1889 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 Als ve.s ist eingetra . 3 . r. 638 u der Firma: „Werner Gen n . d nelbun vom 8. Januar 1889, Nachmittags bübr, für Schmiede⸗Blasebälge, doypel⸗ wirkende x Handblasebälge, Blasebalg⸗ Ventilator⸗ und Roots⸗Blower⸗ Ventilatoren, oots⸗Blower, Schmiedeherden, Schmiedeformen, Bohrmaschi⸗ nen, Biegmaschinen, Stauch⸗ maschinen, Lochmaschinen, Blech⸗

meimnronn. N. Württ. Amtsgericht [47344] Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der a Emil ir 8 orienfabrik in Heil⸗nh bronn, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, für Cichorienfabrikate das Zeichen:

K. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Gmelin. scheeren⸗Ambosse, Schraubstöcke

und Hämmer das Zeichen: welches auf der Waare angebracht wird. Köln, den 8. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber 3 hetr 8.edeaes 848 des Köniaien Amtsgerichts. Abtheilung 7.

verwaltung zu Hom⸗ ö““ burg v. d. H., Dr. A. 4ℳ

Rüdiger & Cie. zu Homburg v. d. H., nach Anmeldung vom 12. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Homburger Wasser sowie Produkte daraus, wie: Salze, Pastillen ꝛc, das Zeichen:

Homburg v. d. H., 12. Januar 1889. b (Königliches Amisgericht. I.

[54551]

Homburg v. d. H. Als Marke ist ein⸗

Kolberg. Unter Nr. 2 des Zeichenregisters ist zu der Firma: C. Lueck zu Kolberg als Marke für medizinische Präparate in Flaschen resp Packeten zufolge Anmeldung des Firme⸗ ½ m H. inhabers, Kaufmanns August .22. 2.5 Wilhelm Anhalt zu Kol⸗ berg, vom 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, ein⸗ getragen das Zeichen:

Kolberg, den 31. Dezember Königliches Amtsgericht.

8 54525]

Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Carl Friedr. Weber Ir. in

Leipzig. us ächt importirtem

Leipzig, nach Anmeldung lvom 27. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Tabak gefertigte Cigarren 18 8

5₰ ü »

2

Pl 98 Provincia de 5 % SAX S. ha Reina. nuame

5-2S0 S092 8

AA—

——

unter Nr. 4436 das Zeichen: 8

welches auf der Vorderwand der Kiste angebracht wird,

28 1, vEETEIID:W. BE N b

oEUHTZzSCH. LEIEPZ1G:scn eꝓ&ο Nur ächt mit meiner Banderolle und Unterschrift

8 . 9en-9b 50 *080 de.

unter Nr. 4437 das Zeichen:

[EEEEEEeh

welches auf dem Deckel der Kiste angebracht wird, und

1 Leipsig. Als Marken sind eingetragen zu der Brocard & Cie. zu Paris in Frauk⸗ reich, nach Anmeldung vom 24. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,

Pastillen

für moussirende

ür die Toilette: unter Nr. 4440 das Zeichen:

obbüvrvEHHR blI A

Uego r-v.n

vocHas s

1

8

[52143]

[FFacht mit meirer Sanderolle unõ Unterschrift 72,

üe

Tabak fein

eeehnene—

unter Nr. 4438 das Zeichen:

welches auf der Rückwand der Kiste angebracht wird.

Leipzig, am 31. Dezember 1888. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. b Steinberger.

unter Nr. 4441 das Zeichen:

welche durch Druck oder durch Aufkleben auf den

Schachteln aus Metall, Pappe oder anderem Mate⸗

rial angebracht werden.

Leipzig, am 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

[54519] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Wn Morris & Co- ; zu Bradford in Eng⸗ a. land, nach Anmeldung vom 5. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten für Woll⸗, Kammwoll⸗ und Haargarne, unter Nr. 444 das Zeichen: 1 . welches auf der Waare und deren Verpackung 8 st 1 deg e en 15. Januar Leöaliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 89 [54520]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

William Morris

K Sons

zu Stausfeld Mills bei Halifax in England, 88 Anmeldung vom 5. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Kammwoll⸗ garne unter Nr. 4444 das Zeichen:

welches aue den Waaren und deren Verpackung angebracht wirr Leipzig, am 15. Januar 1889. Könksliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. G“ 2154522] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: J. Schweppe & Co. Limited zu ondon in England, nach Anmeldung vom 20. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Mineral⸗ wasser und kohlensäurehaltige Wasser unter Nr. 4445 unter Nr. 4446 das Zeichen: das Zeichen:

Verpackung angebracht werden. Leixzige am 15. Januar 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

zu der Firma Scarborough s Brothers zu Halifax in Eng⸗ 2☚ land, nach Anmeldung vom 12. No⸗ * .9ℳ vember 1888, Nachmittags 4 Uhr . 30 Minuten, für Garne, Kleiderstoffe aus Kammgarn und Baumwolle unter

Nr. 4447 das Zeichen: au

gebracht wird.

welche auf den Behältnissen der Waare und deren

[54523] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen

wesches auf der? Waare und deren Verpackung an⸗

[54524

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Denseyers Peptones

Company Lies zu Schaerbeck G

in Belgien, nach Anmeldung vom2⸗

28. Dezember 1888, Mittage

12 Uhr, für Fleisch⸗ und Eisen⸗.

Extrakte und Fleisch⸗Konserven⸗

(Peptonate) unter Nr. 4442 das

welches auf der Verpackung, Umbüllung ꝛc. auf.

geschlagen, gedruckt, geklebt oder sonst wie angebracht

wird.

Leipzig, den 14. Januar 1889.

gliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Nettlefolds Limited Birmingham in England, nach Anmeldung vom 16. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Metallwaaren

1

den Waaren und der Verpackung an⸗ ebracht werden. Lacht, „den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

[54527] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das zu der Firma: Robert Spear Hudson zu West⸗ Bromwich in England unter Nr. 2547 laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗

Zeichen. Leipzig, am 14. Januar 18889. SeAgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8

[54528] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2543, 2544 und 2545 zu der Firma: William Meyerstein zu London in England, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von üngelragfg6 Zeichen. Leipzig, am 14. Januar

Znaaliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

[54080] Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗ Z. 91 zu der Firma: Gebr. Bersch in Mannheim, nach Anmeldung vom 8. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. ½12 Uhr, für Cigarren das Zeichen: 1

Mannheim, 10. Januar 1889.

8 hbGroßh. Amtsgericht. (L. 8) Düringer.

[54567]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 894 des Zeichenregisters zur Firma: Mart. Weigel dahier, nach Anmeldung vom 15. Januar 1889, Nachmit⸗ tags 3 ¼ Uhr, für Pinsel das Zeichen: 8 Nürnberg, den 15. Januar 1889. Königl. 2 ericht, Kammer für Handelssachen. Per stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

7

Pegau. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1

zu der Firma J. C. Meischke & Söhne in Groitzsch, nach Anmel⸗

dung vom 2. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr, für Schuhwaarenartikel aller es Art das Zeichen: 92

Königl. Sächs. Amtsgericht zu Pegau. Schuberth.

Regensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Hch. Danmerlang in Regensburg, nach Anmeldung vom 8. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ½¼ Uhr, für Getreide⸗ ka eefabritate das anlie⸗ gende Zeichen: 1 D·Der Vorsitzende der Feenat für Handelssachen. 11““ ang.

liches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinb

Leipzig⸗ am 15. Januar 1889. n 8 8 einberger.

Anzeigers von 1879 für Seifenextrakte eingetra ene

[52672]

1 [51007] ghanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma H. Schlichting in Shanghai, nach Anmeldung vom 21. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Waaren aller Art das Zeichen:

—2—

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich angebracht werden. Ehanghai, den 21. November 1888. Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.

4 [54079] Solingen. Als Marken sind eingetragen unter Nrn. 262, 263, 264 zu der Firma: P. DT. Raßpe Söhne in Stöcken bei Solingen, nach Anmeldung vom 12. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Eisen, Stahl⸗ und Messinzwaaren die Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 12 Januar 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

[52768]

Witten. Nach Anmeldung vom 3. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ist zu der Firma: Albert et Gustav Lohmann für eine besondere Qualität Branntwein, genannt Lohmanns Ruhrperlen, in Krügen und t 8 1790 Flaschen das nachstehende Zeichen: N[bameaan

unter Nr. 15 des Zeichenregisters eingetragen worden.

Witten, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Auguste Meißner, Fe Namin, früher verwittwete

(54561]

Kurth, in Firma Theodor Kurth hier, Lands⸗ bergerstraße Nr. 106, ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Mär⸗ 1889. Prüfungstermin am 15. April 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Januar 1880.

8 Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[54337]

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ hindlers Wilhelm Kenning in Firma W. E. venning hier, Stromstr. 39 part., ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr. Offener

8

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I. März 1889. Prüfungstermin am 30. März 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Januar 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[54332ñ] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilke hieselbst, Kaiserstraße 34, ist am 15. Ja⸗ nuar d. J., Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthor⸗ promenade 11, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar d. J., Anmeldungsfrist bis 20. Februar d. J., erste Gläubigerversammlung 15. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. März d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 42.

Braunschweig, den 15. Januar 1889.

Behrens, Registr.⸗Geh, als Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig.

[54345] Konkursverfahren.

Nr. 671. Ueber das Vermögen des Rachlasses des Geometers Georg Wolfahrt von Heidel⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Ihringen, wurde heute, am 14. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Gallus in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 11. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Breisach, 14. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weiser.

(E. 8. 1845521 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Carl Hermann Hähnels, Inhabers eines Putz⸗ und Posamentengeschäfts in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Hammer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1889. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889.

Chemnitz, den 15. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Ag. . Abtheilung B. ötzsch.

[54343]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Schnitt⸗ waarenhändlerin) Marie Clementine, verw. Walther („in Firma: M. C. Walther) in Löbtan, Dresdnerstraße 17, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar

1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1889, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1889.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[5434808 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Eduard Schwarze zu Laucha ist heute am 14. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rentier Karl Roscher in Laucha ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Februar 1889 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Freiburg a. U., den 14. Januar 1889.

Habermann, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[528411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Jacob Lannert von Reichelsheim i. Odw. wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt und Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat, heute, am 7. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdrucker J. A. Schmitt zu Fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Se. über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1889 An⸗ zeige zu machen.

Fürth i. O., am 7. Januar 1889.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. J. V.: gez. Schweisgut. Veröffentlicht: Wendeberg, Gr. Gerichtsschreiber.

158468 Konkursverfahren.

Nr. 1/89. Ueberdas Vermögen des Gerbers Conrad Kratz zu Veert bei Gelvdern ist, da Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen, heute, am 15. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Klein zn Geldern. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1889

Anzeigepflicht bis 18. Februar 1889. Erste Glänu⸗ Brs gve; am 11. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Wzesn⸗ den 18. Februar 1889, Vormittags Geldern, den 15 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Schild. Beglaubigt: Mellin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

154472] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Anton Hermann zu M. Gladbach, Weiherstraße, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit feststeht, auf seinen Antrag heute, am 14. Januar 1889, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ assessor Kloeter zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Weiher⸗ straße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in vefi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Behhe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.

154326]° Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theo⸗ dor Köpke zu Grimmen ist am 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Salomon zu Grimmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1889 inecl. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 18. Februar 1889, Mittags 12 Uhr.

Grimmen, den 16. Januar 1889. .

Königliches Amtsgericht. I.

[54333] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers un Trödlers Nathan Callmann Haag zu Ham⸗ burg, alter Steinweg 19, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1889, Vormittags 11 ½¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Januar 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[54325”= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kupfer in Firma Carl Kupfer Konsum⸗ Geschäft zu Jauer ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herman Wittwer zu Jauer. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1889, Mittags 12 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1889. Prüfungstermin am S. März 1889, Vormittags Sühr. im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer

r. 29.

Jauer, den 15. Januar 1889.

Kus Smat⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[543400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Lustmann hierselbst wird, da derselbe seine Fesenglnfftgiceent nachgewiesen und Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 16. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mühlenbesitzer Heinrich Behrens in Oberlutter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur 8e- der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ fenan welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte ö in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 19. Februar 1889 Anzeige zu ma

chen. Herzogliches Amtsgericht zu Königslutter. . gez. Schwarzenberg. Beglaubigt: Heinse, Registrator, Gerichtsschreiber.

[544711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffran Ernst Boersken, Franziska Johanna Maria, ge⸗ borene Pfannkuchen, zu Krefeld, in Firma F. E. Boersken daselbst, wird heute, am 15. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1889

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

ei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und]

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 15. Februar 1889, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rhein⸗ straße, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Peronen. welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[54339]

Ueber das Vermögen des Geschirrhändlers Carl Möbis zu Küstrin ist am 15. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Frhr. von Lyncker zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1889. Anmeldefrist bis zum 15. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ bruar 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1889, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 15. Januar 1889.

IFsenbergrgrge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54334]¹° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Graul zu Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritze zu Lauen⸗ burg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei⸗ sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Lauenburg i. Pomm., den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[54344]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Katharina Fettig, Wittwe von Ludwig Friedrich Eichberg, Metzgerin, zu Lebach wohnend, zur Zeit sich in Wiebelskirchen aufhaltend, wird heute, am 14. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Belggezmaan zu Saarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1889. Konkursforderungen sind bis 885 1. April 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Lebach. gez. Gansen. Beglaubigt: (L. S.) Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[54469] Ueber das Vermögen a. des Malers Johaun Philipp Höhne in Volkmarsdorf, Juliusstraße 7, und b. des Malers Friedrich Ernst Paul Blum⸗ tritt zu Sellerhausen, Schützenhausstraße 7, welche gemeinschaftlich ein Maler⸗ und Lackirergeschäft betreiben, wird heute, am 15. Januar 1889, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis mit 18. Februar 1889. Wahltermin am 4. 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., G den 15. Januar 1889. 8 1““ Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

1514751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers und Materialwaarenhändlers Carl Oswald Liem⸗ ner in Oberfrohna ist heute, am 15. Jazuar 1889, Nachmittags ½35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1889. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 15. Januar 1889.

8 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

15432920 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Bowski zu Marienburg ist am 16. Januar 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gerichtssecretair Teßmer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1889. Anmeldefrist bis 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am T. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungs⸗ termin am 23. März 1889, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 16. Januar 1889.

v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

8