1 S * 8 2 8 8— 2* 4 Sh 4α 288
53673
Ausloosung von Schuldscheinen der
4 ½ % hypoth. Anleihe
der Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken
vorm. F. Krietsch.
8
chuldscheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
157 161 210 248 274 368 375 393 616 661 678 702 734 755 889 979 982.
Der Nennwerth dieser Schuldscheine (ℳ 1000 pr. Stück) und der Zinscoupons Nr. 5 (ℳ 22,50
pr. Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Casse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zinscoupons
Nr. 5 bis 20 ausgezahlt.
Bei der am 11. Januar d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung unserer 4 ½ % hypoth.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der
Nennwerth fehlender Zinscoupons ist von dem Capital in Abzug zu bringen. 8 Lblender en ganuir 1889 — zug zu bringe
Direction der Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscnitfabriken vorm. F. Krietsch.
Fr. Krietsch. E. Krietsch. Erdmann.
[53919
„Pe et. Bilanz⸗Conto per 30. Juni 1888.
Credit.
ℳ ₰
118 337 50 23 615 76
5 299 34
1 324 680 36 432 337 76 220 731 16 13 649 93
1 353 15
An Basalt⸗ und Trachitsteinbrüche⸗ öa11161A1X“ Lagerplätze⸗Conto . . . Eisenbahn⸗ und Fuhrpark⸗Conto Braunkohlengruben⸗Conto. Eisenerzgruben⸗Contöo. Blei⸗ und Zinkgruben⸗Conto. Conto der Kohlenvorräthe Conto der Erzvorräthe.. Inventar⸗ und Utensilien⸗Conto. 5 319 11 Gebäude⸗ u. Fabrikanlage ˖Conto 153 259 — Eisenbahn der Grube Friedrich. 48 473 09 Schachtbau⸗Conto.. 24 662 05 Maschinen⸗Conto. 166 079 51 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 679 467 83
3 217 265 55 Gewinn⸗ und Verlust.Conto per 30. Juni 1888.
Per Actien⸗Capital⸗Conto ℳ 3
davon nicht be⸗ gebene.
Hiervon Stamm⸗
Actien . ℳ 1 593 900.— Hierven Priori⸗ täts⸗Actien „ 356 100.— Obligationen⸗Conto.. Obligationen⸗Coupons⸗Conto Reservefond⸗Conto. 3 Erneuerungsfond⸗Conto.. Special⸗Reservefond ⸗Conto. Conto⸗Corr.⸗Conto, 7 Creditoren
000 000. „ 1 050 000 —
Debet.
ℳ
₰
1 950 000—
237 100— 13 044 25
5 639 65 44 239 69
143 160— 824 081 96
3 217 265 55 Credit.
ℳ ₰
607 152 30] Per Accepten⸗Conto. 6 798, 70 „ Prozeß⸗Conto.. 44 016 731 „ Briquettfabrik der Grube Fried⸗ rich, Betriebsggewinn..
5 000 S 2
1 000
An enee streg “ „ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 11“*“ Basalt⸗ und Trachitsteinbrüche⸗ EA 1111“”“ Lagerplätze⸗Conto Eisenbahn⸗ und Fuhrpark⸗Conto, Abschreibung . .. 1 000 Braunkohlengruben⸗Conto, Ab⸗ “ 10 000 Blei⸗ und Zinkgruben⸗Conto. 152 Gebäude⸗ u. Fabrikanlage⸗Conto, Abschxeibung. . 3 000 Maschinen⸗Conto, Abschreibung. 15 000 Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto, 1 500 1 800
ℳ
1 000,— 1 903 54
₰
14 048 42
83
Abschreibung. 696 41979
ö” Abschrb. auf Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein.
696 419
[53923]
schächte der Grube Friedrich Stärke⸗Zucker⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. 8 Abschluß⸗Bilanz am 30. September 1888.
Activa. ℳ ₰ Grundstück⸗Conto. 6 180 000— Gebäude⸗Conto.. 427 000— Maschinen⸗Conto. 204 000 — abrik⸗Utensilien⸗Conto. 15 500, — ferd⸗· und Wagen⸗Conto 3 500— onto⸗Current Conto: Guthaben bei der Deutschen Bank 467 230/58 Debitoren in laufender Rechnung. 461 244 97 Wechsel⸗Conto. C1“ 385 751 76 Cassa⸗Conto.. “ 48 759 81 General⸗Waaren⸗Conto. 8 248 144 50
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto.. Reservefond⸗Conto . .. Beamten⸗Unterstützungs⸗Conto. Dividenden⸗Conto:
Nicht abgehobene Dividenden voon früher ℳ 403. 50 Divid. pro 1887/88 „ 225 000. —
Tantièdme⸗Conto
IV1 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1887/88.
ℳ
1 800 000 360 000 5 000
225 403
49 158 1 570
aI3 52
Debet. ℳ ₰
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 126 325 80
„ Pferd⸗ u. Wagen⸗Unterhaltungs⸗ „ geee““ 16 640 31 Zinsen⸗Conto. 5 480 25
Reparaturen⸗Conto: Gebäude ℳ 17 070. 74 Maschinen „ 58 943. 51
Abschreibungen: Grundstückb a% ℳ 10 000. Gebäude 3 % „ 14 800. Maschin. 10 % 22 790. abrik⸗Uten⸗
silien 15 % „ 3 000. Pferd⸗ u. Wa⸗
gen 20 % 1 884.
Reservefond⸗Conto. Tantièdme⸗Conto . . . . .. Dividende 12 ½6 % auf ℳ 1 800 000 Gewinn ⸗Vortrag auf neue
Rechnung. u“
Credit. Per Gewinn⸗Vortrag von 1886/87. General⸗Waaren⸗Conto: Brutto⸗Gewinn.
76 014 25
51 384
52 000— 49 158, — 225 000 —
1 570/12 003 57275 Frankfurt a. O., 24. November 1888. 8 Der Vorstand. E 1“ Heinrich Pantel. Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunde Frankfurt a. O., 30. November 1888. F. Heinsius, Hoeber. L. Koch. 8 ger. Bücher⸗Revisor.
ℳ
1 573 601 999
153924] [53674]
“ F Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Bes der Generalversammlung vom 3. Dezember Gesellschaft um 2 500 000 Mark herabgefetzt und dieser Be⸗ in das Gesellschafts⸗Register eingetragen
u Gefellschaft 30. September 1888 abgeschlossene Geschäftslahr au . sich im Centralbureau zu Helellfcae
Breiteweg 4, bei dem unterzeichneten Vorstande zu
das Grundkapital der
Aetien⸗Gesellschaft 8 vormals C. A. Köhlmann 4& Co. Gegen Aushändigung des ividendenscheins Nr. 18 erfolgt die Auszahlung der Dividende für das am
schlu worden ist. leich werden die Gläubiger der
mit 12 ½ Prozent gleich 37,50 ℳ pro Aetie vom 1. Februar er. ab 8g bei der Kasse der Dentschen ank, in Frankfurt a. O. bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft. 1 Frankfurt a. 5s 12. Januar 18899.
er Bo . Heinrich Pantel.
melden. Magdeburg, den 10. Januar 1889.
Gesellschaft.
F. H. Poetsch
oetsch⸗Tiefbauten Actien
Der Horstand.
Psg
155700]
Generalversammlung der Hamburg-Wandsbecker Tandgesellschast am Mittwoch, den 6. Februar, 2 ½ Uhr, im Bürean der Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg. 8 Fenseebesg Bericht und Vorlage der Bil Wahl der Revisoren. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, r äckerstraße 13, am 4. und 5. Februar, zwischen und 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen, und gelten als Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung, auch können daselbst vom .8 “ an die Abrechnungen entgegen genommen erden. Hamburg, den 15. Januar 1889. 8 Der Verwaltungsrath.
anz von 1888.
[53461] . Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik
in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung, die im Comtoir des Herrn Wm. Schlutow hier, Heumarkt Nr. 5, abgehalten wird, auf Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilance per 31. December 1888. 2) Bericht der Revisions⸗Commission über die Prüfung der Bilance des verflossenen Jahres und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Stimmkarten sind im Comtoir des Herrn Wm. Schlutow hier in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 11. Januar 1889.
Der Aufsichtsrath.
[53676]
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts⸗ Obligationen.
Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % (früher 4 ½ % resp. 5 %) Prioritäts⸗ Obligationen der Anlehen von 1868/69, 1875/76 und 1878 wurden zur Rückzahlung per 1. März 1889 gezogen:
A. Von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69.
Nr. 439 2101 2105 2402 2891 4560 5536 5540 5633 6123 6323 6680 7230 8378 8431 9057 9666 10669 11973 13248 13518 14842 16728 16810 17056 17124 17400 17741 17945 18142 18236 18296 18779 18999 21022 21307 23886 23959 24651 26905 27494 27579 28299 28928 29853 30642 30665 30713 31401 32424 32802 32821 32988 33576 33939 34233 34431 34503 34637 34887 35349 36406 36565 36692 38537 39545 40067 40551 40992 41130 42276 42794 43824 44566 44778 44868 à Thlr. 200 = ℳ 600.
B. Von den Prioritäts⸗Anlehen
von 1875/76 und 1878.
Nr. 634 1080 1745 2063 2665 3984 10330 19305 24825 34312 41446 52279
28950 44755 60228
Litt. A. 4939 5031 6134 6184 7768 7783 9245 11654 11941 12499 12581 14408 18188 19355 20774 20836 23301 24631 24746 25006 26597 27340 33560 33610 34241 37782 39035 39459 40008 40610 41214 42341 47664 47714 48330, 48452 50388 53890 53940 à ℳ 500.
Litt. B. Nr. 15997 17464 17477 28331 31110 31668 31670 31792 43158 43752 45230 46425 47384 59043 59087 59915 à ℳ, 1000. 1
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwaltung resp. Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, ꝛc.
Restanten: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69. Verloosung 1884: Nr. 8368 33732 35618, 1885: Nr. 33004, 1886: Nr. 23628, 1887: Nr. 27639, 1888: Nr. 947 2038 16438 19217 22030 36890, fämmtlich à Thlr. 200 = ℳ 600; von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875/76 und 1878. Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 18780 38409 49291 1 49997 à ℳ 500; Litt. B. Nr. 31344 46300 à ℳ1000; 1888: Litt. A. Nr. 3762 8585 9190 8 18579 21174 22221 26102 32523 36691 50670 à ℳ 500; Litt. B. Nr. 30075 30513 42989 43784 45538 58730 à ℳ 1000.
Bezüglich der 4 % Obligation des Prioritäts⸗ Ankehens von 1856 Litt. A. Nr. 10766 à Thlr. 100 = ℳ 300, mit Coupons ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen
Mainz, den 8. Januar 1889.
Der Verwaltungsrath.
Aktien⸗Kapital.
Bekanntmachungen. 8.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß §. 14 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den
31. Jaunuar ecr., Vormittags 11 Uhr, nach of, Königgrätzer
Berlin, Hotel Askanischer straße Nr. 21, eingeladen. Tagesordunng:
1) In Erledigung des §. 18 des Statuts Bericht⸗ erstattung und Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz des Jahres 1888 sowie der revidirten
Bilanz des Jahres 1887 behufs Ertheilung der
Decharge, 2) Wahl von Mitgliedern zum Verwaltungsrath
und Bestätigung der in der Generalversammlung vom 14. März 1888 stattgehabten Wahlen und
ronstigen Beschlüsse, sowie der vom Verwaltungs⸗ sathe in der Zeit vom 15. März 1888 bis zur
ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüsse,
3) Genehmigung des Entlassungsgesuches des Direktors Lotze und ev. Neuwahl eines Vorstands⸗ mitgliedes,
4) Wahl und Bestallung des bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes Wilke zum selbst⸗ ständigen Mitgliede des Vorstandes.
Berlin, den 10. Januar 1889.
Der Verwaltungsrath. Falkenhagen, Vorsitzender.
[53654]
Dem unterzeichneten Landes⸗Direktor wird vom
1. April ds. Jahres ab als Landesrath mit be⸗ rathender Stimme — §. 93 der Prov.⸗Ordnung für die Provinz Westfalen vom 1. August 1886, G. 8. S. 256 — ein Landes⸗Syndikus beigegeben.
Die Wahl des Landes⸗Syndikus, die der Dauer der Wahlperiode und einkommens desselben steht dem Westfälischen Pro⸗ vinzial⸗Landtage zu. 9
Die Anstellungs⸗Bedingungen sind, vorbehaltlich der Genehmigung des Provinzial⸗Landtages, vom Provinzial⸗Ausschusse festgesetzt, wie folgt:
1) Für den Landes⸗Syndikus ist die Qualifikation
zum Richteramte erforderlich;
2) die Wahl geschieht auf die Amtsdauer von
12 Jahren, beginnend mit dem Tage des Dienst⸗ antrittes;
.3) das Diensteinkommen beträgt jährlich 6000 ℳ, in Worten: „Sechestausend Mark“;
4) der Landes⸗Syndikus hat nach 6 jähriger Dienst⸗ zeit †, nach 12jähriger Dienstzeit ½, nach 24jähriger S t seines Diensteinkommens als Pension zu beziehen. —
Bewerber um die Stelle ersuche ich, ihre Mel⸗ 8
dungen bis spätestens zum 1. März 1889 mir einzureichen. .
Münster i. W., den 12. Januar 1889. Der Laudes⸗Direktor der Provinz Westfalen. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Overweg.
1836551 Privatbank zu Gotha.
Activa.
„ 2 838 792. 63.
„ 1 178 200. —.
Esfsetten. „ 344 069. 98.
Debitoren und sonstige Aktiva „ 10 920 818. 42. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 1 015 370.
Passiva. ℳ 6 000 000. 600 000. 144 434. 1 046 519. 2 021 835. 5 843 102.
1 013 500.
Reservefonds. Spezial⸗Reserve. “ Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ Zrlehnsscheine. aaf 1. B weiggeschäft, rückst. Coupons u. gek. Anlehnsscheine.. 71 328. Zweiggeschäft, Reservefonds. 3 944. Gotha, den 31. Dezember 1888. Direktion der Privatbank zu Gotha.
[51904]
Mein Kaiserhaus. Festgabe zum 27. Januar 1889. Geburtstagsfeier Seiner Majestät Kaiser Wilhelms II., von C. Trog. Nur 20 ₰l in Partien à 15 ₰1. Verlag von Alfred Silbermann in Essen (Rheinland)
5190683
volles Kunstblatt. Mit Karton: 72 em breit u. 103 ecm hoch. Bildfläche: 57 cm breit u. 87 cm hoch. Preis 8 ℳ Verlag von Alfred Silber⸗ mann in Essen.
[51907] Trog,
Festredner. 35 Reden
und 36 Toaste, gebunden 2 ℳ Alfred Silber⸗ mann in Essen (Rheinland).
[54015]
Doonnerstag, in das . S mmberechtigung ergiebt sich aus
9 Geschäftsbericht. 1 2) Ertheilung der Decharge. Berlin, den 14. Januar 1889.
888
Nach §. 9 unserer Statuten laden wir unsere Mitglieder auf
den 31. d. M.,
stel „Norddeutscher Hof“ hier, Mohrenstraße 20, zur ordentlichen Generalversammlung ein. 11 unserer Statuten. agesordnung: 8
3) Statuten⸗Berathung resp. Aenderung
4) Wahl des Verwaltungsrathes.
Germania“, Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
erwaltungsrath: Boldt, Vorsitzender.
Nachmittags 12 ½ Uhr,
4 SaAnDbauEhaC! BIRHMIHGHAͤN
morthttn nRE voazüetlehtn. a DES 67,rac8, vostaosses, ASOEACocrta.
ciscultaK 5oTEP 5ENS]
35. veient aran Uencur Fann das 7Aohan Güeiren 28 Seziecnan Duwaca ePE TAniEnnanetunoP
18. 19curm Afb, 171 fneseichu. 8 E R bI.⸗
Allgemeine Deutsche Hagell Versicherungs⸗Gesellschaft zu Verlin.
eststellung des Dienst⸗
ℳ 447 412. 65.
ismarck⸗Gedenkblatt. Effekt⸗ 8
getragen:
E11“
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
Central⸗Han
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 8
n Reichs⸗A
Dritte
28 —
—
dels⸗Register für da
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Beilage nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 15. Januar
1889.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 1
68 Deutsche Reich. Hr. 184)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ¶ ͥ—fnöͤ——C——;ꝛꝛ—CCFF F F F ————Z—Z—ÿ—O——
— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re
ich“ werden heut die Nru. 13 A. und 13 B. ausgegeben.
Süddeutsches Bank⸗und Handels⸗Blatt (München). Nr. 655. — Inhalt: Die Politik und die Börse. — Das Rothschild⸗Konsortium und seine ungarischen „Konversionen. — Das neue Kriegsver⸗ sicherungs⸗Regulativ der Basler Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland. — Papiergeld und Bank⸗ noten. — Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. — Personalien. — Rath⸗ und Aus⸗ kunfts⸗Ertheilung. — Firmenregister.
Finanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosungsliste. II. Jahrgang. Nr. 2. — Inhalt: Uebersicht. — Berliner Correspondenz. — Mannheimer Börse. — Augsburger Börse. — Termin⸗Liquidation an der Wiener Börse. — Kalker Brauerei⸗Aktiengesellschaft. — Staate⸗ und Städte⸗ werthe. — Banken. — Bahnen. — Industrielles und Allgemeines. — Letzte Nachrichten. — Sta⸗ tistisches. — Kunst und Literatur.
Deutsche Export⸗Zeitung. Allgemeiner Anzeiger für deutsche Industrie und Export. (Re⸗ daktion und Verlag von Dr. Leo Wehrig. Berlin W., Kurfürstenstr. 4.) Nr. 1. — Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachungen. — Die Macht der öffent⸗ lichen Anzeige. — Die deutsche landwirthschaftliche Maschinen⸗Industrie auf dem Weltmarkte. — Aus⸗ stellungen. — Die deutsche Kunst⸗Industrie auf der Weltausstellung in Melbourne —-Hamburg—Altona. — Zur deutschen Kolonialfrage. — Zur Kultivirung von Central⸗Asien. — Holz⸗Konservirung — Die Berliner Lampenfabrikation. — Handels⸗ und Zoll⸗ gesetze. — Zollschutz und Arbeitslohn in Amerika. — Franz Pretzel u. Co. neuer Treibriemen⸗Auf⸗ leger. — Handelsverträge. — Verkehr. — Schiff⸗ fahrt. — Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulver⸗ fabriken zu Köln a. Rhein. — Die englische Kon⸗ kurrenz in Bulgarien und die Orientbahnen. — Deutsches Eisen in Holland. — Russische Manu⸗ fakturwaaren in Belgien und Frankreich. — Ham⸗ burger Eisenindustrie. — Ueber die oberschlesische Kalk⸗ und Cementproduktion. — Frankreich und Deutschland in Kanada. — Paraguay. — Kosten des Konsulardienstes in den Vereinigten Staaten. — Industrie in den Südstaaten der Nordamerika⸗ nischen Union. — Münzverbesserung in China — Großbritanniens und Irlands Handel mit dem Aus⸗ lande im Jahre 1887. — The China Railway Company Mentsin. — Technische Notizen. — Sub⸗ missionen im Auslande — 111““ — Patent⸗ liste. — Bremer Schiffslisten von Heinrich Becker.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 1. — Inhalt: Leit⸗ artikel: Der deutsche Weinhändler⸗Verband und der Weinhändler⸗Verein a. d. Mosel. — Eorrespon⸗ denzen: Weinkommissionär und Makler a. d. Mosel. — Mosel⸗ und Saarweine. — Rheingau: Eltville. Zur Weinverbesserungsfrage. — Definition für Kunstwein. — Rückblick auf das Weingeschäft in den letzten 14 Tagen. — Weiteres über den Gesetz⸗ entwurf gegen Weinfälschung in Frankreich. — Der Import von Rosinen. — Die spanische Korkindustrie. — Die Steuer auf Flaschenweine in England. — Vom amerikanischen Zuckerring.
““
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Koönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum „Hessen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [53989] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 9514) hat dem Ludwig churgast und dem Wilhelm Witzke, Beide zu ’ dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß der derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 8 Dies ist unter Nr. 7692 beziehungsweise Nr. 7695 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9352, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Koch Manufacturing Company
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 805, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 „Becher & Geschke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft er Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Otto Carl Geschke zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
werden Dienstags
1 e (Geschäftslokal: Wilhelm
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 819, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
B. Eisenstaedt A&. Ce⸗ . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Gustav Seelig zu Berlin und der Kaufmann Simon Ostrowski zu Berlin sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Krohn zu Berlin ist am 1. Januar 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 301, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch & Wollstein 55 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 8 8* Großenhain in Sachsen und zu Forst i. Lausitz sind Zweigniederlassungen errichtet.
woselbst die Handlung in Firma:
Carl Schreib mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Friedrich Schreib durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm
8
selbe unter unveränderter Firma Vergleiche Nr. 19 268 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 268 die Handlung in Firma: Carl Schreib der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schr Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 273, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Julius Auerbach & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ inkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Jenny Auerbach, geborene Anders, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 273 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 273 die Handlung in Firma:
Julius Auerbach & Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Jenny Auerbach, geborene Anders, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Julius Auerbach zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7694 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 050,
woselbst die Handlung in Firma: Hermann Levy
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Kaufmann Bernhard Heilbrunn zu Berlin sist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗
mann Levy zu Berlin als Handelsgesellschafter
eingetreten und es ist die hierdurch entstandene,
die bisherige Firma weiterführende Handels⸗ ggesellschaft unter Nr. 11 357 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 357 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Levy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. .
Die dem Bernhard Heilbrunn zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7071 des Prokurenregisters erfolgt
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
und Inserenten⸗Gesellschaft Dr. A. Zehlicke & Co⸗ am 1. Dezember 1888 begründeten vffs Fenen; traße Nr. 122)
1) der Redakteur Dr. phil. Johannes Gottlieb August Adolf Zehlicke zu Berlin, 2) der Kaufmann Alex Emil Wilhelm Scholze zu Berlin, 3) der Buchdruckerei⸗Besitzer Gustav Adolph Horn zu Berlin Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht immer nur je zwei von den Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich zu. Dies ist unter Nr. 11 358 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Feselfch geer der hierselbst unter der Firma: e
br. Mendelsohn
lam 31. Dezember 1888 begründeten offenen Handels⸗
1“ 11X““
In unser Firmenregister ist unter Nr. 644,
Schreib zu Berlin übergegangen, welcher das fortsetzt.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Schreib zu
Deutsche Verlags⸗ 8
gesellschaft (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 53 — 55) sind der Pferdehändler Martin Mendelsohn und vb H.“ Moritz Mendelsohn, Beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 11 359 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. “
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grantzow & Grenzfelder
am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Fliederstraße Nr. 4) sind der Kaufmann Franz Julius Max Grenzfelder und der Kaufmann Paul Eugen Hermann Grantzow, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 360 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 269 die Firma: S. Beer (Geschäftslokal: Lützow⸗Ufer Nr. 198.) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Leo Beer zu Berlin, , unter Nr. 19 270 die Firma: Adolf Bernstein (ceschäftslokal: 1“ G als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Bernstein zu Berlin, unter Nr. 19 271 die Firma:
Otto Schmaltz (Geschäftslokal: Kaiserin⸗Augustastraße Nr. 69) und als deren Inhaber der Agent Otto Pau Schmaltz zu Berlin,
unter Nr. 19 272 die Firma: Franz Haffner (Geschäftslokal: Enckeplatz Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Franz Haffner zu Berlin, unter Nr. 19 274 die Firma:
. A. Levy
(Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 61) und als deren Inhaberin Frau Anna Levy, geborene Swarzeuska zu Berlin,
unter Nr. 19 275 die Firma: 3 G. Bendix (Geschäftslokal: Königsgraben Nr. 22, Brunnen⸗ straße Nr. 155 und Dresdenerstraße Nr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bendix zu Berlin,
eingetragen worden.
Nr. 10) und Adolf
Der Kaufmann Karl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein unter der Firma: J. L. Bacon mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen bestehendes Handelsgeschäft (Firmen⸗ register Nr. 14 054) dem Julius Lindenheim zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7693 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Franz Andreas Otto zu Berlin für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7696 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .
8
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 995 die Firma: F. Becker. Prokurenregister Nr. 1263 die Prokura des Alfred Oscar Goldschmidt für die Firma: R. D. Warburg & Ce.⸗. Prokurenregister Nr. 7651 die Prokura des Ewald Oscar Teschner zu Berlin für die Firma: Berliner Eisenmöbelfabrik Carl Denckewitz. 8 Berlin, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5
8
Leipzig. Handelsregistereinträage [53929] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 4. Januar.
Fol. 562. Annaberg⸗Buchholzer Pappen⸗ Fabrik Eli Uhlig, Inhaber Karl Wilhelm Eli Uhlig in Buchholz.
Fol. 563 Geflügel⸗ und Wildhandlung cis. Emilie de'Isle, Inhaberin Johanne
milie de lIsle.
Am 5. Januar.
Fol. 40, 181. Inlins Lötzsch in Annaberg, Anna Oppe in Buchholz gelöscht.
Bautzen. Am 4. Januar.
Fol. 323. Bantzner Obstkelterei, Berndt und Winter, Friedrich August Berndt ausgeschieden; künftige Firmirung Bautzner Obstkelterei Ernst Winter.
Bischofswerda. Am 8. Januar.
Fol. 223. Gebrüder Holtsch in Oberneukirch,
Inhaber Ernst Moritz Holtsch und Friedrich Gustav
Am 10. Januar. Fol. 133. C. W. Lindner, Marie Wilhelmine
Kluge, geb. Schwabe, alleinige Inhaberin geworden.
E1u1“
Chemnitz. Am 3. Januar.
Fol. 3206. B. C. Barth, Inhaber Bernhard Conrad Barth. Am 5. Januar.
Fol. 253. Herrmann Vogel, dem Gustav Hermann Vogel zur Fortführung überlassen.
Fol. 418. Robert Barthold in Gablenz, In⸗ haber Carl Robert Barthold.
Fol. 1138. Mende & Hellge, Wilhelm Eduard Carl Thiele Prokurist.
Fol. 3070. Körner & Lauterbach, Franz Albert Körner ausgeschieden; Vincenz Ollmuth Prokurist. 1 Fol. 3207. Anna Lorenz, Inhaber Arno Otto
orenz. Am 7. Januar.
Fol. 3208. Rank & Zwingenberger, errichtet am 1. März 1888. Inhaber Kaufleute Gustav Richard Rank und Theodor Arthur Zwingenberger.
Am 8. Januar.
Fol. 204. Ernst Heinrich in Neustadt, Sitz nach Schönau verlegt.
Fol. 25, 59, 78, 175, 339, 534, 613, 619, 634, 644, 647, 651, 655, 659, 667, 746, 853, 872, 923 931, 933, 991, 995, 1016, 1033, 1040, 1041, 1119 1209, 1246, 1256,
1426. 1510, 1558,
1742, 1881, 2067, 2078, 2143, z 3,
2770, 2829, 2848, 2952, 2962, 3120, 3150 bezw Fol. 53, 59, 155, 254, 276, 267, 349, 356, Os wald Weise, J. C. Rübner, Ernst Voll rath, Otto Meyer & Co. Nachfolger, Chr. Sparfeld, E. Bruhm Nachfolger, Otto Hennicke, Nichard Ludwig, Theodor Popp Richard Weber, Gustav Dörffel, Friedrich Schubert, August Heinrich, Arthur Leh mann, Carl Frömert, Gustav Maschner,
A. Seidendörfer, Ernst Victor Pohl, F. E Winter’s Nachfolger, C. F. Pinther, C. E Klemm, Gustav Günther, Robert Heymann E. Wüttner, Franz V. Gareiß, Emil Klemm Moritz Janke, Wilhelm Pohl, Eduard Schneider, F. Schuffenhauer, Hermann Ko ber, Karl Ferdinand Richter, E. Jörschke Otto Aug. Tetzner, M. Heberlein, Wilhelm Schubert, Leopold Hirsch, Emilie Schroth Simon Kindermann, Robert Wenzel, Zimmt, August 18en Robert Schaarschmidt Bünther & Meyer, S. Basch J., O. H. Mon tag & Co., Carl Nichard Weber, Klöden, H. Hillig, E. Stopp, E. O. Stein⸗ berg, Heinrich Carl Göbel, C. R. Lang, M. Beer, Bernhard Boldt, Webers & Groh F. Tippmann, Chemnitzer Stahl⸗ und Weich⸗ eisengießerei Meichsner & Becker und Paul Dietzsch, sämmtlich in Chemnitz, sowie Ernst Otto in Hilbersdorf, C. M. Gränitz in Einsiedel, Bruno Arndt in Gablenz, Carl Moritz Schul Wittwe und J. D. Görner in Burkhardtsdorf, E. Seydel in Kappel, F. A. Beier in Erfen⸗ schlag und L. O. Lindner & Co. in Grüna er⸗
loschen. Am 9. Januar.
Fol. 3209. Weber & Großmann, errichtet am 14. Dezember 1888. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hann Martin Weber in Chemnitz und Sophie, verehel. Großmann, geb. Grünberg, in Berlin.
Fol. 3210. Max Gläser, Inhaber Hermann Emil Max Gläͤser.
Fol. 3211. Perls & Wollheim, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Kaufmann Simon Perls und Johanna verehel. Wollheim, Berthold Wollheim Prokurist.
Fol. 3212. F. E. Krüger, Inhaber Franz Emil Emanuel Krüger.
Fol. 3213. Rich. Reyer, Inhaber Otto Richard
Reyer.
Fol. 3214. Panl Fehrmann, Inhaber Ernst Paul Fehrmann.
Orimmitschau. Am 3. Januar.
Fol. 383. Inlins Petermann 4. Co., Carl Robert Oettel ausgeschieden.
Fol. 589. L. Beyer, Inbaberin Elisabeth Laura verehel. Beyer, geb. Stoß, Carl Bernhard Beyer Prokurist.
Fol. 2. Moritz Wagner Mitinhaber. Döbeln.
Am 5. Januar.
Am 5. Januar. Fol. 221. Nichard Handschuh, Ziegler Prokurist. Am 8. Januar. Fol. 157. Sächsische Lederindustrie⸗Gesell⸗ aft (vormals Daniel Beck), Robert Schmidt tglied des Vorstandes. Dresden. Am 4. Januarx. Fol. 5582. Joh. Lindner in Pieschen, Johann Michael Lindner ausgeschieden. Fol. 5589. „Creditschutz“ Spreer 4& Co., Carl Emil Spreer ausgeschieden. Am 5. Januar. Fol. 1071. Chr. Seidel & Sohn, Paul Max Golde Prokurist. Fol. 1363. Gustav Gericke, Emil Otto Sommer Prokunrist. Fol. 1806. Richard Klippgen 4 Co., Richard William Klippgen Prokurist. Fol. 4893. Sächs. Metallwaaren⸗ ternenfabrik Hauptvogel A Dänh helm Gustav Oscar Knauthe Prokurist.
58 8 9
Rudolph