schen Unternehmungen der Akademie sowie über die Thätigkei t . ätigkeit] (Sozialdemokrat) 9949, und Stadtrichter a. D. Friedländ - er letzten Jahres geringer gewesen sind als diejenigen “ 1u1u“ — 8 ve ines Köͤniali di ejenigen ich. 1 b d „“ d mit Vorsicht dem Verl⸗ „] vielleicht vermittelst s Königlichen Verordnungsrechtes die Vor⸗ 8 gen des Frankreich. Paris, 24. Januar. (Köln. Ztg.) Der „Schützenfeststimmung⸗ langsag 1 e. en üieen helesct vernt telst Er,. ien Igr edauaseeecs ie a
der mit ihr verbundenen wissenschaftlichen Stiftun ’ das gen während in Breslau (dactschfreisinnig) 8237 Stimmen erhalten 8 9 h haben. voraufgehenden 8..e Erue⸗ zu er⸗ griegs⸗Minister legte heute dem Senat das von der —. cht gethan. ohne zugleich für die Bethei⸗ über die Vorlage kann nur ein günstiges sein die Vorlage bedeutet 22 4 e en. e . 3 ; ge der Deputirtenkammer veränderte Rekrutirungsgesetz vor. 7 Fce des Reichs an kolonialen Untern -
des Jahres 1888 auszugsweise Bericht er ul (98 — se Bericht erstattet. Ersterer ist socst zum Mitglied des Reichstages gewählt sehen, daß der Hes
ttwen⸗ und Waisen⸗ 1 1 8 ehmu te Grenz einen großen Fortschritt, die Einschränkungen liegen im Interesse s Versorgungsanstalt Die Deputirtenkammer genehmigte die Vorlage über die ziehen, Grenzen, die nach der Ansicht hrungen, feste grenene n der “ und zur späteren endgültigen
Verdun khehlih vende de Srghellune des gesgstaprehe⸗ ür worden. Beamten an die dessen Biographie Leleser ne v . vZ ö — Aus Offenb der Provi lung der Kreis⸗ gt. G en urg vom heutigen Tage meldet „W. T. B.“ er Provinz nach dem Vorgange des Staats in Au 1 „. 6 1 kssi egelung der Krei
folgendes amtliche Ergebniß der am 22. d. M. im 7. Wahl⸗ nimmt und auch dieser Antrag die Genehmigung des Lanvafüc eag. 8 8 r W“ Miskchunn 1 vmnie es Lelenilcn, g2 ze sng, gesteft marfichen Holta 99 1. 1A“
— Die Schulen Berlins begingen bereits heute d krei gernr die Bu ah erlin beginaen berens peute en kreise des Großherzogthums Baden stattgehabten e — Ein gleicher Beschluß wurde auf ein Gutachten des s von Havre und des unt Seinel d i ’1 In enamüschen Gymnasien, in den Real⸗ und Tö ber di. eichstags⸗Ersatzwahl: Abgegeben wurden insgesammt II. Ausschusses zu Gunsten der Beamten der Kurmärki des Hafens en 19 Slanien 5 Dri vlic k tt be aufs b““ läge zur Unterdrück de Felaxen. isti chterschulen 19 8 Stimmen. 188 erhielt Max Reichert, Kauf⸗ und der Kommunal⸗Landtags⸗Registratur gefaßsöen er einzelnen Artikel ds eF “ Ver daaste Juerisen ir Beuhess bhn. “ hmen nicht, welchen die Reichsregierung für ihre Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt
wurde der Weihe des Tages durch Festreden der Leh d Chorgesänge der Schüler Ausdruck gegeb rer und mann aus Baden (Centrum) 9634 und Freiherr von Bod⸗ iten den R ommunal⸗ und Privatschulen e. 2 den mann (natl.) 9235 Stimmen. Ersterer ist mithin gewählt. schuf üche Fesssh 8 Kassenrevisionen und das Kur⸗ Ittalien. 1, 2 - C“ lonialer 1 G geburtstag durch Festakte gefeieret. g “ — Der Schlußbericht über die gestrige (6.) Sitzung sich in dem sieb chuldenwesen. — Die Kurmark befindet italkenisch⸗schweizerische Handelsvertrag ist am Schuß deutscher Interessen in überserischen Gebieten von ihr zu⸗- 13. Januar bis inkl. 19. Januar 1889 zur Anmeldung gekommen: — des Hauses der Abgeordneten befindet sich in d ein dem siebenten Jahre der VII. und letzten Amortisations⸗ 23. d. Abends hier unterzeichnet worden. . gesagt und überdies der deutsch⸗ostafrikanischen Gesellscheft in dem 186 Cbeschließungen, 1026 Lebendgeborene, 36 Todtgeborene, 630 Ersten Beilage. Ebendaselbst tragen wie die in d der periode, in welche sie mit einem Antheil von noch 1 504 393 — 26. Januar. (W. T. B.) Die „Riforma“ berichtet: ihr verliehenen Schußbrief verbürgt worden. Die Regierung hat Sterbefälle Sitzung bei der Berathung 95 Gefe e 9 er gestrigen eingetreten ist und welcher mit jährlich 274 708 ℳ 99 ₰ ℳ Der französische Stations⸗Chef sei zur Zeit der Landung aber in den Verpflichtungen, die sie im Bunde mit den Regierungen er heutigen (27) Sitzung des Reichs⸗ treffend die Veseitigung der d8 5 8 See Tiltung 88 — Die Gutachten des II. Ausschusses 8 Ischenoftes, bei Tadlurah in Massobah abweend geggesen. 131 in Afrita Kunst, Wissenschaft und Literatur. p ndelten die Geschäftsübersicht der Kurmärkischen Hülfskasse Die italienische Regierung wisse, daß die russische und gleichzeitig auf eine Unterdrückung des daselbst betriebenen Unser Kaiserpaar. Lebensbilder des Deutschen Kaisers und 9 der Deutschen Kaiserin. Mit 30 Vollbildern. Leipzig und Berlin,
tages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bi 14 im Sommer 1888 herbeigefü w sekretäre von Veraachh. Graf 88 — ehaltenen Reden 8 Mbaisgr⸗ hr eLandeeheschanghe⸗ Dis das Jahr 1887 und den Bericht über den ständischen nicht nur der Erpedition fernstehe, sondern daß Sklavenhandels hinzuwirken. von 18 sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrat 81 Lucius von Ballhausen, und des Ministers säpasios Konps ihr auch das F Schicksal derselben gleich⸗ „In der Vorlage wird ausdrücklich festgestellt, daß dem Reiche Otto Spamer, 1889. — Eine Festschrift für den morgigen Geburts⸗ und als Kommissarien desselben der Geheime Legations⸗Rat des Innern, Herrfurth, im Wortlaut nach. . — Der Königliche Gesandte am Großherzoglich badisch gültig ses ö“ feche 868 “ habe keine Verpflichtung vnge Fnnen pej Heitsts; Rntewe eh in über⸗ tag Sr. Majestät, welche in gemeinfaßlicher Darstellung den Lebens⸗ 8 rauel und der Hauptmann Wißmann beiwohnten, theilte — Die X. Kommission d Hofe, von Eisendecher, hat einen ihm Allerb öchst ben 1.“ csaten vers eeishen e hete eh a schgen 1 ame bülten.de Sasnen Fege sang unseees Kasservocees dem deusschen Volke vacfühn ePeilsden eer Präsident mit, daß weitere Aktenstücke betreffend den geordnete Van n des 118 es der Ab⸗ willigten kurzen Urlaub angetreten 9 e⸗ hindern können. Die „Riforma fügt hinzu: sie könne und drg. g auf wirthschaftlichem Gebiete zu sichern. Es wird weiter fasser weiß manchen nicht allgemein bekannten Zug aus dem Privatleben, 1. esetzes über die ndeur der 17. Division, General⸗Lieutenant gelandet sei, ihre Bestimmung erreichen werde. an Benbtigung “ 9 8. be da se c “ Felaas —
ame arakterbild. ern begegnen wir
ie übrigen vorliegenden drei Gutachten des III . Aus⸗ us Italien. Rom, 25. Januar. (W. T. B.) Der Aktion auf dem Gebiet kolonialer Unternehmungen engen, Ein Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom
Gesetzentwurfs, betreffend Bekämpf. ber von Derenthall, General à la suite Sr. Majestät d 5. & 1 . 1 . pfun des 1888, hat sich k K Ki ; r. Majestät des Belgien. Brüssel, 25. Januar. (W. T. B.) In in der Beschaffenheit des zu kolonisirenden Landes liegenden natür⸗
g hat sich konstituirt und Iunn Vorsitzenden den Abg. von aisers und Königs, ist mit kurzem Urlaub hier eingetroffen. der Repräsentantenkammer brachte der Minister des lichen und lokalen Hindernisse Aufgabe der Unternehmer bleiben in dem Buche einer Aufzeichnung der Reden und Ansprachen, in
auf diesem Gebiete könne außerhalb des Bereichs unserer welchen der Kaiser seinem Volke wie befreundeten Fürsten über 8
Sklavenhandels und S uU d 2 L si n ff S 18 2 J nuar S F 5 den Effekt v was ss ommen hat Unter den b gegebenen, r. ch tz er d e ut ch en In t er⸗ Holtz, zum Stellvertreter de or itzenden de Abg. Sey ardt, j g ma j n g en 2 4. anuar. (Schwäb Mer 8 ) De Inn ern I“ t d 6 t fs i 8 55 2f St itk äft kolonialen Unternehm gen ei e ie G g b 1t ch ditg ch mn
essen in Ost⸗Afrika. jiei zu sebttfahrerm die Abgg. Freiherr von Bodenhausen und d 8n se ichr a. ae Hact h e.. hier eingetroffen bestand der Bürgergarde wesentlich vermehrt, jedoch keine neuen 1 8 nach diesen Ausführungen noch die Warnungen vor einem Tongking Bildern finden sich die beliebten Kaiserlichen Familienporträts wieder.
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf Wessel gewä Bismarck, sprach die Hoffnung aus, daß der Reichst af von Welel-genäglt 1 und begi t
. . . ag, nach⸗ —— egiebt sich zur Feier des Geburt isers i dem er zur Resolution Windthorst sich negegenkoe mend 898 — In der Ersten Betlage zur heutigen Nummer des Berlin. 8 finanziellen Lasten mit sich bringt. Die Ernennung der höheren oder Massovah bedeuten sollen — Der Verleger hat von dem Buch eine Volksausgabe (Preis 60 ₰) Hffiziere erfolgt künftig durch den König. Die Polizeimacht, welche errichtet werden soll, ist nicht zu mili⸗ und eine rene in eleganter Ausstattung, zum Preise von 1,50 ℳ Schon die geringe Stärke, in veranstaltet.
halten und es als Ehrenpflicht des deutschen Volks bezei „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Bekanntmach d ini habe, im Verein mit allen civilisirten Staaten . für Handel und Gewerb Egs. Niinigerse Beinüsters Bayern. Bad Reichenhall, 24 äri ü de, im Verein n. — gegen die ft b bewerbe und des Kriegs⸗Ministers, betreffend G b henhall, 24. Januar. Zu Ehren änien. Buk t, 25. Januar. T. B. tärischen Eroberungszügen bestimmt. einzutreten, die Vorlage wohlwollend und dieh U vcg v erf icherung, veröffentlicht, welche zu P “ stes “ Majestät des Deutschen der SZIEE 8 8 8 e LEE der sie aufgestellt wird, hätte von einer solchen Auffassung abhaltutn — „Zur Weihe des Tages, „Hoch Kaiser Wilhelm II.“ Ueniprennena, 9. “ werde. Seit der Berathung der Reso⸗ frn er nn izirten Verzeichnissen von Mitgliedern und gebäude beflaggt 1 88 . d. die öffentlichen und Privat⸗ der nrerpellation gerichtet über die Motive dafür sollen. Sie soll nur eine Stütze zur zsicheren Durchfübrung der ist der Titel eines soeben in der Musikalienhandlung von Schirmer grabis ven Sir orlage nur noch dringender geworden, weil die 5 sich retenden Mitgliedern der auf Grund des Unfall⸗ Festbanker dagg wer 89 und findet Nachmittags ein großes daß in dem Handelsvertrag zwischen Deuts chland kulturellen “ deie deing nir, . Verhsg acg. u Möllendorf hierselbst (Unter den Linden 8989 zr gjenfan Eeis esetzt datt Fe. nn edie bhfe egelang fort⸗ üb 189eng . be der Funi 1“ Sfi iere 3 1 8 n welchem sich sämmtliche hier weilenden Rumänien die freie Einfuhr rumänischen Groß⸗ bush b a Ahet geh nur von Seiten Dere denen hessg t N “ — Kracser kolc rasg. Bewegung dh, scon trasce dheffegsosgnn. . vom 28 Madehwangs 29 igan unde hantenvegfch edn betheiligen S und die übrigen Honoratioren der Stadd viehs nach Deutschland nicht namentlich aufgeführt eine Preisgebung der von Deutschland in Afrika errungenen Stellung wird C“ Kntsergeburkstage beim Festmabl gesungen g Uasige “ a.aee xv Unsere Marine, gerichte Veränderungen nachträgt. G Sachsen. Dresden, 25. Januar. Das „Dresdner bb;e. E1““ bes Wilffrwn. was soll eine derartige Forderung und das gehässige 1“ gelegen, solle durch die V vee es klavenhandels ob⸗ — Das in Carl Heymann’s Verlag in Berlin erschienene Journal meldet: Se. Majestät der König wird sich aus — 25. Januar. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer E Eifern gegen jede Bethätigung des deuischen Unternehmungsgeistes Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. 3 „ soll ie Vorlage entlastet werden; in diesem „Handbuch für das Deutsche Reich f das Anlaß des bevorstehenden Geburtsfestes Sr. Majestä hat den Antrag auf Wiederherstellung der Frei⸗ auf überseeischen Gebieten? Man klagt über den Mangel an frischem, . Men sec 2Sehne . durch Polizeitruppen 1889“ verzeichnet in der früheren Weise die Bisadeen e gen des Deutschen Kaisers, Königs von Nrsrh häfen in Galatz und Braila mit 110 gegen 56 Stimmen tüctent “ 88 PS. Za C Bithr gop nschict 8 “ 8 8 jetzt noch hätten gehalten verden könnten. Ihü hie, Fecrine, bis Hunan und des Reichstages sowie die Personalien 1“ den G d. M., Nachmittags, via Zossen abgelehnt. Die Abstimmung ergab eine Spaltung der Eschalet ben die Forderungen, wesche zum Schutze der deutschen golhenrch vom 2. Züans d. 8. E“ öh. g d06 die sei Hauptmann Wißmann in Aussicht genommen, der füjne vnd d deeen se on aller Reichsämter und Neichsbehörden. sich der General-Abf In. 8 Allerhöchsten Begleitung werden Konservativen, indem ein Theil derselben für die Regierung, Interessen in Ost⸗Afrika erhoben werden, in keinem Berhältniß zu dem Einfuhr von Rindvieh, Schafen Ziegen und anderen wiederkäuenden Umsicht, Kenntniß und Thatkrast an Ort und Stell 1 i Buche ist ein alphabetisches Sachverzeichniß, ein Namen⸗ und der Flügel Ari jutant, General⸗Lieutenant von Carlowitz ein anderer Theil gegen dieselbe stimmte. Nutzen, den wir uns in der Zukunft von den deutschen Schutzgebieten Thieren sowie von Thieren des Pferdegeschlechts über folgende Städte, bewiesen habe. Derselbe werde in einigen Mönasen egd Eezeichnisg sga ein Verzeichniß der deutschen Konsulate und befindens ügel⸗Adjutant, OberstexLieutenant Müller von Berneck Serbien. Belgrad, 25. Januar. (Staat.⸗Corr.) Das eece . Hieselbes 1ten e e hen; sein, nämlich Helsingborg, Hernösand, Kongelf, Landskrona, Lules, Malmö, gemäße Berichte zu senden in der Lage sein, welche die Unter⸗ Ffri... . stanftalten und der Reichsbank⸗ Wiü Kabinet Christics hat seine Demis sion nach wie vor Piessonh h 1 e — h114“* lage 88 weitere Schritte würden bilden könnten. Die . 6 . Bezüglich der beißt Stuttgart, 24. Januar. (e W.) aufrecht erhalten. Der König wird in wenigen Tagen ein und Widerspruch der anderen Nationen begegnet ist? Gewerbe und Handel. Kommisar Hauptmann Wißmann führte aus, daß man der Ersten bezan. Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in Sr. Majestä Cu Feier des Geburtsfestes aus Mitgliedern der radikalen Partei zusammengesetztes Kabinet In Ost⸗Afrika ist die nächste Folge der Begründung einer deutschen “ . G 88 Pe ekämpfung des Sklavenhandels sich nicht bioß auf die der Ersten bezw. Zweiten Beilage veröffentlichte Uebersicht nehr jestät des Kaisers am 27. d. M. ist dem Ver⸗ an die Geschäfte berufen und voraussichtlich am 27. d. M. Kolonie die Errichtung einer. englischen Kolonisations⸗Gesellschaft Berlin, 25. Januar. Amtliche Preisfeststellung für setzung der Kuste beschränken dürfe, sondern auch die Ein⸗ der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen men nach Folgendes verfügt worden: In den beiden eine diesbezügliche Kundge bung erlassen. gewesen, die keinen Augenblick zögern würde, die von uns verlassenen Butter, Käse und Schmalz. Butter. Hof⸗ und Genossen- fuhr des Materials, welches erst die Sklavenjagden ermögliche — für den Monat Dezember v. J. ergiebt für die 71 Bahnen, Garnisonkirchen finden am Sonntag Festgottesdienste statt, an 8 5 Gebiete in Besitz zu nehmen. Ist man englischerseits doch mit allen schaftsbutter Ia. 111 — 115 ℳ, IIa. 105 — 110 ℳ, IIIa. —,— ℳℳ, sowie die Einfuhr von Waffen und Munition — werde verhindern welche auch schon im “ Monat des Vor⸗ denen die Offizier⸗Corps und von den Mannschaften Afrika. Aus Aden vom 25. Januar meldet ein Telegramm Mitteln daran, uns selbst die „Sandbüchse“ von Angra Pequena do. abfallende —,— ℳ, Land⸗, Preußische 85 — 90 ℳ. Netzbrücher müssen. Es t ächst di fständis jahres im Betrieb 8 Deputationen im Paradea Theil der „Agence Havas“: Der Kosakenhauptmann Atschinoff lan⸗ wieder abzujagen. Das Land würde es schwerlich verstehen können, 85 — 90 ℳ, Pommersche 85. ——90 ℳ. Polnische 85 — 88 ℳ, Bayerische . müßten zunächst die von den Aufständischen ge⸗ etrieb waren und zur Vergleichu . ranzug Theil zu nehmen haben. Nach gcg 2 ; 1 Rei Rei — 103 — ee. nommenen Punkte zurückerobert werden. Der Sultan zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge des Gottesdienstes findet auf dem freien Platz bei deie in vergangener Rucht unerwarttt in der Tahjurah⸗ “ seic E““ de. Enden6 , .Z Zanzibar sei nicht mehr im Stande, die Ruhe aufrecht zu er⸗ 34 759,65 km, Folgendes: Im Dezember v. J. war die der evangelischen Garnisonkirche (bei ungünstiger Witterung Bucht. Der Ort, an welchem er ans Land kam, gehört Kve⸗ Zustimmung versagen wollte. Emmenthaler 85 — 90 ℳ, Bayerischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ . halten; die Bewegung sei ihm über den Kopf gewachsen. Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer in der Staatsturnhalle) große Paroleausgabe statt. Die der zahlreichen kleinen Negerhäuptlinge, mit denen Frankreich “ vreußtscher 1a. 55 —65 ℳ, do. IIa. 45255 ℳ vllünher große Masse der Aufständischen bestehe aus Bantu⸗Negern, Betriebslänge bei 59 Bahnen, mit zusammen 33 923,90 km ö werden aus den Menagen festlich gespeist; einen Vertrag hat. Derselbe untersteht nur dem Namen nach — Die „Kölnische Zeitung“ schreibt: 75 — 85 ℳ, Limburger 32 — 38 ℳ, Quadratmagerkäse 15 — 22 ℳ — 7 2 „die Offiziercorps veranstalten Festessen in ihren Kasinos, das Ferr französischen Protektorat. Ungefähr 150 Personen, darunter Den Worten der Kaiserlichen Thronrede: „Durch einen Gesetz. Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 47,50 ℳ, reines, in Deutsch⸗ 4 riester, Frauen, Kinder befinden sch in der Begleitung entwurf über die allgemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit land raffinirt 50,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 51,50 — 53,50 ℳ —
wenig kriegerisch und im Gebrauch der Waffen höher und bei 12. Bahnen, mit zusammen 835,75 k
nicht geübt seien. Das Unt Wasten (darunter 3 Bahnen mit vermehr „5 km des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedri v Priest
9 nternehmen sei j hr wohl ausführbar. ser Friedrich Nr. 125 (dessen Atschinoff's; seine Genossen tragen Waffen. Das französische der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden in der Provinz Fett, in Amerika raffinirt 47,50 ℳ, in Deutschland raffinirt 48,00 — 50,00 ℳ Tendenz: Butter: Bei ermäßigten Preisen fanden Ein
chie dem Abschluß entgegengeführt
geübt se b vermehrter Betriebslänge), niedriger als zrtig ; Güte seien di ; t in demselben ; 2 riger Kasino egenwärtig in Re t - i i Köni .6 4 ch 128 L.2. * 2 Gewalt werde des dh hen nc hn “ In der Zeit vom Beginn saal. Venananvirenbe a-gen S Fahrzeug „Meteor“, welches diese Küstenstrecke überwachte, Pesen soll die Organisation der Staatsverwaltung auf diesem Gebiet baesn dig berg9. g 8 et werden, als unbedingt ein Kilometer Betriebslä zember v. F. war dieselbe auf hat auf Sonnabend Abend die Ge lita n vensleben fuhr erst des Abends vorher an diesem Theil der Küste vorbei für den ganzen Umfang der Monar gänge von Hofbutter befriedigenden Absatz, während Landbutter trotz Er--ere 8 1 J 8 eger sehen werde, daß es eine 34 024 71 L b5 etriebslänge bei 54 Bahnen, mit zusammen wigsburg sowie die Offizi neralität von hier und Lud⸗ ohne etwas Verdächtiges wahrzunehmen; ebenso erging es dem und zugleich der Weg zur Regelung der Kreis⸗ und Provinzial⸗ billigerer Offerten vernachlässigt blieb. Schmalz: Die billigeren dSe nd stärkere Nacht gebe als die . seines Herrn, so 8 24,, „höher und bei 17 Bahnen, mit zusammen 734,94 km General⸗K d ziere und Beamten des Königlichen italienischen Schiff „Barbarigo“, w lches sich die Verfolgun verfassung auch in jener Provinz geebnet werden“, ist schnell Preise erhielten die Kauflust rege. 1 w er sich beruhigen. Der Handel mit Branntwein in (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslän ge), geringer Kommandos zu einem Festessen geladen. Atschinoff's 1 aah e; lis “ gung die That gefolgt, dem Herrenhaus ist bereits die betreffende — In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der schinoff's angelegen sein ließ. Vorlage nebst Begründung zugegangen. Nachdem in der letzten Aktionäre der Aktiengesellschaft für elektrische Glüh Krei lampen Patent Seel wurde die Bilanz pro 1888 genehmigt und
2 im 8 untexeanend, öe“ d deeen 8 . E “ b nen ge Feen Se eadeeen Weimar, 25. Januar. Legislaturperiode die neuen Kreis⸗ und Provinzialordnungen für West G nnern kas a schenden Getränken er Sto stehenden Privatbahnen Königliche Hoheit der Großh z urperiode die treis- und Provin 1 1t b nehmi k 8 . ng.: 2 erzog gewährte am . S . z B n. ein Mangel. Große Jussicht biete der Plantagenbau, Taback ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwaltetet 24 Januar dem außerordentlichen Jehedle h und beach “ krnh. ch esger Nach üschreldungan n shogn
htig ini verbleibt ein Nettogewinn von 125 000 ℳ, welcher die Vertheilung
und Kaffee. Gegen die Ausführungen des Dr. Fi Bahnen, betrug Ende Dezemb s ö⸗;
5 en die Ausführungen des Dr. Fischer in Bezug zessioni g Ende Dezember v. J. das gesammte kon⸗ — Minister des Königs der Belgier, Baron “ 1 esetze. Die in den Jahren 1873 und 1880 gemachten Versuche, eine
auf die Gefundheitsverhältnisse in Ost⸗Afrika sei darauf hinzu⸗ zessionirte Anlagekapital 21 609 900 ℳ (14 655 000 ℳ Greindl, im hiesigen Residenzschlosse eine Acürftts⸗Aupiem Zeitungsstimmen. E für Pofen zu Stande zu bringen, scheiterten an den be⸗ einer Dividende von 12 ½ % auf das Aktienkapital von einer Million w Mark gestattet. Die Generalversammlung setzte dementsprechend die
weisen 885 sie zu einer Zeit gemacht seien, w Stammaktien, 2 454 900 ioritã ; unñ Oft⸗Afri — “ ioritã 8c vböbbeen und und nehm von demselben das Beglaubigun ei 1 2 8 — ailitär⸗ sonderen nationalen Verhältnissen der Provinz Posen, und auch heute gesprochen en Nanfr sei 8 Jahre — Indien eeee.-H. und der⸗ Phne⸗ Füvrer entgegen. Der Gefandte 1eg; “ 1.“ “ nthegh saücher Bessnch 8 Ersec. veaspfac 8 — 85 128 6* b. der Eis schäft wird der „Köl ichwoßl gue v S b 8 apital bestimmt is rer Königlichen Hohei in EECPI113“ verbrüchli zrigkei schränft die Vorlage sich auf eine neue Organisation der Staatsver⸗ — Vom Siegerländer Eisengeschäft wird der „Köln 2 4 saen⸗ 1 “ ö“ 1 111“ “ 188 waltung, Mitwirkung der Laien bei der Verwaltung und Einführung Volks⸗Ztg.“ unterm 24. Januar geschrieben: Die gute Nachfrage in Kriegsh en Sohn, der Verwaltungs⸗Rechtsprechung. In Beziebung auf die Bildung, Roheisen hat angehalten und einen weiteren FFierefchleg für
11A““ 3 der Sultan von Zanzibar eine jährli wenen, daß bahnen betrug End henden Privat⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Cob 8 eneration zu Generation geht... 8 — des Provinzialraths, des Bezirksausschusses und des Kreis⸗ diesen Artikel zur Folge gehabt. Namentlich ist es Puddeleisen tan Zan jährliche Einnahme — etrug Ende Dezember v. J. das gesammte k 2 1 1 1 oburg, 24. Januar. Diese ersten Worte unseres Kaisers an das Heer, am 15. Juni 1888 de Frovinzialralhs, des ee; 1 “ ge 1 von 5 Millionen allein aus den Zöllen und dem vmahme nirte Anlagekapital 579 991 229 27 (305 516 e. 5 In 1“ Sitzung des Landtages des ihm “ inmitten 8 Drangsals Hrer, füg ae Iöni nes sind einige a “ öö welches bei get eet. Sneets.
Nonopol gehabt habe. Den jetigen Aufstand habe Rober Stammaktien, 79381 650 ℳ, Prioritüts⸗Stammaktien und der Abgebrdneten en gieerfolgte zunächst die Vereidigung LQCKNNAqQ K 1 bereits vor 16 Monaten vorausgesehen; er sei unabwendb 195 093 029 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) d di 8 geordneten und die. Wahl des Bureaus, worauf und haben daher jedes Soldatenherz mit stolzer Freude erfüllt. Ja, lagen dieser. esetze berühren. er. b“ ven. 9 — 3 . wendbar „ und die Länge der Landtag durch den Geheimen Staat Frei jene Zugehörigkeit ist ein unverlierbares Erbe; aber auch von diesem zur Zeit nicht angängig erscheinen lassen, mit einer dem Vorbilde bemerkbar gemacht. Zu dem Preise von 52 ℳ die Tonne, welchen wi
aatsrath Freiherrn 8 8 der andern Kreisordnungen entsprechenden Kreisverfassung in Posen im letzten Bericht noch als oberste Grenze angeben mußten, wird heute von allen Hochofenwerken Puddeleisen nicht mehr abgegeben:
gewesen durch Uebergriffe Seitens der Araber und d derjenigen Strecken, fü 1 1 g vermeidliche Einariffe Seitena urch un⸗ 3792 Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist 1 5 6 In e 1 iche ffe Seitens der Europäer. Es sei noth⸗ 3792,22 km, so daß auf je 1 km 152 942 97 entfaen. befndeehch 11 nfeüffn her “ Uihr 8⸗ Vorlagen “ 1“ E““ “ Vätern hast vorzugehen, spricht die Begründung der Vorlage sich klar und offen be 1 — geben;
wendig, so s und so nachdrücklich als möglich Abhülf Eröffnet wurden: 1. 2* ie e f —
* ich ül . am 1. Dezember die St e n 1 mg.
hülfe zu Wongrowitz 18,54 km (Königli 75 Ee tbecede ningasen 1 der Regierung in Höhe von 1 386 000 ℳ Unser Allergnädigster Kriegsherr hat Sich das Erbe erworben 7. 8 ; 1 8 .
Der Abg. Dr. Bamberger führte aus, daß “ Bromberg), Emden-— Schiffsliege bon 8 ℳ zur theilweisen außerordentlichen Tilgung des im 1“ 1g er e. Sboit mi „ die Staatsverwaltung vor polnischen Bestrebungen zu bewahren. Wir sein, wenn es sich um solches von geringerer Beschaffenheit handelt
5 -gns 9 ¹ es b ch latz 2,16 km gung indem Er es erd S schon in der Kindheit mit gl
Ergen Traqg- üte der Maßregel auf 24 2 4 der Eisenb ahn⸗Direktion sre chtsrheinssche Köl (Pniglche Jahre 1881 aufgenommenen Anlehens zu verwenden reichen e Berkgan 1. dencbgit vin können mit dieser Auffassung der Staatsregierung nur einverstanden Obschon eben erst das erste Jahresviertel begonnen hat, haben doch . 2 nicht . zu Köln) und Schönfelrd den Knabeniahren mitlebend erieß erfütkt von dem hellen Lichte herr⸗ sein. Nach hundertjähriger Verbindung der polnischen Gebiete mit manche Abnehmer bereits den Bedarf in Roheisen für das zweite
1 dem preußischen Staate, welche denselben in dort nie gekannter Vierteljahr gedeckt. Längere Zeit hindurch befand sich Roheisen den
könne. Die Regierung fühle ihre schwe (— Geyer 9,04 km (Königlich sächsische S G Eeg ch füch Staatseisenbahnen), am . lichster Triumphe unseres Heeres. Dann aber lernte Er seit Seinen f 11“ 5., — 18 üe Weise staatliche Ordnung und Wohlstand gebracht hat, war es endlich Rohstoffen gegenüber in wenig günstiger Preislage; jetzt eröffnen sich
auch diesem Geschäftszweig wieder bessere Aussichten. Indessen
it und suche sich mit dem Rei 10. Dezember Staffel — Limburg 5,3 bnigli 8 eichäiit sich Reichstage zu decken. 1 rg 5,30 km (Khnigliche Eisen⸗ 8 Eean Jünglingstagen, den hohen Ahnen gleich, in treuer Hingabe an nothwendig, daß durch die sogenannten Polengesete in der letzen en Dienst, diesen und mit ihm unser Heer verstehen und lieben; denn Legislaturperiode in entschkidender und dauernder Weise durch die ist auch Eisenstein etwas theurer geworden, auch Koks
ob Kolonialbesitz ein Vortheil für das Mu 1. bahn⸗Direktion srechtsrheinische 1
1 nicht unbestritte Fenr lüs bes Watterland ektion (rechtsrheinisches zu Köln), am 20. Dezember
Iu lalbef in Erndtebrück —Leimstruth 5 . ,ʒSeee 8 d.
Die Kolonialbestrebungen in Leimstruth 5,90 km (a glsche Eisenbahn⸗Direk⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 24. Janugr. wahrkaft zu lieben vermag man nur das, was man wirklich versteht. Eesüstmurivrs eusschthams der Einbeitsgedanke der Monarchie auch muß fuͤr das zweite Jahresviertel um mehrere Mark der Ein Fürst, dem sein Heer ein bloßes Werkzeug wäre, das er durch Bfer krascig durweflehre und demit n.enih de. Meaa⸗ s nh .lh hgen ““
in i sch, di tion zu Elberfeld). Auf — n. P . Ztg.
dem Wunsch, die Auswanderer 3 erfeld). Außer Betrieb gesetzt wurde am 10. De⸗ Im Abgeordnetenhause wies heute der Mein iscer ensag seine Feldh führen li ohne ihm selbst hö der v
eldherren führen ließe, ohne ihm selbst anzugehören, der ver⸗ Lage des Staats gefährlicher Zündstoff beseitigt und jenen Provinzen Flußeisen, welche auch von Walzwerken des Siegerlandes zur Blech⸗ fabrikation aus dem rheinisch⸗westfälischen Bezirk bezogen werden,
Jahre 1868 mit dem §. 14 der Wel F. hrgesetznovelle nach — — 6 9 heit anzutreten. stand im Maß der altdeutschen Gebiete gegeben werde, und in dem⸗ sind in letzter Zeit im Preise erhöht worden. Wenn man dazu no selben Geist muß in der neuen Legislaturperiode fortgefahren werden. die erhöhten Kohlenpreise in Berücksichtigung zieht, so wird man nicht fehlgehen in der Annahme, daß in den nächsten Monaten auch
em deutsches Land zu lenken. Niemand aber könne dem zember die alte Strecke Staffel —Limbur önigli ij 8 1 b 8 — 1 r fõ * die alte S Staffel burg (Königliche Eisen⸗ Fant für Punkt die Identit 5 “ AeTher nngchen, sic⸗ in diesen bahn⸗Direktion srechtsrheinische] zu Köln). 1113“ möchte niemals ein solches Väter⸗Erbe im Geist und in der Wahr⸗ selbst die Sicherheit zu ruhigem Fortschreiten zu Kultur und Wohl⸗ 8 2 2 nzufiedeln. Die Handelsv — 5 8 1 ärte: w 1 letnn 1 h
würden durch die Opfer an Menschen aufgewogen. S. gae seine 4 Pr. S dtag der Kurmark hielt EbET1“ Lun⸗ die geringsten Zweifel hätte, das Und ebenso wir: die Armee. Nur dann werden wir echte Erben 8 easführlis auf die twickelung der deutschen achten d 288 sitzung am 24. Januar. Von den 14 Gut⸗ schieden ei dechte, er Legislative schmälere, so würde er ent⸗ jener uns so ehrenden und beglückenden Zugehörigkeit, wenn wir sie b 18——. ine gbgefaßt und bezeichnet selbst mit b ttik ein. Der erste koloniale Versuch sei mit von Beihülfe usschusses betrafen 9 Anträge auf Gewährung 8 änderung verlangen. Der König von Ungarn ununterbrochen erwerben, verdienen! Wenn wir, eingedenk unseres 5 Feeahig in diesem 88 8 gefaßt, n g Fbepichnes 81 Pro⸗ für die Ferkigerz vbent, g gisengewerbes nene Preis. gra worden, das vor 3 Jahren von 5 xg4⸗ 222 8 99 721 Anschaffung von Feuerlöschgeräthschaften Sn äls der heh ersh Interpretation seine Einwilligung osfe, täglich, ja stündlich darnach streben, in dem Sinne fortzu⸗ ’. rer Einschränrongen eiage, ü19 5 n — 5 1 88 4 8 21 e. 8 eng n ei
2 2 1 1 S 5 . ; 8 8 : 8 † 5 s eres gew — . 2. 8 8 8 2 8 83 . m. 1 59 9 . 2,11 2+q 8898 1 3 b 2 8 b z 1 4 8 . 4 8 en i en. d e 1—
Nas benfahns Lerungeen 8 2 e die Hülfeleistung solcher Feuerwehren hecgari 8 HFessspnoche eine viel günstigere als die bis⸗ 131““ Iünen Fo 8 1““ den andern Provinzen gewählt, sondern auf Grund einer Manchester, 25. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7
sich Togo und Kamerun geschlossen, w vöhe. änden auf dem platten Lande gewährt, bewilligte g 32 9 weil immerfort werbendes und wirkendes Eigenthum. — In dieser Vorschlagsliste der Kreistage ernannt, die des Provinzialraths und 30r Water Taylor 9, 20xr Water Leigh 8, 30 Water Clayton 85., die deutschen Kaufleute offen, wo zu * ndtag eine diesem Nutzen entsprechende Bei⸗ Z Januar. (W. T. B.) Im Unterhause führte Gesinnung, in Dank, in Ehbrerbietung, in Zugehörigkeit steigt aus der Bezirksausschüsse von der bestehenden provinzialständischen Ver⸗ 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r. Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ½, — en. einer durch die Bewillig . ng de räsidenten an die 8 öti 8 n Hiser Wi — ällt gegenüber dem Fortschritt, welcher in der Mitwirkung der Laien eston 9 ⅝, 60r Double courante; ät 12 ¾, 32“* v 8 ie Bewilligung des 60. Kom⸗ e Redner, ie⸗ egensettigen Gott schütze, Gott segne unsern Kaiser Wilhelm! U füllt gegener dung Bund der Cinfuͤhrung der Verwaltungsgerichts⸗ grey P vmnes aus 8 8 189,8 88 8Sh E 4 ork, 24. Januar. (W. T. B.) Baumwollen-
des Neu⸗Guznen werde bis jetzt anerkennens ise x LSeer an nswertherweise munallandtages für erledi ö b Intentionen nicht zu verdä b “ 1 2&, ᷓPee⸗ Mitꝛeln verwalte: 2 . über die suche 2r k22 meabigter venn nurndes Vertvan zwei Ge⸗ mals einen vci zun⸗ 12 ge, Asrnpehe inke aber⸗ — Die „Magdeburgische Zeitung“ sagt: barkeit liegt, nicht so ins Gewicht, um die Vorlage nicht als Fort⸗ New⸗Yr . ngünstigen Verhaltnisse dieser ie seien nicht nachgewiesen, theils nicht 0 eit der Antragenden Präsident erklärte daß er für 8 9 Pute eigerte, als der Im Reichstage werden heute die Verhandlungen über die ost⸗ schritt freudig begrüßen zu können. Die Zahlen, welche uns die Be- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 178 000 Ballen, cii⸗ * Der letzte der waren. Imn funs⸗ Fau neue 8 eräthschaften beschafft habe, und daß er zei hiet as Vaterland mehr gethan gfrikanische Böeläl⸗ beginnen. So weit sich hat beobachten lassen, gründung der Vorlage bietet, zeigen uns, daß dasjenige Element, Ausfuhr nach Großbritannien 80 000 Ballen, Ausfuhr nach dem
von der ersten S s rechend de Rifiter en wurden Beihülfen bewilligt, ent⸗ 8 nen Unterricht im Patriotismus annehme. haben die Vorschlaͤge der Reichsregierung auf die große Mehrheit welches aus den Reihen der Bevölkerung den Kampf mit dem Kontinent 40 000 Ballen. Vorrath 911 000 Ballen.
S vaes d E“ Ort⸗ Großbritannien und Irland. London, 25. Januar 1e Lüüen 8 hagtigen 8 1“ 8 Leee“ 1e .en bvnnt Celene nn bnebenesah mge bgade G Verkehrs⸗Anstalten. 1113 gen au m Gebiet aand⸗ g 8 . 22 „ 25. 1 1 rd noch der warnende Ruf laut vor einer Politik, die in und auch aufgenommen hat, nämli ver deutsche Großgrund⸗ e 2 1 e der Land⸗ (W. T. B.) Aus Carrick⸗on⸗Suir, von heute, wird ge⸗ ihren letzten Folgen auch uns nach einem anderen Tongking oder besitz, durch die inführung einer Kreisordnung nach dem Muster 3
in den andern Provinzen zu Gunsten des pol⸗ Von der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist
Blaties taue euersozietät der Verwaltungsberi ür L F icht g cht fur das Jahr 1887, der meldet: Der Deputirte O’Brien, welcher in der gestrigen Massovah führen werde. Selbst in Kreisen, in denen man der Kolo⸗ der Kreisordnungen i ü nisationspolitik, wenn auch nicht feindselig, 5 doch mit großer Zurück⸗ nischen Elements bedeutend geschwächt werden würde, und ist des⸗ Uebersichtskarte der Verwaltungsbezirke derpreußischen b Staats⸗Eisenbahnen (Maßstab 1: 1000 000) ist sorben die
— 2en Reichstage find weitere Aktenstlcke, bei über die stattgehabten T
Aufstand in Os⸗Afr . reffend dersenige Uber 1 gehabten Taxrevisionen sowie Gerichtsverhandlung erklärt hatte, daß er ke
vsrita, ze Zewinrahee vor⸗ venf ahe, aen, aie ean chüchen bende chga agec veee e Feraehef anen geeghethsger haltung segenüber gegonden. wird die Genzarung abgeoeden, de, nen baich tdis efltregfm beseen dis Perbscihents u elemeaben dom asgade ür herember 1e, (e ver Pnenee, sceee
4 4 „ 8 2 ängn verurtheilt. aßvollen Vor gen der Reichsregierung nur Beifall zollen Nachthe ieses Vorkämpfers eu ums zu vermeiden, vom usgabe für ezember 18 in v. len. 5 8
7 Bei der am 25, d. M. im 7, Breslauer Wahl⸗ menee „ endlich die Etatsentwurfe für die Nach einem Tele 22 aus Zanzibar, von gestern, i dhmn naüonalen and allsemeinen voltischen - unkte aus nur zu Dieselbe ist bis auf die neueste Zeit erhämst umd banchtiet vesn düg
(Stadt Breslau, ) undenen engeren Aus dem Verwalt 9 e e Jahre 1889 bis 1891 vor. — der englische M lyf⸗ onar Brools sowi n gern, ist n der That wird sich ernstlicher Widerspruch kaum erheben dilligen. Bei der Vorlage darf nur nicht übersehen werden, daß die in gewohnter Weise die zu den einzelnen Eisenbahm.Derehtomsbegirben
2t 95 Ersasgahl san 13 123 Süimman abgegeben vie Immohil at, aln Krice si zu onfgatiren, daß somohl 16. Personen beseendes Gefolge am Monlag bet Fundant esche nic dent Reicheltenensce ehene egenenind don Hescrintangen, peiche vaus baebtiosem Mitteven denec ne Polcn eherscbenseneemendt. Feeeüde eem seece de Seüer.
Ben, von denen Schneidermeister Kuͤhn in Langenbielau nicht unerheblich vermehrt hat eEe es ggarnagn⸗ scc durch Küst nbewohner Araber aus Zanzibar getbö 8e der Mebebveit vissetet Volkes mit 1e ö“ . Eöö. öö“ 8 sschen Eheh 8 Ueserscheingeg merchrt. zeeigjefüchen Berg. und r. 7 ge des worden. 6 — dem Beifall desselben hat die Reichsregierung, weit entfernt von jeder legen müssen, ob es nicht möglich, den vorzugsweise deutschen Kreisen wie dem Ruhr⸗Kohlenrevier. umuubuAnmn “ 8
8 1
4
1