56300]
[56419]
Actien⸗Gesellschaft
Central⸗Viehmarkts⸗Ban
zu Dresden.
Die geehrten Actionaire werden hierdurch zu der
Mittwoch, den 20. Februar 1889
mittags 5 Uhr, im Börsensaale des Central⸗ Schlachthofes, Leipzigerstraße 35 b., abzu⸗ haltenden Sechzehnten ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz über das abgelaufene Geschäfts⸗
jabr.
Sgeg.
„ Nach⸗
2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗] [56287] rechnung, sowie der Rechnungen über die
Reservefonds.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes.
Der Geschaäͤftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und der Bericht des Aufsichtsrathes über die Vorlagen liegen vom 5. Einsichtnahme der Actionaire im Geschäftslokal der Gesellschaft aus.
Druckexemplare können ebendaselbst vom 10. kruar an in 8
Dresden, den 25. Januar 1889.
Der Aufsichtsrath.
Robert Piersig.
Empfang genommen werden.
Wilhelm Wagne
Februar an zur
gelangen.
r. 8 8 Sieg. Steffens.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 31 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Herren Aktionäre zu der
am Freitag, den 15.
Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses hier,
stattfindenden
hierdurch ergebenst eingeladen.
31. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: Geschäftsbericht; Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Vermögens⸗Aufstellung für das Jahr 1888; Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Vorlagen zur Generalversammlung,
im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein
1 Karten zum Abstimmen können am Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschaft in Empfang genommen werden. 9 “
welche übrigens jedem Aktionär zugesandt werden, liegen
sicht der Aktionäre aus.
Oldenburg, den 25. Januar 1889. Oidenburger efst erengs⸗Gesellschaft
8
Der Direktor:
W. Fortmann.
2
8 3 8
LE
1“;
[56397] 1X er
Reichs⸗ und vom 23. Januar 1889. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Noten anderer Banken 4 Wechseln.
Activa.
Louisenstädtische Vaugesellschaft. Bilanz am 31. Bezember 1888.
5 „ Lombardforderungen.
9 „
7. „ sonstigen Activen.. Passiva.
1 Bestand . Wechsel⸗Bestand b Debitores.. . ℳ 1133. 83 111X“
Gewinn u. Verlust⸗Conto
Debet.
353/8 830
20000 00 Gewinn- und Verlust-Conto.
Actien⸗Capital.
20000,00 Credit.
9) Der Reservefonds. “
10) Der Betrag der umlaufenden ö14““
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 26 Januar 1889. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Koch. von R Gallenkam Herrmann. v Hartung.
1888 Dezbr. 31. An Bilanz⸗Conto, Vortrag. 8 „ Unkosten⸗Conto.. „ Salair⸗Conto.
Berlin, 31. Dezember 1888.
Lonisenst
ℳ ₰ıN 1888 ℳ
562 52]Dezbr. 56 20 500,00
111872
₰ 31. Per Zinsen⸗Conto.. 1 288 55 830 17
111872 Mitallbestandbd 346
„ Bilanz⸗Conto.
ädtische Baugesellschaft. Hintze.
88
[56303] Uebersicht
Activa.
Reichs⸗Kassenscheine... Noten anderer Banken.. 4* Lombard⸗Forderungen.
[56299
Activa.
p Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen Patent Seel. Bilanz per 31. Dezember 1888.
Effecten u. Steuerbonificationsscheine Sonstige Activa . . . ....
Passiva. Grundcapital . . . . . .. Reservefonds.
n Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto. Effecten⸗Conto 3. Partial⸗Obligationen ℳ 450000.— b. Belgischel Betheiligung, 20 % Anzahlung à Fres. 175000 Actien à 81,10, worauf noch
80 % nachzuzahlen sind „ 22708.—
472708
Conto⸗Corrent⸗Conto a. Banquier⸗Guthaben. ℳ 246329.60 b. Debitores „ 194394 93
440724
Cassa⸗Conto a. Cassa⸗Bestand ℳ b. Arbeiter⸗Vorschüsse. .„
223.61 250.—
473
esssgl⸗Gent Wechsel⸗Bestadz ℳ 1288.45 ab Zinsen u. Platzverlust „ 10.57
1277
Patente⸗Conto inel. Taxzahlungen . ℳ 205693.08 Abschreibung „ 142300.—
63393
Fabrik⸗Anlagen, Apparate und iten⸗ silien⸗Conto ℳ 110479.01 ab 10 % Abschreibang „ 11047,90
99431
Maschinen⸗Conto ℳ 270799.50 ab 10 % Abschreibung. „ 4079.96
36719
Waaren⸗Conto
Bestände an fertigen und halbfertigen e
Fabrikations⸗Conto
Bestände an Rohmaterialien
Mobilien⸗Conto ℳ
ab 10 % Abschreibung
96576 17327: 2723
Betriebs Conto Bestände an Betriebs⸗Materialien.
Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Pezember 1888.
736 40
1998924 38
ℳ 766832 52]% Per Actien⸗Capital⸗Conto.
a. Reserve⸗Fonds⸗
b. Grundstücks⸗Er⸗
c Special⸗Reserve⸗ d. 6 % Tantième an e. 3 % Tantième an
f. 12 ½ % Dividende
g. Gewinn⸗Vor⸗
„ Partial⸗Obligat.⸗Conto bligations⸗Anleihe durch hypothekarische Caution L“
Hypotheken⸗
Conto ℳ 270000.— ab Amortisa⸗ tion⸗Quote „ 1500 — Conto⸗Corrent⸗Conto Creditores.. . 1“ Reserve⸗Fonds.. Special⸗Reserve⸗Fonds⸗
Conto
Special⸗Reserve⸗Fonds. 377 u“ 151044
„ Gewinn⸗Conto . Vertheilung: ℳ Conto. 7556.50
neuerungs⸗Fonds⸗ Conto.
1500.— 3100.— 8334.60
4167.30
Fonds⸗Conto. den Aufsichtsrath den Vorstand.
auf ℳ 1000000 Actien 125000.—
1386.10 ℳ 151044.50
trag 1889
1998924
Passiva. 8 6 Sppecial⸗Reservefondds....
450000
268500 128058
Credit.
—
Umlaufende Noten.. Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗
Fg“; Depositen. v1114“*“ Sonstige Passiva..
452 460 467 470 480 482 490
Unislaw, den 18. Januar 1889.
Der Vorstand. Der Vorstand der Zuckerfabrik Unislaw. Graf von Alvensleben.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
fein zu 1392 ℳ berechnet) 897,848,000
19,685,000 10,408,000
459,724,000
43,044,000 8,799,000 34,315,000
8) Das Grundkapital.. . . 120,000,000
23,894,000
955,468,000 bindlichkeiten.. .368,400,000
546,000
otth. K
der Magdeburger Privatbank.
973,454 24,240 260,200 4,506,752 761,750 1,198,342 166,883
3,000,000 600,000 2,401 2,428,700
797,658 484,413 380,846
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
I66 Magdeburg, den 23. Januar 1889.
[56312] nehor der
94880 Hannoverschen Ba
vom 23. Januar 1889. 1 Aetiva. Metallbestanrnd ℳ Reichskassenschenen. „ Noten anderer Banken. 1.“
bbb 111“” Lombardforderungen 1““
Sonstige Activa 1 Passiva. u Umlaufende Noten.. C täglich fällige Verbindlich⸗ 1A“” An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
1““ Die Direction. Wochen⸗Uebersicht
ℳ
8
[56400]
An Lohn⸗Conto... „ Provisions⸗Conto . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Diverse Unkosten, Gehälter, Portis, 111“4“*“ Abschreibungs⸗Conto: Abschreibungen auf
Patente⸗Conto M 142300.—
Fabrik⸗Anlagen⸗Apparate und
Utensilien⸗Conto „ 11047.90
Maschinen⸗Conto. . 87714 Mobilien⸗Conto...
ℳ ₰ 30352 59 2959 60 Inser⸗ . „ 45022 80
079.96 302.65 157730
Effecten⸗Conto:
Amortisations⸗Prämie auf Partial⸗Obli⸗ 1 34
gationen . Obligations⸗Zinsen⸗Conto. Reingewinn .....
8 Der Aufsichtsratth. Spiegelthal. Ed. Röhrig
Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinst Berlin, den 10. Januar 1889
1212257 151044 50
1399572 57
G 1 Roeder. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗
immung befunden.
ℳ Per Gewinn⸗Vortrag von 1887 77 „ Waaren⸗Conto: Brutto⸗Gewinn. 95352 „ Zinsen⸗Contoo .23493 Grundstück. Ertrags⸗Conto 4648 Patente⸗Conto: Einnahme aus Patent⸗
Verkäufen. 276000
Der Vorstand. ppa. R. Cruciger.
und Verlust⸗Rechnung habe ich geprüft und mit den
Hugo Hermann Bodstein.
“
88
3
80 vom 23. Janunar 1889.
508,329
Uebersicht
uk
1,947,452. 31,355. 197,800., 17,573,723. 787,120.
1 119,605. 5,218,551.
1,200,000. 4,639,300 6,086,355.
401,255. 2,548,696.
Grundcapitual K 12,000,000.
1,120,156.
der Bayerischen Notenbank
98 Activa.
68 Metallbestand . . . . ... Bestand an Reichskassenscheinen. „ „ Noten anderer Banken “ “ Lombard⸗Forderung Effecten sonstigen Activen. Passiva.
Das Grundcapital...... Der Reservefonds . . . .. Der Betrag des nnesenfenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. .... Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . .. Die sonstigen Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, i
den 25. Januar 1889. Bayerische Notenbank. Die Direction.
ℳ 32,552,000 95,000 2,225,000 45,993,000 1,752,000 88,000
1 024,000
7,500,000 1,258,000 64,483,000
8,054,000 4,000
2,425,000 m Inlande
zahlbaren Wechsen .ℳ 1,879,679. 92.
Zuckerfabri .“ Dritte Ausloosung. 8 8 Bei der heute im Comtoir der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig stattgefundenen Ziehnn unserer 5 % Grundschuldbriefe wurden die Nummern: . 8 14 23 42 47 48 66 132 158 159 169 170 180 188 229 230 265 354 362 367 419 436 492 493 501 506 509 522 523 544 554 562 563 580 ezogen, welche vom 1. April dss. Js. ab mit 105 % gleich 1050 ℳ pro Stück und den Zinsen is zum 1. April dss. Js. bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig zur Auszahlung
von Slaski. Gohlke.
[56311]
der Badischen Bank
am 23. Januar 1889. Activa. 8
Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Effecten Sonstige Activa
4 122 15815 13 600—
71 400-
17 849 68463 708 000— 60 24951 1558 21531 EEEE
Pasgiva.
—
9 000 000 — 1 534 2976 12 013 200 1 206 314
Grundcapital.. Reservefonds.. Umlaufende Noten . . .. Feelich fänig. Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passiva...
629 495 9 XA2ö88505755
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht älligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 100 870,26. söche
[56482] Uebersicht
der Sächsischen Ban zu Dresden
am 23. Janunar 1889 “ Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine.. Noten anderer Deutscher v1114* Sonstige Kassen⸗Bestände.. Wechsel⸗Bestände .... Lombard⸗Bestände... Effecten⸗Bestände.. 1 516 803. Debitoren und sonstige Activa. 5 432 444. Passiva. Eingezahltes Actiencapital . ℳ 30 000 000. Reservefonds „ 4 039 560. Banknoten im Umlauff. „ 39 689 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ “ 8 754 180. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. „ 6 345 098 Sonstige “ 268 171. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ Die Direction.
[56313] Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 23. Januar 1889.
Activa.
Metallbestand ..... Bestand an Reichskassenscheinen. 88 an Noten anderer Banken an Wechsell. .. an Lombardforderungen.
an Effekten..
an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital.. .. Der Reservefonds. I1“ Der Betrag der umlaufenden derten., 8 lis jaui “ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten...... Die an eine 8 sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. „ 65,750,— Die sandi. F 16“4““ 617,94355 Eventuelle ööö aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 843,211. —.
18631al Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Januar 1889.
Activa. Metallbestand.. 925,946. Reichskassenscheine. 28,000. Noten anderer Banken.. 181,600. —. Wechsel⸗Bestand. 6,685,778. 95. Lombard⸗Forderungen 2,052,405. —. Effecten⸗Bestand 1,704,606. 50. Sonstige Activa. 9,169,167. 85.
Passiva.
Grundcapital . . . . .. 10,500,000. —, Reservefonds . . . . .. 81,545. 20. Special⸗Reservefonds. 399,440. 10. Umlaufende Noten .. 3,205,000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. ““ 4,648,235. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1,407,050. 168,533.
ℳ 18 482 401. 838 210.
6 230 900. 1 046 071. 53 415 425. 2 134 455.
“
9,103,777 137,515 123,600
18,301,438 95 814,600 867,341 742,038
9,000,000 601,754 19,313,900 490,963/2
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 34 Braunschweig, den 23. Januar 1889. Die Dirertion. Bewig. Lucan.
2
No. 26.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
—
Berlin, Montag, den 28. Januar
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse, Taris⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
—
(Rr. 26.)
Abonnement beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
—õ
FHandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. [56282]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 264 zur Firma Bremer v..gv.h & Weberei Actien⸗ Gesellschaft eingetragen:
b Spalte 5. Prokurist:
Dem Handlungsgehülfen Karl Wilhelm Ludwig Kümpel in Hemelingen ist Prokura ertheilt in der Weise, daß er die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen hat.
Achim, 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. 156246]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma!, J. Aukamp mit dem Niederlassungsorte Achim und als deren Inhaber
der Schuhmachermeister Johann Aukamp in Achim.
Achim, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Achim Bekanntmachung. 1956245]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266
ie Firma: H. Meislahn mit dem
Niederlassungsorte Achim und als deren Inhaber der Tischlermeister Hinrich Meislahn in Achim.
Achim, den 18. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. JT.
Dieckmann. 1
Achim. Bekanntmachung. [56247] In das hiesige Handelsregister i9 heute Blatt 267 eingetragen die Firma Schäfer & Hartjen mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber: Cigarrenfabrikanten Julius Georg Diedrich Wilhelm Schäfer und Theodor Carl Hartjen, Beide in Bremen, nd als Rechtsverhältnisse: 8 offene Handelsgesellschaft. Achim, den 23. Januar 1889. Ksönigliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
1“““
Bekanntmachung. [56248] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 329 die Firma „Ewald Schmidt“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Eduard Theodor Schmidt zu Anklam, sowie als Ort der Nieder⸗ lassung „Anklam“ eingetragen.
Anklam, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Arnstadt. Bekanntmachung. [56366] Im hiesigen Handelsregister ist unter Fol. CXI. Seite 333, woselbst die Firma Christian Hakenjos in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber: 2) Den 23. Januar 1889:
Seit dem am 30. Oktober 1888 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers, Uhrmachers Christian Hakenjos in Arnstadt, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Caroline Hakenjos, geb. Dietz, und dessen 3 Kinder: Uhrmacher Ernst Hakenjos, Uhrmacher Otto Hakenjos und Martha Hakenjos in Arnstadt erblich übergegangen, und wird dasselbe von den Genannten gemeinschaftlich unter unveränderter Firma fortgeführt; es ist jedoch Frau Caroline Hakenjos und Ernst Hakenjos allein, und zwar jedes von Beiden selbständig, die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt.
Laut Anmeldung vom heutigen Tage Bl. 1 der Special⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 23. Januar 1889.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
Arnstadt. Bekanntmachung. [56367]
Im hiesigen Handelsregister ist unter Fol. 388, Seite 1146 und 1147, eingetragen worden:
8 Unter Firma:
1) Den 23. Januar 1889:
„Schweizer Bazar M. Beradt in Arnstadt,
(Zweigniederlassung der Firma Schweizer Bazar M. Beradt in Gera). Laut Anzeige vom heutigen Tage. Bl. 2 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) Den 23. Januar 1889:
Der Kaufmann Mosse Beradt in Gera ist In⸗ haber der Firma, laut Anzeige vom heutigen Tage. Bl. 2 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 23. Januar 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
“ [56369] Barmen. Unter Nr. 447 des Firmenregisters wurde zu der Firma Friedr. Wilh. Selbach vermerkt, daß das Handelsgeschäft gemäß Ueberein⸗ kunft zwischen den Erben und Rechtsnachfolgern des verstorbenen bisherigen Inhabers, Kaufmann Christoph Bellingrodt, von dessen Sohn Ernst unter der bis herigen Firma fortgeführt wird;
demnächst wurde unter Nr. 2946 daselbst ein⸗ getragen die Firma F. W. Selbach und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Bellingrodt zu Barmen, 1 1 ferner unter Nr. 1112 des Prokurenregisters die dem Handlungsgehülfen Johannes Bellingrodt zu Barmen für genannte Firma ertheilte Prokura. Die dem Kaufmann Ernst Bellingrodt für die
Firma bieher ertheilte Prokura wurde unter Nr. 488
des Prokurenregisters gelöscht. Barmen, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. Eintragung in das [56250]
Genossenschaftsregister. 1889, Januar 22. Vierländer Dampfschifffahrtsgesellschaft zu
Neuengamme, Eingetragene Genossenschaft.
Die Genossenschaft ist errichtet am 20. Dezember 1888 mit dem Sitz in Neuengamme.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der nöthigen Geldmittel zur Anschaffung von Dampf⸗ schiffen nebst Zubehör, behufs Beförderung von Passagieren und Waaren zwischen Neuengamme, Kurslack resp. Bergedorf, den Zwischenstationen und Hamburg und vice versa.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
1) dem Präses, 2) dem Vicepräses, 3) dem Kassirer, 4) zwei Revisoren. In den Vorstand sind erwählt: als Präses: Heinrich Albers in Kurslack, als Vicepräsfes: Julius Heitmann in Neuen⸗ gamme, als Kassirer: Nicolaus Ferdinand Michaelsen in Neuengamme, als Revisoren: Hermann Hans Wulff in Neuen⸗ gamme und Hans Albers in Kurslack.
Alle die Genossenschaft betreffenden „Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande unterzeichnet und in der Bergedorfer Zeitung publizirt. 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht vom Präses bezw. vom Vicepräses und mindestens noch einem Vorstandsmitgliede dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dh unterzeichneten Gerichte jederzeit eingesehen werden.
Bergedorf. Das Amtsgericht. Berlin. Bekauntmachung. [56251]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Coepenicker Vereiusbank, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1888 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Kaufmann Karl Iben zu Köpenick, 2) der Kaufmann Otto Bank zu Köpenick.
Berlin, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Bernburg. Handelsrichterliche [56249] Bekanntmachung.
Die Fol. 203 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Zuckerfabrik Neunfinger in Neunfinger bei Cöthen ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. 8 5
Bernburg, den 22. Januar 1889. Kerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Bielefeld. Handelsregister [56370] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Ruben zu Bielefeld hat
für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1128
des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder
Ruben eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗
frau Melanie, geborene Cahn, in Bielefeld als
b bestellt, was am 23. Januar 1889 unter
Nr. 354 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielereld. Handelsregister [56368] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1225 die Firma Ernst Lindner zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lindner zu Bielefeld am 23. Januar 1889 eingetragen.
Birnbaum. Bekanntmachung. [56252] Das unter der Firma M. Brandt zu Birn⸗ baum betriebene 11 des früheren Schneidermeisters, jeßigen Kaufmanns Moses Brandt daselbst (Nr. 147 des Firmenregisters) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Brandt in Birn⸗ baum, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen und der Letztere unter der neuen Nr. 310 des Firmenrezgisters heute als Firmen⸗ inhaber eingetragen, die Firma aber unter Nr. 147 gelöscht worden. 8 8 Birnbaum, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht..
[56255] Donaueschingen. Bekauntmachung.
Nr. 889. Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters wurde heute die unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Wolter⸗
„dingen, eingetragene Genossenschaft“ errichtete Wirthschaftsgenossenschaft eingetragen.
Gemäß §. 4 des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1868:
„Die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗
„und Wirthschaftsgenossenschaften betr.“ wird Folgendes veröffentlicht:
1) Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 7. Oktober 1888. 8 8
2) Die Firma lautet: „Landwirthschaftli cher Consumverein Wolterdingen, eingetragene Genossenschaft.“
Der Sitz der Genossenschaft ist Wolterdingen.
3) Der Gegenstand des Unternehmens ist:
„2. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität,
b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe,
c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. 4) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe⸗ schränkt.
5) Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Direktor Josef Straub, Müller,
Kassier Anton Hauger, Rathschreiber,
Beisitzer Jacob Bader, Müller, sämmtliche in Wolterdingen.
6) Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma und werden veröffentlicht in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Consumvereine Baden.
7) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn.
Die Zeichnung erfolgt rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft.
„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden.
Donaueschingen, den 23. Januar 1889
EGSFr. Amtsgericht. Dorner.
8
Dirschau. Bekanntmachung. [56253]
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1889 ist am 22. Januar 1889 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 41 eingetragen, daß der Kaufmann Isaak Lippfeld zu Dirschanu für seine Ehe mit Fräulein Fanny Wollenberg durch Ver⸗ trag vom 14. November 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dirschau. Bekanntmachung. [56254]
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1889 ist am 22. Januar 1889 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 42 eingetragen, daß der Buchhändler Walter Kranz zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Elma Austen durch Vertrag vom 5. November 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
6 — 156b56257] Düren. Unter Nr. 351 des Firmenregisters ist heute die Firma Hnb. Jac. Baum mit dem Sitze in Düren, und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Hubert Jacob Baum zu Düren eingetragen worden.
Düren, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. [56371] In unser “ ist beute unter Nr. 2865, woselbst die Firma Ernst Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
56372 Erfurt. In unserem Einzel Firmenregisa. 7 vol. II. unter Nr. 1000 folgende Eintragung:
Laufende Nr.: 1000.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Hermann Naumann zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Drogenhandlung zum weisen Rad, Inhaber Hermann Nanmann.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1889 an demselben Tage.
bewirkt worden. Erfurt, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18s78. Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Vol. II. bei der unter Nr. 841 eingetragenen Firma Stempel & Cerf in Col. 6 „Bemerkungen’ fol⸗ gende Eintragung: 8
Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom
8. Januar 1889 am 8. Januar 1889. 8 bewirkt worden Erfurt, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[56374]
Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. unter Nr. 1001 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 1001.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Mühlen⸗
besitzer Wilhelm Müller zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. W. Müller.
ügung vom 11. Januar 1889 an demfelben age. bewirkt worden. Erfurt, den 11. Januar 1889. Königlich es Amtsgericht. Abtheilung V.
Gelnhausen. Bekanntmachung. [56375] In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 32 Firma Heinr. Moritz Clever zu Geluhausen eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Weststrum.
Sostyn. In unser Genosfenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 1
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei zu Gostyn, eingetragene Genossenschaft.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Gostyn.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Dezembe 1888 und befindet sich Blatt 1 bis 10 des Beilage⸗ bandes Nr. 3 des Genossenschaftsregisters.
reiner, unverfälschter Milch und der daraus ge wonnenen Produkte für gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be stimmt. 1
Der Vorstand besteht aus den Herren Ritterguts besitzer Rogalla von Bieberftein zu Ziölkowo, Rittergutsbesitzer von Ponikiecwski zu Brylewo und Gutsbesitzer Stefanski zu Brzezie. b
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen schaft ergehen unter deren Firma, von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet, und werden erstere in den Kreisblättern derjenigen Kreise, in denen die an der Molkerei betheiligten Mitglieder wohnen, in deutscher und polnischer Sprache inserirt.
oder Wechselverbindlichkeiten eingehen, ohne vorher die Genehmigung der Generalversammlung eingeholt zu haben.
Die vom Vorstande des Aufsichtsraths zu er⸗ lassenden Einladungen zur gegebene Briefe oder Karten an jedes einzige Mitglied.
Harder, Gerichtsschreiber.
Gostyn, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. Zufolge der Anzeigen vom 9. August 1888 und
Handelsregisters verlautbart worden. Greiz, den 22. Januar 1889 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chröder. 8
Hngen i. W. Handelsregister [56381]
Eingetragen am 21. Januar 1889.
steht: 8 Carl Becker ist gestorben und haben dessen
dem Louis Becker in Alleineigenthum über⸗ H tragen 8 Nr. 912 F.⸗Reg. Die Firma Ferd. Beckers
Hagen.
Halberstadt. Bekanntmachung.
deren Inhaber der Kaufmann Michael Pincus Bluhm zu Greiz eingetragen worden. Halberstadt, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. VI. Hanau. Bekanntmachung. [56379] Deines & Neffen in Hanau betreffend) nach An⸗ zeige vom 18. Januar 1889 heute eingetragen, daß der Theilhaber Max Deines mit dem 18. Januar 1889 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten sei.
Hanau, den 21. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I. 1 [56380] Hanaun. Im Handelsregister ist unter Nr. 961 (Firma Deines & Neffen in Hanau betreffend) nach Anzeige vom 23. d. M. heute Folgendes ein⸗ getragen: b Der Gesellschafter Frédérie Paul Friedrich Deines ist aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann August Seiffert ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, welches unter der seitherigen Firma fortgeführt wird. Hananun, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I
Haspe. Handelsregister [56376] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 73 des Firmenregisters, woselbst die
Firma „Joh. Pet. Hagebeucker“ verzeichnet steht,
ist heute Folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des Kohlenhändlers Johann
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
Peter Hagebeucker zu Haspe ist die Firma auf
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf
Der Vorstand darf keine Darlehen aufnehmen
dung⸗ Generalversammlung erfolgen durch mindestens acht Tage vorher zur Post
156396]
14. Januar d. J. ist beute das Erlöschen der Firma Kretzschmar & Müller auf Fol. 403 des hiesigen
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
ad Nr. 461 G.⸗Reg., woselbst die Firma Ferd. Beckers Söhne Lonis & Carl Becker vermerkt
Rechtsnachfolger das Geschäft und die Firma
Söhne Lonis & Carl Becker zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Becker zu
[56258] In unser Firmenregister ist unter Nr. 983 die Firma M. P. Bluhm zu Halberstadt und als
Im Handelsregister ist unter Nr. 961 (Firma
8
‿ꝝ