1889 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

58842 59309 59640 59877 59920 60191 60385 60587 60596 60610 60853 61047 61061 61161 61880 61895 61905 61914 62119 62262 62963 63871 64291 65166

58840 59297 59595 59778 59918 60163 60294 60586 60595 60609 60843 60865 61060 61092 61879 61892 61904 61913 62117 62260 62962 63870 64014 64848 65163 66329.

58851 59311 59651 59878 59921 60192 60491 60589 60597 60611 60854 61048 61070 61189 61882 61898 61906 61916 62219 62446 62976 63953 64293 65167

58854 59315 59652 59900 59922 60193 60492 60590 60602 60650 60860 61054 61075 61409 61883 61899 61908 61917 62220 62447 63325 63954 64484 65208

à 200

60887 61096 61098

61134 62985 63339 64638 64647 64657 64679 64785 64797

61132 62984 63336 64637 64645 64656 64678

61129 62697 63333 64636 64643 64655 64675 64784

61112 61138 63328 63342 64639 64649 64667 64759 66331

61115 61684 63329 63641 64640 64650 64672 64767

73455.

à 150

701 703 1985 2323 4380 4381 6909 6914

695 1984 4379 6906

1564 2792 4635 6917

1566 2793 4638 7307

58924 59321 59744 59901 59923 60291 60582 60591 60603 60784 60862 61057 61077 61657 61885 61901 61909 61918 62221 62448 63721 63955 64698 65249

61116 61685 63330 64634 64641 64651 64673 64772

1567 4377 4639 7308

59277 59326 59745 59902 60140 60292 60583 60592 60606 60786 60863 61058 61078 61658 61886 61902 61910 61920 62222 62847 63848 64012 64824 66328

61120 62639 63331 64635 64642 64652 64674 64781

1679 4378 6901 8470

20824 21747 22158 22371 22741 22757 22776 22787 22806 23162 23434 23976 24000 24449 26048 27067 27334 27347 27355 27670 27805 28898 28921 28943 28964 29608 30777 31920 31937 31955 32489 34516 35771 37244 37399 37434 37934 39056 39078 46322

21725 21749 22159 22372 22745 22758 22778 22796 22808 23167 23436 23979 24001 24450 26049 27069 27335 27348 27634 27671 27825 28900 28927 28944 28967 29609 30782 31923 31939 31958 32490 34520 35773 37245 37401 37437 39020 39059 39080 46324

21737 22141 22160 22374 22749 22759 22779 22797 22812 23427 23438 23983 24003 25159 26050 27071 27337 27349 27635 27796 27826 28901 28931 28945 28968 30757 30784 31924 31942 31965 32680 34521 35775 37247 37412 37439 39034 39063 39086 46337

21738 22142 22161 22378 22750 22760 22780 22799 22814 23428 23440 23987 24007 25161 26052 27318 27338 27350 27636 27797 28889 28905 28932 28946 28969 30763 30788 31925 31945 32059 32789 34542 35777 37381 37413 37440 39035 39066 39087 46338 46358

21739 22143 22162 22379 22752 22767 22781 22802 22817 23429 23441 23990 24017 25163 26053 27324 27339 27352 27637 27800 28894 28908 28935 28949 28971 30771 30790 31928 31947 32146 33394 34545 35853 37382 37420 37442 39036 39067 39089 46339 46367

21742 22147 22363 22382 22753 22773 22782 22803 22819 23430 23966 23993 24018 26045 26057 27329 27340 27353 27639 27802 28896 28913 28936 28951 29540 30773 30792 31933 31949 32147 34512 35529 36296 37391 37429 37926 39037 39068 46317 46340 47020

21746 22157 22365 22735 22756 22775 22784 22805 22882 23432 23968 23994 24021 26046 26731 27333 27342 27354 27669 27803 28897 28914 28941 28961 29605 30774 31919 31935 31952 32426 34514 35532 36322 37397 37433 37932 39038 39069 46319 46341 47331

46349 47334 47371 48829 50558 51817 55494 55932 56052 56065

46348 47333 47355 48828 50557 51815 55384 55931 56051 56064 56071 56072 56076 57287 58611 59654 60623 60753 60791 62036 62698 62965 62972 62977 63722. 3 ½ %. à 5000 93484 93489 93490 93491 93492 93493 93494 93495 93498 92499 93500 93503 93504 93505 93506 93507 93508 93509 93510 154460 154461 154462 154463 154464 154465 154466 154467 154468 154469 154470. à 3000 108781 167196 167197 167198 167199 167200 167202 167203 167205 167206. à 1000 93512 100174 108782 154473 154474. 3 à 300 108784.

à 150 108787.

46343 47332 47354 48827 50551 51813 54325 55929 56047 56063

10606 10910 12063 12073 12095 12107

10597 10904 12062 12072

9750 10771 12061 12070 12093 12094 12103 12105

9748

10768 12060 12069 12082 12102

9585 9747 10756 10763 11404 11665 12065 12066 12075 12077 12098 12099 12353 12354 12360 12366 12367 12368 12372 12373 12376 12377 12378 12379 12384 12385 12386 12388 12389 12391 12396 12398 12399 12401 12403 12407 12408 12410 12411 12412 12413 12416 12421 12422 12423 12424 12425 12427 12430 12433 12434 13753 13756 13762 13839 13965 14913 14916 14923 14924 14925 14926 14927 14928 14929 14930 14932 14933 14935 14936 14937 14938 14939 14941 14944 15985 15987 15992 16020 16021 16026 16028 16029 16030 16035 16037 16041 16042 16050 16051 16054 16058 16059 16062 16063 16064 16066 16069 16071 16076 16215 16216 16225 16226 16227 16228 16231 16419 17036 17038 17039 18730 18732 18733 18734 18735 18736 18738 18739 19166 19169 19170 19182 19195 19196 19199 19202 19211 19218 19423 19762 19764 19775 19782 19790 19799 19806 19814 19818 20288 20290 20299 20528 20531 20532 20535 20537 20539 20540 20541 20543 20546 20547 20548 20549 20557 20562 20563 20564 20572 20574 20776 20778 20780 20785 20794 20795 20797 20812 20813 20815 20818 20819 20821

9584

10609 10913 12064 12074 12096

47353 48826 49671 51806 53855 55928 56045 56062 56070 59644 62577

47350 48825 48875 51804 53491 55927 56042 56060 56069 59524 62433

47349 47374 48831 51801 51822 55925 56038 56058 56068

47348 47373 48830 51799 51820 55923 56031 56053 56067

5 8

[55649]

Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 80 900 Bochumer Staͤdtanleihescheine sind Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 4 12 58 108 164 à 5000 ℳ; Sabe 89s Sr 141 152 186 209 321 337 à 2000 ℳ; uchstabe C. Nr. 19 66 99 173 182 193 257 275 349 355 390 55 736 d 5 964 978 987 998 009 8 1000 ℳ, ““ uchstabe D. Nr. 6 9 43 135 218 222 306 332 355 368 394 414 42 7 2 6 7 763 801 889 857 883 964 à 500 ℳ; CE1““ 1.“ uchstabe E. Nr. 2 5 35 146 184 188 195 254 259 337 428 47 3 3 3 8 89 öa.28 c 74 481 531 622 663 688 ie Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund des landesherrli ivi · legiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1889 bei der hiesigen Stadtkasse, dem CCE“ Landan und der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1889 auf. Von den früher ausgeloosten Nummern sind noch folgende zurück: Buchstabe D. 627 und 629 à 500 vom 1. April 1887,

C. 846 à 1000 vom 1. April 1888.

D. 633 à 500 E. 20 à 200 September 1888. 8 Der Magistrat. Bollmann.

folgende

„v

Bochum, den 17 1

155637] Es wird hierdur arauf aufmerksam gemacht, daß von den zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1887 gekündigten 1) Prioritäts Obligationen der früheren Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

die Obligationen ILitt. A. Ser. I. Nr. 343 à 1000 Thlr. Cour., Litt. A. Ser. III. Nr. 1942 à 200 Thlr. Cour., Litt. B. Ser. II. Nr. 430 à 500 Thlr. Cour., Litt. B. Ser. III. Nr. 1079 à 200 Thlr. Cour., 2) Obligationen der 4 % Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Anleihe de 1862 die Obli⸗

gationen 1841 c., 1939 c. à 200

ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1889 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Ser eee ke erseas arer. 1889. er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg. J. V.: O. Weicke, Kreis⸗Deputirter. 8

188050 8

egen der 40⸗Thlr.⸗Schuldscheine Nr. 2035/37 4841,9894,,11811. 18501 02 b648, C0101 B87 73312 und 75197 der Eisenbahn⸗Prämienanleihe des Herzogthums Oldenburg von 1871 ist ein Aufgebots⸗ verfahren anhängig.

Oldenburg, 1889, Januar 16. Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗ ministerium, Departement der Finanzen.

A.: Heumann.

ãʒãWʒãʒWãʒõWʒWãõõõõõöõövEẽ—ẽEẽẽsõòꝑæ0 ẽ&hhqẽqöqöqöõqöqöäAhBRUqUIqWWhõõyy,oo,„·„—‧—/

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [557200 Petersberger Zahnradbahn⸗Gesell⸗

schaft in Königswinter.

8 v 189 20. S9⸗. 1 gs 4 r, findet in der Amts hierdurch aufgefordert, die Königl. Notars Herrn J n 2054

87

Litt. C. Nr. 1841 b., „. Thlr. Cour. bisher nicht präsentirt worden sind und ihre resp. ge seit dem 2. Januar 1887 zinsenlos deponirt stehen. Schwerin, den 19. Januar 1889. Großherzoglich Mecklenburgisches Finanz⸗ b Ministerium.

Balck.

[556111 Bekanntmachung. VVon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1889 ausgeloost worden.

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 die Nummer 91. II. Von dem Buchstaben B. über je 500 ddie Nummern 180 152 24 und 151. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 die Nummern 91 161 168 252 289 386 410 433 458 667 und 716. Die Inhaber werden

88. .

8

Köln, Cardinalstraße 1, eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordunung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Aktien sind nach §. 17 der Statuten bis längstens zum 19. Februar c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren. Der hierüber auszufertigende Depotschein gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Königswinter, den 22. Januar 1889. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. G. Wanders. Paul Nelles.

[55644] Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung der

Bremer Cigarrenfabriken

vorm. Biermann & Schörling Freitag, den 15. Februar 1889, 11 Uhr Vormittags, im Museum. Tagesordnung: Rechnungsablage. Berichterstattung. Neuwahl in den Aufsichtsrath. 1 Der Aufsichtsrath. Heinr. Ellinghausen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, belieben ihren Aktien⸗ besitz spätestens bis zum 13. Februar (§. 14 der Statuten) bei Herren Bernhd Loose & Co. in Bremen zu hinterlegen.

[55814]

Rheinischer Boden⸗Credit zu Cöln.

Einladung zur 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 13. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Fräͤnkischen Hofe.

„Tagesordnung: Erledigung der in den §§. 22 bis 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte

Köln, den 23. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath

[55831] Die Herren Aktionäre der

Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln

werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen für Donnerstag, den 14. Februar 1889, Nachmittegs 3 Uhr, nach Oppeln, Form's Hotel. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Geneh⸗ migung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Abänderung der §§ 13, 14, 15, 16 und 20 des Gesellschaftsstatuts.

4) Neuwahl von zwei statutenmäßig ausscheiden⸗ den Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren nach §. 31 des Statuts bevollmächtigte Stellvertreter berechtigt, deren Aktien bis spätestens den 11. Februar cr. entweder

bei der hiesigen Gesellschaftskasse

oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin,

Gebr. Guttentag, Breslau, Herrn L. Reymann in Oppeln gegen Empfang der in §. 37 des Statuts bezeichne⸗ ten Legitimationskarte deponirt sind.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 30. Januar ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokal aus und nach Erscheinen im Druck auch an den übrigen Depositionsstellen für die Aktien.

Groschowitz, den 24. Januar 1889.

Der Anfsichtsrath der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln: 8 C. Rosse, stellvertretender Vorsitzender.

[55648]

Bilanz der YVüd. Baugesellschaft, Lüdenscheid,

für das Jahr 1888.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Einnahme. Per Miethen, Pächte, Zinsen Ausgabe.

An Verwaltungskosten, Versicherung ꝛc. Reparaturen und div. Unkosten Wasserleitungswasser Hypothekenzinsen. .. Abschreibung auf Immobilien 5 % Dividende

Bilanz. Activa. Immobilien 114“ Kasse und Banquier⸗Guthaben. Effekten X“

Passiva. Begebenes Actien⸗Capital Reservefondds .. Reserve⸗Dividenden⸗Conto Hypotheken Dividende.

Lüdenscheid, den 21. Januar 1889. R. Gerhardi, Vorsitzender, Heinr. Noelle.

Die Revisoren: H. Ritzel.

845314

808 61 1460/31 360 25 2307 75 115372 2362 50

8753 17

128800 25 2268/11 1350,—

IIE

47250, 23000,— 5004/48 54801 38 2362 50

s152228 36 EE11“ W surcck.

Geprüft und richtig befunden: Th. Dicke.

[55643]

1 Die erste Abschlagszahlung auf unsere Aktien in Höhe von Mark 120 oder 20 % des Nominal⸗ betrages findet vom 15. Februar d. J. in un⸗ serer Kasse und in der Bank für Landwirth⸗ schaft und Industrie Kwilecki, Potocki & Co.

ordentlichen

in Posen statt. Die Actionaire werden hiermit

ersucht, ihre Aktien zur Empfangnahme dieses Be⸗

trages bei einer dieser Zahlstellen vorzulegen Thorn, den 22. Januar 1889.

CEredit⸗Bank von Donimirski, Kalkstein, Eyskowski C (o. j. Liqgu.

[55819]

Oberlausitzer Jutespinnerei

in Ostritz.

Zu der am Mittwoch, den 20. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank in Dresden, Wilsdrufferstraße 44, abzuhaltenden fünften ordentlichen General⸗ versammlung werden die geehrten Aktionäre der Oberlausitzer Jutespinnerei in Ostritz nach §. 26 der Statnten hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz für 1888. Anträge des Aufsichtsrathes auf Genehmigung der letzteren und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung. Ertbei⸗ lung der Decharge an den Vorstand.

2) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes.

Die Deponirung der Aktien hat in Gemäßheit de §. 28 der Statuten mindestens drei Tage vor de Generalversammlung incl. des Tages der letzteren bei der Gesellschaftskasse in Ostritz oder bei de Dresdner Bank in Dresden gegen eine statutengemäß auszufertigende Bescheinigung zu erfolgen, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtig und beim Eintritt in das Versammlungslokal vor zuzeigen ist.

Der Geschäftsbericht sowie der Bericht über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 15. Februar er. ab in dem Geschästslokale der Gesellschaft zu Ostritz, sowie in dem der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 24. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath der Oberlausitzer Intespinnerei in Ostritz. R. Scheller, Vors.

155829]

Vamburg⸗Bremer Feuer⸗

8

II.

III. Wahl zweier Mitglieder des

Bremen, sowie dreier Revisoren.

legitimiren und Einlaßkarten mit der ihne Statuten.) e

Octavio Schroeder Dr. zur Verhandlung:

dreier Diejenigen Akt

Die Auszahlung der den 8. April d. J. an, 8 E““ h den 22. Januar 1889.

Berichterstattung über die Prüfung der 1 Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus aus. scheidenden Herren Senator Dr. Schroeder in Hamburg und Konsul Carl Th. Melchers in

neralversammlung, im zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Berichterstattung 29 Aufsictsraths Gee Fie Refustste des ossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses und behufs D .Berichterstattung über die Prüfung der Rechnung des Neeahe ecet .Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Wm. Goßler in Hamburg und Konsul Carl Th. Melchers in Bremen, sowie

Versicherungs⸗Gesellschaft in Yamburg.

8 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet m 6. Apri J., mittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 4, rng Iu“ Es kommt nach §. 22 der Statuten zur Verhandlung: 1 Berichterstattung des Verwaltungsraths über die Resultate des Geschäftsbetriebes für das letztverflossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses und behufs Dechargeertheilung.

ach⸗

Rechnung des letztverflossenen Jahres.

Diejenigen Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und

zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Ge

Bureau der Gesellschaft zu (§. 26 der

Die Auszahlung der Dividende findet nach abgehaltener G lversaun s den 8. April d. J. an, 8 6 . der Gesellschaft Ssh ³bneeie eäso ech Phttäsas. 8 Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: 8 feed

Der Direktor: S. von Dorrien.

Vamburg

Vamburg⸗Premer Rückversicherung in iesjähri dentli 1 s i mittzaas 2 uhr, in unseren Beschfterkenere Herlers seng ndet slath am 6. Aprtd.

„Nach⸗ und kommt nach §. 20 8,2 Sͦenasg⸗ Geschäftsbetriebes für das letzt⸗

3. onäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben

zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der h ohrher und legitimiren und Einlaßkarten sbaen Sen Stimmenzahl entgegenzunehmen.

1b ividende findet nach abgehaltener Generalv

bei den Kassen der Gesellschaft statt. 1““

4 Der Aufsichtsrath: . eict be Wm. Goßler, Vorsitzender.

E“

Dr

8

ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, G u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

Zugleich mit dieser Anzeige sind die Aktien, für

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

taentinental Pferde⸗Eisenbahn

Actien⸗Gesellschaft.

Herren Actionaire werden hierdurch zur e“X“ 2 8. desn rstag, den 14. Februar cr., Nachmittag 4. 12e9 nach dem kleinen Saale der Dresdener

Börse in Dresden eingeladen.

Tagesordnung: 3 . Geschäftsbericht. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto; Vertheilung des

Reingewinns; Entlastung der Gesellschaftsorgane; Genehmigung der Uebertragung des mit der Tramways Company of Germany Limited ab⸗ geschlossenen Pachtvertrages auf die eventuell an eren Stelle tretende Deutsche Straßenbahn⸗ gesellschaft mit dem Sitze in. Dresden.

In Betreff der Theilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf §. 25 des Gesell⸗ schaftsstatuts und bemerken,

Robert Thode & Co. in Dresden,

Emil Werthauer in Hannover und b

Deutsche Bank Coupons⸗Casse in Berlin bereit sind, Anmeldungen zur Generalversammlung gegen Deponirung der Aetien entgegenzunehmen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 30. Ja⸗ nuar cr. ab in den üblichen Geschäftsstunden im Comioir der Gesellschaft zur bG aus.

Dresden, den 23. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath der Continental

Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Stein I., Vorsitzender.

Die

daß die Firmen

55823] 1 Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 26. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorg das abgelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der Jahresbilanz; 1 1.“ über dieselbe und deren Er⸗ gebniß.

Augsburg, 22. Januar 1889. 1

Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Der Vorstand.

155825) Charlottenburger Glas⸗ und Kohlenstaub⸗Werke.

Fernerer Gegenstand der Tagesordnung der auf den 9. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, einberufenen außerordentlichen Generalver⸗

sammlung: 1 Aenderung des Art. 1 des Statuts und Beschluß⸗ fassung nach Maßgabe des Art. 213 f. Abs. Handelsgesetzbuchs. Charlottenburg, den 23. Januar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dr. Braun.

über

2) 3)

8p 3 1 Mech. Baumwoll Spinnerei

& Weberei Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Montag, den 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokal stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe, Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber. Ergänzungswahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths und der Ersatzmänner.

Wahl dreier Revisoren nach Art. 34 der Satzungen.

Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht in gewohnter Weise vor Beginn der General⸗ Pc von 9 bis 10 Uhr im Comptoir der

Bamberg, 22. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath: Hofrath F. Kreitmair, Vorsitzender.

[55822]

Bremer Markthalle⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am 9. Fe⸗ bruar d. J., Abends 8 ½ Uhr, in der Börsen⸗ halle am Domshof. 8 1 Tagesordnung: Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und Be⸗ schlußfassung über Antrag auf Liquidation. Bremen. Der Aufsichtsrath.

[52764]

2 28 2 32 2 2 2 Rheinische Bierbrauerei in Mainz. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember v. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 auf 4 ½ % festgesetzt und gelangt sonach der Dividendenschein Nr. 1 mit Sieben und zwanzig Mark pro Aktie zur Ein⸗ lösung und zwar vom 1. Februar d. J. ab in Mainz an der Casse unserer Gesellschaft.

Gleichzeitig bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die neuen Dividende⸗Couponsbogen gegen Rück⸗ gabe des Talons von heute ab an unserer Casse in Empfang genommen werden können.

Mainz, den 8. Januar 1889.

Rheinische Bierbrauerei.

[52083]

Ultramarinfabrik Wilh. Büchner Actien⸗Gesellschaft zu Pfungstadt.

Die unterm 31. Dezember 1888 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat einstimmig beschlossen, den Actienbetrag von 485 000,— auf 400 000,— zu vermindern, den verminderten Betrag an den Activas abzu⸗ schreiben und die betreffenden Actien Nr. 800 970 in der gesetzlichen Frist zu vernichten.

Pfungstadt, 5. Januar 1889.

Ultramarin⸗Fabrik Wilh. Büchner Actiengesellschaft. Der Director: Dr. E. Büchner.

[55645] ““ Insterburger Actien⸗Spinnerei. Zufolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1888 wird I. das aus 2385 Stück Aktien zum Nominal⸗ betrage von je dreihundert Mark bestehende Gesell⸗ schaftskapital der Aktiengesellschaft „Insterburger Actien⸗Spinnerei“ auf Vierhundertsiebenundsiebzig Tausend Mark herabgesetzt, und soll dies in der Weise ausgeführt werden, daß nach Wahl der Besitzer der Aktien entweder je fünf alte Aktien über je Dreihundert Mark Nominalbetrag in eine neue auf den Inhaber lautende Altie über Ein⸗ tausend Mark zusammengelegt werden, oder daß der Nominalbetrag der einzelnen Aktien über Dreihundert Mark mittels Abstempelung auf den Betrag von Zweihundert Mark herabgesetzt wirdde. Gleichzeitig wird das Gesellschaftskapital II. durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von Einhunderttausend Mark erhöht. Diese Vorzugsaktien sollen nach Verhältniß der Zeit an den Erträgnissen der Gesellschaft vom I. April 1889 ab theilnehmen und das Vorzugsrecht haben auf eine jährliche Dividende von 6 % mit der Maßgabe, daß sofern in einem oder dem anderen Geschästsjahre der Reinertrag nicht ausreichen sollte, um den Inhabern der Vorzugsaktien diese Dividende

berech⸗ auf den

tausendfünfhundert Mark alter Aktien

tigen unbedingt zum Bezuge einer Inhaher lautenden Vorzugsaktie über den No⸗ minalbetrag von Eintausend Mark resy. je 5 Stück alte Aktien, also je Eintausend fünfhundert Mark alter Aktien berechtigen unbedingt zum Bezuge einer auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktie über den Nominalbetrag von zweihundert Mark und zwar für den Betrag des Nominalwerths, also al pari.

3) Die Aktionäre der Gesellschaft sind berechtigt, auch über das ihnen nach den Bestimmungen der vorstehenden Nummer 2 unbedingt zustehende Be⸗ zugsrecht hinaus, den Bezug von Vorzugsaktien in Anspruch zu nehmen und sind die bezüglichen An⸗ meldungen, sofern selbige den zur Verfügung stehen⸗ den Betrag von Vorzugsaktien übersteigen, von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft nach Verhältniß der vorgestellten alten Aktien zu berücksichtigen Die vom Aufsichtsrathe bewirkte Zutheilung unterliegt keiner Kontrole oder Verantwortlichkeit. 4) Die Geltendmachung des Bezugsrechts binnen der in Nr. 1 festgesetzten Frist von 21 Tagen ist durch schriftliche Anzeige

a. bei dem Bankhause J. Simon Wwe. & Söhne zu Königsberg i. Pr.,

anzumelden.

b. bei der Insterburger Aktien⸗Spinnerei zu Insterburg

welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zur Abstempelung nebst einem doppelten Nummer verzeichnisse ohne Talons und Dividendenscheine ein⸗ zureichen und für jede beanspruchte Vorzugsakti 25 % ihres Nominalbetrages, zuzüglich Aktien⸗ stempel, also für die Vorzugsaktie über den Nomi⸗ nalbetrag von Eintausend Mark je 255 ℳ, für die über den Nominalbetrag von Zweihundert Mark j 51 einzuzahlen. 8

5) Alle nicht binnen der festgesetzten Frist und der vorstehend sub 4 angegebenen Bestimmungen er⸗ folgenden Anmeldungen sind wirkungslos.

6) Die auf die neuen Vorzugsaktien zu leistenden weiteren Einzahlungen werden nach Ablauf der unter Nummer 1 bestimmten Frist durch öffentliche Be kanntmachung eingefordert werden. b

7) Ueber die bewirkten Anmeldungen wird auf dem Duplikate des Nummerverzeichnisses von de Annahmestelle eine Bescheinigung er theilt.

III. Wegen der sub I. bekannt gegebenen Herab setzung des Gesellschaftskapitals werden in Gemäß⸗ heit der Art. 243 und 248 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Insterburg, den 22. Januar 1889.

Insterburger Actien⸗Spinnerei. Jul. Blechschmidt. H. Richter.

[53921]

Nähmaschinen Fabrik vorm

2 925 000 herabzusetzen. ““ In Ausführung der Beschlüsse dieser Ge gefordert, bis zum 1. März dieses Jahres

und dabei auf den von der Gesellschaft a. entweder, daß von je 4 eingereichten

über 300 geltend abgestempelt ihr

b. oder, daß von je 2 mit gleichzeiti

einzuliefern

bereit, auf den Antrag solcher Aktionäre, welche wen Zuzahlung von 150 auf je

und das eine Viertel bestmöglich an der Berliner dieser Aktien verhältnißmäßig zu vertheilen.

gehen ihres Akti

recht, noch einen Berlin, den 5. Januar 1889.

Kohlert.

1889 u. ff. bei der Gesellschaft, Berlin, Skalitzerstraße 134, zu beziehenden Formularen eerlo Aktien 3 Stück vernichtet und das vierte Stück al

1. Januar 1889 ab eingereichten Aktien 1 S über 300 geltend abgestempelt ihnen zurückgegeben wird. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1888

Aktien zu einer mit 4 theilbaren Zahl zusammenzulegen,

Die Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 1. 2 lie⸗ enrechts verlustig und haben somit nach .n der Frist weder Stimm⸗

Antheil am Vermögen oder Gewinn der Gesell

Der Aufsichtsrath er Nähmaschinen Fabrik vormals Frister & Roßmann, Actien Gesellschaft.

als Frister & Roßmann,

Aktien Gesellschaft. Ddie außerordentliche Generalversammlung vom kapital der Gesellschaft, welches zur Zeit 3 900 000 b

Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch auf⸗ ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen pro

24. Dezember 1888 hat beschlossen, das Grund- eträgt, um einen Betrag von höchstens

mit einem doppelten Nummernverzeichniß zu erklären, ob sie verlangen

nen zurückgegeben wird; 8 8 ger Zuzahlung von 150 nebst 5 % Zinsen vom tück vernichtet und das andere Stück als

8

erklärt sich der Aufsichtsrath

iger als 4 Aktien besitzen und von dem Recht der

2 Aktien keinen Gebrauch machen wollen, zusammen mit anderen dergleichen

drei Viertheile der Gesammtzahl zu vernichten rse zu verkaufen und den Erlös unter die Einreicher

März dieses Jahres nicht einliefern, chaft. 8

Adolf Meyer.

[55718]

Bei der heute stattgehabten Aus 1 Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft denen 17 Obligationen, welche über den festgesetzten j gekündigt werden.

Es sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 19 20 23 24 25 35 37 42 45 55 65 150 154 166 170 171 177 181 185 186 194 205 21 298 321 322 328 333 336 346 354 359 366 373 37

Die Inhaber der mit diesen Nummern nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli ds. Js. Bankhaus Meyer Cohn, hier W., Unter den

von 6 % für das Geschäftsjahr zu gewähren das

folgenden Jahre nach Berichtigung der Dividende von 6 % für das neueste Geschäftsjahr nachgezahlt werden muß. 18 Aus dem nach diesen Zahlungen auf die Vorzugs⸗ aktien noch vorhandenen verwendbaren Reinertrage wird auf die Stammaktien eine Dividende bis höchstens 2 % gezahlt und ist der nach Berichtigung der 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien und resp. bis 2 % Dividende auf die Stammaktien verbleibende Reinertrag zur Amortisation der Vorzugsaktien zu verwenden.

Jede ordentliche Generalversammlung setzt den zu dieser Amortisation zu verwendenden Betrag fest.

Die Amortisation erfolgt nach Wahl der Gesell⸗ schaft entweder durch Ankauf von Vorzugsaktien von dem Mindestfordernden bei öffentlicher Aus⸗

85 die Einlösung der ausgeloosten Stücke zum Nominalbetrage zuzüglich 15 % Prämie zu er⸗

folgen hat.

155162]2 Grundschuldbriefe der Zuckersabrik Altfelde.

Bei der heute im Beisein des Notar Herrn Justiz⸗ Rath Hartwich aus Marienburg stattgefundenen vierten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe

sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

8 84

8 8

367 368 375 388.

Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110 % = 1100 pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig, Marienburger Privat⸗Bank, D. Martens in und bei unserer Kasse in Altfelde hört die Verzinsung

Marienburg 1— eingelöst. Vom 1. Juli cr. dieser Grundschuldbriefe auf. Altfelde, den 17. Januar 1889. Zuckerfabrik Altfelde.

29 30 31 32 36 39 59 60 63 64 67 68 79 112 127 202 217 222 242 261 296 297 309 323 328 331 336 341 342 343 345 346 348 352 353 357

1 m Falle der Auflösung der Gesellschaft oder Liquidation des Gesellschaftsvermögens sollen die

gestalt haben, 1 betrag zuzüglich einer Prämie von 15 % gezahlt

erhalten müssen, bevor auf die nicht bevorzugten Ak⸗ tien eine Vertheilung erfolgen darf. Diese Vorzugsaktien dürfen jederzeit durch ein⸗ fachen Mehrheitsbeschluß der Besitzer der nicht be⸗ vorzugten Aktien in den Generalversammlungen zur Amortisation zum Nominalbetrage zuzüglich eines Zuschlags von 15 % aufgekündigt werden. Diese Vorzugsaktien werden hiermit den Aktionären der Gesellschaft unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten: 1) Während 21 Tagen, von dem Tage ab

machung im Reichs⸗Anzeiger erschienen ist, haben

die Aktionäre den Bezug dieser Vorzugsaktien.

Wunderlich. Volle th Pohlmann

also je Sieben⸗

2) Je 25 Stück alte Aktien

. b 1“ 8

Fehlende aus dem Reinertrage des oder der nach⸗ 1

schreibung oder durch Ausloosung, in welch letzterem

Inhaber der Vorzugsaktien ein Vorzugsrecht an dem

vertheilungsfähigen Erlöse für das Unternehmen der⸗— daß sie aus demselben den Nominal-

erech⸗ net, an welchem der erste Abdruck dieser Bekannt

der Gesellschaft das Vorzugsrecht auf

Berlin, den 23. Januar 1889. Bazar⸗Actien Der Aufsichtsrath: Franz Wagner, Vorsitzender.

Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft.

loosung der am 1. Juli ds. Js. zur Rückzahlung gelangenden

sind 60 Obligations⸗Nummern gezogen worden, von ährlichen Amortisations⸗Betrag hinausgehen, hiermi

81 91 93 102 106 110 125 133 136 144 146 147 1 227 228 233 236 238 250 257 259 269 275 277 9 390 391. 8

bezeichneten Obligationen wollen dieselben nebst den noch 8

ab gegen Empfang des Nominalbetrages an das

Linden Nr. 11, abliefern.

8

Der Vorstand: Leopold Ullstein.

[55719]

Die diesjährige ordentliche Gen Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei,

g

der Gesellschaft.

G 2) Beschlußfassung über Genehmigung 8

vertheilung.

1 Diejenigen Herren Aktionäre, we ihre Aktien bis zum 25. Februar dieses Jahres, Ab Bitterfeld oder bei Herrn Karl Keferstein in Berlin Depositenscheines, welcher als Einlaßkarte zu der Ge

Berlin und Bitterfeld, den 23. Januar Der Vorstand. E. Voigt.

Sonnabend, den 23. Februar 1889,

im Büreau des Herrn Justiz⸗Rath Teichert, Berlin SW., Tagesordnung:

Bekanntmachung.

eralversammlung der Aktionäre der Bitterfelder Actien⸗Gesellschaft, findet am

Nachmittags 4 Uhr, Charlottenstraße 13, 2 Treppen, statt.

nd der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 8

Vorlegung und Prüfung der Bilanz u ig pr. Geschäftsfahr 1888, sowie des Berichtes über den Vermögensstand und die Verhältnisse

dieser Vorlagen, sowie der vorgeschlagenen Gewinn⸗

4 I eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. EEE4“ lche 23 dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen haben

ends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗Kasse in W., Potsdamerstraße 62, gegen Aushändigung eines neralversammlung gilt, niederzulegen. 3

1889. Der Aufsichtsrath. W. Knopf.

[55642] Dampf⸗ In Gemäßheit des §. 17 unseres Sta anferordernäl chen Generalversammlung vom 7. ge aus folgenden Mitgliedern besteht: Herr G. Klemperer, Herr Dr. F. Bondi, err Robert Büttner,

Januar 1889 eine chiedenes Mitglied eine Ersatzwahl vorgenommen worden ist, der

und Spinnerei⸗Maschinenfabrik.

tuts wird hiermit bekannt gemacht, daß, nachdem in der

Faehr sowie für ein freiwillig aus⸗ ufsichtsrath unserer Gesellschaft derzeit

Banquier, Dresden, Vorsitzender, Rechtsanwalt, Dresden, I. Stellvertreter des Vorsitzenden,

Kaufmann, Chemnitz, II. Stellvertreter

des Vorsitzenden,

err Heinrich Netcke, Rechtsanwalt, Chemnitz,

err Franz Vogl, Direktor a. Chemnitz, den 21. Januar 1889.

88 8

err Dr. Rud. Pröll, Civil⸗Ingenieur, Dresden,

E. F. Spinner, Kaufmann, Dresden, 88 8. 85 D., Chemnitz.

Der Aufsichtsrath. G. Klempe 8- r, Vorsitzender.