1889 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

üeerr weenee

.14) das 3. Brandenburgische Infanterie⸗ Regi Nr. 20 zur an den General der Infanterie Grafen Tauentzien von enberg: Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20; 15) das 1. Oberschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 22 zur Er⸗ innerung an den General⸗Feldmarschall Keith: Infanterie⸗Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22; 16) das 2. Oberschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 23 zur Er⸗ innerung an den General⸗Lieutenant von Winterfeldt: Fefanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches)

r. 17) das 1. Magdeburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 26 zur Er⸗ innerung an den Fürsten Leopold von Anhalt⸗Dessau: Infanterie⸗Regiment Fürs Leopold von Anhalt⸗Dessau .Magdeburgisches) Nr. 26; 2. Magdeburgische Infanterie ⸗Regiment Nr. 27 zur Er⸗ Prinzen Louis Ferdinand von Preußen: Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27; 2. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 28 zur Erinne⸗ rung an den General der Infanterie von Goeben: Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; 20) das 3. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 29 zur Erinne⸗ rung an den General⸗Lieutenant von Horn: Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29; 21) das 4. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 30 zur Erinne⸗ rung an den General der Infanterie Grafen von Werder: Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30; 22) das Ostpreußische Füsilier⸗Regiment Nr. 33 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall Grafen von Roon: Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33; 23) das Brandenburgische Füsilier⸗Regiment Nr. 35 zur Erinne⸗ rung an den Prinzen Heinrich von Preußen: Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ burgisches) Nr. 35; . 24) das Westfälische Füsilier⸗Regiment Nr. 37 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall von Steinmetz: b Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37; 25) das Hohenzollernsche Füsilier⸗Regiment Nr. 40 zur Erinnerung an den Fürsten Karl Anton von Hohenzollern: Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hohenzollernsches) Nr. 40; .256) das 5. Ostpreußische Infanterie⸗Regiment Nr. 41 zur Er⸗ innerung an den General⸗Feldmarschall von Boyen: 8 Infanterie⸗Regiment von Bopen (5. Ostpreußisches) Nr. 41; 27) das 5. Pommersche Infanterie⸗Regiment Nr. 42 zur Erinne⸗ rung an den Prinzen Moritz von Anhalt⸗Dessau: Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Ankhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42; 1 . 28) das 6. Ostpreußische Infanterie⸗Regiment Nr. 43 zur Er⸗ innerung an den Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz: Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Schereug sche Nr. 43; 29) das 1. Niederschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 46 zur Er⸗ innerung an den General der Infanterie Grafen von Kirchbach:t! Fnfanterie⸗Regiment Graf Kirchbach (I. Niederschlesisches,

r. 46;

30) das 5. Brandenburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 48 zur Erinnerung an den General der Infanterie von Stülpnagel: 1

Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches)

r. 48;

31) das 6. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 55 zur Er⸗ innerung an den General der Infanterie Grafen Bülow von Dennewitz: · IFnfanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗

fälisches) Nr. 55; .

32) das 7. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 56 zur Erinne⸗ rung an den General der Infanterie Vogel von Falckenstein: Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. West⸗

fälisches) Nr. 56; 833) das 8. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 57 zur Erinne⸗ rung an den Herzog 8e; von Braunschweig: Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57; 3

34) das 4. Posensche Infanterie⸗Regiment Nr. 59 zur Erinnerung

an den General der Infanterie Freiherrn Hiller von Gaertringen: Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59;

35) das 7. Brandenburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 60 zur

Erinnerung an den Markgrafen Karl von Brandenburg: Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches)

Nr. 60; 36) das Ostfriesische Infanterie⸗Regiment Nr. 78 zur Erinnerung n den Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig: Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 37) das 3. Hannoverische Infanterie⸗Regiment Nr. 79 zur Er⸗ innerung an den General der Infanterie von Voigts⸗Rhetz: Frfanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverisches)

r. 79; 38) das Hessische Füsilier⸗Regiment Nr. 80 zur Erinnerung an den General⸗Lieutenant von Gersdorff: Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80; 39) das 3. Hessische Infanterie⸗Regiment Nr. 83 zur Erinnerung an den General⸗Lieutenant von Wittich: Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; 400) das Schleswigsche Infanterie⸗Regiment Nr. 84 zur Erinne⸗ rung an den General der Infanterie von Manstein: Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schlewizsches) Nr. 84; 41) das Ostpreußische Jäger⸗Bataillon Nr. 1 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall Grafen Yorck von Wartenburg: Jäger⸗Bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ost⸗ preußisches) Nr. 13. 1 1 42) das 1. Schlesische Jäger⸗Bataillon Nr. 5 zur Erinnerung an den General der Infanterie von Neumann: 8 Jäger⸗Bataillon von Neumann (1. Schlesisches) Nr. 5; 43) das Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesisches) Nr. 1 zur Er⸗ innerung an den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm: Frib; Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches)

1. 1. 44) das Westfälische Kürassier⸗Regiment Nr. 4 zur Erinnerung an den General⸗Lieutenant von Driesen: 36 Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4; 45) das Westpreußische Kürassier⸗Regiment Nr. 5 zur Erinnerung an den Herzog Friedrich Eugen von Württemberg: Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ berg (Westpreußisches) Nr. 5; 46) das Magdeburgt T. hressier⸗Regiment Nr. 7 zur Erinne⸗ rung an den General der Kavallerie von eydlitz: 8 Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7; 47) das Rheinische Kürassier⸗Regiment Nr. 8 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall Grafen Geßler: Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rbheinisches) Nr. 8; 48) das Neumärkische Dragoner⸗Regiment Nr. 3 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall Freiherrn von Derfflinger: Dragoner⸗Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches)

r. 3;

1429) das Rheinische Dragoner⸗Regiment Nr. 5 zur Erinnerung an den General⸗Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel:

Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches)

r. 5; 50) das 1. Schlesische Husaren⸗Regiment Nr. 4 zur Erinnerung

an den Oberst⸗Lieutenant von Schill: , Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4;

an den General⸗Lieutenant Grafen von

an den Landgrafen Friedr

An das Kriegs⸗Ministerium.

Kaisers und Königs bot die Fichs haup einen überaus festlichen Anblick dar. Die maße Festgewand angelegt, von den öffentlichen und Privatgebäuden wehten bunte F

mit sinnigen, auf die Bedeutung des Tages hinweisenden Dekorationen geziert, und überall sah man Vorbereitungen zur Illumination. Eine festlich bewegte Menschenmenge wogte von früh an durch die Hauptstraßen und strömte unablässig der Gegend des Königlichen Schlosses und der Strabe Unter den Linden zu, um dort ihre Schaulust zu be⸗ iedigen.

8 51) das 2. Schlesische Haseren Kegnenf Nr. 6 zur Erinnerung detzen: Husaren⸗Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6; 52) das 2. Hessische ßularen⸗Regment Nr. 14 zur Erinnerung ch II. von Hessen⸗Homburg: 1 Husaren ⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hom⸗ burg (2. Hessisches) Nr. 14; 1 53) das Schlesische Ulanen⸗Regiment Nr. 2 zur Erinnerung an den

General⸗Lieutenant von Katzler:

Ulanen⸗Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2; 54) das 1. Pommersche Ulanen⸗Regiment Nr. 4 zur Erinnerung

an den General⸗Major von Schmidt:

Ulanen⸗Regiment von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4; 55) das Posensche Ulanen⸗Regiment Nr. 10 zur Erinnerung an

den Prinzen August von Württemberg:

Nlanfn. Regiment Prinz August von Württemberg ( Posensches)

r. 10;

56) das Ostpreußische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1 zur Er⸗

rung an den Prinzen August von Preußen: 8

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ost⸗ preußisches) Nr. 1;

57) das Niederschlesische eld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5 zur Er⸗

innerung an den General der Kavallerie von Podbielski:

dld.Artillerie Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) r. 5; 58) das Schlesische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6 zur Erinne⸗

rung an den General der Infanterie von Peucker:

Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6; 59) das 1. Rheinische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8 zur Er⸗

innerung an den General⸗Lieutenant von Holtzendorff:

Feld. Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff (1. Rheinisches) r. 8; 60) das 1. Hannoverische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10 zur Er⸗

innerung an den General- Lieutenant von Scharnhorst:

Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoveris ches) r. 10; 61) das Oberschlesische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 21 zur Er⸗

innerung an den General⸗Major von Clausewitz:

Feld.Artillerie⸗Regiment von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21; 62) das Ostpreußische Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1 zur Er⸗

innerung an den General der Artillerie von Linger:

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1; 63) das Pommersche Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2 zur Erinnerung

an den General der Infanterie von Hindersin:

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommersches) Nr. N. 64) das Magdeburgische Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4 zur Er⸗

innerung an den General⸗Lieutenant Encke:

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magteburgisches) Nr. 4; 65) das Schlesische Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6 zur Erinne⸗

rung an den General⸗Lieutenant von Dieskau:

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6; 66) das Ostpreußische Pionier⸗Bataillon Nr. 1 zur Erinnerung

an den General der Infanterie Fürsten Radziwill:

Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1;

67) das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon Nr. 3 zur Erinnerung den General der Infanterie von Rauch:

Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3. Ferner bestimme Ich, um die Hingebung und die Aufopferung zu

ehren, mit welcher das Lützow'sche Freicorps im Jahre 1813 gegen die Fremdherrschaft gefochten hat, daß das 1. Rheinische Infanterie⸗ Regiment Nr. 25 den Namen Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25 führt. 1

Ferner will Ich, in Anerkennung der besonderen Verdienste,

welche sich einzelne Familien dadurch erworben, daß ihre Glieder seit langen Jahren, in großer Zahn un in bedeutenden Stellungen der Armee angshört haben, verleihen:

1) dem 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21 den Namen Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21; 2) dem 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 44 den Namen Sear Regiment Graf Danhoff (7. Ostpreußisches) r. 44; 3) dem 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 den Namen 1 Fonfanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommersches) r. 54; 4) dem 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 den Namen Infanterie⸗Regimenr von der Marwitz (8. Pommersches)

r. 61; 5) dem Holsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 85 den Namen Fufanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches)

r. 85; 6) dem 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4 den Namen Dragoner⸗Regiment von Bredow (I. Schlesisches) Nr. 4; 7) dem Pommerschen Dragoner⸗Regiment Nr. 11 den Namen Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pommersches) Nr. 11; 8) dem 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12 den

Namen

Hragoner Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) r. 12;

9) dem Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8 den Namen

Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8. Ich behalte Mir vor, ähnliche Auszeichnungen auch in Zukunft

zu verleihen, und will, daß in denjenigen Fällen, in welchen eine abgekürzte Benennung des Truppentheils üblich beziehungsweise zulässig ist, sie ausschließlich nach dem Herrscher⸗ beziehungsweise Familiennamen erfolgt.

Das Kriegs⸗Ministerium hat diese Meine Ordre der Armee bekannt zu machen.

Berlin, den 27. Januar 1889. Wilhelm.

nläßlich des Geburtstages Sr. Majestät des sabt gestern n hatten ein

aggen hernieder, die Schauläden waren

Unzählig waren bereits die Schaaren des Publikums, gegen 9 ½ Uhr die Auffahrt zum feierlichen

Gottesdienst in der Schloßkapelle und zur Gratulationscour im Weißen Saale begann, und das lebhafte Treiben steigerte sich noch, als kurz nach 12 ½ Uhr die Kaiserlichen Maäjestäten äit Ihren Fürstlichen Gästen in glanzpoller Auffahrt Sich zur katinse der Garde⸗Trom etercorps in das Opernhaus begaben. Dieselbe verlief in jeder eziehung wohlgelungen.

Beim Eintritt Ihrer Majestäten in die Mittelloge des ersten

Ranges erhob sich das gesammte Publikum von seinen Sitzen.

Die Majestäten grüßten nach allen Seiten hin, und die Tuben setzten mit den nämlichen Fanfaren ein, welche Se. Majestät den Kaiser bereits bei Gelegenheit der ersten Aufführung des Concerts bewillkommnet hatten. Das Programm gegen früher keine wesentliche Aenderun erfahren. Am S luß des Prologs erhob sich das Publikum abermals von seinen Sitzen. Als der letzte Vers der Hymne begann, wurde ein Hoch auf den Kaiser ausgebracht, in das die Anwesenden mit türmischer Begeisterung einstimmten. Die Ovation trug einen überaus herzlichen Charakter, und das Kaiserpaar schien sicht⸗ lich von derselben erfreut zu sein.

Den Glanzpunkt des festlichen Tages bildete die Ueber⸗ fuhrung der Fahnen und Standarten der in Berlin garni⸗ onirenden b15 des Garde⸗Corps von dem Palais weiland Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm I. nach dem Königlichen Schloßse Um 1 ½ Uhr kam der Stadtkommandant Graf Schlieffen vom Königlichen Schlosse zu dem jetzt von Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta bewohnten Palais, in dem sich mittlerweile die Fahnen⸗Offt iere und AUnteroffiziere versammelt hatten. ald nach dem Kommandanten rückte die 3. Escadron des Regiments der Gardes du Corps von der Universitätsstraße her, an der Spitze das Trompeter⸗ corps mit klingendem Spiel, an. Als eben die Escadron mit der Front nach dem Palais Aufstellung genommen hatte, erscholl vom Opernhause her ein stürmisches Hoch aus hunderttausend Kehlen; Hüteschwenken und Tücherwehen verkündete, daß der Kaiser das SH verlassen hatte. Im offenen Zwei⸗ spänner fuhr Se. Majestät der Kaiser zum Palais Sr. Kaiser⸗ lichen Großmutter, um nach kurzem Aufenthalt, nachdem Aller⸗ höchstderselbe einen Kranz im Fahnenzimmer niedergelegt, unter erneutem Jubel des Volks in das Königliche Schloß zurückzukehren. Der Kaiser hatte kaum das Palais verlassen, als die Offiziere und Unteroffiziere mit den 4 Standarten der hier garniso⸗ nirenden Kavallerie⸗Regimenter vom Hofe des Palais her sich in Bewegung setzten und unter den Klängen des Präsentir⸗ marsches an die Spitze der Truppe stellten. Mit dem Torgauer Marsch rückte dann die glänzende Escorte dem Königlichen Schlosse zu. Eine Viertelstunde später meldete ferner Trommelwirbel das Nahen der Compagnie des 2. Garde⸗ Regiments z. F., die zur Ueberführung der Fahnen befohlen war. Als dieselbe unter flotten Marschklängen näher rückte, öffnete sich das Hauptportal des Palais, und auf der Rampe ordnete sich die Fahnengruppe. Nachdem die Compagnie ihre Aufstellung dicht vor dem Palais vollendet hatte, präsentirte sie, während die Musik den Präsentirmarsch spielte, mit aufgepflanztem Seiten⸗ gewehr und nahm dann die Fahnen an die Spitze, um mit einer Rechtsschwenkung den Marsch zum Schlosse anzutreten. Hiermit war das Schauspiel, dem Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden nebst Gemahlin von einem Fenster des Palais aus zusahen, beendet.

Um 2 Uhr rückte unter den Klängen des Preußen⸗ marsches die Fahnen⸗Compagnie in den Schloßhof ein, mar⸗ schirte in Compagniekolonne auf und avancirte bis zum Schlosse vor. Dann traten in einer Reihe die sämmtlichen Fahnen vor und wurden von einem Offizier in das Schloß geleitet. Se. Majestät der Kaiser hatte mit den Fürstlichkeiten den Anmarsch der Standarten und Fahnen von der Bilder⸗ aus mit angesehen; alsdann begaben Sich die Majestäten und die hohen fürstlichen Personen mit Ihren Hamen, nach dem Sternensaal und besichtigten eingehend die Feldzeichen.

In den Kirchen der Stadt wurde der Geburlstag des Kaisers durch festlichen Gottesdienst begangen, und die Schaaren der Andächtigen halten alle Gotteshäuser bis auf den letzten Platz gefüllt. 3

Die Universität hielt Mittags in der Aula einen Festakt. Die Akademie der Künste 8 um 1 Uhr in der Sing⸗ Akademie eine öffentliche Fest itzung veranstaltet.

Von zahlreichen Vereinen und Gesellschaften war eine würdige Feier veranstaltet; so hatten die Kriegervereine sich gestern Abend zahlreich mit ihren Fahnen und Standarten in der Garnisonkirche versammelt, wo der hiesige Verband des Deutschen Kriegerbundes zu Ehren des Kaisers einen Fest⸗ gottesdienst veranstaltet hatte.

Die Festvorstellung im Königlichen Opernhause, „Die Quitzows“, war den Schülern Berlins gewidmet. Im Parquet und ersten Rang sowie in den Logen saßen die Mädchen, während die übrigen Plätze des festlich erleuchteten Hauses von den Knaben eingenommen waren. In einer Prosceniums⸗ loge wohnten die beiden Söhne Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht der Vorstellung bei. Eingeleitet wurde die⸗ selbe durch die Ouverture zu „Egmont“. Frohe Erwartung er⸗ füllte die jugendlichen Zuhörer, und in lautem Beifall äußerte sich die freudige Erregung zumal nach jedem

Aktschluß. Dem Kaiser erscholl nach dem dritten Akt ein

brausendes Hoch, und Alle stimmten in die von dem Orchester intonirte National⸗Hymne ein, deren erster Vers stehend ge⸗ sungen wurde. Sämmtliche CePeasrhn Theilnehmer dieser erhielten ein Gedenkblatt mit dem wohlgetrof⸗ enen Bildniß des Kaisers und den Abdrücken des Allerhöchsten Armee⸗ und Marinebefehls vom 15. Juni v. J, sowie der Proklamation „An Mein Volk“.

Die Illumination, welche mit Einbruch der Dunkelheit aufs Neue Tausende von Zuschauern herbeilockte, war eine würdige und glanzvolle und bot an vielen Punkten einen imposanten Anblick; auch sie bewies, welchen herzlichen Antheil

die Bevölkerung der Residenz an dem fr hen Festtage unseres

allverehrten Kaisers genommen hat.

Ueber die Feier des Geburtstages Sr. Majestät

des Kaisers im Reiche liegen folgende Telegramme und Berichte vor:

Potsdam, 27. Januar. (W. T. B.) Heute früh um 7 Uhr fand im Hofe des Stadtschlosses große Reveille statt, welche von den Spielleuten des 1. Garde⸗Regiments z. F. ausgeführt wurde. Um 8 Uhr wurde mit den Glocken sämmt⸗ licher Kirchen geläutet; auf dem Thurm der Nikolaikirche spielten die Musik⸗Corps der in Potsdam garnisonirenden Regimenter. Um 10 Uhr war Festgottesdienst in der Nikolai⸗ kirche für die städtischen Behörden und in der Garnisonkirche für die Garnison. Von 12 bis 1 Uhr spielte die Uhr auf der Garnisonkirche. Mittags findet ein Festmahl der Behörden statt. Sämmtliche Königlichen, städtischen und zahlreiche Privatgebäude haben geflaggt. KdOoönigsberg i. Pr., 27. Januar, Abends. (W. T. B. Zur Vorfeier des Kaiser⸗Geburtstages wurden gestern in allen Schulen Redeakte abgehalten; Abends großer Zapfenstreich Heute Vormittag Festgottesdienst, darau der Gar⸗ nison, Nachmittags mehrere Festbankets. Die Stadt ist reich beflaggt und wird heute Aben glänzend illuminirt sein

Danzig, 27. Januar. (W. T. B.) Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät war heute Vormittag Festgottes⸗ dienst in den Kirchen und darauf Parade der hier stehenden Truppen. Die V7 der Behörden und viele Vereine waren am Nachmittag zu Festmahlen vereint. Die öffentlichen wie

die meisten Privatgeba n Flaggenschmuck an⸗

gelegt; die Hauptstraßen sind glänzend illuminirt.

Posen, 27. J. . (W. T. B) Zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät concertirten gestern Abend die

fünf Musikkapellen der 1 Garnison auf dem Wilhelms⸗ 9

platz. Daran schloß sich der Zapfenstreich, welcher von 100 Lampionträgern eskortirt wurde. Heute Vormittag fand in allen Kirchen Festgottesdienst statt. Mittags nahm der kom⸗ mandirende General, General⸗Lieutenant Freiherr von Hilgers, die Parade über die hier garnisonirenden Truppen ab und brachte dabei ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus, das ein Salut von 101 Kanonenschüssen begleitete. Die Spitzen der Militär⸗ und der Civilbehörden sowie die angesehensten Bürger der Stadt sind am Nachmittage im großen Saale des zoologischen Gartens zu einem Festmahl vereint. Die Stadt prangt in allen ihren Theilen in reichstem Flaggenschmuck, für den Abend ist eine Illumination vor⸗ ereitet.

- Bromberg, 27. Januar. (W. T. B.) Bei dem heutigen Festgottesdienst aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers waren sämmtliche Kirchen von Andächtigen überfüllt. Mittags fand auf dem Weltzienplatz große Parole⸗Ausgabe für die hiesige Garnison statt. Das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser brachte der Divisions⸗Commandeur von Lewinski aus, wobei die hier garnisonirende Artillerie den Kaisersalut gab. Nachmittags ist offizielles Festmahl im Civilkasino, Abends große Illumination.

Landsberg a. W., 27. Januar. (W. T. B.) Nach dem heutigen Festgottesdienst in sämmtlichen Kirchen wurde Mittags eine Parade über die hier garnisonirenden Truppen abgehalten, während welcher der Königsalut abgegeben wurde. Am Nachmittag fanden in zahlreichen ö Fest⸗ essen statt, an welche sich Abends eine große Kundge ung der hiesigen Vereine am Kriegerdenkmal anschloß. Die Häuser der Stadt sind festlich geschmückt und glänzend illuminirt.

Breslau, 27. Januar. (W. T. B.) Nachdem der Ge⸗ burtstag Sr. Majestät des Kaisers bereits gestern im Laufe des Tages in allen Schulen durch Festakte gefeiert worden, fand Abends ein von sämmtlichen militärist den Musikcorps ausgeführter Zapfenstreich und heute früh Reveille statt. Vor⸗ mittags ist in allen Kirchen Festgottesdienst. Nachmittags wird vom Rathhausthurm Festmusik ertönen und eine Parade über alle Truppentheile abgehalten werden. Zahlreiche Vereine und Gesellschaften veranstalten Nachmittags Festbankets. Für den Abend ist eine festliche Beleuchtung vorbereitet. Die Stadt prangt in reichstem Flaggenschmuck.

Rauden (Oberschlesien), 27. Januar. Der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers und Königs wurde gestern Vor⸗ mittag durch feierliche Schulakte und Abends durch ein Fest⸗ concert mit patriotischen Musikvorträgen und Gesängen der Herzoglichen uniformirten Musikschule im hiesigen Theater⸗ saale eingeleitet. Der Kriegerverein brachte am Schlusse desselben vor der bekränzten Büste des Kaisers mit einer Rede des Vorsitzenden seine Huldigung dar. Der heutige Festtag wurde, nach dem vom Herzog von Ratibor bestimmten Programm, in dem reich beflaggten Ort durch Böller⸗ schüsse und große militärische Reveille eröffnet, welche die Musikschule mit ihren jugendlichen Tambours und Hornisten ausführte. Auf dem Marktplatz er⸗ hielt dieselbe ihren Abschluß durch den Vortrag des Chorals „Lobe den Herrn“, der Nationalhymne, der Festreveille von Golde über das Lied „Nun danket Alle Gott!“ und des Torgauer Marsches. Hierauf folgte der Kirchgang des Krieger⸗ vereins mit entrollter Fahne und klingendem Spiel. Nach dem Gottesdienst nahm der Verein Parade⸗Aufstellung und defilirte, nach begeisterter Ansprache des Erbprinzen von Ratibor, vor demselben. Die Feier beschloß ein Diner im Herzoglichen Gasthause, bei welchem der Erbprinz das Hoch auf Se. Majestät ausbrachte. 1

Halle a. S., 27. Januar. (W. T. B.) Zur Kaiser⸗ Geburtstagsfeier war heute Vormittag Festgottesdienst in allen Kirchen, Mittags Festmusik vom Balkon des Rathhauses und Festfeier in der Universität. Bei dem Nachmittags stattgehabten Festmahl wurde vom Ober⸗Bürgermeister Staude das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ausgebracht. Heute Abend wird die Stadt illuminirt sein.

Kiel, 27. Januar. (W. T. B.) Heute Morgen fand be Reveille sämmtlicher Musik⸗Corps der Garnison und päter in allen Kirchen Festgottesdienst statt. Mittags war große Parade vor dem Vi e⸗Admiral Knorr, welcher das Hoch auf Se. Majestät den Kalser ausbrachte. Sämmtliche Kriegs⸗ schiffe, welche über Toppen und Flaggen vor Anker lagen, feuerten dabei den Kaisersalut. Um 1 Uhr fand in der großen Aula der Universität eine Festfeier statt, bei welcher Professor Blaß die Festrede hielt. Die Stadt ist reich be⸗

aggt und überall sind Vorbereitungen zur Illumination getroffen.

Osnabrück, 27. Januar. (W. T. B.) Gestern wurden zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät in allen Schulen Festsss abgehalten, Abends war militärischer Zapfenstreich.

Heute früh ertönte der Weckruf; Vormittags war estgottes⸗ dienst in allen Kirchen, später große Parole⸗Ausgabe für die Garnison unter Abgabe des Kaisersaluts durch die Geschütze;

achmittags zahlreiche Festbankets, Abends von Vereinen eünstaltete patriotische Festlichkeiten. Die Stadt ist reich gt.

Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T. B.) Heute Vormittag um 10 Uhr fanden in der Katharinenkirche und im Dom Festgottesdienste für das Militär statt; nach dem⸗ selben wurde eine Parade über die hiesige und die Bocken⸗ heimer Garnison abggehalten. Nachmittags ist im Palmen⸗ garten ein Festbanket; in den Theatern werden Festvor⸗ stellungen stattfinden. Die Stadt ist resch geschmückt.

Kas sel, 27. Januar. (W. T. B.) Heute Vormittag fand zur Feier des Geburtstages des Kaisers Festgottesdienst in den Kirchen statt. Mittags war große Parade der hier 1— rnisonirenden Truppen auf dem Friedri eplatz. Die Häuser G mit Flaggen geschmückt, in vielen Schaufenstern sind Kaiserbusten aufgestellt. Im Friedrichs⸗Gymnasium, welches Se. Mäsestat der Kaiser als junger Prinz besuchte, wurde gestern ein von Sr. Majestät dem Kaiser geschenktes Bildniß des Hochseligen Kaisers Friedrich enthüllt; morgen findet in demselben eine vneegörune des Kaiser⸗Festspiels statt. 1 Köln, 27. Januar. (W. T. B.) Gestern waren in a en Sch ulen Festakte, Abends Zapfenstreich; heute Vormittag

en aller Bekenntni

sse, Mittags große dem Neumarkt h geoß

unter Lösung des oßes Festmahl im General⸗Lieutenant usbrachte. ahl von Vereinen, t überall beflaggt, aggenschmuck. Zum

estgottesdienst in den Kir arade der Garnison auf isersaluts. Heute Nachmittag fand ein gr Gürzenich statt, bei welchem der Gouverneur, Schkopp, das Hoch auf Se. Majestät a che Versammlungen einer größeren Ar im Theater Festvorstellung. Die Stadt i ämmtliche Schiffe im Hafen tragen Fl wird eine Illumination vorbereitet.

Aachen, 27. Januar. (W. T. B. in sämmtlichen Schulen feierliche Akt anstaltet die Technische findet ein gemeinsames Fe Corps und der Bürgerscha patriotische Veranstaltung ist reich beflaggt.

München, 26. Januar. Gala⸗Souper der Reserve⸗ tages Sr. Majestät des K Rupprecht, Leopold, Arnul Meiningen bei. Prinz Leopold brach Prinz⸗Regenten aus, der Oberst der den Kaiser.

München, 27. Januar, Abends. glichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Festtafel statt, an welcher und mehrere Mitglieder der preußische Gesandte, Gr preußischen Gesandt Minister Freiherr von theilnahmen.

) Bereits gestern wurden e abgehalten. Heute ver⸗ eine Feier. Nachmittags tmahl der Behörden, ft im Kurhause und Abe

Die Stadt

Dem heutigen des Geburts⸗ Prinzen Ludwig, z Ernst von Sachsen⸗ te das Hoch auf den Landwehr dasjenige auf

(W. T. B.) fand im Residenz⸗ Ihre Majestät die

der Königlichen af Rantzau, mit den

Lutz und Königliche auf Se.

„Bayerischen

der Kriegervereine statt.

(W. T. B.) Offiziere zur Feier aisers wohnten die

Sr. Köni Königin⸗Mutter

itgliedern der und die Crailsheim der Prinz⸗Regent Majestät den Kaiser aus. Hof“ war ein allgemeines Minister Freiherr von Cra Feilitzsch und Freiherr von L die Spitzen der staatlichen

preußische Gesandte, mehrere

schen Corps, viele Professore Notabilitäten aus Bürgerkrei Se. Majestät den Kaiser brach aus, welcher die

Im Hotel zum hl veranstaltet, von Riedel, Freiherr von der Regierungs⸗ und städtischen Behö andere Mitglieder des n und Kün sen beiwohn te der Universitäts⸗ Festrede hielt. Amberg, 27. Januar. (W. T Sr. Majestät des Kaisers wurd Vereinen mit festlichen Veranst hatte reichen Flaggenschmuck ar Dresden, 27. Januar. zahlreiche Privathäuser s Kaisers reichen Flag in Gegenwart der Pri Paroleausgabe für d gs in dem Gesellschaftshause der an welchem die Spitzen der werden. Der Ober⸗Bürgermeister Stüb f Se. Majestät den Kaiser a (W. T. B.) stakte, auch zahlre orfeiern zum Kais fand in den Dem Mittags von

Präsident,

diplomati⸗ stler und zahlreiche

doch Rektor Sicherer

er Geburtstag tlichen hiesigen Die Stadt

) Alle öffentlichen aben zum heutigen genschmuck angelegt. nzen des Königlichen ie Garnison und Nach⸗ Harmonie ein örden Theil nehmen wird bei demselben usbringen.

Gestern waren in iche Gesellschaften Kaisergeburtstage ver⸗ reichgeschmückten Straßen der Stadt veranstalteten en der Behörden bei. entlichen Lokalen patrioti ommen; die Theater bieten gen für eine glänze Plätze getroffen.

T. B.) Gestern Abend sers eine Fest⸗ der Mitglieder großer Studentenkommers und war großes Fest⸗ urban das H Kaiser und der kommandirende Gene Hoch auf Se. Königliche

(W. T. B.

e von fast sämm altungen begang

g (W. T. B. Gebäude und Geburtstage de Mittags findet Hauses große

den Toast au g, 27. Januar. sämmtlichen Schulen und Vereine hatten anstaltet. Heute früh Fepeile, sat Festmahl wohnten Abend sind in vielen ö feierlichkeiten in Aussicht g. stellungen, auch sind Vorb leuchtung der öffentlichen Gebäud Karlsruhe, 27. Januar. fanden zur Vorfeier des Geburts aufführung des Militärvereins, der national⸗liberalen Partei, ein Festlichkeiten verschiedener Verein mahl im Museum, auf Se. Majestät de von Schlichting das Großherzog ausbrachte Darmstadt, 27. Januar. mittag wurde in Gegenwart der helm eine Parade über die hier i menter abgehalten. Nachmittags werden sich die Spitzen behörden zu einem Festmahl versamme Januar. (W. T. B.) Kaisers wurde bereits eute in den Kirchen und

tages des Kai ein Festbanket

estatt. Heute bei welchem Minister T

Hoheit den

) Heute Vor⸗ rinzen Heinrich und Wil⸗ Garnison liegenden Regi⸗ n war Fel der Civil⸗

Nach derselbe dgottesdienst.

und Militär⸗

Weimar, 27.

Sr. Majestät des Schulen und wird h einen feierlich began Oldenburg, 27. Sr. Majestät des Kai laggenschmuck. Zur Zapfenstreich,

Der Geburts

Zur Feier des Geburtstages unsere Stadt in reichstem gestern Abend großer chenschaar begleitete den ßen der Stadt, nach⸗ zoglichen Schlosse hren Anfang am Vormittage vet in den Kasinos sowie am Abend

sers prangt

Vorfeier 1 und eine große Mense ch der Militärkapelle durch die musikalische Feier vor dem Liede „Dies ist der Tag d In den Schulen waren alten worden.

genommen. Festakte abgeh und mehreren anderen Lok⸗ Kommers in verschiedenen e Geschütze unserer Salutschüsse.

Braunschweig, 27. chen Hoheit de andes feierl aisers und

Heute sfind alen Festtafel 1 Vereinslokalen donnern di Artillerie bei sonnenhe

1 llem Kaiser⸗ wetter ihre

Auf Anordnung d heute in den st zu Ehren Sr.

Besonders feierlich Hof⸗ und Domkirche: er Garnison, und die Spitzen der Be⸗ Nachmittags fand

; 8 Regenten fan Kirchen des Majestät des K gestaltete sich der Gottesd

icher Gottesdien Königs statt. ienst in der 1— Abtheilungen

ze Hof in großer hörden nahmen an demselben im Saalbau

des behinde Ministers, Grafen Gör ät ausbrachte. en der Behörden

derten Staats⸗ Gesundheit Sr. Majest sonen daran T

⸗Wrisberg, die Es nahmen 400 Per⸗ die Offizier⸗ and im Hof⸗ 2 Fesutilebervereine zu ichkeiten.

gs 12 Uhr Parole⸗Au

Der Geburtstag Sr. Ma adt durch Reveille, Festmahl, Festakte in r⸗ und Kriegervereine ꝛc.

eil, so die Spi ten Bürgerkrei

Korporationen Schloßplatz fan Die Stadt hat reich geflagg Altenburg. wird in hiesiger St ein gemeinsames keiten der Militä

Auf dem

vereinigten si sgabe statt.

d Vormitta

jestät des Kaisers e, Festgottesdienst, n den Schulen, F

den übrigen Theilen des Landes und in den Städten wird dieser Tag in ähnlicher Weise festlich begangen.

Hamburg, 27. Januar. (W. T. 89 Schon gestern fanden zur Vorfeier des Geburtstages des Kaisers in den höheren Schulen Festakte statt, bei welchen von den Vorstehern patriotische Reden gehalten und Hochs auf Se. Majestät aus⸗ Bafen wurden. Abends war in Hamburg und Altona

apfenstreich. Der heutige Festtag wurde durch eine Reveille egonnen. Sodann fand für beide Garnisonen in Altona Fest gottesdienst statt. Von den Thürmen ertönte Militärmusik. n der Stadt sind die Staatsgebäude und sehr viele Privat⸗ äuser mit Flaggen geschmückt. Abends um 6 Uhr fand im „Hamburger Hof“ ein Diner statt, an welchem fast sämmtliche höheren Militärs, die Honoratioren der Stadt und viele Bürger theilnahmen. Nach einem von dem Oberst⸗Lieutenant von Monbart ausgebrachten, begeistert aufgenommenen Toast 82 8 Majestät den Kaiser wurde folgendes Telegramm abgesandt: „An des Kaisers und Königs Majestät, Berlin.

Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät geruhen, die ehrerbietigen Glückwünsche der unterthänigst Unterzeichneten huldvoll aufzunehmen.

Das sonst so schmerzerfüllte Jahr, in welchem es uns nicht ver⸗ gönnt gewesen, den Geburtstag des Kaisers und Königs zu feiern, hat mit dem Besuche Ew. Majestät in der alten Hansestadt den Ausblick in eine Zukunft segensvoller Entwickelung geöffnet, der uns am heutigen Tage mit verdoppelter Inbrunst rufen läßt:

Gott der Allmächtige schütze und segne Ew. Majestät Erlauchtes Haupt und verleihe, daß Ew. Majestät noch viele Jahre sei und bleibe der starke Hort des Weltfriedens, der Wohlthäter und die Liebe des deutschen Volks, die Zierde unseres Kaiserthrons. Das

walte Gott! Die zum Festmahl versammelten Ew. Majestät Offiziere und Bürger Hamburgs.“ Der Senat hatte im „Hotel Europe“ ein Festma anstaltet.

Straßburg i. E, 27. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend war großer Zapfenstreich. Heute früh hatten zum Geburtstage des Kaisers alle öffentlichen Gebäude und sehr viele Privathäuser festlichen Flaggenschmuck angelegt; Vor⸗ mittags fand Festgottesdienst und später Parade der hier garnisonirenden Truppen statt. An dem am Nachmittag veranstalteten Festmahl nahmen gegen 400 Personen Theil; der Toast auf Se. Majestät den Kaiser wurde von dem kom⸗ mandirenden General, General⸗Lieutenant von Heuduck, aus⸗ gebracht. Abends war die Stadt illuminirt.

Metz, 27. Januar. (W. T. B.) Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers nahm unter lebhafter Betheiligung der Bevölkerung bei prächtigem Wetter den schönsten Verlauf. Bei dem Festgottesdienst in der Kathedrale intonirte der Bischof das Tedeum. .

.— Der Schlußbericht über die vor estrige Sitzung befindet sich in der Ersten und Zweiien eilage. 8

Auf der Tagesordnung der am Dienstag, den 29. d. M., Seeneg 11 Uhr, stattfindenden 7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten steht die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1889/90 und zwar: a. Kriegs⸗Ministerium, b. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, c. Lotterieverwaltung, d. Seehandlungs institut, e. Münzverwaltung, f. Bureau des Staats⸗Ministeriums, g. Staatsarchive, h. General⸗Ordenskommission, i. Geheimes Civilkabinet, k. Ober⸗Rechnungskammer, J. Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte, m. Disziplinarhof, n. Gerichts⸗ hof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, o. Gesetzsamm lungsamt in Berlin, „Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗Anzeiger, q. Für Zwecke der Landesvermessung, r. Domänen, s. Forsten, t. Centralverwaltung der Domänen und Forsten, u. Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkauf von Domänen⸗ und Forstgrundstücken.

Der Kaiserliche Gesandte in Buenos⸗Aires, Freiherr von Rotenhan, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General der Infanterie von Boehn, à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, ist auf der Durchreise nach Braunschweig hier eingetroffen.

8

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Anläßlich des Geburtstages des Deutschen Kaisers sün heute im Marmorsaale der Hofburg ein Galadiner tatt, welchem Kronprinz Rudolph, der deutsche Bot⸗ schafter, Prinz Reuß, mit dem gesammten Personal der deutschen Botschaft, ferner Oberft Hofmeister Prinz Hohenlohe, sowie die Minister Graf Kälnoky, Graf Taaffe, von Kallay, der Marine Kommandant Freiherr von Sterneck und die obersten Hofchargen beiwohnten. Während des Diners brachte der Kaiser Franz Joseph den Toast auf das Wohl des Deutschen Kaisers aus.

28. Januar. (W. T. B.) Anläßlich des Geburts⸗ tagsfestes des Deutschen Kaisers fand gestern im Palais der deutschen Botschaft eine große Gala⸗Soirée statt, welcher außer dem Kaiser Franz Joseph und dem Kronprinzlichen Paar die Erzherzöge Carl Ludwig, Albrecht, Wilhelm, Rainer und Franz Salvator beiwohnten. Die Soirée nahm einen glãänzenden Verlauf; die Auffahrt begann um 9 Uhr und endete erst nach 10 ½ Uhr. Unter den Erschienenen be⸗ merkte man die Grafen Kälnoky und Taaffe mit Gemahlin, den Erzbischof Ganglbauer und den Bürgermeister Uhl. Der Kronprinz mit Gemahlin tra gegen 10 Uhr ein; wenige Minuten später fuhr Kaiser Franz Joseph vor, von dem Botschafter Prinzen Reuß am Fuss der Treppe, von dessen Gemahlin am Eingange zum Saal empfangen. Der Kaiser trug, ebenso wie die Erzherzöge, preußische Unisform und Orden. Gegen Mitternacht verließ der Hof das glänzende Fest.

Pest, 26. Januar. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ hause begründete heute, nachdem bei der Berathung der Wehrvorlage der Schluß der Generaldehatte eingetreten war, der Minister für Landesvertheidigung, Fejer⸗ vary, die Vorlage nochmals eingehend. Am Montag wird die Debatte fortgesetzt werden.

27. Januar. (W. T. B.) Die zum Zweck eines Protestes gegen die Wehrvorlage auf heute einberufene Versammlung der Studirenden war von etwa 3000 Theilnehmern besucht und währte gegen 3 Stunden; unter den Rednern befanden sich die Abgeordneten Iranyi un Kaas. Die aus sechs Punkten bestehende Resolution welche gegen die Erhöhung der Dienstzeit der Einjährig⸗Frei