153227] 8 Balhorns Bierbrauerei Aectien⸗Gesellschaft Braunschweig.
Die Actionaire von Balhorn’s Bierbrauerei zu Braunschweig werden hiermit zu der am 28. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Brauereigrundstückes Güldenstraße 43 zu
abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Braunschwei bb“ Die Gegenstände der Tagesordunng sind:
1u“
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sammt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für krober 1887 bis 30. September 1888 sowie des Berichts
das erste Betriebsjahr vom 1. des Aufsichtsraths hierüber. 2) Beschlußfassung über die Vorlagen ad 1 und über Entlastung der Gesellschaftsorgane. 8 8 Beschla Fsasfung über Vertheilung des Reingewinns. eschlußfa eventuell Zuwahl eines sechsten Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zu Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Generalversammlung entweder seine Actien ober einen von der Gesellschaftskasse oder von Herrn Philipp Elimeyer zu Dresden über bei denselben
hinterlegte Actien ausgestellten g vorlegt. Brannschweig, am 12. Januar 1889. Balhorns Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: H. Meisel, Vorsitzender.
ung über Vermehrung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf sechs und
[47429
Actien Zucherfabrik Bennigsen.
der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1 am 11. d. Monats vor gehabten Termine sind folgende Partial⸗Obliga⸗
1889 ausgeloost, als: 1) die Nummern 28, 36, 38, 116, 125, 167, 177, 227, 248, 265, 344, 345, 347, 359, 391, 399 über
je 1000 ℳ, . 444, 451, 476, 504,
2) die Nummern 408, 431, 544, 596 über je 500 ℳ Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 20 000 ℳ erfolgt vom 1. Juli 1889 an bei dem Bankhause „Hermann Bartels in Hannovver. Rückständig ist aus der Verloosung im Dezember 1887 und zahlbar am 1. Juli 1888: die Nummer 403 à 500 ℳ Bennigsen, den 11. Dezember 1888.
[53357]
Dortmunder Bergban⸗Gesellschaft.
Generalversammlung vom 28. Dezember 1888 wurde die Ausgabe von
ℳ 3 300 000. — 6 % Vorzugs⸗Actien
beschlossen. in das Handelsregister eingetragen.
Die Vorxrechte obiger Vorzugs⸗Actien sind nach dem Wortlaute der vom 5. Januar cr. verfügten
Eintragung folgende:
1) Die Vorzugs⸗Actien erhalten eine prioritätische Dividende von 6 % aus dem zu
vertheilenden Reingewinne.
2) Von dem alsdann verbleibenden Restgewinne erhalten die Vorzugs⸗Actien zusammen und die sonstigen Actien zusammen ¼ nach Verhältniß des von jeder Gattung vorhandenen
Actien⸗Capitals zum Grund⸗Capital.
3) Rückständige Dividenden obiger Vorzugs⸗Actien werden auf den Dividendenschein desjenigen Jahres verrechnet, in welchem nach Bezahlung der prioritätischen Dividende von 6 %
eine weitere Gewinn⸗Vertheilung erfolgt. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugs⸗Actien zu 133 ½ % und unter Hinzu⸗ rechnung der etwa rückständigen prioritätischen Dividende, sowie zuzüglich 6 % Zinsen
vom Nominal⸗Betrage seit der letzten Bilanzziehung befriedigt. Ein etwaiger Ueberrest
wird unter alle Actien⸗Gattungen mit Rücksicht auf das Verhältniß des von Gattung vorhandenen Actien⸗Capitals zum Gesammt⸗Capital ratirlich vertheilt. 5) Jede Vorzugs⸗Actie hat 4 Stimmen für die Generalversammlung.
Den Besitzern von Stamm⸗Actien Litt. A. und B., welche Vorzugs⸗Actien zeichnen, wird das Recht eingeräumt, auf jede gezeichnete Vorzugs⸗Aetie 1200 ℳ Nominal Stamm⸗ Actien nebst den Dividendenscheinen vom 1. Juli 1888 ab zum Course von 66 ¾ % als Ein⸗ lage zu machen, bez. in Zahlung zu geben, sodaß dieselben nur 33 ½ %, sowie vom Nominal⸗ betrage der gezeichneten Vorzugs⸗Actien 6 % Zinsen vom 1. Juli 1888 bis zum Zahlungs⸗ tage in baar zu zahlen haben, während für jede Vorzugs⸗Actie 66 ¾ % des Nominalbetrages von 1200 ℳ Actien aa den gleich hohen Baarbetrag verrechnet werden.
Dem Aufsichtsrath ist laut Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 28,12. 1888 die Ermächtigung ertheilt worden, den Zeitpunkt für die Emission dieser ℳ 3 300 000.— Vorzugs⸗Aetien festzusetzen. — Laut Beschluß des Aufsichtsraths fordern wir die Inhaber der Aktien Litt. A. u. B. zum Bezuge dieser Vorzugs⸗Actien auf. Die Auslieferung dieser Vorzugs⸗Actien wird unmittelbar nach geschehener Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgen, was voraussichtlich noch in diesem Monat geschehen wird. Bis 8 diesem Zeitpunkt bleiben die eingelieferten Actien, sowie die Baarzablungen bei der Gesellschaft. Die
eichner begeben sich des Rechtes der Rückforderung der gemachten Einlagen.
Diejenigen Actionaire, welche von dem Rechte des Bezuges der Vorzugs⸗Actien Gebrauch machen wollen, haben vom 12. bis zum 21. Januar d. J. in den üblichen Geschäftsstunden ihr Bezugsrecht auf diese 6 % Vorzugs⸗Actien, lautend das Stück über ℳ 1200.— Nominal, gegen eine Baarzahlung von ℳ 440.20 und Einlieferung von Nominal ℳ 1200.— Actien Litt. A. und B. bei den Firmen:
W. Arendt, Berlin, Oranienstraße 101/102, b 1 Hdermann Friedmann, Berlin, Kommandantenstraße 51 I., geltend zu machen. „Anmeldungen auf obige Vorzugs⸗Actien, soweit dieselben von den Inhabern der Actien Litt. A. u. B. nicht bezogen sind, werden zum Course von 105 % zuzügl. 6 % Zinsen vom 1. Juli 1888 bis 21. Januar 1889, also gegen Zahlung von ℳ 1300 20 in baar für jede Vorzugs⸗Actie über ℳ 1200.— nach Maßgabe der Zeichnung berücksichtigt. 8
jeder
eichenscheine liegen bei den genannten Firmen aus. eitmar, 12. Januar 1889. 1 Der Vorstand: L. Massenez.
153206] Kommanditgesellschaft auf Aktien. Th. Boch & Vilanz am 30. September 1888.
—
ie. in Lutterbach.
Pussiva.
1 ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ 1,048,807 99 Artienkapital hsN600,000 — 7,368 52]Obligationen. 240,000 — 12,983 76% Kreditoren.. 454,083 61 195,730 28] Abfchreibungen, vo 285,919 8 do. 1 135,267 27
Reservekapital v . . 78
Gewinn vertheilt wie folgt 8
Reservekgpital.
Ordentliche Zuweifung
Zuweisung des Saldes 5 % Dividende den Aktien... Dem offenen Gesellschafter und den
Angestellten . . Dispositions Fond. Außerordentliche Abschreibung..
5,594 1.781 30,000
30,521/12
111,897 69 1,550,810 85 Leber
1,550,810 35 Gemwinn- und Verlust-Rechnung.
ℳ% 2₰ % 3 376,025, 08 Celös aus v “ 2 77,172,98 Waarenvorräth 730 28 174132 7 55 6 ” 6670 86
Fiagekaufte Robstofhee,... Steuern und Versicherung. Mgemeine Unkosten
. Forderungen
820,622,62 8 Lutterhach, den 15. Dezember 1888. ö—— verfsntich seftende Gesellschafter Boch.
Kaguidationsverein Berliner Produktenhändler Aktiengesellschaft in Ligu. Sgting. Vilanz p. 3. Pesember 1888.
—
An Bankierguthaben . . . .. „ Ee. und Verlust⸗Conto: gsten der Organisation.
ℳ 7 8 9 575 10 Per Actien⸗Capital⸗Conto: 9p; I., Reenar;geen ℳ 40 000
Dieser Beschluß ist am 5. Januar durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum
Die Direction der Actien Zuckerfabrik Bennigsen. H. Hische. F. Stoelting. Koch.
[51826]
0,3 2 lse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.
In der am 2. Januar 1889 stattgehabten plan⸗ maͤßigen ersten Verloosung unserer 4 ½ % hypo⸗ thekarischen Schuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Schuldverschreibungen gezogen:
Litt. A. Nr. 150 207 217 243 259 409 — 6 Stück über 1000 ℳ
Litt. B. 504 534 623 701 712 1012 1095 1 1318 1426 1487 — 12 Stück über
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt am 1. Juli d. J. gfegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 3—20 und Talons mit je 1020 ℳ bezw. 510 ℳ bei der Mittel⸗ dentschen Creditbank in Berlin und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse.
Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.
158809 isenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Ansgelooste Prioritäts⸗ Obligationen der Schleswigschen Eisenbahn⸗Anleihe.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten 19. Aus⸗ loosung der 4 ½ % igen, vom 1. Juli 1886 auf 4 % ermäßigten Schleswigschen Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
1) 23 Stück Litt. A. à 1000 Thaler
= 3000 ℳ
199 205 259 348 357 365 438 592 599 882 1012 1075 1105 1288 1363 1409 1476 1603 1718 1769 1797 1922 1952.
2) 34 Stück Litt. B. à 500 Thaler = 1500 ℳ
2071 2073 2170 2271 2595 2772 2849 2883 2917 3063 3195 3292 3392 3498 3531 3554 3556 3649 3754 3866 3978 4017 4024 4032 4033 4048 4133 4145 4280 4380 4476 4514 4596 4883.
3) 57 Stück Litt. C. à 200 Thaler
= 600 ℳ . 5028 5151 5231 5287 5519 5685 5821 5998 6746 6812 6833 6890 7021 7102 7373 7433 7452 7456 7678 7685 7689 7747 7872 7950 7989 8070 8117 8172 8202 8240 8292 8391 8423 8458 8499 8513 8578 8698 8986 9022 9196 9335 9458 9531 9543 9547 9573 9599 9627 9717 9727 9794 9889 9951 9972 9974 9987. 4) 56 Stück Litt. P. à 100 Thaler = 300 ℳ
10010 10119 10226 10300 10318 10353 10386 10456 10466 10515 10520 10638 10836 10869 10927 10939 11102 11278 11424 11523 11974 12027 12070 12109 12466 12525 12672 12701 12736 12759 12794 12878 12921 12922 12954 13135 13145 13167 13172 13224 13336 13573 13639 13762 13898 13947 14133 14266 14522 14539 14561 14628 14780 14797 14828 14953.
Restanten: a. aus der 17. Ausloosung (mit Zinscoupons 3 — 20 und Talon) 729 744 4979 5684 6299 6305 7750 9780 11027 12550 13099 14911 14916, b. aus der 18. Ausloosung (mit Zinscoupons 5. — 20 und Talon)
1142 2905 3173 3543 4128 4132 5092 7827 8829 10542 10700 10976 12547 12822 13810 13854 14570 14608. Die Zahlung der Kapitglbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit 8 bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Hhliggtiogen mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Nr. 7— 20 und Talons vom 1. Felt d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feier⸗ tage, bei den Kzniglichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Altong, Berlin (Eeipiiger Platz Nr. 179 Breslau Frankfurt a. M. und Köln (linksrheinisch.) und bel den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Ham⸗ burg, Kiel und Flensburg, woselbst . die aus früheren Ausloosungen rückständigen Obligationen eingelöst werden können.
hie Inhaber von den noch nicht auf den er⸗ maftgten Zinsfuß von 4 % abgestempelten Obli⸗ gationen der Schleswigschen Eisenbahn werden wiederholt aufg⸗ fordert, die Einreichung dieser Werthstücke zwecks Abstempelung ꝛc. nunmehr unver⸗ wüͤqlich zu bewirken.
ltona, den 6. Januar 1889.
In dem unter Beobachtung der e Notar und Zeugen statt⸗
kionen unserer 4 % hypothekarischen Anleihe von 500 000 ℳ zur Rückzahlung auf den 1, Juli
[52929]
Die außerordentliche Gen rsammlung der Nähmaschinen⸗Fabrik orn0; Mrs & Roßmann, Actien Gesellschaft, vom 24. Dezember 1888 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von höchstens 2 925 000 ℳ herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden. Wir fordern daher in Gemäßheit des Art. 243 des H. G. 8. unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 5. Januar 1889.
Der Vorstand der Nähmaschinen Fabrik vormals Frister & Noßmann Actien Gesellschaft.
Alexis Riese. R. Gellert.
Q———qẽẽẽéẽéxẽNẽéᷓẽèéẽ!ᷓ—N ꝰ —R!TN/ —//—᷑—/ꝰ ᷓ/çꝗ/ꝗqq˙˙]]
61614““ Verschiedene Beekanntmachungen.
49944]
— Wissenschaftlich gebildeten Männern, in besondere solchen höheren Beamten, die s. Z. ver absäumt haben zu promoviren, wird Behufs Er⸗
langung der 8 Doetorwürde
die beste Information ertheilt, sub R. F. 3. Expedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, Berlin SW. 8
:532187 Kaiser Wilhelms⸗Spende. 1
Auf Grund des 1 15 des Statuts der Kaiser Wilbhelms⸗Spende, Allgemeinen deutschen Stiftung für Alters⸗ Renten⸗ und “ wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit besteht aus:
1) dem Präͤsidenten, Königlich Preußischen Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Wentzel,
2) dem Königlich Württembergischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, General⸗Major Grafen von Zeppelin, Stellvertreter des Präsidenten, 8 8
3) dem Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Jacobi,.
4) dem Königlich Preußischen Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Forch, 1“
5) dem Königlich Baverischen Bevollmächtigten gn ““ Ministerialrath Freiherrn von
engel,
6) dem Königlich Sächsischen Militair⸗Bevoll⸗ mächtigten, Oberstlieutenant von Schlieben,
7) dem Geheimen Referendär im Großherzoglich Badischen Ministerium des Innern Wielandt,
8) dem Großherzoglich Hessischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Neidhardt,
9) dem Großherzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen “ und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rath von Prollius, 8
10) dem Großherzoglich Sächsischen Bevollmäch⸗ 18 Vumn Bundesrath, Geheimen Staatsrath Dr.
eerwart,
11) dem Großherzoglich Oldenburgischen Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath, Wirklichen Geheimen Rath Selkmann,
Berlin, am 9 Januar 1889.
Der Präsident des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms Spende. von Wentzel. —
*
68
[51905]
Vaterlandslieder zum 27. Januar
1889. Geburtstagsfeier Seiner Majestät Kaiser Wilbelms II., sowie zu allen patriotischen Festen. 20 St. 2 ℳ., 50 St. 4 ℳ, 100 St. 7 ℳ, 500 St 30 ℳ, 1000 St. 50 ℳ% Alfred Silber⸗ mann, Verlag Essen (Rheinland
[51906]
Bismarck⸗Gedenkblatt. Effekt⸗
volles Kunstblatt. Mit Karton: 72 em breit u. 103 cm hoch. Bildfläche: 57 ecm breit u. 87 cm hoch. Preis 8 ℳ Verlag von Alfred Silber⸗ mann in Essen.
[619033
Verkehrshandbu
deutsche Reich, von W. Velten. Elegant aus⸗ gestattet und gebunden ℳ 3. Höchst praktisches, unentbehrliches Nachschlagebuch. A. Silbermann, Verlag Essen (Rheinl.).
3
für das
[519⁰⁴]
Mein Kaiserhaus. Festgabe
zum 27. Januar 1889. Geburtstagsfeier Seiner Majestät Kaiser Wilhelms II., von C. Trog. Nur 20 Zl in Partien à 15 ₰1 Verlag von Alfred Silbermann in Essen (Rheinlanh)..
51998] Nordland⸗Panoramg
Friedrichstr. 236, Wilhelmstr. 10 Um vielf. Ges. zu entsprechen Sonntag, den 13. d. M. Pf.
Eintrittspreis:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bis 11 Uhr Abds. Electr. Beleuchtung.
1Sg82ℳ
Tages Geschäftsbericht. Reviston der Statuten.
fsichtsraths
4) Ergänzung dos Au oi8 gänzung
Karloöruhe, den 29. Pezember 1888.
o r d
D dungskarten zur eeeeg können am Tage, an wel von 8 Uhr Vormittags ab auf dem Bureau der Bank in
uddemtsche Versicherungsbank für Militairdienst ℳ Töchter⸗Aussteuer in Karlsruhe.
’ General-ersammlung am 20. Janunar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Akademiestraße 5.
nung:
3) Heschlußfassung über Frutglans der bisherigen Direktoren.
in dieselbe stattfindet, Empfang genommen werden.
wceatatsazestäste
benen
. 8 8.
—
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8 Berlin, Sonnabend, den 12. Jannar
———————— ———xx———.e— . . · · · · · . . —ÿ—ÿꝛ’⁰o⁰ — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Shacs.
für das Deutsche Reich. „8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Aeich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10 A. und 10 B. ansgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Kdonigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [53401] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 ist am
Hübe Tage in unser Gesellschaftsregister unter
r. 10 578, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Simon'sche Musikalienhandlung Rühle & Hunger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes Fs
er Kaufmann Emanuel Gottlieb Hans Fühe zu Berlin ist am 1. Januar 1889 als andelsgesellschafter eingetreten.
Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1889 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4772,
2
getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. 16 .
Der Klempner Carl Christlieb Martins zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
C. Martins vorm. Martins & Rolte fort. Vergleiche Nr. 19 261 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 261 die Handlung in Firma:
C. Martins vorm. Martins & Nolte mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wasser⸗ thorstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Klempner Carl Christlieb Martins zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unserm Gefellschaftsregister ist unter Nr. 4659, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: S. Fürst & Co⸗ eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kom⸗ manditgesellschaft, nachdem an Stelle des verstor⸗ ommanditisten eine andere Person als Kom⸗ manditistin eingetreten, durch Uebereinkunft der Betheitigten aufgelöst, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Simon, genannt Siegfried Fürst, zu Berlin übergegangen, daß ferner in dessen Handelsgeschäft am 1. Juli 1888 der Kauf⸗ mann Siegmund Fürst zu Berlin als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten, und die hierdurch entstandene, die
bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft auf Nr. 11 354 des Gesellschaftsregisters übertragen worden ist. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 354 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Fürst & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Simon, genannt Sieg⸗ fried Fürst und der Kaufmann Siegmund Fürst, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft kat am 1. Juli 1888 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9394, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Grohmann vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albrecht Ferdinand Neufang zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 19 260 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 260 die Handlung in Firma: 8 W. Grohmann C11e6“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Ferdinand Neufang zu Berlin eingetragen worden.
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4478, woselbst die Handlung in Firma: Brandt & Wilde mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Avolf Richard Heischmann und Georg Friedrich Wilhelm Rogner, Beide sn Berlin, mit dem Rechte übergegangen, das der Firma Brandt & Wilde Nachf. fortzu⸗ führen. Diese Firma ist nach Nr. 11 351 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 11 351 vdie offene Handelsgesellschaft in Firma: Brandt & Wilde Nachf. mit dem Sig zu Berlin (Geschäftslokal: Naunyn⸗ straße Nr. 68) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 19 195, woselbst die Handlung in Firma: Bankgeschäft des „Kapitalista“ Klrich Levysohn 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handels e ist durch Vertrag auf die Banquiers Sigmund Sommerfeld und Her⸗ “ 1
ein⸗
elbe unter
mann Friedländer, Beide zu Berlin, welche dasselbe unter der Firma: “ „Bankgeschäft des „Kapitalist“ Ulrich Levysohn Nachf.“ fortsetzen, übergegangen. Die Letztere ist nach Nr. 11 347 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 347 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bankgeschäft des „Kapitalist“
Ulrich Levysohn Nachf. 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ heecenfter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1888 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 655, woselbst die Handlung in Firma:
W. Spindler mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Königsberg in Preußzen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Ein aleicher Vermerk ist unter Nr. 4827 und Nr. 4828 unseres Prokurenregisters bei den dem Carl Friedrich Albert Mentzel beziehungsweise dem Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen, Beide zu Berlin, für diese Firma ertheilte ok getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spiegel & Tworoger
am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 330) sind der Kaufmann Paul Spiegel und der Kaufmann Joachim Hermann Tworoger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 348 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: D. Ellend & Co
am 1. Juli 1888 begründeten offenen Handelsgesell⸗
schaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 95)
sind der Kaufmann David Ellend und der Kaufmann Abraham Ellend, Beide zu Berlin.
Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann David Ellend zu. Dies ist unter Nr. 11 349 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Genschow &. Ce.
am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 87)
sind der Kaufmann Carl Gustav Adolf Genschow
und der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Seebach,
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 350 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: — Wusterhansen & Co⸗ 1 am 1. Mai 1888 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 41) ind der Butterhändler Carl Gustav Wusterhausen und der Butterhändler Paul Otto Waldemar Wusterhausen, Beide zu Berlin. Dies ist unter ne 11 353 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Felix Lehmann & Coe.
am 1. Januar 1889 errichteten Kommandit⸗Gesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 7) ist der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 352 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1 1 unter Nr. 19 262 die Firma: G. Zobel (Geschäftslokal: Britzerstraße Nr. 31/32) und als deren Inhaber der Produktenhändler Wil⸗ helm Otto Gustav Zobel zu Berlin, 1 unter Nr. 19 263 die Firma: Patent⸗ und Technisches⸗ Burean des Ingenieur
Alex. Bergl (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der Ingenieur Alexander Bergl zu Berlin eingetragen worden. 8
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arnold Müller “ Gesellschaftsregister Nr. 8893) hat dem Ernst alter Müller zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7690 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firmͤa: H. L. Schultze Gesellschaftsregister Nr. 1360) hat der Frau lisabeth Schultze, geborenen Becker, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7691 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16 091 die Firma: Carl Black. 8 Berlin, den 10. Januar 1889. v“ Königliches . I. Abtheilung 56. a.
88
[53349] Hildburghausen. Die unter Nr. 116 des Handelsregisters eingetragene Firma Robert Amend in Hildburghansen und die dem Kaufmann Louis Amend das. für diese e ertheilte Prokura sind auf Antrag vom 4. d. M. heute gelöscht worden. Hildburghaufen, den 8. Januar 1889. Herzogliches Abtheilung I. Ambronn.
[53354] Höhr-Grenzhausen. In das hiesige Firmen⸗ register ist eingetragen worden: a. am 17. Dezember 1888: I. zu Nr. 29/30 (Firma Knödgen⸗Corzilius) in Spalte 6: „Die Fümg ist in Folge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers auf Eduard Knödgen zu Höhr übergegangen.“ (Vergl. Nr. 65 des Firmen⸗ registers.) „
II. unter Nr. 65 die Firma „Knödgen⸗Korzilius“ mit dem Sitze in Höhr, und als deren Inhaber Eduard Knödgen zu Höhr.
b. am 21. Dezember 1888: I. zu Nr. 60 (Firma A. v. Stetten) in Spalte 6: „Die Firma ist erloschen.“
II. unter Nr. 66 die Firma „R. Stoll“ mit dem Sitze in Grenzhausen, und als deren Inhaber Apotheker Rudolph Stoll.
Grenzhausen, den 9. Januar 1889. .
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
90 — Hötensleben. Bekanntmachung. [53168]
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma Becker & Finke mit dem Sitze zu Hötensleben gelöscht.
Hötensleben, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Katzenelnbegen. Bekanntmachung. [53325] Zufolge Verfügung von heute ist die Firma Nr. 9 der Rosine Stauch dahier im hiesigen Firmen⸗ register gelöscht. Katzenelnbogen, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[53309] Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Heinr. Buschen mit dem Sitze in Oedt ist durch das am 16. März 1878 erfolgte Ableben des Gesellschafters Heinrich Buschen, Kaufmann in Oedt, aufgelöst worden und ist das Geschäft der⸗ selben vereinbarungsgemäß mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Franz Buschen in Oedt übergegangen, welcher dasselbe unter bisheriger Firma fortführt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 261 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3462 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, zu⸗ gleich bei Nr. 322 des Firmenregisters die Er⸗ löschung der Firma H. Buschen in Oedt vermerkt. Krefeld, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
8 8 53312] Kkrefeld. Bei Nr. 2885 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Hagemann & Bäsken in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. “ Id, den 8. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
16“ 153314] Krereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1394 und resp. Nr. 1395 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen, daß Seitens der Firma G. Hollender Söhne in efeld dem Franz 889 und dem Richard Hollender, Beide hier wohnhaft, und zwar Jedem derselben für sich allein, die Prokura zur Zeichnung der Firmu G. Hollender Söbne ertheilt worden ist.
Krefeld, den 8. Januar 1889. 1
Königlichen Amtsgericht.
[53299] Krereld. In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle ist auf deh einenc henn sub Nr. 1826 eingetragen worden, daß zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten Peter Krabler, Maria Krabler und Wülhelmine Krabler unterm 31. Dezember 1888 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma P. Krabler & Co mit dem Sitze in Kempen errichtet worden ist. “ Krefeld, den 8. Januar 18809. Königliches Amtsgericht. 1853296] Krefeld. Bei Nr. 2 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma A. A. C. Sohmann mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute
diese Gesellschaft aufgenommen worden ist. Zugleich ist die Erlöschung der dem ꝛc. Risler ertheilten Prokura sowie derjenigen des verlelten Jakob Hermes dahier bei Nr. 1269 und resp. Nr. 635 des Proknren⸗ registers vermern worden.
Krefeld, den 8. Januar 1889. KRosnigliches Amtsgericht.
[53311] Krefeld. Der Kaufmann Max Wolff, in Kreseld wohnhaft, hat für das von ihm hiersezbst sub Firma P. Audojer & H. Wolff geführte Hanvels⸗ geschäft unterm 28. Dezember 1888 eine Zwsig⸗ niederlassung gleicher Firma in Berlin errichtet. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3387 Handels⸗Firmemegisters hiesiger Stelle einge⸗ ragen.
Krefeld, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[53315] Krefeld. Die Wittwe Ernst Remkes, Caroline Emilie, geb. Heymann, in Krefeld, alleinige In⸗ haberin der Firma Ernst Remkes dahier, hat ihrem Sohne Otto Remkkes daselbst die “ zur Zeichnung dieser Firma ertheilt. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1396 des Handels⸗ Prokurenregisters biesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 8. Januar 1889
“ Königliches Amtsgericht.
“ [53295] Krefeld. Der Kaufmann Lambert Huenges in Krefeld hat das von ihm hierselbst sub Firma L. Huenges geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm 1. Januar 1889 auf seine beiden Söhne Eduard Huenges, seitheriger Prokurist der Firma L. Huenges, und Carl Huenges, Beide hier wohnhaft, übertragen, wodurch diese Firma und die gedachte Prokura erloschen ist. Die genannten Eduard Huenges und Carl Huenges haben zur Fortsetzung des Geschäftes als persönlich und solidarisch haftende Gesellschafter mit einem Kom⸗ manditisten unterm 1. dieses Monats eine Handels⸗ Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma L. Huenges Söhne mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Auf Anmeldung wurde Vorstehendes heute bei Nr. 1881 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1266 des Pcokuren⸗ sowie sub Nr. 1827 des Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 8. Januar 1889. 8 Koönigliches Amtsgericht. Kkrefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Wilhelm Müllemann und Heinrich Jaegers ist unterm 1. Januar 1889 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Müllemann & Jaegers in der Weise errichtet worden, daß ꝛc. Müllemann in das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma W. Müllemann geführte Geschäft den ꝛc. Jaegers als Gesellschafter aufgenommen hat und dieses Geschäft mit Aktiven und Pasfiven auf die Grsell⸗ schaft übergegangen ist. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3333 des Handels⸗Firmen⸗ resp. sub Nr. 1825 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
53318]
Krefeld. Bei Nr. 3152 des Handels⸗Firmen⸗
Registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma
J. Quincke in Krefeld, wurde auf Anmeldung
heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 8. Januar 1889.
8 Koönigliches Amtsgericht.
[53313] Krefeld. Der Kaufmann Otto Hecker in Krefeld⸗ hat seinem Sohne Friedrich Hecker daselbst die Er⸗ mächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte irma Otto Hecker per Prokura zu zeichnen. iese Prokura ist auf Anmeldung heute sab Nr. 1393 des Handels⸗Prokurenregisters hiesi Stelle eingetragen worden. 8 Krefeld, den 8. Januar 1889. 1 Körnigliches Amtsgericht. Krereld. Die Ehefrau August Weyland, Maria Anna, geb. Susen, in Uerdingen wohnend, hat fün das von ihr daselbst geführte Handelsgeschäft die Ficn Weyland⸗Susen angenommen, als deren haberin dieselbe auf Anmeldung heute aub- Nr. 3464 des Handels⸗Firmenregisters hinfiger Stelle eingetragen worden ist. efeld, den 8. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht.
1533012 Krefeld. Die offene dandelugesellschaf. sub Firma Seyffardt & te Neues Nachsolger mit dem Sitze in Krefeld ist durch das am 29. März 1888 erfolgte Ableben des Gesellschafters Moritz Hunzinger, Kaufmann in Krefeld, aufgelöst worden. das Geschäft derselben aber für Rechnung der Be⸗ theiligten bis zum 31. Dezember 1888 forgeführt und an diesem Tage, unter Erlöschung der Firma, mit
eingetragen, daß der Kaufmany, seitheriger Prokurist der Firma Conrad Risler, in Krefeld wohnbeft.
allen Rechten und Verbindli keiten auf die über⸗ lebenden Gesellschafter Arthar Leysner, Kaufmann
unterm 1. Januar cr. als offener Gesellschafter in “ u““ 8
dahier, übertragen worden. Dieser hat zur Fort⸗