Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ... do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
82=820⸗0;] — IIIIIIIIII“
PraEAEESEE
b 140,00 G . 300 u. 2**127,00 G 1000 [118,75 bz G . 200 u. 206 154,25 bz G 600 882,00 bz G 300 [252,00 B
—
sernugs⸗Gesellschaften. Csurs und Dividende = ℳ pr. Stck.
““ Devidende pro 1887/1888 Asch.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 — Aach. Röckv.⸗G. 20 % v. 400 Ghr. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 h. 120 Berl. Fenerv.⸗G. 20 % v. 1000 h.. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thc. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ³, 178 Cöln. 20 % v. 500 h.ℳ. 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 hlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 hM. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ% 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlb 300 Düssld. Tusp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thh. 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 0 Leipziger Feuerv. 600 % v. 1000 Thr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thu. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thr. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Th. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Fh 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thn., 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thu. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thlb. 36
Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thl, 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 ⁄% v. 400 Thu. 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thl, 30 Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Sh. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shl. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Th 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl. 60
9125 G 2315 G 1850 G 3250 G 845 B
3700 G
1030 G 8800 bz 2349 B 1875 G 3350 bz
— 2050G — 3300 G
5850 G 2910 G 1040 G 1100 B 15600 G 600 B 4020 B
385 G 12406 915 B .
735 G 1275 B
“
400 B 725 G 2050 bz G 4110 G 1400 G 455 bz B 3400 B 1415 G
BIIIIIEEIIIIIII
Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.
Berlin, 10. Januar. Die heutige Börse eröͤffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungänstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Nichts desto weniger entwickelte sich hier besonders auf dem lokalen Markt ein sehr umfangreiches Ge⸗ schäft zu vielfach steigenden Coursen, während auf anderen Gebiéten der Verkehr ruhigeren Charakter trug.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten und in Fonds und Renten etwas er⸗ höhen, blieben aber zumeist ruhig. Russische Noten etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien verhältnißmäßig schwach und wenig lebhaft; Franzosen fester und lebhafter, auch Warschau⸗Wien,
zur⸗Bodenbach und Gotthardbahn etwas höher; andere ausländische Bahnen fest und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls fest bei mäßigen Umsätzen, Lübeck⸗Büchen und Mecklen⸗ burgische lobhafter und etwas besser. — Bankaktien waren sehr fest und belebt, namentlich zeigte sich Darmstädter Bank bevorzugt, aber auch Diskonto⸗ Commandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Deutsche Bankaktien ꝛc. höher und lebhafter.
Industriepapiere verkehrten sehr lebhaft bei zumeist höhenen Nonrungen, auch Montanwerthe steigend und ziemlich lebhaft. .
Course um 2 ½ Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 160,00 Franzosen 110,62 Lombarden 43,75, Türk. Tabackaktien 96,00, Bochumer Guß 189 25, Dortmunder St.⸗Pr. 99,50, Laurahütte 141,12, Berl. Handelsges. 180 00, Darmstädter Bank 1 78,00, Deutsche Bank 175,25, Diskonto⸗Kom⸗ rmandit 232,25, Russ. Bk. 58,70 Lübeck⸗Büch. 174,75, Mainzer 113,62, Marienb. 90,75, Mecklenb. 152,75, Ostpr. 120,27, Duxer 185,25 Elbethal 87,60, Galizier 87,87, Mittelmeer 120,30, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordweseb. —,—, Gotthardbahn 138,40, Rumänier 106,90, Italiener 98,25, Oest. Goldrente 94,10, do. 69,40 do. Silberrente 70,00, do. 1860 er oose 120,50, Russen alte 99,25, do. 1880 er 87,37,
Po. 1884 er 101,40, 4 % Ungar. Goldrente 85,62, Egypter 84,37, Russ. Noten 213,02, Russ. Orient II. 64,40, do. do. III. 63,90 Serb. Rente 82,75, Neue Serb. Rente 83,70
Januar 2335à34 ¼ — 1 ¾ 170à 70 ¼ — 1½
92 ½ — 2
Vorprämien. Disconto Oest. Kredit.. Marienburger.. Ostpreußen... Franzosen.. Lombarden.. Mittelmeer.. Egypter Italiener
III. Orient... 1880 er Russen.. Ungarn .
Februar 235 1à36 ½ -3 ½ 171¼—2½ 93 ¾ - 3 ½ 121 ¾ 2 122 ⅞ - 3 ½
112 ¼ — 1 ¼ B 113—2 44 ½ — 38 45 ½ — 1 ½ 45 — 1¼
“ 122 ½ — 1 ½
85 — ¼
97 —4¼
64 ⅛ — ¼
87 ¾ — ¾
. 86 ½¼ — ¼ 5½ — ¼
Dortm. Union . 101 ½ à2 —2 ½ 102½à 3 ½ - 3 ½
Russische Noten. 214 ½6 - 1 ¾ 215 4— 2 ¼ Frankfurt a. M., 9. Januar. (W. 1 B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wochsel 29,39, Pariser Wechsel 80,55 Wiener Werhsel 168 42, Reichsanleihe 108,95, Oesterreichische 4 %
Goldrente 93,80, 1860er Loose 120,00, 4 % ung.!
“ 8 8*
West,, 2ad Mort Bonds 100 ½, N.⸗P.
Goldreute 85.90, Jreliener 96, 1880er Russen 87,00, II. Oriental. 63,90, III. Drientanl. 63,60, 4 % Spanier 73,00, Unif. Egypt. 84,10, Konv. Vüörhen 15,00, 6 % kons. Mex. 90,90, Böhm. Weftb. 267 ⁸, Centr. Pacisic 111,30, Franz. 220 ⅞, Galizier 175 †, Gotthardbahn 133,90, Hess. Ludwigs⸗ bahn 108 50, Lomb. 86 ½, Lübeck⸗Büchen 169,20, Nordwestb. 142 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 100,00, Kreditaktien 261, Darmst. Bk. 169,00, Mitteld. Kreditbank 106,40, Reichsbank 130.50, Diskonto⸗Kommandit 226,80, Dresdener Bank 146,70, A.⸗C. Guano⸗W. 122,00, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 75.90, 4 ½ % Portugiesen 97,75. Privatdiskont 2 ⅛⅞ %. Frankfurt a. M., 9. Januar. (W. T. B.) Efrekten⸗Sycietät (Schluß.) Kreditaktien 261 ⅜, ranzosen 221 ¼, Lombarden 86 ½, Galizier 175 ⅜, Egvpter 84,20, 4 % ung. Goldrente 85,75, 1880er
Russen 87,30, Gotthardbahn 134,40, Diskonto⸗Kom⸗ Jlmandit 227,10, Dresdener Bank 148,10, Portug.
Anleihe 64,70, Laurahütte 141,50. Abgeschwächt.
Leipzig, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,40, 4 % sächs. Anleihe 105,35, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 136,10, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 110,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 79,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Akt. 144,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 216,50, Oesterr. Banknoten 168,50.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Fest. — Preußische 4 % Consols 107 ⅛, Kreditaktien 262, Franzosen 554, Lombarden 217,00, 1877 Russen 100, 1880 do. 85 ¾, 1883 do. 110 ½, 1884 do. 96, II. Orient 62, III. Orient. 61 ⅞, Deutsche Bank 170 ¾, Disk.⸗Komm. 227 ⅝, H. Kommerzb 136 ½, Nationalb. für Deutschland 133, Nordd. Bank 176 ¼, Gotthardbahn 133 ½. Lübeck⸗Büchener Eisenb. 69 ¼, Marb.⸗Mlawka 86 ¾, Mecklb Fr.⸗Fr. 148 ½, Ostpr. Südbahn 115, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100 ½, Laurahütte 141,. Nordd. Jute⸗Spinn 155 ½, Berl. Handelsg. —, A-C. Guano⸗W. 124. Privatdisk. 2 ½ %.
Hamvurg, 9,. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ böͤrse. Oesterr. Kreditaktien 261 ½, Franzosen 554, Lombarden 216, 4 % ung. Goldrente 85 ⅛, Laurga⸗ hütte 140 ⅝, Diskonto⸗Kommandit 227 ½, Ostpreuß. Südbahn 115 ½, Marienburger 86 ¼. Geschäftslos.
Wien, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 82,90. Böhm. Westbahn 317,50, Buschthierader Eisenbahn 319,00, Nordbahn 2480,00, Kronprinz Rudolfbahn 193,50, Lemberg⸗ Czernowitz 219,75, Pardubitzer 156,25, Amsterdam 100,25, Deutsche Plätze 59,30, Lond. Wechsel 121,00, Pariser Wechsel 47,85, Russ. Bankn. 1,25 ½, Silber⸗ coupons 100.
Wien, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 313,25, Oest. Kreditaktien 311 10, Franzosen 262,10, Lombarden 102,50, Galizier 207,50, Nordwestb. 171,00, Elbethal 197,75, Oest. “ 82,27 ½, 5 % do. 97,80, Taback 109,25, Anglo 121,30, Oesterr. Goldrente 111,50, 5 % ung. Papierrente 93,60, 4 % ung. Goldrente 101,75, Marknoten 59,30, Napoleons 9,56 ½, Bankv. 103,75, Unionb. 221,75, Länderbank 224,75, Buschthierader 320,00. Fest, nur Franzosen flau.
London, 9. Januar. (W. T. B.) Fest. — Engl. 2¾ % Consols 99 ½, Preuß. 4 % Consols 106 Ital. 5 % Rente 94 ¾, Lombarden 9 ⅛, 5 % Russen von 1873 100 ⅜, 4 % ungarische Goldrente 84 ½, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypter 102 ½, 4 % unif. Egypter 83 ½, 3 % garant. Egypt. 101 ¾¼, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 84, Conv. Mexikaner 39 ¾, 6 % konsolid. Mexikaner 91 ⅛, Ottomanbank 11 ⅝, Suezaktien 86 ½, Canada Pacific 53 ½, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platz⸗ discont 2 ⅞ %, Silber 429/18.
London, 10 Januar. (W. T. B.) Consols 2 ¼¾ % 99 3⁄16 1873er Russen 100 ¾, Italien. 94 ¾, Lombard. 9 ½ konv. Türken 15 ½, 4 % fund. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 84 ⅛, Oesterr. Goldr. 93,00,
preuß. Consols 106,00, 4 % unifiz. Egypter 83 ⁄6,
5 % priv. Egypter 102 R, 3 % gar. Egypter 101 ¾, Ottomanbank 11 ⁄16, Suezaktien 86 ¼¾ Canada Pacifik —, Spanier 72 ½, 6 % Mexikan. äußere Anleihe 91 ½, De Beers —. Ruhig.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. — 3 % amortisirbare Rente 86,52 ½, 3 %I Rente 82,95, 4 ¼ % Anleihe 104,80, Italienische 5 % Rente 95,72 ½8, Oest. Goldr. 94, 4 % ungarische Goldrente 855 ⁄16, 4 % Russen de 1880 87,90, 4 % unifizirte Egypter 424,37, 4 % Spanier äuß. Anleihe 73,00, Konv. Türken 15,25, Türtische Loose 47,00, 4 % privilegirte Türk.⸗Obligationen 428,75, Franzosen 547,50, Lombarden 230,00, Lombardische Prioritäten —,—, Banqgue ottomane 536,25, Banque de Paris 910,00, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1340,00, do. mobil. 437,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 116,25, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 123,00, Rio Tinto 635,60, Suezkanal⸗Aktien 2196,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123116, Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,30 ½.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 5 % Rente 82.90, Italiener 95,65, 4 % ungarische Goldrente 85 ⁄16, Türken 15,30, Spanier 7215/16, Egypter 425,00, Ottomanb. 536,00, Rio Tinto 633,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 114. Träge.
St. Petersburg, 9. Januar (W. T. B.) Fee auf London 3 Mt. 95,50, Russische II. Orientanleihe 97 ¾, do. III. Orientanleihe 97, do. Anl. 1884 148 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 215, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 620, St. Petersburger internationale Bank 461 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 140, Große Russische Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 343.
Amsterdam, 9. Januar. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr versinel. 68, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul; do. 68 ⅞, do. Goldrente 92 ½, 4 % ungar. Goldrente 84 , 5 % Russen von 1877 101 ¼, Russische große Eisen⸗ bahnen 119, do. I. Orientanl. 60 ½, do. II. Orient⸗ anleihe 60 ⅛, 3 ½ % holländ. Anleihe. 101 ½, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen —, Marknoten 59,20, Russische Zollcoupons 192.
New⸗York, 9 Januar. (W. f. 2.) (Schluß⸗ Courfe.) Fest. Wechsel a. London 4,84 ½, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin 95, 4 % fundirte Anleihe von 1877 126 ¼, Canad. Pacific Aktien 51 ¾, Central Pacific do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Weestern do. 107, Chie⸗ Milw u. St. Paul do. 63 8, Illinois Central do 114 ¾¼, Lake Shore Michigan South. do. 103 ⅛, Louisvih. u. Nashville do. 57 ⅛, N.⸗Y. Lake Frie und Western do. 27 ¾, N.⸗P. Lake Erie,
2.
Gekündigt — Ctr.
Cent. und
Hudson River do. 107 ¾, Nortbern Pacisic Pres. do. 59 ¾, Norfolk & Western Preferred do 51 hiladelphia u. Reading do. 48 ¾, St. Louis und an Francisco Pref. do. 66 ½, Union Pacific do. 64 ½, Wabash, St. Louis Pacisie Pref. do. 24 ⅛i. Geld leicht, für Regterungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %⅝.
St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) 1 (Ausweis der Reichsbank vom 7. Januar n. St *). Kassenbestand 45 050 000 — 1 626 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 27 188 000 + 1 036 000 „ Vorsch. auf Waaren 368 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. Fonds 3 912 000 + 5 000 „ Vorschüsse auf Aktien 19 428 000 unverändert
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums 100 267 000 + 310 000 „ Sonstige Kontokurr. 43 490 000 + 8 761 000 „ Verzinsliche Depots 25 227 000 — 20 000 „
*) Ausweis gegen den Stand vom 31. Dezember.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ Richtstoh 7 25 6
J“ 9 60] 6 Erbsen, gelbe zum Kochen. 20 Speisebohnen, weiße. 50 — 24 Simnů660 89 Kartoffeln.. .17 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg... 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kkg . 80 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale e
echte Barsche Schleie 8 Bleie ooʒ Krebse 60 Stück, ..
Verlin, 10. Januar. (Amtliche feststellung von Getreide, Mehl. Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180— 198 ℳ nach Qualität. Lieferungtqualitar 193 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 200,75 bez, per Mai⸗Juni 202 nom., per Juni⸗Juli 203 bez., per Juli⸗August —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter⸗ mine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 172 — 180 ℳ nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungsqualität 174 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Locv feine Waare beachtet. Termine matt. Gek. — t. Kuündigungspreis — ℳ Loco 147 — 160 ℳ nach Qualität. Lieferungequalitat 153 ℳ, inländ. 155,25 — 157, mit Geruch 151,5 ab Bahn bez., do. geringer 150 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Januar⸗Februar 153,25 — 153 bez., per April⸗Mai 155,5 — 155 bez., per Mai⸗Juni 156,25 — 155,5 bez., per Juni⸗Juli 156,75 — 156,5 bez., per Juli⸗August —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 118 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 133 — 163 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 136,5 ℳ, pommerscher mittel 138 — 140, guter 141 — 145, feiner 150 — 154, hochfeiner 159 ab Bahn bez, schlesischer mittel —, guter —, feiner —, preußischer mittel 138— 140, guter 141 — 145, feiner 148 — 150 ab Bahn bez., russ. 138 — 140,5 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 138,5 bez., per Mai⸗Juni 139 ℳ, per Juni⸗Juli 139,75 ℳ
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —. —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 132 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl ruhig. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 21,40 nom., per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 21,85 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 26,40 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 26 ℳ Tvrrockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 26,20 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 26 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faz. Termine fester. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,1 bez, per April⸗Mai 59,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs fest, schließt matt. Gekündigt — l. Kün⸗ digungspreis — Loco ohne Faß 53 — 52,6 bez., per diesen Monat und per Januar⸗Februar 52,3 bez., per April⸗Mai 53,6 — 53,7 — 53,4 bez., per Mai⸗ Juni 54 — 54,1 — 53,9 bez., per Juni⸗Juli 54,7— 54,8 — 54,5 bez., per August⸗Septbr. 55,7 — 55,8 — 55,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs fest, schließt matt. Gek — 1 Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 33,8 — 33,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Jan.⸗Febr. 32,5 bez., per April⸗Mai 34,1 — 34,2 — 33 bez per
“
50 50 80 60
40
60 20 60 Preis⸗ Oel,
1d—9 n—9—doderooOodd—n vSSSSSSSIIII
—
Juni 34,5 — 34,6 — 34,2 bez., per Juni⸗Juli 35,1
— 35,2 — 34,8 bez., per August⸗Sept. 36,1 — 36,2 —
35,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 — 21,50 bez. Nr. 0 1,5 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 1 8
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 340 — 3,50 ℳ pro Schock. Auessortirte, kleine Waare ije nach Qualität 2,20 — 2,30 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,20 — 3,25 ℳ per Schock. Sehr still.
Stettin, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco nach alter Usance 185— 190, do. nach neuer Usance —,—, do. per Avpril⸗ Mai nach alter Usance 195,00, do. nach neuer Usance —,—, pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 197,00, do. nach neuer Usance —. Roggen unveränd., loco nach alter Usance 144 —154, do. nach neuer Usance —,— do. pr. April⸗Mai nach alter Usance 153 00, nach neuer Usance —,—, do. pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 154,50, nach neuer Usance —,—. Pomm. Hafer loco 132 — 138. Rüböl unveränd., pr. April⸗ Mai 58,50, pr. September⸗Oktober —,—. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,50, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,60, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,80. Petro⸗ leum loco pr. Januar 12,30.
Posen, 9. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 50.80, do. loco ohne Faß (Oer) 31,40, do. 70er und darüber 31,40, do. pr. Fescst 50er 50,80, do. pr. Januar 70er 31,40. Höher.
Breslau, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Januar 50,80, pr. April⸗Mai 52,00, pr. Mai⸗ Juni —,—, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Januar 31.30, pr. April⸗Mai 32,50, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen pr. Januar 154,00, pr. April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 159,00. Rüböl loco pr. Januar 61,00, do pr. April⸗Mai 60,50. Zink: Hohenlohe (zweiter Hand) 17,90 bez.
Mannheim, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,80, pr. Mai 21,10, pr. Juli 21,35. Roggen pr. März 15,’80, pr. Mai 15,90, pr. Juli 15,90. Hafer pr. März 13,90, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,40.
Bremen, 9 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Matt. Standard white
loco 7,50 Br. 1
Hamburg, 9. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 155 — 165. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 165 — 175 russischer loco ruhig, 98 — 102,. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 62 ½. Spiritus still, per Januar⸗Februar 20 Br., pr. Februar⸗März 20 ½ Br., pr. April⸗Mat 21 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,55 Br., 7,45 Gd., pr. März 7,40 Br.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht)) Kaffee. Good average Santos pr. Januar 78 ½., pr. März 79 ¼, pr. Mai 709 , pr. September 80. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Januar 13,85, pr. März 14,12 ½, pr. Mai 14,32 ½, pr. August 14,42 ½. Stetig.
Pest, 9. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,30 Gd., 5,31 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,01 Gd., 5,02 Br.
London, 9. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¾ ruhig. — Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78. 1
London, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufubren seit letztem Montag: Weizen 13 690, Gerste 3050, Hafer 25 020 QOrtr.
Weizen fest, ruhig, Mehl ruhiger, Hafer fest, ruhig, übrige Artikel stetig.
Liverpool, 9. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Erporr 1000 B. Fest. Dhollerah, Oomra und Bengal ⁄⁄*1 niedriger. — Middl. amerikanische Lieferung: Januar 5 ⁄% Verkäuferpreis, 57⁄1s Käuferpreis, Januar⸗Februar 52 14 do, Februar⸗März 57 13 Verkäuferpreit, März⸗April 52764ͥ do., April⸗Mai 57⁄16 do., Mai⸗ Juni 5²⁄%4¶ Käuferpreis, Juni⸗Juli 53 ¼4 Ver⸗ käuferpreis, 51 12 Käuferpreis, August⸗September 5³ ¼4 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 9. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 fh. 6 ½d.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 36,50à,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Januar 39,50, pr. Februar 39,80, pr. März⸗Juni 40,75, pr. Mai⸗
August 41,30.
Paris, 9. Januar (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Januar 26,10, pr. Februar 26,30, pr. März⸗April 26,80, pr. März⸗Juni 27,10. Mehl ruhig, pr. Januar 59,40, pr. Februar 59,90, pr. März⸗April 60,70, vr. März⸗Juni 60,90. Rüböl ruhig, pr. Januar 73,50, pr. Februar 73,25, pr. März⸗Juni 69,75, pr. Mai⸗August 64,75. Spiritus ruhig, pr. Januar 40,50, pr. Februar 41,00, pr. März⸗ April 41,50, pr. Mai⸗August 42,75.
Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 209, pr. Mai 211. Roggen loco und auf Termine unveränd., pr. März 125à126b 127à 126, pr. Mai 129à 128. Rape pr. Frühjahr —. Rüböl loco 35 ½, pr. Mai 32 ⅛, pr. Herbst 27. Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 59 .
New⸗York, 9. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ berichr. Baumwolle in New⸗York 9¹27/⁄18, do. in New⸗Orleans 9 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6,55, do. Pipe line Certificates 86 ½. Fest, ruhig. Schmalz (Wilcox) 8,40, do. Fairbanks 8,40, do. Rohe und Brothers 8,40. Zucker (fair refining Muscovados) 4¹8⁄16. Mais (New; 46 ½ Rother Winterweizen loco 102 ¼. Kaffee (Fair Rio) 17. Mebl 3 D. 50 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Febr. 17,37. Weizen pr Jan 100 ⅛, pr. Febr. 101 ½, pr. Mai 105;, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15,12. do. pr. April 15,12.
“
en
858 5
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Uestellung an;
füͤr Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
FV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis sür den Raum einer Arackzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ders Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen SAtaats-Anzeigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 12 Januar,
Abends.
— —
——
Bekanntmachung.
Nachdem der Bundesrath in seiner Sihung vom 6. De⸗ zember v. J. (Centralblatt 1888 S 967) beschlossen hat, neue Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waaren⸗ verkehrs, mit dem 1. 8 1889 in Kraft zu setzen, ist ein Sonderabdruck dieser Ausführungsbestimmungen und Dienst⸗ vorschriften veranstaltet und der Vertrieb desselben Carl Heymann's Verlag zu Berlin W., Mauerstraße 63/65, über⸗ tragen worden.
Der Ladenpreis beträgt 1 ℳ für ein mit einem festen
Umschlag versehenes Exemplar.
Berlin, den 9. Januar 1889. 1 8 Der Reichskanzler. In Vertretung:
FE111“
Bekanntmachung
2 8 E11““ Am 31. Dezember v. J. ist die 10,4 km lange Bahn⸗ strecce Grohn — Vegesack — Farge mit den Stationen “ Blumenthal, Rönnebeck (mit Ausschluß des haes Iina s und Farge dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. 3 “ Berlin, den 11. Januar 1889. In Vertretung des Präsidenten des Reich 8 SESchulz.
8
8 ““ 8 Bekanntmachung, betreffend den Sitz des Schiedsgerichts für die Sektion III der 1“ Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft. 3
Vom 10. Januar 1889. 1“
Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung, betreffend die Sitze derjenigen Schiedsgerichte der Speditions⸗ ꝛc., der Fuhrwerks⸗ und Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaften, deren
ezirke über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehen, vom 28. Juni 1886 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 151 vom 30. Juni 1886), wird bekannt gemacht, daß die Genossenschaftsversamm⸗ lung der Westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft unter dem 30. Juni 1888 den diesseits genehmigten Beschluß gefaßt hat, vom 1. Januar 1889 ab die bisherige Sektion III (Köln) dieser Berufsgenossenschaft aufzuheben und das Gebiet derselben der Sektion IV (Ruhrort) anzuschließen.
Auf Grund des §. 46 Absatz 3 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 98 in Verbindung mit §. 1 Ziffer 2 und 3 des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 159) han das Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten Cö1.““ Ruhrort als Sitz des Schiedsgerichts für die neugebildete Sektion III (Ruhrort) der genannten Berufsgenossenschaft bestimmt. Das für die bisherige Sek⸗ tion III (Köln) errichtete Schiedsgericht zu Köln ist hiernach vom 1. Januar 1889 ab aufgehoben. 9
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker. 6
Königreich Preußey.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor Dr. Brassert zu Bonn, sowie 1
dem vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, bisherigen Geheimen Ober⸗Bergrath Lindig zu Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Bergrath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Forsten.
Dem Rittergutsbesitzer Braemer auf Nowischken, Kreis Pillkallen, ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille ver⸗ liehen worden. “
Justiz⸗Mi
Zu Senats⸗Präsidenten sind ernannt: der Kammer⸗ gerichts⸗Rath Müller bei dem Ober⸗Landesgericht in Posen und der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schlüter in Celle bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm. 1
„Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Brandes in Uecker⸗ münde an das Amtsgericht in Kolberg, der Amtsrichter Dr. Koffka und der Amtsrichter Steinkopf bei dem Amts⸗ gericht I in Berlin als Landrichter an das Landgericht 1 in
das Amtsgericht in Danzig und der Landrichter Fritsch in Meseritz an das Landgerich in Neisse. 8 Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Cerichts⸗Assessor Duncker bei dem Amtsgericht in Heigen a. R., der Gerichts⸗ Assessor Mügel bei dem Amtsgericht in Halle a. S., der Ge⸗ Söütchasssor Riehm bei dem Amtsgericht in Hillesheim, der Gerichts⸗Assessor Werneyer bei dem Amsgericht in Leschnitz in Fesg . b 1 “ em Amtsrichter Zibell in Neuenburg We 8 nachgesuchte Pierichter, hibe ertheilt. 8 8e 8 Zu Ersten Staatsanwälten sind er anwalt Flenck in Stettin bei dem Landg der Staatsanwalt Karnatz in Verden in Guben und der Staathanwalt Fb bei dem Landgericht in Tilsit. Der Erste Staatsanwalt Fes an das Landgericht in Osnabruck verset Zu Notaren sind ernannt: der Am Breslau für den Bezirk des Ober⸗Lane mit Anweisung seines Wohnsihes in Kolbe anwalt Altenburg in Barmen für de gerichts zu Elberfeld, mit Anweisung se Barmen. 8 3 n der Liste der Rechtsanwälte sind 8 anwalt Kuhn bei dem Amtsgericht int ut Rechtsanwalt Franzen bei dem Landge. der Rechtsanwalt Altenburg bei dem Am 1 und bei der Kammer für Hhan Rechtsanwalt Frohn bei dem Aem In die Liste der Nechtsanwälle sind 8 Vivroux bei den Amtzgereizt 2 anwalt Frohn aus Lennep ts scheid, der Gerichts⸗Assessor Klibanski bei dem Amtsgericht in Ohlau, der Gerichts⸗Assessor von Poblocki bei dem Amts⸗ gericht in Karthaus, der u“ ielke bei dem mtsgericht in Alt⸗Damm, der Gerichts⸗Assessor Gromad⸗ inski bei dem Amtsgericht in Fir wagh der Gerichts⸗ ssessor Koehler und der Gerichts⸗Assessor Talleri bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Hecker bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor a. D. Kayser bei dem Amtsgericht in Kanth, der Gerichts⸗Assessor Simmel bei dem Amtsgericht in Schmiedeberg i. Schl., der Gerichts⸗Assessor Terfloth bei dem Amtsgericht in Liebenburg, der Gerichts⸗Assessor Kapferer bei dem Landgericht in Köln und der Gerichts⸗Assessor Zowe bei dem Amtsgericht in Wittenberge. Dem Notar Marcard in Osterode a. H. ist die nach⸗ gesuchte Entlassung als Notar ertheilt. Der Amtsgerichts⸗Rath Mathieu in Solingen, der Amtsgerichts⸗Rath Lappe in Darkehmen, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Caspary in Hannover, der Seea und Notar Nitschmann in Pr. Holland, der Rechtsanwalt Mattersdorf in Liegnitz und der Rechtsanwalt Kaszlinski in Schubin sind gestorben. 5 8
1 113“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer an dem städtischen Gymnasium zu Danzig, Dr. Berthold Magdeburg, und dem Oberlehrer an dem Königlichen Gymnasium nebst Pealghmnaszum u Thorn, Maximilian Curtze, ist das Prädikat „ rofe for⸗ beigelegt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der Konsistorial⸗Kath Glasewald zu Münster ist an das Königliche Konsistorium zu Posen, und der Konsistorial⸗ Rath Flies zu Stettin an das Königliche Konsistorium zu Münster versetzt worden.s
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1869 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, sich zwar gestellt, über ihr Militärverhäliniß aber noch keine endgültige WW erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des §. 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ vember 1888 angewiesen: 8 1 sich, behußs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗ Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres
Berlin, der Amtsrichter Dr. Deutschmann in Stuhm an
Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, 9 welche bereits ergangene Entscheidumgen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur 8 abwesend snd (auf der Reise begriffene eee sgehülfen, auf See hefindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Peht⸗ und ee die Anmeldung in der vor⸗ bestimmt Art zu bewirken. 1 die vorgeschriebene A
ing versäumt, wird nach
und der Gerichts⸗Assessor Kretschmar bei dem Amtsgericht
böm 2. Mai 1874 mit einer
Reichg Militärgesetzs. bis . 30 ℳ it Haft bis zu 3 Tagen
versetzt. EEE1“ 1“
ibsbiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 4. Januar. illmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 15. Dezember. Bullinger, Oberst⸗ Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier im Inf. Regt. Nr. 120, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 124 ernannt.
18. Dezem ber. Frhr. v. Stetten, Oberst⸗Lt. z. D., zum Commandeur des Landw. Bezirks Heilbronn ernannt. v. Menzel, Major im Inf. Regt. Nr. 122, Rummel, Major im Inf. Regt. Nr. 120, Beide unter Enthebung von der Stellung als Bataillons⸗ Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers beauftragt. Krell, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 121, als Bataillons⸗Commandeur in das Infanterie⸗Regt. Nr. 122 versetzt. Zischwitz, Major im Inf. Regt. Nr. 120, zum Bats. Comman⸗ deur ernannt. Steimle, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 121, Frhr. v. Crailsheim, Hauptm. im Gren. Regt. Nr. 119, zu überzähligen Majors befördert. v. Kern, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 119, unter Beförderung zum überzähl. Major, in die erste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 120,. Bühler, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 121, versetzt. Funk, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 119, kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium, ein Patent vom 17. Februar 1880 verliehen. v. Marchtaler, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 120, kominandirt als Adjutant zum Generalkommando, unter Belaffung in diesem Kommandoverhältniß, mit einem Patent vom 23. Mai 1881 E, zum Inf. Regt. Nr. 121, à la suite desselben, Löffler, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 121, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 26. Div., in den Generalstab, Pfundt, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 122, versetzt. Schenck, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, zum Hauptm. und Comp. Chef, Martin, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 122, kommandirt als Adjutant zur 53. Inf. Brig, unter Belassung in diesem “ zum überzähligen
auptm, Wencher, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, zum überzähl. auptm., Werlitz, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, zum Hauptm. und Comp. Chef, Strebinger, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, v. Memerty, Pr. Lt. im Gren. Nr. 119, zum überzähl. Hauptm., Müller, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, zum und Comp. Chef, v. Ietsen. Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, rhr. v. Stetten⸗Buchenbach, Sec. Lt. im —n Regt. r. 122, Frhr. v. Hügel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, Ebbinghaus, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, zu Pagenhardt, Rittm. à h
Pr. Lts. befördert. Frhr. v.
suite des Ulan. Regts. Nr. 19, kommandirt als Adjutant zur 27. Kav. Brig., unter Entbindung von diesem Kommando, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 26 versetzt. Hofacker, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 25, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. von Vischer⸗Ihingen, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. und Stellung à la suite des Regts. Is Adiutant zur 27. Kav. Brig. kommandirt. Hansler. Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, ein Patent seiner Charge verliehen.
5. Januar. Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg II., Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 26, vom 1. Februar 1889 ab in das Regt. wiedereinrangirt.
Im Beurlaubtenstande. 5. Januar. Beck, Pr. Lt. von den Landw. Pionieren 1. Im des Landw. Bezirks Stutt⸗ aart, zum Hauptm., Autenrieth. Sec. Lt. von der Landw. Inf. . Aufgebots des Landw. Bezirks Hall, zum Pr. Lt., befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. De⸗
Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts⸗ oder
zember. Frhr. v. Stetten, Oberst⸗Lt. und Feeeense Stabsoffizier im ⸗Inf. Regt. Nr. 122, mit Pension zur Disp. gestellt.