1889 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1551611

Peutsche Seehandlung 38

in Lig. Mannheim. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Dienstag, den 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Baukhause der Herren W. H. Ladenburg & Söhne hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Neuwahlen nach Art. 23 der Statuten. Bezüglich der Stimmberechtigung wird auf Art. 31 und 32 der Statuten hingewiesen. Mannheim, 18. Januar 1889. 8 Deutsche Seehandlung in Lig.

[55123]

Spinnerei Wertach Augsburg.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, in das Comptoir des Bankhauses Paul von Stetten hier eingeladen. 3 .

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz pro 1888, Berichterstattung und Beschlußfassung hierüber, E1““ Neuwahlen des Aufsichts⸗ Angsburg, den 19 Januar 1889. Spinnerei Wertach.

H. Brandenberger.

[55005]

Australia —-Sloman Linie A. G. in Lig. Hamburg.

Dbt. Bilanz⸗Conto. Crt. An Rob. M. Sloman Per Actien⸗Capital⸗Conto & Co. hier 50 % Einzahlung

3 000 000.— 3 000 000.—

auf 6 000 000.

Hamburg, den 22. Dezember 1888. Die Liquidatoren.

fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz-Conto pro 31. März 1888.

Debet.

.₰ 561 09 273 84 8397 41 489638/01

An Cassa⸗Conto. Fourage Bestand⸗Conto.. Werks Erhaltungs⸗Conto. Bergwerks⸗Conto . Material⸗Conto. 9953 99 Betriebs⸗Utensilien⸗ und Mobi⸗ * 88862 05 Gebäude⸗ und Fabrik⸗Anlage⸗ 114* 392881 26 Oel⸗Bestand⸗Conto. 3 995 86 Bahn⸗Anlage⸗Conto. 187602/89 Menage⸗Cassen⸗Conto. 344 58 Maschinen ˖ Conto 275997 24 Lagerbestand⸗Conto. 1361017 Ländereien⸗Conto... 79402 30 Fuhrwerks⸗Conto. 8 7680 40 Hypotheken⸗Conto . 564 00 G und Verlust⸗Conto . 74892,05

1631657/14

2 24 2 ½ 812½2 2འ2

creadit.

„₰ 130243 72 615000 00 850000] 00

Per Conto⸗Corrent Conto.

Actien⸗Capital⸗Conto... ypotheken⸗Obligationen⸗Conto eservefonds⸗Contoobww.. 10253 40 Dividenden⸗Conto.. 88 80 Hypotheken⸗Obligations⸗Zinsen⸗

114* 20214 00 Conto⸗Dubio. 89102 Zinsen⸗Reserve⸗Conto. 4966 20

1631657 14 Gewinn- und Verlust-Conto. Debet.

6 80 111 44 92 50

9 70 254 75 38 45 92 82

21 00 2 10 521 30 51000 00 18500 86 29123 67 4421 56 3501 77

6943,17 23481,10 12794 11

900000

165495ʃ85

An Conto⸗Corrent⸗Conto

Conto⸗Dubio 1“ Conto⸗Corrent⸗Conto.

Obligations⸗Zinsen⸗Cto. Fabrik⸗Betriebs⸗Conto. Bahn⸗Betriebs⸗Conto. General⸗Unkosten⸗Conto Betriebs⸗Unkosten⸗Cto.ü Beleuchrungs⸗Conto. Fuhrparks⸗Unkosten⸗ Conto örderungs⸗Conto Abraum⸗Conto. Zinsen⸗Reserve⸗Con

Per Briquettage⸗Conto 1 90272,27

Zinsen⸗Conto 331,53

Bilanz⸗Conto .

90603 74892

165495

Skaska, den 31. März 1888. Skaskaer Kohlenwerke und Briqucttfabriken.

Bilanz⸗Conto . . . . . . .

155120] 8 Localbahn⸗Actiengesellschaft in München (vorm. Krauß & Cie).

Generalversammlung.

Die Herren Actionäre werden hiemit zu der Mon⸗ tag, den 18. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbebauses in München, Pfandhausstraße Nr. 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zweck der Generalversammlung ist: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichtes, 2) Vorlage der Bilanz für das II. Geschäftsjahr, 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes,

4) Aenderung der §§. 4 (Erhöhung des Gesell⸗

schaftskapitals) und 13 des Gesellschaftsstatuts.

Die Herren Aectionäre wollen die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ent⸗ sprechend den Bestimmungen des §. 13 des Gesell⸗ schaftsstatuts durch Vorlage der Actien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung oder sonst in glaubhafter Weise nachweisen. 8

München, den 18. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath. Krauß.

[55121]

Straßburger Terraingesellschaft.

„In Gemäßheit des §. 24 des Statuts werden hiermit die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der Montag, den 25. Februar I. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zum „Nothen Haus dahier“ stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am 22. Februar l. J. in der statutarisch vorgeschriebenen Weise entweder auf dem Comptoir des Herrn Léon Blum⸗Auscher hier oder auf demjenigen der Süd⸗ deutschen Immobilien⸗Gesellschaft in Mainz zu ge⸗ schehen, woselbst auch Abdrücke des Geschäftsberichts nebst Anlagen vom 10. Februar ab zur Verfügung der Aktionäre stehen. Die Ausgabe der Eintritts⸗ karten erfolgt durch die Südd. Immobilien⸗Gesell⸗ schaft in Mainz

Gegenstände der Tagesordnung: Die im §. 29 des Statuts unter 1—4 vor⸗ gesehenen Gegenstände.

Straßburg i. Elsaß, den 19. Januar 1889

Der 1“ rand.

[55125]

Lothringische Glasfabrications⸗ Compagnie. Actiengesellschaft in Liquidation.

Sitz zu Dreibrunnen bei Saarburg 1 (Lothringen). Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Februar 1889, Morgens 9 Uhr, in der Amtsstube des Notars Levy zu Saarburg eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Prüfung und ev. Genehmigung der Rechnung des Liquidators; 2) Festsetzung der den Aktionären zukommenden 8) Beschtugfasiung f 3) Beschlußfassung für die Verwahrung der Geschäftsbücher; Ig 4) Pe s ge des Liquidators und des Aufsichts⸗ rathes.

[55200] Maklerbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Freitag, den 15. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, zur zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung im Geschäftslekale der Bank, Voßstr. Nr. 34, eingeladen. Laut §. 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien spätestens sieben Tage vor derselben im Bureau der Maklerbank oder bei Herrn Jacob Landau hierselbst hinterlegt baben. ein doppeltes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen und werden hiergegen die Legitimationskarten aus⸗ gehändigt.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Ge⸗ innvertheilung und Ertheilung der Entlastung.

Berlin, den 21. Januar 1889. Der Aufsichtsrath:

Hugo Landau.

[55116]

Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des §. 47 der Gesellschafts⸗Statuten zu der

auf Mittwoch, den 20. Februar d. J., 1 Abends 6 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1888 und der an die Aktionäre zu zahlenden Divi⸗ dende.

2) Decharge⸗Ertheilung.

Der Geschäftsbericht pro 1888 wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslotkale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen; auch können Letztere Druckexemplare desselben von genanntem Zeit⸗ punkte ab unentgeltlich in Empfang nehmen. Antrag des Ausschusses der Aktionäre, des Verwaltungsrathes und des Vorstandes der Bank auf Abänderung der §§. 6, 24 und 26, sowie des Schema B. der Gesellschafts⸗ Statuten. (Einführung von Talons zu den Dividendenscheinbogen, Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Ausschusses von 8 auf 9 Aktionäre, Abänderung der Unterfertigung der Dividendenscheine.)

4) Wahl von Mitgliedern zum Ausschuß der Aklionäre, event. nach Maßgabe des sub 3 der Tagesordnung zu beschließenden Statut⸗

Nachtrages.

Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche bezeichnet sind. Dieselben haben sich vor der Generalversammlung über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder in sonstiger genügender Weise zu legitimiren. Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche ist das Bürenu der Bank an den Geschäftstagen von 9—5 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, die Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwah⸗ rung zu nehmen.

Berlin, 19. Januar 1889. 8 Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Der Liquidator: J. Laurent.

Julius Bleichröder, stellv. Vorsitzender.

[54619]

die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre

8 Orzesche, den 15. Januar 1889.

1 Bekanntmachung. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Oktober 1887 fordern wir

Abstempelung innerhalb 4 Wochen von heute ab

Oberschlesische Actiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Direktion.

Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß behufs bei uns einzureichen.

[54883] Debet.

Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft.

Bilanz am 30. September 1888.

Credit.

Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗-Conto. Maschinen⸗Conto.. Lager⸗Fastagen⸗Conto Transport⸗Fastagen⸗Conto. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Flaschen⸗Conto. .. Restaurations⸗Inventar⸗Conto. Inventar⸗Conto der Filialen.. Elektr. Erleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. Conto⸗Current⸗Conto 6. Cassa. Conto. Wechsel⸗Conto.

Effekten⸗Conto.

Interessen⸗Conto Brausteuer⸗Conto.

Bestände.

977 501 60 843 708 62 148 010/48 68 325/14 10 012 19 385/45 1 000—-

2 550 —-

2 935 87

3 509 80 330 814 97 24 359 94 1 500,— 128 344 70 84— 195,— 155 993 20

8

2718 23077

600 000 368 400 831 600

67 000 698 700 2 230

Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto.. Stamm⸗Prior.⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto Vorzugs.Aktien⸗Kapital⸗Conto Partial⸗Obligationen⸗Conto Hypotheken⸗Conto... Hypothekenzinsen⸗Conto.. b Part.⸗Obligat.⸗Zinsen⸗Conto .. 12‧% Stamm⸗Aktien⸗Divid.⸗Conto 84/55 . 17 598 Stamm⸗Prior. Akt.⸗Div.⸗Cto. 86/87 54 Reservefonds⸗Conto..... 4 724 Conto⸗Current⸗Conto. 16 017 Cautionen⸗-Conto . . 1 7²2 Spezial⸗Reservefonds⸗Conto 50 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 60 141 Gewinn⸗⸗Vertheilung: Reservefonds 5 %. 2 991 Tantieme: Aufsichtsrath 2 000 Direktion 5 % 2 991 84 Beamte 2 %Y . —. 1 196 73 „49 896

2118SIIIIIS

84

Dividende 6 % an Vor⸗ zugs⸗Aktien.

Vortrag auf nächstes, Jahr.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

45 455 68 44 057,17 4585 62 2 063 80 33 38211 2 722 50 352161 31 285 89

Gespann⸗Unkosten⸗Conto... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . Abgaben⸗Conto. 3 Inseraten⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Partial⸗Oblig.⸗Zinsen⸗Conto

Zaureparatur ⸗Conto 8 Amortisations⸗Conto.

227 215 88]% Der Aufsichtsrath: Senff.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

3 Julius Mareuse, gerichtl. vereid.

60 141 50

Die Direction: Die Revisions⸗Commission:

Gewinn⸗Saldo von 1886/87ü Bier⸗Conto. 3 Effekten⸗Conto. Interessen⸗Conto .. Conto für diverse Gewinne

213 112 655

7 432

5 710

227 215 Arendt.

Hirfalern.

Den Aktien ist

[54913] .

Internationale Bauk in Berlin. Die Interimsscheine über unsere Aktien können gegen die definitiven Stücke vom 21. Januar er. ab umgetauscht werden. Der Umtausch erfolgt Zug um Zug bei unserer Effekten⸗Kasse hier, Oranien⸗ burger⸗Straße 27, bei den Herren Born & Busse hier, Behren⸗ Straße 31, in den üblichen Geschäftsstunden. Die Interims⸗ scheine sind mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen. Vom 1. März 1889 ab findet der Umtausch nur noch bei unserer Effekten⸗Kasse statt. Berlin, den 19. Januar 1889.

Internationale Bank in Berlin.

[54866] Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft.

Nachdem die Generalversammlung vom 17. No⸗ vember v. J. die Herabsetzung des Aktien⸗Kapitals auf 500 000 beschlossen hat, machen wir dies hiermit bekannt, indem wir gleichzeitig, gesetzlicher Vorschrift zufolge, die Gläubiger der Gesellschaft 88 k6 . nerdenn, 1.

enbach und Fraukfurt a. M., den 18. Ja⸗ nuar 1889. 1 Die Direktion. H. Prins.

[54862] Actienbrauverein zu Plauen i. V.

Nachdem der unterzeichnete Ausschuß des hiesigen Actienbrauvereins sich durch Wiederwahl des Herrn Kaufm. Kurt Köchel von hier ergänzt hat, sind der unterzeichnete Kaufm. Friedr. Merkel von hier als Vorsitzender und Herr Bankier Gustav W von hier als Vize⸗Vorsitzender gewählt worden. .

Dieses, und daß das Direktorium wie zeither auz Herrn Rechtsanw. Bruno Peltasohn als Vorsitzen⸗ den und Herrn Stadtältesten und Kaufm. Eduard Raab, Ritter ꝛc., als Betriebsdirektor und Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden besteht, wird zur Legiti⸗ mation der Genannten und in Gemäßheit §. 37 der Statuten hierdurch bekannt gemacht

Planen i. V., den 18. Januar 1889.

Der Ausschuß des Actienbrauvereins daselbst. Friedr. Merkel, Vors.

[55004] Rheinische Volksbank.

14. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 7. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude.

Tagesordnung:

Erledigung der in den §§ 22 bis 26 inel. und 29 der Statuten vorgefehenen Geschäfte.

Köln, den 18. Januar 1889. 1

Der Aufsichtsrath. 8 Dr. P. J. Roeckerath, Vorsitzender.

Aess

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[54875] 3 Betrifft Wiederbesetzung der Kreiswundarzt⸗ stelle des Kreises Ziegenrück.

Der mit der interimistischen Verwaltung der Kreiswundarztstelle des Kreises Ziegenrück betraute praktische Arzt Dr Pfeil in Gefell ist ver⸗ zogen und ist daher die in Rede stehende Stelle sofort wieder zu besetzen.

„Mit derselben ist ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 verbunden, zu welchem für die unentgeltliche Behandlung der Ortsarmen in den voigtländischen Enklaven voraussichtlich ein Zuschuß von jährlich 300 tritt.

Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter Vorlage ihrer Atteste binnen 4 Wochen bei mir zu melden. Erfurt, den 17. Januar 1889.

Der Negierungs⸗Präsident.

v. Brauchitsch.

[51811]1 Bekanntmachung. Nr. 9226/88. I. D. Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Krrises Pleschen und Jarotschin mit einem jährlichen Gehalt von 900 ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

Posen, den 2. Januar 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Baehcker.

[55171] 8 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft findet am 7. Februar a. c., Mittags 1 Uhr, zu Berlin im Saale des Club der Landwirthe, Zimmerstraße Nr. 90/91, statt, zu welcher alle nach 2 11 des Statuts *) stimmberechtigten Mitglieder ierdurch eingeladen werden. 8 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das 3. Geschäfts⸗ jahr; Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz behufs Ertheilung der Decharge.

2) Ausloosung der nach § 27 der Statuten zu amortisirenden Antheilscheine.

Berlin, den 21. Januar 1889. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: Friedrich v. Kehler. *) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder mit einer Versicherungssumme von mindestens 6000 ℳ, welche sich durch ihre Police legitimiren. Bevollmächti⸗ gungen sind nur durch Gesellschaftsmitglieder durch orlegung der Police und amtliche Beglaubigung

Bücherrevisor.

G. Gützlaff.

der Vollmacht zulässig.

2o.

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 erlin, Montag, den 21. Januar 1889.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. n. 18)

„Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Ab ½50 899 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

zur Herstellung derselben. J. H. Dalzell

in Pittsburg, County of Alleghany, Pennsylv.,

V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G.

Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstr. 6. Vom 6. September 1887 ab.

Klasse.

21. Nr. 46 552. Mikrophon. B. Abdank-„

Abakanowicz in Paris, 25 Rue de la

Montagne Ste. Geneviève; Vertreter: J. Brandt

& G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

strafe 78. Vom 13. April 1888 ab.

25. Nr. 46 539. Französischer Rundwirkstuhl

mit selbstthätiger Waarenwägung. W.

Heidelmann in Stuttgart, Haufstraße 3.

Vom 1. September 1838 ab.

26. Nr. 46 549. Wassergasofen. C. West-

phal, Eisenbahn⸗Direktor a. D. in Berlin N.,

1 Gartenstr. Vom 14. Oktober 1887 ab.

Nr. 46 560. Gasometer mit innerer Aus⸗ balancirung der Glocke. Gebrüder Gesell in Berlin N., Oranienburgerstr. 272. Vom 14. Juli 1888 ab. 8 8

Nr. 46 565. Führung für Gasbehälter⸗ glocken. W. Gadd in 64 Barton Arcade, Manchester, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 7. August 1888 ab.

30. Nr. 46 564. Krankenheber. 0. Hass, Pfarrer a. D. in Königsberg i. Pr., Königstr. 28. Vom 29. Juli 1888 ab. 3

Nr. 46 573. Desinfektions⸗Apparat für

Ventilationsrohre. Fr. A. Tippner in

Dresden, Tannenstr. 6. Vom 19. Juni 1888 ab. Nr. 46 574. Apparat zur Abgabe von

Stickoxydulgas oder einer Mischung desselben

mit Aether oder von anderen Gasen. 3

Mitchell in Dewsbury, 21 Bradford Road,

und Th. Robertshaw in Halifax, 35 Horton

Street, England; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstr. 6. Vom 21. Juni 1888 ab.

34. Nr. 46 545. Ausziehtisch. Fr. Güther in Greiz. Vom 6. Juni 1888 ab. b

Nr. 46 569. Hilfsvorrichtung an Auszieh⸗ tischen. H. Hessel in Hartha b. Waldheim, Neustadt 213. Vom 1. Mai 1888 ab.

36. Nr. 46 551. Sicherheitsstandrohr und

Feuerungs⸗Regulator für Niederdruck⸗Dampf⸗

tessel. Gebrüder Demmer in Eisenach.

Vom 12. Februar 1888 ab.

42. Nr. 46 533. Billet. Coupirzange. .

Reitze in Hannover. Vom 10. Angust 1888 ab.

Nr. 46 534. Controlvorrichtung für Zähl⸗ werke. P. IIlgen in Leipzig, Pfaffendorfer⸗ straße 14. Vom 11. August 1888 ab.

Nr. 46 541. Controlapparat für Milch⸗ lieferungen. A. Schürmann in Neuen⸗ kirchen, Oldenburg. Vom 22. September

1888 ab. 8 Selbsteinkassirender Schau⸗

Nr. 46 561. B stellungsapparat. E. Schneider in Ober⸗

hausen, Rheinland. Vom 14. Juli 1888 ab.

Nr. 46 567. Billet⸗Coupir⸗ und Zähl⸗ apparat. J. M. Black in Joy House, Handsworth Common, London; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. Vom 8. September 1888 ab. 1 44. Nr. 46 510. Selbstthätiger Elektrisator. A. Loiseau und 0. Pierrard in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. a. Vom 3. August 1887 ab. 8

Nr. 46 526. Befestigung der Stoffbutze an Knöpfen aus Steinnuß, Horn oder dergl. O. A. M. Behrendt in Magdeburg⸗Suden⸗ burg. Vom 10. Juni 1888 ab.

Nr. 46 532. Neuerung an der doppelseitigen Klappmechanik für Manschettenknöpfe u. dergl.; Zusatz zum Patent Nr. 45 825. H. Sohn- holtz in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 9. Vom 7. August 1888 ab. 881 .

Nr. 46 554. Einrichtung, um mit einer Knopfpresse Knöpfe verschiedener 11. mit Stoff von willkürlicher Dicke zu en. E. Epner in Frankfurt a. M., Liebfrauen⸗ berg 37. Vom 5. Juni 1888 ab.

Nr. 46 555. Knopf mit lösbarer Stoff⸗ butze. Frau A. Köppe, geb. Keindorf, in Magdeburg, Annastr. 6. Vom 8. Juni 1888 ab.

Nr. 46 557. Vorrichtung zum Aufheften von Knöpfen mit Kanalöse auf Knopfkarten obne Benutzung von Nadel und Faden. ühn & Co. in Schmölln, Sachs.⸗Altenburg. Vom 24. Juni 1888 ab. 8

Nr. 46 563. Befestigung von Schuhknöpfen. W. Schwinsg in Frankfurt a. M., Berge⸗ straße 16. Vom 26. Juli 1888 ab. 45. Nr. 46 520. Neuerung an Kornreinigungs⸗ maschinen. H. Lydinsg in Vacha a. d. Werra. Vom 17. April 1888 ab.

Nr. 46 538. Neuerung an den unter Nr. 3272 patentirten Hufnägeln mit bajonnet⸗ förmiger Klinge; Zusaß zum Patente Nr. 3272. Roeller & Schreiber in Berlin N., Monbijouplatz 10. Vom 22. August 1888 ab. 49. Nr. 46 518. Hobelmaschine. P. Jahn 88 Ernststraße 20. Vom 12. April

ab.

Nr. 46 519. Hydraulische Presse zum Drüͤcken von Hohl⸗Blechwaaren. G. James in Bir⸗ mingham, Grafschaft Warwick, England; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ Ieterstraße 101. Vom 17. April 1888 ab.

r. 46 521. Nägelfräsmaschine. J. J.

* Unbehend in Syracuse, New⸗York, V. St.

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 88 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin die Hendelg, Eeisters s des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt. klasse. 8 8 3658. Korset⸗Verschluß. Diener in Waldenburg i. S. 5. D. 3640. Einrichtung zur Verbindung des Förderseils mit dem Gestell. A. Deichsel und Ulrich Frantz in Zabrze O.⸗Schl. F. 3929. Einrichtung zum selbstthätigen Vorschub von Gesteinbohrmaschinen. Julius Frölich in Barmen, Obere Denkmalstr. 97 b. B. 9107. Kühlanlage für Lagerbierkeller und dergleichen. Carl Bernreuther und Hch. Reinhard in München. 18 B. 9173. Brenner für brennbare Flüssig⸗ keiten mit nach unten gerichteten Stichflammen. Julius Alfred Bourry in Zürich 56 Löwenstr.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. 8 13. L. 5108. Schlammfänger für Dampfkessel. Robert Lindemann in Osnabrück. 14. B. 9106. Rotirende Dampfmaschine. K. A. Bell in Hernals bei Wien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗

traße 41. 1 1 89 4498. Kohlensäure⸗Compressor für

Kältemas slüe, Sedlacek in Nord⸗ hausen a. H., Töpferstr. 3. 19. P. 2329. Eiserne Eisenbahn⸗Querschwelle. —— C. Paul Espinasse in Montauban, Tarn & Garonne, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 2 M. 6186. Geschwindigkeitsanzeiger für Eisenbahn⸗Fahrzeuge. Georg Mehrtens, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor in Bromberg, Danziger Straße 23 II. L2. 170. Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Quensel, Reg.⸗Referendar in Wiesbaden. Sch. 5587. Geleissperre mit Entgleisungs⸗ vorrichtung. Karl Schuster in Berlin SW., Teltowerstr. 31, 1. Hof IV. 21. H. Füfac⸗ E 8. elek⸗ trische Maschinen. William Huma in Elmbridge, Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗

ätzerstr. 43. grätzerstr Verfahren zur Darstellung von

22. G. 5138. gelben und orangegelben Azofarbstoffen aus

Aethylendiphenyldiamin und Aethylen 0ͦ— Ditolyldiamin. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Komm⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 34. A. 2030. Cierschläger. Hermann Arnz

in Remscheid⸗Vieringhausen. 8 K. 6381. Photographierahmenständer. J. B. Kuhnen in Offenbach a. M., Wald⸗

straße 38. . „Stä ie t unter der angegebenen Nummer erfolgt. K. 6615. Christbaum Otto ist unte 8. ne nen Zeummee eeeg.

W. 5710. F öb. 8 8 Wendt in Berlin SW., Friedrichstraße z ““ Zünc, Sthn straße 43, und J. Schweizer in Zürich,

40. F. 3846. 8 8 umkupfer; Zusatz zum . hhst s - Walther Peid 89 Dr. T Wenera 8 Su NCe i „Bis⸗ önigl. Kommissions⸗Ra i , LAA*“ 8 Lindenstr. 80. Vom 24. April 1888 ab. Nr. 46 576. Streichender Pfeilerbau. C.

marckstr. 121. eneiat Befestigen von Che nuc mw Meissner, Königlicher Berginspektor in Dud⸗

423 1a. en Kepfbedec William Hamil 8““ weiler bei Saarbrücken. Vom 15. Juli 1888 ab. . Nr. 46 523. Dampfdestillirkolonne zur

ton ZZ“ in . Fehags 9 Joel Sylvester arner in Oodensburgh, .4 1 9 1 . .A.; treter: J. Brandt Destillation von dicken Flüssigkeiten oder deren Peee. S . eh 8. een Behandlung mittelst Gasen; Zusatz zum Patente Nr. 31 003. P. A. Hallet und T. A.

& G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ Pagniez in Paris; Vertreter: G. Brandt in

richftr. 782, Lehrmittel für den Elementar ““ Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 28. April 1888 ab. 8 Neuerung an Condensations⸗

unterricht. Joseph Kerner, Lehrer in Köln, Nr. 46 570.

Pantaleonswall 17. und Kühlapparaten; II. Zusatz zum Patente

P. 3900. Figstrenawmgnder, mit 8 werk. Vito Modeste Posse in Paris, Ci vnd Hüblavvareten. n. veseabansgon in Grevenbroich. Vom 8. Mai 1888 ab. 6

des Fleurs 18; Vertreter: Carl Pataky in Ber⸗ Nr. 46 559. Bleichflüssigkeit.

8. Martin in Wildenfels. Vom 7. Juli 1888 ab. 11. Nr. 46 536. Ständeralbum mit fächerartiger Verstellung der Bilderrahmen. G. D. Knipp, in Firma Fr. Bühler in Stuttgart, Marien⸗ strgße 113 3er ahelchsaf ur Hertehung von S. 4. Abstim mungsapparat. Chevalier r. 8 aschine zur Herstellung Paul SIee. ngeglge Belgien; Ver⸗ Pappschachteln. G. Herberg, z. Zt. 8 treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ Hamburg, Nicolaistr. 14. Vom 16. Juni 1888 ab. bauerdamm 29 a. 9 8 gg sünn. s Verhänxnng von 8 . Ubsteinkassirender Appara esseln mit stehenden inderkesseln. ns h00 is Selbstsinkaf 8 William Ford HGose in Elberfeld, Simonstr. 27. Vom

2 C. Hatton⸗Garden 28; 30. Mai 1888 ab. 8 Hensh. in Berlin W., Nr. 46 558. Vorrichtung zur Kenntlich⸗

i 1 machung der Ueberschreitung und Unterschreitung 450 enthine str 8. gin, Stellvorrichtung des Dresch⸗ eines vorgeschriebenen Flüssigkeitsstandes für Ge⸗ korbes an Dreschmaschinen. Eh. Mayfarth fäße mit innerem Druck. R. Schwartz- & Co. in Frankfurt a. M., Baumweg Nr s⸗ N., Müllerstr. 172 a. Vom * .6613. Excenterschleifengetriebe für Hohl⸗ 27. Jun ab. 1 Fr. Kritéen- Nr. 46 568. Schutzvorrichtung an Wasser⸗ thaler in Bayreuth. standsgläsern; Fusaß zum Patente Nr. 39 068. W. 5640. Mit einer Noten⸗Anzeige⸗Vor⸗ E. Engels in Engelskirchen, Reg.⸗Bez. richtung versehener Apparat zum Spielen von Köln. Vom 25. September 1888 ab. Klavieren und Harmoniums. A. Wider in 14. Nr. 46 513. Zwillings⸗Verbund⸗Dampf⸗ Stuttgart, Schwabstr. 67, part. 8 maschine. Garrett Smith & Co. 1 52. *2*2. 7954. Knopflochapparat für Näh⸗ Buckau⸗Magdeburg. Vom 24. Februar 1888 ab. mmaschinen. Harris Rutton MHole 21. Nr. 46 548.

Elektrische ; mit Attachment Company (Incorpo- Bleiumhüllung nebst Verfahren und Vorrichtung

. 11“ 8* öö

rated) in New⸗York; Vertreter; Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Klasse. 53. H. 8439. Neuerung an der durch Patent Nr. 25 916 im Anspruch 2c geschützten Darre; 3. Zusatz zum Patent Nr. 25 916 vom 26. Mai 1883. Heinr. Hencke & Co. in Darm⸗ stadt. 11“ 57. B. 8899. Objectivverschluß für pboto⸗ graphische Apparate. Charles Bouckaert in Brüssel. Nr. 1 Avenue George Henri; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. K. 6598. Gießmaschine für photographische Trockenplatten. M. Kattentidt in Hameln. 70. B. 9117. Kopirverfahren. W. Bautze in Berlin W. 41, Krausenstr. 10. 71. F. 3831. Befestigung der Sohlen an Schuhen und Stiefeln durch Schrauben. Dr. med. Franz Fickert in Schwerin, Mecklen⸗

A.; Vertreter: C. Pataky in Berin 8., Prinzen⸗ straße 100. Vom 17. April 1888 ab.

Klasse. 8 . 49. Nr. 46 525. Geneigt liegende Revolver⸗ scheiben sür Werkzeugmaschinen. W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 7. Juni 1888 ab.

Nr. 46 531. Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Schrauben. H. E. Russell in New⸗Britain, Connecticut, V. St. A; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 5. August 1888 ab.

Nr. 46 550. Neuerung an dem unter Nr 38 011 patentirten elektrischen Schweißverfahren. Ed. Biass in Essen a. d. Ruhr, Rheinpr., Varnhorststr. 11. Vom 16. Dezember 1887 ab 50. Nr. 46 509. Sichtemaschine mit Plan⸗ sieben. C. Haggenmacher in Budavest; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 28. Mai 1887 ab 52. Nr. 46 537. Vorrichtung zur Regulirung der Stoffschieber⸗Bewegung an Nähmaschinen. Ph. Diehl in Elizabeth, N. B., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 22. August 1888 ab. 1 8 55. Nr. 46 535. Holzschleifer mit hydraulischem Druck. E. Blum in Zürich, Bahnhofstr. 102; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau straße 110. Vom 14. August 1888 ab. 1 58. Nr. 46 553. Vorrichtung zum Abmessen des Preßguts an Oel⸗ und ähnlichen Pressen. L. Gismondi in Marseille, 16 Rue Baussel; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 30. Mai 1888 ab. 59. Nr. 46 517. Neuerung an Abdampfinjec toren. E. Davies in Llandinam, Pla Dinam, Montgomery, und J. Meteslse in Aberystwith 28 North Parade, Cardigan, Eng land; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗- burg. Vom 4. April 1888 ab.

Nr. 46 527. Rotirende Maschine; Zusatz zum Patent Nr. 41 187. P. Kirchhof in Mittweida, Sachsen. Vom 24. August 1888 ab. 64. Nr. 46 511. Zusammenlegbarer Deckel für Gefäße. W. Stern in Berlin 0., Holzmarkt⸗ straße 2 part. Vom 30. September 1887 ab. 68. Nr. 46 515. Ee mit elektrischer oder pneumatischer Verschlu vorrichtung.

P. Schwenke in Zerbst, Anhalt.

14. März 1888 ab.

Nr. 46 516. Sicherheitsschloß. Wartenberger in Berlin 80., S straße 10 a p. Vom 30. März 1888 ab.

Nr. 46 524. Thürhemmvorrichtung.

ö“ in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 25. Mai 1888 ab. 71. Nr. 46 530. Lederklopf⸗Maschine. Fr.

Steuber in Siegen in Westfalen. Vom

1. August 1888 ab. Nr. 46 540. Stiefelblock⸗Vordertheil. P.

Janns in Altona, Schulterblatt 21. Vo

22. September 1888 ab.

76. Nr. 46 514. Maschine zur Reinigung un Prüfung von Gespinnsten. H. OIr.

Ch. Preiffer in Malaunay, Seine Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 6. März 1888 ab. 8 77. Nr. 46 527. Neuerung an Kartengeber⸗ Anzeigern. F. Lindenheim in Halle

aale, Brüderstraße 15. Vom 21. Juni 1888 a Nr. 46 529. Sicherheitsapparat an Schlit

schuhen. Firma Steinfeldt & Koch

Hannover. Vom 20. Juli 1888 ab. Nr. 46 543. Musikinstrument für Kinder.

H. & W. FerJ,n. ee na König⸗

rätzerstraße 41. Vom 7. Apri 5 6 he fnaf 546. Neuerung an Halifar⸗Schlitt⸗

schuhen. 0. Henoch in Berlin NW., Lübeckerstr. 33. Vom 17. Juni 1888 ab.

Nr. 46 547. Mechanismus zum Bewegen von Puppenköpfen. J. Bergmann in Sonneberg, Sachsen⸗Meiningen. Vom 4. Juli

1898 ak 562 sammenlegbarer Barren

r. Zusammen 0. Balla 8 Hezman Auf dem Berge 2 om 24. Juli ab. Voen 40 Sns Blasinstrument für Kinder. A. 2 8— Fürth, Marienstr. 22. Vom 24. August ] ab. 8 1 78. Nr.46 571. Betunkmaschine für Zünd⸗ ölzer. F. Barckhausen in Lage in

8 e. Vom 16. Mai 1888 ab.

80. Nr. 46 542. Neuerungen im Verfahren zur Herstellung von druckfähigem Glanzgold, Glanzsilber und Glanzplatin; Zusatz zum Patente

Nr. 44 044. M. F. L. Ehrlich und

C. Th. Storck in Frankfurt a. M., Wald⸗

schmidtstr. 77. Vom 20. November 1887 ab. 86. Nr. 46 512. Karten⸗Ausschlagmaschine mit

automatisch zugeführten Karten. W. Martin und W. T. Martimn in Nottingham, England;

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,

Koniggrögerstr 101. Vom 8. Februar 1888 ab.

Nr. 48 578. Lade für mechanische Weh⸗ stühle.

Société Devigne & Durand in La treter:

Tour du Pin, Iseère, Frankreich; Ver⸗

C. Fehlert & G. Loubier, i. F. 0.

Ehaeslar inh Beeie sF. Anhaltstraße ö6. Vom 19. vember ab.

880 Ne. 18 Leg. Windmuhle mit selbstthätiger

Regulirung; Zusatz zum Patent Nr. 40 009. FePeh Henur Pee Vom 21. Juli

1888 ab. 8 e an Wind⸗ n

Nr. 46575. mühlenflügeln. Th. Unetulke in Rauschmwit

Bruno

burg. 4 1 83. H. 8135. Contactanordnung für Aufzieh⸗ vorrichtungen elektrischer Triebwerke. Louis Hoppe und Günther Hoppe in Cöthen- . S89. B. 8344. Verfahren zur Verzuckerung von Stärke oder stärkehaltigen Rohstoffen durch schweflige Säure unter Hochdruck zur Herstellung von Glucose⸗Syrup oder Brauerei⸗ oder Brennerei⸗ Maische. Dr. Albert Henri Jacques Bergé, Doctor der Naturwissenschaften in Brüssel, Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. v 2) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 8 M. 5806. Bücherhalter zum Tragen und

Offenhalten derselben beim Lesen. Vom 19. Juli 1888. 1 Zeigerwägemaschine; Zusaßz zum

S.

42. C. 2638. Patent Nr. 33 980. Vom 13. August 1 P. 3766. Anschauungslehrmittel zur Erler⸗ nung der doppelten Buchhaltung. Vom 13. Sep⸗ tember 1888. 1 46. B. 8719. Regulirungsvorrichtung für das Gasgemischzulaßventil, von Gaskraftmaschinen. Vom 30. Juli 1888. 3) Zurückziehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem 1aghgee Tage bekannt gemachte Patent⸗

Anmeldung ist zurückgezogen worden. Klasse. 47. Sch. 4810. Drehbare Rohrkupplung mit Ueberwurfmutter und unter Federdruck dichtender Stulpenliderung. Vom 10. September 1888.

4) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen ase ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

5.

6.

lIlin S§., Prinzenstr. 100. 8 R. 5082. Quecksilber⸗Manometer für Unter⸗ druck und Ueberdruck⸗Messungen. Fr. Rass- mus in Magdeburg, Wallstr. 2 b. 1 S. 4442. Selbstthätige Entlastungsvorrich⸗ tung für Brückenwaagen. Fritz Sohl in Groß⸗Wanzleben bei Magdeburg.