1889 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

daß wir uns auch von Anlagen dieser Art viel zu versprechen haben.

Bahnhof) Plagwitz— Lindenau (6,02 km), am 1. N n 8 V . Novpember Mügeln - n 8 Teeden. Teessen (2954 Im) am 1. Herenber Sesshern- See 8 8e g0 eg heeit an.,4 Jahre ab 1 Janar 1878. 2 Oie Bahn ist am 10. Oktober 1887 eröffnet blage sei 8 d halten wird it dergleichen Mißständ beugt 19 % enifä 1] e zu 29. 1 eerner darauf hingewiesen in läge enthalten wird, wieweit dergleichen Mißständen vorgebeu 84 e Angabe bezieht sich auf 2285,90 km. (4 500 Lb Plethende von 1 % entfällt auf die Stammaktien Litt. A. Die Bahn ist am 11. Oktober 1888 eröffnet. veflage,sas iech bafane 8 viaes go ddigenrenien kann. 3 gpse⸗ Das, worauf die Gutachten der Herren Techniker, die diese Gegenden 15 8 im 23. Mai 1887 ist Freiburg Neufladt (34,89 km), am ²0) Die Strecke Heide Ripen (132,11 km) ist b 8²) Wie zu 29. t 1 handen seien. Das sel aber überall der Fall. Von allen Aber das möchte ich von vornherein sagen: allen ähn⸗ bereist haben, hinauskommen, das ist die Regulirung der mittleren Ettlingen Stadt-— Holzhof (0,41 km) und am 1. De⸗ 1888 und die am 21. September 1868 9. ist bis zum 1. Januar ²¹) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anl b vort den für die Vorlage bleibe also nur d d ß der Ober⸗ lichen Katastroyhen vorzubeugen ist absolut unmöglich. Ge⸗ und unteren Flußläufe, die durch eine solche Erweiterung ihres Pro⸗ der S 7 Seckach- Walldürn (19,31 m) eröffnet. Die Angabe Bredebro nach Lügumkioster (9,19 km) wi n9 nete Zweigbahn von Karolinenkoog und Tönning verwendet age zwische Grün eil,R th sei iche s Fund der⸗ 8 dbe er⸗ rade wenn der Herr Vorredner gesagt hat: man beruhigt sich mit fils in die Lage gesetzt werden müssen, den mittleren und auch den palte 25 bezieht sich auf 1355,68 km. für Rechnung des Baufonds beirieben rd bis zum 1. Januar 1889 8z) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleber Präsidial⸗ ath ein 5 iges Fundament bekomme und der Prä⸗ dem Namen: Wolkenbruch, und hält damit die Sache für niedrigeren Raum gewähren zu können. Es i ²) Durch die am 18. August 1888 erfolgte Inbetriebnahme des 8u) Am 28. Oktober 1888 ist die Strecke T worden. g aufgebracht sident nicht zu sehr überlastet werde. Hier sei zu helfen, wenn abgemacht, so glaube ich, hat er den allerbegründetsten dau theilweise eine eevierfachung des jesige Profils erforderlich. neuen Haupt⸗Personenbahnhofes in Frankfurt a. M. hat sich die Be⸗ (11,00 km) eröffnct. recke Themar Schleusingen 9) Wie zu 29. die Regierung kollegialisch gestaltet würde. Vor der Ab⸗ Einwurf mit leichter Hand zur Seite gewiesen. Der olkenbruch Das jetzige Pochnosse würde etwa eine sechsfache Erweiterung der triebslänge um 0,58 km vermehrt. 8 *n) Die Angabe bezieht sich auf 192,54 km 8:) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet änderung der bestehenden Gesetze solle sich doch der Abg. von im vorigen Jahre war der zweitgrößte in diesem Jahrhundert. Seit engsten Stellen der Wasserläufe, welche hier in Frage kommen, er⸗ 10) Am 12. August 1888 ist die Strecke Essen —Löni 13,60 k Die Bahn ist am 15. Mai 1887 dem Perf 88) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisen bahn⸗K Rauchhaupt nicht fürchten! Wie oft habe das Haus die Ge⸗ 1804 ist weder dort, noch in irgend einem anderen Landestheile der fordert haben. Also es wird wesentlich darauf hinauskommen, die am 1. September ' cta-—Lohne (778 üm vnd 8 (8. m), am 13. Juni 1887 dem Güterverkehr übergel Personenverkehr und (Darmitädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene vxsortim setze nicht geändert. An eine Ueberlastung der Präsidenten Monarchie von einem solchen Regenfall die Rede gewesen, und es ist mittleren und unteren Flußläufe mit solchen Profilen zu versehen, daß siel (18,03 km) eröffnet. ever —Carolinen⸗ 1888 ist die Strecke Tannroda-— Kranichfeld (3 Fn⸗. 82 14. Oktober erbaut. Vechnm laube er nicht. In Preußen seien ihrer 35, und von diesen die Höhe der Fluthwelle eine solche gewesen, wie sie überhaupt noch sie rezeptionsfähig sind für die von oben herabströmenden Wässer. uu) Die Angabe bezieht sich auf 345,32 km *1) Die Garantie besteht nur für die F. . . eröffnet. - ²0) Am 1. Dezember 1887 die Strecke Primerb be das Haus die Ehre, sieben in feiner Mitte zu sehen nie zuverlässig beobachtet worden ist. 4 Eine zweite Vorkehrung gegen Wassergefahren für größere be⸗ 2hesi Etanaehe schenf 1chsnhahn en -ekanen 2²0Q099 eeB́éVQ;B11114“ Iep⸗ . 23 riborn bis zur Lande 1 4 2 1 ingeben, daß jede denkbare menschliche Vorrichtung gegen Katastrophen in verschiedenen Flußgebieten von Deutschland berei mit Erfolg ge⸗ ) Ausschließlich 87 400 8 desgrenze (1,48 km) eröffnet. nicht hier sein. Den Eindruck der Ueberarbeitung habe er nies Att vollkommen schützen wird und schützen kann. Das ist absolut, macht worden sind und wie sie auch hier in verhältnißmäßig nicht großem Maßstabe vielleicht den Zwecken genügen würden.

. gte Inbetriebnahme des ; mittel und Werkstatts⸗ 410) Die 2 Uichen Ense hersonenhabnbofts in Frankfurt a. M. und der bezüg⸗ cinrigung w Tor demn Vescete ee 8 8 Für de dn vent emn der H. Hachstein. Berlh von keinem der Herren empfangen. Wenn Beamte viel zu unmöglich. ÜUnsere meteorologischen Beobachtungen, wissenschaftlich be⸗ ührungsstrecken ist die Betriebslänge um 2,38 km vermehrt. am 3. November 1887 für den Ferfonenwaetehr b Güterverkehr, nig t gezahlt werden können. Die Zinfen füͤr va esgi thun hätten, Hr hanen 88 ein hüherza, Göchalts geben; Sfcbaben he kenat sehr Ss; deaber sorveßt si 83 d Meim⸗ Heprenn Wenn manh ghe nauernde efsehicgavg odfß 8— . itt. A sind in Höhe von 3 % von der Lokaleisenbahn⸗Betrieb 1n denn er meine überhaupt, daß man die Za r Beamten diesen Landestheilen, wie gesagt, ein ähnlicher Regenfall in is auernde Vorkehrung gegen die Wiederkehr von Wasserschäden als den 8 Sgesell⸗ 6 orden. wesentlichsten Gesichtspunkt auffaßt, der an diese Vorlage zu knüpfen und

¹⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belä auf 683,19 km. ahnlänge beläuft sich n) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck B 1— 883, 1 3 worhen⸗ aufgebracht schaft in Hamburg garantirt, wa ü 88 ind müsse und ihre Gehälter erhöhen solle. Stunden nicht beobachtet w 1 8

) Am 1. Oktober 1887 ist die Strecke Güstrow—Schwaan ²8) Die Bahn ist am 14. April 1888 eröffnet die Cenggensgzuhe die vt. abren sar 28, Zinsen der re⸗SSi⸗üt vermindern cese andn ber. süern 85 Nelerungsbezirke 3 1e. den 8 ich be bahg 118 schongin v dene . 8 52 auch 38 hecht vesmägn, gng

. ie 1 1 . 3 b eitungen gestanden die der echniker für die Provinz ei zu vergegenwärtigen, in welcher Lage sich die landwi a e

ahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt einmal gebildet werden sollten, so könne es sich nur darum Fohleslen, von Münstermann, gegeben hat, sind bei dem Verwaltung den jetzigen Gesammtverhältnissen gegenüber befindet, um

(15,12 km), am 2. September 1888 Schwerin-— Crivitz (24,33km) 733 km)eröffnet. w) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbah h n⸗Konsortium (Darm⸗ Schmalkalden. 9 andeln, ob der Regierungssitz nach Kiel oder Altona komme, Regen vom 2. zum 3. August v. J. in 15 bis 18 Stunden 215 solche 11 zu v e-emhn Fisses. be orredner hat das auch gestreift —, die öffentlichen Flüsse sin

¹6) Die Angabe bezieht sich auf 348,92 km. 3 städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. ¹8) Die Bahn ist am 14. Novemb 1 ho nach 8 k bis 18

Knger 188† sfenet. nicht aber nach Schleswig. Kiel bilde aber unstreitig den Millimeter Regen gefallen. Das ist etwa das Vier⸗ bis Fünffache dessen, Herr Mittelpunkt des provinziellen Lebens, und der weitaus größte was bei einem sehr heftigen Regenguß an Niederschlägen herunter⸗ dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstellt, die Privatflüsse, ist der in Oester⸗ die nicht schiffbaren Theile der deutschen Flüsse und Ströme unter⸗

Theil der Bevölkerung Holsteins werde sich für Kiel ent⸗ kommt. Als der höchste Regenfall in jener Gegend 1 1 1 reich und Schlesien 1880 beobachtet worden, und dort sind in 2 Tagen stehen dem Ministerium für Landwirthschaft. Diese Theilung ist eine

Nichtamtliches in Zukunft der Regi aside . . 1 Regierungs⸗Präsident all . 1 die kollegiale Abtheilung 3 ein wahmebmen; verbundenen sehr bedenklichen Ausgaben in Betracht ziehen scheiden. Die Interessen der Stadt Schleswig könnten fuür

b 300 mm Wasser gefallen. Das sind die höchsten Niederschläge, die historische geworden und ich glaube auch nicht, daß diese Theilung be⸗

Preußen. Berlin, 26. Januar. In de 1 8 des Innern wird aufgelöst, ihre 88,

26. zuar. r gestrigen Geschäfte gehen auf den Re⸗ 8 Pra ael., Man werde vielleicht der Fre ä s eans. . (6.) Sitzung des Hauses de 8 1.wirb gierungs ⸗Präsidenten über. Es b r Frage näher treten müssen, ob ni ilung der öffentlichen Interessen nicht entscheidend

der weiteren bencan des cb sitz - geercsansscha, und der Vor⸗ banch ssae 86 geseßliche Regelung, durch eine zweckmäßta B fiinanzielle Ifan er. Iäteresen, vih sc eben⸗ beobachtet worden sind. Wenn ein solcher Wolkenbruch und das sondere Nachtheile in sich trägt, wenn zwischen diesen beiden Ver⸗ die Theilung des Regierungsbe irks Sch effen Praͤsidenten zutheil⸗ eine 8 erum dem Regierungs⸗ 8 * kon er Regierung eine Theilung unnöthig gemacht lls in den Hintergrund treten. Die staatsrechtliche ist die einzig richtige Bezeichnung dafür sich in Gebirgsthälern ent⸗ waltungen, wie es übrigens meiner Ansicht nach meist der Fall gewesen der Minister des Innern 8 g 3 hleswig, dieses Amls in einer Weise r Se adurch werden die Pflichten erden könne. Die Abtheilungen für Schul⸗ und Steue alls rei Eechleswig u 8·8 E11 8 die Thei⸗ ladet, die wie die in Schlesien betroffenen außerordentlich eng, steil ist, das richtige Einvernehmen und Verständniß herrscht. Dagegen Mei 8 „Herrfurth: Beamten unmöglich ist, st 8 rt, daß es auch für den tüchtigsten sachen in Schleswig seien keineswegs überbürdet und 8 sehörigie ön C““ 3 i⸗ abfallend sind, die verengt und verbaut sind durch Mühlenanlagen, befindet sich die landwirthschaftliche Verwaltung in einer sehr viel un⸗ eine L“ Ich kann den Ausdruck einer gewissen Ueber⸗ Pef ge Wiei ie Ihnaeiner den Anforderungen der Ver⸗ bei einer Theilung nicht wissen, womit sie si ch di würden ung nicht aufgehoben oder auch nur abgeschwächt. Die Hoff⸗ Stauanlagen, durch Häuser bis in das Flußbett hinein, wo Leute sich ange: günstigeren Lage als das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und diese e vollstaͤndig wahrzunehmen. treiben sollten. Stelle sich eine ande e li 8 Zeit ver⸗ nung der Nord⸗Schleswiger auf Ausführung des §. 5 des baut haben, um dort ihre Existenz zu finden, so ist es sehr natürlich und Lage ist in den letzten 15 Jahren keine günstigere geworden. sondern re gesetzliche Organisation Prager Friedens werde ebenfalls dadurch in keiner Weise begreiflich, daß Wasserstände eintreten können, die außerordentlich ge⸗ eher eine ungünstigere. Während dem Ministerium für öffentliche Arbeiten große Summen im Ordinarium und Extraordinarium für

raschung nicht zurückhalten über den Widerspruch, den di ie Ei M v““ en die Vorlage Die Einwendungen, welche gegen diesen Theil ögli S H 2 ꝛers 1 zwar nicht sowohl m N. eil des Projekts von al b iellei sowohl dem Herrn Vorredner erhoben worden sind, vermag ich in keiner zounmöglich heraus, so könnte man vielleicht der Zwer gestärkt. fobbenc zutcdd 1nd. sän säne ü85 1 ghen st 1eG büc ben⸗ d 1 d bess der schiff 148 solchen Zuständen, die on seit Menschenaltern entwickelt haben, die Regulirung und Verbesserung der schiffbaren Ströme zur Ver⸗

darüber, daß er überhaupt einen Widerspruch erhoben, sonde i ise hi t 9 8 rn viel We i . d eise hier durchgreifend zu erachten. Meine Herren, auch nach der heilung zustimmen; dann aber würde zu erwägen sein, ob Abg. Reimers: Er bedauere, daß der Gesetzentwurf nicht a 0. 1 te dg 8 8 8 in einer radikalen Weise zu begegnen. Wie wollen Sie diese Haus⸗ fügung stehen, sind dem landwirthschaftlichen Ministerium diese Mittel

mehr darüber, in welcher Weise er in dem letzten Theil sei 8 5 liner Theilung wird der künftige Regi ächeni die vorge ichti 1äes na denonshere er Zgcn grnteningalt, de.. Bedent⸗ dem Provinzial⸗Landtage vorher vorgelegt sei. Derselbe habe und Mühlenbesitzer zwingen, ihre Etablissements, ihre Stauwerke ortgenommen worden; durch das Dotationsgesetz vom 8. Juli 1875 fen die Meliorationsfonds, die früher dem landwirthschaftlichen Mi⸗

Rede diesen Widerspruch zu begründen versucht hat. Größe n Sesa. 11I1ö“ ee emanasbant, Sente isn adeabe ber rdnece unencheen ch, sei die Erwählung von Kiel als Regierungsstt =— gleerdings 1882 die Frage gestreift, aber es würde doch etwas so weit urlckurüken, daß das Feutbprofikauch selbt für minder bon

allerdings für ganz selbstverständlich, ebenso 8* ich SS u“ 8f Regierungen der Provinz Hannover gleichstehen: die Einheit. kn punkt in gettigen ie Motive sagten, der Mittel⸗ Anderes sein, wenn die Sache ex professo behandelt worden wäre. Wasferslände ve DCs setzt so große Eingriffe in das Privatrecht nisterium im Ordinarium zur Verfügung standen für diese Zwecke, für

ehe, daß der Verwaltung wird gesichert in der Provinzialverfassung Behauptung sei bisher id wirthschaftlicher Hinsicht. Diese Bei der Einverleibung Schleswig⸗Holsteins hätten allerdings in das Privatvermögen voraus, daß man nicht in der Lage ist, da in kleine Flußregulirungen, für Uferschutzwerke und dergleichen Dinge

nur von Leuten aufgestellt worden, die zwei Regierungen bestanden; dies sei aber veranlaßt gewesen einer brüsken und plötzlichen Weise vorzugehen, es sei denn, diß man Meliorationsanlagen in Verbindung mit Wasserregulirungen, sind

esitzer diese Mittel durch das Dotationsgesetz auf die Provinzen übergegangen

der Herr Abgeordnete für Kiel in der Rednerliste für d en Gesetz⸗ und in staatlicher Beziehung d ie Einri i6g ; ; ziehung durch die Einrichtung der Ober⸗Präsidial- in Kiel wohnten, und denen nehme er das gar nicht übel; sie burch die Gasteiner Konvention, wonach die Verwaltung viele Millionen in die Hand nehmen kann, um jeden einzelnen? er an anderen Stellen sein Etablissement und damit auch der Schwerpunkt der Pflege des Meliorationswesens

entn urf sich hat einschreiben lassen. Denn, meine H b 8 B . 1 das muß instanz. Eb ie die Einheit 1 ich von vornherein gestehen, die Stadt Schleswig erledet einen 8. Ebensowenig, wie die Einheit in der Verwaltung h 8 wi 8 2 ung in der ; 3 1 ewissen Provinz Brandenburg durch 2, in der Röet beörie; Prrs 2 in der handelten im guten Glauben. Seit der Annexion sei Kiel an Preußen, die Holsteins an Oesterreich über⸗ derart zu entschädigen, da eShien sean v damtt auch vrpa 28S 1 r. agegen, daß bei Neubauten bis zu einem aus dem Ministerium in die Provinzial⸗Kommunalverwaltung verleg

Nachtheil, wenn dieser Gesetzentwurf zur Ausfübrun 1 een fözur Ausführung kommt. Es wird inz 3 jsti 1 ungefähr jetzt schon die Hälfte, später sogar die größere Hälfte der Be⸗ Schlesr durch g Regierungen gestört wird, wird sie gestört wiht mehe der geistige Mittelpunkt der Provinz. Auch in wiesen wurde, während es seit 1834 bis dahin nur eine Re⸗ wieder aufbauen kann. 1 b eswig⸗Holstein durch 2 Regierungen. schaftlicher Beziehung sei es als Mittelpunkt nur für ath ijerung gegeben habe. Daß die dänische Presse über die gewissen Grade eine Korrektur möglich ist durch strengere Hand⸗ worden ierung geg - 1 habung der Baupolizeiordnung, durch polizeiliche Bestimmungen für Ich will nun keineswegs sagen, daß dieser Schritt an sich ein

mten der Regierung von Schleswig versetzt werden; und ; es werden da⸗ Nun aber, meine Herren, möchte i W Thei möchte ich noch zuletzt auf den Punkt einen Theil der Provinz anzuerkennen. Es i ei werde also vill⸗ heilung jubele, sei ein bedenkliches Zeichen, denn nach den die betreffenden Bezirke, das ist zweifellos nicht zu bestreiten. Es ist unrichtiger war, im Gegentheil, ich glaube, wenn wir dazu kommen, auch größere Staatsmittel wieder nutzbar zu machen für die Zweck⸗

durch Nachtheile entstehen, welche erst im Laufe der Zeit bei wei F

erng en e lcs we der Zeit bei weiterer Ent⸗ mit zwei Worten eingehen, den der Herr2 mehr q 8 1

meine Herren, ich 8 darüheen daße gigkic Weveforacg önpen. Also, seiner Rede berührt hat, als er er en ö bb 1e folle9-P Alwna als Regierungssit Erfahrungen mit den Dänen müsse man sagen: timeo Danaos!] das aber nur ein sehr langsamer Weg, ein Weg, der nicht schnell en ist, nicht weiter erstaunt, aber ich muß sagen, die Art und Weise hd Polgtisches Mäntelchen umzuhängen, das ihr sehr schlecht zu Gesicht gleichen Umfang . Aunrden beths. Regierungsbezirke einen Die Vorlage wird darauf an eine Kommission von zum Ziele führen kann. 8 1 der Regulirung der kleinen Wasserläufe, daß das auf gar es ve 8 n Härfer in der von ihm paraphrasirten Denkschrift reichende Garantie: das iste dies voll und ganz aus⸗ damit man allen Wünschen gerecht werd 9 ich zu prüfen, Schluß 3 ½ Uhr. Nächste Sitzung: Dienstag 11 Uhr. jetzigen Zustände viel gesagrtenbeder geworden seien durch die Ver⸗ Kommunalverwaltung anzuknüpfen und im Verein mit dieser diese Frage hat allerdi Eew u“ des Magistrats zu Schleswig erfolgt ist, thümer mit der : das ist die Vereinigung der Herzog⸗ Abg. von Rauchh 4 CCC“ änderungen, die im oberen Flußlaufe des Bober, Queis, Zacken und zu regeln, also den Schwerpunkt für die Ausführung und für die 84 was Eigenthümliches. Ls C 2 Monarchie, ihre Verbin⸗ aus seign hine g aupt: Vom altpreußischen Standpunkt Die in der gestrigen Sitzung des Hauses der Glatzer Neiße das sind die Fc. die hier in Frage kommen, künftige Unterhaltung und Ueberwachun solcher Anlagen allerdings ee 8 mir zunächst, darauf hinzuweisen, daß dieser gesh⸗ in dieer Bereintann. .. en und in dieser Verbindung, erhalte 1 Freunde immer bestrebt, das Historische zu Abgeordneten bei der Berathung des Gesetzentwurfs stattgefunden haben, so glaube ich, ist das nur bedingt und mit gew ssen in die Provinzialverwaltung zu legen. Aber die Thatsache steht jeden⸗ keneurh 8 g5 b einen neuen Gedanken enthält; er ist vielmehr „up ewig ungereeit⸗ nur in dieser, da bleiben sie allerdings 8 halten, aber auch es zeitgemäß zu entwickeln. Sie seien betreffend die Beseitigung der durch die Hoch⸗ Einschränkungen zutreffend. Auf dem betreffenden Theil des schlesischen falls fest, daß mit dem Uebergang dieses Meliorationsfonds im Jahre digl 8 8 Erfüllung eines Versprechens oder, sage ich richtiger, die 3 anach für die Vorlage. Bei der Annexion habe man, u im S des Jahres 1888 herbeigeführt Gebirges hat eine Entwaldung im größeren Umfange neuerlich keineswegs 1875 ein gewisser Stillstand auf diesem Gebiet eingetreten ist und, aüedioaes 1 in ch beer Feüfcht welche im vorigen Jahre die Staats⸗ Abg. Hansen: Das Bedürfniß einer Theilung des Regie⸗ das Gefühl der Annektirten möglichst zu schonen 168 885 ve im Sommer 8 Faͤnist füͤr Land chsch 8 en Platz gegriffen. Gerade in diesem Gebiet, wo die Forsten des Grafen wie ich bereitwillig zugebe, auch eintreten mußte. Die neukonstruirten damals 3 keiner S des Landtages angekündigt und welche rungsbezirks ergebe sich schon aus der Verschiedenartigkeit 8 (Regierung eingesetzt; nachdem aber jetzt 20 Jahr über erheerungen, 8883 Sg inister für andwirthschaft 2c., Schaffgotsch, der Kynast u. s. w. liegen, befinden sich gut gepflegte Provinzialverbände hatten zunächst alle möglichen anderen wichtigen den Motiven zu § 1e—. einen Widerspruch erfahren hat. In Verhältnisse in beiden alten Herzogthümern die es He h. verflossen seien, könne man die Maßregel abs ol t ni ö D8* Freih -“' Lucius von Ballh ausen, gehaltene Forsten, his das Einzige, 8 veeeicht dons nach forftlicher Seite organisatorischen Asfgaben an b 66 neaee ausdrücklich Hsge öbe deß reisordnung für Schleswig⸗Holstein ist daß ein Holsteiner die Verhältni g ie es verhindere, als eine solche ansehen, durch wel 8* bsolut nicht mehr Rede lautete: ““ ssagen könnte, ist, daß in Bezug auf diese Reviere noch ausgedehnte bau, das Armen⸗ und Irrenwesen, Blindeninstitut u. s. w. u. s. w., egeben, daß beabsichtigt werde, mit dem Zeitpunkt der Schleswiger die i 1 a nisse in Schleswig und ein schaftliche Einheit d 8 x elche die politische und wirth⸗ Meine Herren! Die Vorlage hat den Zweck, die Mittel, welche durch Streuberechtigungen vorhanden sind, deren Ablösung allerdings im daß sie in der That kaum in die Lage gekommen sind, sich den Me⸗ ger die in Holstein beurtheilen könne. Daß der Abg. eit der Provinz auch nur im mindesten gestört ul das Gesetz vom 8. Juli vorigen Jahres zur Verfügung gestellt sind, Interesse der Verlangsamung des Wasserabflusses erwünscht wäre. liorationen mit besonderem Interesse zuzuwenden. Als ich vor zehn

Einführung der neuen Verwaltungsgesetze den Regi i 11“ 9 ae 11““ 11 werden könne. Man habe vielleicht einen Fehler gemacht nutzbar zu machen auch für die durch die Ueberschwemmungen im Für die dortigen Gegenden kann man aber keineswegs sagen, daß hier Jahren in das Amt eingetreten bin, habe ich, glaube ich, bei Ge⸗ M b 8 erbste des vorigen Jahres Geschädigten. Es bewegt sich also das umfangreiche Entwaldungen neuerlich stattgeffunden haben. In den segenheit der ersten Vertretung des Etats schon auf diesen

der jetzigen Vorlage näher dargelegt sind, sind dort bereit egreiflich. Das J 5 ; indem man nach d

88 se näh 1 8 kur h. Das Interesse dieser Stadt könne a 8 1721 nach dem Wunsch der Provinz d Re⸗ 2 G 1 1— h stnirt. * weder in diesem hohen Hause noch in dem G gebend sein für die Interessen 8 ganzen Provinz bes nicht ma . gierungsgebäude in Schleswig stes ges Dis Pgag 9 dereß genau im Rahmen des früheren; und wie das frühere Gesetz Schaffgotsch'schen Waldungen sind zwar größere sumpfige Becken, die hingewiesen. Ich habe dann im Jahre 1882 den Häusern des Land⸗ ist er in den Kommissionsberathungen noch in den Plenarverhandlungen daß die Stadt Schleswig durch die Theilu der Rie ig, hätten sich als stärker erwiesen, als man damals hab 2e- keine geographische Begrenzung des Nothstandsgebietes enthält, so war der Entwässerung bedürften und entwässert worden sind, aber auch tages eine Denkschrift überreicht, die gerade die Frage der Regulirung der gegen diese Absicht irgend ein Bedenken erhoben worden. muinirt werden könne. Es blieben in Echt ng der Regierung können. Die Entwickelun g ber Provi habe annehmen es auch in dem neuen Gesetzentwurfe nicht erforderlich, in dem Text nicht von gestern auf heute, sondern diese Anlagen bestehen auch schon kleinen nicht schiffbaren Flüsse bearbeitet und den Nachweis dafür führt, di Sodann, meine Herren, ist bereits bei den Vorbereitungen zu Zahl von Instituten, wie di n Schleswig noch eine große wärts daß sie nicht meh Provinz gehe so rasch vor⸗ bestimmte Gebiete zu bezeichnen, da bestimmte Gebiete überhaupt nicht großentheils seit einem Menschenalter. Daß die Entwässerungsgräben, daßes unumgänglich nothwendig sei, das landwirthschaftliche Ministerium ieser Kreisordnung, in einer Verhandlung, welche mit den Vertrauens⸗ Provin ial⸗Schulk lleat wie die Provinzial⸗Irrenanstalt, das waltet werden nehr von einem Mittelpunkte aus ver⸗ ausgeschlossen sind, vielmehr unter das Gesetz alle die Landestheile wie alle derartigen Anlagen mit Vorliebe sich geraden Linien anschließen, wiederum mit Fonds auszustatten, um auf diesem Gebiet mit Erfolg thätig Provinz Schleswig⸗Holstein im Juli 1887 gepflogen wurde Die fi 8 U 1 und eine ziemlich große Garnison. gerade a ist In den östlichen Provinzen habe man fallen und gezogen werden können, die eben durch die Hochwässer des daß jede Entwässerung des höheren Gebietes den tiefer liegenden Gebieten zu werden. Die Häuser des Landtages sind auch bereitwillig auf diese der wegen Errichtung einer zweiten Regierung aus dem Schoße G finanzielle Bedeutung der Maßregel könne auch nicht ins De set meist en die Möglichkeit, die Frage frei und objektiv vorigen Jahres erheblich geschädigt worden sind. gewissen Schaden bringen kann, das ist zweifellos, allein unsere Ge⸗ Vorschläge eingegangen. Es wurden 1883/84 in das Extraordinarium h eertrauensmänner selbst heraus an die Königliche Staatsregierung ewicht fallen. Bewillige das Haus doch Millionen für Eisen⸗ 9 prüfen. Er scheue sich nicht auszusprechen, daß all die Es liegt ja nun unmittelbar die Frage nahe, sie ist auch that⸗ setzgebung, sowohl das Landrecht als das Vorfluthedikt von 1811 500 000 als Flußregulirung eingestellt; die sind seitdem wieder⸗ ven, e Von keinem der Vertrauensmänner ist damals ein bahnen, so zwischen Bouillon und Cigarre. Er beantrage die oraussetzungen und Befürchtungen, die man bei Erlaß der sächlich schon gestellt worden, wie viel denn von den Mitteln, die und die für Schlesien heute noch maßgebenden Polizeiverordnungen kehrend im Etat geblieben, und seit vorigem Jahrssind sie zu meiner

sachliches, administratives oder politisches Bedenken, nur von einer Vorlage einer Kommission von 21 Mitglied zu üb 8. Kreis⸗ und Provinzialordnung gehabt habe, daß di 4 durch das vorjährige Gesetz zur Verfügung gestellt wurden, verbraucht des vorigen und jetzigen Jahrhunderts geben in dieser Beziehung großen Befriedigung auch ins Ordinarium übergegangen. Seite ein finanzielles Bedenken gegen diesen Plan erhoben word Dessen aber möge man versich 1X“ erweisen. rungsbezirke mehrfach würd thei JEö Regie⸗ ist und wie viel noch zur Verfügung steht. Durch das vor⸗ keine kräftige Handhabe. Nach unseren Verhältnissen ist der Ober⸗ Erst durch diesen Fonds ist das landwirthschaftliche Ministerium Ich betone das aus dem Grunde, weil von jenen Vertrauensmäͤnnern fühle sich durch die Th ert sein, die Provinz Schleswig ständig durch die Praxis ven Fertheilt werden müssen, vol⸗ jährige Gesetz ist bestimmt worden, daß den Häusern des lieger berechtigt, des Wassers, welches sich auf seinem Territorium wieder in die Lage gekommen, auf diesem Gebiet aktiv und fördernd noch heute mehrere diesem hohen Hause, mehrere dem Herrenhause nicht gekränkt - g in ihren nationalen Gefühlen einen einzelnen Regieru 1 Vahrheit geworden seien. Für Landtages ein Rechenschaftsbericht über die Verwendung jener niederschlägt, durch Entwässerungsanlagen sich zu entledigen, die im aufzutreten. Geholfen dabei haben die Nothstandsvorlagen, die vor 1 Ueberblic. über d 8 ngs⸗Präsidenten sei es unmöglich, den Mittel vorgelegt werden soll. Das Material zu diesem Rechenschafts⸗ Wesentlichen seinem eigenen Ermessen unterliegen. Daß es wünschens⸗ neun Jahren für Oberschlesien gemacht wurden und die seit drei oder g. Krah: Seine Freunde ständen der Vorlage getheilt die ganze Ide as Ganze zu behalten. Sobald dies eintrete, sei bericht ist gesammelt und wird, wie ich hoffe, in den nächsten Wochen werth wäre, bis zu einem gewissen Grade in diesen Wasserabzügen Vorrich⸗ vier Jahren für das Eifelgebiet gemacht worden sind. Bei diesen ganze Idee des Zuständigkeitsgesetzes, nach welchem der den Häusern des Landtages zugehen können. Soviel aber glaube ich tungen anzubringen, die die Fortbewegung von Geröllen, Holz⸗ und richtete sich der wesentliche Theil auch auf Wassermeliorationen und Felsstücken beseitigen und dadurch die zerstörende Kraft des Wassers Beförderung der Wasserwirthschaft, und da kann ich nur dankend

den Weg des Gesetzes überhaupt betreten, sondern ü jgli gegenüb Die Ei ürfniß ei 8 7, sondern sie würde led geg er. Die Einen hielten das B T 1

di edürfniß einer Theilung Regierungs⸗Präsident die Oberleitung in allen Angelegenheiten allerdings schon jetzt sagen zu können, daß für die Zwecke, welche die 1 . ur danke

Mittel übrig in den Niederungen beschränken, das ist unzweifelhaft richtig, und anerkennen, daß die beiden Provinzialverbände, in deren Bezirk diese

Nothstandsdistrikte gelegen waren, mit außerordentlicher Bereitwillig⸗

durch die Aufnahme der betreffenden Positionen in den E 5 3 1 1 I. dEveh —be . n Etat die für nachgewiesen, die Anderen nicht. b—. dieses Plans verwirklicht haben, wenn nicht der zufällige Abg. Hansen, daß die Verbholtnisfüchte eeeehcese des haben solle, in Frage gestellt. Eine solche Ueberlastung der vorliegende Gesetzesnovelle verfolgt, noch reichliche 1 nzweifelh 2 z, daß in Kiel ein feuersicheres Lokal für die Regierungs⸗ im früheren Schleswig so verschied 1 Holstein und Regierungs⸗Präsidenten lege allerdings die Frage nach Abhül bleiben. nach dieser Richtung glaube ich, daß es richtig ist, Maßregeln zu mi . —2 Ieen vorhanden ist, und deshalb die Nothwendigkeit vor⸗ vinzen sich nicht gegenseitig beurt el en seien, daß diese Pro⸗ nahe. Der Abg. Krah wolle auf gesetzlichem 1g hülfe Das vorjährige Gesetz hatte drei Verwendungszwecke bestimmt. ergreifen. 1 . keit und der größten Liberalität der Staatsregierung mitgeholfen haben vcl⸗ die Regierungs⸗Hauptkasse, die Hinterlegungsstelle in Schleswig gegentreten. Er s eseir h Jak heilen könnten, müsse er ent⸗ Organisation. Nachdem man abe T114““ Es überwies 20 Millionen zu dem Zwecke, um durch Ueberschwem⸗ Was die Frage der Thalsperrungen und der Sammelteiche in und entgegengekommen sind. 1 1 8 Geseh g zu belassen, und wenn nicht eine Bestimmung in dem eamt ei seit 380 Jahren in Schleswig⸗Holstein als jetzige gemacht habe, damit si er vor einigen Jahren die mung Geschädigte in Haus⸗ nnd Nahrungszustand zu erhalten, Fonds, den höheren Gebirgsgebieten betrifft, die der Herr Vorredner gestreift Also in diesen beiden Provinzen, in Rheinland und Schlesien, kesetz wegen der Vereinigvng des Kreises Herzogthum Lauenburg amter thätig gewesen in der Verwaltung und in der Justiz könne man 8 damit sie für die Dauer gelten solle, ddie dem Minister des Innern unterstellt wurden und durch die Kreis⸗ hat, so will ich darauf auch nicht näber eingehen, um so weniger, als ist verhältnißmäßig auf diesem Gebiet ein rühriges Leben mit der Provinz Schleswig⸗Holstein, die die Regierung in S chlesmwig und könne versichern, daß es der dänischen Regierung von! 858 nisat ran den fundamentalen Institutionen dieser Orga⸗ organe zur Vertheilung gelangt sind. Ueber diese Ausgaben liegen diese Frage in der von mir in Aussicht gestellten Denkschrift ex pro. gewesen, während in den übrigen Provinzen sich die Meliorations⸗ bi xlak. verbis erwähnte, die Staatsregierung dazu genöthigt hätten 1863 nicht gelungen sei, die beiden Herzogthümer so zu trenn S ion nichts ändern, zumal schon im Herrenhause an der noch nicht vollständige Berichte vor, indessen wird anzunehmen sein, fesso erörtert werden wird, aber ich darf auch das sagen, daß khbätigkeit nur mäßig erhalten bat. Indessen glaube ich doch, wenn inke der Gesetzgebung in die Hand zu nehmen. „daß die Verhältnisse in denselben verschiedene d e. tellung der Regierungs⸗Präsidenten die Sache einmal ge⸗ daß immer noch 4—5 Millionen in jedem Falle als disponible Be⸗ diese Anlagen für die Verhütung von Hochwassersgefahr fast von keiner ich die Zusammenstellung ansehe über das, was mit diesen Fonds und 1 a Herren, die Theilung des Regierungsbezirks Schleswig Der Minister sei über die Ma W1 vbgemor den wären. scheitert sei. Er habe eine wahre Furcht davor, an diefen stände vorhanden sein werden. Bedeutung sind. 8 im Extraordinarium geleistet worden ist auf diesem Gebiet, daß das 20- 1-4 .wa ge⸗ einer zweiten Regierung ist nicht nur im Interesse „Up ewig ungedeelt“ mit einer g g. Christophersen Singen noch einmal zu rütteln. Davon, daß in Schleswi 8 Die zweite Zweckbestimmung des vorjährigen Gesetzes bestand Es 8” durch mehrere Zeitungen zu meinem größten Erstaunen nicht ganz unbeträchtlich gewesen ist. 1 strati v zweckmäßig, sondern ich glaube sie als eine admini⸗ gen. Er (Redner) müsse d gewissen hinweggegan⸗ die Abtheilungen für Schul⸗ und Steuersach ; hleswig darin, daß 8 Millionen zur Wiederherstellung und zur Verbesserung gegangen, als wenn alle zivilisirten Länder der Welt im Besitz solcher Es sind seit dem 1. Januar 1881 an Deichgenossenschaften, an ramee. koth wendigkeit bezeichnen zu sollen. evölkerung in Schl se och sagen, da die Mehrzahl der hätten, könne gar nicht die Red ; hen i ts zu thun meine Herren! ich betone das letzte Wort von Deich⸗ und Uferschutz⸗ Vorrichtungen wären, solcher Sammelbassins, solcher großen Re⸗ Entwässerungs⸗ und Bewässerungsgenossenschaften, an Drainagegenossen⸗ 188 nsere ganze neuere Verwaltungsorganisation, das Landes⸗Ver⸗ dheits e a⸗ 1 in Sch eswig großes Gewicht lege auf das ge⸗ nur die finanziellen Bedenk ede 88 Es blieben also anlagen gewährt wurden. Hiervon sind bis jetzt nur 5 oder servoirs, durch welche derartige Hochwassergefahren verhuütet werden, schaften 505 Genossenschaften gebildet worden mit einem Areal von und die übrigen Gesetze, die allerdings der Herr Vor⸗ S inschaft iche Interesse der Herzogthümer. Die finanzielle ziehung hab g. Ab edenken übrig, und in dieser Be⸗ 6 Millionen in Anspruch genommen, so daß jedenfalls voraussichtlich sogar Rußland. Nun habe ich die ganze Literatur von Fachleuten 223 464 Hektaren und mit einem veranschlagten Kostenbetrag von gegen die Belaffung der Regierung in Schleswig einzutauschen eite der Säche sei doch nicht so unerheblich, wie sie der Ab 8. e der Abg. Krah sehr schwarz gemalt. Aus dem noch eine erhebliche Summe für diese jetzigen Zwecke disponibel durchsehen lassen und in keinem Lande der Welt existirt etwas Der⸗ 25 484 788 ℳ. Das sind Zahlen, die für 7 Jahre nicht ganz unbe⸗ Ne-vö-Aace aeen gehen davon aus, daß die Provinz mehrere Hansen dargestellt habe. Im Jahre 1874 habe die Re tat ersehe man, daß die Mehrkosten jährlich 22 000 bleiben wird. G artiges in größerem Umfang. Es existiren Sammelvorrichtungen trächtlich sind, obschon ich für meinen Theil sehr wünsche, daß diese Regierungsbezirke umfassen müsse. Tie Stellung des Provinzial⸗ für ein neues Regierungsgebäude in Schleswig eine 1 R ng betragen würden. Ein Blick auf die Karte zeige auch die Als dritten Verwendungspunkt bestimmt das vorjährige Gesetz auch bei uns im Harz seit Jahrhunderten für Bewässerungszwecke, für Zahlen noch sehr viel größer und bedeutender werden mögen. Ich g erste Rate Zweckmäßigkeit der vorgeschlagenen Theilung. Es sei vielleicht 6 Millionen zur Wiederherstellung der Verkehrsanlagen, Eisenbahn- Wasserleitungen, um als motorische Kraft benutzt zu werden; aber für glaube auch mich der Hoffnung hingeben iu können, daß, wenn Seitens 1 ‚eAleich dämme, Durchlässe, Brücken u. s. w. Dieser Fonds ist dem Minister den weck, um Hochwasser vorzubeugen, große Reservoirs anzulegen, der Staatsregierung nach dieser Richtung Vorschläge gebracht werden, beschränktem Maßstabe ver⸗ wir dabei auch ferner die bereitwillige Unterstützung der Häuser des

raths als Instanz über dem Bezirksausschuß, die Befugniß fordert; 3 büt vene hea ee⸗ Lausschuß. Befugniß des Ober⸗ efordert; als dann im nächsten Jahre eine zwei 8 1 Präsidenten zum Erlas ron Polizeixverordnungen und andere Bestim⸗ worden sei, sei das she Jähr geiwßeit daß Mehlse Fehs hes ccß der Regierung der öffentlichen Arbeiten unterstellt. Wie weit diese Mittel aufgebraucht das ist bisher gar nicht oder nur in ganz hlen, Kiel oder Flensburg würden besser gewesen sein. sind, ist mir nicht bekannt. In jedem Fall aber darf aus dem Um⸗ sucht worden, und wo es versucht worden ist, sind die Versuche nicht Landtages finden werden, und in dieser Beziehung wuͤrden dann wenig⸗

stens die Nothstandsvorlagen auch eine dauernde Frucht zur olge

und verlieren ihre Basis, wenn eine Kongruenz de 6 Reai rungekejitke und der Provinz vorliegt gruenz der Grenzen des Regie⸗ Uhenmng und das Ober⸗Präsidium dauernd in Schleswig würde, falle nicht in's Gewi 1 ; 11 E-- 2gr 2,v. Gründen treten aber ausschlaggebend ees Die Regierung habe darauf erklärt, dies Bedenken fortkomme, so marden . We ein Theil der Baamten Vorlage nicht betheiligt hat, geschlossen werden, daß dieser Verwen⸗ Man hat an der o re bei 1 urence haben: G Rünec. 54 b 88 zen Bedürfnisses. b aus unbegründet. Darauf habe die Majorität die Staatsinterese stehe dh ndere dafür eintreten. Das große dungszweck mit jener Summe auch erfüllt ist. 1 3 größte derartige Anlage, aber diese dient auch in erster Linie nicht im größeren Gebiet Preußens. Ca n sen. ich hin sind me iner Ansicht nach schon ent⸗ orlage bewilligt. Es seien im Ganzen 2 Millionen für das Er beant e ste he er dem Interesse der Stadt Schleswig. „Also es würden, soweit wir übersehen können, jedenfalls geeignete der Verhütung von Ueberschwemmungsgefahr, sondern wesentlich dem Der Minister des Innern, Herrfurth, sagte bei der b2-Ag —8 emente: des Flächeninhalts, der Seelenzahl, Regierungsgebäude verausgabt worden. Das neue e J. eantrage, die Vorlage an eine Kommission von 21 Mit⸗ Mittel vorhanden bleiben, um dem jetzigen Nothstand zu dienen. Schutz der Stadt Etienne und deren Versorgung mit Wasser, Berathung des rämli chen Geset 1es 2 drei Weom 8 ist richtig, daß bezüglich einzelner dieser rungsgebäude in Kiel solle 1 320 000 kosten. E Ssegsea iedern zu verweisen, die aber nicht zu viel Schleswig⸗ ch bin einigermaßen überrascht gewesen über den Vorwurf, den sowie für motorische Zwecke. Die Anlagen haben größere aseh. 8 za,; b 1 woven 1 ner leplo⸗ Regierungsbezirk Schleswig von anderen ab von der dauernden Besoldung füͤ 8 mn. Er sehe ganz olsteiner enthalten dürfe. der letzte Herr Vorredurr gegen die Regierung erhoben hat, daß sie Dimensionen, als die erstgenannten beiden Zwecke er⸗ Der Herr Vorredner hat eine gewisse Verwunderung darüber mgskezirken des preuhischen Staats üͤbertroffen wird; in allen Präsidenten und die übri v r en zweiten Regierungs⸗ Abg. von Meyer⸗Arnswalde: Gerade weil er kein Schles⸗ l 5 ½ Monate gesäumt und gezaudert habe, um mit einer solchen Vor⸗ forderlich machen würden; sie haben höhere Staumauern, um vnsgeseece. daß von den Geldern, die durch das Gesetz vom 13. Mai Idr g. 1 wird er ven keinem übertroffen. Dann aber treten eine Frage der Zeit gen Beamten. Es sei aber nur noch wig⸗Holsteiner sei, möchte er sich ge en die Vorl er kein Schles⸗ lage zu kommen. Nach seiner Auffassung hätte offenbar eine extra⸗ plötzliche Ueberschwemmungsgefahr zu verhüten. Aber das ist v. J. für die Frühjahrsüberschwemmungen bewilligt worden, so be⸗ 27 ie 9 Zbeten Eigenthümlichkeiten der Provinz; sie Schles 1 Zeit, wann auch das Ober⸗Präsidium von weil hier ein bedenkliches Pra 80 gen die Vorlage aussprechen, ordinäre Session des Landtages berufen werden müssen, um diesen nach dem, was mir von Fachleuten versichert worden ist, die einzige deutende Summen übri gbleihen würden. 8 d ja in den Motiren angeführt, und ich will nur kurz hinweisen wig weg verlegt werden würde. Wenn die Staatsregie⸗ der Provinz sei berei Präcedens vorliege. Eine Theilung Fällen zu begegnen. größere Anlage, die existirk; sonst existiren in keinem Lande der Welt Ich möchte zunächst hinsichtlich dieses Ausdrucks bemerken: übrig z sei bereits 1 projektirt. Die Bewohner hätten Wir haben inzwischen neue Wahlen gehabt und es würde größere derartige Anlagen, durch welche die Ueberschwemmungsgefahren geblieben ist eigentlich kein Pfennig von den Geldern; denn der Staats⸗ regierung sind überhaupt nicht Gelder durch dieses Gesetz bewilligt

als Mitglieder angehören. Meine Herren, die Staatsregierung würde deshalb gar nicht A

auf die meerumschlangene Lage mit den Anforderun rung eine vinkulirende Erklä 3 I“ 3 n langene Lage mit gen, die dar 2 1 rklärung abgäbe, da Ab⸗ f 8 che die Ueb herzuleiten sind für S 2 bruszafes ue Pechwesen daraus sicht nicht habe, und wenn 8 8. 1.h, b98 he , 1b sich aber dagegen gewehrt, besonders weil ihnen die 24 Regie⸗ gewiß durchaus großen Schwierigkeiten unterlegen haben. Allein verhütet werden könnten. Und das ist eigentlich auch sehr naheliegend 1 nach rungs⸗Räthe, die man ihnen habe geben wollen zu viel ge⸗ in der That sind auch durch diese letzten Ueberschwemmungen, und sehr begreiflich. Einmal würden doch für die Anlagen solcher worden, sondern sie hat nur die Ermächtigung erhalten, bis zu einer

8 die ja die davon Betroffenen sehr empfindlich geschädigt haben, so Reservoirs immer bestimmte Terrainverhältnisse, gewisse orographische gewissen Höhe Schulden zu machen, und sie ct von dieser Ermäch⸗

tigung bis jetzt nicht in dieser Höhe Gebrauch 2n machen nöthig ge⸗

seefischerei und dergleichen, ferner auf die Schwierigkei dieser Ri 8 2 8 eit der Ver⸗ dieser Richtung eine Kundgebu in. 8 1 - ween ve 82 2. 3 Inseln und Deichen, auf ne Verschieden⸗ seiner Bedenken sich Be ng machte, 86 Fürd⸗ ein Theil schienen hätten. Man habe das Projekt damals fallen lassen e-ar; vaxe. 8 . gkeit des Rechtsgebiete, auf die nationalen, politischen Ver⸗ vinz lägen ganz einfach; di lb nisse in der Pro⸗ müssen. Die Regierung halte jett die Theil w I kleine Territorien betroffen, daß die Mittel, die in den verschiedenen Verhältnisse die Voraussetzung sein müssen; es würde stets die Vor⸗ hältmnisse im Norden der Provinz. Meine Herren, alle diese Momente eine wesentli z Ack ch; ieselbe 5 ke ne Industrie, sondern zirke als Konse uenz der 13 18 „peitung in zwei Be⸗ Dispositionsfonds zur sere Thäler vorhanden wären mit festem habt, und sie wird voraussichtlich auch dazu kün ig nicht gensthigt zusammen würden es schon jetzt ohne die Einführung der Kreisordnun Verhältni ich erbau treiben e Bevölkerung. Auch die müsse aber 1,. st bei 89 nung für nothwendig. Dann um den akuten Nothständen, die glücklicherweise nur vorübergehender elsengrund, Thäler, die keinen starken Fall in der Längsrichtung werden, sondern sie wird den Kredit, der ihr bewi worden ist zur

ür zulässig erscheinen lassen, dort die bisherige vees; per Se- der Halli en in der Nordsee erforderten keine Million Einwohn en ei 10 Regierungen, die alle uͤber eine Natur waren, zu begegnen. Felbsen die also eine große Kapazität zur Wasseraufnahme haben, die Bechenzslend der Bezirke, welche durch die Ueberschwemmung im beizubehalten; nun aber ändern sich ja die Verhältnisse sehr wesentlich b ehrar beit; diese be chäftigten weder Fustig noch Polizei⸗ Wenn man All ner tten, ebenso gut eine Theilung eintreten. Meine Herren, bei weitem die wichtigste und interessanteste Frage, die keinen wüeslsgen Cund haben, und deren natürliche Ausflußstelle] Sommer vorigen Jahres geschädigt sind, nicht voll verwenden können.

ehörden! Ebenso wenig sei die ganze egierung in S 88 für bi an 1 es zusammenrechne, was seit dem Jahre 1872 sich 9 naturgemäß an jede derartige Nothstandsvorlage anschließt, ist von felsigem, gutem Baugrund mit verhältnißmäßig nicht erheblichen Von der Summe von 34 Millionen, welche das Geseh vom

⸗fuür die neue Verwaltungsorganisation ausgegeben worden sei⸗ gewiß die, die auch Hr, v. Schenckendorff ausführlich erörtert hat, Sperrwerken zu schließen waren. Diese Terrainverhältnisse finden sich 13. Mat p. J. als das Maximum des in Anspruch nämlich die Ffs e: wie ist der Wiederkehr ähnlicher Verhältnisse nach äußerst selten, und in Schlesien in dem hier vorliegenden Fall sind Betrages bezeichnet hat,

erfügung standen, vollkommen genügt haben, dassegun sein, daß grö

2e. S, skae, d,E , Leneedcsegesen wig mit Arbeiten überbüerh Paeigt ren dem Regierunge⸗Pelfiriem. egkminalgeschäͤfte 4* eiten überbüͤrdet, sondern höchstens die Abtheilung ersehe man, d 8 S Earre und ee,F gxg- x Ober⸗ gg8 1-n des Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten. Mache 11 88 38 Müßnate Bamne 9 fast verdoppelt habe, von Menschenmöglichkeit zu begegnen? Diese Frage sst, wie ich versichern etwa drei kleinere Becken gefunden worden, die zu ähnlichen Anlagen den Motiven für den30 Abtheilung 883 8 ENeE. eine Theilung wegen Ueberbürdung der Ve⸗ ordnung doch zum Theil vmnat .eieg, die Forzüg⸗ der Kreis⸗ darf, auch innerhalb der Staatsregierung auf das eingebendste und geeignet wären. Aber auch wenn man die großen Mittel, die . Ressort des Ministeriums des Innern unterstellt sind. zahlt. el besser würde es sein, wiederholteste erörtert werden, und ich hoffe in der Lage zu sein, in soederlich wären, um sie zu diesem Zweck auszubauen, hätte, so würde die beiden Zwecke, welche in §. 1 unter a. und b. des man damit wahrscheinlich etwas Ungenügendes und vielleicht auch für 13. Mai v. J. bezeichnet sind, nämlich die Beihülfen haltung einzelner Beschädigten im Hand⸗ und d Unterstu der Gemeinden bei der

5 unern; durch die neue Gesetzgebung wird] amten, so würde d esibent von der Regierung losgelost and le” bensal n Forderungen aus anderen Provinzen man ginge wied N.2 nstanz ebenfalls folgen. Und selbst bei einem so aum'ti 1 ge wieder auf die alte Verwaltungsorganisation zu⸗ einigen W ine ausfuührliche Denk 4 - 12 t vahe 2 - ünstigen rück. Die in dem Entwurf angeschlagenen Kosten ekeen 1agcg echehnn 8 Fhelee 8 525 Hänsern väcdahen die EG recht Gefährliches geschaffen haben. den Zweifel aussprechen zu dürfen,

t

*