s.
1 2 entliche Zustellung. zu Gr. Aspe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 . — — 1 Schuldschein vorzulegen, außerdessen solcher als] den vetmsffelle 8 88 nächsten gesetzlichen Erben 1582e8ng, 8 2. 8 Zeinher 8 Festpbal hier, rüdständiger Jabreszinsen nach 4¼ % p. 8 — 3 8 g e kraftlos erklärt werden würde. er Srn were Dezember 1888 vertreten durch den Rechtsanwalt Haack hier, klagt eingetragenen Hypothekforderungen von zusammen
9 . 8
reeeeeeeeeen, bebeelh aem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz eiger.
gez. Gengler. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung,
8 Edenhofer. Aufgebot erl trennen und die Beklagte für den allein Amtsgericht zu Neumünster lauf den 26. Febrnar if 8 I Eugen reider, geb. am 20. Apri 1 1 5 b “ F 1 1 EEWIIön“ F 8 ean, 82 — ’” Ben Fasen 8 ” en Pig senn Kgl. Bezirksamts Wunsiedel in streits vor die I. “ 89 ner e 1 den 10. Januar 1880. 88 ö“ 8 dorch Rechtsenwalt A. Maver in Ulm, hat Bayern, sind seit dem Jahre 1877 keine Nachrichten Ee“ 8n. it dar Aufforde⸗ 7 Dahmlos, 8 z1 oisgud Anzeigen. das Aufgebot des ihm angeblich in der Zeit von vorhanden. mnna. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [532672 K. Amtsgericht Balingen.
— üali 1 ögens besteht hiergerichts u 1 “ Ende August bis Anfang November 1886 abhanden Bezüglich seines Vermögen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ — ; tel. 3 . ; + AS E11. Kanee Antrag der durch ihren Sohn Ernst Schreider Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 158772] Oeffentliche Zustellung⸗ (91 + 91 2) Oefsentliche Zustellung. Der Gustav Kehle zur Wagmühle in Ried
ini othekenbank in 2 B uo vavjoch Nhfandbeiese Snie 45 einischenn Hppong iber 500 ℳ vertretenen Gutabesitzerzwittwe Christiana Schreider bernch., den 4. Januar 1889. 8 Der pensionirte Gendarmerie⸗Wachtmeister Robert % 96 22un zapn lingen a. D. klagt gegen den Gottlieb Bitzer, Bäacker von Thailfingen, zur Zeit mit unbekanniem
ee 8 die öffentliche Auf⸗ 8 Breslau, Nikolaistraße Nr. 17, vertreten awarzugsva gun a2 pneqo g verzinslich zu 4 % beantragt. Der Inhaber dieser von Stadelheim ergeht sonach Heffier, 88 Brendel zu Breslau, Nikolaistraße Nr. 17, ver 1 gnzug va 9 — 18 —— enne 6 nenge, forhe den Verschollenen, Karl Eugen Schreider Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vurch den Rfchtbaanent ghch. n, Slabe kiaßt, geg⸗ 1 ; 2 8— Deeten ee Abth ins dahier be⸗ im Aufgebotstermine am Montag, den 11, No⸗ ö““ borene Felgner, zu Fiemwah in Pommern bei de “ zugpanob 181 bunzba⸗g süemfe Aufgehotstermin sein Recht dei dem vember 1e9, Horeeibrags g, dah, Elonc [53273) Oeffentliche Zustellung. Stations⸗Einnehmer Kulms daselbst wohnhaft, I aeneu⸗qoc an, png Gerichte anzumelden und die Urkunde haeegen 8½ 1 bfi e widrigenfalls er Die Ehefrau Anna Margaretha Wilhelmine früher in Silberberg, 2) die 7 Geschwister Hentschel, widrigenfalls auf Antrag die Kraftloserklärung der hhe ““ Christine Bock, geb. Reimers, in Süderhastedt, ver⸗ nämlich: brikanten Louis Hentschel, früber 8 8 uovsapjoch %86 guazsac Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf von selben erfolgen wird. für to die Erbbetheiligten, ihre Interessen im treten durch den Rechtsanwalt Hese in Meldorf, a. den Fabrikanten Louis Hen zebfins 8 82 „unin üca eacgszss qun Mehl im J. 1888, mit dem Antrage, den Maunnheim, den 7. November 1888. 2) an die Er g hmen; klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hinrich Jürgen Silberberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jema ⸗Ivzsa ꝛpng durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. “ müber das Leben des Bock, früher in Burg i. D., jetzt unbekannten Auf. v. die verehelichte Lehrer Hulda Stahr, geborene zu⸗poa 2—2cai a2fb 21a10, von 985 ℳ nebst 6 % Zins vom 1. Mai 1888 (L. 8.) (Unterschrift.) 3) an alle Jene, welche 9 8 as, ichkrilmm enthalts, wegen CEhescheidung auf Grund böslicher Hentschel, zu Neustädtel bei Beuthen a. Oder, 22png 2z1vg b zaqn 121E kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten Be aa zat Eh. chsehes Verschollenen Kunde gebeß unen, itt Heilung Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe c. den Kupferschmied und Monteur Julius Hent üüe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [41500] Bekanntmachung. 8 hierüber bei Gericht zu maggh. der Parteien und Erklärung des Beklagten für schel zu Ustron in Oesterreich Schlesien, 0 42u jze20 uagagqe das Königliche Amtsgericht zu Balingen auf Auf dem Anwesen Hs. Nr. 45 des Säöldners München, 9. Januar de Kal. Sekretär: den Feeftüten Theil, und ladet den Beklagten d. die verehelichte Uhrmacher Hedwig Eppner, ge⸗ a2n.10 z— 1avanb ngh u Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags Anton Meister in Weschering, ist im Hypotheken⸗ ʒDer geschäftsleitende gl. Sekretär: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor borene Hentschel, zu Breslau, Trebnitzerstraße ngc uzpglc ngcag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung buche des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. far (L. 8.) . die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Nr. 14, ktchel zn Dybveis in bes ueavg usnoa u⸗g;2c. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Weichering Band I. Seite, 71 Ziffer 11/VI. für zu Altona auf Dienstag, den 16. April eo. den Kaufmann Man San ““ un zpng Jun gaupag “ 1830 1ler ucgvavjoch % 06 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53279] 1 Die Ehefrau des Schreiners Karl Kannengießer, Lina, geb. Schnöring, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goerrig in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 18. März 1889,
: 4 Bekanntmachung. . g ü änder, 8 8 vrdergag Lepothen engensgens. Barbara lögecn Schlächtermeister Karl Priedrich Wil⸗ 1889, Vormittags 11 87 Hchtder Ahffede f. Hempfemh ; dgn.⸗ erle giger st Martha 11. Januar 1838. Zur tt un das Wohnrecht helm Dege hat in dem mit seiner Chefrau Agnes rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge ale und Richard Hentschel, gesetzlich vertreten durch 0 Steib ein zweischläfriges Bett und da 20. De- Anna Marie, geb. Friebe, unter dem 10. Juli Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nd Mute dis Bencte zu 1) als Vor⸗ M eua-equn 12qy 6 12 un 5 bledißsn, ö11114“ 1882 errichteten und am 27. Oktober 1888 eröffne⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a. 85 d eer, die Beklagte 3 EEEö“ 1 Phe non Pega ge lesten 6 diesem Charag 88 “ Sohn George Dege zum Legt. , den 8. Januer 1889. 5. 86 1 Jüttner zu Silberberg ae gusn 88 1pnh0,. Feegenen Henagung, nn Dies wird hiermit bekannt gemacht. . vne 1 ; 8 8 fieeaze sänd⸗ dusa bere vehach rschnn neehe, een Verlin, den 5. Januar 1889. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 hen Petrage “ persönliche Schuldner und blieben sind, hat das K. Müntegericht Nenhang “ Königliches Amtsgericht —. Abtheilung 61. ““ 85 ö E“ ec. e395, 8 uhr. 85 dem Königlichen Land⸗ auf Antrag des Anton Meister dur eschluß vom 53274 Oeffentliche Zustellung. r. 112 Silberberg 3 3 n. gerichte zu n, II. Civilkammer. 8n8 EEe 18Ze Tischler ernaa. ehnregh Timmler hat — Vfac cefche 808 Frö Beigert: dut Zeitenn a. 88 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März S. .Nerucg. ; ufgebotstermin 3 8 ilbronn, vertreten durch Rechtsanwa r hier, 1 u“ : 8 2 den 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, 8., e an Lrn. JL “ “ henn d⸗ 1 Ehemann Feaans. boch, 8 18 1 ℳ Kündigungskosten “ 8 estimmt. ““ 8 8 izi a von Stuttgart, zur Zeit unbekannte . 8 1 1 Gi ung. 2 U 8 ergeht hiernach an alle “ 8 82 ö machen, mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ II. gegen 1““ sür Pe. Durch rechtskräftiges rtheil der I. Civilkammer diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Te Miterben eingesetzt teien am 14. Januar 1872 zu Murr geschlossene Ehe läufig vollstreckbar dücr 85 und ladet den he⸗. des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 10. D em⸗ Aufforderung, ihre Ansprüche, und zwar spätestens Emma has v. n hes g. emacht wegen böslicher Verlassung von Seiten des Ehe⸗ klagten zu 2a, Fabri anten Louig He 8 ber 1888 ist die zwischen den Eheleuten il⸗ im Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden, Dies w 98 h “ 4888. manns dem Bande nach zu scheiden, und ladet kannten Aufenthalts, zur mündlichen eiheh helm Kraemer, Aderer zu Obergeilenkausen und widrigenfalls die bessernng für erloschen erklärt, Berlin, den 1 vbene 1 Abtheilun 61 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die Civilkammer des 9 t9 Anna Catharina, geb. Themann, ohne Geschaͤft, da⸗ und im Hypothekenbuche gelöscht wird. Königliches Amtsgericht 1. Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Glatz auf den 2. Mai 1 2 selbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ Neuburg, 10. November 1888. “ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr, mit der vastseerang. ign. gelöst erklärt. v““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg. [53245] „Bekanntmachung. G 1 den 7. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte zu 8e nmad 1- Bonn, den 8. Januar 1889. (L. S.) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber. Der Pensionär Albert Kroll und dessen üürge der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung T. 8.) Klein, 8 u Aufgebot. Marie Caroline, geborene Klopfer, haben in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jwird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chtöschreiber des Königlichen Landgerichts. [41325] ufge — . [53282] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. De⸗ zember 1888 ist die zwischen den Eheleuten Johann Dreesen, Schuhmacher, und Gertrud, geb. Burgunder, Beide zu Kombahn wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
bot. zz. ihrem am 19. Dezember 1888 eröffneten Testament 9 Januar 1889. Glatz, den 9. Januar 1889. Die Wittwe des weiland Halbmeiers Friedrich vom 26. Februar 1885 die Clara Klopfer, die Frau ens. ““ -
“ 4 3 8 - igliche 8 1 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber [53239] 1 8 t dem Antrage, die Ehe zwischen Parteien zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön Das Kal. haver. Amtsgericht München II. hat mit dem b 1 . 10. 1889
5
600 494
171 847
601]/ 2.908 329 1 058 936
5961 426 156 1 388 45
11 524 122927578 785 7228 07
2 450 401 39 414 Juli 1887
1 744
— — —
c. im Ganzen: 78 655
16 770 180 geführt, so ist
————
204086783773 887 080
4 091 724 1 506 973 om 9.
1949693909 59 399 83
23
setzs vom; d8 Sane .
3 746174 725 948 23 575 852 17 454[129360835,50 311 228
oll⸗Ausland aus
—
8 9 des Ge
29 758 34 972 tatist
10 125 6819717 165 700
8 685 735 m 3 en in
8
V5 10)0 196 201
50 141 735
141 868
1 022 783 39 414
1 377 738 4 093 726 ch de timmun
ie
41 344 160 6 288 190 ft
12 910 391 2 045 626
Ausfuhr:
361 906 172 745 JS187525 2805
J55 527
)199 968486 *% 193 067 733
selbe von den Niederla
en na er Be
9825 g
b. aus dem freien Verkehr
II. 733 2 908 329
426 156 2 793 796
d, ₰—
schriften, betreffend d .
2 507 881 46 624 451 zufolge d
17
15 603 735 2 661 424 1 369 551 127 991 284
2
u
2 *
3 der Dace
78 655 1 166 445 416
e
ch
42 22p a⸗pneqce
derlagen netto
ndis
2.
50]/ 2 748 746
inl
—
5 141 974 4 11829
15 930 1 265 338
274 12 546 558 135] 1 901 576
Wurde der
dergel vergl. §. 19 Nr.
aupt nicht (
Zember 1888 ie
vun 72p a2 pnGC 7211uvG
2 451 179] 1 482 992
egte
ystals ꝛc.
1 indestens 98 % Polarisation.
23 048 4 927 4 971
o gramm 235 996] 2 450 401 206
51 58 828 589
Cr
nie
Ugrenze a. von N
z2 22v a2pngcg
2
4 v 4
eingang
0 c) g
( 8 Ki
tun
6/17 017 510 35 647 144
39 5 zVervergü
. )
509 407 34 500 9,018 7,218 23 861 1 249 inert, sog
4 118 370 239 6 074 249
ion
olarisat de zerkle
7
i n 2 744 073
vus 22lv 22pnC 2212 1u vG
über die 6 648 55 1 645 0
Sp. 8 und 9) nicht nachgewiesen.
1 104 836]/ 3 224 189 10 381 8661 2 480 5
1
Zollgebiet im Monat De 9 996 16 615
g e. Gesammt
rkehr 206
20 — 2 773 029 3 393 454
überh
8
genwart der Steuerbe * und Mehlform von m
4 971 31 202 20 965
ingan
Ve
(2 + b)
zan 22p a⸗ pnego6
egen Ste
Wieneke, Minna, geb. Gnade, zu Hagen bei Pyrmont Delerant und die Kinder des August Klopfer: eiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wiebers Aufgebot auf das Vosonat Nr. 12 in 1) Fritz, 2) Albert, 3) Max, 4) Marie, Gerichtsschr gich g 8 Schönemark am 25. Februar 1856 zu Gunsten des 8 Caroline, 6) Therese, Geschwister v1““ v11“ verstorbenen unverehelichten Adolf Schnatmann von lopfer, 153277] Oeffentliche Zustellung. 1J532681. Oeffentliche Zustellung.
Nr. 19 in Berlebeck eingetragenen Hvpothekenforde⸗ mit Legaten bedacht. In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Die Firma Gebrüder Vernheim von
rung über 150 Thaler beantragt. Der Inhaber] Dies wird hiermit bekannt gemacht. 2 Marquardt, Betty, geb. Helmholz, in Berlin, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Fellmeth in der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Berlin, den 19. Dezember 1888. 8 Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ Waldshut, klagt gegen die an unbekannten Orten auf den 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der abwesenden Julius Waßmer Cheleute von Bühl aus
vpor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10 des —— Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, Waarenkauf und Cession, mit dem Antrage auf 8
CLandgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine [53255] Beschluß. den 5. April 1889, Vormittags 9 ¼ Ühr, vor urtheilung derselben unter “ Haf seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen an⸗ barkeit zur Zahlung von 68 ℳ 50 ₰ nebst 1 s0 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mäͤchtnißnehmer der verwittweten Fabrikarbeiter beraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Zinsen vom 24. Juni 1883 an, vn ferner auf 3 8 Urkunde erfolgen wird. Teresia Auguste Meier, gebornen Rösner, aus Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur urtheilung des Beklagten Julius dasmer zur Zah⸗
Detmold, den 5. November 1888. Blumenau, gestorben am 6. Januar 1888, ist Verhandlung über den Antrag der Klägerin: lung von 6 ℳ nebst 5 % Zins vom gge e ung Fürstliches Amtsgericht. II. beendet. wegen böslichen Verlassens der Klägerin durch tage an und ladet die Beklagten zur b. . gez. Eberhardt. Niederwüstegiersdorf, den 27. Dezember 1888. Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, handlung des Rechtsstreits vor G. ege e Für die Ausfertigung: ; Köͤnigliches Amtsgericht. eventuell vorab einen Rückkehrbefehl gegen Be⸗ Waldshut auf Samstag, 2. März d. Js., (L. S.) Arnold, Sekretär. 8 klagten zu erlassen. mittags 9 Uhr. 1 8 tell wird 3 „ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 153240] “ [529770 Im Namen des Königs!; gerichts, den 9. Januar 1889. (sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Auf zulässig befundenen Antrag der Erben des Auf den Antrag 8 . Dr. Lampe. Waldshut, den 5. Januar 183.
wailand Zimmergesellen Marien hierselbst werden 1) des Hausbesitzers Vincent Chrza-S X“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
alle Diejenigen, welche der beantragten Tilgung der 6 — —— (1. 8.) Tröndle.
g
eien
Mengen der
V 8 8b
a2lp ao pnC 227, ,vg
30 471 509 407 18 535 39 1951 6 751 23 861 1 249 estens 90 %
89 354 1 198,585 1 310 523] 3 424 ,367 6 635 644
15 940 317] 1 287 939 1 415 359
774 434 2 247 364
den fr derlagen —
d. zusammen E
in
9 V
519 807 624
—
[53233]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗ galaßsenem Rechtsanwälte ige heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Bernhard Friedrich Pfotenhauer in Chemnitz. Chemnitz, am 9. Januar 1889. Das Königlich sächsische Amtsgerich (Unterschrift.)
2 4
„aber mind
„ oder in Ge
2 a2v a⸗pnegce
ie
und II obiger Uebersicht
wurde dagegen
f N
. 2
8 998 546 42 506 10 327 590
und Conten
370 195 6 074 249
fuhr (au chgewiesen
t, so erscheint er unter I
aus 22v aopnEC 22zuvg
c. auf Niederlagen
31 287 606 2 574 563 5 612 727
338 1661 5 717 069
ucker von unter 98
Blöcken ꝛc., r in Krystall⸗, Krümel
95 900
8 1 IIIIgIl II1II
7 670]/ 2 744 702 3 380 725
31 202 50 560
[532322)
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Simon Echecher mit dem Wohnsitze hierselbst eingetragen worden.
Kempen (Prov. Posen), den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
zas 22lv z2pneqcg
uhr und Ansfuhr von Zucker im deutschen
478 894] 1 030 966] 3 878 674
derlagen
und Conten
ie t
„ist als Ein p. 16 bis 19) na
rach
zir
ffinirter 3 roden,
trockene Zucke
nowski in 9 nachstehenden, auf das Wohnhaus Nr. 354 des 2) des Tischlermeisters Johann Chrza⸗ Schokken 1583275) Oessentliche Zustellung. wailand Zimmergesellen Marien eingetragenen Kapital⸗ nowski Die Ehefrau des Zimmermanns Emil Banse, 1 1b pöste: 11““ 8. 8 Hegg. vmtögericht zu Rogasen durch Sophie, geborene Hensel, zu Braunschweig, vertreten [532701 8 Sestene., Friedri c
. . . u : d rlin, . 0 11“ 1s den, er Schuhmacher Stanislaus Chrzanoweki 8 gan eeg. Alggt gehen. e 5 terr ns. den ee wearelfabrieaneen 2) von 50 Thlr. Cri. aud v. “ von . “ Be hersFlnat dSreIe thren geasdnsen 1.ee, mit dem inrase aa Fas zu Berlin, jetzt nnbekan käe Aas⸗ näbalis 4 u 7) 7 2 * dem auf Montag, den 6. Mai d. J., Vor⸗ des Grundbuchblattes Rogasen Nr. 146 für den ““ Ewilkammer des Herzeglichen ber und Hezember 1888 für die im Hause Metzer⸗ “ sgerafalts di Lil. grtterg eub Fr gcrien 8 8b 6 8e vom Landgerichts zu Braunschweig auf den Tas. März straße 15 gemiethete Wohnung, mit vene. zumelden und zu bescheinigen, widrigenfa die 31. Dezember etöge 118. wönn einer Ab⸗ 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Za Nung 9 gung derselben verfügt werden wird. 57 Thalern resp. aus Fr 1 abei 7. n I. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 276,66 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem age, 221 Guoyen, den 9. Januar 1889. schlagszahlung von 22 halern eingetragen 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klagezustelluns und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Bürgermeister und Nath. 887g. 18-Se; dict Sgr ge. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erklärung des und Ses vIv aus der notariellen bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Re b 61 8 2 „ Braunschweig, den 7. Januar 1889. das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin auf den 128 Jantrag des Bauers Johann Peter Lins von rrenkenseeh. 22es e 1844 ge sch Dviü. Rautman 2 z, Laapge schts 18. Feöruar 19* 8 b erichts. d 1 ven, 3. üntersbach, las noramn Sgen 18 botobember 2) Der b“ “ 1z2 hier Gerichtsschreiber des rien en Landg bE züenilichen Basecsuns wird diefer Aus⸗ 8 6 d annte Rechtsnachfolger . S.has 86 8— rich Heil und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Den hen Tesunen und Rechten auf die in Abth. III. „9. li tellun 7. bTenns geenacs hardt, geborenen Johann Peter Heil, werden der seit jeds⸗ L53276] Oeffentliche Zustellung. erlin, den 3 b 8 an a8 30 Jahden unbekannt wo’ abwesende Jo. Nr. besselben Bfanbbachölghten as den g gSs Der Oekonom Waldeck Wünsche in e (L. 8.) 8 588 8 4 Gerichteschäeäee g 25. 1 „ männischen Verglei . bei Neusalza, vertreten durch den Rechtsanwa des Königlichen Amtsger , 8 hann S Heil oder dessen etwa vorhandene Leibes Wege der Erekuvtion zufolge Ersuchens g Lare. hedich, vern EEE116 g
erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Termin Stadtgerichts zu Rogasen vom 1. J re⸗ b ittags 11 Ühr, ent⸗ und Stadtgerichts zu Rog Thefrau Marie Friedericke Helmine Wünsche, geb. “ ere e deee einen Flörig naeistegan und der Verfügung vom 23. Juni 1847 eingetragene Trubel, früher in Oschatz, jetzt unbekannten Aufent⸗ [53356. Oeffentliche Zustellung.
derung von 17 Thalern 8 Sgr. nebst 5 Prozent 8 ichtt llung 8 evollmächtigten bei dem vntense Fee enn Zlt e Feorder sen dem 1. Februar 1845 und 17 Sgr. balteg vetndeg “ 1’ 8 2der Wicbelm Eeknamn,, 9 Naeeg un⸗ melxen E11“ feinte Vermögens Kosten nebst den ihrem Betrage nicht feststehenden 8 verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Fen Daudistet in Mainz, klagen gegen den Peter Hahn 1., igvn tprasumliven Rechtsnachfolger das Weitere Kosten ausgeschlossen. “ bber die gofschen den Parteten biaber bestundene Ehe Zaudesein eien ie gernbelegene dcgeheha dar⸗ . fügt werden wird Rogasen, den 5. Januar i t wegen böslicher Verlassung des Klägers seiten der malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ve g 8 ufels, den 4. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Beklagten zu scheiden, und ladet die Beklagte zur und Genossen, wegen Theilung, mit dem Antrage, 1 8 b 1 weite Civilkammer des Königlichen Weinheim verstorbenen Katharina, geb. H 1 “ 1eg . ö ichoe ch otirfährer Bauhen auf den 21. Juni 1889, Vormit⸗ von Adam sah 1. in Wendelsheim, zu 85 1 EFCobheodor Schlüter, Friederike, geb. Johannsmann, tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem verfügen und zu diesem Behufe einen Notar, drei “ 8 Arsgebet, Schi del zu von hier erkennt das König liche Amtsgericht zu gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sachverständige und ein Mitglied des Gerichts als e rd 18. Brers Maein, Schiah zu 2. durch den Amtsgerichtsrath Dierickx fuür Zum bsegtlicgen Zußtfeung wird dieser Beriatertaster. zu ervenaen, “ “ e . . zuszug der Klage bekannt gemacht. spon der Masse, und ladet den Bekla Eeihsffdenzeic ochteägdeg gesafe nton honene echh. notarielle Obligation vom 21. Oktober 1851, Bautzen, den 7. Januar 1889. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. 5 de ke t ge 1 — schiedene Ehefrau des ausgestellt von dem Schlossermeister Franz Ebel Hempel, Landgerichts. 11. Civilkamme; des roßherzoglichen Landgerichts Leh. inhefeh cgennosne,car hch bis zu Ende zu Hamm über ein von der Hensgn Sbarkast Gerichtsschreiber des Königlichen Landger 8 anh 1. den 6. Fesrgahen⸗ Voe⸗ der 1830er Jahre in Ebersgöns aufgehalten hat, empfangenes Darlehn von 75 Thalern v mittag cSn nder Fufforne ung. e 2 s b enen even 8 Uhnec Sesoler 1698. hamm e “ Die Spar⸗ v8. e. 7 ag. 16 ( wird dieser Auszug der Klage bekamnt gemacht. M V 9 E. Iheen eenr e. esten 8 . 3 d ihren Generalbevollmaͤchtigten, . olf, 8 ½ Sen 8 . 1 See ae 8⁴ e.. .s,n ee seken geae,cezi. Beshme Pececz e unat 18890. . zütersen Gr. Aspe, Letzterer vertreten durch den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Fe 5n Sp 8 1— Main entfernt und haben mst diesen, anßer der bei dem unterzeichneten Gericht, Abthei⸗ Verkündet Hamm, den 3. Januar 8 9. erich b 2³ Zimmer Nr 15 zu melden, widrigenfalls önigliches Amtsgericht. Rechtsanwalt O. Haack 8 warenftec; Fhöegt gcgen “ 8 5. N.e en an. .. ihre Todeserklärung erfolgen und ihr Vermögen an 1“ 5 9 den Gerber Nicolaus Claus Friedr
7 671 348 781 356 452 160 347
vnv zpng eegglneg 1IIIIl-
1““
9 klassi
uckers atiön u
nd ra
ollen, harten B
1931
sckge
mmen wurde S r zurů
erkehr
[53231]
In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Friedrich Gräfe gelöfcht.
Bremen, den 10, Januar 1889.
Der Präsident des Landgerichts. H. H. Meier, Dr.
——————
3) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[53230] Bekauntmachung.
Am Freitag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, t⸗ Moabit 145, ca. 1500 kg altes Aktenpapier zum Einstampfen und ca. 450 kg Zeitungs⸗ und Druck⸗ papier gegen gleich baare Jahlung öͤffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. 9
Berlta, deg iäghe zehe Stener umt “ a euer⸗
rausl. Gegenstünde.
[51204] Bekanntmachung.
Die in den Gemarkungen Erhach, Therten. Hattenheim und Oestrich im RheingausKreise be⸗ legenen beiden Domänen⸗ Vorwerke Neubof und pfortenhof ibei Gberbach bestehend aus:
1) Hofraum und Baustelle 1 ha 43 ar 12 m,
2) Gärten... .1 „ 78 „ 88 „
3) Ackerlad 1434 „ 12 „ 14
4) Wiesen 47 „ 67 „ 01
5) Weinbere — 76 94
im Ganzen = 185 . er 1 qm, sollen für die Zeit von Johannis 1890 bis dabtn
908 zusammen öffentlich meistbtetend nchtet
seno
54 276
849 804 1 022 917 77 193
614 087] 1 768 470
pde: v 8”
za a⸗hv a⸗pneqo
er weiße
sen au
Verkeh ß e a
g
aus dem freien ien
den fre
freien Verkehr i
81 683
—n 72p 12png 22a ug vg
steuerung des stens 90 % we
zucker und Zucker
in übrige harte Zucker, sowi
a. unmittelbar in den b. von N
76 854 782
112
2 1 767 84
31. Dezember 1838 und aus dem Eintragungsver⸗
Verstenerte Rübenmengen sowie Eiuf
ng in Niederla
26 805 tun uhr
582 136 269 070 3770
791 550 201 577 133 210 527 723
28913 867 11
2buamuaquas 221272225
ũ
72 037 275 931 487 10
67 488 224
effend die Be
54 192 753
V fa g in
V
57] 2 335 279
1
4
10 369[17 844 522
2 15 8 8 13³
12
u⸗ aqoL⸗z pneuzanzg un p qqugeq ge-aech üe ea
8
gütun „betr obzucker von minde
R Kand aller
i
bis Dezember 1888 elcher 15),
Summe I.
schwarz⸗
1886
len Steuerver
oßherzogl. sächsischen Aemter
820 0
.* 2
idern als Aus
eg
9 so
1879
attung der Ver kg kg
vom 1.
Ueberhaupt
in den Monaten August 1888 bis November 1888
i
t 354 000
b. 16 386 655 2 084 948
C.
w 4 und n Erst vvember nach dem “
a.
Gließlich der Fürstli
ucker, p. 1 F.
e, vom 21. M
8
8
cher gen etreffen
der Er en.
Unterherrschaften 1 1 de
81en.
in den Monat aum t äls Ausfuhr von Nit
en, eins
1d Eh.Batfche ließl.
Eegr.
ein und