Ueber den Nachlaß der am 4. Sep verstorbenen Johanne Christliebe, verw. Bieweg, geb. Günther, aus Mülsen ESt. Niclas ist am 21. Januar 1889, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 18. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 89.
Lichtenstein, am 22. Januar 1889. 1 Heilmann, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
165978]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Haesche zu Lübbenau ist heute, am 23. Januar 1889, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Meyer zu Lübbenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird ee nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Lübbenan, den 23. Januar 1889.
Prestel,
[56197] Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim.
Ueber den Nachlaß der zu Marlenheim ver⸗ lebten Salomea Bohn, Wittwe 1. Ehe von Joseph Deutz und 2. Ehe von Peter Ledue, wurde am 23. Januar 1889, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Hülfsgerichtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1889. Prüfungstermin 22. Februar, Vorm. 9 Uhr. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schweitzer.
[5620902 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhwaarenhändlers Albert Lazarus in Altkirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Altkirch, den 23. Januar 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. Großmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Lang, Gerichtsschreiber.
155981]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Max Meyerstein zu Berlin, 26 (Privatwohnung: Neue Friedrich⸗ traße 50) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. Januar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[562144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ und Wollenwaarenhändlers Gustav Berwald hierselbft ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Januar 1889. Trzebiatowski. Gerichtsschreiber
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Heilsberg, den 19. Januar 1889. Zehrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1562232] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Quittek aus Hirschberg wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Hirschberg, den 21. Januar 1889.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[55982]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths Heinrich Tröll von Harmuthsachsen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 15. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lichtenau, Reg.⸗Bez. Kassel, den 21. Januar 1889.
Sobolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5090 F 5 1562252 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Eduard Haase — Inhaber Kanf⸗ mann Eduard Haase — zu Liegnitz wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 9. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bhierselbst bestimmt.
Waldenburg, den 23. Januar 1889. 1
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 24. [56022]
In dem Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Elberfeld —Altona tritt nachstehende Spezialbestim⸗ mung zu §. 50 des Betriebs⸗Reglements in Kraft.
„Im Verkehr nach Hamburg H. müssen allen unter Zollversc=hluß — Raumverschluß — abzu⸗ fertigenden Wagenladungen Seitens der Versender Frachtbriefe in doppelter Ausfertigung mitgegeben werden, von denen das mit „Duplikat“ bezeichnete Exemplar sämmtliche Angaben des Original⸗Fracht⸗ briefes (auch die Frachteintragungen) wörtlich ent⸗ halten muß.
Der Original⸗Frachtbrief ist den Zollpapieren, der 1“ den Expeditionspapieren beizu⸗ ügen.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Elberfeld, den 23./1. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
8 [55976]
Die durch die Nachträge XX.—XXII. zu Heft 1 und XVIII.—XX. zu Heft 2 des Staatsbahn⸗Güter⸗ tarifs Frankfurt a. M. — Erfurt eingeführten Fracht⸗ sätze fuͤr die Stationen Frankfurt a. M., Hecr Höͤchst a. M. und Wiesbaden finden auch Anwendung auf den Verkehr von und nach den gleichnamigen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn im Mittel⸗ deutschen Verbande.
Erfurt, den 21. Januar 1889.
8
24.
chen Staats „Anzeig
er. 1889.
—
Verliner Värse vom 26. Januar 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnunge, Sähe. 5 4,25 Mark. 100 Dollar — 4723 Mark. 7 Gulben suͤdd. Währung = 12 Mark. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 920 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
err. Währung N8 Gulden ho
Amsterdam.. Brüssel u.
ds. o. Skandinav. Plätze Kopenhagen....
London
do. do. Madrid u. Barcel.
do.
New⸗YJork...
90
do.
d Schweizer. Plätze. Büslsach che h⸗ 9
Wechsel.
100 fl. 100 100 Frecs. 100 F. 100 Kr. 100 Kr. 1.4£ 1 £ 1 Milreis
100 Pes.
100 100 Frcs. 100 Fres.
100 fl.
100 fl.
100 fl.
100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire
o. 3 St. Petersburg. 100 R. S d
100 R. S
res.?
1 Milreis⸗ 100 Pes. 2M.
100 R. S. 8 T.
Bank⸗Disk
2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 2 M.
ancs = 80 Mark.
3 ½ 80,30 G
214,50 bz
1 Gulden
168,75 bz 168,20 bz 80,70 bz B 2 [80,30 bz 112,15 bz 112,15 bz
. 20,40 bz 20,295 bz 4,53 bz
78,80 bz G 78,50 G 4,1775 bz 80,70 bz B
7
168,85 bz 167,95 bz 80,55 bz 80,25 bz 79,80 bz
212,60 bz 215,00 bz
Amerikanische No do.
fscmperlals pr. 500 Gramm fein...
o. neue do. pr. 500 Gramm do. kleine
do. Coup. zahlb. Belgische Noten Engl. Banknoten pr. 1 £
Franz. Banknoten pr. 100 Fres...
Holländische Noten Italienische Noten Nordische Noten
Oesterr. Banknoten pr. 100
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. ult. Jan. Sisebeeh 25 bz
ult. Feb. 215à215, Schweizer Noten
R Zollcoupons. Haalch Sescsbank
Fonds und Staats⸗Papi
8. F. Z.Tm. Dtsche. h 4 [1/4. 10
do. o. versch. Preuß. Cons. Anl.4 versch. do. do. do. 1/4. 10 do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue
oEES9”ES 9
1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7
1/1.7
8,6 göööê,
ten 1000 u. 500 5.
1/4. 10 1/4. 10
versch. 1⁄¼.10 3000 — 75
neue.
New⸗York
fl
11394,50 bz 4,165 bz
4,165 bz 4,1625 bz G 80,65 bz 20,39 G 80,85 G 168,70 bz 80,50 B 112,10 bz 169,10 bz
Stücke zu ℳ 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200
3000 — 75
3000— 75
215,40 bz
80,70 bz 325,00 bz G
108,90 B 103,50 B 108,40 bz B 104,20 B
3000 — 150 103,50 G 3000 — 300 102,25 bz 3000 — 300
101,20 bz
3000 — 150 101,10 böz 3000 — 150]101,10 bz 5000 — 100 105,20 bz G
102,75 b; G
F5os; [Köͤmngsd. St.An
Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 1xxö .
o. o. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl 3 ½
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. . Landschftl. Central
do. ds.
do. do. Kur. u. Neumärk.
do. neue...
do. Ostpreußische.. 86ö 8 do. Land.⸗Kr. Pssensche do. Sächsische 4 Schles. altlandsch. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue do. do. D. e
do. do. do. do. II.
43 1/1.
3½ 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1. 3 ½ 1/1. 1/1. 1/1.
vers
vers 1/1. 1/4. 10
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
1/4. 10 1/1. 7 2
7
3000 — 150 3000 — 300
3000 — 150 10000 -150 5000 — 150 5000 — 150
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150
3000 — 150 3000 — 150
3000 — 150-
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 2009
[101,806
102,10 bz B
¹103, 10 bz G
101,70 bz B
118,00 G 112,00 G
3000 — 150]106,10 G
101,80 bz 103,00 G 101,80 bz 94,00 G
102,20 bz 103,00 G 101,40 bz 102,20 bz 101,10 G
3000 — 200 1102,25 bz
101,40 B 104,00 G 101,40 G 102,10 bz 101,40 bz G 102,10 bz
3000 — 150¼—,
100,90 rb
Hennover che. Hessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neum. Lauenburger. Pommersche. Posensche.. ö 8 Rhein. u. West. Sächsische.. (Schlesische 8 Schlsw Holst
enbriefe. ₰
Rent
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 V 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000— 30 3000— 30 3000 — 30 3000 — 30
1/4. 10
3000 — 30
106,00 bz 105,10 bz 105,10 bz 105,10 bz 105,10 bz 105,10 bz 105,10 bz 105,30 G 105,60 G 105,10 bz 105,10 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Herned. 805 ge Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Säͤchs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
807,—
2₰— 10,— —bNö
versch. versch. 1/2. 8 15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1. 7 versch. 1/1. 7
1/1. 7
versch. versch. 2000 — 75
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 —5 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75
3000 — 300
versch. 2000 — 200
105,10 bz G 107 30 GG 101,90 B 102,90 bz B 92,40 bz 101,80 G 105,30 G 102,00 G e⸗ 94,50 G * 100,80 bz G..
103,00 G“
8202 0
Preuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose
1/4.
1/2. 8 1/6.
p. Stck
p. Stck
300 120 300
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
[55988]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers E. Funck hierselbst ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Staude hierselbst. Anmeldefrist bis zum 23. k. M.; erste Gläubigerversammlung: 19. Februar, V.⸗M. 9 Uhr; Prüfungstermin: 1. März, V.⸗M.
do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. -I Weßttgitg Wstpr. rittrsch. I. B.: do do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 2
100 u. 50 £
[56212] In der Heinrichs'schen Konkurssache beträgt die Theilungsmasse 1858,63 ℳ Die vorzugsberech⸗ tigten Forderungen betragen 182.21 ℳ, die nicht be⸗ vorzugsberechtigten betragen 5067,37 ℳ Der Theilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei aus. Lützen, den 21. Januar 1889.
1/4. 10 1/4. 13.
1/4. p. Stck 1/2. 100 fl. 2400 — 120 fl.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei
[56228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lindemaun zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar
5000 — 200 Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 — 100 Dessau. St. Pr. A. 4000 — 100 Hemmburgh Loose. 5000 — 200 101,60 bz B übecker Loose.. 5000 — 200 101,60 B Meininger 7 ü-a 5000 — 60 [101,50 bz Oldenburg. Loose
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
25] Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 4,175 G Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Gütertarif vom “ Stüc cFeas 1. Juni 1888 der Nachtrag I. in Kraft. enthaltend FFrachtsätze für Stationen der Wismar⸗Rostocker, der “
1/4. 10 5000 — 200 105,10 G versch. 3000 — 200 101,10 G 1/1. 7 2000 — 100 105,25 G 1/1. 7 5000 — 500 101,25 bz 1/1. 7 3000 — 200 —,— 1/1. 7 3000 — 200 101,20 bz B
1/2. 8
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
— —
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. FI 8889 Sovereigns pr. Stü 12 20 Frcs.⸗Stück 16,16 G
0— 8 SSS=SS 2—
ͤͤéͤͤö33—31313,14444
137,40 bz
233,00 et. bz 102,20et. bz
.
Io PE o&FEoRERGFFüFʒFESUSohAN
8
Ausländische Fonds. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 1/1. 7
9 Uhr, vor dem b. Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. k. M. Malchin, den 24. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
25 2 156212]=°% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Taschka in Langenbielau ist heute, am 24. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem bhier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1889. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u. Eule, den 24 Januar 1889.
1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, an⸗ beraumt. Brandenburg a. H., den 21. Januar 1889. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[55989] ..“
In der Reikowsky’schen Konkurssache von Egeln wird hierdurch auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, behufs Genehmigung der durch den Konkursverwalter hewirkten freihändigen Verkäufe der Grundstücke der Gemeinschuldnerin anberaumt.
Egeln, den 22. Januar 1889.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Heine.
G. Schaller, Konkursverwalter.
18 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns E. G. Lorek in Lyck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lyck, den 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(56198]) Bekanntmachung.
Nr. 857. Das Konkuesverfahren betreffs des Gutspächters Johann Maier von E“ wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und na
Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Neuftadt, den 23. Januar 1889. Großherz. Amtsgericht. gez.) Dr. Köhler. Zirkel.
Wismar⸗Karower, der Güstrow⸗Plauer, der Gnoien⸗ Teterower Eisenbahn, der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn, der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und der Prignitzer Eisenbahn, sowie Berichtigungen. Soweit die berichtigten Tarifentfernungen Frachterhöhungen in sich schließen, kommen dieselben erst vom 15. März d. J. ab zur Anwendung.
— Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu aben.
Köln, den 23. Januar 1889.
„ Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
[58023] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr.
Am 1. Februar 1889 tritt der Nachtrag II. zu
che Gold⸗Anl.
do. do.
Bukarester W
o.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. d
do.
o.
Chinesische Staats⸗Anl.
85 stsche eanauss⸗öl.
o. do. Staats⸗Anl. v. 86
Eqhptilch. Anleihe do. .
do.
0 do. do. do. do.
d
pr. ult. Jan.
5 kleine5
v. 1888
do. kleine
kleine
+ FeSRSRRRE
8 leine
60,— 20.0—2,0—
20010,—
8.F. Z. Tm.
1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/5. 11 1/5. 11
20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
Stücke zu 000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
do 95,25 bz G 1. 95,60 B 94,40 bz G: 95,60 bz 95,60 bz 114,00 B
95,90 Bkl. f. 98,25 B 84,60 G 84,60 G 84,50 à, 60 bz 96,90 bz 96,90 bz 103,60 G 103,60 G
Rss.⸗Engl. cons. A. v. 70 kl.
do. v.
do. kleine
do. v.
do. kleine
do. v.
do. kleine do. v. 1871-73
do. v. do. do. v. do. do. v.
do. p. ult. Jan.
do. v. do. do.
500 er 5 do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887
1871 1872 1873
1875 kleine 1877 kleine 1880
Eó GEESGSGCNIanc 202—2
1884 5 kleine 5
1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £
87
100 u. 50 £
8. 102,70 bz S. 88,00 bz* 90 bz G 1rf. 102, 10 à, 20 bz 102,40 G fehlen 102,10 bz G 10000 — 100 Rbl. 155,00 B
.“ Ungarische Loose — p. Src 100,30 G 89.
100,30 G 100,50 B 101, 20 G 102,90 G 103,20 bz 100,20 à, 25 bz
98,40 G 102,70 bz
do. do. do. Tems⸗Bega „ar. 5 1/4. 10 do. do. 5
do. Pfbr. Bode
5 do. 4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do. do.
kleineb 1/1. 7 1/4. 10 1/2. 8
311/4. 10
kleine 71(Gomör.) nkredit..
1/1. 7 1/3.
p. ult. Jan.
120 fl. 5000 —- 100 fi. 100 fl.
100 hr. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl
1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
97,408,50et.3,40 95
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ
vBne. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 o.
do. Hess. Nordb. ,4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4
V. 4 1,/1. 7 VII. 4 1/1. 7 I. 4 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7
101,75 B 101,75 B 104,40 B 104,40 B 104,70 bz G
Der Gerichtsschreiber: 104,50G 103,80 bz G
101,25 flf.
do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886 do. 5000 er do. v. 1884
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ
do. do. do. pr. ult. Jan. 2 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
Schönfeldt, Gerichtsschreiber
dem Tarifheft B. 4 in Kraft, enthaltend Tarifsätze des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Lit. C. 4
do. Berlin⸗Görl. Lit. B... eüiis es I.
113,40 G 95,30et. bz G
1/6. 121 10000 — 125 Rbl. 1/6. 12
1/1. 7
4050 — 405 ℳ 10 Thu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Meißner, in Firma
56215 8 für die Station Weesp der Holländischen Eifenbahn⸗ G — Bekanntmachung. 5 Gesellschaft, Aufnahme der Stationen Colmeschate
Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und Düssel⸗
—,— —
[56220
bruar 1889.
Nothgerbers in Winnenden, ist heute, Nach⸗
23. Februar 1889. Allgemeiner Prüfungztermin am 2. März 1889, Vormittags 8½ Uhr.
82 5 9 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Ries zu Saarbrücken wurde heute, am 22. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1889. Termin zur Wabhl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Saarbrücken, den 22. Januar 1889.
18““ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.
155990 Konkursverfahren.
Keber das Vermögen der Wittwe des Aubauers und Hausschlachters Friedrich Bockenkamp, Christine, geb. Behrens, früher in Gr. Winnig⸗ stedt, 82 zu Küblingen, ist heute, am 23. Januar 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokollführer Schnegelsberg in Schöppenstedt. Anmeldefrist bis 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1889, Vormittags 10 Uhr. vg Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 889.
Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.
8 ges. P. Peßler. Beglanbigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
156020] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiemer zu Unna wird beute, am 24. Januar 1289, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reygers za Unra. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1889. Erste Eläubigerversammlung am 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin gm 28. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offeser Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗
Königliches Amtsgericht zu Unna. [56012] “ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Gottlob Eppinger,
mittags 6 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet worden. Gerichtenctar Dinkelacker in Winnenden ist Verwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis
Den 23, Januar 1889, Gerichtsschreiber Röcker.
„Frankfurter Maschinenbau Ansralt Meißner & Co.“, zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.
256198) Bekanntmachung.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Rammler von Pop⸗ penreuth, dann über den Nachlaß der am 6. Dezember 1887 verlebten Ehefrau desselben, der Barbara Veronika Rammler dort. Durch Beschluß vom Heutigen wurde in Anbetracht, daß der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen worden ist, das vorstehende Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, am 21. Januar 1889. Koönigliches Amtsgericht. gez. Michel.
Zur Beglaubigung:
Hellerich, K. Sekretär.
1560171 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Fritz Valentin, Helena, geborene Hoeps, aus Geldern, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Geldern, den 21. Januar 1889.
Mellin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.)
56221 5 -
[56221]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Wilhelm Lonis Klapp⸗ roth ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 12. Febrnar 1889, Vormittags 11 ¾ Ühr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt, eintretendenfalls auch zur Abnahme der w-ö Ie. bestimmt. Hamburg, den 25. Januar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6obse) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das L des Kaufmanns Albert Funke von Heils⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Kaufmauns Johann Quittek zu Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Nicolai, den 14. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[562241¹1 Bekanntmachung. In der Kaufmann Isidor Fuchs'schen Kon⸗ kurssache von Oppeln wird der auf den 29. Ja⸗ nuar d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumte Ver⸗ gleichstermin aufgehoben, weil der Gemeinschuldner seine Vergleichsofferte zurückgenommen hat. Oppeln, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
195992]2 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Mathilde Jobsky hierselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur etwaigen Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke, sowie zur Einigung der Mitglieder des Gläubigerausschusses mit der Gläu⸗ bigerversammlung über Erstattung ihrer angemessenen baaren Auslagen und Vergütung für ihre Geschäfts⸗ führung (zusammen je 50 ℳ) vor dem Unter⸗ zeichneten, Zimmer 10 des hiesigen Amtsgerichts, Termin auf den 15. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt.
Potsdam, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[56208] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nephtali Leder, Metzger in Rosheim, wird, nachdem sich sämmtliche Konkursgläubiger für die festgestellten Forderungen befriedigt erklärt haben, hierdurch aufgehoben. Rosheim, den 23. Januar 1889. Kaiserliches Amtsgericht. [56213) 6 In dem Tuchfabrikant Julins Wilhelm Kossack’schen Konkursverfahren wird die Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 48 746,81 ℳ, der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 3280 ℳ Spremberg N.⸗L., den 24. Januar 1889. Adalbert Schoen, Konk.⸗Verwaller.
165970) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton Kappelle zu Walden⸗
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
dorf⸗Käshof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln Fechtarg.) in den Ausnahmetarif F. für Eisenerz, rachtsätze des Ausnahmetarifs 0. für Roheisen aller Art, Aenderungen bezw. Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife A. (für Holz) und N. (für bestimmte Stückgüter) sowie Berichtigungen des Tarif⸗ heftes B. 4. Soweit letztere Frachterhöhungen mit sich bringen, treten dieselben erst am 15. März 1889 n Kraft. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben. Ferner kommen am 1. Februar 1889 zur Ein⸗ führung: a. Frachtsätze des Ausnahmetarifs F. für Eisen⸗ im Verkehr zwischen den Stationen 1 und Rotterdam der Nieder⸗ ländischen Rhein⸗Eisenbahn und Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn einer⸗ und der Station Düsseldorf⸗Käshof andererseits und „Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Roheisen aller Art im Verkehr von Station Grünebach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechts⸗ rheinisch) nach den vorstehend unter a ge⸗ nannten niederländischen Hafenstationen. Das Näbere hierüber ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfabren. Köln, den 24. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[56024] G “ Verkehr Köln (rechtsrh.) pp. — Altona. In den Gütertarif vom 1. Oktober 1886 für den vorbezeichneten Verkehr wird mit sofortiger Gültig⸗ keit nachstehende Spezialbestimmung zu §. 50 des Betriebsreglements aufgenommen:
„Im Verkehr nach Hamburg B. und Ham⸗ burg H. müssen allen unter Zollverschluß — Raumverschluß — abzufertigenden Wagen⸗ ladungen Seitens der Versender Frachtbriefe in doppelter Baiffertisacg mitgegeben werden, von denen das mit „Duplikat“ bezeichnete Exemplar sämmtliche Angaben des Originalfrachtbriefes (auch die Frachteintragungen) wörtlich enthalten muß.
er Originalfrachtbrief ist den Zollpapieren, der Duplikatfrachtbrief den Expeditionspapieren beizufügen.“ Köln, den 26v. Jannar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — 8 Verlag der Expedition (Scholz).
burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Druck der Norddeutschen Huchrnckere und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö “
do.
do. do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente..
do.
do. do. do.
do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗ 1
do. Pester
o.
do.
do. do.
do. Vgüt che Pfa
geegische Ank, 188j 8 5 riechische Anl. 8 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4
do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nondoeische Seodt⸗Bhl.
orwegische Hypbk.⸗Obl. 3 Staats⸗Anleihe D 8
7
do. pr. ult. Jan.
do. 8 do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente..
ö “ o. ndbr. I —IV
do V
Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische , r. ult.
Raab⸗Graz.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.. II. — V. Em. ⸗Anl., große
do.
Ruman. S do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ.⸗Engl do
do. do.
do. cons. Anl. v. 1870
t. do. do.
Staats⸗Obligat.
do. do. do. do. do. do.
.Anl. v. 1822
do. do. do.
kleine
5
kleine
kleine
leine
Jan. räm.⸗Anl.
mittel kleine
kleine fund. mittel kleine amort. kleine
v. 1859 v. 1862 kleine
& FSeíee c E oreoo.⸗ oU 00—8 0*vnUn
·q Æð&
21
1/1.7 1/1.7 1/4. 10 1/4.10 1¼4¼. 10 1/1.7 1/1.7
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 1/5. 11
1/3.9]
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Std 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/6 1/6. 1/6. 1/4. 1/4. 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 /2. 8
1
12 12 10 3
4050 — 405 ℳ 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
121, 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100 fl. P. 100 fl. 8. 3000 — 100 Rbl. 8
3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
1‧6. 12 1¼.100 4080 —408 ℳ
100er f. †500er f.
100 h. = 150 fl. 500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
500 u. 250 Frs
4000 u. 400 ℳ
400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
4000 u. 400 ℳ
1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
87,60 b; Gklf.
4 200001.
*†
84,80 ct. bz B
131,10 G 105,40 bz
87,60 bz G 94,00 bz G 94,25 G —,— do. 69,50 bz G Schwed 69,70 bz G do. —,— do. [82,90 B do. —,— do. 70,50 bz G do. —,— do. 70,50 bz B do. —,— do.
114,75 G 3 15,75 bz 121,20 bz 10à 121,20 bz 309,75 bz 102,40 bz 89,90 bz 90,20 bz G 63,00 B“* do.
Oid †208*8 124
Serbis do. do. do.
.56,75 bz o. 102,00 B do. Hier 102,00 B do. S. 103,90 bz do. 98,75 B kl. f. do. 95,60 b G „ do.
105,60 G 8 . 1105 60 G S do. 106,60 b G . do. 106,60 b G S. do. 101,90 eb B 8 do. 101,90 G do. 102 25 bz 95,20 bz G 95,20 bz G 100,75 bz 79,25 bz
103,006
do. do. Stär 0 Serbische Gold⸗Pfandbr. 50 1/1.7
Ene
do.
do. p. ult. Jan. Orient⸗Anl. I.
do. do.
do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. ..
do.
Poln. Schatz⸗Obl. do
Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1 5. Anleihe Stiegl. 6. do. Boden⸗Kredit..
do. 9 Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do.
St Penten nan yp.⸗Pfbr. v. 187 9 v. 1879 v. 1878
do. do. do. do.
e Rente
do. p. ult. Jan. 1885 5 [1/5. 11]
4 hhen 24000 — 1000 Pes. 173,25 b;
103,25 G kl. f. 101,00 G 101,00 G 102,30 bz
—.—
do.
do. p. ult. Jan. Spanische Schuld . . . . do. p. ult. Jan. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ v. 1886ʃ4 v. 1887 Stadt⸗Anleihe..
do. do.
do. do. neu do.
do. ds. Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Jan. Loose vollg. . .. do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Jan eh- Goldrente gar...
do. do.
do. p. ult. Jan.
1 er
II
2 ◻9.
III.
kleine
kleine 1866 do.
ʒGRRRmEEEEE
—
ar.
mittel kleine 1886
80,—.02,.0,
mittel kleine
—R 099,
1883
1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
1/5. 11 1/5. 11 8 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 te⸗Pfdbr. 1880]4 ½ versch. 8 pf ½ 1/5. 11
1884 5 1/1. 7
4 4 kleine 4 e v. 85/4 kleine 4 do. 3 1
mittel 4
1 1/⁄1 1/6. 12
*
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 ½ 15/3. 9 1/3. 9
fr. p. Stck⸗ 4 ¼ 10⁄4. 10] 4 1/1.7 1/1. 7 kleine 4 1/1.
do. p. ult. Jan. Gold⸗Invst.⸗Anl. do 4
d Papierrente 5 do. p. ult.
7 7 7
1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
400 Frs. 1000 — 20 £ 10000 — 100 fl. V 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 1000 — 100
7
95,30 ct. bz G
64,60 G 65,20 bz G 65,20 bz 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 164,80 bz G 64,80 bz
89,90 bz G 89,90 bz G 90,80 G 86,00 B 178,00 bz 165,40 bz 66,00 G 91,50 bz G 98,80 G 93,30 G 79,60 bz G 64,75 G 102,60 bz G 102,60 bz G 102,60 bz G 100,20 bz B 87,70 bz 99,80 G 104,10 G 102,60 B 102.60 B 102,60 B 100,60 G 103,25 bz kl f. 85,50 bz G 83,75 bz B
184,40 b G
97,40 bz 15,10 G
110,70b-
84.80 bz*
Lkl. 84,80 G 85,50 «ct. bz G 85,70 B
85,70 B 85,40à,50 bz 101,10 bz kl. f. 99,40 bz G 79,00 bz
8
78,90 bz G
o. III. dithigie assh Sn Lit. A. 4 o.
Berlin⸗Stettiner Braunschwe Braunschw. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.
do. do.
Breslau⸗Warschau 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
do
do. VI. Em. A. B. 4
do.
Deutsch⸗Nord. Aoyd 4
Felücce
olsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar.H 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865
do.
Magdb.⸗Leipzig Lit. A.
do
Magdb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75,76 u. 78 cv.
do. do.
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
Oberschles. Lit. B.... do. Lit. D...
do. do. (N
do. St
Ostpreußische Südbahn
do.
Rechte Oderufer I. Ser. cv.
Em. v. 71 — 73 Saalbahbn... be Schleswiger .. Thuͤringer VI. Serie.
Weima Werrabahn
igischea.. 88.. 1
Lit. C. 4
SS 8222ö2
SSg
—OSgSgSS
1 ½
— 822
ndeseisenb.
1 . 7 8
— — —
Lit. K. v. 1876
IAals
8
4 4 4 4 4
-———
—
V. Em. 4
— —,— S828882
VII. Em. 4
s emcl
2S
Blankenburg 4
g
v. 1873
—,—,———,—O—
55
Lit. B..
— 2 0 —2“ —92ö2ö—2ö2ö2ͤö=2
5Egn
— —6,— 727
FFGöb 22ö2ö=g200S
00
—,— 2S
———
gE
2
LPöPöäöP’ö
—
argard⸗Pose
8 —5
do. IVv.
222ö8ö22ö2ͤö2ͤö—ö2ö2ö
—
2 —,—,—
. 22 22
Sagiegsessss
1884—86
2* 1 “ 22ö2S 2 2228⸗2
— —2
. „
600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 300 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
3000 — 300 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
104,10 bz G 104,10 bz G 104,20 G 108,25 G 102,40 bz 104,40 G 104,40 bz B 104,40 B
Fe See 104,20 B 104,10 G 104,40 bz B 104,40 bz B 102,10 GS 103,80 bz kl. f. 104,10 G
7
104,20 bz 106,50 G 95,00 G
104,20 B
107,00 b; G 104,50 G
104,20 G
10420G 104,20et. bz G
Nbreiöbahn zarx.. — 5 Durx⸗Boden “
do II.
†
Foruenr
8 251—
1
— *,;
.
*
U2
bach.
1000
u. 500 ℳ
800 — 100 £ 100 n
SEEEEe4“”];