56094] vorzul widrigenf äru d 8 “ v“ Nr. 261. In der Strafsache gegen Josef echerer neneseene e e dn Ereh.. bwe Raslan, der Kaufmann Hermann Ackermann aus 15 ; „Anfgebot. Termine anzumelden und zwar unter der Verwar⸗ [56124] Amtsgericht Hamburg. wesenden gegen eine contradictorisch mit der K.] der Parteien zu trennen und die Beklagte für den ¹ ie Wittwe des Kaüfmmna Louis Mönkemeyer ung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Auf Antrag von 1) Pauline Adele, geb. Périllard, Staatsanwallschaft zu leistende Kaution eingewiesen. schuldigen Theil zu 17 189 dee Hetlagte vr
7 8 8 e.
Wehrpflicht. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts:
. 8 gerichts: Strausberg, des Anb 1 2 b — 1
Beschluß. 8 8 nbauerwesens No. ass. 38 hieselbst, hat lüß aller Eigenthumsprätendenten und selben als Vo ünverin ihres minorennen Sohnes der Kgl.
Niach Arsicht des §. 140 St.⸗G.⸗B. und §§. 480, ““ 3 Eö. Adolf Ackermann aus Wit⸗ Uusgehoet der cer 5. erauft 1866 vor dem Her cd ke Reee. des Besigtitels shr den Schreiner Wirbelm Stios Jultug n.nna mit den Vormund⸗ — Bossert. zu Berlin auf den 20. Mai 1889, Vor⸗
326 St.⸗P.⸗O. wird zur Deckung der die An⸗ [32207] Aufgebot. die Wittwe Clara Rusch, geb. Ack nschweigischen Notar Dr. Heinrich Räcke auf⸗ Arnold Konermann in Gronau erfolgen wird. schaftsassistenten Ernst ustav Johannes Moths und “ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
geklagten Auf Antrag des Gastwirths Carl Poser zu Han⸗ Roßlau , geb. Ackermann, aus genommenen Schuld⸗ und Pfandverschreibung, Inhalts Ahaus, den 10. Januar 1889. Friedrich Wilhelm Johannes Umlauff, vertreten 156138808 S dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
1 ees eers .hn ven Bahlingen, nover vi⸗ der des von der aheinlverfiche⸗ den Verlust der Urkunden und ihre Berechtigung beinem B deredechogelen 1 vA4“ Prc. be S; Dbes ” Henn 8— 25 iir büns nns878 faülen, Bcgns Ra 1u“
e. von Bötzingen, rungsanstalt zu Dannover auf den Namen der Lieder⸗ glaubhaft gema t und 8 — 1 jedrich Mönke⸗ „Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: eutigen erkannt: Nachdem der am 14. März wird dieser Auszug der Klage bekan 4
Fer ben g Lierberresge lbon gichstetten, iafet Ermst. Auguft⸗ e ec, vesgefrtigten 38 6b 88 89 und Kraftloserklärung der Ur ee8 sn. “ Fere unng Ficntansend Amtsgericht Hamburg “ daß Alle, welche an den Nachlaß des am 23. No⸗ . eagn. Bayeilsche Pfals. geborhih Peiff aseees en , leh hreiber
Loiee Tasgc von Endinge “ befflnöucs Nie. 618z über 189 ℳℳ 21, J ausgeior. Dem geftelttn Antraae ist tathhegeben unnwerden nurfta 7 balsjährfich zu zablender zinsen das Ee— Legiüch gannvalt löst verstordeeen Faufmanzte forberung teine⸗ Kesjentige erlnsseng ürher Pat ge., des Köms Uhrch Pandgerichts 1. Civilkammer 13
Aaauft C ce eregrse mindtrede sKsdert, spätestens in dem auf Dienstag, 7. Mai daber die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen sub No. ass. 38 zu Vechelde belegene m 1ngn8ee in Lü. bur⸗ 8 ber 8 ö sprü veltn⸗ ““ Uhe. lan Fen v de lbe hi nit ss 2 rich slen 1“ 1 —
Lagbürd Fheifhec n mal 8 ngen, 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Urkunden, sowie alle Diejenigen, welche an denselben Anbauerwesen sammt Zubehör zur Spezi ehörige Naumann in Lüne 8. etr. Lodeserklärung des haben vermeinen, oder dem von anszen en, 8G 8 419 Fan ür e⸗ De [55068] Oeffentliche Zustellun
Karl Friedrich W 58. m Rüg,b 8 termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben verpfändet und welcher Urkunde unter pezialbhpother Carl Käsemacher, wird dlossen: den Antragftelleenn für ich ie 6 re ts veiber e-2. Kagcrichis: B⸗ s hab 6 gt 6
Futifärd c, ifach 2s 88 6 88 urg, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ vermeinen, bierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens 1866 der Vermerk der gerichtlichen Eintr .August Der Aufgebotstermig 1 “ genom menfn alleinigen Intestaterbrecht an erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann. 9 8. n2 3. “ i n.
E * 3 ngen und loserklärung der Urkunde erfolgen wird. in dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1889, Hehothe Fol. 114 Bd. I. des Hypothekentuchd der Donnerstag, den 30. Mai dse. Js⸗ Ubr, 85 widersprechen [56133] Bekanntmachn Bisch sswald bei Breslau e durch den möglicherweise . köchste 7nG Idst “ 8 18 84 Vormittags 10 Uhr⸗ anberaumten Termine vor Vechelde hinzugefügt ist, unter Granößatnche 8 59 das den 6. Juni 1889 An bümet 8 dforers “ 8 ce Das Verfah Se ebot der Nach⸗ Rechteanwalt Süßbach zu Breslau, geagen ihren
Kosten mit zusammen je 406 ℳ s htrase, vun “ “ .m 8— dem 11““ nhier z “ des IrAustes Se e und auf vmmachung P ug- encmicags. 1 Er nab. s⸗ erpeüche spütestens 3952 uhr 1eüabder den zm d. Pkiober 1880 zu Oberbösa Ehemann den Arbeiter Johann Berode;
d 3,’ 8 1 Ansprüche anzumelden, rechtskräftigen, den Gläubi iedri 8 in ve z 1 ie Feli ; J eb. Di Dmngellagten, dereinst zufallende, im (L. S.) Ausgeferligt: Thiele, 8 auch die Urkunden vorzuzeigen, widrigenfalls sie zur Löschung der auf Grund ee Han. bare, ne 1. Zanuar 1.2ü ilung VIII faii begtsnen “ mhastae berterberte Schubmachers ilhelm Carl Strobmamn E“ Pebaana Nie gehe nh re⸗ Vierhundert Mark mit Beschlag balegt. “ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. “ Uüch, SRchzehasas vau gese ae ahi 8 genen Hypothek verurtheilenden Urtheile Hes Beolanbigung: Brüs Gerichtsschreiber, straße nozeiZimmer Nr. 88 8 81 Sas Weißensee (in Thüringen), den 18. Januar 1889 Haselbst, gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen
Feeieere, den 10. Januar 1889. 1156121] Aufgebot. sprüchen ausgeschlossen und die betreff 8 üätn b 8 “ 8 Civilkammer, i. Vertr. des Gerichts⸗Sekretärs. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Carl Istel; 6 K
roßberzogl. Landgericht, Strafkammer I. Ferdinand Ludwig Lautz und Johann Friedrich für kraftlos erachtet werden. .sbeantragt. . November 1888 LeFaege hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Schencke. 3) die verehelichte Josepha Hornig ger⸗ osen. Ker. Schüfer Fleuchaus. Courtin. ranz Schäfer als Vormünder von Heinrich Johann Roßlau, den 10. Dezember 1888. Der Inhaber der Urkunde wird auf (beti8n Amfogericht dembvüh. Rudol L ““ 8 bergg, dün isers esgn. 1 Blas 1.“ “ rfcheift 1.“ Ausfertigung Theodor “ Kröpelin Minorennen, vertreten Heerzoglich anhaltisches Amtsgericht. spätestens in dem auf Freitag, den 11* Pöeer 8 —5 däglasents üst 8 El 19 15 Ochnn Uenene b Zanuats ar hig ilu VIII 1“ Ebemann 59 früheren Vormwerkbesitzer Meinhold Freiburg, 10- See 1889 “ durch g E“ a un ede. Richter. 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem gn 88 Fvachim Wme “ “ “ 5 Lrg SS Hornig;
1““ ; 8 zur Kraftloserkläru ——— 8 r er⸗ 8 3, 1 . — ; inn, t iber, Nachlaßgläubiger des am 22. Februar ver⸗ ; 11 er erichtsschreiter Zen r. Landgerichtszs. 8. Joegpentlchen Han 8 “ 8 14910n. 8 Aufgebot. 11131““ Sce Necthanmälte Vres Jose henhn den wird in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. 1 forbenan Mauren Carl Pohlmann von Nieder⸗ Hahnsrbette geait n, Bnß Preelan, .S. 3 1 8 n H. F. Kröpelin am 7. Januar 1887 uf den Antrag der Erb idri 5 e stopfstedt i eendet. 2 1 - -a 1“ “ wird gemäß §. 326 St.⸗P. ausgestellten Depotbriefs fol. 10 Nr. 14892. Oelsner hier, nämcich: vWI11 Fbrigegsans des Kres ocsefla chehestnne ede vei “ botstermi D t eeg. ühere B haafen t. Beißensee; den 18. Fannar “ geeRc ln⸗ Ebesen SFlerec K Freiburg, den 22. Januar 1889 enr Pehande, eh. 1) 8 1“ “ Oelsner, Sofie, erfolgen wird. sgenühs 30 nhat G “ T1111“*“ stag, ODere nf rsbe paselbst “ 98 nnit Königliches Amtsgericht. II. ) die verehelichte Ernestine Reimann, geb. Arnold
1 ig, den 10. Ok⸗ geborenen Eckersdorf, hier, ABVechelde, den 15. . . Jçs., . erleg — . v. J. es. ehS 1 dn⸗. gre Der Ge. Staatsanwalt. wber 1889, 2 Uhr Nachmitzags, vor dem 2) bere geschiedenen. Kaufmann Freudentbal chelde, vrehee Aasehht Fe 8.Srn. 1889, ö“ 1“ 8 in 8 [56135] “ — “ Fran ageur. unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Luise, geborenen Oelsner, hier, 38 (Unterschrift’) b G Jan⸗ 1889. loßses 8 ht. bat Vo er. zu 8 1e ach⸗ Das von Herrn Rentner Karl August Georg nind 18 Wetführer Ewald Reimann; —— E1114“ Aufgebotstermine seine Rechte 3) der verebelichten Kaufmann Cpstein, Martha, 1X“ V . urg, den Hanurg. Civil⸗Ubtbeilung VIII “ Töpffer hier wegen Kraftloserklärung des von der irder rverchelichte Caroline Hartwich, geb. Babucke den und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ geborenen Oelsner, in Berlin, [56123] Aufgebot. as ö Zur Be Wubi ung: g . 2) Anna Neusine er, verehelichte Michel, und hiesigen Reichsbankstelle unterm 20. Oktober 1886 zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 2) Zwangsvollstreckungen, fa B1“ erfolgen wird. 4) ö “ Itzig, Anna, ge⸗ ho dns Fchsfbasee Friedrich Pape in Potsdaenk d Brü ghnnnn Gerihässchreiher, 8 35 Elisabethe Meufinger “ Fücgestegten Pfendicen, Nr. 2023 88. Rachträgen Ludwig Cohn daselbst, gegen ihren Ehemann, den 1 . 1889. e ,in Berlin, at da r S ꝓt.S . 5 8 ; über eine Anza rthpapiere im Nennwerthe von sder Ferdi ich; Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Das Fentsoerict Hresh h, . CCTE116“ Flara Helsner bier Pe 8 8 vihebas egeenc d, golbttebras ns i Vectzetung dis Gerihts.Sektezr und ist dere 1“ üsemmneh 10.ℳ⸗ d bhr ancängig egemochte Sch deee. Hartwighi ett, geb. Screibe 6 pigung: rd der Inhaber des angeblich verlorenen Interims⸗ amburg: . ; 8 1 „ Aufgebotsverfahren hat sich erledigt. ; Negeees bnSe 156289 Beäschlawahmevehsehten kabolich der in egtneis 8 Wrietss. 3 11“ 17 zur encng Che lir B. 61 Nr. 14 037 über ℳ 1000 19,geö bb 899. 8 nmhee e walter von bh drh. lühben Vater überlebt oder Nachkommen Peesden, e 1 Zmne üaeh. ; hers e . S 5 verfefhsn. 5 — tärs. Ordnung in Reichenbach üb itt. C. Serie 61 Nr. 24 039 ü 1 jedri 1 it Rü Königliches Amtsgericht. eilung Ib. be
“ ““ 88 duf LE““ 4383 “ 40 Thaler, ausgefertigt vom Rralscatechontte er, Litt. C. Serie 61 Nr. 24 040 sher 4 300. Zongi Frbeekes “ 288 8; E“ ds dena vnlatgaa,nge 1 Francke. Fefene be⸗ I7. Cben n.
“ -n. üg 7. 5 [43834] Ausfertigung. aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert 2 88 en: 4 wendet und “ bestimmt wesben ist⸗ 86 8 8) die verebelichte Ernestine Schaudienst, geb
uune dig. . Js. g ermine ab⸗ Dem Privat 1Aufgebot. im Aufgebotstermine den 8. Juli 1889, Vor⸗ spätestens in dem auf Sonnabend, den 13 Mai Der gerftorbene hiesige Notar Joachim Friedrich diese Erben gehalten sein sollten, sich ihre Vor⸗ Beaselt, zu Breslau, vertreten durch die Rechts⸗ Parchim, den 23. Januar 1889 1 Senans ““ Seseph vnldesm0 von Bay⸗ mittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ 1893, 2 Uhr Nachmittags, vor dem unterzeich⸗ Coulon habe im §. 4 seines am 16. Februar 1837 empfänge mit je über 300 Gulden in den Pflicht⸗ 8868,0 “ 8 anwälte Kirschner und Friedenthal daselbst, gegen “ Großherzogliches Amtsgeri cht Filialbank B n 8 . 189 1886 von der Kgl. richte, Zimmer IV, anzumelden und den Interims⸗ neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56 errichteten, am 15 August 1840 hieselbst publizirten theil aufrechnen zu lassen und das Testament von den Die Hypothekenurkunde vom 21. März 11881 ihren Ehemann, den Tuchmachergesellen Robert
Beglaubiet! Stocks, Act Filian arfg h 8 epositionsschein über die vorschußschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Testaments angeordnet, daß die Zinsen seines hinter⸗ anwesenden Erben Georg und Wilhelm Neusinger ö 1““ 1 Schaudienst; 1 1000 5 8 5 h Hinterlegung von kraftlos erklärt werden wird. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls lassenen Vermögens in 6 gleichen Theilen unter seine, als rechtsbeständig anerkannt und von diesen zum r 188 F 11 Hengf Gru⸗ dlhs 1 9) der Bienenzüchter Franz Herrmann zu Breslau,
4 ½ % Eisenbah Dbii Sech ee Reichenbach u. d. Eule, den 17. Novbr. 1888. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird dort namentlich aufgeführten Bruder⸗ und Schwester⸗ Zweck der Herbeiführung der Anerkennung von Rödel en ernG r Fl ” 8685 5 verkreten durch den Rechtsanwalt Bendix daselbst,
[56114] 8 Bekanntmachung. 1 20005 ℳ 1 1 Shn” 4 cene Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 16. Januar 1889. kinder und Kindeskinder zu vertheilen seien; im §. 5 Seiten der Abwesenden der Erlaß eines Aufgebots 91 lbe I Nr en9 ung, 1) Ihum ar. veid ane⸗ gegen seine Ehefrau Anna Herrmann, geb. Will⸗ Das Aufgebot folgender angeblich verloren Obligation, ayer. Staats⸗ [32501] A1A“ Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. habe der Testator den Vorgenannten, deren eheliche beantragt worden ist, wird Termin auf Dienstag, sind, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts mann; 1
gegangener Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ 3000 ℳ in 3 Stück dgl. à 1000 D 1 „Zur Beglaubigung: Descendenz substituirt, im §. 6 über die Vertheilung den 30. April l. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗ r 15. J 1889 für kraftlos erklärt word 10) die verehelichte Bertha Reinhard, geh.
kasse zu Jauer: i 11“ ℳ, für Eö““ I, Abtheilung A. Brügmann, Gerichtsschreiber, etwa vakant werdender Antheile Verfügung getroffen beraumt. Die abwesenden Erben oder deren Rechts⸗ vog nurfart, a M 19 1889 orden. Wießner, zu Breslau, vertreten durch den Justizrath a. Nr. 5333 über 841,91 ℳ 6714 29 en, hat am 22. September laufenden in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. und im §. 7 angeordnet, daß nach dem Ableben der nachfolger werden demzufolge bierdurch aufgefordert, Königli hes A 7 icht Abtheil IV. Loewe daselbst, gegen ihren Ehemann, den Stein⸗
ausgestellt fü d V t G li ; 7. e- 7 ℳ Jahres folgendes Aufgebot erlassen: ““ ’ ; 8 3 b0z G 9 ; 6 8 s önig iches mtsgeri 8 hei ung ;
r den Vogt Gottlieb Nixdorf zu ausgestellt und behändigt ““ Es ist zu Verlust — im §. 4 benannten 6 Theilhaber der. reine Ueber⸗ in demselben über den Antritt der Erbschaft bezw. drucker Wilhelm Reinhard; Groß⸗Rosen, Dieser Schein wird von Joseph Pulvermüller Mathild Bttili En gegangen ein auf den Namen [56110] Aufgebot. schuß der gesammten Revenuen und Zinsen statt in über die Rechtsgültigkeit des Testaments sich zu er⸗ 11) die am 15. März 1881 geborene Gertrud Hoff⸗ .Nr. 11 432 über 787,74 ℳ seit deer Frübjahre 1888 vermißt p ulvermüller 2 9 8 e R. Zimmermann in München Der Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat auf 6, in 12 Portionen vertheilt werden solle; im §. 8 klären, als sonst solche unterstellt und angenommen [56137] Bekanntmachung. 8 mann zu Breslau, vertreten durch ihren Spezial⸗ ausgestellt für den Inwohner Wilhelm Nixdorf Er hat deshalb den für zulässig erachteten Ant ender Rentenschein der bayerischen Hypotheken⸗ Grund einer ihm von der Wittwe Chausseearbeiter ist dann angeordnet worden, daß sofern Verwandte werden soll, daß sie keinerlei Ansprüche an den Nach⸗ Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts⸗ Pfleger, den Brunnenbauer Peter Barchnitzky da⸗ 1 g eten Antrag und Wechselbank dahier vom 18. Oktober 1845, Johann Bernard Albers Maria Gertrud, geborenen auch des entferntesten Grades des Erblassers nicht laß ihres Vaters mebr zu bilden hätten und soll in gerichts, verkündet am 19. Januar 1889, ist das selbst, dieser wieder vertreten durch den Justizrath
1 zu Groß⸗Rosen, 1 ist von den Genannten, vertreten durch Rechts⸗ gestegit, das Nafgsh ss; , . v 1 31. Dezember Niehues, im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht mehr vorhanden oder aufzufinden sein sollten, die Folge hiervon der letztere den anwesenden Erben Hypotheken⸗Instrument vom 18. Juni 1858 über Petiscus zu Breslau, gegen den Arbeiter Friedrich „ den 5. Juni unterzeichnet von Direktor Franz Xaver Riezler und Namens derselben das Aufgebot der nachbezeichneten sämmtlichen Revenuen an 12 dürftige Familien ver⸗ unter Ausschluß der etwaigen Ansprüche jener zur 250 Thaler eingetragen im Grundbuche von Hoffmann, Schreiberhan, Haus Nr. 200 in Abtheilung III. die Beklagten zu 1, 6 bis 11 zuletzt in Breslau,
anwalt Kühn zu Jauer, beantragt worden 1889, Vormi ; . Es werden demnach die Inhaber dieser Spar⸗ „ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Administrator Josef Riezler, über eine volle Einl im Kirchspiele Epe belegenen Parzellen Flur 4 ½ theilt werden sollen. Theilung überlassen werden. kassenbücher aufgefordert, ihre Rechte eleftene im EI Arsochotstenmin von 100 Fl. zur ersten Klasse der V. Jahresgesell⸗ Nr. 594/245, Füchtenfeld, Pegen. Hang 88 ¹ qm, begg. letzte der im §. 4 namentlich aufgeführten heülnng, den I7- Januar 1889. Nr. 9 für die Wittwe Siebenschuh, Johanne Beate, zu 2 zuletzt in Deutsch⸗Lissa, Termine den 14. August cr., Vormittags Depositionsscheines aufgefordert 9 8” er obigen schaft (1844) mit Nr. 198 Fol. 20, an dem sich Flur 4 Nr. 601/239, Füchtenfeld, Weide, groß 25 a Berechtigten — Wittwe Marcussen, geb. Friedrichs, Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. geborene Fiedler, für kraftlos erklärt worden zu 3 zuletzt in Viehau, Kreis Neumarkt, „spätestens im Auf-. 9 Coupons, zahlbar 1877 mit 1885, befinden. Auf 10 am, Flur 4 Nr. 555/243, Füchtenfeld, Weide, Tochter der zu Wandsbeck verstorbenen Schwester des Wegelin. 88 Hermsdorf u. K., den 19. Januar 1889. zu 4 zuleßt in Landrecht bei Wilster in Schles⸗ wig⸗Holstein,
und diese p assenbücher vorzulegen, widrigenfalls gebo 8 9 eri 8 e g 8 end Ant ag des Kupfe stechers Christian Stei roß 20 a 5 qm und Flur 4 Nr. 556 243, üchten⸗ E bl sse 8, Mar ar the Eli th eb. I 4 1. ri reiber 8,88 r ts n 2 K
Jauer, den 22. Januar 1889 . a ₰ . 1 yreuth, 22. November 1888. v J üali . ü f di Königliches Amtsgericht. Kliches Annsgeribt. wird nun der Inhaber bezüglichen Rentenscheines aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vorgesehene Fall eingetreten. Es haͤtten sich bereits Kuxhaven, als Vollstrecker des Testaments der Ehe⸗ [56129, Bekanntmachung. u mnach zu 1. 77, 8 10 wegen lüberlichen Lebens⸗
faufgefordert, längstens im Aufgebotstermine am Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ Mehrere, welche als Verwandte des Erblassers An⸗ leute: Steuermann Christian Oscar Christiansen 1 r verichts vr .
156108] Aufgebot. Den Gleichlaut vegeden der Ausfertigu it Freitag, den 29. März 1889, Vormittags stelle auf den 1. Juni 1889, Morgens 9 Uhr, sprüche auf die Revenuen erheben wollten und welche und Anne Catharine Christiansen, geborene Stein⸗ Durch S vfa gese ghseen 888 wandels, wodurch Beklagter sich außer Stand gesetzt Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der Urschrift bestätigt gung mit Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I. anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter er, Antragsteller, zur Aufgebotsakte namhaft gemacht bock, in Kuxhaven, 15. Januar ist die Hypothe dnnen f. G“ 2 hat, seine Familie zu ernähren, und zu 3 wegen der städtischen Sparkasse zu Ohlau Nr. 3017 über Bayrenth, 22 Ftee ber 1888 seine Rechte anzumelden und den Rentenschein nebst der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden habe, gemeldet; er beantrage aber zwecks Ermittelung wird ein Aufgebot dahin erlassen: zu Gunsten den “ f 46 ⁄ 22S mnbeicget Ehebruchs und gesundheitsgefährlicher Mißhand⸗ 300 ℳ, ausgefertigt für August Vogel aus Radusch⸗ Zavrezichteiberei des Königlichen Amtsgericht Coupons vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten aller Berechtigten den Erlaß eines Aufgebots daß Alle, welche an den Nachlaß des am der Liegenschaf Eenes; z8 r. 45 b. Dorhortuon lungen, mit dem Antrage:
kowitz, jetzt in Polnisch⸗Steine wohnhaft, soll auf Der Kal Begecgen mtsgerichts. erklärung erfolgen wird. auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: 5. August 1888 verstorbenen Steuermannes vom Gemarkg., hält 1 a 98,58 agm, Che⸗ das Band der Ehe zu trennen und den beklagten Antrag des Verlierers, Auszüglers August Vogel in (L. S.) Deuffel München, den 25. September 1888. Ahaus, den 12. Januar 1889. Es werden Alle, welche als Verwandte des ve⸗ Leuchtschiffe Gustav Heinrich: Christian Oscar 1s sirt Fscen deh TSr 8 ock'schen Ehe⸗ Theil für den allein schuldigen Theil zu erklären, Polnisch⸗Steine, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht. storbenen hiesigen Notars Joachim Friedrich Christiansen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu leure mtfn für 1Ih; 8 8e 19 Jan en. 1889 zu 11 mit dem Antrage:
Fustiz⸗Rath Halke zu Ohlau, behufs neuer Ausferti⸗ [12067] Aufgebot (L. 8.) Hagenauer. 8 ö Coulon in Gemäßheit des von diesem errichteten oder den Bestimmungen des Frankfurt a. Ariis ericht, Fetbeir 1v wegen Illegitimitätserklärung unter der Behaup⸗ gung aufgeboten werden. Rücksichtlich der nachbenannt 8 [56111] Aufgebot. vorbezeichneten Testaments, namentlich der §§. 2 Gemeinschaft mit seiner Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. heilung 1v. rtung, daß ihre Mutter Amalie, geb. Emmrich, Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches gekommenen Ürkunde, nämlich: g abhanden [44061] “ Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf und 8 desselben, Ansprüche auf die Revenuen frau, jetzt Wittwe Anne Catharine Christiansen, Iin der gesetzlichen Conceptionszeit lediglich nur wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Der von der Deutschen Lebensversicherun s⸗Gesell- Das K zniglich bayerische Amtsgericht Mü Grund einer von dem Maschinenwärter Moritz Roß⸗ des Nachlasses erheben zu können vermeinen, mit eborene Steinbock, am 26. März 1886 zu [56143] Bekanntmachung. mit dem Karl Nogossek zugehalten, dahin zu den 16. September 1889, Vormitr g8 10 Uhr, scha,f in Lübeck am 28. Jusi 1871 88. 8 . Abth lung n 8* begerse ünchen I., kamp zu Kirchspiel Epe ihm ertheilten Vollmacht Ausnahme Derjenigen, welche sich bisher bei- urhaven errichteten, am 11. August 1888 im Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist erkennen, daß die Klägerin nicht die eheliche bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, seine des früber zu 8 Font 18an güerg 8 8b hat mit Beschluß v vi scheh. ü Namens desselben das Aufgebot des für Helmich dem Antragsteller gemeldet haben und von diessem Amte I publicirten Testamentes, in⸗ die über das im Grundbuch von Wüllen Band V. Tochter des Verklagten, vielmehr eine natürliche Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ haften und dort am 18. Februar 1888 1122 be n stehendes Peschlußg erlassen: nach⸗ Stenvers und dessen Halbschwester Adelheid Harpen⸗ u Aufgebotsakte namhaft gemacht sind, hiemit halts dessen die Ehefrau mit Ausschluß aller Blatt 16 Abth. III. Nr. 2 für die Geschwister Tochter des Arbeiters Karl Nogossek zu Breslau genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Getreidehändlers Peter Mrrquardt cch r gien viuf Antrag der Firma 8 O. K ser daht schläger in Gronan berichtigten Antheils an der aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem brigen Personen zur alleinigen Verfügung über Joseph, Sophie, Heinrich und Caroline Orthaus im t, erzeugt von diesem außerehelich mit seiner Ohlau, den 21. Januar 1889. Hhetradee Niarguardt, geborenen peters e 8 1 e⸗ tesne gcterr des 8. luss eyser dahier, als Parzelle Flur 22 Nr. 206 der Katastralgemeinde uf Donnerstag, 11. April 1889, 2 Uuhr en Nachlaß unter Lebenden befugt ist und der Wüllen ex oblig. vom 26. Oktober 1837 eingetragen jetzigen Frau, der Mutter der Klägerin, auch Koönigliches Amtsgericht. sbesienigen von ihnen, welcher den Ande “ 18 E. Schweigel am 5 Nöwemt ü EE von Kirchspiel Epe Upe Brockkamp, Acker, groß 8 Ar Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermimn Antragsteller zum Testamentsvollstrecker ernannt Darlehn ad 100 Thlr. nebst 4 % Zinsen und Kosten dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits
1“ wird, für die Summe von 1000 Thalern Preuß. der Bauunternehmersehefrau Viktoria Sch der von 92 Qu.⸗Meter beantragt. im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ ist mit der Befugniß zum Verkauf beweglicher gebildete Hypothekenurkunde auf Antrag des Acker⸗ aufzuerlegen, “
[54416] Aufgebot Courant ausgestellten Police Nr. 54 482 euß. acceptirten und von C. S Hweizel s 1. er dahier Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und und unbeweglicher Sachen, zur Einkassirung von manns Hermann Heinrich Bojer sive Böyer zu und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Das Sparkassenb 1 01; 4063 d 8 ist das Außgebotsverfahren von der Wittwe Do⸗ Hoech mit Blankoindossament 9 drei —2 H. ihre Ansprüche und Rechte auf diesen Antheil späte⸗ zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗ Geldern, sowie zur Umschreibung, Einschreibung Ksp. Wüllen für kraftlos erklärt worden. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Sakaffemd nf . Nr. 33 des Danziger rothea Louise Marquardt zu New⸗Vork 8. Pdato zahlbaren Wechsels üb drei Monate stens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den gen ustellungsbevollmächtigten — bei Strafe und Tilgung von Grundstücken, Hypothekpösten Ahaus, den 17. Januar 1889. Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, 6sr200 86 “ über Einzahlungen von durch den Rechtsanwalt Dr. jur. P vn, weverbech ergeht hiemit an de ehrie eintausend Mark, 1. Juni 1889, Morgens 9 Uhr, anberaumten des Ausschlusses. und Clauseln, widersprechen wollen, gehalten Königliches Amtsgericht. erste Etage Sitzungssaal Nr. 1, au den 31. Ma Z 80 88 0 8 8. Summa. nach Ab⸗ beantragt worden. jur. Prieß in Lübeck, Wechfels die Aufforde 1as ätete “ dieses Termine anzumelden, und zwar unter der Verwar⸗ Hamburg, den 12. Januar 1889. seien, ihre Ansprüche und Widersprüche spätestens 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 eigfich 8 Eiasr lbhbmm ℳ, über 703 ℳ, ist Diesem Antrage gemäß werden Alle, welch TTö 22* Ane e ehnc eh auf nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. in dem auf Dienstag, den 19. März rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
In Mai em Eigenthümer abhanden gekommen. die bezeichnete Police Ansprüche zu haben elche an mittags 10 Uhr, im di ugust 1889, Vor⸗ Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, 1889, Vormittags 10 Uhr, im unter⸗ [56142] Bekanntmachung. Anwalt zu bestellen. 8 ig. 8 152 sthat in Zerug, e.h 8 vecs die begeichrete iche Ansprüce fvtefher P“ zimmer Nr. 19 Fartcdigatageri stchen ercelahen 8. üler Cigentbumspeätegde cin und die in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. E Amtsgerichte angesetzten Aascebhig. Oie Geiggaer nd sansgen Ircataset geh dihten Zwecke 88 wird 6 bei 1 1 it,8 eme ser 5 intragung des Besitztitels für; inenwã 8 ine an — rtige m Nehls, dieser Auszug der Klage bekannt gema 5 8 1 3 w f ü z 5 aus, den 12. Januar 1889. uf Antrag von Johann Joachim erdinand Witt⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Aus lusses. romberg und 8 Stache, büͤmer Pee das shlerd, Dfen Pergieen Sei e111““ “ “ 1888 8 Königliches Amtsgericht. vend 86 “ Shesr Jo⸗ nbernef 8 28 Januar sssd. 8. 8 de Fleschkenteisters Jescge Amtsg richts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 3 . . ; 17, gs 1 8* 1 8 — n iedri e ntoi icht. utsge bat; bief, n ö“ big dechteda,oha⸗ I ecgbegs III“ (L. S.) öö b [56117] Aufgebot. bünn Fne 1“ Cordes, “ Bch (gez.) A. “ Dr. Bromberg vom 22. Januar 1889 mit ihren An. 56157] Oeffentliche Zustellung. hotte,. 8- 2 Aefer frsinen Namen das damalige SHas Mais eicht ellan 88 . S. ekr. 8 Das Königliche Betriebsamt (Xrechtsrheinisch) zu die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach, West⸗ 38 Beglaubigt: sprüchen auf die Post Abtheilung III. Nr. 1 des Die verehelichte Messerschmied 2 iese, Auguste durch ei gUnberechtigten z D11“ Asschenfeldt. D — SDoisseldorf hat das Aufgebot des im Grundbuche bal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin er⸗ (L. 8.) W. Müller, als Gerichtsschreiber. Grundstücks Bollenwiese Nr. 11 ausgeschlossen und geb⸗ Dockhorn, zu Pr. Friedland, vertreten durch die pewn Sesgr 5 “ zu schützen. Der zc. Deick, Veröffentlicht: Fick Gerichtssch [55172] Aufgebotsverfahren. noch nicht eingetragenen Grundstücks Flur 4 haßfen: sist das über die Post gebildete Hypotheken⸗Dokument Rechisanwälte Meibauer I. und II in Konitz, klag 5. das Aufe bor b “ Samter hierselbst, b“ 8. Von der Firma M. Hiller Nachfolger, Komman⸗ Nr. 3681/0 269 St. G. Duisburg 10 ◻ Meter groß, daß Alle, welche an den Nachlaß der am [56109] Bekanntmachung. ffür kraftlos erklärt worden. gegen ihren Ehemann, den Messerschmied Alber Sen Inhaber d 8 B eeseäe 8 ergeht deshalb an 8 5 zu Berlin, ist das Aufgebot zweier, auf Herrn gelegen an der Duisburger Zweigbahn, beantragt. M29. August 1888 bezw. am 5. Dezember 1888 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Bromberg, den 22. Januar 1889. Wiese, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung gag-. 8 8 . ie Aufforderung, spätestens 149916] Aufgebotsverfahren. “ des Vetterlein in Lichtenstein gezogenen und mit Die sämmtlichen Eigenthums⸗Prätendenten werden S verstorbenen Eheleute Johann Friedrich Kähne hier, werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trenne br. dee⸗ E“ Gerichte, Langen⸗ Nachstehend bezeichnete Urkunden: eSg- Acceptvermerk versehenen, an die Ordre des aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März chomaker und Mariane Antoinette Christiane mächtnißnehmer des zu Berlin am 5. Januar 1889 und den Bekagten für den allein schuldigen Theil 3 9 Uhr, ansteb 1889, Vormittags 1) die Schuld. und Pfandverschreibung usstellers gestellten, von demselben jedoch nicht 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Schomaker, geb. Cordes, Erb⸗oder sonstige An⸗ verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Majors 1[56139] erklären, und ladet den Beklagten zur mündlich 8 „ anstehenden Termine seine Rechte anzu. 3./4. März 1879, laut welcher der Häusler Friedrich ö Berlin — muthmaßlich vom 15. Juni Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebots⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder Widerspruch Dobschützky aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Die angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ atirten Wechsel, von denen der eine auf termine ihre Rechte anzumelden und zu bescheinigen, gegen das von den genannten Eheleuten am Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine den urkunde vom 27. Januar 1882 mit Eintragungs⸗ b9 Fönigichen Landgenschc suhr, ms der . „ 2
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Heese i etli 3 jaliche
z . in Braesen unter gerichtlicher V 1 Königlichen Landgerichts zu Konitz auf
ie Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. 2 gerichtlicher Verpfändung den Betrag von 89 ℳ, der andere hingegen auf den widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten auf das 29. September 1886 zu Altona errichtete, mit 13. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem bescheinigung vom 11. Februar 1882 über ein im de; 2989 8 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
DBanzig, den 19. Mai 1888 vrh Gnbs in Braesen unter Nr. 47 belegenen, im Betrag von 89 ℳ 85 8 ; G i 32 rundbuche von Braesen Band 1. Blatt 51 ge⸗ g. von ₰ lautete, und von denen Grundstück ausgeschlossen werden und Berichtigung Testamentszettel d. d. Altona, 4. Oktober 1887 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anzumelden, Grundb 0 euland Band IV. Blatt 152 Königliches Amtsgericht. X. führten Grundstücks dem Einwohner Peter 8h. 89 A 882 5. August 1888, der letztere am des Besitztitels für den Königlichen 8.Berichsöt wversehene, am 13. September 1888 hieselbst widrigenfalls sie gegen Re Benefizialerben ihre An⸗ Frenndpach Nr. 1 üc dem Gandg e des Arbeits⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — mdetedessen Ehefrau Friederike, geb. Klabe, in füh eptember 1888 zahlbar war, unter dem An, erfolgen wird. ppublicirte Testament, wie auch gegen die im sprüche nur noch insoweit geltend machen können, mannes Diedrich Mahler zu Neulandermoor für den entlichen Zustellung wird dieser Auszug Kl Aufgebot, . Braesen 257,38 ℳ nebst Zinsen verschuldet, bürg5r sa worden, daß dieselben im Monat Duisburg, den 21. Januar 1889. 8 1 2 desselben erfolgte Einsetzung des Antrag⸗ als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Holzhändler Johann Diedrich Schulz zu Wischbhafen bekannt gemacht. Nr. „Eduard und Adolf Zähringer von 2) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom ot 8 unter ihrer Adresse in Lichtenstein zur Königliches Amtsgericht. stellers zum Testamentsvollstrecker und die dem des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ eingetragene Dypothek über 1550 ℳ ist im Wege Konitz, den 22. Januar 1889. Zastlen, minderjährig, vertreten durch deren Vater 30. November A gegeben worden, jedoch nicht in ihren Besitz — ctte rai R Bbe⸗ letzteren in dem Testamente eingeräumten Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft des Aufgebotsverfahrens durch Urtheil vom 9. Ja⸗ Born. 8 1 Karl Zäͤhringer von da, dieser vertreten durch 6. Dezember 1877 nebst Cession vom 27. Mai 8e angt eien. 1 [56112] Aufgebot. 8 fugnisse, erheben wollen, hiemit aufgefordert wird. nuar 1889 für kraftlos erklärt worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. A. ivat J. F. Sutter in Freiburg, haben das Auf⸗- 1880, laut welcher die Ehefrau des Fuh s hi ie Inhaber der bezeichneten Wechsel werden daher. Der Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat auf 3 weerden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens Freystadt, den 21. Januar 1889. c g a. E., den 22. Januar 1889. b Litt. A. Nr. 1944 dem Ed. Zäh⸗ Christian Blaensdorf, Caroline, geb ichter. his na aufgefordert, spätestens in dem auf den Grund einer ihm von dem Schreiner Arnold Koner⸗ in dem auf Sonnabend, 13. April 1889, Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. II. [561591 Oesfeutliche Zustellung. ger gehörigen und des unter Litt. A. Nr. 1945 Roßlau unter gerichtlicher Verzfandum 19 1bhe . September 1889, Vormittags 9 uhr, mann in Gronau ertheilten Vollmacht Namens 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ eeheeeäst e Die Ehefrau Pfandleiher Bernard Wolff, Elfriede, bden Ad. Zäbringer gehörigen, von der Ficce Vründbuche von Noßlau Band 1 vatn pr im e. dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte desselben das Aufgebot der nachbezeichneten in der b 8 termin im unterzeichneten Amtsgericht, Däamm⸗ [56107] Abwesenheitsverfahren. 1 geborene Cohen, zu Bochum, Moltkeplatz Nr. 5, ver⸗ Svparkasse ausgestellten Sparkassenbuchs über je führten Grundstücke den Erben des zu Dess ge⸗ gm. Aufgebotstermine unter deren Vorlegung Katastralgemeinde Kirchspiel Epe belegenen ar⸗ khorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — Am 11. Januar 1889 wurde Johann Dedreux, 156165) Oeffeutliche Zustellung. treten durch die Rechtsanwälte Institrath Schlüter 529 ℳ 92 ₰ Kapital mit Zins beantragt, storbenen Rentiers Friedrich Acermann 969 ℳ ebft ihre Rechte an denselben anzumelden und geltend zu zellen Flur 22 Nr. 194, Up n Brockkamp, Acker, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines geboren am 3. August 1818 zu Kaiserslautern als Der Handelsmann Schmul Nochem Jarutzki, ge⸗ und Rechtsanwalt Schürmann zu Essen, klagt gegen der Inbaber der Urkunde wird auf ffordert, Finfen verschuldet ne macen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftlos⸗ groß 12 ½ 55 gm, und Flur 22 Nr. 195, Upn hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Sohn von Peter Dedreux und dessen Ehefrau nannt Jaretzti, hier, vertreten durch den echts⸗ ihren Ehemann, den Pfandleiher Bernard Wolff, un⸗ spatestens in dem auf Dienstag, den 8. Oktober ssen vesschuldet, ommen und haben die Forde⸗ erklärung 71 wird. Brockkamp, Weide, groß 9 a 94 am, beantragt. trafe des Ausschlusses. Catharina, geborenen Hach, früher in Kaiserslautern anwalt es hier, Nagt gegen seine Ehefrau bekannt wo, wegen böslicher Verlassung. mit dem . Je., Vorminags 9 Uhr, vor dem diesseitigen . .J ne2.s ide Königliches e Lichtenstein, „Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, Hamburg, den 18. Januar 1889. wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, für ab⸗ Emilie Taroline Louise Jarutzki, genannt Jaretzki. Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Gerichie, Zimmer r. 81, anberaumten Aufgebois⸗ zu 1, der Häͤugler Friedrich Heese aus Braesen und 4 am 15. Januar 1889. ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke 3 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. wesend erklärt und Magdalena Dedreur, ledig, Se Horn, geb. Leuschner, zuletzt in Berlin, Beklagten für den allein schuldigen Theil. und ladet termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde] der Häusler Wilbelm Heese aus Bonitz haesg. Geyler. spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den . Zur Beglenzigi Brügmann, Gerichtsschreiber, gewerblos, in Kaiserslautern wohnhaft, in den pro⸗ etzt unbe annten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ den eklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 JI. Juni 1889, Morgens 9 Uhr anberaumten uh n Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs visorischen Besitz des Vermögens des genannten Ab⸗] lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe] Rechtsstreits vor die 1. Eivilkammer des Käniglichen * 8 TI1I11“ 8 8 8
auf Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird di z b 8 8 1 b 4 2 2 „ 8 . 78 e für kraftlos erklärt würde. Versicherte geehelicht hat und bevollmächtigt ist, Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden 1887 verstorben und somit der in den §8. 7 und 3 [Auf Antrag von Martin Friedrich Steinbock in “ — 1 Alete vnberenrten s ene d auß zu 1 bis wegen böslicher Verlassung und außer⸗
1“1“ “ 6 5