1 em Wege der Besserung, so. Garakteristif 8 “ Stück, welches für diese Woche vom Repertoire abgesetzt rakteristische Wiedergabe des Inhalts mehrerer elegischer und “ werden mußte, in der nöchsten Woche wieder nnsrn ö behenerg der phen Llerhan “ dege muß 152 998. 160 687. 188 82 139 19. n N S of 1.“ ““ 8
werden koͤnnen. Der Tag, an welchem dies geschieht, wird noch vor⸗ G 8 zsehr, umfangreiche 1 W“ f Anzejn⸗ ber bekannt gegeben werden. “ Seden 1e geche bden T“ Ehne 89 188 g ninne von 1500 ℳ auf Nr. 1604. 3596. 574. — schen R ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— Im Berliner Theater wurde gestern Gotthold Ephraim nicht zu häufig an i — 3 1 . fig anzuwenden (eventuell ihr Repertoire d a 10 777. 18 080.
dessina vn: Sg hon “ 88* Aufhietung aller her⸗ da sonst lelch: die Klangschönheit der Bee e enee hleh⸗ 45 321. 15 0909 29 898. 82 288. 8* 5 882 41 534 1 . 2 seqiareng bebchcht Bie arzellang war Bascht. zar he, Ueen und eits dren deüererneher hneuh,” Fornag der 79551. 78 680. 74421. 77923. 99540, 92 10, 0949 Berlin, Mittwoch, den 23. Januar 1889 Fgete e, 6n, vordefuce, sonhern auc, pas Gnfeylle verr iische wpehete. Steice: ee e ac hnech, ”” dago. 108997. 108 998. 114 08. Küs 59, 118 81,0 188 38 -n . v enüber ga Gefaehhnen auszusetzen d.; barch ihre Mitwirkung - vndeen deene ügancfghe ru sisae g 5 189 772. 138 380. 144 337. 144 706. 148 1 t ssche 8 Reich Gewicht. Frl. Nuscha Butze zählt die „Minna⸗! 9 g. ins Piensen dan Scebafzof trug mehrere Klavierstücke von Beethoven, 1589 783. 89 007. 153 710. 155 729. 156 831. 157 601. 3 ; 1 n zu den besten Leistungen, die wir hier in Berkin 8-. Mendelsfohn sedr e. vesnenae die Narigtionen (D molh von 41 wg. 178 301. 178 861. 189 068 0N Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets
r gesehen haben; da war wieder jede Bewegung voll Anmuth und dasselbe von der Auffassung der Veeltoven schen Syzaleen 8 7560. 8951. 27 246. 31 515 85 Ar K’ 9 80251 8 im Monat Dezember bezw. in der Zeit vom 1. August 1888 bis 31. Dezember 1888. epees eeZsa
II. Produzirte
jeder Ton und jede Geste gab Zeugniß von wa d Empfindung. Fr. Niemann war natürlich als „Franziska“ die Wahrer R äßi intri 792399 1280 ö“ . “ — 1 1G 1 1 . 138 Gai 2 .
würdigste Partnerin Minna's und zauberte die Jugend so üb d
vor, als ob sie selbst sie noch besäße. Or. so uͤberzeugend her⸗ den natürlichen Fluß in der 139 714. . 38 636 “ 8 8
1 nezn kühl für den Krsetahl ; vi eft ton i tet bentenefgfölge wurde fenteschlsselebmoii⸗ Satzes 158 163. 13 899 18 789 177 846. 188 89 1 169 1 8 C. Verarbeiteter
veütg Faste⸗ cer als. Juft 8 eher “ als eenn det Ihegeheets e Ditaven änge keineswegs durch sapriziose 88 184 261. 188 618. 189 488. 11“u“ “ Ma rase .) “ A. Rohzucker.
Bewegungen erschien er gekünstelt Elara Zürler 8888 auch in den 3 ungen auseinander K. alten werden dürfen. Einen zuletzt dor⸗ 8 v grerh
sodenrolle der „Dame i wi egler fand in der Epi⸗ gekommenen Gedächtnißfehler wollen wir der noch jugendlichen Kuͤnstleri z„* v16““ 8 8 8 “
kann von Hrn. Benc eckaghrszwcife vgegf Eenteaugrernsh bant zi eice Gefänehee ihr ornrag, einiger lezern Selontte don Eg etennbn sche aebt aen, Ser 2g SiIa 1; 2 1 Hiervon (Ep. 2) worden entzuckert mittels Fremde Nach
nur, was man erwartet, 8 3 ihre eschrittene technische Fertigk 1 . xerzierhause in 1 8 G
schauspielerischer Fbartege gesogt werden: es waren Musterleistungen vahhr sbe sar Geltung se Hringen. Lebhafter Beffaltödich 6 sehr der K “ eg; 5 48 ereer E des 1. Bataillen Ver⸗ Rohzucker d h. von Raf⸗ “ nen ublikums wurde auch der Pianistin zu Theil. eine zusammengesetzte Conpehni! va difin anschlicßend Fe schließlich anderen finirter und vom
8 teßlich Fabriken und 1 — der b zweites dritten ezogene Konsum⸗
Lessing⸗Theater. In dem Lustspiel „Prinzessin Sascha“ welches am Freitag zur Aufführung gelangt, bringt 84 panicschas⸗ Mannigfaltiges. Regiments auf dem Kasernenhofe in der Karlstraße. 8 Rüb Nach⸗ Füll⸗ zucker. Produkt. Produkt produkte. sasse. *
rl. Sorma an einer Halsentzündun erkrankt ist. Die Künstlerin d 8 He m 1 ramatische Lebendigk. 1 8 adet sich jedoch berens wieke nen d ebendigkeit in einer Arie von Gounod, und die stets 113 745. 115 466. 122 621. ½ 127
89
1“
arbeitete
verfahren.
insofern eine besondere Ueberraschung, als zwei Figuren seine ü ; .
Le Fas Hescn eee 1 8, veure 8 Fnfe cess⸗ Preußische Kl assenlotterie. über 9 89 8 “ (M. Allg. Ztg.) Das Preisgericht im Mittelpunkt der Handlacht esicheg “ be Döhling, 88 b (Ohne Gewähr.) Grimm hat heute seinen Iegsacn 8 dis Fres eünaer Gestalten von fröhlicher Lebensfrifche geschaffen, die durch „o Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Wiese⸗Hanau für das Projekt mit Stufenunterlage Lden ene Feggerkatt ihre liebenswürdige Wiener Mundart eine besonders anziehende 179. Königlich preußisch er Klassenlotterie fielen in Berlin, den dritten Eberle⸗Müͤnchen Zu Chren der preisrichter fand Fen⸗ 1-kg Wirkung ausüben sollen, und das Lessing⸗Theater besitzt ja in Ida der Nachmittags⸗Ziehung: mittags im großen Saale des Rathhauses ein Bankett statt, an welchun
Staegemann und Franz Schönfeld gerade für sol hüm Gewinn von 15 000 verschiedene Persönlichkeiten, die si di 2 8 8 gerade für solche volksthümliche 1 on ℳ auf Nr. 189 424. dienf die sich um die Denkmalssache besondere Ver⸗ 8 — Charaktersiguren zwei vortreffliche schauspielerische Kräfte. Die übrigen 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 66 079. 108 920. Füensee cang Ere Flurt decafts, geilnabmen, Gu umagch Welhels Betriebsergebnisse der: 2 8 ⸗Feier gestern “ 5 ; 1 18 1 1 1) Rübenzuckerfabriken. 2) 8 1
hervortretenden Rollen des Stücks werden von Thea Wolf. EC 3 Gewi
Staegemann und Oscar Blencke dargestellt werden, der — 122 840 “ 238. Abend im Stadt⸗Theater zur Aufführung gelangt war. 8
9 23 010 116 270 15 794 56 664 6 675 118 585 14 743]1 1 850 905 22 9677 207 528 3 528 082
egung der früheren Differenzen seine schauspielerische Thätigkeit am 29 Gewi — s „ z * ewinn 7 z 8 2 8 11““ 8 8 “ Zur Vorfeier 45 674. WE1“ Eeraadn4 60 8⁷ 25 23. Mardfakt Meihen, 8 sgit der Königlich sächsischen Porzellan A111““ “ 14 82 215 213 1¾ 38 376 389 131 49 655 149 281 17 034 305 554 44 193 5 435 592 — 54 560 . “ 1 2 1. 1 . 8 . ur, hat man beschlossen, d 1“ 8 1 8 1u1 des Geburtstages Sr. Majestät des Kaiser? v ee wealtet 9. 5 ] 85 9 982. 99 556. 104 041. 118 820. Johann Friedrich Velchefnein Ben z9 segen Z0elane ao1A“ 72 076 865 861 890 61 386 505 401 65 449 205 945 23 709 424 139 58 936] 7 286 98 77 527 785 610 w149 984. 1 . 156 509. Zweck hat sich vor Kurzem daselbst ein Ausschuß gebilbet, . desse— In demselben Zeitraum des Vorjahres . . . . .. 67 488 224 1 135 941 131 206 654 678 94 760 221 202]⁄ y26 480 407 295 19 691] 7 361 8037 147 135]⁄ 753 629
der Osmose der Flntion und der Substitution. Ausscheidung. der Strontian⸗
100 kg 100 kg 100 kg] 100 kg 100 kg 10. 11. 12. 13. 14.
5 902
— 8 5
00
S 8 anderer Verfahren.
— S 2 0282 — “ F 92 —
1
Hr. Direktor Fritzsche am 26. Januar eine Festvorstellun a; Festr g. Zu dieser 2 4 31. Dezember 1888 ee Königlichen Militär⸗Gouvernement eine 159 160 067. 166 195. 174 673. 186 177. Spitze Bürgermeister Schiffner steht. Böttger's Nachfolger, der Bildh 1 1 gestellt. Zur Aufführun 1 ete Verfünung für die Garnison 25 9409 Gewinne von 1500 auf Nr. 13 933. 23 479. Emmerich Andresen, Vorsteher der Gestaltungs⸗Ablheftung 88 8. har⸗ 2) Zuckerraffinerien. ¹) Belfe⸗Allkane er; be 0*. . 30 236. 49 682. 66 769. 70 331. 73 679. 92 204. nufaktur, hat bereits ein Modell zu dem Denkmal bestehend aus Bü⸗ se 1888 . 1 8 6 150 2 627 7 — — 3 523 475 686 58⁴ 8 347] y415 762 beginnenden Gastspiel der München er.⸗ find henes zdernenstag 88 118 88 88 115 365. 133 389. 134 156. See. te e, Dargefertigt Foecsen decüüeang ungefähr 10 000 ⸗ “ 8 8 17411 8771 — 1 8 640 1 250 555 5 304 57 289 981 907 Dekorationen und Requisiten hier eingetroffen. Neben neuen Kostü 8 .Ggerirg-. 186 921. die Stadt szen 1000 e ur die Kosten der Modelle tragen und in de — 1. A — 188s bis V V bringt Direktor Hofpaur diesmal auch eine Gesellschaft “ 5 34 „Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 12 193. 18 411. 4000 ℳ a Meißen 1000 ℳ beisteuern wird, sind noch ungefähr Zusammen in der Zeit vom 1. Auguf 8 11 3o8 — — — — it. & . 5 39 34 61 o 1 rch öffentli 4 ö8eebeebeeekbx. .. 23 561 9 Eela. rfcberzzecter Eööe mit. Der erste Abend 87 22 85 191 918998 94 3 2 5. 08228 11n502 h 187 429 deeäft cg arnmtungfn aafaatingen “ In demselben Zeitraum des Vorjahres 104 551⁄ 29 761 — 116“” 1 758 389 6 985 84 101] 1 509 647 W Gastspi ei s 8. 1208 872 “ 2. L1“” . 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. Hate gdrler neEhde eiswesenadeen E“ üh 113 218. 18 89 5 873. 139 261. 140 379. 141 923. Straßburg i. E. 22. Januar. (W. T. B.) Heute Vormitta 85 98 6 100 — de EIZALACA111“ 1 745 13 946 5566 16 329) 30 199 Kiel und Hannover. In Hamburg wird die Ges Uschaft „ te Hamburg, 174 521. 177 722. 54 535. 160 809. 161 302. 168 838. 11 Uhr brach in dem östlichen Flügel der Mankeuffel⸗Kaserne “ 359 980 27 950 V 326 416 5 6141 43 554 12 790 56 193¹1 1227716 bis 10, ebnnovern enfhasgn fedhüe “ 1, Sardaß 8 669. 182 607. 183 953. 185 382. 188 158. Fün 4 1 “ welches die Montirungskammer und der Dachstuhl Dazu in den 8 .“ 1 1 1 6 V 17. Februar in Wietze's Theater, in Hannover vom 19. bis incl. Bei 8 — Zusammen in der Zeit vom 1. August 188 is 8 Gö . V „ 1 9. 1 ei der he r 18 v14““ 445 582 34 050 — im Fesiochs⸗Kehetzer gastiren. Das Repertoire umfaßt 179. Königlich beuntebortgesetien 1 Fezung der 4. Klasse Madrid, 22. Januar. (W. T. B.) Hier ist in In esighe grüenunn des Vorjahres 371 126 37 8838 — — Gebotn 1i.her ge9ehenen ö1“ Goldtante“, „Das elste mittagsziehun . enlotterie sielen in der Vor⸗ Se pot gefälschter Titel der 4 % inneren Schul b 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). “ 1 2„i 22. 5 orden; es sind sofort Ermittelunge 8 Die durch ihre künstlerischen Leistungen bereits vortheilhaft 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 147 482 gefälscht. Stülte f agen angestellt, ob sich bereits 17 884 112=+ 310 1655 31 737, 116 270 15 794 56 664 87 955 1 745]⁄ 608 217 4193 15 883]/ 1 850 905 47 643¹0 653 489 ETT1““ 8 “ befternh Wim 1 5 89 18 88 Nr. 23211l. (Catalonien 1“ befinden. Die Fälschungen sollen aus we. dets Ver äten. ........l324 192 753]1020 868 275 ,097. 389 237 49 655 149 281 352 8 5 614 1 599 1— 10 802 62 287 5435 592 168 042 1 682 705 ale der 8 1 1 „in welchem die Viel⸗ — auf Nr. 170 909 —;— — 8 Auauf 3 seitigkeit ihrer Vortrageweise durch die Auswahl der Gesän 35 G 22 Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis 70% 7 286 497 215 685 2 3361194 ie nmel Nder, Gefänge ganz 5 ewinne von 3000 ℳ — „Athen, 22. Januar. (W. T.8 72 076 865 1 331 033 106 834 505 401 65 449 205 945 440 045 7 359 2 207 880 14 995 78170 2 119 1 1 527 1S vuffassung der Arte 88 509. 16 831. 20 900. 29 861. 21 1* 889. tdagnthh einige heftige Erd t un Ssc heanen Moygen wunde In vesrie getnum des Vorjahres .. . . . . Hh 9 288 29 1881 618 198 850 654 678 94 760 221 202 430 183 11 945]/ 2 206 339 18 013 29 944] 7 361 803 296 701] 2 3841363 . elssohn, als auch die 64 782. 67 535. 69 259. 75 738. 76 755. 85 912. 91 685. 8 Ne küesegbenh einen ö11 Provinzen liegen 1 d die Abläufe aller Art einschl. derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden. 8 — —— “ 1 9 T1ö“ Fabriken, in welchen Raben auf Rotzucker oder B 6 8e 19. mit “ ohne oder mit Einwurf von Zucker 8. 8 8 1 — — . — 8 2) 2 ießli di tell raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. 8 an, 26. “ 1889, SSchauspielhaus. 24. Vorstellung. Johannistrieb. Tessing-Theat ; 1 — v““ 9 CC“ 81 Eö und „Reichs⸗Anzeiger“ vom 12. Januar Nr. 10 veröffentlichten Nachweisung beruhen auf nacht Arsabis 7 Fanspiel in 4 Akten von P. Lindau. Anfang Peedere 88 “ Donnerstag: Cyprienne. For. b- Die Gesangstexte theilweise von Gust Berlin, im Januar 1889. v1“ 8 r: D e. örß. Musik von Fr. . Novität. Anfang 1“ Kaiserli istisches Amt. Freitag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Coppelia. „ Freitag: Zum 1. Male: Prinzessin Sascha 7 ½ Uhr. n Fr. Noth. Novität. Anfang 86 ““ Keaiserliches Sn Büegech eb 8 hufsüigen 22 Ch. Nuitter b nern von Paul Heyfe. *Freitag: Dieselbe Vorstellung. - Srnl’'Leon. Mufik von Leo Delibes. Vor⸗ 8e; br. 8 8 . dems. Regt., kommandirt als Adjut. bei dem General⸗ her: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt s estamts 8 4 Jäger⸗Bats. Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. camp, Major von dems. Regt., 1 Adl 8 g. 8 ersonalveränder ungen. s 8 8 3 t. Nr. 96, kommando des VI. Armee⸗Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. — P s 1 Nr. 42 versetzt. v. Tresckow, Major vom Inf. Reg r Söhen Tin I Hücehe, nd
von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr Waͤllner-Theat D b —
Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Letzte Lieb er. Donnerstag: Zum 106. M.: — ;13 1 Königlich Preußische Armee. zum Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 9 ernannt. Waize negger, . 1 und 1 S 8 1 ebe. Madame Bonivard. Schwank in 3 Akte Famili n⸗N i “ 8 Vers Maj b Jäger⸗Bataillon Nr. 4, unter Entbindung von Nr. 89, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum 4 Lunsg van Grah . Sagn 11114A4A*“ wraler eggrrgh digs NMhels der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, als Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. v. Waldow, Hauptm. aggreg. dem
Schauspiel in 5 Akten aus dem Ungarischen des Alex Bi 1“ n de ex Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emil „b 11334“ n CEer, br. 6 Neumann. Vorher: Zum 106. Male⸗ itte Verlobt: Frl. Anna Stall F. m a. ere. Be “ Regt. deur des 2. Bataillons in das Inf. Regt. Nr. 96 versetzt. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Comp. Chef in das 38 Niheg zen 18, Ihnuend Mhgcge vs vh⸗ Fepie Hefe arfats n Heiiweeses Vendeths Feehcndig eräts Mitkey scherln,orn Kaa E“ . bbes. 111“ 18b Fee 5 Major 6 Inf. 8 111 Rren. 182 88 89finrangirt. 86. 8 1 I TFrfn. ellerzecien Hesitn ügeenalgan g nan zne sschen Ider von Franz Wollter. ehathung Emmy Bode mit Hrn. Hauptmann Beünd Gardes du Corps, als Escadr. Chef in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. in das Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. Cadenbach, Major aggreg. Kegt. Nr. 89, b v t8. E deur in das Inf. Regt geführt von 300 Trompetern, Cornetisten Posa 98 Druckenbrodt (Bad Nauheim— Berlin). — Frl versetzt. v. Bismarck, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗llan. Regt, zum dem Inf. Regt. Nr. 113, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Frhr. vom Inf. Regt. Nr. 25, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Shs v v“ Biae wane gehe Bhhae. ). Frl. versetzt, v. Bi k, Pr. Lt. Oberft⸗ G Major à ja suite des Inf. Regts. Nr. 66 und Comman⸗ Nr. 59, v. Wartenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. süten⸗ Bögeme Fabaßteneimd DPitemn in Bönivard. Der efol⸗ mwden age Madame 98 Vre Lem Hel bornece beeanst e igat. Kae W1“ 1ö“ “ 88 28 8 Ps tstzt. e. 1 der⸗Nedetoß. Vorschule in gals 6“ “ H“ “ de fe-. Lüa dans defahegen, cerzäe he⸗belfar teczcase Festate mandeur Beirks Rastenburg, der I. das. 82 versett A V essesbe⸗ Prüte: Freeen dr sös Fftham. virtoria⸗Thrater. Domnosng: Zann 21. 10. Rehnee (Strageniifg 5. ᷓ“ vem Garve⸗züf. Rexe veeSf sans, 8 d eE8, ees Nicheh SSW 1 wolki Loge 9 ℳ, Erster Rang Balkon und Loge 6 ℳ, Ali Baba. Ausstatt 8 dg: 31. M.: „Pr.). —. Frl. Meta Bobien mit Hrn. Kauf⸗ v. Brauchitsch, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Regts., zum Commandeur der Unteroff. Vorschule in We ite 1ʒ “ 2 vah ie9. r g ℳ, 2 a ungsstück mit großem Ballet mann und Hotelbesitzer E önigs⸗ 9 8 ; ; zerli 6 . t. I „ Major z. D., zum Commandeur des Landw. à la suite des Inf. Regts. Nr. un ehrn ei der g Eö Parqguet und Parquet⸗Loge 6 ℳ, II. Rang Pro⸗ in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecoca. Text berg). — ncn llcsiher Berean vrmelnts, ecnig. Negteshe hchs⸗ Kin Pataht sener ge ⸗ eeleben. Bezirks Srugess ehünt. v. Wenckstern, Major und Bats. in Potsdam, unter Belassung à la suite des gedachten Regiments,
sceniums⸗Loge 4 8 — 1 1 wolkenl.) — e Hee Iza Rang Balkon und Loge von Vanloo und Busnach. Für das Victoria⸗ Michae dõ S 4s 8. rie⸗Regi 3 29, in das I in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Oetinger, N 4 wolkig 1 Für das Victoria⸗Theater kichael Frank (Köln). — Frl. Susanne Zeihe mandeur des Landw. Bezirks Stendal ernannt. v. den Brincken, Gemngndg — Fäfanterieg vge I11“ b 6. vnß Uenen imnp. Ehef vom Inf, Regt. Nr. 58, unter Steltung
4 ℳ, III. Rang Balkon und Lo bearbeitet b 2 Amphi 4 ge. 3 ℳ, bearbeitet von Dr. Max Bauer (Rusticus). Anfan mit Hrn. Ger.⸗Assessor Emil Wilhe ’ 1
— — ldungen um Billets könn bage: Ali Baba. erehelicht: Hr. Dr. med. Henry August Smith deur in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. Röhrßen, Hauptm, der, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 66, in dieses Regt. ein⸗ versetzt. Plathner, 5 . .gg 81, . 1 Jaaer Ls —1 d⸗Vr. ets können am Donnerstag, e e ait gel. Cricheir r., e gust Smith mandeur in das Inf. Regt. N 1“ irt Schauenburg, Sec. Lt. à la suite des Inf. Compagnie⸗Chef ernannt, Bachelin, Premier⸗ Lieutenant — ster... 772 N. 1 wolkenlos den Beerelas ses antasger—s öö Friedrich- Wilhelmstädtisches Theat Marbach) — 9* Pen ne Hesgahn hieß Lhene Getae n0 8 Uslar, 1e n E11“ ergin. 9.Frn6 in 8 Regt. wiedereinrangirt. v. Brause, Major vom Grenadier⸗Regiment Nr. 110, in das Infanterie⸗Regiment risruhe.. 771 NS 1 bedeckt ei glichen Opernhauses gelegt Bonnerstag: Mit neuer glänzcheee A S8. er. Margarethe Stabenow (Friedland a. A. — Szied-. 11““ Eickenrodt, Major z. D., zum Commandeur des vom Inf. Regt. Nr. 27, als Bats. Commandeur in das Fü⸗ Nr. 92 A dn ““ ee usstattung, lanken). Landw. Bezirks Erfurt ernannt. Küntzel, Major vom Füs. Regt. silier⸗Regiment Nr. 90 versetzt, v. Hayn, Major aggregirt dem ve Haf Rent N. 6, Graf v. Oriola II., Sec. 8t.
Wiesbaden. 771 NO 1 wolki 1 . g Die auf Meld 5 um 49. M s; G 3
München. 768 NW Meldungen reservirten Billets müssen 4 . Male (in deutscher Sprache); Der G : Ein S 8 21, 8 teEeC 9 br. d. Reai t. che) er Geboren: Ein Sohn: Hrn. Superintendenten Nr. 90, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 27, von ITInfanterie⸗Regiment dh 11“ vbr, Hus. Reut. Ar. 4, in das 2. Garde⸗lllan Regt, versett. Stein⸗
Schnee am Freit 35 - Mik 8 Chemnitz. 771 N S reitag, den 25. Januar, Vormittags von Mikado, oder; Ein Tag in Titipu. Burlest Nei 8C. . ve- Feen. V 1 daf üt Vetenh en Pne0h Fe enu. 1 ar Ser ge deee Hauptem. unde emd chche sa en e, ent Fer6 Hüuaftadt, hen Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 14, ein Patent metz, Major vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, die Ge⸗
12 163 1 726 241 5 888 65 636 1 397 669
V — 404 173 7 359 57 500 13 9 72 522 152 915 I I 328 913 4 330% 40 655 3 268 65 4658 121 087
—
ö“
b
8
sp im
u. d. Meeres red. in Mill
42
Bar. auf 0 Gr.
Temperatur in oCelsiu 50 C. =
8.
2 Nebel
Aberdeen.. 1 heiter Christiansund 8wolkig Kopenhagen 8 1 Nebel Stockholm 88 still bedeckt . Fee; b 599 “ ersburg Schnee
Moskau . .. still Schnee
N 3Z bedeckt
1 Eb
V
771 NE woeh 0— r, gegen ein Aufgeld von 50 J vom Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik. (Bochum). — . er, „und C. JE Iö“ 1 b14 15- 8 9 k 2 8 8 4 Ee & 1 6 8 n 1* 8 18 4 üj 8 † 8 „ e 8 0 NW von Keyserlingk (Thorn). — Eine Tochter: Nr. 14, zum Comp. Chef ernannt. v. Petersdorff, Major z. D, des Landw. Bezirks Meschede ernannt. Wallmüller, Major und 8 und 4 be an vom Zuß⸗Art Rente Ne.⸗
Jle d'Mir.. 771 N. of nenon permanent⸗reservirten Plätzen, 1 „Regt. Nr. 9, in das Inf. Regt. Trieft 8. 86 sn zum Commandeur des Landw. Bezirks Gera ernannt. v. Hid⸗ Bats. Commandeur 11.““ Mestt a.gdeg.n dam Sf,. Regt. unter Entbindung don der Stellung als Borstand des Art. Depots
4 3 3 NW ’ Schnee 1 abgeholt werden. 6 U
wolkenlos 0 sowie den Abonnenten bleiben ihre Billets resern Resfidenz-D 8 rn. Franz Vorreyer (Magdeburg). — Hrn wolkenl obald sie di zillets reservirt, ddenz-Theater. Donnerstag u. folgde. Tage: Auditeur Nauma S Fe V gaj üf. d L Entbind Nr. 114 versetzt. v. 1, 1 1 1 ¹) Dunst, Reif. “ auses erklärt haben, und müssen dieselben auf Grund Wall aoul Tochs, bearbeitet von Franz meister Leopold Bäthge (Spandau). — Hrn. Corps, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. versetzt. urds, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, Pestesst. 8 Vorstand des Art. Depots in Schwerin, in das Fuß⸗ . dieser Meldekarten dann auch — n allner. Vorher: Im Bondoir. Dramatischer Prem.⸗Lieut. Hamann (Frankfurt a. ). — Ackermann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, Küchler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, kommandirt zur Dienst⸗ nennung zum Vorstan 3 “ b Uebersicht der Witterung 25. Januar, Vormitta um Freitag, den Scherz in 1 Auzuge von Franz Wall rn. Landrath Meyer (Halb 8 Adj 1G des XI. Armee⸗Corps kommandirt. leistung bei der Kriegsschule in Metz, zum überzähl. Hauptm. be. Art. Regt. Nr. 1 versetzt. Hay, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. inavi D gs von 10—1 Uhr (mit Brandt. A ö1ö1“ der (Halberstavt) — Hen. dls Wetnt um en Famlmando des FI. Afm e irmei S Kür. Regt. Nr. 7, von Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Art. Offiz. vom Platz Ueber Nordskandinavien ist ein Minimum 50 ₰ Aufgeld), an oben genannter Stelle andt. Anfang 7½ Uhr. rhrn. von Puttkamer (Jeseritz bei Stol V à1 te des Inf. Regts. Nr. 132, unter fördert. v. Schirmeister, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, von Nr. 5, 8 e n — egen Vor⸗ 2 olp i. P.). Deichmann, Hauptm. à la suite des; Reg „ un. 8 Neu⸗B „ zum Compagnie⸗Chef, Maschke, Haupt⸗ erschienen, welches an der norwegischen Küste stür⸗ zeigung der letzten Abonnementsquittung abgeholt 85 0s⸗ (He r.) Geb. Sanicats Riath Dr. Julius 1 Entbindung von dem Kommando “ 8 se ö. . SZ ö e Heiegelgart 8 28 8 e 88 reigech, aeneChes dvem demselben Regiment, zum . r. Gymnasiallehrer Julie als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. 3 Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potsdam kommandirt. 8 Artillerie⸗Offizier vom Platz in Neu⸗Breisach, ernannt. r. Lt
mische südwestliche Winde verursacht, im Uebrigen werden. Velle-Alliance-Theate .8 ist die Luftdruckvertheilung wenig verändert Bei Der Verkauf aller übrigen Billets findet s d ü r. Donnerstag: Erstes Oberreich, geb. Schneider, (Luckau). — ” Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 27, in dem Kommando als 1 .
; — 1 t. 6 eben⸗ Gastspiel der Münchener Mitglied Z . au). r. Lupold Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 27, in; ; .Regts. Nr. 15, unter gleich⸗ Vogt, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6, unter Ent⸗ fast überall kälter. In Deutschland, wo seit gest von 11 ½ Uhr ab, statt. „ Januar, Der P en Hosschauspielers Hrn. Max Hofpaur. — Hr. Oberst⸗Lieut a. D. Konrad von Salisch 2 als Adjut. zur 32 Jnf. Brig. kommandirt. v. Vethacke, Hauptm. dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bats. Commande b 8 „Art. Fegta EE1ö1X“ tellenweise geringe Schneefälle stattjanden, Iicne umn Die Bileets tragen die Bezeichnung „R „ mit G rozeßhansl. Oberbayerisches Volksstüück (Görlitz). — H. Rittergutsbesitzer Theodor Brandt V und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. Nr. Kulm entbunden. Hucke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, Major und Bats. des e 88 Art. B fiz. vom Platz in Temperatur bis zu 7 Grad über de Cene ieg Fe g „Reservesatz“. vnts esang Und Kans in 4 Akten von Ludwig Ganghofer von Lindau (Schmerwitz). — Hr. Förster A 72 versetzt. Toelle, Pr. Lieut. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 71, als Erzieher zum Kadettenhause in Kulm kommandirt. Wintzer, Stellung à la suite b eg men 8 8 88 1 Z In Finnland ist wieder strenge Kolte eü ierpunkte. n ans Neuert. Musik von F. Voith. Anfang Meineke (Velgen). — Hrn. Oberst a. Richard t d Co Chef, v. Schwerin, Sec. Lt. von dem⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 53, dem Regt., unter Küstrin ernannt. Kiesling, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, 3
8. getreten. 7 ½ Uhr. B Prn erst a. D. Richar sum Hauptm. und Foamp. Ches, v. - 8 f überzähl. Major, aggregirt. Gieren, Hauptm. Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur kommandirt. u.“ Leregn -S. Donnerstag: Der Pfarrer Freitag: Der Prozethansl. kank Geta Saühnen Ebadeßh ü senben Regt. ne sa S1. ss ch cHprr tft Seng eh fela. Ritba⸗ Beföcherung gum über ah. Rechr. Ne e zum 8 8 1 vn g 18., Jee.. Fgs 8. 18 Re ex tir hesst ientsgant rchfeld. FE 1 ge 1 Bezirk Bernburg, früher überzähl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 18, v. Hüne⸗ und etatsmäßiger E 111“ n in reitag: Galeotto. “ Central- B 8 Pe. de lver gt.“ „Regt. Nr. 82, unter Beförderung zum aggregirt und zum ordentlichen Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗ 1 Theater. Donnerstag: Zum 32. Male: Escadrons⸗Chef im Husaren⸗Regiments Nr. 2, im aktiven Heere, Aoem Iüi Fbegt. das Füs. Regt. Nr. 38, versetzt. kommission ernannt. Berlin, 15. Jannar. Frhe
onnäabend: Die beiden Leonoren. Leuchtkugeln. Ges it ei 887 als Ritt 8 · “ 2 . angsposse in 4 Akten v h Redacteur: J. .. 1 8 und zwar mit einem Patent vom 13. November 1887 als Rittm. 1 8 btenstand Theater 2 Anzeigen. Manssädr. Musik von 8 — I. V.: Siemenroth. V und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 10, wieder angestellt. v. Kdnorr, v. Behling, Pr. Lt. à la suite des Inf. Re —— v. Erlage von seanze des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2,
önigli 1 . i — r. Lt. von dems. Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. Frhr. in dem Kommando als Erzieher bei dem G ; . sniglice Schauspiele Semanen; Ooem. vzhertiner Chrattr. Demersug: Eoeetuns, grchn: Dwhete Berseham 11is ern HeldeeNarzengaieh Zräehe Rentert Feans ec ürerene e ehe hs abrcanr endaeig. ee dee wheheh e Leehee den us. 23. Vorstellung. ier ‧ — er Norddeutschen Buchdruckerei und . V vom Dragoner⸗Regiment Nr. 4, zum Prem. Lieut. befördert. G 8 6 8 Bo 1 ats. 8 1 8 5 r. II 6 Donnerstag: Male: ; eutomischel, der Charakter a erst⸗Lt. ve . v. 3 Schmib jor — 1 de⸗Drag. Regts., Buzello, Sec. Lt. von S : g: Zum 1. Male: Di „F. dt v. Schmidt, Major und Escadr. Res. des 1. Garde⸗Drag gts., 8 “*“ Ccsangkpoffe in Arten von Ab. Babebscn e de , ) Vralor, und Hatz, Gommandeue vom nf. Regt. nr. 42,1n des] Ehef vemr ne Ren. Ue d. Srhr. v. Langermann u. Erken: der Inf. 1. Aofcebotz den Lavwehr⸗Heaseks Galnase
8