1889 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

VPstf. Union St. Pr

Sudenb. Maschin. 12 Südd. Imm. 40 % 1 ½ Nordh. 6

1/1.] 1000 1214,00G 1/⁄1. 600 95,25 b; 1/1. 127,50 G 1/1. —,— 1/1. 92,00 bz G 1/1. 600 [118,50 bz B 1/1. 89,75 bz G 1/7. —,— 1/10. 142,50 B

1/10. 800v. 200 128,50 G

1/10. 1000 [120,25 bz G 1/7. 200 u. 250 155,10 bz G 1/7. 600 28,75 bz G 1/7. 300 [254,00 bz G

St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. 8 Vulcan Bergwerk

Weißbier (Ger.) c.

16 do. (Bolle do. (Hilseb.)

PERUAœ́EwrbFPEFrFrFEURRmnmME

Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =ℳ pr. Stck. 6“ Dividende pro 1887 1888 Asch.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 .ꝙ 420 (9250 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 108 2315 G Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thℳr. 1850 bz Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thw 3250 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thr. 870 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hr.. 178 3700 G Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 S., 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 T7.., 40 1030 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhℳ. 390 8800 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hℳ. 97 2305 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th&. 90 1875 G Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 T7hh 200 3400 G Deutf F 2. % v. 1000 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 2050 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℛhh 300 3300 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 hh* 250 5850 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 2910 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tüw. 1040 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 1100 B Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Shr. 15600 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Al Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ah 4000 G Magdeb. Hagel. 33 ½¼ % v. 500 Nlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 385 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shw. Oldenb. Vers .⸗G. 20 % v. 500 Thu. reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhl. 781 .S. 25 5/9 v. 400 Thu. rovidentia, 10 % von 1000 fl. ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tw. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. Schs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr Schles. Feuerv. G. 200 % v. 500 Tal. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr. Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tl. Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thu. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Nh.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. Januar. In Uebereinstimmung mit den von den fremden Börsenplätzen vorliegenden besseren Tendenzmeldungen zeigte die heutige Börse auch hier in ihrem ganzem Verlaufe recht feste Stim⸗ mung, welche durch den günstigen Eindruck der Thron⸗ rede noch verstärkt wurde. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhaft und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. 8

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Unsser, und fremde sesten Zins tragende Papiere stellten sich der Haupttendenz entsprechend tbeilweise und namentlich in den Staatsfonds und Renten etwas besser bei ruhigem Handel; lebhafter waren Russische Anleihen und Noten.

88 Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % bez. u. Gd. notirt.

Bankaktien waren fest, aber nur in den spekula⸗ tiven Devisen bei höheren Notirungen belebt, namentlich gilt das von Diskonto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank.

Industriepapiere verkehrten bei recht fester Ge⸗ sammthaltung theilweise in größeren Beträgen; Montanwerthe bei steigenden Notirungen recht belebt.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und Marienburg ⸗Mlawka schwach. Ausländische Eisenbahn⸗Aktien fester, aber nur vereinzelt, wie Dux⸗Bodenbach, Elbethallbahn, Warschau⸗Wiener, Lombarden ꝛc, belebt.

8e- um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 169,87, Franzosen 109,50 Lombarden 14,00, Türk. Tabackaktien 95,80, Bochumer Guß 190,50, Dortmunder St.⸗Pr. 100,87, Laurahütte 141,50, Berl. Handelsges. 182 75, Darmstädter Bank 177,00, Deutsche Bank 176,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,87, Russ. Bk. 59,00 Lübeck⸗Büch. 177,00, Mainzer 113,12, Marienb. 88,50, Mecklenb. 152,87, Ostpr. 117,50, Duxer 188,50 Elbethal 88,50, Galizier 87,75. Mittelmeer 122,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 137,00, Rumänier 107,00, Italiener 96,25, Oest. Goldrente 94,10, do. 1wgicg. 69,00, do. Silberrente 70,10, do. 1860 er

boose 121,70 Russen alte 99,50, do. 1880 er 87,62, do. 1884 er 101,62, 4 % Ungar. Goldrente 85,75, Egypter 84,62, Russ. Noten 215,50 Rufs. Orient II. 65,00, do. do. III. 64,62, Serb. Rente 83,10, Neue

915 B 735 G 1275B

400 B 725 G 2100 bz B 4150 G 1400 G

3400 B 1415 G

IIIIIIIIIIIlIIIIiIIIIIIiIIIIiIIIIIIIIIIIIIII

Serb. Rente 84,00.

Vorprämien. Januar Februar Disconto.. 236 ¾ 338 Gà38 ½ 3 ½ Oesterr. Credit. 170 7, 5 1 ¼½ 171 3à71 ¾à72 Marienburger.. 90 ½-1 91 ½ 3 Ostpreußen... 119 ¼ 1 ¾ 118 t ranzosen.. 111 ⁄à 11 ½ 1 ¾ ombarden... Mee 1“ 8282 8⁵ aliener... I. Oriem... 1880 er Russen.. Ungarn Dortm. Union.. Laurahütte... Russische Noten.

Breslau, 12. Januar. (W. T. B.) Bergwerke schwach. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 101,50, 8p ung. Foldr. 85,75, Br. Diskb. 112,90, Br. Wchslb. 103,00, Scles. Bankv. 125,50, Kreditaktien 168,65, S 72,50, Oberschl. Eis. 112,25, Oppelner Cement 126,75, Kramsta 136,00, Laurahütte 139,75 VBerein. Oelf. 90,50. 8

86 ½- 8 104—3 ½ 145 3 ½ 218—3

Frankfurt a. M., 12. Januar (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Londoner Wechsei 20,39, Pariser Wechsel 80,60 Wiener Wechsel 168 57, Reichsanleibe 109,10,. Oesterr. Silberrente 69,80, Central Pacific 111,50, Franzosen 219 ⁄¼, Galizier 175 ½, Gotthardbahn 132,60, Hess. 2ndwigs⸗ bahn 109,40, Lombarden 85,00. Kreditaktien 261 ½, Darmst. Bk. 171,80, Mitteld. Kreditbank 107,50, Reichsbank 133.70, Diskonto⸗Kommandit 228,70. Privatdiskont 2 %.

Fraukfurt a. M., 12. Januar. (W. T. B.)

(GEffekren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ⅞,

rranzosen 219 ½, Lombarden 85 ⅞, Galizier —,—, FEgypter —,—, 4 % ung. Goldrente —,—, 1880er Russen 87,70, Gotthardbahn 132,90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 229,30, Laurahütte 140,10. Fest.

Fraukfurt a. M., 13. Januar. (W. T. Be, Effekten⸗Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 261 1à262, Disk.⸗Kom. 229,50 à,60, Darmst. Bank 172,80, Franzosen 219 ½, Lombarden 86 ⅜, Galizier 175 ¾, Gotthardb. 133,00, Schweiz. Nordostbahn 101 ⅛, Oest. Goldrente 94,00, Oest. Silberrente 69,90, 4 % Ungar. Goldr. 85,70, 1880er Russen 87,90, II. Orientanleihe 64,90, Egypter 84,50, Laurahütte —,—, Dresdener Bank 148,50, Böhm. Westbahn 270 ½.

Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 262 ½, Franzosen 219, Lombard. 86 ½, Galizier 175 Egypter 84,70, 4 % ungar. Goldrente 85,70, Gotthardbahn 133,40, Disconto⸗Commandit 230,10. Fest.

Leipzig, 12. Jannar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,80, 4 % sächs. Anleihe 105,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 136,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 110 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 80,10, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103,80, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 143,75, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 220,00, Oesterr. Banknoten 168,60.

Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 108 ½, 4 % ungar. Goldrente 85 ⅛, Italiener 96 ½, Kreditaktien 262, Franzosen 548 ½, Lombarden 215, Deutsche Bank 171 ¼, Disk.⸗Komm. 229 ⅛, H. Kommerzb 136 ½, Nationalbank für Deutschland 138,00, Nordd. Bank 176 ¼, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 172 ⅜, Mecklb. Fr.⸗Fr. 148 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100 ½, Privatdisk. 2 ¼4 .

Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 262, Lombarden 215, Diskonto⸗Kommandit 229 ¾, Marienburger 84 ½, Mecklenburger 148 ½, Anglobank 120 ½. Fest.

Wien, 12. Januar. (W, T. B.) (Schluß⸗

Course.) Oest. Silberr. 83,00, Buschth. Eisb. 318.50,

Nordbahn 2485, Kronpr. Rudolfbahn 194,00, Lemb.⸗ Czernowitz 219,75, Pardubitzer 157,50, Amsterdam 100,15, Deutsche Plätze 59,30, Lond. Wechsel 120,95, Pariser Wechsel 47,85, Russ. Bankn. 1,26 ½, Silber⸗ coupons 100.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 311,50 nom.

Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (Schlus.) Ung. Kreditaktien 314,50, Oest. Kreditaktien 312.25, Franzosen 259,50, Lombarden 103,25, Galizier 208,00, Nordwestb. 175,25, Elbethal 200,75, Oest. Fasiee. 82,37 ½, 5 % do. 97,90, Taback 108,75,

nglo 124,00, Oesterr. Goldrente 111,65, 5 % ung. Papierrente 93,65, 4 % ung. Goldrente 101,70, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,55 ½, Bankv. 105,10, Unionb. 221,00, Länderbank 228,25, Buschthierader 319,00. Günstig, Lokalmarkt bevorzngt, schließlich durchweg angeregt.

London, 12. Januar. (W. T. B.) Sehr zruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 98 ⅞, Preuß. 4 % Consols 106 00, Italienische 5 % Rente 94 ½, Lom⸗ barden 9,00, 4 % ungarische Goldrente 84 ¼, Ottomanbank 11 ¼, Suezaktien 86 ¾, Canada Pacific 53 ½, De Beers Aktien neue 16 ¾, Platz⸗ discont 2 %, Silber 427/18.

In die Bank flossen heute 18 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Januar. (W. T. Z.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 86,60, 3 % Rente 82,90, 4 ½ % Anleihe 104,72 ½, Italienische 5 % Rente 95,55, Oest. Goldr. 94 ⅛, 4 % ungarische Goldrente 85 ⅛, 4 % Russen de 1880 88,50, Franzosen 543,75, Lombarden 230,00, Lombardische Prioritäten 301,25, Banque ottomane 536,25, Banque de Paris 910,00, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1338,75, do. mobil. 437,10, Meridional⸗Aktien 762,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 117,50, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 120,00, Rio Tinto 623,10, Suezkanal⸗Aktien 2215,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ‧⁄16, Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,30 ½.

Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,90, Italiener 95,60, Ottomanbank 536,87, Rio Tinto 630,62, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 115. Ruhig.

Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.), (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinel. —, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul; do. (9, do. Goldrente 92 ½, 4 % ungar. Goldrente 84 9¼, 3 ½ % holländ. Anleihe 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗ Eisenb.⸗ Oblig. 105, Macknoten 59,20, Russische Zollcoupons 192 ½.

New⸗York, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. London 4,85 ¼, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin 95 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 126 ½, Canad. Pacific Aktien 51 ½, Central an do. 35 ½, Chicago u. North⸗Western do. 08 ⅛, Chic.⸗Milw. u St. Pavi do. 64 ½. Illinvis Central do 115 ½, Lake Shore Michigan South. do. 104 ¼, Louisvihe u. Nashville do. 57 ¼, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 28 . N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bondg 100 ⅞, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ¾, Nortbern Pacific Pref. do 60 ⅞, Norfolk &⁵ Western Preferred do 50 ¼, Philadelphta u. Reading do. 48 ½, St. Louis und San Francisco Pref. do. —, Union Pacifie do. 64 ½, Wabash, St. Louis Pacisie Pref. do. 25t.

Geld leicht, für Regterungsbonds 2 %, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 %

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Januar. (Amtliche Preis. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. voco geschäftslos. Termine auf spätere Sichten niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco (80 198 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 192,5 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗

März 195 bez., per April⸗Mai 199,5 200 199,5 bez, per Mai⸗Juni 200,5 201 200,25 bez, per Juni⸗ Juli 202 bez., per Juli⸗August 202,5 201,5 bez, per Sept.⸗Okt. 198,50 197 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter⸗ mine —. Gekündigt %. Kündigungspreis Loco 172 180 nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungsqualität 174 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco matter. Termine still. Gek. t Kündigungspreis ℳ, Locc 147 ,60 nach Qualität. Lieferungsqualität 152 ℳ, inländ. feiner 157, do. guter 155 ab Bahn bez, per diesen Monat und per Januar⸗Febr. —, per April⸗ Mai 155,25 154,75 bez., per Mai⸗Juni 155,75 155,25 bez., per Juni⸗Juli 156,5 155,75 bez., per Juli⸗August 156,25 bez

Gerste ver 1000 kg. Flau. Große und kleine 118 197 Futtergerste 118 134 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt t Kündig ngspreis Loco 133 —- 163 nach Qual. Lieferungsqualität 137 ℳ, pommerscher mittel 138 140, guter 141 145, feiner 150 154, hochfeiner 156 159 ab Bahn bez, preußischer mittel 138—140, guter 141 145, feiner 148 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 139,25 138,75 bez., per 139,5 139,25 bez., per Juni⸗Juli 140,25 ez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 130 142 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 133 145 nach Qualität.

Roggenmehl behauptet. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Gekündigt 1250 Sack. Kündigungs⸗ preis 21,30 ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 21,30 bez., per April⸗Mai 21,80 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 22 bez.

Karrtoffelmehl pr. 100 kg vrulto inel. Sad. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ weis Prima⸗Qual. loco 26,40 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,50

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,50

Rüböl per 100 Eg mir haß Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loey mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,80 ℳ, per April⸗Mai 59,1 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) vper 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 l à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt lI. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß. Etwas fester. Gek. Il. Kündigungspr. Loco ohne Faß 52,6 bez., per diesen Monat und per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 53,1 53,2 bez., ver Mai⸗Juni 53,6 53,7 per Juni⸗Juli 54,2 54,3 bez., per Angust⸗Septbr. 55,4 55,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,3 33,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Jan.⸗Febr. —, per April⸗ Mai 33,6— 33,8 bez., per Mai⸗Juni 34,1 34,2 bez, per Juni⸗Juli 34,7 34,8 bez.,, per August⸗ 35,8 bez.

Werzenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz beahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 20,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,50 bez. Nr. 0 1,5 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg. br. inil Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,30 3,50 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,20 2,30 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,10 3,30 per Schock.

Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh. 111111111 rbsen, zum Kochen 36 20

0 24 30 5

Speisebohnen, weiße 40 (66609v—— Kartoffeln... .[ 7 50 Rindfleisch von der Keule 1 k k a4a4 1 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale 1 Zander echte arsche Schleie 20 40

Bleie ““ Krebse 60 Stük 10 Stettin, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

20

40 50 80 60 60 20 60

2 ndododdUIden

SIJZ1

markt. Weizen still, loco nach alter Usance 185

189. do. nach neuer Usance —,—, do. per April⸗ Mai nach alter Usance 193,50, do. nach neuer Usance —,—, pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 196,00, do. nach neuer Usance —,—. Rogge still, loco nach alter Usfance 142 —149, do. nach zeuer Usance —,—, do. vr. April⸗Mai nach alter Usance 152 50, nach neuer Usance —,—, do. pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 154,00, nach neuer Usance —,—. Pomm. Hafer loco 132 138. Ruböl niedriger, pr. April⸗ Mai 59,00 pr. September⸗Oktober —,—. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 51,90, mit 70 Konsumsteuer 32,40, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 33,30, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 35,30.

Posen, 12. Januar. (W. A. B.) Spiritvs loco ohne Faß 50er 50,70, do loco ohne Faß 70er 31,30, do. 70er und darüber 31,30, do. pr.

anuar 50er 50,70, do. pr. Januar 70er 31,30.

est. Breslan, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50

vr. Januar 50,70, pr. April⸗Mai 51,90, pr. Mai⸗ Juni —,—, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. Januar 31,20, pr. April⸗Mai 32,40, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen pr. Januar 154,00, pr. April⸗Mai 156,50, pr. Mai⸗Juni 158,50. Rüböl loco vr. Januar 61,00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 18,30, Korn⸗ zucker, erkl., 88 % 17,35. Nachprodukte, exkl. 75 ° Rend. 14,90. Ruhig. ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade 28,75. Gem Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. St Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Januar 13,70 bez. und Gd., pr. Februar 13,85 bez., 13,87 ½ Br., pr März 13,95 bez. 14,00 Br., pr. März⸗Mai 13,97 ½ bez., 14,05 Br. Anfangs schwach, zum Schluß erholt.

Köln, 12 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. März 20,55, pr. Mai 20,85. Roggen, hiesiger loco neuer 16,00, fremder loco 17,00, pr. Mär; 15,55, pr. Mai 15,65. Hafer hiesiger loeco 14.50, fremder 15,50. Rüböl loco 63,50, vpr. Mai 60,20, pr. Oktober 54,60.

Mannheim, 12. Januar. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,55, pr. Mai 20,85, pr. Juli 21,10. Roggen pr. März 15,60, pr. Mai 15,75, pr. Juli 15,80. Hafer pr. März 13,85, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,40.

Bremen, 12. Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,50 Br.

Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 155 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 175 russischer loco ruhig, 98—103. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loeo 62 ½. Spiritus matt, per Januar⸗Februar 20 Br., pr. Februar⸗März 20 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ½ Br. pr Mai⸗Juni 21 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard u 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Februar⸗März . r

Hamburg, 12 Januar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Januar 78 ¼, pr. März 79, pr. Mai 79 ¼, pr. September 80. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Januar 13,70. pr. März 13,97 ½, pr. Mai 14,17 ⅛, pr August 14,30. Stetig.

Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,95 Gd., 8,97 Br., pr. Mai⸗Juni 8 12 Gd. 8,14 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,28 Gd, 6,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.30 Gd, 5,32 Br., pr. Juni⸗Juli 5,35 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,79 Gd., 5,81 Br., pr. Mai⸗ Juni 5,88 Gd., 5,93 Br.

Pest, 12 Januar (W T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 754 Gd. 7,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,28 Gd., 5,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,04 Gd., 5,06 Br.

London, 12 Januar (W T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¾ schwächer.

Liverpool, 12. Januar (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Erxport 1000 B. Fest. Middl amerikanische Lieferung: Januar 522/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 52 314 Verkäuferpreis, 57/16 Käuferpreis, Februar⸗März 5 ⁄16 Werth, März⸗ April 57⁄17, wdo., April⸗Mai 52 1¾6 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 51 ⁄2 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 ½˖ Ver⸗ käuferpreis, 55163, Käuferpreis, Juli⸗August 52 ¾4 Werth. August⸗September 5 ½ d. Käuferpreis.

Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 35,25à36,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Januar 39,50, pr. eevcar 39,75, pr. März⸗Juni 40,60, pr. Mai⸗

ugust 41,25.

Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 208, pr. Mai —. Roggen pr. März 127à 126à 125à 126, pr. Mai 128.

Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 49 ¼l. Bancazinn 58 ¼.

Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ¼ bez. und Br., pr. Januar 19 ¾ bez., 19 Br., pr. März 18 Br., pr. September⸗ Dezember 17 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer sich befestigend. Gerste unverändert.

New⸗York, 12. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York ⅞, do. in New⸗Orleans 92/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6,55, do. Pipe line Certificates 86 . Ruhig, stetig. Schmalz (Wilcox) 8,30, do. Fairbanks 8,30, do. Rohe und Brothers 8,30. Zucker (fair refimng Muscovados) 4¹⁸⁄6.. Mais (New) 45 ½ Rother Winterweizen loco 100 ½. Kaffee (Fair Rio) 17. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Febr. —,—. Weizen pr. Jan. 98 ½, pr. Febr. 99 ¾, pr. Mai 103, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15,17. do. pr. April 15,15.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Im Dez. pr. 18 3altabargische Hriedrich Franz⸗Eis ecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 432 377 (+ 29 001 5), bis ult. Dez. pr. 5 137 990 (+ 256 375 ℳ).

Generalversammlungen.

25. Jan. Aktien⸗Gesellschaft für elektrische

Glühlampen, Patent Seel. Ord.

Gen.⸗Vers. zu Berlin.

30. Aktien⸗Gesellschaft für Hutfabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. zu Guben.

2. Fehrc. Böhmisches Brauhans. Ord. Ge Vers. zu Berlin.

11. Vereinsbank Mühlhausen ⸗Thürin⸗

heeh Ord. Gen.⸗Vers. zu Mühlhause

1 3

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 59 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SWan. Wülbetn

vaße Nr. 32.

ummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers

Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 1889.

8 „Masestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdländischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Königlichen Gesandten in München, Grafen zu Rantzau; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Algier, Dr. Froebel; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ddem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Krüger; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: dem Vize⸗Konsul bei dem Kaiserlichen Konsulat in St. Petersburg, Anton;

der Großherrlich türkischen Rettungs⸗Medaille:

dem Dragomanats⸗Eleven bei dem Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Konstantinopel, von Köller; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen E und des Ritterkreuzes des öniglich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Jacoby; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Corps, von Bertrab, kommandirt zur Kaiserlichen vischaft in Wien, und dem Hureau⸗Diätar bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Pilleneuve; sowie des Kaiserlich österreichischen Silbernen Verdienst⸗ kreuzes: dem Kanzleidiener im Auswärtigen Amt, Neumann.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeitern im Auswärtigen Amt, bisherigen Vize⸗Konsuln Rienaecker und Maron den Cha akter als Legations⸗Rath zu verleihen

8

Dem Kaufmann Max Heegewaldt in Stettin ist das Exequatur als Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Konsul daselbst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstkassen⸗Rendanten, Domänen⸗Rentmeister z. D. Lorenz zu Bütow im Regierungs⸗Bezirk Köslin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düsseldorf getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten Ludwig Feistel daselbst in gleicher Eigen shan für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗ ätigen

Se. Majestät der Kaiser und S haben durch Allerhöchste Verordnung vom 22. September 1888 auf Grund des Artikels 14 des Gesetzes vom 21. Mai 1886 zu geneh⸗ migen geruht, daß in der Diözese Kulm der Vorsitz im Kirchenvorstande der Pfarrgemeinden auf den ordnungsmäßig bestellten Pfarrer oder Pfarrverweser, im Kirchenvorstande der Fhialgemeiaden auf den für dieselben ordnungsmäßig bestellten 8 fargetalichan übergeht. ehufs Ausführung dieser Allerhöchsten Anordnung sind die erforderlichen Einleitungen getroffen. 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der bisher beim Neubau des Kaiser⸗Palastes zu Straß⸗ burg i. Els. beschäftigte Land⸗Bauinspektor Hermann Eggert ist nach Berlin versetzt und demselben eine Bauinspektor⸗

stelle im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministe⸗ riums der öffentlichen Arbeiten übertragen worden.

in dem großen Hörsaa

Kaiser und 1 nahmen am 0

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schulinspektoren, Stadtschul⸗Rektoren Karl Becker in Mörs und Baum⸗ Uüen in Adelnau sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.

Der außerordentliche Professor Dr. Planck zu Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Berlin versetzt worden. 8

Die hiesige wHeclofisege akultät veranstaltet am 17. d. M. e der Universität eine Gedenkfeier für Johann August Wilhelm Neander. Die werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Einlaßkarten am wie gete vorzuzeigen. Berlin, den 14. Januar 1889. Der Dekan der theologischen Fakultät: D. Pfleiderer.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 8. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Num⸗ mern gezogen worden.

Weselben werden den Besitzern mit der Aufforderung getündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Mai 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Mai d. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XIII Nr. 4 bis 8 nebst Feaseie deneäenn en bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse,

aubenstraße Nr. hierselbst, zu erheben. Die Zahlung efeh von 9 Uhr Voarmittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht 95. bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. April d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach 1p Feststellung die Auszahlung vom 1. Mai 1889 ab

ewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Mai 1889 hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkischen Schuldverschrei⸗ bungen auf. 3

ußleich werden die in der 7. Verloosung gezogenen, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuldverschreibungen Feedersolt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Kün⸗ digungstermin, dem 1. November 1888, aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Füerwega mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. 1

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

erlin, den 2. Januar 1889. 1 Sern. 88 Staatsschulden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Januar. Se. Majestät der Sonntag Vormittag militärische Meldungen sowie den Vortrag des stellvertretenden kommandirenden Admirals, Contre⸗Admirals Paschen, und Rrchmittags den des Staats⸗Ministers, Grafen Bismarck entgegen.

Festern früh 9 ½ Uhr hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, wohnten um 11 Uhr dem Gottesdienst in der Schloßkapelle bei und eröffneten um 12 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schlosses den Landtag der Monarchie.

Nachmittags 5 Uhr hatte der Kriegs⸗Minister längeren Vortrag bei Sr. Majestät.

Beide Kaiserlichen Majestäten erschienen gestern bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta zum Thee. 8

In der heutigen (20.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Staatssekretär des Innern, von Boetticher, der Staatssekretär im Reichs⸗Justizamt, Dr. von 588 der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf Herbert Bismarck, der Staats⸗ Minister, Minister des Innern, Herrfurth, und zahlreiche Be⸗ vollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, wurde zunächst an Stelle des aus dem Schriftführeramt geschiedenen Abg. Dr. Tröndlin der Abg. Dr. Meyer⸗Jena gewählt.

Darauf erledigte das Haus in dritter Berathung ohne Debatte den Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1888/89, auf Lges der in zweiter Berathung unverändert angenommenen

orlage.

s folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Felistellung des Reichshaushalts⸗ Etats für das Jahr 1889/90, und zwar zuerst des Spezialetats des Auswärtigen Amts. 1

Es wurden die Kapitel „Auswärtiges Amt“, „Be⸗ soldungen“ ohne Debatte bewilligt.

Bei dem Kapitel „Gesandtschaften, Konsulate, Schutzgebiete“ nahm zum Titel 98 „Konsulat in Zan⸗ zibar’ der Abg. Richter das Wort. (Schluß des Blattes.)

Im 7. Reichstagswahlkreise (Stadt Breslau, Westkreis) haben bei der am 14. d. M. stattgehabten Ersatzwahl zum Reichstage von 19 413 abgegebenen Stimmen: Schneidermeister Kühn in Langenbielau (Sozial⸗ demokrat) 7800, Stadtrichter a. D. riedländer in Breslau (deutschfreisinnig) 5536, Kaufmann Tschocke in Breslau (Fertech 4586, Stellmacher Kühn in Breslau E“ 1483 und Dr. von Szymansky in Posen (Pole) 8 Stimmen erhalten, sodaß engere Wahl zwischen den beiden Erstgenannten stattzufinden hat.

Aus Regensburg, vom 14. Januar, meldet „W. T. B.“: Bei der heute hier stattgehabten Reichstags⸗ wahl an Stelle des verstorbenen Abgeordneten von Gruben sind bis jetzt füͤr Graf Walderdorf (Centrum) 2163 Stimmen, für Hoffmann (liberal) 1068 und für von Vollmar (Sozialist) 361 Stimmen gezählt. Di ate den meisten Land⸗

bezirken stehen noch aus. Die heutige (2.) Sitzung des Herrenhauses

welcher der Minister des Innern, Herrfurth, beiwohnte, er⸗ öffnete der Präsident, Herzog von Ratibor, um 12 Uhr 20 Minuten mit geschäftlichen Mittheilungen. Zunächst gelangte ein Schreiben des Ministers des Iren ser⸗ffn die Veränderungen in dem Bestande des errenhauses eit Schluß der letzten Session, zur Verlesung.

Der Präsident gedachte alsdann der durch Tod ausgeschiedenen

Mitglieder, und das Haus ehrte das Andenken derselben durch Erheben von den Plätzen. Demnächst gab der Präsident dem Hause Kenntniß von der erfolgten Konstituirung der fünf Abtheilungen des Hauses⸗ Ebenso wurde das Resultat der Konstituirung der ommissionen des Hauses zur Kenntniß desselben gebracht. Das Haus ertheilte, wie früher, dem Präsidenten die Ermächtigung zur vorläufigen Bestimmung über die Behand⸗ lung der von der Staatsregierung eingehenden Vorlagen. Der Präsident ernannte alsdann die Herren von Oehl⸗ schläger und von Borries zu Quästoren, und erbat und erhielt die Ermächtigung für das Präsidium, Sr. Majestät dem Kaiser und König zu Seinem bevorstehenden Geburtstage im Namen des Hauses die Glückwünsche desselben darzubringen. Hierauf beschloß das Haus, den Gesetzentwurf, betreffend die allgemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungs⸗Gerichtsbehörden in der Pro⸗ vinz Posen, an eine besondere Kommission von 15 Mitgliedern, 8 den Gesetzentwurf, betrefsand die Erleichterung von Grund⸗ tücks⸗Veräußerungen in der Provinz Hannover, an die durch 5 Mitglieder der Justiz⸗Kommission verstärkte Agrar⸗Kom⸗ mission zu überweisen. Schluß der Sitzung 12 ühr 55 Minuten. Zur nächsten Sitzung wird der Präsident besonders einladen.

Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Ge⸗ S über die allgemeine Landesverwaltung und ie Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Ver⸗ waltungsgerichtsbehörden in der Provinz Posen zugegangen. Derselbe besindet sich nebst der Begründung in der Ersten Beilage.

Auf der Tagesordnung der am Mittwoch, den 16. d. M., Nachmittags 1 Uhr, stattsindenden 2. Plerursiung des Hauses der Abgeordneten steht die Wahl des Prä⸗ sidenten, der beiden Vize⸗Präsidenten und der Schriftführer.

Die Königlich bayerischen Bevollmächtigten zum Bundesrath: Ministerial⸗Rath Heller, Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann und Ober⸗Rechnungs⸗Rath Geiger sind in Berlin eingetroffen.

ö“