1889 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

165554] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Gottlob Felger, Weingärtners von Fellbuch, ist am 19. Januar 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Riempp in Fellbach Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Fe⸗ bruar 1889. Wahltermin und Beschlußfassung über Verwerthung der Liegenschaft am 9. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1889. Kannstatt, den 21. Januar 1889.

Kaeulen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

8 8 1556432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns A. F. Vinzelberg zu Königs⸗ Wusterhausen ist am 22. Januar 1889 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Schmidt hier ist Konkursverwalter. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1889 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Königliches Amtsgericht zu Königs⸗Wusterhaufen,

den 22. Januar 1889 Moseus.

1556151 Konkurs⸗Eröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Nr. 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

8 1) Konkursgericht: Wurtt. K. Amtsgericht Laup⸗ eim.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Joseph Anton Köhler, Schuhmacher in Achstetten.

3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 21. Januar 1889, Vorm. 11 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Landgerichtsschreiber Stoll in Laupheim.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 15. Februar 1889.

6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 22. Febrnar 1889, Nachm. 3 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. Fe⸗ vbruar 1889, Nachm. 3 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 15. Februar 1889.

Laupheim, 21. Januar 1889. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seefried.

[55553] Ueber das Vermögen der zu dem Betriebe einer Möbelfabrik unter der Firma Neumann & Saalbach in Leipzig⸗Reundnitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, wird beute, am 22. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leo bier. Anmeldefrist bis mit 25. Februar 1889. Wahltermin am 11. Februar 1889, Vormittags I11 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 22. Januar 1889. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

55695]

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ güärtners Carl Johaunn Christian Friedrich Hasselmann in Luübeck, ist am 21. Januar d. 8. 88 Nachm. 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anmalt Dr. Georg Prieß. Offener Arrest mit An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einscl. Erste Gläubigerversammlung 13. Febr. d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. März d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

7 den 21. Januar 1889. Das Amtsgericht. Abtkeilung II. Zur Beglanbigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht Niedenburg hat am 18. Jannar 1889, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Müllersehelente Johann und Maria Auna Schmid von Altmannstein das Konkursveriahren troffnet, den Kaufmann Friedrich Baur von Altmannstein als provisoriichen Konkurs⸗ verwalter aufgestellt, offenen Arrest erlessen, die An⸗ meldefrist kis 6. Februar I. J. bestimmt und zurt Beschlußfassung über die Wahl eines desiniteven v wne und B und zur rrfung kec aungemeldeten Forderungen Termin auf Miutwoch, den 12. Februar I. J., Vormittags 2* Uhr, babier anberaumt. RNiedenburg, den 19. Januar 1889. Gerichts schreiberei des K. Amtegerichts. (L. Keitz, K. Sekretär.

—yö—

Dessan, den 19. Januar 1889,

85

ernannt. mursfoxderungen sind bis zum 9. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesife der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 1n. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1889 Anzeige zu machen. . Steinbach⸗Hallenberg, den 20. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Lang.

r 8 1 2 2.. 1. 88 (55683]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Strauß von Rodheim v. d. H. wird heute, am 21. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spezereihändler Georg Herget von Vilbel wird zum Konkursverwalter ernannt

Großherzogliches Amtsgericht zu Vilbel. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschrei

55717 4 [857177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hauptmanns a. D. Alexander von Vogel, Juhaber der Firma A. v. Vogel & Co. zu Biebrich⸗Mosbach ist am 21. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 1. März 1889, Vormittags 10 Ühr.

Wiesbaden, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1857161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vergolders J. C. Voß zu Wolgast wird heute, am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 21. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1889, Vormittags 9 Uhr.

Wolgast, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abthei

[556831 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Glaser, Ackerer, in Lug wohnhaft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 19. d. M. nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Annweiler, den 21. Januar 1889.

Die K. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär.

185686] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adam Schmitz, Wirth nnd Kauf⸗ mann zu Bergheim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Bergheim, den 22. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hagemann.

155545] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselischaft in Firma Adolf Brandenburger & Cie. hier ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 3. Januar 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil

239 b 2 1557368]1 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Maue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 22. Januar 1880.

Herzogliches Amtsgericht. V. gez. v. Münchhausen. „Beglaubigt: 8 Behrens, Registr.⸗Geh., als Gerichtsschreiber

665714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers Leopold Zabel in Dessan wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1289 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. d. M. bestätigt ist, hier⸗ darch aufgehoben.

Herzogliches Amtsgerich gez. J V.: Vogel. Zur Beglaubigung:

(L 8S.) Schumann, Sekartzr,

in Firma E. Schmidt⸗Zitzmann hier, ist in Folge eines von der emeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte IV., hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Frankfurt a. M., den 17, Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[55738] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Mehlhändler Karl Thiemaun v. Freudenstadt wurde nach erfolgter Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 22. Januar 1889. 1

Gerichtsschreiber Kretschmer. [55737]

Das k. b. Amtsgericht Grünstadt hat folgenden Beschluß erlassen:

Wird heute, den 22. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des zu Kolgenstein wohnhaft gewesenen und verlebten Schmiedes Johaunes Huber das Konkursverfahren eröffnet.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Grünstadt.

1557800 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lamp, Großer Kuhberg Nr. 29 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1507411 Bekanntmachung.

Im Alexander Haverbeck'schen Konkurs⸗ verfahren soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 1566,80 verfügbar und dabei 15 668,05 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Kottbus, den 22. Januar 1889.

Hermann Schwalme, Verwalter.

[55689] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Louis Hack in Pockau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leugefeld i. Geb., den 19. Januar 1880

Sönigliches Amtsgericht. Wesser, A. R.

105740)0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Hänsel zu Plag⸗ witz, Inhabers der Dampfroßhaarspinnerei unter der Firma: Carl Hänsel zu Lindenau, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[55715] Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Januar l. J. das am 18. vorigen Monats über das Vermögen der Anna Dirnhofer, Inhaberin einer Schuhwaarenfabrik hier, eröffnete Konkurs⸗ verfahren in Anwendung des §. 190 R. K.⸗O. ein⸗ gestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. München, den 21. Januar 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

155546] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Baumgart zu Myslowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag, welchen der Massenverwalter für annehm⸗ bar erklärt hat, liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei auf.

Myslowitz, den 17. Januar 1889.

““ Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

105692]1 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Johannes Eich von Wallernhausen wird mit Bezug auf die stattgehabte Schlußvertheilung aufgehoben.

Nidda, den 21. Januar 1889.

Gr. Amtsgericht Nidda. Hofmann.

1“

[49081]1

1össs⸗s Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß von heute wurde der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bärlein, Alleininhaber der Firma Karl Bärlein Jr., dahier, nachdem der Schlußtermin 8 und das Verfahren durchgeführt ist, wieder aufgehoben. h1161“]

Nürnberg, den 18. Januar 1889.

. Königliches Amtsgericht. (L. S.) is mann 8 8 Zur Feclaab;gun: 8 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgdrichts (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär. 1566944 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Tischlers Friedrich Gerhard Hillje zu Olden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 17. Januar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bargmann. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

18568v00) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren Zelis wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 22. Dezember 1888 nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben. Neheim, 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

156691¹1 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder und Erben des verstorbenen Müllers Otto Friedrich Wilhelm Jacobs von Ober⸗ ellenbach wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rotenburg a. F., den 14. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. III.: chilling.

5 5,80 3 186682]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Karl Herbst zu Wipper⸗ fürth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Knig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wipperfürth, den 19. Januar 1889.

Wrehe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 22. [55742)

Am 1. Februar 1889 tritt zum Tarif für den direkten Guͤterverkehr zwischen Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Altona, Berlin Bromberg, Erfurt und Magdeburg einer⸗ und der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits ein Nachtrag VII. in Kraft. Derselbe enthält die bereits am 1. Januar d. Js. im Berlin⸗Ostdeutschen Gütertarif eingeführten neuen Entfernungen und Frachtsätze für die Berliner Staats⸗ bahnstationen und Stationen der Ringbahn, sowie eine anderweite Numerirung der Ausnahmetarife. Exemplare des bezl. Nachtrages können von den be⸗ treffenden Güter⸗Expeditionen sowie von dem Aus⸗ kunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsbahnverwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden.

Berlin, den 22. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

ATEINTEaMrlndx

besorgen u. verwerten

1erancts kkekanrachi

ERLIN W. Friedrich-Sfr 78. eltestes Berfiner Prrentbureau, destelfseft 18 133

. Vertretung in Patent- Proocessen.

aller Länder werden

PATENVIT

Anhaltstrasse 6.

prompt u. korrekt nachgesucht durch KESSEELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

49101]

Famh In Fqfenisacher

Berlin

ertheilt M. M. RoTrTEN, früher Dozent an der technischen

Gesechüftaprinzip: Persönliche, prompte und onergische Vortrotung.

diplomirter Ingenieur, Hochschule zu Zürich. NW., Gchirfrbawerdamm No. 29 g.

[49041]

IIegt turch

zum Deutschen Reichs⸗

No. 22.

Berlin, Donnerstag, den 24.

Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18s9.

Verliner Börse vom 24. Januar 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Francs = 980 Mark.

1 Dollar 4,25 Mark.

bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sudd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam..

do. u. .. Brüssel u. gep

do. 0

Skandinav. Plätze Kopenhagen...

London

do. do

Madrid u. Barcel.

do. do.

New⸗York...

0

Schweizer. Plaͤtze. talienische Pläͤtze

do. do.

St. Petersburg.. d

0 Warschau

0 öst. Währ.

Wechsel. 100 fl.

100 100 100

res. res.

100 Kr. 100 Kr. 1 1

1 Milreis! 1 Milreis

100 Pes. 100 Pes.

100

100 Frcs. res.

100

4

100 fl. 100 fl.

100 100

100 Fres. 100 Lire

100 Lire

100 R. S. 100 R. S. 3

100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

20 Fres.⸗Stück

Dollars pr Stück Imperials pr. Stück

““

E11“ BBö8 8 Nsgeic che Gold⸗Anl.

GL Sde Bukarester

do. do.

Bank⸗Disk

2 M.

8 T. 2 M. 10 T.

3 W. M.

1 Gulden

168,65 bz 168,15 bz r(80,65 bz 80,25 bz 112,30 bz 112,20 bz . [20,40 bz 20,28 bz 4,53 bz 78,80 bz 78,50 bz 4,1750 bz 80,70 bz 80,30 bz

7

168,90 bz 168,00 bz 80,50 bz 80,20 bz 79,80 bz 214,10 bz 212,25 bz 214,25 b

do. do.

Amerikanische N do.

1 do. Coup. zahlb. New⸗York Belgische Noten Engl. Banknoten pr. 1 4. F Banknoten pr. 100 Fres....

neue

pr. 500 Gramm neue oten 1000 u. 500 5†.

do.

ollaͤndische Noten

do.

3 Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do.

do. Sts. do. 52,

do. 50 gek. p. 1.4.894

do. St.⸗Schdsch. Kurmaͤrk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. 4 3 ½ 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen

o.

do. do.

do.

Italienische Noten Nordische Noten Oesterr. Banknoten pr. 100 fl.

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl

ult. Jan. 214,50 à 214,25 à 214,

Imperials pr. 500 Gramm fein...

75 bz

ult. Feb. 214,50 à 2145214,75 b;

Schweizer Noten Russische Zollcoupons .. . . ... Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

F Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 4 vers sch. 5000 150 5000 200 104,20 bz 103,20 G 102,10 G

101,00 b; 101,00 bz 101,00 bz

do. „Anl. 68/ 4 53, 62/4 3 ½

do. 3 ½

do. do. neue

4

3 ½

31 48

3 ½ 4

3 ½

1/4.

ver

1/1.

1/1. 1/1. vers 1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

10

1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10

1/5. 11

1/4. 10 1/4. 10 versch.

1/1.

. Z. Tm. Stlicke zu 5000 200/108,70 G 103,50 B 108,50 bz G

5000 200

3000 150 3000 300 3000 300 7 3000 75 3000 150 7 3000 150 7 3000 300—-,— .5000 100 3000 75 3000 75 5000 200 3000 200 7 2000 100 7 5000 500 7 3000 2 7 3000 200

1394,00 bz

1394,00 bz 4,16 G 14,16 G 4,16 G 80,55 bz 20,39 G 80,75 B 168,60 bz 80,50 bz 112,20 bz 169,10 bz 215 ,00 bz

J2s 20 1bG

105,50 B 102,75 G 103,00 bz B 105,00 G 101,20 G 105,10 bz G 101,00 G

Königsb. St.⸗Anl. * Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 Rheinprov.⸗Oblig. 4

d do. 32 4 ½ 3 ½

Berliner 5 do. 4 ½ do. 4

3 ½

4

3 ½

Magdbg. St.⸗Anl.

o. o.

Schldv. d. Brl Kfm.

Westpr. Prov. Anl. Pfandbriefe.

do. do. Kur. u. Reumaͤrk. do. neue..

do. Ostpreußische.. Pommersche.. o. 1 do. Land.⸗Kr. Posensche 3 do. Sächsische .... Fesr altlandsch.

o. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

D.

do do.

4

4

4

o. G““ Wstpr. rittrsch. I. B. 3 ½ II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 ½

13 ¼ 4 4 4 3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½

do. 4 ½ neue 3 ½ 3 ½ 4

4 ½

1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 versch. versch. 1/1. 1/4. 10

—,——i—N— 1“ —,—— —⁸,—⁸ ,— 611—

8 . 22ö2ͤ22ͤö2ͤ2ͤ2SͤIöSIIIIIͤSISISͤSIIIIͤIIIISISISIISSIIS

3000 100 102,10 bz B 1000 u. 500 103,00 bz G 1000 u. 500 102,00 B 1500 300„—-,— 3000 200 101,25 B

3000 150 117,80 bz 3000 300 111,75 G 3000 150 106,30 bz 3000 150 1101,50 G 10000 -150 103,00 G 5000 150 101,80 bz

3000 150-,— 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200—,— 5000 60 [101,50 B

105,20 bz 1 105,20 b 105,20 böz 105,20 bz 8 105,20 B 105,20 bz 105,20 bz 105,90 bz

105,20 B 105,20 bz 105,10 G

10730 G 101,90 B

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000— 30 3000— ³30 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10/3000 30

vers 2000 200 versch. 2000 200 1/2. 8 5000 500 *⁄¾.8 3000 —209109,70 1 5.11 5000 500 92,40 bz 1/5.11 5000 500 102,00 G 1/1. 7 3000 600 101,50 G 1/1. 7 3000 1009 -,— 1/1. 7 5000 500 105,30 G versch. 5000 100/ 102,00 G 1/1. 7 500 75 [105,25 bz versch. 5000 500 94,60 G 1/1. 7 2000 100 100,75 G versch. 2000 75 —,— versch. 2000 75 102,60 bz“ 1/1. 7 3000 300 —,— versch. 2000 200 —,— 1⁄1. 300 s166,75 b; p. Stck 120 321,30 bz 1/2. 8 300 141,50 bz 1/6. 300 142,75 BM p. Stck 60 s104,10 b G 1/4. 9 300 138,75 bz

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

annoversche. dammobfsche⸗ zur⸗ u. Neum. Lauenburger. Pommersche. osensche.. Fraaic. 8 Rhein. u. West. Saͤchsische.. Schlesische. Schlsw Holst

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 ¼ do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld.? do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 do. Ldw. Pfb. S 1-8 4 do. do. Ser. 9 u. 88

4

fe.

Rentenbrie

101,70 bz 103,00 G 101,50 bz G 102,00 G 101,10 G

102,25 bz 101,40 bz 104,00 et. bz G 101,50 G 102,00 bz 101,40 G 102,00 bz 101,40 G 101,40 G 102,00 bz

a2aqgen oc .

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

preuß⸗ Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

1

101,30 G 104,50 bz 102,00 B 101,60 bz B

1/4. 300 136,50 bz 1/3. 150 144,00 bz 14l4. 150 139,75 bz p. Stck 12 26, 0 B 1/2. 120 s137,20 bz

- ——

EEE 207,—

Ausländische Fonds.

kleine 5

Stadt⸗Anl. v. 1888 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. do. kleine 5 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dääͤn. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼

do. do.

do. do. do. do. do. do

do.

do. v. 1886

Griechische Anl. 1881-84 S Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.

do. Nationalb do. R do. do. do.

do.

Oesterr. do. do

do. pr. ult. Vapier Nenbe

o. 8* do. pr. ult. Jan. o 1

r. ult. Jan. Sirbr.-ltnf⸗

do. do. do.

do. do.

do. Pester d do.

do.

do. do. do. do. do.

o. do. do do.

o. Polnische Pfandbr. do. d

o. 1 Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.

do. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Praäͤm.⸗Anl. Roöͤm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II. V. Rumän. St.⸗ Anl.,

Staats⸗-Obligat.

do. Staats⸗Anl. v. 86 Cegptisch⸗ Anleihe o.

pr. ult. Jan. kleine

1 kleine . do. pr. ult. Jan. Farl nbe

innländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente ... kleine

Jan.

kleine

kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗ Stadt⸗Anleihe..

Pfbr.

kleine I IV V

große mittel kleine

kleine fund.

kleine

„Obl. Pfdb. 4

3

USoUSEEIS

&m GCG OOo -

5

4

89—

24570—

8 =

1/4. 10 —,— »l0Cer f. †500Oer f. 100 = 150 fi. S.

F. Z. Tm.

1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/5. 11 1/5. 11

20‧6. 12 V 20/6. 12

16/4. 10 16/⁄4. 10

15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 8 1/5. 11

1/3. 9]

1/1. 7 7¼. 7 1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. St 1/5. 8 /1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12

15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 /11. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12

1800. 900. 300

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 § G. 1000 u. 500 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. 500. 100 fl.

1000 100 fl. P.

100 fl. P. 3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl 1000 100 Rbl.

2500 u. 1250 Frs.

Stücke zu 1000 100 Pef. 500 100 Pes. 2000 400 2000 -400 5000 500 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Nhu. = 30 4050 4056 4050 405 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

2000 400 1000 100

4500 450 20400 204

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. So K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

95,30 bz 96,50 B

98,10 bz

54,10 G

88,75 b; 88,80 B

58,40 G

93,90 bz 94,40 bz 69,50 B 69,60 B

70,40 bz

314,50 bz 121,25 bz

121,25 à, 20 bz

100 u. 50 fl. 20000 200

309,75 bz 102,50 bz

90,40 G

4080 —- 408

500 Lire

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

62,80 G* 62,80 G

56,60et. bz G 101,75 bz Brf 1er 101,90 G

104,00 G 98,90 bz 95,70 b B

105,30 bz 105,30 bz 106,70 bz 106,70 bz 101,70 bz

96,00 Bklf.

100,70 bz

96,40 bz Gkl. f.

97,50 b1 B 5. 84,70 bz B†

189,CoSn 105,3 8 . S 87,60 bz G

82,90 b1 B

70,50 bz B 70,50 bz B

114,75 G

90,00 bz G

kl. f.

* ₰— 0

G G

G

kl. f.

Rss.⸗Engl. do.

do. „Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Ei o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

Serbis

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 1865

do. do. do. do.

do. do. do. do.

v. 1872

kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Jan. do. v. 1884 do. do. do. p. ult. Jan.

cons. A. v. 70 kl. /5 v. 1871/5 kleine 5

RG CTIEAEEUEASEAR .,

kleine 5 500 er 5

1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 [1/6. 12

. ult. Jan.

1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11

168. 11 1/5. 11 1/5. 11

100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

104,10 G 100,00 bz 100,00 bz 100,25 bz G 101,30 à, 40 bz 102,75 bz 103,10 bz 100,00 bz 97,60 B 98,25 G 102,60 à,70 bz 102,60 à, 70 bz 88,00 bz 87,90 bz Glrf. 102,50 bz feblen

102,00 bz

inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10]/ 10000 100 Rbl. 55,25 bz

do. p. ult. Jan V

Gold⸗Rente 18866 5000 er 6 v. 1884 5

1 er5

do.

do.

do.

do. p. ult. Jan.

Orient⸗Anl. do.

do. p. ult. Jan.

do. III.

do. p. ult. Jan.

o.

do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit..

do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

mittel do. kleine do. 1886 St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do.

do.

e Rente 1884 5 do. p. ult. Jan. do. 1885 5 do. p. ult. Jan.

do. p. ult. Jan. Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe..

do. neue v. 85 do. kleine do do. cv. 1 do. p. ult. Jan. Loose vollg... do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut)

I. 5 II. 5

kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4

do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5

1/1. 7

te⸗Pfdbr. 1880/ 4 ½ ve 1883 4 1/

4 ½

4 4 4 do. kleine 4 4 4 3 ½

11/6. 12 1/6. 12 1/1.7

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.

.4 1/5. 11

1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

1/1.7 24/6. 12 1/2.8 1/2. 8 1 1/

.

/2 6. 1/2. /2. 1/4. 1/1. 1/1. /1. 2

. .

71

1 5.

1/1

1/1

11/5. 111

1/1.7 1/5. 11 1/3. 9 158/6. 18 15/6. 1 15/6. 12 15/0. 12

1/3.9

fr. p. Stck

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300 400 400

400 ℳM.—

H Schuldl 4 * b24000 1000 Pes. o. Stockhlm.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1

1

S. S.

1000. 500. 100 Rbl.

113,50 bz G 95,40 G 95,40 G 64,50 bz 65,10 bz 65,10 bz

5 H1/5. 11 / 1000 u. 100 Rbl. P. 164,608,70 bz

64,60 bz G 89,80 G 89,80 bz B 90,50 bz 85,75 bz 177,50 bz 164,00 G 66,40 bz 91,00 bz B 98,60 bz 93,00 bz B 79,75 bz B

64. 50 G

102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 100,10 bz 87,90 bz B 99,80 G 104,00 bz G 102,60 et. bz B 102,60 et. bz B 102,60 et. bz B 100,60 G

85,30 b G

84,00 B

184,30 bz G 773,50 bz

103,50 G kl. f. 101,00 G 102,40 bz G

90 bz“*

1rf.

Deutsch⸗Nord. Lloyd

100 sl. 25175 5z 2400 120 ft. 102,75 b G 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 ο 10000 100 fl. 10000 100 fl

p. Stch 5 1/1. 7 1/1. 7

14.10 174.10 11½ 10 1. 1/3. 9 1/1.7 13.

Ungarische Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Tems⸗Bega gar. do. do. kleine do. 1(Gomöͤr.) do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 500 Frs. do. do. p. ult. Jan. 97

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¼ 1/1. 3000 300 101,80 B do. III. C. 3 ¼ 1/1. 300 101,80 B do. Z“ 1500 300 104,10 G do. 8’3 3000 300 104,25 G 4 4 4

PHn

—2,—8qä

—₰ .

3000 500 104,70 B 3 1.“ 3000 500 105,00 G 11“ ess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

1500 u. 300 —,— 1500 u. 300 [104,40 G

do. Lit. C.. 104,40 G Berlin⸗Görl. Lit. B. 4

5000 500 b 3000 300 —.,—

Berl.⸗Hambg. I.... .. 1500 150 104,25 B do. III. V 3000 300 104,25 B Berl.⸗Ptsd.⸗ Mgdb. Lit. A. 600 104,00 G do. Iüt. C. 300 104,00 G Berlin⸗Stettiner 3000 600 104,10 G Braunschweigische...

V 3000 300 —,—

Braunschw. Landeseisenb. 500

Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 1/ 3000 300 do. Lit. K. 4

3000 300 do.

6 1000 300 Breslau⸗Warschau... Cöl IV. Em. 4 o. do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. 8 alberstadt⸗Blankenburg 4 enac. Marschbahn. 4 übeck⸗Büchen gar 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865/ 4 do. v. 1873,/4 1/ Masdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 ddo. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 /4 do. v. 1881/4 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Niederschl⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... do. Lit. D..

2 =ng

V

104,20 G

1

—g

2522822ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ö2Sö2

—,— —9ö .,—

104,10 G

104,10 G 104,25 bz B 104,30 B kl. f. 102,00 G 103,80 bz kl. f. 104,10 G

—8—B

1SEESSISUggg

025 —22ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2=

8.

3285 2 b àb 8

2

101,00 à G 104,50 G 101,70 G

101,708 104.208

88 25 25

—22ö=2=00

888

4 3 4 3 4

—,— 85

Lit. F. L Em. 4 4 4 4 ½ 1 4

3

4

do. Em. v. 1883 4

8222ͤö2ͤö—ö2ög2ö’g

do. ͤrschl. Zwob.)⸗ do. Stargard⸗Posen

Ostpreußische Südbahn 4 ½

do. do. IV. 4 Rechte Oderufer L Ser. cv. do. I. Ser. 4 Rheinische 81⁄ do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64/4 Em. v. 71 73

2 89 9 9 2 22ͤö2ö2ͤö-—2ö—2

——

—— 22

19 1.4ngeeegecneites Musten u. Marllenschutz 2 9 6 1

1 Cl 0 R BERLIN, S.MN„ Plegmamm. A—pgran 1 Gerichtsschreiber dbes Herzoglichen Amtsgerichts. 8 an; 198 12 Lindensi-h;lonm ssichwushcicdae 8 8

[55693] z 88 do. do. In dem „onkurzversah F der V Berlin: Redacteur; J. V. Stiemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). maß.gnal- ünl. v. Jan Handelsfrau Elise Schmidt, geb. Zitzmann, Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, Lherlin SW., Wilhelmstraße Nr. 37. do. 8 4 188* 9. v. 1862 do. kleine 5 cons. Anl. v. 1870/5

Konkursverfahren. das Vermögen der Wittwe des Karl 21, —— Eh⸗ am 209. Januar 1829, Vormitt 0 ½˖ Uhr, Lorkurs⸗erfakren erõffnet. Der Kaufmann Sasz⸗ g wirt zum Konkursverwalter

ves do. do. p. ult. Jan. 84.90 bz

Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 85,70 B do. do. mittel 4 1/1. 7 85,80 bg B do. do. kleine 4 86,00 B

do. do. p. ult. Jan. 85,50 bz

do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 101,60 bz G 1/5. 11 103,10 G do d 11. 000 400 V

8 o. 4 99,00 G 1/5. 11 103,10 G do. Papierrente.. /2. 8 d 3 do. p. ult. Jan.

mittel kleine amort.

1/6.12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11

102,00 bz 102,40 B 95,20 bz G 95,50 bz G 101,00 bz G 79,25 b;

e Fi'rma-

22ö=422

E.G sge frei und unenigeldsieh

CCüEN;S 0 0C

ee

1000 u. 500 50— 100 f⸗ 100