setzung des Geschäftes mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft sub Firma Arthur Leyoner & Ce. mit dem Sitze in Krefeld er⸗ richtet und zugleich der Wittwe Moritz Hunzinger, Mathilde, geb. Küper, und dem Max Beyssell, beide hier wohnhaft, und zwar jedem für sich, die Prokura
zur Richaunc der Firma Arthur Leysner à Coe. 1
ertheilt.
Vorstehendes wurde heute bei Nr. 575 und resp. sgub Nr. 1828 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. gub Nr. 1398 und Nr. 1399 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch die der Wittwe Hunzinger und dem Max Bevyssell fuͤr die
irma Seyffardt & te Neues Nachfolger er⸗ theilten Prokuren bei Nr. 1359 und resp, sub Nr. 1360 des Prokurenregisters als erloschen vermerkt. b
Krefeld, den 8. Januar 1889.
“ Königliches Amtsgericht.
[53319] Krefel Der Avpotheker Friedrich Wilhelm Stapper in Rheinberg ist am 3. Oktober 1879 ge⸗ storben und ist das von demselben zu Rheinberg unter der Firma Fr. W. Stapper geführte Ge⸗ schäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe des Inhabers, Katharina, eb. von Beguelin, daselbst übergegangen, welche das Veschaft unter derselben Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1098 und resp. sub Nr. 3463 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
B
[53320]
Krefeld. Der Kaufmann Adolf Rehmann, In⸗
haber einer Buch⸗ und Steindruckerei nebst Papier⸗
handlung, in Krefeld wohnhaft, ist auf Anmeldung
heute als Inhaber der Firma Adolf Rehmann
dahier sub Nr. 3467 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[53317] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft anb Firma Scheibler & Co. mit dem Sitze in Krefeld ist dem August Amels in Krefeld die Er⸗ mäͤchtigung ertheilt worden, die Firma Scheibler & Co. per Prokura zu zeichnen. Dieses wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1397 des Handels⸗Pro⸗ kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen, und ist gleichzeitig bei Nr. 654 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Peter Haasen hierselbst für dieselbe Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Krefeld, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
8 [53321] Krefeld. Der Kaufmann Ingenieur Conrad Wansleben in Alfeld hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Conrad Wansleben angenommen. Diese Firma ist auf Anmeldung heute sub Nr. 3465 des Handels⸗
Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen woeden. Krefeld, den 8. Januar 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Sonntag & Cie mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 31. Dezember 1888 aufgelöst worden und das Geschäft derselbsn mit Activen und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Adolf Sontag, Buchdruckerei ⸗Inhaber dahier, übergegangen, welcher dasselbe unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. 1
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1676 des Handele⸗Gesellschafts⸗ und sub 2 3466 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Krefeld, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
1 [53324] Krereld. Zwischen den Kaufleuten, Schuhfabri⸗ kanten Johann Heinrich Wehren in Kervenheim und Johann Micheel in Ruhrort ist unterm ersten Ja⸗ nuar curr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma J. H. Wehren & Cie mit dem Sitze in Kerven⸗ heim errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1829 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. efeld, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
53323] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei 88 1426 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3469 des Firmen⸗ und Nr. 1400 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Lenken A Schroers mit dem Sitze in Krefeld vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1889 aufgelöst worden, deren irma erloschen und das Geschäft derselben mit ktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedri August Schroers dahier übergegangen ist, sowie daß dieser zur 1eeee des Geschäftes die Firma . A. Schroers angenommen und dem Paul tetter dahier die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt hat. Krefeld, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[53302] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft aub Firma H. J. Nenhaus Nachfolger mit dem Sitze in Krefeld ist dem Adolph Heilgers zr. dahier die Prokura 5 Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute aub Nr. 1403 des Handels⸗Prokurenregisters sic iger Stelle eingetragen und ist zugleich bei Nr. 705 da⸗ selbst vermerkt worden, daß die dem inzwischen ver⸗
Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Nrefeld, den 9. Januar 885 f 1 Königliches Amtsgericht.
lebten Carl wehen Neuhaus dahier für dieselbe fü
1
Krefeld. Der Kaufmann Nobert Cackermann in Krefeld hat für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma Robert Sackermann angenommen und seiner Ehefrau Emma, geb. Boll⸗ mann, hierselbst die Prokura zur Zeichnung dieser
Firma ertheilt. Vorstehendes wurde auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3471 des Handels⸗Firmen⸗
hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 9. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. 8
111“ 1853298] Krefeld. Bei Nr. 1500 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Frings & Cie mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma dieser Gesellschaft abge⸗ ändert worden ist in Frings & Jaendges. Krefeld, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
1
[53305] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3468 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann, Inhaber einer Droguen⸗, Colonial⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗ Handluns Josef Spielmanns in Krefeld, als alleiniger nhaber der Firma J. Spielmanns in Krefeld. Krefeld, den 9. Januar 1889. 8 Koönigliches Amtsgericht.
8 [53304] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 879 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1830 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß der Kaufmann August Jändges in Krefeld in das von ihm hierselbst sub Firma A. Jändges geführte Handelsgeschäft seinen Sohn und seitherigen Prokuristen Ernst Jändges dahier unterm 1. Januar c. als Gesellschafter aufgenommen hat, und daß für diese Gesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, die hisherige Firma A. Jändges beibehalten wor⸗ den ist. Zugleich wurde die Erlöschung der gedachten Prokura des Ernst Jändges bei Nr. 1099 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt. Krefeld, den 9. Januar 1889. 6 Königliches Amtsgericht.
[53303] Krefeld. In des Heandereegtieehmsites hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3470 eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Maxi⸗ milian Urban, in Krefeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst errichtete Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Robhseiden die Firma F. M. Urban angenommen bat. Zugleich wurde sub Nr. 1401 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Firma⸗ Inhaber seiner Ehefrau Henriette, geb. Kowes, da⸗ hier die Prokura zur Zeichnung der Firma F. M. Urban ertheilt hat.
Krefeld, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 1
Krefeld. Bei Nr. 877 und bei Nr. 878 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offenen Handelsgesellschaften sub Firma G. A. Düsselberg Söhne und resp. G. A. Düssel⸗ berg & Cie, Beide mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Düsselberg in Krefeld, Theil⸗ baber beider Gesellschaften, am 29. April 1888 gestorben und dadurch aus beiden Gesellschaften aus⸗ geschieden ist, während diese Gesellschaften im Uebrigen unverändert fortbestehen. Krefeld, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 1
[53310] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub irma Otterberg & Cis mit dem Sitze in efeld ist vereinbarungsgemäß unterm ersten Januar curr. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Mitgesellschafter Emil Otterberg, Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung dieses Geschäftes mit dem Kauf⸗ mann Hermann Müller dahier unterm 8. ds. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mir dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Otterberg & Cie mit der Vereinbarung errichtet, daß der Gesellschafter Müller auf das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1767 und resp. sub Nr. 1832 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
—ꝛ 111* 1
53308] Krefeld. Seitens der Handels⸗Konunand.cc08. schaft sub Firma J. F. Winnertz & C mit dem Sitze in Krefeld ist dem Arthur Hoeninghaus da⸗ selbst die Prokura zur Zeichnung dieser Firma er⸗ theilt worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1404 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Frefeld, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[53307] Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1831 des EEE hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten, Brüdern Gerhard Genenger und Wilhelm Genenger, Beide hier wohnhaft, unterm 8. Januar 1889 eine offene Handelsgesellschaft sgub Firma G. 4 W
ger mit dem Sitze in Krefeold errichtet worden. Krefeld, den 10. Januocr 1838989. Königliches Amtsgerich
[53177] Landeshut. Unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Vorschuß Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Landeshnt, einge⸗ tragen ist, ist heute folgender Vermerk zufolge Ver⸗ gung vom 7. Januar cr.: In der Generalversammlung des Landeshuter Vorschuß⸗Vereins vom 25. November 1888 ist der bisherige Kassirer Adolph Vogt aus Landes⸗ hut i. Schles. für die fernere Dauer vom 1. Januar 1889 bis zum 31. Dezember 1891 als Kassirer wieder gewählt worden, eingetragen worden. .““
Landeshut, den 8. Januar 1889. “ Königliches Amtsgerich
und resp. sub Nr. 1402 des Prokuren⸗Registers Wilbelm Kieslich hier eingetragen.
53297;
ner. Firmenregister ist unter Nr. 599 die Firma Wilhelm Kieslich mit dem Sitze zu Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Merseburg, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1
Münster. Bekanntmachung. [53329] Die unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Füßmann et Lindenstruth“, deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Lindenstruth und Otto Füßmann zu Münster sind, ist gelöscht am 28. Dezember 1888. Münster, 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. [53332]
In unser Handelsregister ist eingetragen, daß der Wirth Wilhelm Henningfeld zu Henrichenburg, Kreis Recklinghausen, aus dem Handelsgeschäfte der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Sa & Comp. — Nr. 262 des Gesellschaftsregisters — ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Theodor Henningfeld zu Münster, unter der früheren Firma unverändert weiter geführt wird. daber unter Nr. 1028 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma Henningfeld & Comp. eingetragen worden.
Münster, 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister [53331] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 855 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma G. Bonse (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Bonse zu Drensteinfurt) ist gelöscht am 31. Dezember 1888.
Münster. Handelsregister 53328] des Königlichen Amtsgerichts Münster.
Die unter Nr. 404 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma A. C. E. Volmer (Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Carl Ernst Volmer zu Münster) ist gelöscht am 5. Januar 1889.
Münster. Handelsregister 153326] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1027 die Feena H. Lindenstruth und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Lindenstruth zu Münster am 28. Dezember 1888 eingetragen. —
Münster. Handelsregister (53327] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Fenemegste ist unter Nr. 1029 die
Fesehn A. Brinckmaun und als deren In⸗
aber der Kaufmann Ludwig August Brinckmann
zu Münster am 5. Januar 1889 eingetragen.
Münster. Handelsregister 153330] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1030 die Firma Th. Frdr. Hirtz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Friedrich Hirtz zu Telgte am 8. Januar 1889 eingetragen. 8
Oberweissbach. Bekanntmachung. 152365]
Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Gebrüder Heubach in Lichte eingetragen worden:
Der Kaufmann Richard Eduard Aloys Heubach V
in Lichte ist Mitinhaber der Firma. b Die dem Kaufmann Richard Heubach in Lichte ertheilte Prokura ist erloschen. Oberweißbach, den 4. Januar 1889 Fürstl. Amtsgericht. 86 Bernhardy.
oOldesloe. Bekanutmachung. 153181] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma G. Knickrehm & Co Pro⸗ vinzialmeierei Oldesloe zu Oldesloe eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Meiereibesitzer Wilhelm Detlef Gustav Knickrehm, Hermann Heinrich Johann Kellermann Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 9 am 3. Januar 1889. Oldesloe, den 3. Januar 1889. 5 Königliches Amtsgericht.
in Oldesloe.
11“*
Posen. Handelsregister. [53182] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2340 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Engen Wildt zu Jersitz, Kreis Posen⸗Ost, und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Eugen Wildt zu Fersiß eingetragen worden. Posen, den 9. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
—
Potsdam. Bekanntmachnng. [48582] Die auf die Fübrung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Marken⸗ und Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte in otsdam, Werder und Beelitz werden von dem mtsgericht Abtheilung I. in Potsdam bearbeitet werden und zwar für das Jahr 1889 durch den Amtsgerichtsrath Moellendorf unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Kanzleiraths Burmeister. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das hiesige Intelligenzblatt, für die Musterregister jedhch nur durch den Denutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. otsdam, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [53183] In unsen Firmenregister ist unter Nr. 934 die irma Albert Behrends, mit dem Orte der iederlassung Potsdam, und als deren Inhaber
[Rastatt.
Letzterer ist nemscheid. In schaftsregister ist unter Nr 96 zu der Gottfr. Pleiß in Remscheid vermerkt, daß am 1. Januar 1889 der Kaufmann August Pleiß zu Remscheid aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und daß am gleichen Tage der Kaufmann Max Pleiß in dieselbe eingetreten ist. 8
Ruhrort.
Ruhrort.
Samter.
Schroda.
Sechausen 1. A. register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Werben i. A., eingetragene Genossenschaft”“ Folgendes einge⸗ tragen worden:
Soran.
üsterregister sich beziehenden ünnd der Renlier Hugo Hermes zu
der Kaufmann Albert Behrends zu Potsdam zufolg Verfügung vom 4.
Januar 1889 eingetragen. Potsdam, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[53184] Nr. 300. In das Firmenregister zu .Z. 254 zur Firma Karolina Podeswa sn
Rastatt wurde heute eingetragen:
Karolina Podeswa in Rastatt ist durch Urtheil
des Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 10. Dezember 1888 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes Josef Podeswa abzusondern.
Rastatt, den 7. Januar 1889. 8 Großb. Amtsgericht. Farenschon.
88
[53185]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde eingetragen unter Nr. Firma C. Aug. Lehnartz zu Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen die dem Fabrikant Hermann Lehnartz, daselbst ertheilte Prokura. 8
156 zu der
Remscheid, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 16
[53186] Handels⸗Gefell⸗ irma Pet.
unser
Remscheid, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Handelsregister [53334] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 914 die
Firma Moritz Gerbrecht zu Laar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gerbrecht zu Laar am 7. Januar 1889 eingetragen.
Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Handelsregister [53335] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die
Firma Carl Friedr. Dresen zu Ruhrort mit einer Zweigniederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Dresen zu Ruhrort am 7,. Januar 1889 eingetragen.
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.
Bekanntmachung. [53336] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 265 ein⸗
getragene Firma Moritz Mottek in Samter ist erloschen.
Gamter, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[53190]
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 121 (Firma Wagenführer & Co in Asbach) eingetragen:
Die Firma ist erloschen lt. Anmeldung vom
7. Januar 1889.
Schmalkalden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [53338] An Stelle des bisherigen Controleurs der Spar⸗
und Vorschußkasse, eingetragenen Genossen⸗ chaft in Schroda, nämlich des hierselbst, ist der Vorwerksbesitzer Nicolaus Kozubski hierselbst für die Zeit vom 1. Januar 1889 ab bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.
eistlichen Andersz
Schroda, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
[53192 In unser Genossenschafts⸗
„An Stelle des am 1. Januar 1889 aus dem Vorstande ausscheidenden Direktors, Bürger⸗ meisters Boetel zu Werben, ist der Arzt Dr. med. Mevyhoͤffer zu Werben auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis Ende Dezember 1892 gewählt worden.
Derselbe hat die Wahl angenommen.“
Seehausen i. A., den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [53188] In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender
Nr. 141, woselbst die Aktiengesellschaft Mechanische Weberei Sorau (vormals Cie) mit dem Sitze zu Sorau N.⸗L. eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
A. Martin &
Colonne 4 Laut Beschluß der ordentlichen
Generalversammlung vom 14. Dezember 1888 ist der §. 13 der Statuten dahin geändert, daß der Aufsichtsrath aus drei bis fünf Personen besteht.
Der Kaufmann Paul Koenig zu Sorau ist aus
dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.
Laut Beschluß derselben Generalversammlung zu Berlin und der aufmann Gustav Tempel zu Zittau als Mitglieder
des Aufsichtsraths gewählt worden.
Sorau, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
4 s53189)
Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 109 vermerkte Hermann Julius Lange zu „R. Peterßzen“ zu Stettin gelöscht worden.
rokura des Kaufmanns tettin für die Firma
Stettin, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI heute ferd.
Stettin, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
the
— [53339] Stettin. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 532 die Prokura des Kaufmanns Franz Gustav Köhlau zu Steltin für die Firma Jahn & Co. zu Stettin gelöscht worden.
Stolp. Sekanntmachung. 1531871]
Die unter Nr. 332 unseres Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma Werner Neitzke Nachf. ist von dem Firmeninhaber Kaufmann Eugen Albert Theodor Nietardt in „E. A. Nietardt“ umgeändert und es ist in Folge dessen unter Nr. 363 des Firmenregisters folgende öö“ bewirkt:
1) Laufende Nr. 363 (früber 332).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Eugen Albert Theodor Nietardt.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom.
4) Bezeichnung der Firma: E. A. Nietardt.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 am 9. Januar 1889.
Stolp, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht
8 Stralsund. Bekanntmachung. [53337] In unser Handelsregister ist eeier Verfügung wom 7. Januar 1889 am folgenden Tage Folgendes eingetragen:
1 17 das ö. 8 der unter r. eingetragenen Gesellscha Christo Weyer“ zu Stralsund: “
Die Gesellschaft ist am 1 Januar 1889 durch das Ausscheiden des Kaufmanns Albert Drews zu Stral⸗ sund aufgelöst und wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Gefellschafter Kaufmann Christoph Weyer zu Stralsund unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. (Vergleiche Nr. 854 des Firmenregisters.)
b. in das Firmenregister unter Nr. 854: Firma: Christoph Weyer, Niederlassungsort: Stralsund, Inhaber: Kaufmann Christoph Weyer zu Stralsund.
Stralsund, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Striegan. Bekanntmachung. [54340] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 die
dem Buchhalter Louis Hoehlmann hierselbst für die
unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 30 einge⸗
Ieahene Handelsgesellschaft Nobert Krause er⸗
lte Prokura heut eingetragen worden
Striegau, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Stuttsart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Kalw. J. Bertschinger, waaren⸗ und Eisenhandlung in Kalw. Jakob Bertschinger, Kaufmann in Kalw. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 2. Januar d. Js. der Konkurs eröffnet worden. (3,/1. 89.) K. A. G. vI- Josef Engel, Ehingen. Irbabe⸗ ngel, Kaufmann in Ehingen. K. A. G. Gmünd. Fr. Löchner, Gmünd. Inhaber Sophie Löchner, geb. Scheuing, Wittwe des Buchdruckers Friedrich Löchner in Gmünd. Brefarcgt, Eugen Löchner, Buchdrucker in Gmünd. K. A. G. Göppingen. Walcker u. Cie., Föhetzgticg von Korsetten ohne Naht, Göppingen. “ e Einstein, Fabrikant in Göppingen. K. A. G. Heilbronn. C. F. Schmidt, Musikalienhandlung in Heilbronn. Inhaber Karl Schmidt, Buchhändler in Heilbronn. ermann Schmidt in Heilbronn Prokurist. Als Einzelfirma erloschen. (2./1. 89.) — Louis Sproesser in Heilbronn. Inhaber Karl Glaß, Kaufmann in Heilbronn Mit dem 1. Januar 1889 auf den jetzigen Inhaber käuflich übergegangen. (3./1. 89.) — Jaeger u. Stephanu in Heilbronn. Inhaber Gottlob Jaeger, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (3/1. 89.) — Siller u. Boeckheler, Agenturengeschäft in Heilbronn. In⸗ haber Hugo Boeckheler, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma zerloschen. (4./1. 89.) — Laz. Rosenthal, Weinhandlung in Heilbronn. In⸗ Per. Rosenthal, Kaufmann in Heilbronn. K. A. G. Kirchheim. Hirzel, Handel mit Staatspapieren, Aktien oder anderen für den Handelsverkehr bestimmten Werthspapieren, in Kirch⸗ beim u. T. Inhaber Franz Gustav Adolf Hirzel, Oberamtspfleger in Kirchheim. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (2./1. 89.) K. A. G. Neuenbürg. Spezerei⸗, Colonial⸗ Waren⸗ u. Cigarren⸗Geschäft Fießz, Neuenbürg. Inhaber Louise, geb. Hummel, Ehefrau des Wilhelm Fieß, Kaufmanns in Neuenbürg. Wilhelm Fieß, aufmann in Neuenbürg, Prokurist. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma des Mannes weiter betrieben. (31./12. 88.) — Wil⸗ helm Fieß, gemischtes Waarengeschäft, Neuenbürg. Füoner öldelm Fieß, Kaufmann in Neuenbürg. K. A. G. Rentlingen. J. G. Volz in Reut⸗ lingen. Gelböscht, jetzt tsell estestema⸗ (31./12. 88.) — Hermann Müller in Eningen. Inhaber Her⸗ Mamn Conditor. Spezerei und Conditorei. K. A. G. Urach. J. Schachenmayr in Urach. Inhaber J. Schachenmayr. Die Firma ist erloschen. (81718 88.) — Friedrich Mayer in Urach. In⸗ haber Friedrich Mayer beim Ratbhaus, Fruchthäͤnd⸗ ler. (31./12. 88.) — Fr. Wirsum in Urach. In⸗ Lher Friedrich Wirsum, Schuhfabrikant. (51./12. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Gmünd. Fr. Löchner, Gmünd. Die secczeft hat sich in Folge Uebereinkunft aufgelöͤst.
K. A. G. Göppingen. Walcker u. Cie., Göppingen. Nachdem die Gesellschaft sich aufgelöst hat, wurde die Firma geloͤscht und ins Register für Einzelfirmen übertragen. (2/1. 89.)
K. A. G. Heilbronn. C. F. Schmidt, Musi⸗ kalienhandlung in Heilbronn. Offene Handels⸗ Ffselschaft unter der mit Einwilligung des seitherigen
Uleininhabers beibehaltenen Firma des Leßtzteren. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Hermann Schmidt, Oskar Schmidt, Beide Buchhändler in Heilbronn. 2./1. 89.) — Chr. Heinr. Schmidt Ir. in Heil⸗
ronn. An der Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Karl Glaß ist dem Kaufmann Karl Franck dahier Prokura ertheilt worden. (3./1. 89). — Jaeger u. Stephan in Heilbronn. ffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glas⸗ waarengeschaäͤfts im Großen und Einzelnen. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu
vertreten befugt ist, sind: Gottlob Jaeger, Ernst artmann, Kaufleute in Heilbronn. (3./1. 89.) —
eim⸗ und Düngerfabrik F. A. Wolff u. Söhne in Heilbronn. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Geß ist erloschen. (3./1. 89.) — Siller n. Boeckheler in Heilbronn. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Agenturengeschäfts. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Hugo Boeckheler, Adolf Schuckardt, Beide Kaufleute in Heilbronn. (4./1. 89.) — Gebr. Rosenthal in Heilbronn. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft. (5./1. 89.) — Jakob Rosenthal u. Sohn in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Weinhandlungsgeschäfts. Die Gesellschafter, von welchen Leder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Jakob Rosenthal (Vater), (Sohn), Kaufleute in Heilbronn.
K. A. G. Reutlingen. J. G. Volz u. Cie. in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Johann Georg Volz und Friedrich Sack⸗ mann, Beide Kaufleute. (31./12. 88.
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Geislingen. Handwerkerbank Geislingen, eingetragene Genossenschaft. In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1888 wurden die Statuten abgeaͤndert. Nach den abge⸗ änderten Statuten führt die Genossenschaft künftig die Firma „Gewerbebank Geislingen E. G.“ Ueber die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, wie sie sich durch die Statutenänderung nunmehr gestaltet haben, findet sich neuer Eintrag unter der Firma „Ge⸗ werbebank Geislingen, E. G.“ Hier gelöscht als unter der Firma „Gewerbebank Geislingen E. G.“ neu eingetragen. (29./12. 88.) — Gewerbebank Geislingen. E. G. Die Genossenschaft hat seither die Firma Handwerkerbank Geislingen, ein⸗ getragene Genossenschaft, geführt, die jetzige Firma der Genossenschaft ist in Spalte 3 angegeben.. Die Statuten der Genossenschaft wurden in der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1888 neu fest⸗ gestellt. Die Genossenschaft ist ein auf Gegenseitig⸗ keit und Selbsthülfe beruhender Verein der Mit⸗ glieder zum Zwecke, die in Gewerbe und Wirthschaft erforderlichen Geld⸗ und Kreditmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung zu beschaffen und verfügbare Geldmittel zinstragend zu veranlagen. Der Ge⸗ schäftskreis kann alle Zweige des Bankgeschäfts umfassen. Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt. Die Organe des Vereins sind: 1) der Vorstand, bestehend aus drei Mit⸗ gliedern; 2) der Aufsichtsrath, bestehend aus fünf Mitgliedern; 3) die Kreditkommission, bestehend aus neun Mitgliedern; 4) die Generalversammlung. Die Wahlen in den Vorstand, den Aufsichtsrath und in die Kreditkommission erfolgen durch die Generalversammlung jeweils auf 3 Jahre; in der Generalversammlung vom 10./15. Dezember 1888 sind diese Wahlen indessen nur provisorisch, das heißt für den Zeitraum bis zur naäͤchsten Generalversammlung erfolgt. Der Vorstand führt die Vereinsgeschäfte selbständig, soweit er nicht durch die Statuten und späteren Gesellschaftsbeschlüsse darin beschränkt und an die Mitwirkung des Arf⸗ sichtsraths, der Kreditkommission oder der General⸗ versammlung gewiesen ist. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der sir des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Verwaltungsaktuar Merkt in Geislingen, 2) Flaschnermeister Karl Seehofer von dort, 3) Kaufmann Valentin Fischer aus Langenau, jetzt in Geislingen, Kassier der Genossenschaft. Dieselben wurden, wie hievor schon bemerkt, zunächst nur pro⸗ visorisch gewählt. Alle Bekanntmachungen und Er⸗ lasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die den⸗ selben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand auszugehen haben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Gewerbebank Geislingen (Name) Vorsitzender. Zur Veröͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Geislinger Zeitung. Die Statuten und das Ver⸗ zeichniß der Genossenschaftsmitglieder können beim Amtsgericht jederzeit eingesehen werden (29./12. 88.)
K. A. G. Neckarsulm. Oedheimer Dar⸗ lehenskassenverein zu Oedheim. Einge⸗ tragene Genossenschaft. Der Kueschuß (Vor⸗ stand) besteht seit 31. Oktober 1888 aus folgenden Mitgliedern: 1) Schultheiß Diebold, Vereins⸗ vorsteher, 2) Johannes Huß, Kunstschreiner, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Karl Jochim, Bauer, 4) Josef Zimmermann, Bauer, 5) Valentin Karle, Bauer, sämmtlich in Oedheim. (15./12. 88.)
K. A. G. Neuenbürg. Darlehens⸗Cassen⸗ Verein Salmbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft. An Stelle des seitherigen Vorstandsmit⸗ hlisdes Friedrich Dittus, Schuhmacher in Salm⸗ ach, wurde gewählt: Johann Gann, Goldarbeiter von da. (31,/12. 88.)
[52410]
Tilsit. In unserm Prokurenregister ist die unter
Nr. 72 eingetragene, dem Kaufmann Albert Steil
in Tilsit für die Firma Aug. Ferd. Mertins in
Tilfirt ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom
heutigen Tage gelöscht. b
Tilsit, 3. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
nrried. In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt:
1) unter Nr. 16 zu der Firma Wittwe Löben⸗ stein in Wanfried“: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Levi Löbenstein in Wanfried übergegangen, welcher dasselbe unter zer 8 L. Löbenstein’s Woe fortsetzt. (Vergl.
r. 45);
2) unter Nr 45: Firma L. Löbenstein’s Wwe in Wanfried, Inhaber Kaufmann Levi Löbenstein in Wanfried. 8
Wanfried,
Wesel. Handelsregister 153341] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Firmenregister ist bei Nr. 106, Firma B.
Schmithals, Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Kaufvertrag an die Kauf⸗
leute Heinrich Schmithals und Friedrich Schmithals,
Beide zu Wesel wohnhaft, übergegangen, und die
nunmehr unter der Firma „B. Schmithals“
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 242 des
Gesellschaftsregisters eingetragen am 8. Januar 1889. Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1889 unter der Firma B. Schmit⸗
hals errichtete offene Handelsgefellschaft zu Wesel am 8. Januar 1889 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Schmithals zu Wesel, 2) der Kaufmann Friedrich Schmithals daselbst.
Wittlage. Bekanntmachung. [93191] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 eingetragen die Firma Wilhelm Scheips mit dem Niederlassungsorte Essen, und als deren Inhaber ö“ Clamor Christian Wilhelm Scheips zu Essen.
Wittlage, den 3. Januar 1889. 8
Königliches Amtsgericht. I. 8 Hermann. 8
Worbis. Bekanntmachung. 153343]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 für den Kaufmann Andreas Raabe zu Breitenbach bisher verzeichnete Firma Andreas Raabe mit der Nieder⸗ lassung zu Breitenbach ist von demselben auf den Kaufmann Theodor Raabe ebenda übertragen, daher unter der angegebenen Nummer gelöscht und unter Nr. 158 des Firmenregisters für den genannten In⸗ haber mit der gleichen Bezeichnung und Nieder⸗ lassung neu eingetragen.
Die dem letzteren für die Firma unter Nr. 23 des Registers verzeichnete Prokura ist erloschen.
Worbis, den 3. Januar 18809.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ueber das mögen des Schuhmache Hermaunn Sasse hier, Neue Königstraße 75, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallnertheaterstraße 19. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. März 1889. Prüfungstermin am 26. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. 8
Berlin, den 9. Januar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[53347) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zur Zeit mit un⸗ bekanuntem Aufenthalt abwesenden Bier⸗ brauereibesitzers Friedrich Böttinger von Griesheim wird heute, am 10. Januar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsawalt Dr. Schüler in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erkannt.
Darmstadt, den 10. Januar 1889.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Weiß.
15313338 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Miuna Grabowski zu Dt.⸗Krone wird, da dieselbe ibre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt und die Eröffnung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt hat, heute, am 9. Januar 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann D. Arndt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 58 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ asbese. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 28. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Dt.⸗Krone, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
8
1ös189] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Meier zu Erfurt wird heute, am 9. Januar 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Februar 1880 Wahltermin: den 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 19. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Erfurt, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
1581232 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Mag Cain zu Harburg wird heute, am 10. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleirath Matrhaei zu Harbur wird zum Kon⸗
Nunterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
kursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 26. Februar 1889 bei demd Gerichte anzumelden. Erste läubigerversammlung Dienstag, den 29. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr.
rüfungstermin Dienstag, den 19. März 1889,
ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Februar 1889.
Harburg, den 10. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
18819502 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat am 8. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Karl Labhardt hier der Konkurs 9 eröffnen.“ Als Konkursver⸗ walter wurde der K. Sekretär a. D. Franz Böhm hbier ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mitt⸗ woch, den 30. Januaär l. J8., Vormittags 9 %½ Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 15. Februar 1889. Der Prüfungstermin findet statt am Mittwoch, den 27. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Bureau III.
ö. 9 Januar 1889.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Schabel, Kgl. Sekretär. 1
Konkursverfahren.
Ueber das gemeinschaftliche Vermögen der Ehe⸗ leute Händler Wilhelm Westerholt zu Men⸗ gede wird heute, am 8. Januar 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dierickx hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. 8 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die im §. 120 der Kon⸗
Ekursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Fe⸗
bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, det Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zuw 1. Februar 1889 Anzeige zu machen. 16
Kastrop, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Fritsch.
[53124]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Hermaunn Emil Schüler, Inhabers des Kolonialwaaren⸗ und Droguengeschäfts unter der Firma Kurt Beeck hier, Humboldtstraße 31, wird heute, am 10. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Verwalter: Hert Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Anmeldefrist
is mit 11. Februar 1889. Wahltermin am 28. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 9. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 10. Januar 1889. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
—
[53196] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszu.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Wittwe Amande Barfuß dahier, In⸗ haberin eines Woll⸗, Kurz⸗ und Schnitt⸗ waarengeschäfts dahier, Rathhausplatz, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 9. Januar 1889. “ Der geschaftsleitende ö des Königlichen
Amtsgerichts:
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[53125]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Michaelis zu Stettin, Breitestraße 55, wird heute, am 10. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jannar 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 55, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ tolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Februar 1889 Anzeige zu machen. 1
Königliches Amtsgericht, Abth. IV., zu Stettin.
Beglaubigt: Wienandt, Gerichtsschreiber.
152110% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Minderkaufmanns Eduard Liebeskind zu Eggesin wird auf Antrag des ꝛc. Liebeskind heute, am 4. Januar 1889, N