Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Februar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, dahier anberaumt. Zur Anmeldun b Frist bis 14. Februar 188. inkl. bestimmt. Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 82. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, an⸗
t. Krumbach, den 21. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts KNrumbach. Strobl, K. Sekretär.
15575212 Konkursverfahren.
VMeber das Vermögen des Georg Michael Schmidt, Löwenwirths in Michelbach a. L., ist heute, am 18. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts⸗ notar Enßle in Blaufelden ist zum Konkursverwalter ernannt. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener
8 s ige⸗· und ist bis 16. Fe⸗ Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 89 88 Würzburg, am 21. Jannar 1889.
bruar 1889. 8 Langenburg, den 18. Januar 1889.
Prüfungstermin: 5 h
Zeiff, H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
walter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 21. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner
7. März 1889, Vormittags r.
Wolgast, den 21. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[55745]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weinwirthes Johann Groh dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher
herr Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum Montag, den 11. Februar I. J. An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 19. Februar l. J., Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I.
(L. S.) Baumüller, Secr.
[55759]
termin auf den 6. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Forst, den 23. Januar 1889.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 155900252 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Holzhändlers Karl Adolf 18 von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1560133 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Nunnendorf, Juhaber eines Weiß⸗, Kurz“- und Modewaareugeschäfts zu Goch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goch, den 22. Januar 1889. 86
Köͤnigliches Amtsgericht.
6) Prüfung des Vertrages zwischen Kridar und Masseverwalter wegen Zahlung jährlicher 3600 ℳ und anderer Vertragsbestimmungen.
7) Beschluß über die Zeit der regelmäßigen Rechnungslegung und Berichterstattung des Masse⸗ verwalters.
ad 3—7 auf Antrag des Dr. Georg Schmidt bezw. der durch ihn vertretenen Gläubiger.
8) Berathung und Beschlußfassung über eventuelle Vergleichsvorschläge.
9) Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten Forderungen.
Linz a. Rhein, v. Januar 1889.
eim,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5580590) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseur Karl Mochel und dessen geschiedenen Ehefrau, geborene Alexandrine Julie Michel, zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““
Metz, den 22. Januar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
3uum.
Deutsche
88 8
I“
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 25. Januar
Perliner Börse vom 25. Januar 1889.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 4,25 Mark. 100 Franck = 80 Mark. 1 Gulden sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Marir 1 Livre Sterling — 20 Mark. 1
100 Rubel — 320 Mark.
Wechsel.
100
100 100 100
e-ge “ o. ö“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen...
res. res.
8 T. 2 M. 8 T. 2 M.
8”
do. Belgische Not Engl. Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Fres Holländische Noten Italienische Noten Nordische Noten Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. .. ..
Imperials pr. 500 Framm fein...
do. neue
pr. 500 Gramm neue ..
Amerikanische -s u. 500 . o.
Coup. zahlb. New⸗York
en
do.
do.
ult. Jan. 215,50 à 215à 215,50 àk 215,25 bz ult. Feb. 215,50à215à 215,50à 215,25 böz
ꝛ 1394,00 G sKFFnigsb. St.⸗Anl. J1394,00G
aats⸗Anzeiger. 1 1889.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
— reuß. Prv.⸗O. RFeedese ii
o. do. Schldov. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl.
Pfandbriefe. Berliner
do. do. Kur. u. Neumärk.
3%
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
3000 — 150 101,70 bz 10000.150 103,40 G 5000 — 150101,80 bz
4 1/7. 101000—75 +,— Ha 3 1/⁄4. 105000 — 200 101,80G 4 1/1, 7 3000 — 100 102,10B 4. versch. 1000 u. 500 103,10 B versch. 1000 u. 500101,70 G 1/1. 7 1500 — 300,—
14. 10 3000 — 200 101,25 B
1/1. 7 3000 — 150 118,00 G 1/1. 7 3000 — 300 112,00 G 3000 — 150 106,00 bz G
fe.
Po
8. er.
Renteunbrie
nnoversche. Hessen Flscer Kur⸗ u. Neum. Lauenburger.
174.103005 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/4.10/3000 — 30 1/1. 7 3000 — 39 1/4.10,3000 — 30 4 1/4.10/3000 — 30
14.10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30
mmersche.
Schlesische 4 1/4.10 3000 — 30 [Schlsw Holst 4 1/4.10 3000 — 30
105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,30 bz 105,40 bz G 105,30 bz 105,30 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88
1
1/1. 1/1.
5000 — 150 94,00 G 3000 — 150 —,—
Grßhzgl. Hess. Ob.
versch. 2000 — 200 105,10 G 2000 — 200 107 30 G
1560144 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthausdirektors Hermann Bartling hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IV a.
[557552 Bekanntmachung. Nach der zufolge rechtskräftiger Bestätigung eines 86 eingetretenen Beendigung des 8 onkursverfahrens uͤber das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Iwanowski in Heiligenbeil wird hiedurch die Aufhebung dieses Konkursver⸗ fahrens beschlossen. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters wird auf den 15. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nummer 1, Termin bestimmt.
Heiligenbeil, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Danieleik.
Schweizer Nofen 80,60 bz do. neue..
Russische Zolleoupons.. 324,90 bz do. 4 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % Ostpreußische. 3 ½ cesche
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.F. Z. Tm. Stücke zu ℳ o. “ Dtsche. Rchs.⸗Anl.4 1/4. 10 do. Land.⸗Kr. 4 ½ d Psensche 4 o. Sächsische
“ vI!
Konkursverfahren.
8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Gutkind in Zittau, Inhabers der dasigen Firmen „Siegmund Gutkind“ und „Gutkind & Imbach“, wird heute, am 23. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 Februar 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden “ über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.
Koönigliches Eheee zu Zittau.
o.
Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis
Madrid u. Barcel.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 3 ½ 1/1. 1/1.
1597 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Eduard Kirschner Sohn in Mülhausen i. E. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1888 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben “
Mülhausen i. E., den 22. Januar 1889. Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Bernbeim.
1 9
3000 — 150 [103,000 2* 3000 — 75 [102,00 G 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 1907102,10 k Wald.⸗Pprmont. 3000 — 150 101,40 G Pecng. Pr.⸗A. 55/3 ½ 3000 — 150 101,40 G urhess. Pr.⸗Sch. — 3000 — 150 102,10 bz Bad. Pr.⸗A. de 67/4 3000 — 150—,— Bayern Präm.⸗A. 4 5000 — 200—,— Braunschwg. Loose — p. 5000 — 200 101,40 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 5000 — 100 [104,80 B Dessau. St. Pr. A. 3 ½
1557541 Konkursverfahren. 8699 189193,, ½ Le. Be 9, 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thiele zu wird heute, am 21. Januar 889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann und Auctions⸗Commissar Kunth in Merseburg wird zum Konkursverwalter er⸗ annt. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1889. eschlußfassung zur Wahl eines neuen Verwalters am 16. Februar 1889, Prüfungstermin am März 1889. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.
1589020 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat durch Beschluß vom 20. ds. Mts., Vormittags 117 Uhr, über das Vermögen der Produktenhändlers⸗ Ehelente Ferdinand und Maria Schneider von RNegensburg auf deren Antrag vom 19. dies. das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt,
—
3 4 t.⸗Rnt. 3 3 3 3
Meckl. Eisb. Schld. 3 do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. 4
—
100 Pes. 100 Pes. 100 3 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
J 1908 8 Schweizer. Plätze. res. Italienische Plöse 100 Lire
do do 100 Lire
St. Petersburg. 100 R. S.? d 8 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Dukaten pr. Stück 9,65 bz Sovereigns pr. Stück
Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sa siig⸗ St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.
3 ½ 4 3 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 38 4 4
— —
do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff.
[55904]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Kauke hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 12. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Plettenberg, den 21. Januar 1889.
—9öFn9 00 b90 00 b °
8888888gn,
166,75 bz 322,50 bz 142,00 bz B
o. do. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. do. 52, 53, 624 1/4. 10 do. 1/1. “ Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 do. do. dos. 4 ½¼ 1/1. Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 105,30 b; G do. do. 4 1/1. 9 142,60
3 ⅛ versch.
do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 † 472
do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 Schles. altlandsch. 3 ½ 1/1. Sag7 ggs do. 4 168,90 bz do. 50 gek. p. 1. 4.89 4 1/4. 10 do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1. 168,00 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 do. do. Lit. A. C. 4 1/1. “ Eöthzäst 8 3 ½ 1/1. 7 ¼ — do. do. nene 3 ½ 1/1. 214. 50 6bz er⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 do. do. P.38 1/1. 212,75 bz do. do. 83 ½ 1/1. 7 3000 — 75 102,75 G pvo. do. do. II. 4½ 1/1. 214,85 b; do. do. neue 3 1/4. 10 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1.
Cassel Stadt⸗Anl. 1/1. Charlottb. St.⸗A. 4 1/1.
22ö2ö2ͤö2ö2ö22SIö2SͤSISIͤIISISIISnSISISSISIgIE=
JBreslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 Jdo. do. 1/1. clische 0
e111616““*“
dgl. Advokaten Dr. Reinhold dahier, zum Konkurs⸗
erwalter ernannt.
Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis längstens Dienstag, den 12. Februar
889. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 28/I.
Regensburg, 21. Januar 1889.
Der geschftsl. Kgl. Sekretär: 8.) Hencky.
2
UMeber das Vermögen der Ehelente Christian Montag, Bergmann u. Wirth, und Elisa⸗ geb. Schade, Beide in Dudweiler wohnend, wurde heute, am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glocke zu Saar⸗ brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1889. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 20. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. . Saarbrücken, den 21. Januar 1889.
Lamby, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. (55763] Konkursverfahren.
Nr. 646. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Maier von Vordertodtmoos ist am 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Ratbhschreiber Fridolin Maier in Todtmoos ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Kon⸗
ursforderungen bis zum 15. Februar 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 18. Februar I. J., Vormitt. 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 26. Februar 1889, ormitt. 9 Uhr.
St. Blasien, den 21. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
1557511 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat folgenden Konkurseröffnungs⸗Beschluß erlassen:
Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern!
Ueber das Vermögen des Oekonomen Andreas Christ von Untereisenheim, nun unbekannten Aufenthalts, wird der Konkurs eröffnet und an den⸗ felben allgemeines Veraäußerungsverbot erlassen. Die Eröffnung ist am 21. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, erfolgt. Als Konkursverwalter ist Sekre⸗ tariatsgehülfe Kilian Greb dahier aufgestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1889 einschließlich Anzeige zu machen. ur An⸗ [ der Konkursforderungen wird Frist bis
5. Februar 1889 einschließlich festgesetzt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf 12. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem “ des K. Ober⸗ Amtsrichters dahier bestimmt.
Volkach, den 21. Januar 1889. GHeerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Volkach. (L. s.) Der K. Sekretär: Seegerer.
Seeig- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vergolders Z. C. Voß zu Wolgast wird beute, am 21. Januar
Neuer.
[55967] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöas Borstenhändlers Johann Angust Karl Gentsch hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 24. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
15596s) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Blumenhein & Loepert hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue 1“ 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 21. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[55748] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns H. Cohn (Geschäfts⸗ lokal in Berlin, Neue Königstraße 85, in Magde⸗ burg, Bärstraße 6) beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[55907]
Der Konkurs über das Vermögen des Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Bochum eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation ist durch Ausschüttung der Masse beendigt und wird hiermit aufgehoben.
Bochum, den 19. Januar 1889.
8 Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber.
[55953]
Nr. 702. Das gegen den Taglöhner Johann Maier von Hürrlingen eröffnete Konkursverfahren wurde von dem Gr. Amtsgericht dahier unterm 10. v. M. Nr. 10561 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehoben.
Bonndorf, den 16. Januar 1889.
Der ö1“ des Großh. Amtsgerichts.
Lohlen.
[56009) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Theodor Eduard Martin in Erfenschlag wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. „Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerschr.
[56015. Beschlußg.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Waldthausen, früher zu Essen, jetzt zu Boppard wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren ist 1e, Pö h cgaait⸗ der Schlußvertheilung aufgehoben
orden.
Essen, den 22. Januar 1889.
Koo’hnigliches Amtsgericht.
188962] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prager hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
[55969=° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoögen des Kaufmanns Louis Dzialoszynski in Kempen (Prov. Posen) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Kempen (Prov. Posen), den 22. Januar 1889.
“ Mosinski,
Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. [55901] K. Württ. Amtsgericht Krailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Kraft, Wittwe in Manenbach, O.⸗A. Krailsheim, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin, mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 21. Januar 1889 ein⸗ gestellt worden.
Den 22. Januar 1889.
Gerichtsschreiber Sigloch
155966) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fürsten Friedrich Franz Ludwig Carl Valen⸗ tin Maria zu Salm⸗Kyrburg auf Renneberg hat das unterzeichnete Gericht auf Antrag des Masse⸗ verwalters, Kaufmann Lambert à Brassard in Linz, und mehrerer Konkursgläubiger beschlossen, eine Gläubigerversammlung zu berufen. Termin zur Abhaltung derselben wird auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vorm. 9 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über die dem Gemeinschuldner Fürst zu Salm⸗Kyrburg zu gewährende Unterstützung. 2) Beschlußfassung uͤber die Regulirung der küns. tigen Verwaltung des Guts Renneberg.
ad 1 und 2 auf Antrag des Masseverwalters.
3) Beschluß über Entlassung und Neuwahl von Ausschußmitgliedern.
4) Antrag wegen Entlassung des bisherigen Masse⸗ verwalters und wegen Bestellung eines Anwalts als Masseverwalter.
.5) Beschluß wegen Zurückziehung der dem Gläu⸗ bigerausschuß übertragenen Ermaͤchtigung über die vom Kridar erbetene Unterstützung zu entscheiden.
Königliches Amtsgericht.
[559511 Konkursverfahren.
Nr. 1330. Ueber das Vermögen der Firma Müller & Eder, Cigarrenfabrik in Hockenheim, wurde heute, am 23. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Johann Naber in Hockenheim Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. Februar 1889. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 23. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr.
Schwetzingen, den 23. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: G (Unterschrift.)
6wc] Konkursverfahren.
Das am 25. Oktober 1888 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Hugo Asbeck zu Solingen wird, da
eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Solingen, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Kuppers, Gerichtsschreibe
(857482 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Wirthen Richard Welter zu Stolberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 22. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Rat straße, anberaumt. 8
Stolberg Rhld., den 22. Januar 1889.
Anton, Assistent, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
F; 156010ë0% Bekanntmachung.
Das Kgl. baverische Amtsgericht Windsheim hat heute, den 23. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen:
„Es sei über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Georg Michael Kahr von Bergel der Konkurs zu eröffnen“
Windsheim, den 23. Januar 1889.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Hahn, Sekretär.
[55847]
1 Im Handelsmann Anton Kappelle’schen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts die Vertheilung der Masse erfolgen.
Schlußverzeichniß liegt auf der
Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht für die Betheiligten aus, darnach entfallen auf ℳ 4245,75 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen ℳ 382,12 = 9 % als Hebung, was gemaͤß §. 139 der R.⸗K.⸗O. hierdurch öffentlich
bekannt gemacht wird. W
burg i. Schl., den 21. Januar 1889.
Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
155971¹1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Georg Klauser in Grassau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichtermin vom 3. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier auf⸗ gehoben.
Trannstein, den 22. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heß, Kgl. Sekretär
—
F 89 159957) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert August Tanaen in Burk⸗
ardtswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlugfäsfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Februar
8S
1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilsdruff, den 23. Januar 1889.
Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1559521=]3 Bekanntmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reifermeisters Friedrich Möller zu Wol⸗ gast ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich
ergleichstermin auf den 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. 8
Wolgast, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ruman. St.⸗Anl., große
20 Fres.⸗Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück
16,18 b; 4,175 bz
2
Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
Wstpr rittrsch.I.2. do do. II.
do. neulndsch. II.
1/1. 7 1/1. 7
3 ½
4
3 1/1.7 3 ½
4000 — 100 1102,00 B Herns erg Loose.
übecker Loose.3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3
Ansländische Fonds.
1 do. kleine 7 Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
8 pr. ult. Jan.
— kleine
3 do. kleine do. do. pr. ult. Jan. innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
Griechische Anl. 1881-84/5
E GGESEEES
—
ne che Gold⸗Anl. 5 0
820010,—
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationa Re. Pfdb. do. R do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. Föfehbegener Etagt.An. ab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Jan. 18.ööö 1“ o. — h pr. ult. Jan.
o. 8. do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente.. do. kleine do. — do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. ester Stadt⸗Anleihe.. do. do. leine olnische Pfandbr. I—IV do do
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. — V. Em
mittel
8 do. kleine
. Staats⸗Obligat. 8 d 1 kl 2
do. do.
do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1870
82œ† Æ
122 A— -⸗
„5vCüCOU;OS
Cmococgoaemeeeoe. 000ͦn8muöeneͤ⸗
20—
58*E
4 1/5. 11
Z. Tm. 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 11/0. 12 1/5. 11 1/5. 11
20/6. 12 20/6. 12 16/6. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 1/5. 11
5 1/3.9
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
1/4. 10 1/4. 10
1/1. 7 25000 u. 12500 Frs.
1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/6. 12 1/6.12 1/6.12 1/4. 10 1/⁄4¼.10 1/3.9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 74.8
Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Tha. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
96,
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 † G.
1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ
20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
250 s K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
95,30 G 95,60 B 94,40 bz G X⁸ 95,70 bz G 95,75 8 8 113,75 bz 2
96,00 bzkl. f. 8 98,25 et. bz B 84,60 dz 84,60 bz 84,50a, 60 bz 96,90 B 96,90 B 103,60 bz 103,60 bz 100,75 bz G 54,75 bz G
87,50 bz kl. f. 89,25 bz kl. f. 96,40et. b B „ 96,30 G* 96,40 bz 0à,25 bz 97,40 B 84,80 B † 58,80 G 131,00 bz G2 105,30 B
87,60 b; G
FS 2J44 4 200001.
1908
69,60 bz G 182,90 b. 70,40 b; G
70,60 bz B 70,40 bz G
7
114,75et. bz G 315,75 bz 121,20 bz
121,3081212121,10b;
100 u. 50 fl.
4080 — 408 ℳ
100er f. †500Oer f. 15⁄4. 10/ 100 hA⁴. = 150 fl. S.
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
5
309,50 bz 90,00 bz G 90,40 bz G 62,90 G* 62,80 bz 56,75 B † 101,90 bz Br ler 102,00 B 104,00 bz 98,90 G kl. f. 95,70 B „
105,50 G 105,50 G 106,75 bz 106,75 bz 101,70 bz 102,00 B 102,75 B 95,20 bz G 95,50 bz G 100,80 B
Rss.⸗Engl. cons. A. v. 70 kl. 8 . v. 1871 kleine
v. 1872
kleine
v. 1873 kleine
.v. 1871.73 p.
v. 1875 kleine
v. 1884
do. kleine do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886 do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Jan. Orient⸗Anl.
Nicolai⸗Obl.
do. kleine
Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden⸗Kredit..
do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anll. v. 1875 1 do. mittel
& & & S &̃r
1 kleine
„ St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1878
do. mittel
do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente 1884 do. do. p. ult. Jan. do. do. do. do. p. ult. Jan.
AAnEnangn
——I’
8*
1/5. 11
100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
625 u. 125 Rbl.
1/5.11 1.11
1/4. 10
1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 65,20 bz
88587,90 bz
104,20 G 100,25 bz 100,25 bz 100,40 G 101,30 G 103,00 G 103,20 bz 100,25 à, 30 bz 98,40 G 102,70 bz 2 102,70 bz . 88,00 à, 10 bz* 1rf.
102,40 b; fehlen 102,20 b; 154,90 B 113,30 G
95,20 G 95,20 G
64,70 G
65,25 à, 20 bz
11/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 164,80 G
0
25 mbanne
20—
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/5. 11
1/1.7
1/1. 7
1885 5 [1/5. 11
do. do. p. ult. Jan.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ do. do. v. 1886/4
do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe.. do. do. do. do. neue v. 85 do. do. do. do.
kleine do.
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1
do. do. p. ult. Jan.
4 4 kleine 4 4 4 3
4 15/3.9
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 19 15/0. 12
1/3. 9
do. Loose vollg .fr. p. Stck
do. do. p. ult. Jan. do. ( do do. p. ult. Jan. Ungar. Goldrente gar... do. do. mittel do. kleine do. p. ult. Jan. vöö
o. Papierrente.. do. p. ult. Jan.
Egypt. Tribut) 4 ½ 10¾¼.10
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. S.
150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
1000 — 400 1000 — 100
64,90 et. à, 80 bz
89,70 bz 90,50 bz 85,75 bz 179,30 b
102,60 bz G 102,60 bz G 100,20 bz B 87,90 bz 99,80 G 104,20 bz B 102,50 G 102,50 G
1“ 11“] 24000 — 1000 Pes. [73,40 bz
103,25 Gll. f. 101,00 G „ 101,00 G 102,40 G
„
99,10 bz G 79,008
78,80à 79478,90 b
Ungarische voose.. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine
Tems⸗Bega gar.
do. kleine Pfbr. 71 (Gomör.)!
.Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
do. do. p. ult. Jan.
Eisenbahn⸗Priori
Bergisch⸗Märk. III. A. B. ss8 o. III. C.. do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B... “
o. III. Ver. Lit. A. 0
1 Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.
do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau...
Cöln⸗Mindener IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd.. alberstadt⸗Blankenburg visteirs Marschbahn. übeck⸗Büchen gar..... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. d Lit. B..
o. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... do. Iit. D. ... IW
Lit. F. I. Em.
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879.
. Ernmn. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. (Ndrschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer L. Ser. ev. do. I. Ser.
do. Em. v. 71— 73 1
Saalbahn 8 Schleswiger
Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera
— p. Stckh 5 1/1. 7 5 1/1. 7 5 [1/4. 19
5 1/4. 10 1/2. 8 1/⁄4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/3.
3 ½ 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 1
1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
rAAö
20—
3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
300 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
vr;;neAEnn.nn
2enn
2 9e bö—
—2nnnngêgêgg
232,90 bz 102,70 bz G 102,70 G 81,75 bz G 81,75 bz G 101,20 G
872
107,50 5z G 60 bz
97,75à,80 bz
onen. 101,80 B 101,80 B 104,25 B 104,10 bz G 104,60 bz G 105,00 bz G
104,10 bz G 104,25 104,25 B 104,00 G 104,00 G
104,25 B 108,30 G
104,106 Hf. 104,30 B 104,25 B 104,40 bz B 102,10 G 102,80 bz 104,10 G
10420 bz
101,40 G 95,10 bz 3
101,00 G 104,50 G 101,60 B 103,80 bz 101,70 B
104,00 G 104,10 G 104,10 G 104,00 B
—
—
.
„
8₰
—
—
104,10 b;