me, ell nf b eik A hl 3) Prülastung des Aufsichtsraths . und der* Bezirk Vert 8 ürwse; 8 V 1 E 12 t 2 B e 1 l a g e 8 8 1 anfabri ahla. . 4 ezirk. ertrauensmann. ellvertreter. 8 „ „ 1 2 —
zu der am Mittwoch, den 20. Februar c., Bor. Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht Kreise Mülheim a. Ruhr, in Mülheim a. Ruhr. in Homberg (Reg.⸗Bez. Düssel⸗ 1“ 88 4 2. 2. . 2 2 2 8 7 2 3 8 8 8 8 mittags 10 Uhr, in unserem Etablissement in ihre Aktien bis spätestens den 15. Feb „ Ab Duisburg Stadt, Crefeld G dorf). 1— 88 ““ : 8 Kahla stattsindenden Büübr, be anelrar Ehezebichsjes eche ir vens, Olnübhncc gent iers. eün 8 “ Berlin, Donnerstag, den 24. Januar I. ordentlichen Generalversammlung oder in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Mörs, Geldern und Kempen. — 1ee
8 8
— —
raebenst eingeladen. Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. Strupp, Vom Reg. een Düsseldorf die Herm. Förster, Ingenieur in G. Zeidler, Ingenieur in Düfsel⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Taris⸗ und Fahrplan⸗Aend in
1) Bvelegung des Sescsssodens üts, 8 —— bei Herren Günther & Rudolph — e F 92 “ Klosterstraße 14 I. bee Charlottenstraße 96 Siffenbahnen entdalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“ 9 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Meiningen, den 22. Januar 189. Stadt, Gladbach, Mettmann C 1 d 1 R 9 st f I d D . s R 2 0 8 8 d G 9 b . 11““ 8 8 1“ — —2 e . Vom Reg⸗gercsseldorf die Carl Feldgen, Bau⸗Unternehme e“ entra an e 5 8 egt er ur as en h e el , Err.
Dr. Gustav Strupp. . Kreise Elberfeld Stadt, Bar⸗ Barmen 8 8 1.“ . Regi ü tsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das men Stadt, Lennep, Rem⸗ 1Berlin 88 Hangeles Keisters für des Dentüce Reiche. be Königlich Pe zalcfs Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
6) Berufs 8 Genossenschaften. Folzigen 88 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[55430) 2i* 5 Kreis Schwelm. 18 d“ d auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Klasse. Tiefbau Berufsgenossenschaft. Vorstands⸗Bezirk VI Linksrheinisch. Patente. 1c.egg. 3947. Ctgarrenscheere, — Cal J. A. 097 Rreschen. ves 8 9 des Geseh 63. Nr. 45 319. Vorrichtung zum Oeffnen und
Nach den statutgemäß erfolgten Neuwahlen bringen wir hiermit die Namen unserer Ver t ar . 8⸗ . inthe — F s ih n 1 1 . . . ne 18. deban E“ 5. eg Bemerken zur Kenntniß, daß dieselben zugleich als Beauftragte “ F. Mintbe, 1““ oe. Moriß in Hatendort 1) Anmeldungen. 151 39 665. Apparat für Kohlenwäschen zut 64. Rieheg d28 89 dens von 2 ftvegen Tasten. im Sinne der 8§8§. .des Unfallversi erungsgesetzes vom 6. Juli 1884 fungiren. 2. „ Köln. 1- sirn Selck, Bau⸗Unternehmer in Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ dichteter Luft. — Victor Popp in Paris, Klärung des Wassers und zur Gewinnung der „ vüerxnes Mobabn, arat fär Flüssig⸗ Trier und Fürsten⸗ Ich 8 8eg 5 8* vhees. Weverstraße 2. 1 genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 10 Rue Fargeau; Vertreter: C, Fehlert & G. Feinkohle und der Schlämme. 2 . eßapp lüssig⸗ khum Birkenfeld Fürsten “ Frier ipper, Bau⸗Unternehmer Pvediandare Eisenbahn-⸗Brꝛu⸗ Der Gegenstand der MG ist einstweilen gegen C Kesseler in Berlin SW., 2. Mr. 84 921. Backofen für continuirlichen “ hi. e sakag ter bet 1 Vorstands⸗Bezirk I Berlin. v“ b . Uns Ee. unbefugte Benutzung geschützt. nhaltstraße 6. 1 8 1 1 1 8 .Reg.⸗Bez. Königsberg. Herm. Wiegner, Bau⸗Unternehmer, G. B. Noack, Bau Unternehmer in 1“] e““] 1 Peerne en, han arte⸗ Klasse. 8 47. H. 8050. „Neuerungen gn dem 2s 8 s Fpan aeee es, eeech enc — hrn 39 350. Selbstthätiger Schubriegel für Kdönigsberg i. Pr., Jägerhofftr. 21. Königsberg i. Pr. 6 in Firma A Surup K Cki Frier 3. R. 5055. 1XX“ M. Agag d8⸗ hceehe 1. heegti etnisach errrchen... 4 oir 8 129 ½ pen 8 2 8 zweiflüglige Schrankthüren 8 Eumbinnen. G. Wegmann in Gumbinnen. Fi⸗ Bau Unternehmer in R 4 85 8 sfe 8 8 HET 8. “ 1 Bege “ usatz n b 1 E11“““ Ham- hsecsüea. S zusammengesetzter „ prnr. 20 Sanzf mce gle8 mit drehbarer ; ; 2 55 5 8 . Reg.⸗Bez. Kassel, Reg.⸗Bez. Hugo v. Kintzel, Eisenbahnbau⸗ undsv. osl, Stadtbaurath in Kass .3618. Hubbe ung des Stoßkolbens vruch in Berlin W., Taubenstr. 7. Vasenring für Petroleumlampen. 1 ;si . Danzig. Joseph Secsten Bau⸗Unternehmer in M. en Bau⸗Unternehmer in teegag⸗ Fürstenthum V Vetricbs⸗Rntersgenbe in Kassel. “ I1öu6] 15. 89 e 18 H. EE“ an 8 dn “ 8. 1 88 18 Eö festas 864. Vereinigter Bleistift⸗ und Mari 1 1 1 8 8 ; aldeck. 3 hinenbau⸗Aectien⸗Gesellschaft vorm. Nr. 44 292 geschützten Ein⸗ und Ausrückvorrich⸗ 8. r. „ Rotirender Längenstreckapparat. Federhalter. b ““ ““ “ Vorstands⸗Bezirk VIII Dresden vö in “ tung für Seil⸗ und Schnurtriebe mit Voll⸗ und 11. Nr. 40 227. Vorrichtung zum Aufreihen 72. Nr. 42 760. Gewehr⸗Repetir⸗Vorrichtung
1 2 2 h. 1 2. ; ;4 schei Af S api it elastischen Stoßflächen für die Patronen. romb Vorstadt 344. . Reg.⸗Bez. Magdeburg, Reg.⸗A. Männecke, Steinsetzmeister in C. Fallnich, Bau⸗Unterne „ J. 1870. Hand⸗Gesteinbohrmaschine mit Leerscheibe auf der treibenden Welle; Zusatz zum von Zeitungen und anderen Papieren. 8 mi Fläch eerlin W., . un 6 arlottenburg, Spreestr. 19, in lin NW., Hä . 9. hum Anhalt. V — 1 stoßendem Bohrer. — William Henry Jenk t g9 — ₰ . Vertreter: v“ 8 egg „ 5 8 allitlös und Stadt Charlottenburg. Firma: H. Lichisinn . Reg.⸗Bez. Erfurt, Fürsten⸗Herm. Gierke, Eisenbahn⸗Bau⸗Kickton, Stadtbaurath in Erfurt. in Philadelphia, 2931 Lawrence Street, Penn⸗ in Dresden, Schloßstr. 2 II. . 12. Nr. 41 980. Gasapparat. 2 ö .“ “ Hefin CC111“ Man Scheder, banptnamna H., 8. Gröpler, Berlin N., Babstr. 35. Cöö Unternehmer in Erfurt. 1 2. PStS. gtrezerrtr. 48 8 Basgsscec shsttbectt deetitseratee Cene ddüle . 15 1114“ 76. Nr 24 878. Noble'sche Kämm⸗·Maschine 8. und N. erlin SW., Hagelsbergerstr. 31. ershausen un warz⸗ Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. 1 bergröße 1 11I “ 5 8 .Reg.⸗Bez. Frankfurt a. Oder. Otto H. Scigs Reclcgerftr 1. Wernicke, Maurermeister, Küstrin 2 hurg⸗Rudolstadt, Herz;gcg,, 11. R. 4823. Papierbeschneidemaschine mit selbst⸗ oder Lagerführung. — Heinr. Meier in Hameln, bhe EEEEö6“ mit 80 v 15997 8 Uhrtrand r Trockenpressun in Guben. Landsbergerstraße 1 thümer Segtaens Köbrrg. 1 thätiger Steuerung des Messers und selbstthätiger Erichstr. 3 (Neuesthor). I1I16 14. Nr. 989. Präcisions⸗Ventil⸗Steuerun mit 80. Nr. 2 8 ersah en er Tr pressung Stettin. Emil Faust, Bau⸗Unternehmer, Friedr. Wagner, Steinsetzmeister Gotöe u. weeagsen Messtigen, v 8 1“ 88 “ 89 6 für Drehbänke. — 1en Regulator beeinflußter, veränderlicher “ Sbene ö“ IFöö a Frrisette ehe Stettin, Bollwerk 21. Wollin i. Pomm. 8 roßherzogthum Sachsen. 1 Paris; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S8., ilipp Koch in. .. ¹ 8 . — G“ . . 27. 1 18 ern. Köslin. Schicake. Bau⸗UnternehmersLudw Holt hünne gltur „Unter⸗ 3. Kreishauptmannschaft Bautzen. Pbilixv, Bau⸗Unternehmer Joh. Glieb. Arnold in Zittau. Hrinzenit. g Wasserstandsregler bei Dampf⸗ 1““ von „ e“ “ für Dampf⸗ 88, Jir. bs 558. Elektrische Pendeluhr mit in Adl. Bütow. i. Bahn⸗ in Lö in S 8 . „ 5. asserstandsregler bei Dampf⸗ — 8 ur inte chen. — S nden 9 8 178 “ C heenee e tolg t. Poen , Fehn — Dresden. Max “ e. Civil⸗ Carl Traugott Eisold, Bau⸗Unter⸗ . kesseln. — H. A. Hülsenberg in Freiberg, Leop Tolch in Bremen, Kaiserstr. 12. 19. Nr. 31 217. Schienengeleise⸗Hebebock mit 86. Nr. 32 466. Verfahren zur Imitation von
s ; V 2 — ; 8 ; 3 . 8 äͤufiger 3 1 — Smpvrna⸗Teppichen. Stralsund. Georg Werner, Eisenbahn⸗Bau⸗ ; Ingenieur und Architekt in nehmer in Neundorf b Sachsen. 50. Sch. 5448. Unterläufiger Mahlgang mit Schneckenrad und Daumen 8 8 — Ncte nezen. in Ritsenbahg. Fer Sashäa ottcher, giseeenmesste in Dresden, Struvestr. 8 “““ R. 5009. Sreisewasser⸗Vorwärmer in der Wasserkühlung. — Joseph 1“ in Ventilations⸗Vorrichtung für 4) Uebertragungen Großherzogthum Mecklenburg⸗ Carl Aug. Engert, Ingenieur und Carl Holmgren, Eisenbahn⸗Bau⸗ Leipzig. Carl Blumhoff, Bau⸗Unternehmer A. L. Hinze, Ingenieur und Tief⸗ Rauchkammer von Dampfkesseln. — William Paris. Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin G a 1e “ Die folgender, ehet Reenbahn⸗ .“ ü9 unternehmer in Potsdam, Ka⸗ 1“ 8 E1““ in Leipnig. Süd⸗ h eernan Etnat n Tar⸗ deiegdePark. 51 8ℳ für mechanische für Sefde gg denfe⸗ ““ Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten ostock, Augustenstr. 115. 1 1u“ . traße 18. Lounty of Bergen Staat New⸗Jersey, V. St. A.; . 1 CEE1“ 1 . .88 8 Hatent.C E üf d; e 8 ¹ Großherzogthum Mecklenburg⸗W. “ pellenbergstraße 7 Zwickau. Wilh. Riedel in Flöha, in Firma Arno Bau⸗Unternehmer Vertreter: Andriessen & Neumwann in Berlin Musikwerke mit Stimmenkämmen. — Louis 21. Nr. 27 772. Instrumente zum Messen Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per
Strelitz. in Fürstenberg i. Mecklbg. „Seim & Riedel in Meuselwitz. in Schwarzenberg in Sachsen. SW., Gneisenauftr. 10. Bauer und Carl Röder in Leipzig. elektrischer Stromstärken und elektrischer Potential⸗ sonen übertragen worden.
8 V W in i 2 1 ini : F. 3836. Vorrichtung zum Anreißen von differenzen. Klasse. 8 Vorstands⸗Bezirk II Breslau. 7. Herzogthum Sachsen Altenburg G. Nitsche, Bau⸗Unternehmer in Traugott Gleisberg, Bau⸗Unter⸗ R. 5952. Verfahren zur Reinigung von 1. 3 388 Nr. 520. Regenerativ⸗Element. 26. Nr. 41 677. Ernst Ledig in Chemnitz Kultur⸗Techniker E. Wündrich in H. Schüt, Wiesenbaumeister und 8 11““ Reuß j. 8 Gera (Reuß), Arndtstr. 8. nehmer in Altenburg. . ö R. Reichling in Dortmund, “ 8 Leo Fuchs in Möckern, Sö n. 18 8 dlberwerdeessent. ,eche und Berlin-Annaleische Maf chinenbau- Krotoschin. V E.“ in Massel bei . Gets ee e 8 8 2 F 4514. Gli ederkessel. — Jacob Sperber P. 3971. Lö““ für Saiten⸗ E BeSgernhc cge n wnart gihasgendehhet. Töen 8 llei e; ; f Brigittaplatz ; treter: — Pau imon . Nr. 31 581. Feuerungs⸗Anlage. — Se Belastungs⸗ ⸗ Wälb. Ewald, Bau⸗Unternehmer, Lorenz Schuda, Bau⸗Unternehmer 1. “ u. Reg.⸗Eugen Ingenienr der Firma Valentin Klein, in Fürsteneck bei ih Wmien 88 hihrzdlas n-W.; W b“ i gerlnn „ Nr. 33 331. Feneenea.Aatage⸗ Zusatz zum regulatoren. Vom 16. Januar 1887 ab. IrSümaraslaw, srin Inowrazlaw, Nikolasstr. ez. Niederbayern. 8 8” zwann. 8 Co. in Passau, Post Röhrenbach. S. 4575. Röhrenverbindung für einseitig S. 4534. Notenblattwender. — Fr. Ernst Patente Nr. 31 581. 1 „ Nr. 45 967. . Ledig in Chemnitz 6 er, Bau⸗Unternehmer in Aug. Klose, Ei enbahn⸗Bau⸗Unter⸗ Reg.⸗Bez. Oberpfalz u. Regens⸗ Fri drich C. 1. 18 9 “ 4 mit dem Oberkessel verbundene Wasserröhren⸗ Sippach in Altendorf b. Kahla. 1 „ Nr. 40 149. Funken⸗ und Aschenfänger. und Berlim-Amhalt sche Maschinenbau⸗ zreslau, Enderstr. 10. V nehmer in Breslau, Matthias⸗ · Reg.⸗Bez. 8 9 0 He. Bbe Friedri 9 Hohmann, . Bau⸗Amt⸗ Martin Werle, k. Bauamts⸗Assessor kessel. — Friedrich Sperling in Berlin N. Sch. 5593. Vibrirhammer für Musik⸗ „ Nr. 41 105. Funken⸗ und Aschenfänger; Zu⸗ Actiengesellschaft in Martinikenfelde bei Berlin. “ I. 9. frargh und Reg.⸗Bez. Ober⸗ mann in Bamberg in Bamberg. Tresckowstr. 34. instrumente. — Chr. Scheinert in Berlin 80., satz zum Patente Nr. 40 149. “ — Selbstthätige Belastungs⸗Zuführung für Druck⸗ 5. 8. Hehehghssr. Ingenieur und Carl Muckelberg, Bau⸗Unternehmer Re „Ben. Mittelfranken, Reg.⸗Adolf St. George, k. Bal 9 . 14. D. 3591. Stoßkraftmaschine mit zwei⸗ Köpenickerstraße 26 a. 25. Nr. 38 898. Englischer Rundstuhl mit regulatoren; Zusatz zum Patente Nr. 41 677. (Schl hernehmer in Bolkenhain in Görliz, Bautzenerstr. 44. F. Un terfra Afchaffor⸗ Amt sagt n Nürnber Bau.Adalbert Bergmann, k. Bauamts⸗ stufiger Expansion. — A. B. Drautz in 52. B. 8822. Spulenhalter für Doppelstepp⸗ mehreren Arbeits⸗Systemen. Vom 20. Mai 1888 ab. “X“ Oppel Wügch ef.). h Füen. n nken u. Aschaffen mtmann in Nürnberg. Assessor in Nürnberg. 8 Stuttgart. stich⸗Nähmaschinen. — J. Bühr in Hamburg, 34. Nr. 987. Back⸗ und Bratpfanne. 38. Nr. 45 930. Friedric e maltz in ppeln 1 5 Kultur⸗Ingenieur Ignatz Kotzur, Kultur⸗Ingenieur in Re He Schwab d Heinrich Hoh k. Bau⸗A b 8 M. 6091. Ventilsteuerung mit zwangläufiger Caffamacherreihe Nr. 8. „ Nr. 14 125. Neuerungen an Bratpfannen; Offenbach a. M. — Neuerung 8 Rindenschäl⸗ n Oppeln. 1 Kreuzburg O.⸗S. V c. 8 3. S en un Heinri Nechecher. „Bau⸗Amt⸗ Hubert Widnmann, k. Bauamts Schlußbewegung. — Ph. Mayer in Wien VI., B. 9166. Lösbare Vorrichtung zur Verhin⸗ Zusatz zum Patente Nr. 987. maschinen. Vom 7 Juni 1888 ab. Vorstands⸗Bezirk III Hamburg. euburg. mann in Dillingen (Bayern). Assessor in Dillingen (Bayern). Gumpendorfer Str. 35; Vertreter: F. C Glaser, derung einer Drehung des Schwungrades an „ Nr. 39 550. Neuerung in der Verbindung 52. Nr. 44 905. Moritz Ehrlich und Leonor
Vom Reg.⸗Bez. Schleswig die O. Fielitz, Stadt⸗Baumeister, Husen, Bau⸗Unternehmer in Vorstands⸗Bezirk X Stuttgart. Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Nähmaschinen und dergl. in unbeabsichtigter von Rahmentbeilen. Bendix in Hannover. — Vorrichtung zur
Bezirk. Vertrauensmann. V Stellvertreter. 3.
Kreise Hadersleben, Apen⸗ Flensburg. Flensburg. . Meckarkreis. 8 Albert Lorenz. Werkmeister in Richard Hauck, Städt. Tiefbau⸗In 8 Richtung. — S. Ballin in Hamburg, St. Pauli. „ Nr. 42 759. Rotations⸗Spießbratmaschine. periodischen Lüftung des Drückerfußes an Näh⸗ rade, Sonderburg, Flensburg, 3 8 8 . V Stuttgart, Färberstr. 11. spektor in Heilbronn. üs 8 8 1 15 S Ausschließvorrichtung für Druck⸗ 8* 2558. annhneein hamb 2 E. Cor- „ Nr. 43 439. Klappstuhl. maschinen. Vom 15. Januar 1888 ab. Schleswig, Eckernförde, Eider⸗ Schwarzwaldkreis. Blaich, Stadtbaumeister in Reut⸗ formen bei Setzmaschinen. — Lagerman nely und Sohn in Paris, 87 Faubourg St. 38. Nr. 26 323. Schränkzange. 55. Nr. 46 362. Carl Friedrich Haubold stedt, Husum und Tondern. V 1 a.lingen. Typotheter and Justiner Company Denis; Vertreter; J. Brandt & G. W. von „ Nr. 40 087. Horizontalgatter. in Wernsdorf bei Pockau⸗Lengefeld. — Holz⸗ üe- heeqoc 11 Lacläügig h Paur 1“ Bau⸗Unternehmer in P. Petersen, Ingenieur in Holtenau 3. Jagstkreis. Zicle⸗ 1114“ in ell Amts Limited in London, Queens Victoria Street 35 Nawrocki in Berlin W., Feegest9 78. 8 1 -. ““ 1111““ Kreise Oldenburg, Plön, Kiel] Kiel. bei Kiel. b SHeidenheim. akand: Vertreters] in B NW., H. 8239. Verfahren und Maschine zur ichem Messer. 8 4 .34 928. Fran Stadt und Land, Rendsburg, v114141. Donaukreis, Reg.⸗Bez. Sig⸗ F. A. Müller, Bau⸗Unternehmer Franz Hartmann, Bau⸗Unternehme Sh ld; Beetzstenze “ Herstellung “ Teppiche 1a dergl. — Nr. 43 043. Baumsägemaschine. Raabe in Leipzig — Entfaserungsmaschine für müederdirhmarschm. maringen. in Dietfurt b. Sigmaringen. in Wangen im Allgäu. 20. HM. 6101. Bremse für freie Vereinslenk⸗ Henry Barham Harris in London; Ver⸗ „ Nr. 45 357. Einspannvorrichtung für Block⸗ bolistenglige Faserpflanzen. Vom 9. Juni ithmarschen, einburg, Vorstands⸗Bezirk XI Straßburg. achs eiachsiger Eisenbahnfahrzeuge. — Karl treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. wagengatter. 1 “ zn g;: Sezgeberg, Stormarn ohne Vom Großherzogthum Baden die Heinrich Hopß (bei Ph. — Konrad Gollrad, Bau⸗Unternehr Pehrkggee drt Wegafahrzeng Vertreter: 54. HM. 6093. Papierdütenmaschine mit Druck, 40. Nr. 39 106. Verfahren zur Darstellung von 81. Nr. 32 865. John Pearce Roe in Bilbao. Stadt Wandsbeck, Pinneberg “ Kreise Konstanz, Villingen, & Co.) in Stühlingen in Triberg. 84 Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstraße 2 II. vorrichtung. — H. H. Höller, in Firma schwefelsaurem Manganoxydul durch Einwirkung Spanien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop und Herzogthum Lauenburg. 8 Waldshut, Freiburg und 21. A. 2016. Neuerung an Dynamomaschinen N. F. A. Netzler Nachf. in Ottensen. von schwefliger Säure auf manganhaltige Erze. in Dresden, Amalienstr. 31. — Neuerungen an Freie und Hansestadt Lübeck. Lörrach. 8 8 8 Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft in 55. P. 4009. Verfahren und Einrichtung zum 42. Nr. 31 418. Avpparat für den Anschauungs⸗ Seilbahnen. Vom 19. L ab. 8 Vom Reg.⸗Bez. Schleswig der W . Vom Großherzogthum Baden die Adolf Graf, Cementwaarenfabrikant Joseph Bohnert Landwirth in Berlin N., Schlegelstraße 26. Sortiren von Holzstücken zur Zellstofffabrikation. unterricht in der Stereometrie. Nr. 34 543. John Pearce 8 8 ao, Stadtkreis Altona (Altona Kreise Offenburg, Baden und in Karlsruhe, Friedenstraße 4. Biberach. „ 1. 8288. Neuerungen in der Herstellung — Ludwig Plette in Pilsen; Vertreter: C. „ Nr. 34 997. Apparat zum Messen bewegter Spanien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop und Ottensen) und Stadt 8 Karlsruhe. von Elektrodenplatten. — J. L. Hnber in Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler Luftmengen von veränderlicher Spannung. in Dresden, Amalienstr. 31. — “ an Wandsbeck. Vom Großherzogthum Baden die A. Erün, in Firma Aug. Bernatz Jakob Großelfinger, Ingenieur in Hamburg, Brauerstr. 34. in Berlin SW., Anhaltstr. 6. „ „ Nr. 39 331. Wegemesser für Karten und Seilbahnen. 8 18 Se . in Bilb Freie und Hansestadt Hamburg. F11116“ 9 E1“ Krreise Mannheim, Heidelberg & Grün in Mannheim, F. 7. 23. Mannheim, U. 5. 13. H. 8329. Elektrische Bogenlampe mit dem 59. K. 6185. Rorirende Maschine mit winklig Pläne. — Nr. 39 0 8 1 ge 83 8 ao, Vorstands⸗Bezirk IV Hannover. und Mosbach. b im Patent Nr. 41 556 behandelten Doubrava- zu einander gelagerten Rotationskörpern. — 44. Nr. 43 478. Bienenpfeife. 1 SSr er: 3 5 .eseh,hgen Reg.⸗Bez. Hildesheim und Her⸗Heinrich Brauns, Bau⸗Unternehmer Ferd. Göke in Ohlenrode bei Freden 4 Provinz Starkenburg und Pro⸗ Wiessel, Baurath, Großherzoglicher Gnauth, Kreisingenieur in Gießen. 8 schen Bogenlicht⸗Regulator. — Heilmann- Moritz Kleber IJr. in Berlin, Reinickendorfer⸗ „ Nr. 43 688. Verkaufsapparat. “ in Dresden, 2 8 r. 8 8 zogthum Braunschweig. zu Goslar a. H., Astfelderstr 1. Kreis Alfeld. - vinz Oberhessen. Kreisbaumeister in Darmstadt. Ducommun & Steinlen in Mülhausen, straße 46 c, und Ludwig Bohnen in Berlin 45. Nr. 12 869. Clektrischer Pflug. 1 1“ 8 Salas Patente Nr. 34 543. 1“ Lüneburg und Reg.⸗Heinr. Pandow, Ingenieur und F. Hartig, Ingenieur und Bau⸗ 3. Provinz Rheinhessen. Regner, in Firma Schmidt & Regner, Wallbott, Kreistechniker in Worms. Elsaß. SW., Kommandantenstr. 15. . Nr. 31 188. Ackerwalze mit abwechselnd 8 8 e. P Roe in Tootin ez. Stade. Bau⸗Unternehmer in Lüneburg. Unternehmer in Lüneburg. Beaugeschäft in Worms, Ludwig⸗ 1. 1783. Anrufapparat für telephonischen 61. H. 8387. Apparat zum Loslassen von eine Spitze und in eine Schneide auslaufenden M Sn 9 1 gee g. e 85 3 Reg.⸗Bez. Osnabrück. J. H. Annink, Bau⸗Unternehmer Heinrich Holstein, Bau⸗Unternehmer ß V . Betrieb. — International Dudley Flackersignalen und Rettungsbojen vom Schiffs⸗ Zähnen. Surrey, England; Vertreter: F. Edmun
*
8 straße 78. b 5 3 . 2 ; 4 b - 4 8 1 ;, 1 1 f 8 3 zorr zur Saatverthei⸗ Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. — Neue⸗ 8 in Altendorf bei Nordhorn. in Osnabrück, Hakenstr. 2, . Unter⸗Elsaß und Ober⸗Elsaß. L. Wessel, Bau⸗Unternehmer in Joh. Rothfuß, Bau⸗Unternehmer in Signal Company in Boston, V. St. A.; bord. — Holmes Lighis Companv, Nr. 38 309. Vorrichtung zur Saatverthei 8 1I 8 ; 1 Reg.⸗Bez. Aurich. Carl Franz August Emil Habich, August Kloth, Bau⸗Unternehmer in Straßburg i. E., Metzgerplatz 1. Straßburg i. E., Steinwallstr. 44. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Amst0d. in London; Vertreter: H. & W. 1g 88 GGeGcFttta ibt fahrbaren Sang,. 88 Mi — ö . C1“ in Delft Nr. 11, in Firma: 5‧ Lothringen. Gen 111““ Sng nss⸗ der Firma Ph. 8 M. 5685. Nesrnn an multipolaren FStsen 8* Ss LE1ö “ Marchtuh . Zugvorrichtung an fah 5 Föni 1888 ab 1 abi oth in Emden, Neuer Frederiksson & Kloth. 8 in Cupry bei Metz. olzmann & Co. in Metz. vnamo⸗elektrischen Maschinen. — Georges „ H. 8526. ettung 88 4 eri e 8 Markt 12 Kloth . Reg.⸗Bez. Pfalz (Bayern). Vietor Linz, K. Bau⸗Amtmann, 1bnenh Meshsehed HMiot in Paris, Boulevard Haußmann 2; fügbarem Stangengerüst. — Daniel Hansen „ 1 * 129. S hchö. 1“ wlin, den oer 1““ [55739] Herzogthum ldenburg, Fürsten⸗ Aug. Jackisch, Bau⸗Unternehmer, Ernst Schultze, Königl. Reg.⸗Bau⸗ V Vorstand des Straßen⸗ und Flutz bei dem Straßen⸗ und Flu ßbau⸗ Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. in Bergen, Norwegen; Vertreter: H. & W. „ . 8 irlan S. 585 und Freie H 38 Kayser & Jackisch in meister in Bremen, Klosterstr. 4/5. 8 bauamtes in Speyer. amt in Speyer. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 8* ö Fng 8 1a 202. Eicherheitsbremse für Ma⸗ 8 8 Reg.⸗Bez. “ Bokelberg⸗ ecäööö in Mönnig Ober⸗Wegaufseher in Per e 8 ET111“ “ 8 ee-2s in “ August de waele in Gent⸗ Belgien; Ver⸗ schinen mit Gewichtsbetrieb und Reibräder⸗ Handels⸗Regist CC1“ 8 Hannover. Detmold. Bartell 8 F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in M. 68 Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ „oß 11“ Hande 8 egis 8— ees 5 Schau Li 8 1 8 B 1 2 1] N₰ 8 str. 2 29 a. Nr. “ e 2 7 5 z Bredi int 8 8 „ Lippe. “ 8 . — Böennggi. Shdosect. acge. — Carl Faust- 80. ang. 2310. „Naueeung an eingöen, “ vö ftrtt selbstthätigen Herstellung von Näh⸗ Dies einden enaras, 8 “ disanns Vorstands⸗Bezirk V 1 inisch. 6 i 8 mann, Königlich preuß. Lieutenant a. D. und Ludwig Erdmenger in Misburg bei Han⸗ nadeln. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Reg.⸗Bez Münster. Feäee Hoedenftfacen Fedec gcheh⸗ 99,e boff Bau⸗Unter⸗ 8 Fcans Madbiad, Ch buttnante, in Mar⸗ eöö.“ Dueberg in Berlin N., „ 882 88 ag. Vorrichtung zum Auffangen beim. . 1 der Fäbtit Unternehmer in Telgte. nehmer, in Firma: Gebrüder 155816) 8 [55614] 8 kkirrch, Els. esselstr. 7. 8 b . N 36 208. Kegel üͤhl it Hin. und eipzig, resp. kuttgart und Darmstadt „ir —: 6. r Ordentliche Generalversamml „ :. eg. 8 8 33. E. 2376. Schloß für Kleidertaschen. — 85. S. 4486. „Abtrittdeckel mit Dicht⸗ und 50. r. 3 8 egelmühle mi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die in Wersen bei Wester⸗ des Lanbschaftülchen geedineeaaaalaeghe, die Kunstverein für die Rheinlande Alexander von Einsiedel in Dresden. Reinigungs⸗Vorrichtung; Zusatz zu §. 4450. — Herdrehung der Mahlfläͤchen. letzteren monatlich.
W V ig⸗ i G“ F. S Stefan Siemang und Leopold Guttmann 51. Nr. 43 539. Mechanisches Musikinstrument G 1 “ “ Elenehe San.ee. Ezernhand, Ingenizur und Sasb am denernes, Xnesr 0,nlfen 9, und Westfalen. “ “ 8 katase, SeFanang. 8 in Wien: Vertteter: Richard Lders in Görlitz. 88 Flas u E1““ durchlochten Ballenstedt. eeriedn. [55555] — n⸗ „ . Nachdem die Jahresrechnung pro 1887/88 d reisfoͤrmigen Notenscheiben. z isters ei Vom Reg.⸗Bez Arnsberg die Wöchf Unternehmer zu U ee Mehr. 7. 8 1 3 im ” Kiel die in der letzten Generalver sammlung een ahurch 1 37. nnf6 5421. Läuteapparat für Thurmglocken. 2) Versagungen. 52. Nr. 31 887. Apparat zum Nähen von Die auf Fol. 200 des Handelsregisters eingetra Kreise Arnsberg, Meschede, Kreis Hamm Hellwegftr3 Drüggelte Kreis Etle⸗ n8 Einziger Gegenstand der Verbandlung: b eeüfrtec, 1 ied crü 898 ebgesc 2 kir Mühem Schaurem in Bracht bei Kalden⸗ “ 8 asggche h 8 Keesse eg2, ö Nähen von Eene, Ferane.. S, 88 Saen 7; 6 1 7 “ „ S orden, ieselbe gemäß §. es Statuts i Rhei n). ’. nzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gema en. . . 1 1 Kahe 8 3 8 Briülon, Hamm, Lippstadt und 8 enn T 6, ver Mhece beeäcs270— “ mnehrand che Tagen, und zwar vom 24. bis 38. Ne. 968,g9 Sgech,, geilpresse — Karl Anmeldungen ist ein Pabmt ve; 8 111“ der Nähmaschine; Zusatz zum Vealens. efih Herceneme jetzt zu 6 ; 5 ; 1 6 . 5 3. incl. 31. d. .mau i 8 ili Schutzes a atent Nr. 8 . Vas. heg. S Acpbsg 885 dee Dankelberg, Unternehmer in Bernh. Lang, Unternehmer in Dort⸗ Der P. t. Vorfigecde des Herwaltungsraths: Königsplatz 3, zur Enftct de Bedinsecffge⸗ ee ngn 18 hnchenaschine — Franz öö J“ 56. Nr. 39 049. Neuerung an der unter Ballenstedt, den 21. Januar 1889. Land, Dortmund Stadt n P. mund, Kaiserstr. 15. W“ aufgelegt. 9 Schultz in Neumünster in Holstein Haart Klafse. Nr. 27 781 patentirt gewesenen Kandaren⸗ Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Land, Hattingen und Hoerde. [55828] 8 sc- 1eehn. 88 S 529g. 18 Aaneektunge für 58. Nr. 39 734. Neuerung an Preßvorrichtungen 7 Vom Reg.⸗Bez. Arnsberg die Wilh. Witte Wegebau⸗Unternehmer Gustav Ortwein Unterneh Der Verwaltunstsrath. . w. 5722. Schaltwerk für Sägegatter. — kamsten Wom 1.. Zesti für Fo 8 1 Berli Handelsregister [557611 Kreise Altena, 8 I. 1z — t twein, mer in —Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: “ J. A.: Lützeler. Wurster & Seiler in Tübingen— Deren⸗ 42. M. 5982. Maaßstab zur Bestimmung des für Formsteine. 8 “ erlin. Handelsregiste 888G e Stadt und Rlerlohn, ne Hohenlimburg im Kreise Lüdenscheid. Bilder der Erinnerung 3 dingen. 8 Flüssigkeitsinhaltes nicht vollgefüllter Fässer. 59. Nr. 43 403. Ventillose Pumpe mit hin⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
9 „ 1 8 ,12 ; ; 8 eichzei irer ü 8 8 889 sind 1 Vom Reg⸗Bez. ie Wb. ü⸗ 1 8 — 5561312 s42. C. 2768. Waage, verbund t ei om 24. September 1888. und hergehendem und gleichzeitig rotirendem Zufolge Verfügung vom 22. Januar 18 sind . 2988 Vneberg 12 Wlb. 11 8 85 Uerneef Gassn Hrhoeh, Unternehmer in Aus des. Pee Kaiser⸗Jahre. [55 7 8 lt 9 Bang⸗ bne unden ü 8 her 47.“2n. Schlanber 18. , ge schloß mit nn S vn selbes Tage .. big⸗ 8 Wittgenstein. Iserlohn. herausgegeben zum ersten Herrscher⸗Geburtstage ur P aten anwa e!
8 9 Schleifenbi 1 12. Juli 1888. 61. Nr. 35 859. Neuerung an dem unter In unser Gesellschaftsregister ist unter N. Csharen Verkaufsapparat IGöe SoGleitencn.. . 8e Nr. 25 476 patentirten Wurfgewehr für Rettungs⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Vom Reg⸗Bez. Düsseldorf die Regelmann, Regier.⸗Baumeister, Wilb. Kerk jeck, Unternehmer in Ünse 3 1s j 1 Colton in Hendon, 11 Neeld Terrace, Middle⸗ 3) Erlö b „ Regier. . 8 res Kaisers Wilhelm II. Sämmtl. bis incl. 1887 erschi . in ) Erlöschungen. leinen u. dergl. Paul Biumenreich & Co. Füeieasen. 85 8 9 Han meister in Oberhaufen Essen a. Ruhr. Hall veg Dr. Euhen Schwetschke. Ill. Patent Bl. m. N1 cepene 8— ceeftr. (ganund, Lons weenen FH1a Gnden, 8970 Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 63. Nr. 38 752. Auf⸗ und niederbeweglicher 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ vom Reg.⸗Bez. Arnsberg der b .“ e 8½ Schweesch ke scher Verlag. erhalten, billig zu 8. 8 8 Berlin SW., Königgrätzerstr. 41 Nummer in die I eingetragenen Sitz an Fahrräd G “ ragen: G
G Kreis G “ Bayerstr. 39. engnchen
8