werden, ausgeschlossen und es soll jedem Theil sein volles Beibringen nach Abzu obiger 20 fl. und der einbringenden Schulden vollständig rückersetzt werden. Zu O.⸗Z. 457. ohann Naun in Segeten. Als Einzelfirma erloschen. II. Gesellschaftsregister. O.Z. 78. Gebrüder Naun in Segeten. Gesellschafter sind: 1) Columban Nann, ledig, Kauf⸗ mann; 2) Albert Nann, ledig, Kaufmann; 3) Emil Nann, ledig, Kaufmann. Alle in Segeten wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1887 be⸗ 1. April 1888 begonnen hat, sind die beiden Ge⸗ gonnen. Alle drei Gesellschafter haben das Recht sellschafter nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ der Vertretung. 8 rechtigt. — III. Genossenschaftsregister. Stettin, den 12. Januar 1889. Zu O.⸗Z. 31. Landwirthschaftlicher Con⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. sumverein Lottstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung [54751] vom 23. Dezember 1888 hat sich die Genossenschaft
8 [54750] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1024 die Firma „Dramburg & Co.“ als Zweigniederlassung in Stettin der in Berlin bestehenden Handelsgesellschaft gleicher Fi⸗ ia ein⸗ getragen Die Gesellschafter sind: “ 1) Kaufmann Hugo Dramburg, 1 2) Kaufmann Robert Julius Schiersmann,
Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am
Die Bekanntmachungen werden, außer im Deut⸗ schen Reichs⸗Aazeiger, im Kreisblatte des Mans⸗ felder Seekreises inserirt. B 8* Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) der Direktor Carl Heinicke, 8
2) der Braumeister Ernst Aussendorf zu Kelbra. Der Sitz der Gesellschaft war früher Eisleben und ist die Gesellschaft im Gesellschaftsregister des dorctigen Amtsgerichts unter Nr. 123 eingetragen ge⸗
Rbasel. Bekaunntmachung.
IFn vaser Firmenregister ist beute anter Nr. 29
die Firma „Louis Eegers“ mit dem Nieder⸗
lassungsorte Bischofsburg und als deren Inhaber
der Apotheker Louis Segers dortselbst eingetra
Rrössel, den 13. Januar 1889. “ Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. [54636] In unser Prokurenregister ist nte bei Nr. 14 eingetragen: 8 Die Firma M. Platz ist erloschen, in Folge dessen auch die Prokura des früberen Kaufmanns Gustav Platz zu Bansen. össel, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 12
Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. nhe Hia.
o. o;. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl. 3
Pfandbriefe.
1889.
1/4. 10 3000 — 30 105,75 bz 1/4. 10/3000 — 30 105,10 bz /4. 10/ 3000 — 30 H105,00 G 1/1. 7 3000 — 30 105,00 G 1/4. 10,3000 — 30 105,20 bz 1/4. 10/3000 — 30 105,00 G 1/4. 10/3000 — 30 105,40 bz 1/4. 10 3000 — 30 [105,10 z
Imperials pr. 900 Gramm fein. 1394,00 G o. neue —,— do. pr. 500 Gramm neue 1394,00 G Amerikanische Noten 1000 u. 500 4,155 G 3 Cba. veül New⸗YI 1185G o. oup. zahlb. New⸗York4,165 bz Belgische Noten ........ 80,60 bbv Engl. Banknoten pr. 1 £
Perliner Pörse vom 19. Januar 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. en
österr. Währung = 2 Mark. 7 Culden sübdb. Währung — 12 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling — 20 Mark.
4 1/4. 10 1000 — 75 —-,—
3 ½ 1/4. 10 5000 — 200/ 102,00 G 1/1. 7 3000 — 100 102,10 B versch. 1000 u. 500 103,00 G versch. 1000 u. 500 102,25 bz B † 1/1. 7 1500 — 300-,—
1/4. 10 3000 — 200 101,25 B
en.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
24. November 1888 ist der Sitz der Gesellschaft
nach Kelbra verlegt.
Sangerhausen, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Schönlanke. Bekauntmachung. 154510]
[Hannoversche. 1 Heshacafeschen ⸗ Kur⸗ u. Neum. 4 Lauenburger 4 Pommersche. Posensche.. Breaas. 1
hein. u. West.
fe.
100 Rubel = 320 Mark.
8
die hiesige Handlung in vermerkt steht, ist eingetragen:
laender zu Rössel durch Vertrag
Rössel. Bekanntmachung. (54635] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 36 Firma „J. Friedlaender“
Die Firma ist auf den Kaufmann Max Fried⸗ übergegangen.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2. Spalte 4 zufolge Verfügung vom 12. Januar 1889 am 12. Januar 1889 Folgendes eingetragen worden:
In der am 30. Dezember 1888 stattgehabten Generalversammlung ist der Kaufmann Rudolf Roestel zu Filehne zum Rendanten des Vorschuß⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft, zu
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1002 bei der Firma „J. Spohn & Reinhardt“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Mühlenbau⸗Ingenieur Josef Gawron zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Georg Moeller zu
aufgelöst. Liquidatoren sind kraft Gesetzes die der⸗
zeitigen Vorstandsmitglieder: Josef Maier, Leon⸗
hard Hauser, Xaver Köpfler, alle in Lottstetten,
Josef Rieger in Balm.
Waldshut, den 11. Januar 1889. Großh. Amtsgericht.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 100
D. .. „ Brüssel u. 5.
res. res.
2M. 8 T. 2M.
Bank⸗Disk T 2½
4 ½
168,65 bz 168,30 B 80,65 bz 80,25 G
Banknoten pr. 100 Frcs..... olländische Noten Italienische Noten
Nordische Noten
6“X 112,10 bz
Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl.
Berliner
do.
o. do.
8 3 Fens chftl. Central 1
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
2
— —
3000 — 300 111,90 G 3000 — 150 [106,30 G 3000 — 150]101,70 B 10000 -15 5000 — 150 101,60 bz
Nentenbrie
0 [117,90 bz
Sächsische.. Schlesische.. Schlsw. Hol
1/4. 10 1/‧4. 10 1/4. 10
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
105,10 bz 105,00G 105,00 G
0 103,10 G
Badische Eisb.-A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
versch. versch. 1/2. 8
2000 — 200 105,00 G 2000—
107 50 B
5000 — 500 101,90 B
Kr. 10. 112,15 bz 112,25 G 20,39 bz
20,265 bz
do. o. Skandinav. Plätze Kopenhagen.... London
den 14. Januar 1889.
Betzinger. Khönigliches Amtsgericht. ting
do. do. Kur. u. Reumärk. S neue..
Ostpreußische!
1“ 1ö“
o. 1“ do. Land.⸗Kr.
Rössel, ult. Jan. 2168216,75 bz ult. Feb. 216à216,75 bz Schweizer Noten Russische Zollcoupons... 324,80 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ⅓ u. 5 % Fonds und Staats⸗Papiere. Z.F. Z.Tm. Stücke zu ℳ
5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
94,00 G
101,60 bz 101,70 bz 103,00 G 101,40 bz 102,30 G 101,10 G
Stettin ist am 1. Januar 1889 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Stettin, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[54644]
Filehne gewählt worden für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1889 bis 31. Dezember 1891. Schönlanke, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.? do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark.
2000 — 200 —,— 8
2000 — 500 102,90 bz G
5000 — 500 92,40 bz G 5000 — 500 102,00 bz G 3000 — 600 101,10 G
3000—1 8
15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5.11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
—,—8—S — —
5 71
8 —7
Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 125. Unter O. Z. 29 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma J. Litzelmann u. Cie in Waldkirch. Inhaber der Firma sind der Kaufmann Heinrich Rießle und
—,—
— — — —,—,—,—,— ZZEEEEE“
1 Milreis
1 Milreis! 100 Pes. 100 Pes.2
—
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei N löschen der Firma „M. Platz“ zu Bansen heute eingetragen worden
[54754] In das hies. Handels⸗
82282
Stolberg Rhld. Handelsregister zu Stolberg Rhld.
CS
do. do. Madrid u. Barcel. do. do.
—
Schwaan i. MNeckl.
4 1/4. 10
—
laut Verfügung vom 15. d. Mts. zur Firma „H. L. Evers Nachf.“ heute eingetragen:
8
Nössel, den 14. Januar 1889.
In das hiesige Handelsregister is
Der Inhaber der Firma Kaufmann Aug. Spierling hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Peters, die ehe⸗ iche Gütergemeinschaft aufgehoben. Rostock, den 16. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
[54753] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma S. W. Böhme Nachfolger (Inhaber: Kaufmann Otto Stoffregen aus Lucklum) Folgendes
eingetragen: 8 Vorstehende Füen ist erloschen. was auf Grund des Reichsgef. Nr. 17 vom 30. März Ie. damit von Amtswegen vermerkt wird. 8 Salder, den 15. Januar 1889. KHSKßerrzogliches Amtsgericht. von Alten.
Salder.
8 8 Salzungen. Im Handelsregister Blatt 19 ist beute bezüglich der Firma „Gottfried Rittweger“ in Salzungen eingetragen worden:
»Laut Anmeldung vom Gestrigen ist Kaufmann
sreegister ist heute zur Firma W. Koch hies. (Nr. 75)
(Firma Johann Heinrich Bruch zu Weidenau am 5. Januar 1889 in Col. 6 eingetragen:
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Schwaan i. Meckl., 17. Januar 1889. Koltz, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[54645] Sechwaan i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist heute unter Fol. und Nr. 86 eingetragen worden: 1 Col. 3. F. Dieckelmann, Col. 4. Schwaan, “ Col. 5. Kaufmann Friedrich Dieckelmann z Schwaan. Schwaan i. Meckl., 17. Januar 1889. Koltz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [54646] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 bei der
Die Firma ist erloschen. 1 Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54295] Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 10. d. Mts. ist auf Bl. 383 unseres Handelsregisters die offene Gefellschaft Weiß & König zu Sonne⸗
Gottfried Rittweger jun. hier Prokurist.“ Salzungen, den 10. Januar 1889. erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.
[54515] In unserem Gesellschafts⸗
Sangerhausen. folgende Eintragung bewirkt
register ist heute worden: uunter laufende Nr. 90: Firma der Gesellschaft: Bierbrauerei Kelbra, vormals Gebr. Joch, Aetiengesellschaft. Sditt der Gesellschaft: Kelbra, fruͤher Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft laut Statut vom Jahre 1887, abgeändert in der Verhandlung vom 24. November 1888. Ausfertigung der Verhandlung und Statut befindet sich Blatt 184 ff. des Beilage⸗ bandes II. zum Gesellschaftsregister. GSegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb und die Uebernahme der zu Kelbra
berg, errichtet am 1. Januar 1889, und als deren
eingetragen worden.
Inhaber: 1 — 2. Kaufmann Heinrich Weiß zu Sonneberg, b. Kaufmann Andreas König zu Sonneberg
Sonneberg, den 11. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I Lotz.
154511]
Stettin. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wiegels zu Stettin hat für seine in Stettin unter der “ Lehmann & Wiegels bestehende, unter
r. 2259 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Carl Georg Wiegels zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 804 hente eingetragen.
Stettin, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
shdgra Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute
(tretung der Gesellschaft Jedem der beiden Gesell⸗
1) Nr. 1. Die Firma „Felix Stoltenhoff“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1889 am selben Tage. 2) Nr. 74. Die Firma „Reiner Ahren Ir.“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Januar 1889 am selben
Tage
3) Nr. 3. Die Firma „Jeremias Reidt“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1889 am selben Tage
Kbönigliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. [54755]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemeinschaftlichen Firma Holzhandels⸗ und Bangeschäft Hinz & Langer seit dem 1. Januar 1889 aus dem Maurermeister Friedrich Hinz und dem Zimmermeister Bruno Langer, Beide in Gollub wohnhaft, bestehende Handelsgesellschaft in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr 21 ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Gollub ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Ver⸗
schafter zusteht. Strasburg, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [54482]
K. A. G. Balingen. Joh. Ludwig Geiger in Ebingen. Die Firma ist erloschen in Folge Ueber⸗ gangs des Geschäfts auf die Gesellschaftsfirma J. L. Geiger u. Behr in Ebingen. (7./1. 89.)
K. A. G. Biberach. Wm. Fischer zur Taube, in Biberach. Inhaber Wilhelm Fischer, Kaufmann in Biberach. Die Firma ist vom Vater auf den Sohn übergegangen. (11./1. 89.)
K. A. G. Gmünd. Robert Friedel in Gmünd. Inhaber Robert Friedel, Kaufmann in Gmünd. Das Konkursverfahren wurde am 8. Januar 1889
eingestellt. (9./1. 89.) K. A. G. Kirchheim. Fr. Handel, Seeeae n⸗
See und Ellenwaaren⸗Geschäft in Gutenberg haber Jakob Friedrich Handel, Kaufmann in Guten⸗ berg. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen (10./1. 89.)
K. A. G. Leonberg. Fritz Schäuffele, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Mönsheim. Inhaber Schäuffele, Kaufmann in Mönsheim.
K. A. G. Nagold. Fr. Keppler, Ueberberg. Inhaber Friedrich Keppler, Holzbändler in Ueber⸗ F in Folge Aufgabe des Geschäfts.
Seifenfabrikant Viktor Litzelmann dahier. Diese beiden Theilhaber haben unterm 1. Januar 1889 dahier eine Seifenfabrik unter der Firma J. Litzel⸗ mann u. Cie errichtet. Jeder der beiden Theil⸗ haber ist gleichmäßig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; beide Theilbaber sind ledig Waldkirch, den 3. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. Speri.
Weissenfels. Handelsregister. [54757] In unser Firmenregister ist unter Nr. 48, woselbst die Handlung in Firma: Hermann Schumann mit dem Sitze zu Weißenfels vermerkt steht, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 1) den Buchbindermeister Gottfried Leberecht Hilmar Schumann, 2) den Kaufmann Karl Robert Hugo Schumann, 3) den Kaufmann Karl Georg Friedrich Vahl, sämmtlich zu Weißenfels, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Ver⸗ gleiche Nr. 50 des EEEE Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Schumann mit dem Sitze zu Weißzen⸗ fels und als deren Gesellschafter: 1) der Buchbindermeister Gottfried Leberecht Hilmar Schumann, 2) der Kaufmann Karl Robert Hugo Schumann, 3) der Kaufmann Karl Georg Friedrich Vahl, sämmtlich zu Weißenfels, heute eingetragen und gleichzeitig bemerkt worden: Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1889 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. 8 Weißenfels, den 15. Januar 1889. 2 Königliches Amtsgericht.
Weiasenfels. Handels8register. [54759] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die
Firma „Schumann & Vahl“ mit dem Sitze zu
Weißenfels heute eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
) der Buchbindermeister Hilmar Schumann, 2) der Kaufmann Hugo Schumann, 3) der Kaufmann Georg Vahl, sämmtlich zu Weißenfels.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur selbständigen Vertretung derselben berechtigt.
Weißenfels, den 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
—
100 100 Frcs. 100 Fres.
New⸗York..
do Budapest....
Sehmeiger, git, 8 talienische Plaͤtze 8 e St. Petersburg. 100 R. S
8 100 R. S
100 R. S
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres.⸗Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück
es. 10C
10 T. 3 W. .8 T.
4,175 G
7
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk.
do. do.
do.
do.
do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. o. 1 do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv.: Essen 11““
o.
3⁄ 4
3 ½ 4
4 4 3 34 1 31 4 3p 3* 4 34 4
1/4. 1/1 1/4. 1/4. 1/1
1/1 1/4⁴. 1/4.
1/1
4 3 ½ 1/1
versch. versch.
.7
.7 1/5. 1/1. 15 versch. 84
versch. 1/1. ¼ 1/1. .;7
7
5000 — 2007108,80G 5000 — 200 103,50 B 5000 — 150 108,40 G 5000 — 200 104,20 B 3000 — 150 103,10G 3000 — 300 102,50 B 3000 — 300⁄,— 3000 — 75 101,10G 3000 — 150 101,10 G 3000 — 150 101,10 G 3000 — 300—,— 5000 — 100 105,30 b B 3000 — 75 102,20 G 3000 — 75 [103,00 bꝛ B 5000 — 200 105,10 B 3000 — 200101,10 G 104,90 bz G 5000 — 500 101,50 bz 3000 — 200—,— 3000 — 200]101,00G
10
10 10
11 7
10 10
7
5 7
Pesenf che D. Säͤchsische
Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C.
do. Lit. A. C.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do.
nene D. 1 c/. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. I “ o. 1“ Wstpr. rittrsch. J. B. do do. II. do. neulndsch. II.
SF
SUSESS 0—s-—N
= 8 —
9-S9UIA 9,0,b,—
80— 80,— 005— 0— — —,— — — ——8— — ⁸ . — .——
820— 2222ö2ö2ͤö2ͤö2ö22ͤSS2öngnnsnnnnenöe
1/1. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 102,00 B 3000 — 150,— 3000 — 150 101,40 b; 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4900 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
102,30 G 101,25 bz 104,10 G 101,40 bz 102,00 B 101,40 bz
Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sich ische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald.⸗Pyrmont. . Württmb. 81 — 83
versch. 1/1.
versch. 1/1.
versch. versch. 1/1. 7 versch.
5000 — 500 94,75 b; B 2000 — 100 100,75 G 2000 — 25 —,— 2000 — 75 [102,70 G“ 3000 — 300,—
105,10 G
29anF ogog.
4
101,40 bz 102,00 B
104,40G 101,10 G
102,00 B 101,70 B 101,50 G 101,50 G
urhess. Bad. Pr
Brauns
Dessau.
Meining Oldenbu
Pr.⸗A. 55
Bayern Präm.⸗A. chwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch
amburg. Loose. übecker Loose..
r.⸗Sch. N de 67
St. Pr. A.
er 7 fl.⸗L.
rg. Loose
18
1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/¼4. p. Stek 1/2.
12 120
167,75 bz 321,00 G 140,75 bz 142,50 B 104,00 bz G 138,00 bz G 136,75 bb 145,00 bz
141,00 bz 26,40 bz 137,70 bz
8**
8.F. Z. T.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe do. do. do. do. do. do. 8 do. kleine . do. pr. ult. Jan EEE11““ innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-845
kleine pr. ult. Jan.
kleine
15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ⁄½
tal. steuerfr. Hy g¹ 4 5
do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do.
do.
do. do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
1
1/4. 10 1/4. 10 1/⁄4.10 1/1.7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
Ausländische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1800. 900. 300 ℳ
8 8
95,30 bz 95,30 bz 94,25 bz G 94,00 bz G 95,70 bz B 95,75 bz B 113,80 bz
96,10 brkl.f 98,25 B 85,00 B 85,00 B
97,00 B 97,00 B 103,50 G 103,60 G
8 7 8
96,50 B* 96,80 B 96,20 bz
84,30 bz G
1—
84,80 à 84,90 bz
89,00 b; Gkl.f
88,50 et. bz G 96,202 kl.f.
97,75et. b B Z.
— 2.
0QꝘ —
. Gold⸗Rente 1886
RRðRx
kleine
. v. 1880 do. p. ult. Jan. do. v. 1884 8 kleine do. 500 er do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan
FRrRgEESESEFRE
e
—
5000 er
o. v. 1884
do. 1 er do. p. ult. Jan. Orient⸗Anl. I. do. I-. do. p. ult. Jan. do. III. do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do kleine
☛ Oo
5 5
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
11/4.10/ 10000 — 100 Rbl. [54,75 bz
1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
11/5. 11]
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10
100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £
625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
87
10000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
00 Frs
V 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
103,40 bz G 100,10 bz 100,10 bz 100,30 bz 101,50 bz 103,00 G 103,25 bz 100 100,10 bz 97,00 G 98,30 G 102,75 G 102,75 G 87,80 bz* 80à, 75 bz Irf. 102,25 bz 103,10 bz fehlen
102,20 bz
2 — 2 —. 7
113,80 G 95,00 G 95,00 G 65,20 bz B 65,40 G 65,25 à, 40b B 165,00 bz
64,80 à 65 bz 89,90 à90 bz B
Ungarische Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.) do. do. kleine ? do. Tems⸗Bega gar. 5 do. do. do. Pfbr. 71 (Gomör.). do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Jan. Eisenbahn⸗Prio Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C.. EII ddo. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. I.
do. III. Beel. Ptad⸗Madb. Lit. A.
o. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Brauns weigische ““
raunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K.
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em.
kleine 5
3 ½ 3 4
AEAEEEEAENREANEAEAEAREE
0. Stck 1/1. 7 1/1. 7 1/‧4. 10 1/4. 10 1/2. 8 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/3.
ritäts⸗A 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
1
44—
70 s 3400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 3. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
230505 102,50 b G 102,50 b G
7
101,40 5z G
10700B 197,40 bz 97,10 à, 25 bz
ktien und Obligationen.
101,60 bz 101,60 bz 104,25 B kl. 104,30 bz 104,90 bz
7
104,10 G
102,50 B 104,20 B
104,00G 104,50 B
selegenen, dem Bierbrauereibesitzer Paul Joch da⸗ selbst gehörigen, unter der Firma Gebr. Joch be⸗ triebenen Bierbrauerei, M2) der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebenzwecke, sowie der Absatz der von der Gesellschaft in den zu 1 gedachten Eta⸗ lissements hergestellten Fabrikate.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500000 ℳ, zerlegt in 500 Stück Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten.
Wolfach. Handelsregister⸗Einträge. [54760]
Nr. 485. Heute wurde in das diesseitige Firmen⸗ register eingetragen:
Unter O.⸗Z 241. Firma Schwarzwälder Eisenblechwalzwerk Heinrich Sohler in Hau⸗ sach. Inhaber Heinrich Sohler daselbst. Blech⸗ fabrikation. Verehelicht seit 20. Mai 1883 mit Friderike Luise, geb. Remy, von Neuwied, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags.
Zu O.⸗Z. 91. Firma August Haberer in Scheukenzell. Ehevertrag desselben mit seiner
1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine
58,90 bz B 130,75 G 105,50 et. bz B 87,60 bz G 94,50 B 94,50 G
69,50 G 69,50 B
Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente 2 o
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Balingen. J. L. Geiger u. Behr; Sitz in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strickwaarenfabrik. Theilhaber der Gesellschaft sind: Wilhelm Behr, Kaufmann und Schac Geiger, Strickwaarenfabrikant in Ebingen.
1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 1/5. 11
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 † P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/0. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8
unter Nr. 647 die Prokura des Kaufmanns Gustav Eugen Kleinschmidt zu Stettin für die Firma „A. Monin“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[54752] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 bei der Firma Lehmann & Wiegels zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 2. Juni 1888
104,40 B
104,10 G kl. f. 101,80 bz G 103,80 bz klf. 104,10 G 1
104,25 b3 B 104,40 B kl.f. 106,50 G 104,50 bz B
66,75 G 90,90 bz 99,40 bz 93,25 bz 78,00 bz B 63,75 bz G 102,60 bz G 102,60 bz G 102,60 bz G
1 E Deutsch⸗Nord. Lloyd.. Halberstadt⸗Blankenburg Höltrim che Marschbahn.
übeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865
do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. d Lit. B
ANEnE
5 4 4 4 4 5 5 5 5 5
3 4 4 5 6 7 3 3 1 4 7./1. 89.) — Wenzler u. Schneider; Sitz in autlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Tricotwaarenfabrik. Theilhaber der Gesellschaft sind: Gustav Wenzler, Kaufmann
5 4 4 4 4 4
Der
Vorstand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
„Der Vorstand ist befugt, unter Genehmigung des Aufsichtsraths Beamten der Gesellschaft Prokura zur Mitzeichnung der Gesellschaft zu ertheilen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und der Prokuristen erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle.
Alle Erklärungen, durch rvwelche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, müssen, falls der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, entweder von diesen beiden oder von einem Vorstandsmitgliede und dem
rfolgten Tod des Kaufmanns Johann Friedrich Wilbelm Lehmann aufgelöst. Der Kaufmann einrich Wilhelm Wiegels zu Stettin, auf elchen das Handelsgeschaͤft durch Vertrag mit
er Erbin des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Lehmann, nämlich der Wittwe des⸗ selben, Marie Magdalene Luise, geb. Wiegels, zu Stettin allein übergegangen ist, setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2259 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wiegels zu Stettin mit der Firma „Lehmann & Wiegels“
in Ebingen, und Rudolf Schneider, Kaufmann in Lautlingen. (9./1. 89.)
K. A. G. Kannstatt. A. Frey u. Cie. in Kannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation von Stuckplatten, Schilfbretter (Gypsdielen). Theilhaber: Anton Frey, Werkmeister und Josef Wassermann, Kaufmann in Stuttgart. (8./1. 89.) — Straus u. Cie., En gros⸗Geschäft in Bettfedern und Flaum in Kannstatt.
ertheilt. (8./1. 89.) K. A. G. Laupheim. Mechanische Zwirnerei
Dem Herrn Adolf Rothschild aus Gemmingen wurde Prokura
zweiten Frau Maria Anna, geb. Armhruster, von Schenkenzell, vom 12. Dezember 1888, wonach ihre gegenwärtige und künftige fahrende Habe sammt Schulden verliegenschaftet sein soll, mit Ausnahme von 25 ℳ, welche beiderseits geworfen werden. Wolfach, den 14. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. Storz.
—
8
[54763] Zell a. d. Mosel. Im laufenden Geschäfts⸗
zur Gemeinschaft ein⸗
“
do. pr. ult. Jan. do
do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente. do. do. 8 do. kleine do. pr. ult. Jan.
kleine
Loose v. 1854..
Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864..
4 4 ½ 4.
4 5
5 1/3.9 4
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
1000 u. 100 fl. [82,60 bz B
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
113,75 bz 312,00et. bz 121,30 bz 121à 121,25 309,00 bz G
70,20et à, 10b 70,20et. à, 10
B b;
do. do
Serbi do.
8 do. kleine
do. Etd:s Pfdör. 1880 o·.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. 1886 St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel
1/2. 8
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1883 1/1. 7 1/1. 7
e Rente 1884 do. p. ult. Jan.
versch. 1/5. 11
1/6. 12 1/2. 8
1/4. 10
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
100,30et. bz B 88,00 bz B 99,90 G
104,20 bz G 102,50 G 102,50 G 102,50 G 100,50 G
85,30 bz G 83,50 G 83,25 bz
SEEvSNEFE
o. t. B. Magdb.⸗Wittenberge. . Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
do. 75,76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. Z.... do. Lit. D...
Lit. F. I. Em.
ÖEEA
200
1/1. 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10. 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
100—
t
Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden, sobald der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem in Gemeinschaft mit einem Prokucisten.
Der Aufsichtsrath kann mit der Vertretung eines Vorstandsmitglieds ein oder zwei seiner Mitglieder beauftragen. Während der Dauer dieser Stellver⸗ tretung ruht das Amt der betreffenden Aufsichtsraths⸗ mitglieder als solche.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ühre Namensunterschrift hinzufügen.
Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern.
Die Becufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsratbs oder
Lit. H...
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879. 4 ½
. Ehm. v. 1880.4
do. Em. v. 1883. 4
do. (Ndrschl. Zwob.) 3 ½
do. Stargard⸗Posen 4 1/4. 10
Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/1.7
do. do. IV. 4 ⅞˙ 1/1. 7
Rechte Oderufer L. Ser. ev. 1/1. 7
do. I. Ser. 1/1. 7
Rheinische..
do. Em. v. 58 u. 60
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
do. do. 1885 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Jan. Spanische Schuld. 4 [h . f do. do. p. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. 87/85/4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886/4 1/5. 11 do. do. v. 1887 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe .4 18 /c. 19 do. do. kleine 4 1/6. 10 do. do. neue v. 85 4 15/1. 19 do. do. kleine 4 18/6. 12 3 ½⅛ 15/3. 9
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9
do. do. p. ult. Jan.
jahre werden die Eintragungen in das hiesige Zeichen⸗ und Musterregister veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die übrigen Eintragungen des hiesigen Handelsregisters im Zeller Kreisb d in der Kölnischen Zeitung. Zell a. d. Mofel, im Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 1 Beglaubigt: Brepel, Aktuar.
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 —- 100 Rbl.
400 ℳ [84,40 bz G 24000 — 1000 Pes. 173,75 bz
4000 — 200 Kr. [103,25 G 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000— 400 Kr.
Dietenheim-Ulm Spang u. Stiefet; Sitz Dietenheim. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Herr Adolf Spang, Kaufmann in Ulm, und Herr Karl Stiefet, Kaufmann und Fabrikant in Dietenbeim. Herr Adolf Spang ist allein be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, nachdem Herr Karl Stiefet auf diese Befugniß ver⸗ zichtet hat. (10./1. 89) 8
Thorn. rauntmac
und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[54513]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 765 bei der Firma „A. Monin“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Eugen Kleinschmidt zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Johann Friedrich Kleinschmidt als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „A. Monin“
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stode eade 8 do. do. kleine Polnische Pfandbr. I—IV do. do. V. „do. „Licquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. ndo. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 3 do. II. — V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. kleine
/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10
ESISEc⸗
p. 19 1/5. 11
&E ᷣ O -
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
Bekaunntmachung. [54756] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 623
die Firma C. Keibel in Folsong gelöscht. Thorn, den 10. Januar 1889.
Zierenberg. Bekauntmachnng. 154762]
Im Ffefige Handelsregister ist Blatt 5 unter Nr. 5 der Firma Waldeck und Sohn zu Zieren⸗ berg folgender Eintrag bewirkt worden:
97,50 B kl. 15,20 B
89,40 bz G 1000 — 100 Rbl. S. 56,40 bz 100 996. = 150 fi. 25000 n. 12500 Frs. —— 105,705, 15 20et à,10 b; B
103,00 bz 89,25G .[62,75e. bz B* 3000 — 100 Rbl. P. 4080 — 408 ℳ 102,00 Brt 2100 er f. †500 er f. †fler 102,00 B 500 Lire 98,30 bz kl. f. 500 Lire 95,50 b G „ 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 105,75 B
1/1.7 1/1. 7
dessen Stellwertreter mittelst einmaliger Veröffent⸗ lichung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der zu beschließenden Gegenstände und zwar mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage.
Alle Bekanntmachungen der Eefellschaft erfolgen unter der Firma derselben und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie pom Vorstande ausgehen, dagegen, wenn sie vom Auffichtsrathe aus⸗ shen⸗ unter Voransetzung der Worte: „Der Auf⸗
chtsrath der Bierbrauerei in Kelbra vormals Gebr. Joch, Actiengesellschaft“, und unter der Unrerschrift 1. .Sehgi des Aufsichtsraths oder seiner Stell⸗ ertreter.
weiter führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1023 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser S ööe heute unter Nr. 1023 die Handelsgesellschaft „A. Monin“ mit dem der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Friedrich Kleinschmidt,
2) Kaufmann Gustav Eugen Kleinschmidt,
Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.
Königliches Amtsgericht. V.
Waldshut. Handelsregister⸗Einträge. [54758] Nr. 892. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: I. Firmenregister. O.⸗Z. 490. Nichard Eschbach in Albert, ver⸗ ehelicht mit Magdalena, geb. Bader, von Bonn⸗ dorf. Nach §. 1 des Ehevertrages vom 24. Februar 1868 wird von der Gemeinschaft alles Fahrniß⸗ vermögen, welches ein Ehetheil in die Ehegemein⸗
Die Firma ist erloschen nach Anzeige vom 9. Januar 1889. 8 Zierenberg, den 9. Januar 1889. Käönigliches Amtsgericht. Dr. Born. 8
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Stettin, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
schaft bringt, bis auf den Betrag von 20 fl., welche von jedem Ehetheil zur Gemeinschaft eingeworfen
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Bennutschem Wilbhelmstraße Nr. 32
Staats⸗Obligat. d klei
do. do. kleine Kuss.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. v. 1859 do. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1870
4 4 4 8 8 8 6 6 . 5 5 5 5 5 5 3 5 5 5
1/6. 12 1/6.12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
1/1. 7 1/1. 7
1/3. 9
1/2. 8
4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ
4000 u. 400 ℳ
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
107,00 b B 107,00b G 102,00 B 102,10 bz 102,70 bz 95,20 bz G 95,40 bz G 101,00 bz G
do. do. do. do
Ungar. Goldrente gar. o.
Loose vollg.... do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Jan. 8 U
1/1.7
do. mittel 4 1/1. 7 do. kleine 4 1/1. 7
do. p. ult. Jan. Gold⸗Inost⸗Rnl. 5 1/1. 7 o.
Papierrente.
do. p. ult. Jan.
4 1/1.7 . vvrn
fr. p. Stck⸗ 4 ¼ 1 %¼. 10
V
400 Frs. 1000 — 20 £ 10000 — 100 fl. 100 fl.
1000 — 100
141,20 bz
[84.90 bz G* Lokl. 84,90 G
85,50à, 75à, 70 bz 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400
41,30 8,20 bz
85,75 B 85,80 bz B 85,80 bz B
101,70 bz v
99,20 bz B 78
do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 — 73 ¼ Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn 1884 —86..
4 4 3 ¼ 4 4
25
3 4 4 4 4
1/4. 10 1/4. 1
x
Albrechtöbahn gar..— — Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Bu Gen I. Dux⸗
do I.
% 5 0 70
odenbach.
102,20 bz 89,00 G 38,90 B