3 3 1 Aufenthalts, w . 1 1 8 5 1b Schanschein vorzwlegen, außerdefsen solcher als] den Antragßtelet als ihten nächsten gesezlichen Erben 1b ,8h, adesf Sehche Justennngg, zan bier, Baabrdner Sectesnnsee ng Seantbalte, veger 8 3 weite Beila ge .“ kraftlos erklärt werden würde. ehe vertreten durch den Rechtsanwalt Haack hier, klagt eingetragenen Hypothekforderungen von zusammen
20. 1888. Ij f blung von 148 ℳ 3 2 2 12 8 8- 8 2 .
Am 3. September 1888. Weßzlar, den 20. Dezember 1888. thilde Emilie Auzuste West, 3300 ℳ, mit dem Antroge auf Zahlung von 14
K. Amtsgericht — 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gecen Cäfgan Matkäim ben vomgdes jett 0 1 vsrn auf verlöufge Pelfebaekegtlhrn 82 nzeiger un ig ren hen 1I-” — nzeiger. 8
ge;. Gengler. b 532 unbekannten Aufenthalts, wegen etrennung, de eils, und lade Kerenic “ 12 “
laubigung: Der Gerichtsschreiber [53239] 1 8 8 trage, die Ehe zwischen Parteien zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 4 G ,
RFbeabsf⸗: pvun ann er Mfragstezessgeseaacezusernet semnene unsenche Behact. ser, derehg vebeprig. i teaer aant de. 28. Hegerae Berlin, Sonnabend, den 12. Januar 3 1889
. 8 — I nthalt des Hammerbesitzer⸗ schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be⸗ „ 4 8
41h2 369 h mefageesr um Hasen in Ssf⸗ solnebeKcebetzagen Sigertber. geb. 8 20. Abest klagte zur mündlichen Verhandlung 8 F “ wird dieser Auszug der Klage 2.
faes 8en,, Uülm, früͤher Bierführer in Ulm, 1. zu Fröstan, SeHee be e pilh shens uu“ 8b 8-d.ee 1h . d.e Apri 1bexen nüünster. v, Immuar 1889. 2 A. Mayer in Ulm, hat Bayern, sind seit dem Jahre forde⸗ ahmlos, .
baszit acha em agsesngh nee vet 8. voxhannene seines Vermögens besteht hiergerichts IEö 1e nst der ilcdes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 v r abhanden e . ösfentli 11“ “ bis be. Romen eingeschriebenen Kuratel. Anmalt 9 EEE1öe “ 1e den 1 Auf Antrag der durch ihren Sohn Eruft Schreider [53272] Oeffentliche Zustellung.
8 inis pothekenbank in b 0 uoxvlnapjoch FPfandbriefes der LEö“ über 500 ℳ vertretenen Gutsbesitzerswittwe Christiana Schreider gemacht. Der pensionirte Gendarmerie⸗Wachtmeister Robert % 86 zjun 22png Mrenatethn ö Der Inhaber dieser von Stadelheim ergeht sonach die Fffentliche Auf⸗ Danzig, den 4. Iennar. — * hirte Gengermefie. . 58 19 berbefn 12178,9 aun wnfgogg Se. wnfs ecgesr, Päteastene 8 1a rge “ den Verschollenen, Karl Eugen Schreider Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Shn n efshee. B.. Sra, klaft 8 — 2 en 24. g icht Abth nian dahier be⸗ im Aufgebotstermine am Montag, den 11. No⸗ — — borene Felgner, zu Pasewalk in Pommern bei dem a2qpaee h bae böö Recht bei dem vember 1889, Vormittags 9 Uhr, persönlich Stations⸗Einnehmer Kulms daselbst wohnhaft a2noQuꝛcꝙ pa an ng veemäee 1“ vie rEnac⸗ vorzulegen, oder schriftlich bei hiesigem eiee . Sihnnos⸗ 152802] gbede gtnte⸗ Arntenakg. Wilhelmine früͤher in Silberberg, 2) die 7 Geschwister Hentschel, 1 1 8 1 S ; 1 in Meldorf, . -u Aagtanaheim, den 7. November 1888. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im C“ grkeiter Hinrich Iürgen Filhechetg, sett undekanaten Anfentbolas 1 es ac png 221vc 2b 2aq a2n.
„ n
1887
(61 819 ,1 + vI 5) z2 1222quv pnH
11 524
4 091 724 1 506 973 171 847
601] 2 908 329] 1 058 936 39 414
426 156 1 388 459 331 695
540 165 173 170
i
“ 8
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[53267] K. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellung. 8
„‚Der Gustav Kehle zur Wagmühle in Ried⸗ lingen a. D. klagt gegen den Gottlieb Bitzer, Bäcker von Thailfingen, zur Zeit mit unbekanniem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf von Mehl im J. 1888, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 985 ℳ nebst 6 % Zins vom 1. Mai 1888 kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Balingen auf Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 9. Januar 1889.
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53279]
Die Ehefrau des Schreiners Karl Kannen ießer, Lina, geb. Schnöring, zu Köln, Prozeßbevollmä tigter Rechtsanwalt Goerrig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 9. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
[53281] Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 10. Dezem⸗ ber 1888 ist die zwischen den Eheleuten Wil⸗ helm Kraemer, Ackerer zu Obergeilenkausen und Anna Catharina, geb. Themann, ohne Geschäft, da⸗ selbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt.
genn. den 8. Januar 1889.
. S.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53282] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkamm des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. De⸗ zember 1888 ist die zwischen den Eheleuten Johann Dreesen, Schuhmacher, und Gertrud, geb. Burgunder, Beide zu Kombahn wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗
gemeinschaft für aufgelöst erklärt. — Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
Ganzen
286
(91 + cl *)
1 744 9 825
c. im
78 655 2 450 401 geführt, so ist
om 9. Jul
— — —
hrs des deutsche
204086783/73 887 080 k des Waarenverke
16 770 180
13]¹1 2 508 297 963 47 889 789 14 972 910
23 11 setzes v
3 746174 725 948 23 575 852 17 454[129360835 50 311 228
596 1 2 276 788 7 228 048
425 14 230]1194969309 59 399 835
— —
* 4
§. 9 des Ge
ti
29 758
34 972
14 712 165 700
10 125 681 914 Zoll⸗Ausland aus
in in tatist
8
ie
—
4 093 726
141 868 1 022 783 39 414
ch dem stimmun
1 377 738 316 698 361 906 12 910 391 2 045 626 172 745 end d
41 344 160 6 288 190 b) 59 527 705 2²c)9 196 20¹ 21 200
18 183 545 2 908 011 V 1 58 135 1 901 576]1 193 067 7333 50 141 735 8 685 735
er Be
betreff
b. aus dem freien Verkehr
286 2 507 881 e d
733 46 624 451
derlagen na
9 825
g
ie zufol
15 603 735
2 908 329
22 793 796
71 977 202 127 991 284 2a) 199 968 486
ucker
78 6555 1 166 445 416
sche Z
3 der Dienstvorschriften,
228 12b 12 pnegce
2 748 746 1 369 551
141 974] 4118 297
5
i
selbe von den N
derlagen netto nd
ã
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; Bock, früher in Burg i. D., jetzt unbekannten Auf⸗, d. die verehelichte Lehrer hulda Stahr, geborene (L. 8.) (Unterschrift.) 3) F. alle Sene. wilse Uüber, das Fehen des Ehescheidung auf Grund böslicher Hentschel, zu gb 19 1—1 6 Rerscho bei Gericht zu machen Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der EChe c. den Kupferschmied Brs c9 Schi s ent⸗ „ 9vsaa [41500] Bekanntmachung. 3 dberee hen. 9. Januar 1889. der Parteien und Erklärung des Beklagten für schel zu Ustron 8 ej verich 5 e 5 18 B0 212u1127 usqageq Auf dem Anwesen Hs. Nr. 45 des Söldners g9 sageelenrnde Kal. Sekretär: den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten d. die öö rmase. e wig bn 5 8 vvona,2 200 fnvcaua Anton Meister in Weichering ist im Hypotheken⸗ c e8. Rid. 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor borene Hentschel, zu Breslau, Trebnitzerstraße 159 it ua1cs go buche des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. fir . S. “ die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Nr. 14, M lschel zu Oppeln in d uzzavg umloa uꝛgan Weichering Band I. “ 8 güffer 11/VI. ür [58244] Bekanntmachung. zu Altona auf Dienstag, den 16. April e. he Faufmann Maß Hentscher zu. ppeln in der un wpng gun g-guvg olgends Jordertng Swoi sf ric ung für Barbara Der Schlächtermeister Karl Frievrich 1öA“ An 1, f “ zwei Geschwister Martha uoegvavjoch % 06 elch gin gpesclätöhe Ben ung das AX“ Süfeem eles dnng, finen dfi hemn 5 sentlichen und Richard Hentschel, gesetzlich vertreten durch 1. guaequnn a2qp 6 zzun eeöMWNieiotoll vom 20. De⸗ nene Maete⸗ 88 Frtebep nnte. Iass eröstne⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ses mMense die Beklagte zu 1) als Vor⸗ “ “ der letzten auf diesen sich Ei femene sehe Sohn George Dege zum “ 8 frsmam Cha⸗ Jüͤttner zu Silberberg Len nc nsgn Lnh06. eziehenden Handlung mehr als dreißig Jahre ver⸗: Miterben beingcse 8 Thon, als Gegenvormund, t 9 d Dies wird hiermit bekannt gemacht. 1 1 on, e Inbabere vüech brbrumegeteachos ge⸗ Berlin, den 5. Januar 188. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im der Peünage:, als persönliche Schuldner und blieben sind, hat . Kne tegererch Ieüburg 8 D. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung — gs Uingestagene Eigenthämer edes Hauggrundstůch uf Antrag des Anton Meister dur eschluß vom 13“ 53274] Oeffentliche Zustellung. 1 r. 112 Silberberg zu verurt lash Nist0 nusebg der ahreg aeafhner, 78 Tischler nauft Hebnrig, Timmler hat 15 Rha Christiane Hoch, geb. Geiger, zur Zeit in “ feit dem 1. Mar Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung vom Frei Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Adler hier,
ie
274 12 546
15 930 1 265 338
— —
gte inl
vergl. §. 19 Nr.
tag 88 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, ..e 888 88 1 X“ “ klagt gegen ihren Eh emann Zobannes Hoch, Büchsen 8 ℳ Kündigungskosten - 1 2 4 . ; ’. it unbekan 6 7 8 8 “ 3 8 Es er eht hiernach an alle Diejenigen, welche auf errichteten und am 26. November 1888 publizirten macher ö“ die zwischen den Par⸗ II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8 g ben glauben, die Testamente seine Kinder erster Ehe Louis und enthalts, mi 861 läufig vollstreckb erklaͤren, und ladet den Be⸗ diesß Forderunsg eig echh. mar spätestens Emma zu Miterben eingesetzt. teien am 14. . zu 8 defeslssese Ebe 1e 88 ace suifertlan vois Hentschel unbe⸗ 8 ⸗Aafgebotztermine bei Gericht anzumelden, -es haas. 1 ” 1 zu und ladet kannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt, Seantnenden, Amtsgericht 1 Abtheilung 61. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die 8Eoo * 1 nd im Hypothekenbuche gelöscht wird. bts Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Glatz auf den 2. 8 ai 1889, Neuburg, 10. November 1888. ichts Neubur Bekanntmachun lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, Sesen ag⸗ 9 nhe, met “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri seschrelber . 152245] Ir Elchere eroc Ard dessen Ehefrau den 7. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Feridte 19e a Vesn e elun (L. S.) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber. Der Pensionär . ro arn fer, haben in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke 88 88 8 n ng [41325 Aufgebot. “ Te erem ber kgs nös hesen Testament zugelassenen G ö “ e4“ 1g9 vV“ Die Bittne des weiland Halbmeiers Friedrich vom 26. Februar 1885 die Clara Klopfer, die Fruau Stuttgart, de. g.. 1839 8 8 8 Zein, Wienehe MMinna, ö1“ Hegen depormont 6 e Hitpen de⸗ Angus Klopfess, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 7 2 2 mseshesehScicteercerükgebe 3 Schönemark 8 25. Februar 1856 zu Gunsten des 5) Caroline, 6) Therese, Geschwister v“ 1 erstorbenen unverehelichten Adolf Schnatmann von Klopfer, [53277] Oeffentliche Zustelung. [53268] Oeffentliche Zustelluuug. kr. 19 in Berlebeck eingetragenen Hypothekenforde⸗ mit Legaten bedacht. 8 In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Die Firma Gebrüder Bernheim von Thiengen,
p 20Tv 72 png 2au
Wurde der
g niedergele
t (
5
V
4 189 10 381 8661 2 480 550 4 367 6 635 644] 2 661 424
6 648 556 17 017 510
1 1 645 053] 5 647 144
206 23 048 4 927 4 971 51 940 ion.
828 589
gang grenze a. von N
235 996] 2 450 401
2 891 198
zas 22lv aepnqc..
* 2
Zoll
ie (4 + e)
Kilogramm
in 2 744 073 39
509 407 34 500
. 2
inert, sog. Crystals ꝛc.
4 118 370 239 6 074 249
icht nachgewiesen. uervergütun aupt nich
vuns 22lv aapng 122,,u v
ns 98 % Polarisat
ber d zerkle
ũ
1 Sp. 8 und 9) n eg
g e. Gesammtein 9 996 16 615
gan rkehr Polarisation
206
20 3991 2 773 029 3 393 4541 2 751 179 1 182 552
3 458 en Ste
104 836] 3 22
z2 2 lp a2pnegeh.
g
39
Mengen 612 10 677 5152 12 844 30 471 5 535 44 509 407 18 535
774 434 2 247 364
derlagen —
ie
den freien Ve (a + b): 89 354
rung über 150 Thaler beantragt. Der Inhaber Dies wird hiermit bekannt gemacht. Marquardt, Betty, geb. Helmholz, in Berlin, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Fellmeth in
1 287 939 1 415 359
gegen der nd II obiger Uebersicht überh
vuns 22lIv aepag a2v
d. zusammen Ein
öö Berlin, den 19. Dezember 1888. 61 klägeri ider ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ Waldshut, klagt gegen die an unbekannten Orten bbbbee Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Klügerin, wider it Ehescheidung, wird der ahwesenden Julius Waßmer Eheleute von “ 11ö1134“4*“ Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, Waarenkauf und Cession, mit dem auf 1 Landgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine [53255] Feschia. den 5. April 1889, Vormittags 9 ¾⅞ Uhr, vor urtheilung derselben unter sammtverbind 1 Haf eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen an⸗ barkeit zur Jahlung von „68 ℳ 50 ₰ nebst 8 70 egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mächtnißnehmer der verwittweten Fabrikarbeiter beraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Zinsen vom 24. Juni 1883 an, und ferner auf Ver⸗ rkunde erfolgen wird. Teresia Auguste Meier, gebornen Rösner, aus Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur urtheilung des Beklagten Julius Waßmer fun. Zah⸗ Detmold, den 5. November 1888. “ Blumenau, gestorben am 6. Januar 1888, ist Verhandlung über den Antrag der Klägerin: lung von 6 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagezustellungs⸗ vEEE beendet. hwegen böslichen Verlassens der Klägerin durch tage an und ladet die Beklagten zur mündlichen g gez. Eberhardt. Niederwüstegiersdorf, den 27 Dezember 1888. Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, handlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgerich E1113164“*³ 8 Königliches Amtsgericht. 8 eventuell vorab einen Rückkehrbefehl gegen Be⸗⸗ Waldshut auf Samstag, 2. März d. Js., Vor⸗ (L. S.) Arnold, Sekretär. — .“ klagten zu erlassen. 1“ mittags 9 Uhr. “ 6 g6 1 “ Bremen, aus der Gerichtsschreib des Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ““ gerichts, den 9. Januar 18809. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 G Dr. Lampe. Waldshut, den 5. Januar 1889.
in
317
1 030 966 3 878 674 genwart der Steuerbehörde
aber mindestens 90 % ind Mehlform von mindeste
1783
2 461
7 2 744 702 3 380 725
[53233]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Bernhard Friedrich Pfotenhauer in Chemnitz.
Chemnitz, am 9. Januar 1889.
Das Königlich sächsische Amtsgericht. (Unterschrift.) —¹
[53232] 1 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Simon ö mit dem Wohnsitze hierselbst eingetragen worden. Kempen (Prov. Posen), den 9. Januar 1889 Königliches Amtsgericht.
[53231] In der Liste der bei dem Landgerichte zu Brem zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Friedrich
Gräfe gelöscht. Bremen, den 10. Januar 1889. . Der Präsident des Landgerichts H. H. Meier, Dr.
8 —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[53230] Bekanntmachung.
Am Freitag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt⸗ Moabit 145, ca. 1500 kg altes Aktenpapier zum Einstampfen und ca. 450 kg Zeitungs⸗ und Druck⸗ 8 gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗
ietend verkauft werden. 1
Berlin, den 8. Januar 1889.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt r ausl. Gegenstände.
[51204] Bekanntmachung.
Die in den Gemarkungen Erbach, Hallgarten, Hattenheim und Oestrich im Rheingaun⸗ 85 be⸗ legenen beiden Domänen⸗Vorwerke Neuhof und Pfortemhof bei Eberbach bestehend aus:
1) Hofraum und Baustelle 1 ha 43 ar 12 qm,
IJI11ö11“
3) Ackerland 134 „ 12 „ 14
4 W 111“]
5) Weinbere — „ 76 04
im Ganzen = 185 ha 77 ar 1 qm, sollen für die Zeit von Johannis 1890 bis dahin Pe zusammen öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Beide Höfe liegen nebeneinander eine Stunde vom Rhein und der nächsten Eisenbahnstation und etwa drei Stunden von den Städten Wiesbaden und Mainz entfernt und haben mit diesen außer der Eisenbahn gute Verbindungswege.
13 052
—
e
l⸗ u
4 4
4211 a2p a2 pneqoc.
10 327 590 5 612 727] 1 198 585 1 310 523] 3 42. f N wurde da
. )
V
2 574 563
2 506 üme
Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.
370 195 6 074 249
und Conten 640
c. auf Niederlagen gewiesen
fuhr (a deviesen
,„so erscheint er unter I u
klassifizirt
vuns 22lv wopnE 12 ,usvs
in
338 166] 5 717 06915 940
1s
hr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1888.
50 560] 3 14 Blöcken ꝛc., oder in in Krystall⸗, Kr
53240 8 P2n0l Iaffig befundenen Antrag der Erben des Aüf den Antrag — wailand Zimmergesellen Marien hierselbst werden 1) des Hausbesitzers Vincent Chrza⸗ . 2Ser Gerichtsschraber Gr. Amtsgerichts: alle Diejenigen, welche der beantragten Tilgung der nowski, in “ (ct. 8) Trverdee. achstehenen, auf das Wohnhaus Nr. 354 des 2) des Tischlermeisters Johann Chrza⸗ Schokken 153275] Oeffeutliche Zustellung. 8 wailand Zimmergesellen Marien eingetragenen Kapital⸗ nowski. 1 1“ 1 Chefrau des Rimmermauns mul Banse, 8 Fech 0 Thlr. Crt. sub IV. der 3. Rubrik E13 shntgerich zu Rogasen dur Sophie, geborene Hensel, zu Braunschweig, vertreten [(53270] Oeffentliche Zustellung. “ 1) von 15 89 88 4 su 8 . den m sri Sch du 6g SFelrü⸗ Chrzanowski durch den Rechtsanwalt Heymann hier, klagt gegen Der Lehrer Dr. Leopold Levy zu Berlin, Friedricr 2 ö Thlr ch sub V ebendaselbst p Dhi “ E Beiiter Ignatz Szvmanski sowie ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, straße 232, klagt gegen den Ceahr ce agrtauge “ dhe Grunde widersprechen zu können Fpezegie Rechtsia Lsolger werden mit ihren “ 11“ 1“ b Jo Drinz “ 8 e. vermeinen, Setegger. fger Aalhe öö “ See 6 58 8 E“ Schüidang 888 mündli 8 Verhandlung des Rechts⸗ Cag heg —e öebeches “ Päven⸗ 1 en 6. Mai d. J., 4 ndbuchblattes Rogasen Nr. 146 1 99 b ethe pro 88 . bö Aufgebotstermine an⸗ “ v1“ 8 chuldverschreibung vom streits se die Ete 8 Herzeglichen 89 “ 2. ee “ zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die Til⸗ 31. Dezember 1838 eingetragenen Forderung 2* vandgeric. bG 100 hr h. vürs brae bs Beklagten 111““ 88 17Peg- verfüg ..“ 8 drcbhaleen dä. b ee114““ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 276,66 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Fßge, s W rmeift nd Nath schlagsza öeg loss 8 Die über diese Forderung gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbar 8 1 “ G 4““ Id ib vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten JL“ 14““ 8 808 sver⸗ bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 153236] 81. Debemben donts; un 6 1 Mar 81844 189 Braunschweig, den 7. Januar 1889. das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin auf den Auf Antrag des Bauers Johann Peter Lins von merk nebst Hypothekenschein vom 3. EEE1. 18. Jebruar 188b. Vürmittags 10 Uhr,
95 bildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. 1t ; Landgerichts. . 58. . L immer 23. Zum 1111144“*“ 2) Der Handelsmann Chaym Gosliner von hier EII“ W Iedenfe!ob⸗ 28enüllhha⸗ rer8 wird dieser Aus⸗
ü ls S des Johann Hein⸗ 8 8 2 148 Hu Büntergbach, 2 1.Sb HengeNo geb. Den⸗ und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit 11“ veasgeewrngar
8 g 1 seit ihren Ansprüchen und Rechten auf die in Abth, III. 1 ½ 1 88 u⸗ cjqugeq qesa**ꝙρƷe n 10 v hardt, geborenen übann Heil u“ 8 Sn lafFenich Grundbuchblattes aus dem schieds⸗ 1888708 3 tenn. 2. ,erg⸗ enhhe, Zen . Fi Aigessch aber ppaueq ⸗& — 148 vücr s 30 Fahren nnb kannt woz abmesen üdes. männischen Vergleich vom 28. Januar 1845 im “ 8 den Rechtsanwalt (L. 8.) Me Amtsgerichts I, Abtheilung 25. 8 ann Peter Heil oder dessen etwa vorhandene 89 * Wege her Grer kior iufotas Erfucen des Lanb dorf bei Neusalza, vertreten durch 6 ech se des Königlichen Amtsger 8 1 egee Uhr, ent⸗ und Stadtgerichts zu Rogasen Hech. Sunt 1847 Folfanth Marthnt mn . elmine PWeignsche, geb. “ weder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten und der Verfügung vom 23 Junt 1847 eingetragene Trubel, früher in Oschatz, jetzt unbekannten Aufent⸗ [53356] Oeffentliche Fustellung.
82. derung von 17 Thalern 8 Sgr. nebst 5 Prozent n Beklagte kostenpflichtt 8 “ Bevollmächtigten bei dem unterzeichneten Gericht zu For 1 Bar halts, mit dem Antrage, die Be agte kostenpflichtig 18861, He ettliche, Batellun he. Mainz, u e1e“* Fössen kesh 1 1““ vict esühehegern zur Herstellung des ehelichen Lebens mit dem Kläger Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt, Justz⸗Rath
erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens zu verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Termine istet in Mainz, klagen gegen den Heder Hahn 1, an die Ges nn Rechtsnachfolger das Weitere Kosten 1889 aber die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe E“ früͤher 8 Penbelsheim wohnhaft, der⸗ erfügt werden wird. Rogasen, ghn B liches Amtsgericht. wegen böslicher Verlassung des Klägers seiten der malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Schwarzenfels, den 4. Januar 18829. “ Beklagten zu scheiden, und ladet die Beklagte zur und Genossen, wegen Theilung, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht. 1.“ mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die Inventur und Theilung des Nachlasses der in
8 Hofmann. [52980) Im Namen des Königs! zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts 5 Weinheim verstorbenen Kathatina, geb. Hellwig, —Q Auf den Antrag der Wittwe Locomotivführer Bautzen auf den 21. Juni 1889, Leag des Wittwe von Adam hoha 1. in Wendelsheim, in
153235] 6 Aufgebot. Theodor Schlüter, Friederike, geb. Johannsmann, tags 10 Uhr, mit der “ 1 8* verfügen und zu diesem Behufe einen Notar, in ¹Auf Antrag des Ackerers Martin Schindel zu von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu bemach Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sachverständige und ein Mitglied des Gerichts a
Jas a2lv a2pnegce
ter Zucker von unter 98
287 606 bis 19) na
2 2
derlagen
und Conten ir
„ ist als E
ie
2 144 7 671 348 781 356 452 160 347 p. 16 ffin roden, Zucker
nd ra
pun 22Iv aopng 121,,uvg
ation u vollen, harten B er weiße trockene
enommen wurde
r zurückgebracht
Zuckers
Polari
erkehr (S
— —
931 487 1077 193 614 087 1 768 470
in Niederlagen au
s
54 276
42 22v z2 pnegce
8
erkeh steuerung des
destens 90 %
Zucker in we
Verkehr
ttelbar in den b. von N 12729
ßen
reien Zucker, sowie a
266 10 6777
i i
ien 3 844
f
den freien V
ffend die Be
12 354 28 327
81 683 849 804 1 022 917
22lv npng PIrean r
a. unm fre
112
on min
Verstenerte Rübeumengen sowie Einfu zucker und
201 577 133 210 527 723 289]13 867 111 I 1 510 977 29] 1 298 795 2 037 275 uhr aus dem
95 2₰
2bumueqn arreneala-e
tung
54 192 753 ü
67 488 224 g in
7 betre
4 4 0
1 40⁄ 1 767 840
127] 6 854 782 30 369117 844 522 ütun übrige harte
Kandis kg aller
i
1886, g Rohzucker v
Ueberhaupt
s November 1888.
August 1888 b
demselben Zeitraum des Vorjahres
Summe I.
gegen Steuerver
Fürstlich schwarz⸗ g
ondern als Aus der Verg
g 9) .Jun
n 2 354 000 k
ucker, welcher
8
8,
2
sächsischen Aemter ber 187
t vom 1
8 Dezember 1888
2 084 948
Berlin, im Januar 1889.
en Ersta
i ovem a. 3 b. 16 386 655 k C.
ch der erschaften p. 14 und 15
ein
N
ßherzogl i
ßli
8 etreffen „ vom 21
ischer
er
8 ee⸗ uckers ²) Darunter
en. ßen.
nterhe eben. d
nach dem Gese
nschlie ßi. der Gro
än
I. Preußen.
g⸗Holst lande
urg. ein gischen U wi ver alen. seen⸗Nassau
erprn⸗ Brandenb ommern 2 „ Huchssen Schles nprovinz. lenburg 8
— 8 2 — th Dierickx für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 t u ernennen, Kosten der Theilung nd Cllfaberh Margarethe Haus daselbst geborene. Die notarielle Obligation vom 21, Oktober 1851, VBautzen, den 7. Januar 1889. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hheg Anna Margarethe Köhler, geschiedene Ehefrau des ausgestellt von dem Schlossermeister Franz Ebel 1 Hempel, II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgeri 18
Jost Schindel zu Ebersgöns, welche sich bis zu Ende u Hamm über ein von der hiesigen Sparkasse Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Mainz auf den 6. April 1889, Feens der 1830er Jahre in Ebersgöns aufgehalten hat, dggfangenes ees 889 5v 11“ . Feichag⸗ G L5 genth den 8 sordermng. 8 2 8 it en, eingetragen Band 12 1 8 ei dem gedachten er 1116“ denn. ggft vchsczostend dh ccgnecf win eregern seh 8 Arbtheane 111. Nr. 1 des Grundbuchs von 188859 Spar⸗ a0 delgee dhen zpe, vertreten bestellen. cFun B8S. -. 1 8
2 1t b . . 2 ird di r Klage be . spätestens in dem auf den 1. Oktober 1889, Hamm durch ihren Generalbevollmächtigten, Hufner C. wird dieser Auszug Wolf
8 bots⸗ wird für kraftlos erklärt. 1“ 7* dcanberaugten Ausgfhete. den 3. Januar 1889. Holtorff zu Gr. Aspe, Letzterer vertreten durch den Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
idri i i ünster, klagt gegen 8 Nr. 12, zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt O. Haack in Neumünste c 2 Ii. S nrene b7g. und ihr Vermögen an — . . den Gerber Nicolaus Claus Friedrich Fürstenberg
en Oldisl.
t und g; weig. Lothringen 1
2 remb
¹) Inl
ei gen. einschlie sch 1. urg urg. ng
Rh II. Bayern.
X. Bre II. An
sammen in den Monate
b ürin Allste I. Oldenbure aun hal beck 8.
XII. Lü III. Feebte 8 s
IIVY. XV. XVI. Ln
11 12
Hierzu in den Monaten August 1888 b
er nicht als A die — Zollgebiets m
M. VIII. Th
XSSSSS= 5 S