24 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3000 — 3006, 3011 — 3016, 3 101, 3110, 3113 — 3120, 3125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1980. Firma R. & M. Frank in Leipzig, eine Herrenweste aus einfarbigem und genocktem Streichgarn gefertigt, in treifenmuster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 22. De⸗
zember 1888, Vormittags 10 Uhr
Nr. 1981. Zinngießermeister Gustav Adolph Theodor Heyde in Feipfäg⸗ ein Bierseidel mit Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1982. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 8 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten und 3 Berändelstreifen für Cigarren⸗ verpackung und 1 Geschäftskarte, versiegelt, Flächen⸗ muster, hübritmmner 6255, 6725 — 6728, 6731, 6734, 6736, 6717, 6730, 6738, 6732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Leicezag. am 5. Januar 1888.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b — Steinberger.
In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 30, Schlossermeiter Hermann Robert Müller in Lüttringhausen, ein Modell eines nach rechts und links, tags schließendes Grendelschloß, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 29. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. 98
Lennep, den 29. Dezember 1888. 8.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1“
Lüdenscheid. [53069] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 543. Firma Overhoff & Comp. zu Lüden⸗
scheid, 10 Muster für eteeiS e in einem
versiegelten Packet, Fabriknummern 7452, 7454, 7456,
7459, 7471, 7463, 7465, 7466, 7469, 7472,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 5. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 544. Werkmeister Stephan Schnitzmeier zu Lüdenscheid, 5 Muster für Portemonnaie⸗ Verschlüsse, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 232, 235, 236, 237, 238, plastische Er⸗ zeugnisse, Saßse st drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 545. Firma Emil Aug. Quincke zu Lüdenscheid, 24 Muster für Metall⸗Kleiderbesatz⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 42850, 42853, 42900, 42904, 42909, 42914, 42917, 42920, 42923, 42932, 42937, 42938, 42965, 42966, . üens n. veacch I 42972, 42975,
2939, „ 42962, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Pni 8 Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhauseni. Th. Handelsregister [53070] des Königlichen Amtsgerichts.
In unser Musterregister ist eingetragen:
I. Am 5 Dezember 1888 unter Nr. 89, Firma Albin Aulepp in Mühlhausen i. Th., ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 10 Muster gestrickter Kinderkleidchen, als: Nr. 1 Tunis 2, Nr. 2 Genua 2, Nr. 3 Sudan 2, Nr. 4 Peru 2, Nr. 5 Venedig 2, Nr. 6 Verona 2, Nr. 7 Neapel 2, Nr. 8 Mantuan 2, Nr. 9 Elsaß 2, Nr. 10 Tripolis 2, Flächenerzeug⸗ nisse, 1.“ drei Jahre, angemeldet den 1. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr.
II. Am 20. Dezember 1888 unter Nr. 90, Firma Lonis Hirsch in Mühlhausen i. Ty., ein ver⸗ schlossenes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster von
erren⸗ und Damenwesten (Dessins neuartiger Aus⸗ tattung theils mittels China⸗Gras, theils durch eigenartige Nadelstellung hergestellt) und zwar A. 3 Herrenwesten 1) ⁄12 Dutz. H. W. Nr. 1055,/5, 2) 1⁄12 Dutz. H. W. Nr. 1060/5 (o. A.), 3) 1 Dutz. H. W. Nr. 1065/⁄6; B 4 Damenwesten 4) ½12 Dutz. D. Nr. 150/6 (m. A.), 5) ‧12 Dutz. D. Nr. 160/6 (m. A.), 6) ½¹1,2 Dutz. D. Nr. 165/5 (m. A.), 7) 3½12 Dutz. D. Nr. 170/6 (m. A.), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
III. Am 29. Dezember 1888 unter Nr. 91, Mühl⸗ häuser Holzwaarenfabrik C. Kleeberg in Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 24 Karten Photographien mit 26 Mustern (Modellen) für Holzwaaren, 1) Tisch 1753, 2) do. 1785, 3) do. 1873, 4, do. 1900, 5) do. 1925, 6) do. 1932, 7) Säule 1860, 8) do. 1924, 9) Credenz 1822, 10) Blumentisch 1910, 11) Servirtisch 1818, 12) do. 1894, 13) Kannenreck 1835, 14) do. 1852, 15) Staf⸗ felei 1889, 16) Toilette 1877, 17) Etagère 1851, 18) do. 1885, 19) do. 1929, 20) Schrank 1896, 21) do. 1918, 86 Tisch 1898, 23) Toilette 1897, 24) Flur⸗Garderobe 1892, 25) do. 1919, 26) Schrank 1901, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Mühlhausen i. Th., den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Sorau. [53064] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 27 Folgendes eingetragen: Kaufmann Linus Peucker zu Soran (Nr. 638 des Firmenregisters), 1 versiegeltes Packet mit einer Einlage zur Selbstherstellung von Cravatten zu Steh⸗ und Umlegekragen, bezeichnet mit Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Sorau, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wiesbaden. [52617] Heute ist im hiesigen Musterregister bei Nr. 89 Spalte 9 eingetragen worden, daß das am 17. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten Seitens der Wiesbadener Transportanstalt A. Ludwig zu Wiesbaden angemeldete Urheberrecht an einem automatischen Annoncenanzeiger auf den Kaufmann Hermann Kleinenbrahm zu Wies⸗ baden übergegangen ist. 1““ Wiesbaden, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.
Zöblitz. [53068] In das Musterregister des unterzeichneten Königl. Saͤchsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 137. Friedrich August Hiekel in Olbern⸗ hau, ein Muster einer Schlittenkuffe mit einer Vor⸗ richtung zum Verstellen für jeden Kinderwagen und Handwagen, angemeldet am 12. Dezember 1888, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Zöblitz, den 4. Januar 1889. Kohniglich Sächs. Amtsgericht daselbst. Höfer. 1 8 EIEE“ E16“ Zsaschopan. [52827] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma A. W. Bär & Co. in Zschopan,
1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für bunten Baumwollstoff, Fabriknummern 501 bis 540, Flächen⸗
zember 1888, Nachmittags ¼5 Uhr. 8 Zschopau, am 5. Januar 1889. Königlich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: en Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlago⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33Z.
8 Aires Prov.⸗Anl.
Egyprische Anleihe ... do. do.
angemeldet den 28. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. 98 12 Uhr. Griechische Anl. 1881-84
muster, Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. De.
.b
Berlin, Freitag, den 11. Januar
Verliner Vörse vom 11. Januar 1889.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar =— 4,25 Mark. 100
Franck = 80 Mark. 1 Gulden ng = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark
00 Rubel =— 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam 100 8 do. ..10o0 fl. Brüssel u. Antwp. 100 Frcs.
do 100 Frcs.
Skandinav. Plätze
100 100 100 100
Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Piss. 100 Lire do. do. 100 Lire 100 R. S. 3 100 R. S. 3 100 R. S. 8 d
1 Milreis 1 Milreis 3. 100 Pes. 100 Pes. 100 β 100 Frcs. 100 Frcs.
Bank⸗Disk
2 M. 3 8
„ & g &„
88898n;
üaümAaeee
,——b00 do 00 n
&S8S
an
8s2
90 829
¼-
—
—
168,35 b; 167,25 bz
oten. 9,66 G 20,325 G 16,15 bz B
. 4, 175 G
16,72 bz
Amerikanische N do
do. Coup. zahlb. New⸗York 4,1675 bz G Belgische Noten Engl. Banknoten pr. 1 £
Franh. Banknoten pr. 100 Fres....
do. 50 gek. p. 1.4.89
Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.
do. neue
do. pr. 500 Gramm neue.. oten 1000 u. 500 4,155 G do. kleine
olländische Noten
Italienische Noten Nordische Noten
Oesterr. Banknoten pr. 100 fl Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
Imperials pr. 500 Gramm sfein..
ult. Jan. 213,50 à 214 bz ult. Feb. 213,25à 214 b;
Schweizer Noten Russische Zollcoupons. Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und Staats⸗Papiere.
.F. Z. Tm. Stlücke zu ℳ
5000 — 200 108,90 G 5000 — 200 103,50 bz G ch. 5000 — 150 108,10 bz 5000 — 200 104,20 B o. 3000 — 150 103,40 bz Sächsische 3000 — 300 102,20 bz 3000 — 300⁄—,— 3000 — 75 [101,20 bz 3000 — 150 101,40 G 3000 — 150[101,40 G do. do. do. 3000 — 300,—,— 2 5000 — 100 105,25 5z do. do. 3000 — 75 102,90 pz 3000 — 75 [102,90 bz 5000 — 200 104,90 8 3000 — 200 101,00 B 2000 — 100 104,40 bz G 5000 — 500 101,50 B 3000 — 200—,— 3000 — 200 101,00 B
Otsche Rchs.Anl 174. 10 D. O. Preuß. Cons. Anl.
80,— 800—
do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62
do. St.⸗Schdsch.
”
0— toiete,
do. do. do. do. neue
807— r1”7—
üne*A’eee 820—
0b—
do. do.
versch. versch. 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/4 10 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 ½ versch. 1/1. 7 ½ 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1393,50 bz 1393,50 bz
Magdbg. St.⸗Anl. — Prv.⸗O. R “
Westpr. Prov. Anl Pfandbriefe.
Berliner do. do.
5 ½ % do. Ostpreußische..
Posensche d
do. do. do. II
do do.
Königsb. St.⸗Anl.
do. o. 3 ⅛ vers Schldv. d. Brl Kfm. 4
do. do. Kur. u. Neumärk.
do. neue.. Pommersche 3 ½
o. “ do. Land.⸗Kr. 4 ½
Schles. altlandsch. 3⁄ d d
o. o. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C.
neue
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3
Westfälische... do. . . . Wstpr. rittrsch. I. B. II. 3
do, neulnds ch. II.
1/1.
—
————ö——V—O— —— —— —6,—- ,——,—— —
—NSggSSSggg 2222ö22ö=2ö=2ͤ=2ͤö=ögögͤögögöggSSͤöSIͤöI2SͤSͤö=SISSIISSIͤIIIISIIINS
—y — — —-,—.,—,———A89O — 1ö1a“
1/4. 10 5000 — 200 101,75 G 1/1. 7 3000 — 100 101,90G vn6 1000 u. 500 103,10 G
1500 — 300-.— 14¼. 10 3000 — 200 101,60 B
3000 — 150 119,00 G 3000 — 300 112,50 bz G 3000 — 150 [106,25 G 3000 — 150 101,50 bz B 10000-150 [103,40 bz 5000 — 150 101,60 bz 5000 — 150 [94,00 bz 3000 — 150—,— 3000 — 150 101,60 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,— e 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 [101,30 B 3000 — 150 101,40 bz 3000 — 150 101,30 B 3000 — 150 101,40 bz 3000 — 150 101,30 B 3000 — 150—,— 5000 — 200,— — 5000 — 200 101,50 G 5000 — 100 8,—
5000 — 200 5000 — 60
1/4. 10 1000 — 75 —,— Pfen9 che.
Rentenbriefe.
hessen⸗Nassau
ur⸗ u. Neum. Lauenburger. Pommersche.
osensche.. Preußische. Rhein. u. West Sächsische.. Schlesische Schlsw Ho
1/4. 10
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
3000 — ³30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
105,25 bz 105,25 bz
1/4. 10 3000 — 30
105,10 bz
101,25 G 101,90G 101,10 G
101,10 bz 104 50 G 101,40 G
2 —
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Ferheh-
ambrg.
do. St.⸗Anl. 86
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld.
do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
80ℳ—
A
SnH 602— 60,— 07207,20,—
versch. versch. 1/2. 8 15/6. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5.11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1.
versch. 1/1.
versch. versch.? 1/1, 7 versch.?
7
Bad.
zaoe Ior†.
101,40 G
reuß. Pr.⸗A. 55 Preng P
r.⸗A. de 67 Bayern Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 8 Dessau. St. Pr. A. 4000 — 100 101,90 bz Hamhurg Loose. 88en oe1498
8— 1,n
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. 101,40 G Oldenburg. Loose
8 88SS SqIS EEn
1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10
1/4. 1/3. 1/4. p. Stck 12 1/2. 120
168,40 bz 320,00 G 140,40 G 141,75 bz 103,50 G 137,80 bz 135,50 G 144,00 B 140,00 bz 26,10 bz
137,25 bz
Ausländische Fonds. 8.F. 8. Tm.
Argentinische Gold⸗Anl. d do. kleine
o. Bukarester Stadt⸗Anl. .
do. do. v. 1888
o. do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
59 kleine . pr. ult. Jan.
kleine
8 kleine
do. do. pr. ult. Jan
Fanfänd had zwhi, Anl.
innländische Loose..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
8—
„ do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.
orwegische Hypbk.⸗ 3 889 Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. ö
o. do. pr. ult. Jan do
do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente.. do. kleine
do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.
1“ Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I — IV d do V
o. 1 8
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Präͤm.⸗Anl.
8 g Stadt⸗Anleihe I..
Em.
do. do. Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine de. amort. do. kleine
do. nneeee Anl. v. 1822
do. v. 1859 do.
SE geeSSüinnES Cüansesn 80— 80 —
Ech
8ü
&̃E G OO”⸗
1/1. 7 1/1. 7 1/5. 1 76. 1 1/1. 7 1/1. 1/5. 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/5. 11 1/5. 11
20/6.·12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/4. 10
1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8
1/4. 10
1/2. 8 1/5. 11
11/3.9]
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck
p. Sta 1/5. 11
/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10
1/4. 10 1/4. 10 1/1. 1¹. 1/1. 1/6. 1/4.
¼ 8½
7 7 7 7 12 h 10 10
Stücke zu
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £ 84,40et. à84,60 bz G 1000 —20 £ 196,40 bz 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
500 Fr.
12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Frs. 100 — 1000 Ers.
1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1/3. 9 1000 — 100 Rbl. P. (57,80 bz Gkl. f. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
— doo. 1000 u. 100 8 8940 5z Shh 8 8 o.
1000 u. 100
6,20 à, 25 bz G
Rss.⸗ do 95,75 bz B 95,75 bz B 93,90 bz G X 95.30 bz G 95,80 bz 8 113,75 b GS
96,00 bz kl. f. 8 98,25 G 84,70 bz 84,70 bz
96,40 bz 103,50 et. bz B 103,50 bz 100,70 B 54,70 bz
7
87,40 bz Gkl. f. 100,80 bz G 89,70 B
95,90 B kl.f. 96,50 bz9 2 96,60 B 8
97,75 B 84,80 bz B
130,75 G 105,25 B 97,60 bz 87,60 bz G 93,90 bz 94,40 bz B
69,40 bz
1000 u. 100 fl. [82,30 bz
1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1/5. 11 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
—,— v1o0oer f. †500er f. 16⁄4. 10 100 .. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
4000 u. 400 ℳ 1036—111 £
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
120,50 , 80à,70 bz 296,60 B do.
. 162,50 bz*
113,90 bz 311,25 bz G 120,60 bz G
103,00 bz 89,00 et. bz G 89,50 bz G
1er 101,70 B
Engl. con
6.
Serbi Serbi
16
do. do. do. St 103,9 bvb do. 99,00 b B 8 do. 8 do. do. . Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. J do. Loose voll do. p. ul 8 (Egypt. Tribut) 4 do. p. ult. Jan. Ungar. Goldrente gar.. do. ittel do. do. p. ult. Jan. do. keaag-r h che
do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. v. 1871.73
do. do. do.
do. do. do. p. ult. Jan. do. do. do. do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886/6 do. do. do. do. p. ult. Jan. Orient⸗Anl.
do.
do. p. ult. J
do.
do. p. ult. Jan. 8 “
o. Pohs Sicg,. pr Anl. v. 1864 do. 5. Stiegl. o. Boden⸗Kredit..
do. Cntr.⸗Bdkr.⸗P Kurländ. Pfndbr. ed. St.⸗Anl. v. 1875 do.
do.
do. St⸗Renten⸗Anl. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1874
do. v. 187
do. 8 do. do. do. do. Städte⸗Pfdbr
do. 883
e Gold⸗Pfandbr.
e Rente do. p. ult. Jan.
0
do.
do. p. ult. Jan. Spanische Schu do. vep. Stockhlm. Pfdbr do. do. adt⸗Anleihe.. do. do. neue v. 85
do. do
&Ꝙ
s. A. v. 70 kl. v. 187
ult. Jan.
0-10,—
1/2.8=8 100 u. 50 £ 1/3. 99% 1000 — 50 £ 1⁄3.9 100 u. 50 £ 1¼4.10 1000 — 50 £ 14.10% 100 u. 50 £ 166. 12⁄2 1000 — 50 £ 1/6.12 100 u. 50 £
1/4. 10 1000—50 £ 1/4. 10 100 u. 50 £ 1/1. 7 500 — 20 £ 1/1. 7 100 u. 20 £
.—6 RRR FomgEESSSoR
‿—
½1/6. 12 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ
82 — SRgFE FErFrFrFreeheeh PEEC&EÆCACCGernE¼E: 62070—t107 8—10,—0,0
4 15/3. 9
.ffr. p. Stck⸗ 4 ¼ 1 ¼. 10
1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
11/⁄4.10† 10000 — 100 Rbl. 1/6. 12† 10000— 125 Rbl.
1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12] 1000 u. 100 Rbl.
625 u. 125 Rbl. 87,40 à, 90 et à 75 bz 1rf. 1
1/1. 7 1000 — 125 Rbl.
1/1. 7 19000 u. 100 Rbl⸗
99,60 G 99,60 G 101,10 bz 102,30 G 103,00 G 99,30,50 bz
7
102,75 bz 2 102,75 bz . 87,80 bz G*
101,80 à, 90 bz 102,80 bz fehlen 101,30à, 50 bz
7
113,80 bz 94,80 bz 94,80 bz
3 64,408,50 bB
.164,70 bz G 64,50 à, 70à, 60 bz
[1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 164,20 bz G 64à 64,25à, 10 bz G
2500 Frs.
1/5. 11 500 Frs.
1/5. 11
1/1. 7 100 Rbl. 1/3. 9 100 Rbl.
1⁄4. 10% 500 Rbl. S. 1/1. 7 100 Rbl. M.
1/1. 7
1/2. 8 3000 — 300 ℳ 1/2. 8 1500 ℳ 1/2. 8 300 ℳ 5000 —500 ℳ
1/2. 8 3000 — 300 ℳ 1/4. 10% 3000 — 300 ℳ 1/1.7 4500 — 300 ℳ 1/1. 7 1500 ℳ
1/1. 7. 600 u. 300 ℳ versch. 3000 — 300 ℳ 1/5. 111° 3000 — 300 ℳ 1/1. 7 1/1. 7
5 [1/5. 11 4 h,—0p 4 ½ 1/1. 7
1/5. 11
15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12
1/3. 9 400 Frs.
1000 — 20 £ 4,40 bz G
1/1. 7 I7
1/1. 7 1
1/4. 10 1000 u. 500 Rbl.
1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 2 6. 12 1000. 500. 100 Rbl.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 13. 9 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
1/1. 7 een fl.
88,75 bz G 88,75 bz G
1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 90,00 bz 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 85,00 B
180,00 bz 162,50 G
102,10 bz B 102,10 bz B 102,10 bz B
8,00 B 99,90 bz 104,10 G 102,75 B 102,75 B 102,75 B
85,10 bz G 82,7
7
G 8
15,00 G 15,00 bz G 140,40 bz
184.50 bz B“ [2kl. 84,60 bz 85,80 G 86,00 B 86,00 B
99,75 bz G
D538 . “ 5 B Majinz⸗Ludwh. 880 gar. do. 75,76 u. 78 cv. do. v. 1874 Meckl de ed Feeh Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. NYiederschl.⸗Mrk. U. Ger. 103,50 B kl.f. do. Lit. D...
8 82,60à,808,70b; 1/1. 7† 1000 u. 200 fl. G. [101,90 B
Ungarische Sense do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Tems⸗Bega gar. do. do. kleine do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
80—
Ee &ENRmICcgaN
do. do. p. ult. Jan.
Eisenbahn⸗Priori
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C.. . do. ds. vIII. do. “ do. 1.
do. Hess. Nordb.
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C..
Berlin⸗Görl. Lit. B...
Berl.⸗Hambg. IJ.... do. III
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.
Berlin⸗Stettiner....
Braumschwetgische “
Braunschw. Landeseisenb.
Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K.
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau...
Cöln⸗Mindener IV. Em. d E
o. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em.
Deutsch⸗Nord. Lloyd ..
alberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn.
übeck⸗Büchen gar..
Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. do Lit. B..
Magdb.⸗Wittenber
Lit. E...
Lit. F. 1. Em. I.. .
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879.
. Em. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. (Ndrschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. d do. IV
o. o. . Rechte Oderufer I. Ser. cv. er.
do. II. S Rheinische
do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 — 73
Saalbahn Schleswiger..
Thüringer VI. Serie..
Weimar⸗Gera
Werrabahn 1884 — 86..
qêEEEEêEemEeE’es’Ennsn
8 —6,— — —,— SSESSSS:
8107,— EEEEEEZIS
ANg
F’FöEEFSFFSrFaSAeEEgEE —
20,0— —,———ö Jor ee Fos sen he. en. EEEö1“
—
”
8
— —
00—30,—
SÖg veeüaesss
24 — — SSSSSS
bHAbSeennE ——
100 fl. 2400 — 120 fl 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 A-⸗ 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 2000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
230,00 bz G 101,25 G 101,25 G 80,50 bz B 80,50 bz B 101,40 bz B
107,60 G 95,80 bz G
täts⸗Aktien und Obligationen.
101,80 bz B 101,80 bz B
104,10 G kl. f. 104,10 G 104,10 G 104,10 G
104,50B 104 20 b, G
104,20G
104,40 b;
104,40 bz G 104,40 bvbb 101,40 G 103,25 bz 104,00 G
104,50 bz B 106,00 bz B 104,75 B kl. f. 95,40 B 104,00 G 104,00 G 104,00 G 104,00 G 101,10 B 104,40 B 101,50 G
101,75 b;
103,90 B g.f. 104,50 G 104,50 G
—.—
7
—. —
106,00 bz G 106,00 bz G 104,25 B kl. f. 104,25 B kl. f.
104,20 bz 104,20 bz 104,20 G 101,00 G
Albrechtsbahn gar.... Bohamn Nordb. 2 Buschtehrad. (Gold) Obl.
vIo .⸗ 3000 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 100 h.
Abõer. Ni 105,25 b; 105,75 bz B
1
5.11 5. 11 18 11
/2. 8
100 n. 50 £ 8 Papi 8 1/6. 12 1999193 G 78,70 bz G u. o. errente 8 8
1000 — 50 £ 8 11
100 Nn
RaceeneG550 5o˖nS
Dux⸗Bodenbach do I.