1889 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

J

Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Laanar⸗ I. J. das am 2. November vor. Irs. über das Vermögen der Schirm⸗ und Galanterie⸗ Geschäftsinhaberin Bertha Nicklas hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich 8 aufgehoben.

München, den 17. Januar 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

155095)0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Johann Philipp Sänger von Ober⸗Widdersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 16. Januar 1889.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

5 d 8 1550020 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Engel zu Dillingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Saarlouis, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Rolshoven. Die Richtigkeit (L. S.)

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ woalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Pößneck.

(gez.) Ludw. Mönch, v. c. . Ausgefertigt: (L. S.) Viereck, Gerichtsschreiber.

(5480311 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Gottschalk zu Posen, Friedrichsstraße Nr. 3, ist heute Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren

öffnet worden. erwalter: Agent Samuel Haenisch von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1889, Vormittags 9 ¾ ÜUhr. Prüfungstermin am 14. März 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, im Fimmee 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker

atz Nr. 2.

Posen, den 18. Januar 1889.

Brunk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[548022) Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Scholz in Schweidnitz wird heute, am 15. Ja⸗ uar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 1. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1889, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen. ““ Schweidnitz, den 16. Januar 1889. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bernste in. 1

4807 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kanf⸗ manns Markus Aptekmann, in Firma M. Aptekmann zu Thorn ist am 18. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren

1550621 Bekanntmachung. An Stelle des Landmannes Johaun Carstensen in Högel ist der Schlossermeister Peter Gries in Bredstedt zum Verwalter im Konkurse des Zimmer⸗ mannes Peter Christian Jensen in Högel ernannt. Bredstedt, den 19. Januar 1889.

. Königliches Amtsgericht. 8 gez. Francke. 8 8

Veröffentlicht:t. Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

1550963 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Karl Bernhard Lindner in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

1 Bretschneider. Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreibe

8 155088] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Max Schulze in Neukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8 ohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerschr.

9 8 8 8 155021¹1⁸ Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Allgemeiner Volkswirthschaftlicher Verein“ E. G. wird wegen mangelnder Masse hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[55087] b B schluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Wilhelm Walter in Schloßvippach

ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher

aufgehoben.

Großrudestedt, den 17. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Jungherr.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Moel4

1850060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungs⸗Geschäfts Carl Hirsch, in Firma Carl Hirsch, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträͤglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 18. Januar 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[55008]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Karl Adalbert Courad von Wols⸗ hagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückh. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt.

Wolfhagen, den 15. Januar 1889.

. Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen G Nr. 18.

Mit dem 1. Februar 1889 tritt zum Verband⸗ Gütertarif zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg einerseits und den Sta⸗ tionen der Oszpreußischen Südbahn andererseits vom 1. April 1888 der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer bereits früher veröffentlichten Tarif⸗ änderungen und Berichtigungen:

1) Aenderung der Spezialbestimmungen zu den

Betriebs⸗Reglement.

2) Aenderung der Nomenclatur des Ausnahme⸗

tarifs für bestimmte Stückgüter.

3) Direkte Frachtsätze des Sp.⸗T. A. 2 und III

für den Verkehr mit Wöterkeim. 4) Ausnahmefrachtsätze für Wegebaumaterialien. Bromberg, den 15. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

No. 19. Berlin, Montag, den 21. Januar voã 11394,00 5b [Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 Verliner Vörse vom 21. Januar 18890. Iüherlals Fr. 500 Gramm fein waraon,

sseng Fe a. 12

500 8 reuß. Prv.⸗O. 8

Amtlich festgestellte Course. e. scr 02,fgen nenz ; 16 V Umrechnungs⸗Sätze. do 4,16 G

Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. . Ch = 80 Mart. 1 Guld 1 . ,165 b v. d. BrlKfm. . . anhehen 8 Nare elee ag . 8 Morl. ldep N. zahlb. New⸗York 8s 65 b Bestot Pror An. 32 1/4 10 be Gulden holl. Wühr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Be sche Noten 20/42 b 8 Pfandbriefe. 100 Rubel z80 Mark. 1 Livre Sterung 20 Mart. Engl. Banknoten pr. 1 £ 42 bz 1.7 . Wechsel. ranz. Banknoten pr. 100 Fres. 80,70 G Berliner 1 7 Bant⸗Disk Prahh. hech Noten 168,50 G . 100 fl. 8 T. 2* Italienische Noten 80,20 bz 1. 100 fl. 2 M. Nordische Noten 112,20 bz 100 Frcs. 8 T. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 169,20 bz 2 M. 216,85 bz 10 T. 5

1/4. 10 % 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

versch. versch. 1/2. 8 15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 z versch. 1/1. 7 versch. 1/1.

versch. versch. 1/1. 7 versch.

174 p. Stch 1/2. 8 1/6. p. Sick 1/4.10 1⁄¼. 1/3. en p. Stck 1/2.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 £*f 10000 100 fl. 10000 100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

[Hannoversche. essen⸗Nassau r⸗ u. Neum.

Lauenburger.

Pommersche.

Fragla.

188

1000 u. 500 103,00 bz G 2,00 B

reußische.. 28 Fäcee.. Schlesische. 1 SHlen Holst Badische Eisb.⸗A. Buagyerische Anl. Grßbzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sachsische St.⸗A. Saͤchs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 8 Pes. Frezene Württmb. 81 —834 Preuß. Pr.⸗A. 55 Fres . Pr.⸗Sch. Bead. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hemnburg Loose. übecker Loose..

Renteunbriefe.

Amsterdam.. do. . ... Brüssel u. do. 9. Skandinav. Plätze Kopenhagen...

vhacn. 100 Rbl

100 Fres. Russ. Banknoten pr. 1

8 ult. Jan. 216,7577217821675 2

ult. Feb. 216,75à 216,50 bz

Schweizer Noten 80,55 G

Russische Zollcoupons.. 324,50 bz 8

Lifsabon u. Oporto ilrei zzinsfuß der Reichsbank: omb. 4 ½ u. 5 % do. 6 1 Fonds g Ftects: Hevhtere.

id u. Barcel. . 14 T. Z. F. Z. Tm. e2 do. Dtsche. bPö“ 104. 10/5000 2 d

New⸗York o. o. versch.

reuß. Cons. Anl. 4 versch.

8 do. do. 1/4. 10

do. Sts.⸗Anl. 68 1/1. 7

do. 52, 53, 62 4 1/4. 10

do. 50 gek. p. 1.4.89 1/4. 10

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7

Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11

Neumärk. do. 1/1. 7 Nor Oder⸗Deichb⸗Obl.

215,90 bz

1/1. 7 8 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 100 R. S.8 T. 216,40 bz

1/1. do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 Geld⸗Sorten und Bauknoten. Breslau St.⸗Anl. Dukaten pr. Stück 9,68 bz

1/4. 10 81' Seee versch.

Sovereigns pr. Stück 20,34 G arlottb. St.⸗A.

20 Fres.⸗Stück 16,165 bz

1/1. 7 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 Dollars pr Stück 4,175 G Essen St.⸗Obl. IV. Imperials pr. Stück —,— 8

100 Kr.

103,00 G 101,40 bz 102,10 G 101,10 G

102,40 B 101,30 bz 104,10 bz B 101.40 bz 102,00 B

Pommersche.. do. Land.⸗Kr. Posensche .

3000 100 —,— 5000 500 105,40 G 5000 100 102,00 G 1500— 75 105,75 B 5000 500 94,20 G 2000 100 100,75 G 2000 75 —,— 2000 75 102,800* 3000 300 —,— 2000 200 —.— 300 s166,25 bz 120 321,00 G 300 [140,75 bz G 300 s142,40 bz 60 [104,00 G 300 138,25 bz G 300 [136,80 bz 150 14410 8z 150 140 00 bz 12 [26 50 b; G 120 137,40 bz

230,80 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 81.50 B 81,50 B 101,20 bz G

102,00 b;

ZI11ö111’

der Abschrift beglaubigt: Kießelbach, Gerichtsschreiber.

—,8—89O89hhO

——

289

[54800] Nr. 778. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Willibald Lüthy von Murg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Säckingen, den 16. Januar 1889.

Gr. Gerichtsschreiberei

rey.

[550851 Konkursverfahren.

Nr. 438. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäcker Max Schäuble Eheleute von Häusern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

807— FSSSESSSüSneeseöeERE’eönnönnnn

8I1I1“

Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Ct. A. C do. Lit. A. C. do. do. 4 do. neue⸗ do. D.

3000 300 3000 300+, 3000 75 do. 3000 150 vIII11“ 3000 150 do. 3000—200 .“ do. do. II.

3000 75 dvo. 3000 75 Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Se

5000 200 o·. Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II

3000 200 2000 100

do. neulnds ch. II. 100 u. 50 £

5000 500

3000 200 1000 50 £ 100 u. 50 £

3000 200 cons. A. v. 70 kl. do. v. 1871 8— 1000 50 £ 100 u. 50 f 1000 50 £ 100 u. 50 £

do.

do. kleine

do. v. 1873 1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 102,75 G

——

3000 150 101,40 G 3000 150 102,00 B a chs

3000 150 101,40 bz 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 —, 5000 100 105,00 B

168,95 bz 168,00 bz

3

2 M. 10 T. 10 T. 2 M.

do Schweizer. Plätze. Italienische

do. do. St. Petersburg..

2

—82—OOOOOBO

100 Lire 100 Lire 100 R. S. 3 W.

[54814] 16“ Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Februar d. Is. kommen die Nachträge IX. zu den Gütertarifheften Nr. 1, 2 und 4 sowie X. zu den Gütertarifheften Nr. 3, 6 und 7 zur Ein⸗ [führung. Dieselben enthalten abgeänderte Sätze für die Stationen Brandenburg, Burg bei Magdeburg, Gerwisch und Ebernburg, sowie neue Sätze für die Stationen Moosch, Heidingsfeld Bad B., Steglit und diejenigen der Neuhaldensleber Eisenbahn, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife?, Ee 88 Habers Aagaaft Krcpetten die hesannhe üterexpeditionen, woselbst auch die Tarifnachträge erhäͤltlich sind. 8160“p 1 Erfurt, den 15. Januar 1889. G Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000— 78 St. Blasien, den 15. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. do kleine Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neuer. als geschäftsführende Verwaltung. Bukarester

—g gnmnn

—,— ——

—,—,—

101,10 G 105,00 B 101,50 b;

2

029”g’ 0— ☚-,

5000 200 101,70 ‧z ed 5000 200 101,50 G Meininger 7 fl.⸗L. 5000 60 [101,50 B Oldenburg. Loose

Ungarische voose p. Stck do. Eereeserb., u. 1/1. 7 bo. do. kleineb 1/1. 7 Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10. B do. kleine 5 1/4. 10 do. Pfbr. 71 (Gomöͤr.) 5 1/2. 8 do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9

2

4

EcUIE;FEcGSFʒFʒFʒWAʒʒAʒA

2—

=

—222ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2ö2ͤö22ͤSSͤSSSSSöSSSͤöSͤSSISSISISIöISII

1/1. 7 3 ½ 1/1. 7

Rss.⸗Engl.

982

100,10 bz 100,10 bz

101,30 bz 103,10 G 103,20 G 100,30 à, 10 bz 97,80 bz G 98,20 G

1/2. 8 1/3. 9 1⁄3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 ult. Jan. 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

Ausländische Fonds.

kleine v. 1872

ARℳ

—₰—

1 1/1. 776 500 100 Pes. Stadt⸗Anl.. 0

do. v. 1888 5 1/6. 12 1 8 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 500 95,70B Nachstehender Beschluß: [54817] do. do. kleine 5 1/1. 7 500 95,70 B Konku p Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg⸗Oldeuburg. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 113,80 bz ontur erfahren. Der im Bereiche der Preußischen Staatsbahnen Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 7 2000 200 Kr. —,— Das Konkursverfahren über das Vermögen des seit dem 1 d. M. bestehende Ausnahmetarif für do do. 1/1.7 2000 400 Kr. —,— Landwirths und Leinewebers Johannes Sell Wegeban⸗Materialien findet vom 15. d. M. ab n do. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ¾ ⁄⅛. ¹½ 5000 200 Kr. 98,20 B zu Sünna wird nach erfolgter Abhaltung des unter den gleichen Bedingungen auch im oben bezeich⸗ Egyptische Anleihe 4 1/5. 11 1000 20 £ 84,75 a G Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 neten Verkehre Anwendung. do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 84,75 G Vacha, den 17. Januar 1889. Magdeburg, den 15. Januar 1889. 3 . pr. ult. Jan. dye p⸗ Das Großherzogl. S. Amtsgericht. II Könhnigliche Eisenbahn⸗Direktion, .“ 97,00 B 1 gez. Dr. Krug. Namens der betheiligten Verwaltungen. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

1000 20 £ 100 20 F 97,00 B 1000 20 F 103,50 G Vacha, am 17. Januar 1889. 100 u. 20 £ 103,60 G Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Eydam, i. V.

94,10 bz G

[55081] Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7

107,50 G ü 2 ie⸗Akt. haeeg 8 Iit 96,75 à 97 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 3000 300 101,75 G do. III. C. 3 ½ 1/1. 7 300 101,75 G .. .4 1/1.7 1500 300 104,25 B 1/1. 77= 3000 300 [104,30 bb 1/1. 7 3000 —500 ł104,70 kl. f. 1/1. 7 3000 500 104,70 G 1/1.7 1500 u. 300 104,25 B 1/1. 7 1500 u. 300 [104,20 G 8 1/1. 7 5000 500 104,30 bzz B 1/1. 7 3000 300 104,20 B 1/1. 7 1500 150 104,10 G

1/3.

14 G6 †6 211

4 L 2

SSSESEER α6

20/6. 12 20‧6. 12 156/4. 10 15/4. 10

15/3. 9 p. Stck

do. 500 er do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886 do. 5000 er

8

8 1 8 3 do. [54994] Main ·⸗Neckar⸗Bahn. 3

Zum diesseitigen Lokalgütertarife, sowie dem dora d sagtabe⸗Art Gütertarife der Main⸗Neckar⸗Bahnstationen mit üö 3

RARE FFcGSGERERER

do. kleine do. v. 1875 do. kleine do. kleine 100 u. 20 £ 102,75 G 1/5. 11 do. v. 1880 7 Fi. 1189 nn. —2 8o do. v. 1884 1000 —50 £ 2. 11e8 do. v. 1ens 8 115. 101 6 0 * 1/5. 11 8 sehlen 3 .“ Hefs. Nordb. 0000 125 113,6 do. Iat. C... 18 . 3 Berlin⸗Görl. Lit. B...

4050 405

do. v. 1871-73 do. v. 1877 do. n. 1 625 u. 125 Rbl. 18009 .P. Ult. Jan. 2 288 103,00 G ds. 1/4⁴ 107 10000— 100 Rbl. 154,90 bz v. 1857 II. 10 & = 30

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gerbis zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1889. Anmeldefrist bis zum 10. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 und allgemeiner Prüfungstermin den

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Freigutsbesitzers Max Reinhold Herberg in Niederrennersdorf wird hiermit nach Zustimmnng der sämmtlichen bekannten Gläubiger eingestellt. Königliches Amtsgericht Herrnhut, 5

am 19. Januar 1889.

[55010]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Reinert aus Völklingen wird nach erfolgter

Abhal

Mannheim Badisch und Sachsenhausen Staatsbahn tritt am 1. Februar I. J. der XI. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält unter anderem eine Aende⸗ rung der Ueberfuhrgebühren, Platzfrachten des Stätte⸗ gelds im Verkehr zwischen den Bahnhöfen in Frank⸗ furt a. M. und Sachsenhausen bezw. den Wasser⸗ umschlagsstellen ꝛc. daselbst. Diese Aenderung gilt

19. März 1889, Vormittags 11 Uhr,

daselbst.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

bereits vom 15. Januar 1889, soweit dadurch Er⸗

innländische Loose...

88 St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

Griechische Anl. 1881-84/5 olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente

1/⁄6. 12 1/1.7 1/1.7 14¼. 10 1/4. 10 14¼. 10

4050 405 4050 405 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

1/1. 7

20000 100 Frs.

89,60 bz Gkl. f. 101,10 bz 88,50 bz G 96,20 B kl. f. 96,50 bz“

Orient⸗Anl. I.

do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Jan.

do. II. do. p. ult. Jan. do. III.

1/1. 7 1/1. 7

1/6. 12 1/1. 7

1000 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

11/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 164,90à65 b/ B

95,25 G 64,75 G 65,40 b; 65,50 à, 40 bz

65à65,10 et. 264 90 b; G

Berl.⸗Hambg. do. III.

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.

Berlin⸗Stettiner

Braunschweigische... Braunschm⸗ Landeseifenb.

FFnAAön=SSSSs 2˙0—

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7. 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

3000 300 600 300

3000 600

3000 300 500

3000 300

104,20 b G

104,20 G

102,60 b B 104,40 bz

Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.

do. Lit. K.

do. v. 1876

Breslau⸗Warschau...

Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

1c,9. 8

Deutsch⸗Nord. Lloyd ..

alberstadt⸗Blankenburg

olsteinsche Marschbahn.

besücche ggr., 1868 Ha . v.

8 deeepi 8

Magdb.⸗Leipzig Lit. A..

8 do Lit. B..

Magld. ctten⸗ . Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. BZ.... do. ILit. D.. . Iit. F. I. Em. I I Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. . Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. 289 1 18 IV. Rechte Oderufer I. Ser. ev. Rheidich II. Ser... nische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 73 . wiger . Thuͤringer VI. Seri eimar⸗Gera b abahn 1884 86.. rechtsbahn gar. H Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 1I 7 Bu -äSe I. 1G21/4. Dux⸗ 7

odenbach.. do I.

Thorn, den 18. Januar 1889. 1 Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1054812] Nr. 1/89. Ueber das Vermögen des angeblichen

Buchdruckers und Kaufmanns Nichard Georg Dulce aus Glauchau in Sachsen, zuletzt unter dem falschen Namen Hermann Hupfer in Zwischenahn wohnhaft und z. Zt. in der Gefängnißanstalt in Oldenburg in Unter⸗ suchungshaft befindlich, ist am 16. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Oltmanns in Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1889. Allgemeiner Prüfungdtermin am Z1. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Westerstede, 1889, Januar 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

1 (gez.) Ihnken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschrgeh.

1548050 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Hermann Richard Schneider in Wurzen ist heute, am 17. Januar 1889, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier der

eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt, Stiftssyndikus Paul Richard Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1889 einschl. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Februar 1889 einschließlich.

Wurzen, am 17. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des u1uo·“†“ Wurzen:

55007]

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kanfmanns Julins Buttermilch bne an. beantragt ist, wird zur Sicherung der

ermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung ron Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

Haase. 8 ““ Veröffentlicht durch: Akt. Faust, Gerichtsschreiber.

154992]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hugo Wolff, in Firma E. H. Wolff, früher in Kattowitz, jetzt in Breslau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“ Kattowitz, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

155092]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Peter Dolff, Rentner, früher zu Lin⸗ denthal, jetzt in Bonn, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreib

185092 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Eggert aus Med⸗ lauken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 295 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Labian, den 15. Januar 1889.

EkeKmn Königliches Amtsgerich

[55086] 8 Im Konkurse über den Rücklaß des Georg Gruber von Grubmühle wird hiemit bekannt ge⸗ macht, daß die genehmigte Schlußvertheilung voll⸗ zogen und daher das Konkursverfahren beendigt ist. Miesbach, am 19. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts Miesbach. Tholman, Sekretär.

do. p. ult. Jan. Nicolai-Obl... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel 1 kleine do. 1886 St PentenAan

„Pfbr. v. 118 v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 bh,h Pfanbbe Serbische Gold⸗Pfandbr. 121,25 , 10à, 25 bz Serbisch Rente 1884 100 u. 50 fl. 308,25 bz G do. do. p. ult. Jan. 20000 200 [103,00 bz do. do. 1885

1000 100 fl. P.

89,40 bz G do. do. p. ult. Jan. 100 1. 8 90,25 G Spanische Schuld ....

3000 100 Rbl. d

3000 100 Rbl.

. [62,90 B* o. do. p. ult. Jan. 8 62,75 bz B Stockhlm. Führ v. 84/85 1000 100 Rbl. S. [56,50 et. bz Gf do. 4080 408

o. v. 1886

102,00 B do. do. v. 1887

2100er f. †500erf. C do. Stadt⸗Anleihe..

100 ha. = 150 fl. S. 104,00 B do. do. kleine

500 Lire 98,50b G kl. f. do. do. neue y. 85

.500 Lire 95,70 b G do. do. kleine 8s 8 105,75 B

do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 2500 u. 1250 Frs. 8 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1/3. 9 5 250 Frs. 105,75 „eer 250,Srg. 107,8

do. do. p. ult. Jan. 400 fr. p. Stck. 107,00 B

do. Loose vollg. ... 101,75 bz 4 ½ 1 ¾¼. 12

do. do. p. ult. Jan.

8 do. (Egypt. Tribut) 2. 1/1. 7 102,75 B 19.

do. do. p. ult. Jan. Goldrente gar.. 95,20 bz G 3 95,50 bz G 1/1. 7 1/1. 7 1

do. mittel 101,00 bz G 1.7 18 12

96,60 bz G 96,30 bz 97,50 B 84,40 G 59,00 B 131,25 bz G 105,40 B 97,75 G 87,60 bz G 94,25 bz B 94,60 B

1/1. 7

1/1. 7 8 6 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 8 1/5. 11

[1/3. 9]

1/1. 7 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck

100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450

20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 69,50 bz 1000 n. 100 69,80 bz

1000 u. 100 fl. [82,70 b B

1000 u. 100 fl. J70.30 bz 100 fl. 70,50 B 1000 u. 100 fl. 70,20 bz B 100 fl. 6 250

K.⸗M. I14,50 b: B 100 W. V

312,50et. bz G 1000. 500. 100 fl. [121,40 bz

104,40 bz 104,40 bz

3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600

do. do. do. do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente..

do. 8 do. pr. ult. Jan.

o. 1 do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente. do. kleine do. 8* do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864..

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe . . prdessche pfanbbr.1c olnische Pfandbr. 1— do⸗ do V

Berichte über do. Liquid.⸗Pfdbr. Patent- Portugiesische Conv.⸗Anl. Anmeldungen. do. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graäz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. doe. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 do. v. 1862

do. kleine

tons. Anl. v. 1870

1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 870 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 II. 7 1/1. 1/4. 10 1/1 1

89,80 bz 89,80 bz 90,75 bz 85,80 G 178,00 bz

67,50 bz m80,80 ⁄, 99,00 B 93,25 bz G 78,50 bz B 64,00 bz 102,60 bz B 102,60 bz G 102,60 bz B 100,30 bz B 88,00 B 99,90 G 104,20 G 102,60 B 102,60 B 102,60 B 100,50 G 103,90 bz 85,30 bz G

höhungen eintreten, vom 1. März 1889 ab. Näheres bei der Eil⸗ und der Güterexpedition Frankfurt a. M.⸗Staatsbahnhof. Darmstadt, den 15. Januar 1889.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 3000 300 1/1. 7 4500 300 1/1. 1500 b 600 u. 300 1 3000 300 1/5. 1 892 1/1. 11 7 u10 % 290 b,B

5 [1/5. 11] 400 184,40 b G 4 bh-en4 24000— 1000 Pes. 174,25 b;

4 ½ 1/1. 7 4000 200 Kr. 103,205b Gkl. f. 4 1/5. 11 ¹

1/3. 9 15/0. 12 15/6. 19 15/6. 12 16/²8. 12

Völklingen, den 15. Januar 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Dr. Brach, Gerichts⸗Assessor

185090)0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Schäfer von Weilburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 1. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. 1“ Weilburg, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 4 1/2. 8

1/4. 10

IS&̊ͥÆ PEvhMFMacacSönSEEEnS 0

4 . 8

‿—

102,00 bsʒG 103,80 bz 104,10 G

207—

Anzeigen.

[49001) 8 do.

IIEHTEg

besorgen u. verwerten

Araadfabkavrsci

ERLIN W. Friedrich-Sfr 78. etertas Berlner kewmtbureau dertepfsoft 1873

ů85

—SNnSSGℛSNE

e

genleUre.

1öbosax) Bekanntmachung.

NDas Kgl. bayerische Amtsgericht Windsheim hat heute, den 18. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, be⸗ „Es sei über das Vermögen der Schuhmacher⸗ 4

meisterseheleute Theodor und Maria Magda⸗ [49061] 86 lena Lederer von Obernzenn der Konkurs zu C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwalt

eröffnen. Berlin, Alexanderstr. 25.

I M

1SransraCeNawrocg-

x

—,

101,70G

7

—,— 104,20 B 104,25 B 104,25 B 103,90 G

TTö“

Windsheim, den 18. Januar 1880. 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.

49081] 1

Friené-PATENITIE

aRESSöeSAönnnnnnn

22—

8 11

aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. EssBLEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

in Patent- Prooessen.

&E & e&᷑ O* -

7 11. 7 104,25 bz 71. 7 —,— 71. 7 7 1 1 7

4 4 4 4 3

[49101] 8 ertheilt M. M. Ror TEM. früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Tarh jn Falerisachen Herlin W., schifrbauerdamm No. 29 8„.

Gesechäüftsprinzip: Persuönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

1 1 1 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.7 1/1. 7

104,20G 104,20 G

9 141,10 bz 41,20 b; [85.00 bz G*

[ekl. 85,00 G 888 b;

0 400 Frs. 0 1000 20 £

10000 100 fl.

[55083]

„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. Mts. das am 25. Juli 1888 über das Vermögen der Rosa Dambeck, Inhaberin der Firma J. Wertheimer hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 17. Januar 1889.

..289 geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

Hagenauer. Berlin: Redacteur; J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). her Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Werlin SW., s de hone) Nr. 33.

u21qo] 22009

[49041]

dureh E Aö.ACh BERILIN. S17, FDlegmmm. Ade 2sa ü ] F .C. 212b Lindensi D9, Komm Sieman laue ostenansemage frei und unertgeldsichie Sorlin.

fen k⸗Angele enheiten, Muster u. Markenschutz

1000 u. 200 fl. O. 1000 400 3 1000— 100

do. kleine do. p. ult. Jan.

79,50 B

108,40 G

16“ 8 o·.

Papierrente —,— do. p. u

4 4 4 5 41

SaamchcSe .0000n

7