1889 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Klempnermeister Wilhelm Hüsemann zu Ennigloh,

der Kaufmann Louis Wippermann zu Bünde,

3) der Thierarzt Ferdinand Meinert zu Ennigloh.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 9 Kaufmann Louis Wippermann zu Bahnhof ide zu.

Dünde. Handelsregister [55496] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. irmen nach dem Firmenregister: 8 117. Ang. Höpker zu Bünde, 8 . E. Hülsmann zu Ennigloh, .181. Ferd. Schroeder in Röding⸗

Heinr. Potthoff in Bünde, M. Meyerson in Bünde, 5 Busse in Bünde,

einrich Striediek in Bünde, Friedrich Oppermann in Kirch⸗

E. Neckeweg in Bünde, Max Blocksdorf in Bünde, 11) Nr. 528. Rudolf Rüter in Bünde, 12) Nr. 571. Paul Spatz & Co. in Bünde, ferner Nr. 13 des Gesellschaftsregisters, Firma Trettner & Sievers zu Bünde, und die sub Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Fabrikanten August Steinmeister zu Bünde für die Firma E. Hülsmann zu Ennigloh sind von Ametswegen gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗ nuar 1889 am 17. Januar 1889.

Dunzlau. Bekanntmachung. [55377] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: „Bräunert f Hentschel“ mit dem Sitze zu Dresden, mit einer Zweigniederlassung in Mühlbock (Kreis Bunzlau) heute eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Carl Gottlieb Bräunert zu Dresden, 2) Carl Wilhelm Hentschel zu Dresden. Bunzlau, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht

Handelsrichterliche [55391] b Bekanntmachnng. Die Fol. 674 des Handelsregisters eingetragene Firma „Carl Bock“ in Cöthen ist erloschen. CETöthen, den 19. Januar 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

7) Nr.

8) Nr. lengern,

9) Nr. 403. 10) Nr. 423.

Cöthen.

1 1 M54585]

Eckernförde. Im hiesigen Firmenregister ist

bei Nr. 10/187, woselbst die Firma Krafft

Lorenzen eingetragen ist, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht Feddersen.

Einbeck. Bekanuntmachung. [55501] Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Timmermann & Co ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ *Einbeck, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I. 8 Mehliß.

1 Handelsregister [55499] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 305 ist die Firma Geschwister Levi zu Essen wegen Aus⸗ tritts des Kaufmanns Isidor Friedländer aufgelöst und sodann in unserm Firmenregister sub Nr. 1110

eingetragen:

Die Firma Geschwister Levi zu Essen. In⸗ haber Kaufmann Josef Levi zu Essen, welcher als alleiniger Inhaber das Geschäft seit dem 1. Januar 1889 unter der bisherigen Firma fortsetzt. FEsssen, den 14. Januar 1889.

Handelsregister 1755500]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 224 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Firma Friedr. Grillo zu Essen ist am 14. Januar 1889 Folgendes eingetragen: Die Aug. Becker und Wilh. Markmann gemein⸗ schaftlich oder jedem Einzelnen in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Carl Wolter ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Wolter ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Frankenstein. Bekanntmachung. (55392] „In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen:

Nr. 171. A. Boehm in Frankenstein,

Nr. 227. Hermann Großer in Silberberg von Amtswegen gelöscht worden.

Frankenstein, den 15. Januar 1889

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [55393]

Auf Fol. 97 des Handelsregisters für unseren

Stadtbezirk, die Firma H. L. Scheibe in Gera

betreffend, ist in Folge Antrags des derzeitigen In⸗ habers Werner Julius Scheibe zur näheren Bezeich⸗

nung der Person desselben zusätzlich verlautbart

worden, daß derselbe Lederfabrikant und Kauf⸗

mann ist.

Gera, am 19. Januar 1889 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbkt (Unterschrift.)

[55394] Görlitz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 208 Seite 166 die von dem Berliner Spediteurverein Aktiengesellschaft zu Berlin dem Kaufmann Gustav Theodor Klaffke daselbst ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß Letzterer berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Fi zeichnen, eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 88 [55502] zttingen. Auf Blatt 676 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Korurumpf & Grosse in Göttingen ir v sen: „Die Firma ist erloschen.“ sen, den 21. Januar 1889.

die Firma J. Hüttig zu Könnern verzeichnet steht, ist eingetragen:

Sröningen. Bekanntmachung. [55395] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 52 eingetragene Firma „A. Jäger“ zu „Heteborn“

gelöscht worden. Gröningen, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekauntmachung. [55396] loelacdem folgende Handelsfirmen Iatsach ich er⸗ oschen: a. Salomon Elkan zu Halberstadt (Nr. 218 des Firmenregisters), „b. E. Rockohl zu Schwanebeck (Nr. 714 des Firmenregisters), c. Fr. Müller et Comp. zu Dereuburg (Nr. 339 des Firmenregisters), d. F. W. Lange zu Wegeleben (Nr. 246 des Haapal 8 werden die im Handelsregister eingetragenen In⸗ haber derselben, nämlich: 8 ad a. Salomon Elkan, ad b. die Ehefrau des Kaufmann Friedrich Rockohl, ad c. Heinrich Friedrich Christian Müller, ad d. Friedrich Wilhelm Lange, bezüglich deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der be⸗ treffenden Firmen im Handelsregister bis zum 1. Juni 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers bei uns geltend zu machen. Halberstadt, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VI. 9

Halle a. S. Handelsregister 55397]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1889 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 654

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Hüttig, Minna, geb. Dammkoehler, und deren Kinder: Fritz, Marie, verehel. Twelkmeyer, Dora, Moritz, Ewald, Ella, Rosa und Paula, Geschwister Hüttig, zu Könnern übergegangen,

und die unter der Firma J. Hüttig nunmehr be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 720 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. (efr. Gesellschafts⸗ register Nr. 720.)

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 720 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Hüttig mit dem Sitze zu Könnern und es sind als deren Gesellschafter eingetragen:

1) die verwittwete Frau Hüttig, Minna, geb.

Dammkoehler, zu Könnern, 1

2) der Bautechniker Fritz Hüttig deaselbst,

3) Marie, jetzt verehel. Twelk⸗ mmevxer, daselbst,

4) Fräulein Dora Hüttig daselbst, ) oritz,

6) Ewald‧, 8

7) Ella,

8) Rosa,

9) Paula,

Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1888 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Hüttig, Minna, geb. Dammköhler, und dem Bautechniker Fritz Hüttig zu Könnern zu.

B 1 1

im Firmenregister unter Nr. 765 die Firma W. Gründler zu Wettin, F

B. im Prokurenregister unter Nr. 356 die Pro⸗ kura des Bautechnikers Fritz Hüttig zu Könnern für die obengedachte Firma J. Hüttig.

Halle a. S., den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister (55398] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 646 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „„Vaaß & Littmann“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist von der Aktiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗An⸗ stalt vorm. Vaaß & Littmann“ zu Stralsund erworben, welche dasselbe unter obiger Firma als Zweigniederlassung hier weiter betreibt. Vergl. Nr. 721 des Gesellschaftsregisters.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 721 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft:

Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Halle’sche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß & Littmann,

Sitz der Gesellschaft: Stralsund mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S.

Rechtsverhältnisse der Besellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗

bestimmter Dauer.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom

10. Dezember 1871 und befindet sich mit den denselben

abändernden Beschlüssen der Generalversammlungen

vom 2. März 1878, 3. März 1879, 19. März 1883,

26. April 1884, 11. April 1885, 10. April 1886,

21. Feesnber 1 88 Sh. 9 1688 und 17. No⸗

vember in beglaubigter Form bei den General⸗

akten V. Nr. 47 Blatt 31. 9

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb

der unter der Firma „Pommersche Eisen⸗

vereen und aschinenban⸗Actien⸗Gefell⸗ schaft“ zu Stralsund bestehenden Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt, und Fortbetrieb der unter

der „Vaaß Littmann“ zu Halle a. S.

bestehenden Maschinenfabrik, sowie überhaupt der

Betrieb eines die Fabrikation von Maschinen und

Fapflen Artikeln der Industrie bezweckenden Ge⸗

äfts.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 (eine

Million fünfmalhunderttausend Mark). Dasfelbe

ist zerlegt in 1500 Aktien je zu 300 (dreihundert

Mark) und 700 Stück Aktien je zu 1500 (fünf⸗

zehnhundert Mark), welche sämmtlich auf den In⸗

Königliches Amtsgerich III

8

stand es verlangt oder im Fall des Art. 237 des

„Die Wahl des Vorstandes der Gesellschaft (Direk⸗ tion), welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll durch den Aufsichtsrath, welcher in gleicher Weise die Flammeat. ung des Vorstandes bestimmt und in Behinderungsfällen für die behinderten Mit⸗ des Vorstandes die erforderlichen Stellvertreter

estellt.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes müssen, wenn sie für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sein und, 855 der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zu⸗ sammengesetzt ist, die Unterschriften mindestens zweier Mitglieder des Vorstandes, oder die Unter⸗ schriften eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannten

rokuristen tragen, welch letzterer mit einem das

rokura⸗Verhältniß andeutenden Zulaße zeichnet. rkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.

In den ersten sechs Monaten eines jeden Kalender⸗ jahres findet regelmäßig in Berlin oder Stralsund oder Halle a. S. je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ raths eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit, und müssen berufen werden, wenn der Vor⸗

Handelsgesetzbuchs.

Die Berufung zu den ordentlichen wie außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von dessen Stellvertreter und ist durch einmalige Bekannt⸗ machung mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, in den Gesell⸗ schaftsblättern zu veröffentlichen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an den General⸗ versammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bis Abends 6 Uhr bei der Direktion oder bei den von dem Aufsichtsrath bekannt gemachten Hinter⸗ legungsstellen zu deponiren.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Berliner Börsencourier,

4) die Stralsunder Zeitung,

5) die Saale⸗Zeitung, 86 doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗ machung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. „Bei Bekanntmachung des Vorstandes sind die⸗ senigen Formen, welche bei der Firmenzeichnung, bei Be⸗ anntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden des Auf⸗ he cthe in dem Statut vorgeschrieben sind, maß⸗ gebend.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus drei Mit⸗ gliedern:

1) dem Kaufmann Franz Bartens in Stralsund, 2) dem Kaufmann Hermann Steinke in Halle

a. S, 3) dem Ingenieur Paul Wolff in Halle a. S. Den Aufsichtsrath, welcher aus drei, höchstens 7 Mitgliedern besteht, bilden gegenwärtig: 1) der Kaufmann Franz Boettcher zu Stralsund, als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Wilhelm Falkenberg in Stral⸗ sund, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) TC Wilhelm Münchmeyer in Stral⸗ jund, 3 der Kaufmann Leopold Friedmann in Berlin, 5) der Direktor Heinrich Friedmann in Berlin, 6) der Kaufmann Albert Heinemann in Berlin, 7) der Rentier Franz Littmann in Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 17. Januar 1889. Koönigliches Amtsgericht. VII.

—— 3

.“

Hannover. Bekanntmachung. [55503] Auf Blatt 3311 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Rose eingetragen: Dem Kaufmann Everhard Delius zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b. Hannover. Bekanntmachung. [55504] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3929 zu der Firma Bangemann K& Co. eingetragen: „Der Kaufmann Rudolf Däscher aus Wülfel, jetzt in Antwerpen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Hannover, 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hildesheim. Bekanntmachung. [55505] Im Genossenschaftsregister ist Fol. 22 zur Firma Landwirthschaftlicher Konsumverein zu Kl. Himstedt, eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen: Für den aus dem Vorstande geschiedenen Direktor, Vorsteher Herm Warmbold in Kl. Himstedt, ist der Einwohner Ferdinand Armgard in Kl. Himstedt wiedergewählt. Das betr. Wahlprotokoll 29. Dezember 1888 ist hinterlegt. ““ Hildesheim, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv.

Ibe a. s. Bekanntmachung. [55399] In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . Laufende Nr. 114. Firma der Gesellschaft: Wiese & Uebe. Fiß der Gesellschaft: Gloethe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Steinbruchsbesitzer August Wiese,

2) der Kaufmann Hermann Ueb 1

Beide zu Gloethe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter sich 78 befeshtiot,

ingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1889 an demselben Tage. 1 8 Kalbe a. S., den 15. Januar 1889.

haber lauten.

Kastrop. Handelsregister x. v Sse . zu Kastrop. nser Firmenregister ist eingetragen bei Giea,*, C. Ezetavench,, vöu“ ie Firma urch Kauf auf den Ka Julius Meyer zu Kastrop e; 88S Aeeh 88 285 des Firmentegisters. Eingetragen ge Verfügung vom 8. 5 venan⸗ 1 g Januar 1889 am erner: unter Nr. 26 (früher Nr. 25) die Fi . G. Weinberg und als deren Inhich Fixma h sahs Fne zu Kastrop. ingetragen zufolge Verfügung vom 8. 89 am 9. Januar 1889. Januar

1 55506] Kleve. Bei Nr. 355 unseres Firmenregi sic, die Firma „Riobert Echbisnwern viftrs,w— Sitze in Kleve eingetragen findet, ist heute zufolg Verfügung vom 15. d. M. folgender Vermerk ge 8 „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wi des verlebten Kaufmanns Robert Scheibler, Mit geborene Born, Kauffrau zu Kleve, und die in ihrer Ehe mit ihrem verlebten Ehemann erzeugten, ] minderjährigen Kinder mit Namen 1) Fri 6 3) Robert und 4) Gustav Adolph Scheibl gegangen; vergl. Nr. 581 des Firmenregisters.“ Ferner ist die der Ehefrau Robert Scheibler er⸗ theilte und bei Nr. 66 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura als erloschen vermerkt worde leve, den 16. Januar 1889. 1 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge

im Königreich Sachsen (ausschliefzlich

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen. 6

Adorf. Am 15. Januar. Fol. 88. H. Corell gelöscht. Annaberg. Am 11. Januar. Fol. 564. Otto Krapf, Inhaber Heinrich Otto

G ol. 565. Pilz & Schreyer, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Arthur Pilz und Schnurenftabedea Carl Friedrich August Schreyer. Auerbach. Am 15. Januar. Fol. 164. Ludwig Män ösch Augustusburg. 1 ““

Am 7. Januar. Fol. 62. Bäf Fekler

che & Wendel in Zschopenthal Paul Theodor Lothar Cichorius vorden, Sitz nach Waldkirchen 11““ Bautzen. Am 7. Januar. Fol. 346. Oberlausitzer Versicherungs⸗In⸗ itat gehen, Frichinengefahr in Bautzen, h Adolf Bennewi i 1n tz ausgeschieden. Fcl. 74. Hei Am 10. ol. 74. Heinzmann urckhardt in Mulda Ernst Otto Bäßler's Prokura erlosch 1 Oscar Heinzmann ausgeschieden. u“

Chemnitz. 18 Am 10. Januar 8 Fol. 473. J. M. Eisenstuck, Jacob Walter Eisenstuck Mitinhaber, Christian Theoder Günther und Julius Ernst Wähner Prokuristen. Ernst Louis

Fol. 3215. L. Vogel, Inhaber Vogel. * Fol. 3216. Max Ihle, Inhaber Max Louis Ihle. Fol. 3217. Paul Hoffmann, Inhaber Her⸗ mann August Paul Hoffmann. Fol. 3218. W. Kemter, Inhaber Carl Wil⸗

helm Kemter.

Fol. 3219. B. Seifert, Inhaberin Anna Bertha, verehel. Seifert. Am 11. Januar.

Fol. 3220. Hermann Zipfel, Inhaber Franz Hermann Zipfel. Fol. 3221. Arno Findeisen, Inhaber Hermann Arno Findeisen.

Crimmitschau.

Am 11. Januar.

Fol. 549. Alex. Wiehe, Karl Gustav Wiehe Mitinhaber. 1

Dresden.

Iennar

ol. 597 J. G. r, Inhaber Johann Gottlieb Führ.

1 5979. Heinrich Infeld, Inhaber Heinrich nfeld. Fol. 5980. H. Hegewald, Inhaber Paul Georg

ol. 5981. enry Mickelthwate, Inhaber b 8 8

ol. 8 aurelio Bassi, Luigi Gasparinetti Prokurist; Vittorio Bisutti's Prokurc. erloschen. Fol. 5982. Palm & Weise in Leuben, errichtet am 15. November 1888. Inhaber Fabrikant Albert Fiesgrich August Palm und Kaufmann Otto Richard eise.

Fol. 5983. Hönsch & Tiesler, errichtet am 1. Januar 1889; Inhaber die Buchhändler Carl Fh. Adolf Hönsch und Friedrich Adolf Hugo

iesler.

Fol. 5984. Kröber & Lahode, errichtet am 1. Januar 1889; Inhaber Kaufleute Friedrich Arno Kröber und Karl Walther Lahode. Fol. 2271 genn. 98 Lein. Alb

ol. 2271. Frenze Lein, Albert Theodor Hugo Fnhet üegesc ere. 5 1 58 ol. Dr. F. von Heyden Nachfolger Julius Alfred Dreher darf die Firma acg meesr nen, Gotthold Schilling Beerüshe⸗ dieser und der Prokurist Carl Theodor Otto Schiele dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 3423. Julins Benk, Wilhelm Traugott Küffer's Prokura erloschen; künftige Firmirung: Automaten⸗Institut von Julius Benk.

1 Am 14. Januar.

Fol. 2515. M. Neßzmann, auf Wilhelm Max Eges ühergegangen,

ol. 3196. Becker & Kirsten, Richard Ludwi Aipsst Sechraher -n .g 1 ol. 5. Herrmann Trentzsch, Inhaber Carl Herrmann Moritz Trentzsch. ö“

Fol. 5986. os. Waidmann, Inhaber Josef

Königliches Amtsgericht.

Waidmann. Fol. 5987. G. Nahle & Co., errichtet am

[55507]

mit dem

8 Bernhard Schulze.

Enhaber Kaufmann Johann echaniker Heinrich Oswald

Fol. 5988. Hugo Bretschneider, Inhaber Hugo Richard Bretschneider.

Fol. 5989. Vietor Röthing, Inhaber Max Al⸗ win Victor Röthing. 1

Fol. 4127. Fried. Wilh. Lange gelöscht.

Fol. 4779. A. 1ere; & Co., Joseph Rudolf Heymann Mitinhaber, Elisabeth Anna Herz, jetzt verehel. Heymann, ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung Heymann & Friedlaender.

Am 15. Januar.

Fol. 5054. Gorges & Einert aufgelöst, Carl Einert Liquidator.

Fol. 5990. Salo. Löwensohn, Inhaber Salo⸗ mon Löwensohn.

Fol. 5991. Hermann Kluttig's Oberlausitzer Leinwandhalle, Inhaber Gustav Hermann Kluttig.

Fol. 5992. Gebr. Lotze, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Privatus Carl Friedrich Lotze in Dresden und Guts⸗ und Kalkwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Lotze in Borna b. Pirna.

Fol. 5993. Reinhold Seiler, Inhaber Gustav Adolf Reinhold Seiler.

Am 16. Januar.

Fol. 1987, 2070, 4386, 4946, 5027, 5207, Carl Gerbers Oberlausitzer Leinwandhalle, Jac. Lippmann, Emil Hering & Co. Nachf. Georg Noch, Johs. Königsdörffer, Dresduer Turn⸗ geräth⸗Fabrik Max Feuereißen und A. Zeis

elöscht.

Fol. 3120. J. Berkowitz, Benni Berkowitz

ausgeschieden, künftige Firmirung J. Berkowitz flg.

89 3741. Tabak⸗ & Cigarrettenfabrik „Reunion“ C. E. Liebe & Co., auf Ernst Eduard Friedrich übergegangen.

Fol. 5695. Dresdner Special⸗Geschäft für Amateur⸗Photographen Zabel & Co., Richard Wilhelm Daniel Fabricius ausgeschieden.

Fol. 5974. Fabrik Dresdner Bierseidel Lo⸗ renz & Co., Margarethe verw. Lorenz, geb. Lan⸗ ger, ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; Paul August Teetzmann Prokurist.

Fol. 5994. Thieme & Comp. in Prohlis, errichtet am 2. April 1888. Inhaber die Guts⸗ besitzer Friedrich Louis Gottschalch, Adolf Franz Herrnsdorf und Ziegelmeister Ernst Hermann Thieme.

Am 17. Januar.

Fol. 5995. J. C. Stoltze, Inhaber Karl Emil Edmund Stoltze. 1“

Fol. 5996. C. C. Killies, Inhaber Friedrich Carl Christian Killies.

Ehrenfriedersdorf. Am 9. Januar.

Fol. 126. Moritz Barth in Thum, Barth Inhaber geworden.

Elsterberg.

Oktober 1888; Gustav Rahle und

GFreetschel.

Bruno

Am 17. Januar. 8 Pflug & Orlamünde, Inhaber Kauf⸗

Fol. 73. Robert

leute Paul Hermann Pflug und Franz Theodor August Orlamünde. Frankenberg. Am 10. Januar. Fol. 246. Gottfried Uebel, Inhaber Johann Gottfried Uebel. Glauchau.

Fol. 491. gelöscht. Fol. 536

Am 12. Januarxr. 1 G. Neidlinger, Zweigniederlassung

Ang. Schulze, Inhaber Theodor

Grimma.

Fol. 187. hard Thorner. Am 15. Januar.

Fol. 186. Grimmaisches Versicherungs⸗ institut gegen Trichinengefahr von G. Oskar Bahrmann, Gottfried Oskar Bahrmann ausge⸗ schieden, Elisabeth Anna, verehel. Bahrmann, geb. Höhne, Mitinhaberin.

Johanngeorgenstadt. Am 10. Januar.

Fol. 57. Engen Holtzmann in Breitenhof, Otto August Constantin Kohlrausch's Prokura er⸗

en. Königstein. Am 11. Januar.

Fol. 16. W. G. Biener, Oscar Wilhelm Biener ausgeschieden; Wilhelm Otto Biener Mit⸗

Am 11. Januar. Bernhard Thorner, Inhaber Bern⸗

Am 10. Januar. Fol. 5455. Martin Kellermann, Lindenau verlegt.

Sitz nach

Am 11. Januar.

Fol. 4990. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufactur zu Straßburg in Leipzig Jädicke & Thomas, Joachim Friedrich Wilhelm Jädicke’s Vollmacht nach Beendigung der Liquidation rloschen

1868 6639. Bauverein „Eigner Heerd“, ein⸗ etragene Genossenschaft, Siegfried Fleischer aus em Vorstande ausgeschieden, Buchhändler Friedrich Rudolf Uhlig dagegen als Kassirer in denselben ein⸗ etreten.

8 Fol. 7218. A. Grunert, Inhaberin Bertha Auguste verw. Grunert, geb. Helke.

Fol. 7219. C. Heinemann, Inhaber Johann Carl Heinemann.

Am 12. Januar. b

Fol. 934. Lonis Meister, Ernst Julius Schulze Prokurist.

Fol. 5643, 5651, 5713, 5799, 6090. Ernst & Co., Franz Oscar Bernstein, Max Schnu⸗

mann, M. Bauchwitz & Söhne Nachfolger,

& Salomon und Aug. Taubert elöscht.

Foöol. 7220. G. N. Frohne, Zweigniederlassung

der Firma gleichen Namens in Zwickau, Inhaber Gustav Richard Frohne. 88

8 Fol. 7221. Karl Säer in Neustadt bei Leipzig, Inhaber Karl Säer.

Z Am 14. Januar.

Fol. 268. Giesecke & Devrient, Christian Wilhelm Raimund Giesecke ausgeschieden. Fol. 550ö7. F. W. Graupenstein, Richard

Jäger Prokurist. Fol. 6178. Kroitzsch & Kratzsch, aufgelöst; Rechtsanwalt Florens Bruno Protze Liquidator. Fol. 6626. Geschw. Eichelbaum, die Mit⸗ nhaberin Auguste Marie Eichelbaum führt in Folge hrer Verehelichung den Familiennamen Richter.

Fol. 7222. Marie Andrä, seit 1882 bestehend, Marie Lippmann, geschied. gewes. Andrä, geb. Lingel.

Fol. 7223. Emil Mareus Jr., Inhaber Emil Marcus. 3

ner 7224. Hngo Scherf, Inhaber Ernst Hugo ccherf.

Am 15. Januar. 1 Fol. 6458. W. Weise, auf Johannes Richard Ludwig Lindner übergegangen, künftige Firmirung W. Weise Nachf. Rich. Lindner. Fol. 7170. Büchner & Kutzschbauch, Friedrich Anton Büchner ausgeschieden, künftige Firmirung Otto Kutzschbauch. Fol. 7225. Günther & Oehmichen, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Kaufleute Friedrich Anton Günther und Carl Ernst Otto Oehmichen. Fol. 7226. Hofmann, Linke & Co. in Plag⸗ witz, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber die Former Otto Carl Albert Hofmann, Paul Robert Linke und Kaufmann Carl Reinhold Kuhne. Am 16. Januar.

Fol. 417. F. B. Oswald Kollmann, Theodor Robert Heinrich Kollmann's Vollmacht nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. 3

Leisnig. Am 9. Januar. 3 Fol. 208. Carl Sättler, Inhaber Carl Ehrgott

Sättler. Am 14. Januar.

Fol. 5, 16, 19, 20, 29, 47, 48, 54, 55, 60, 63, 65, 70, 71, 76, 84, 86, 88, 93, 95, 102, 104, 110, 114, 123, 127, 134, 155, 166, 167, 172, 174, 183, 192, 200, 201. Theodor Wislicenus, Ednard Schirmer, Georg Mätzold, Carl Leberecht Böttger, Wilh. Wilsdorf, Robert Brembach, J. W. Herrmann, Carl Gotthelf Naumann, Gustav Naumann, Benj. Nau⸗ manns Wittwe, Anton Quell, Carl Wilhelm Schreiber, Gustav Adolf Herrmann, Eduard Kolbe, F. A. Holz, J. G. Bräuer, C. W. Mierisch, Wilhelm Zinke, August Otto, Anton Quell, Louis Illing, Schwarz & Co., allerseits in Leisnig, C. E. Bernhardts Nachf. in Tragnitz, Gebrüder Härke in Leisnig, Gensel & Lorenz in Tragnitz, Gustav Pöhle & Co. in Leisnig, H. Eichler & Co. das., C. Keller in Klosterbuch, Carl Winkler, Robert Otto, Bruno Katzschmann, C. R. Voigt, Richard Lindner, E. P. Fritzsche, R. Aug. Schulze, a allerseits in Leisnig, von Amtswegen gelöscht.

Limbach. Am 11. Januar. Fol. 417. Schraps & Hummitzsch gelöscht. Marknenkirchen. Am 8. Januar. Fol. 533. F. Keßler, Karl Friedrich Keßler Mitinhaber. .

Meerane. Am 16. Januarxr. Fol. 244. Mahla & Graeser, Zweignieder⸗ lassung, Richard Gustav Graeser ausgeschieden, Louis Rudolph Theyson und Carl Hermann Arthur Strauß Mitinhaber, gen. Theyson's Prokura erloschen. Meissen. Am 7. Januar. Fol. 13. E. Neinhardt, Walter Reinhardt Mitinhaber.

Neusalza. Am 16. Januar.

Fol. 148. Hantusch & Co. in Oppach, In⸗ haber die Steinmetzmeister Ernst August Hantusch in Oppach und Johann Kun Harrachsthal in Böhmen.

Penig. 8 Am 14. Januar.

Fol. 191. Consumverein Haushalt in Penig,

eingetragene Genossenschaft,

Müller und Ernst Richard Lenkersdörfer aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, dagegen der Drucker Franz Eckert als Vorsitzender, der Weber Heinrich Ernst Franke, als Betriebsdirektor und der Modell⸗ tischler Karl Friedrich Landgraf in denselben ein⸗ getreten

Plauen.

Friedrich Edwin

Am 8. Januar. Fol. 617. Blank & Cie., Carl Hermann Rentzsch Mitinhaber, Hermann Otto's Prokura

erloschen.

Fol. 911. Hermann Rentzsch gelöscht.

Am 12. Januar.

Fol. 594. M. Sons aufgelöst, Kaufmann Siegfried Reis Liquidator.

Fol. 597. J. & B. Wolff, Richard Oßen Prokurist. 1

Fol. 717. Robert Dieterici gelöscht.

Fol. 955. Reis & Herz, M. Guggenheim’'s Sons Nachf., errichtet am 1. Dezember 1888, Inhaber die Kaufleute Siegfried Reis und Hugo

erz.

Ha Am 16. Januar.

Fol. 390. Adolph Seuf & Co., firmirt künftig Adolph Seuf, Carl August Birnstengel aus⸗ geschieden.

Reichenbach. Am 14. Januar.

Fol. 617. Albrecht Mothes in Neumark, In⸗ haber Karl Albrecht Mothes.

Riesa. Am 14. Januar. Fol. 16. Johann Carl Heyn, Rudolph Göpel und Julius Herrmann Knabe Prokuristen. Taucha. Am 15. Januar. Fol. 68. Merkwitzer Brauerei F. C. Buresch, Inhaber Franz Carl Buresch.

Trenen. Am 10. Januar.

Fol. 48. 82. 108. G. H. Krauße, Carl Magnus Freitag und Moritz Spindler gelöscht.

m 15. Januar.

Fol. 176. Rud. Ehlenbeck & Cie., Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Elberfeld, Inhaber Anstreichermeister Rudolph Ehlenbeck und Kaufmann Carl Roettgen in Elberfeld, Heinrich Diedrichs Prokurist. 16“

Werdanu. Am 15.

Fol. 443. Carl S.s Ther ausgeschieden.

taun. Am 14. Januar. Röbert Jäckel in Reichenau, In⸗

anuar.

& Sohn, Carl

Fol. 600.

Heinrich Ernst

haber Ernst Wilhelm Robert Jäckel, Eugen Georg Fritz Kohlmann Prokurist. Zöblitz.

Am 9. Januar. Fol. 43 Carl Ahner in Pobershau, Karl Friedrich Ahner jun. und Georg Bruno Ahner Mit⸗ inhaber. 5 3 Zwickan. 8 Am 9. Januar. 4““ Fol. 876. Zwickauer Porzellaufabrik, He mann Unger, firmirt künftig Zwickauer Por⸗ ellaufabrik Uunger & Schall, Eduard Schall itinbaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 911. Eduard Kullmann, Franz Emil Kullmann ausgeschieden. Fol. 982. Emil Günther, Theodor Heinrich Erler Mitinhaber. Am 10. Januar. Fol. 1030. Döhler & Aschenborn gelöscht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [55508] In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 336 die Firma A. E. Kaiser, als Ort der Niederlassung: Herzberg a. Elster und als In⸗ haber der Firma: Kaufmann Albert Emil Kaiser in Herzberg. 8 Liebenwerda, den 17. Januar 188909. Königliches Amtsgericht. II.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [55509] Dem Kaufmann Albert Emil Kaiser in Herzberg ist für die Firma J. G. Kaiser daselbst Prokura ertheilt und diese unter Nr. 17 des Prokurenregisters heute eingetragen. Liebenwerda, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Lübben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut z Spalte 6 vermerkt:

Nr. 290

burg, Stephanplatz Nr. 2, ist in das Handels⸗ geschäft des Maschinenfabrikanten Carl Sigis⸗ mund Sucher in Missen bei Veischau als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die ursprüngliche Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist ebenfalls heut in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen: 9 8 26. (Vergleiche Nr. 290 des Firmen⸗ register. 2) Firma: Missener Maschinenfabrik, K. S. Sucher zu Missen bei Vetschau. 8 3) Sitz der Gesellschaft: Hamburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann H. G. Carl Eichler in Ham⸗ burg, Stephanplatz Nr. 2, 8 2) der Maschinenfabrikant Carl Sigismund Sucher in Missen bei Vetschau, von denen nur Ersterer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1889 be⸗ gonnen. Lübben, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübeck. Eintragungen [55354] in das Handelsregister. Am 9. Januar 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 1449 die Firma F. A. Raedler. Ort der Niederlassung: Westerrade. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: Franz Anton Raedler, Kaufmann und Meiereibesitzer zu Westerrade. Lübeck, den 9. Januar 1889. Das Ametsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Magdeburg. Handelsregister. 155401] 1) Der Kaufmann Heinrich Mittag hier ist seit dem 1. Januar 1889 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Heinrich Mittag hier ein⸗ getreten. Vermerkt bei Nr. 1462 des Gesellschafts⸗ registers. 1

2) Die Firma Julius Strube hier, Firmen⸗ register Nr. 2243, ist gelöscht. 8

3) Die Firma H. Kahler hier, Firmenregister Nr. 1532, ist gelöscht. 1

4) Der Kaufmann Carl Christoph Heinrich Fölsche jun. ist seit dem 1. Januar 1889 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Heinrich Julius Fölsche sen. unter der Firma Fölsche & Ce hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen. Die letztere ist deshalb Nr. 1642 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1497 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Christoph Heinrich Fölsche jun. für die Firma Fölsche & Co, Prokurenregister Nr. 493, ist gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Ernst Carl Fölsche als Prokurist der Handelsgesellschaft Fölsche & Co unter Nr. 930 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Die Firma G. Windschild & Diestel hier, Gesellschaftsregister Nr. 1179, ist gelöscht.

6) Die Firma C. Ed. Riemann hier, Firmen⸗ register Nr. 202, ist gelöscht. 8

7) Die Firma J. F. Dreßler hier, Firmen⸗ register Nr. 1838, ist gelöscht.

Magdeburg, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Oldenburg. Großherzogliches 155510]

Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung I.

In das Handelsregister ist auf Seite 286 Nr. 480 zur Firma „Beyer & Müller zu Osternburg“ eingetragen:

ie Firma ist nach Anzeige der bisherigen In⸗

haber mit dem 21. Januar 1889 erloschen.

1889, Januar 18.

Harbers.

Peine. Bekanntmachung. [55511] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366

eingetragen die Firma Adolf Bührig mit dem

Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber

der Kaufmann Adolf Bührig in Peine. Peine, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Der Kaufmann H. G. Carl Eichler in Ham

Peine. Bekauntmachung. [55512] Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Bührig eingetrage: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 Posen. Handelsregister. [55404] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2130

eingetragene Firma Hartwig Stein zu Posen ist

erloschen. Posen, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanutmachung. s In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü vom 18. Januar 1889 Folgendes eingetragen: 1) Nr. 230. 2) Firma: Gebrüder Rode. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Rode, 2) der Kaufmann Werner Rode, Beide zu Potsdam wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 4. März 1886 be gonnen; ein Jeder der Gesellschafter ist zur tung der Gesellschaft berechtigt. Potsdam, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. Reichsgesetzes vom 30. März Firmen als erloschen gelöscht: 1) Nr. 12. S. Lehmann in Pr. Stargard, 2) Nr. 17. D. M. Prinz in Pr. Stargard, 3) Nr. 28. R. Scheidemantel in Pr. Stargard, 4) Nr. 29. J. Mannheim in Pr. Stargard, 5) Nr. 46. „Seidler in Pr. Stargard, 6) Nr. 47. J. Zielke in Pr. Stargard, 7) Nr. 72. gard, 8) Nr. 75. 9) Nr. 76

Simon Segall in Ossiek,

11) Nr. 80. zichow,

12) Nr. 85.

13) Nr. 89.

14) Nr. 95.

15) Nr. 96.

16) Nr. 102.

A. Bieber in Barloschno, V. Stefanski in Kollenz, H. Zink in Pr. Stargard,

gard, 18) Nr. 108. H. Hirschberg früher L. Maschke in Pr. Stargard, 19) Nr. 109. gard, 20) Nr. 120. 21) Nr. 123. gard, 22) Nr. 126. gard, 23) Nr. 134. 24) Nr. 135. 25) Nr. 141. 26) Nr. 147. 27) Nr. 161. gard, 9) Nr. 162.

L. Schultz in Pr. Stargard,

H. Klein in Pr. Stargard,

5 F. Kienitz in Pr. Stargard, 30) Nr. 190. 31) Nr. 195.

in Pr. Stargard, 32) Nr. 212. 33) Nr. 213.

gard,

L. E. Candiet in Pr. Stargard,

ard, 8 35) Nr. 230. Ludwig Müller Nachfolger in Pr. Stargard, 36) Nr. 233. M. Knuht in Pr. Stargard, 37) Nr. 235. R. Brilles Wittwe in Pr. Stargard, b 38) Nr. 239. Aung. Bauch in Schwarzwasser, 39) Nr. 243. Ag. Fritsch in Pr. Stargard Pr. Stargard, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgerich 8 8 [55513] Schönberg. In das hiesi Gesellschafts⸗ register Fol. L. Nr. 63 ist heute eingetragen: EE“ Planthaber & Heitmann. rt der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Planthaber und der Schneidermeister Peter Heinrich Heitmann, Beide hierselbst. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat begonnen am 9. Oktober 1888. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 21. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht Dr. jur. E. Hahn.

Schwelm. Handelsregister [55514] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Der Branntweinbrennereibesitzer Julius Merk⸗ linghaus zu Oehde bei Langerfeld hat für seine zu Oehde bestehende, unter der Nr. 210 des Firmen⸗ registers mit der Firma Julius Merklinghaus eingetragene, Handelsniederlassung den Verwalter Albert Schreiber zu Oehde als Prokuristen bestellt, was am 15. Januar 1889 unter Nr 174 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Senftenberg. Bekanntmachung. 155405 Den Herren: a. Direktor Max Schubring, 58 b. Direktor Albert Wilsdorff, c. Buchhalter Albert Hollweg ist für folgende Firmen: 1) „H. Heye Glasfabrik“, Zweigniederlassung zu Annahütte, eingetragen unter Nr. 35 des Firmenregisters, 2) „F. C. Th. Heye Braunkohlen⸗Werke“ zu Annahütte, eingetragen unter Nr. 384 des Firmenregisters, Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß je zwei von ihnen befugt sind, die genannten Firmen zu zeichnen.

55402]1 In unserem Firmenregister sind in Gemäßheit des 1888 nachstehende 3

Wittwe Blumberg in Pr, Star⸗

F. B. Schwarz in Pr. Stargard, 10) Nr. 79. Adolph Knuht in Pr. Stargard, F. W. Hausbrandt in Bord⸗

Jette Maschke in Pr. Stargard,

W. Rehbinder in Wda Mühle, 17) Nr. 104. Michael Pieske in Pr. Star⸗

Joseph Maschke in Pr. Star⸗ 8

Alexander Noß in Pr. Star⸗ R. v. Sarnowski in Pr. Star⸗ P. Jacobsohn in Pr. Stargard, S. Maschke in Pr. Stargard, 1 J. Kaminski in Pr. Stargard, Sally Davidsohn in Pr. Star⸗

Nr. 165. M. Davidsohn in Pr. Stargard, N. Pawlikowski’s Nachfolger

H. Alexander in Pr. Stargard, Selma Alhelm in Pr. Star⸗

34) Nr. 214. Eduard Schrader in Pr. Star⸗

————y g

EE1““]

eeeaeemneeee⸗