V-öV—
— — —
essen Wittwe, Emma, geborene Heimhardt, hier übergegangen. Haspe, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
EHerford. Handelsregister [56378] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die
Firma Wilh. Dreseler und als deren Inhaber der
Kaufmann Wilhelm Dreseler zu Herford am
24. Januar 1889 eingetragen
Hildesheim. Bekanntmachung. [56377] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1020 heute
eingetragen die Firma Mühlen⸗Werke Hasede⸗
Giesen Franz Engelke, mit dem Orte der
Niederlassung Klein⸗Giesen und als deren Inhaber
der Müblenbesitzer Franz Engelke in Klein⸗Giesen. Hildesheim, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[56259] Jork. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 73 eingetragen:
Die Firma „Witt & Comp.“
mit dem Sitze in Neuenfelde.
Rechtsverhältnisse: Offene. Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
1) der Vorsteher August Bröhan in Kranz; der geetebeitber Johann Hinrich Bartels aselbst; der Vorsteher und Hausmann Claus Jonas zu Kranz⸗Neuenfelde; der Ziegeleibesitzer Johann Witt zu Neuen⸗ felde (auf Deicherde); der Ziegeleibesitzer Johann Jacob Witt zu Neuenfelde (bei der Kirchenschleuse) und
) der Haussohn Johann Jacob Harms zu Neuenfelde (Liedencummer).
Von den Gesellschaftern ist nur der Gesellschafter, Ziegeleibesitzer Johann Jacob Witt zu Neuenfelde (bei der Kirchenschleuse), zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat bereits mit dem 1. April 1888 beaonnen.
Jork, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Kehl. Bekanntmachung. [56275]
Nr. 514. Zu O.⸗Z. 2 des Firmenregisters des vormaligen Amtsgerichts Rheinbischofsheim wurde heute unter O.⸗Z. 187 des hiesigen Firmenregisters eingetragen:
9 Firma: C. F. Lindauer in Rheinbischofs⸗ eim.
Inhaber: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Carl Friedrich Lindauer dessen Wittwe Sophie, geb. König, in Rheinbischofsheim.
Kehl, den 22. Januar 1889. I 98
Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi Königsberg. Handelsregister. [56260] Das am hiesigen Orte unter der Firma Hermann Kühn bisher bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Stephani zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Oscar Stephani vormals Hermann Kühn weiter führt. — Daher ist am 22. d. M. die Firma Hermann Kühn im Firmen⸗ register unter Nr. 2785 gelöscht und die veränderte Firma im Firmenregister unter Nr. 3161 eingetragen worden. Königsberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII
[56385] Krefeld. Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr die eingetragene Genossenschaft sub Firma Repelener Mühlengesellschaft eing. Gen., mit dem Sitze in Repelen, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß der Ackerer Heinrich Bongardt zu Genendt statutgemäß aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und daß an Stelle desselben der Oekonom Peter Meetschen zu Kohlenhuck in der Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. De⸗ zember 1888 in den Vorstand gewählt worden ist
Krefeld, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[56383]
Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1834 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß zwischen den zu Willich woh⸗ nenden Destillerie⸗Inhabern, Brüdern Julius Hauß und August Hauß unterm 1. Januar 1889 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Wilh. Hauß dsg mit dem Sitze in Willich errichtet wor⸗ en ist.
Krefeld, den 22. Januar 1889.
8 Königliches Amtsgericht. [56384]
Krefeld. Zwischen den Kaufleuten Destillerie⸗ Inhabern Jakob Hauß und dessen Sohne Ernst Hauß, Beide zu Willich wohnend, ist unterm 1. Ja⸗ nuar 1889 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Jac. Hauß & Comp. mit dem Sitze in Willich errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf An⸗ meldung heute sub Nr. 1833 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[56386] Krefeld. Bei Nr. 194 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Gebr. Hauß mit dem Sitze in Willich, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1889 aufgelöst worden, deren Liquida⸗ tion beendigt und die Firma derselben erloschen ist.
Krefeld, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
17p56382]
Krefeld. In dem bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Handels⸗Firmenregister sind auf Anmeldung heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 132. J. C. Weber & Co, Geldern,
Nr. 192. J. Boves, Kempen,
Nr. 232. A. J. Noß, Weeze,
Nr. 239. Alex Maas, Rheinberg,
Nr. 251. Joh. Heiurich Opwis, Kevelaer,
254. Johann Kratz, Geldern, 289. H. Paes, Kevelaer, 308. H. G. Roemer, Moers, 312. L. Scherer, St. Tönis, 314. Woe Daniels, Rheinberg, 343. Jos. van Treeck, Kevelaer, 375. P. M. Kinghs, Straelen, 382. Jak Küppers sel. Wwe, Bluyn, 412. G. A. Schellen, Kevelaer, 421. Heinrich Baumann, Moers, 426. Theodor Selhorst, Geldern, 439. J. W. Jockram, Saalhoff, 452. W. Leykes, Moers, 454. Peter Schürmann, Hochemmerich. 464. Carl Lawaczeck, Nieukerk, 486. Egidins Wolters Sohn, Wankum, 488. Elise Achternbosch, Moers, 572. H. Hessels, Essenberg, 597. Jakob Paschmann, Moers, 600. Arnold Heinemann, Moers, 602. F. W. Reckmann, Moers, 603. H. Giesen, Moers, 663. Wolf Coppel, Moers, 673. Josef Funken, St. Tönis, 697. Herm. Chateau, Weeze, 722. Joh. van Treeck, Veert, . 740. J. H. Drehmann, Rheinberg, 791. Math Neuenhofen, Vorst, 841. Wwe A. Berns, Moers, 964. Friedr. Schmitz, Glindholz, . 967. Noä Kramer, Uerdingen, 1013. Wwe P. Janssen, Geldern, . 1016. Franz Susen, Rheinberg, .1039. Th. Handicks, Geldern, . 1043. Fritz Hamel, Geldern, .1045. A. Deselaers, Geldern, .1046. T. Hermanns, Pont, . 1048. Th. Aengenvoort, Geldern, .1049. Joh. Hompertz, Geldern, . 1060. Jakob Lüfsen, Geldern, . 1087. F. Montforts, Nieukerk, . 1173. J. Tremöhlen, Bluyn, .1191. Wilh. Thönes, Aldekerk, 1194. P. J. Lanvwehrs, Vernum, . 1215. Salomon Kaufmann, Hüls, . 1427. J. Wessel, Oedt, .1429. Herm. Lawaczeck, Nieukerk, 1471. P. W. Hermanns, Pont, .1515. J. G. Smitmanns, Moers, 1601. G. Leeuw, Kevelaer, . 1657. Gebr. Ercklentz, Kempen, . 1774. W. Arns seel. Wwe, Kevelae .1829. J. Peerboms, Kempen, “ . 1835. Augustin Küppers, Vorst, . 1911. C. Thülig, Geldern, .1943. P. J. Bander, St. Tönis, . 1948. Ryuyd. Kinghs & Co., Straelen, . 2140. B. Toeller, Vorst, . 2444. C. Claassen, Geldern, .2471. A. G. Janssen, Nieukerk, . 2538. Schroers & Giesen, Moers, .2649. Th. Meuskens & Co., Geldern, .2702. Gerhard Röttgers, Hochemmerich, r. 2707. H. Nilkens, Nienkerk, .2708. Jos. Esser, Sevelen, .2732. Gerh. Haaf, Pullick, .2745. Jac. Heinen, Aldekerk, .2747. Jakob Kersten, Geldern, -. 2795. M. Winter, Homberg, .2828. Hermann van Lier, Weeze, r. 2887. W. Kleinbrahm, Homberg, .3257. Wilh. Schwengers, St. Tönis, Nr. 810 des Prokurenregisters die Prokura der Ehefrau Gerhard Schroers in Moers für die Firma Schroers & Giesen daselbst. Krefeld, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 562
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1889 am 23. Januar 1889 unter Nr. 326 die Firma „B. Berju“ zu Lauban als Zweigniederlassung der zu Görlitz bestehenden, Nr. 966 des Firmenregisters des Amtsgerichts zu unter gleicher Firma eingetragenen Haupt⸗ niederlassung und als deren Inhaber:
der Kaufmann Beer (Bernhard) Berju zu Görlitz eingetragen worden.
Lanban, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung [5639 in das Handelsregister. Am 24. Januar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1330 bei der Firma Carl War⸗ neyer: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 24. Januar 188Y889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [56265]
Nr. 2490. In das Handelsregister wurde unter O. Z 126 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Köster’s Bank, Actiengesellschaft“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg und Frankfurt a. M. eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. De⸗ zember 1888 wurde Bankdirektor Heinrich von Zuccalmaglio in Mannheim zum Mitgliede des Vorstandes ernannt mit der Befugniß zur gemein⸗ samen Vertretung und Firmenzeichnung mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen.
Mannheim, 20, Januar 1889.
Großb. Amtsgericht. 3 Düringer.
Mülhausen. Handelsregister 1[56262] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 203 Band I. des Gesellschaftsregisters ist
heute die Eintragung bewirkt worden, daß die offene
Handelsgesellschaft unter der Firma „Heilmann⸗
Ducommun & Steinlen“ hierselbft in eine
Kommanditgesellschaft unter der Firma „Steinlen
& Cie“ umgewandelt und Herr Manufakturist
Vinzenz Steinlen hier perfönlich haftender Gesell⸗
schafter ist.
Mülhausen, 23. Januar 1889. Der Obersekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister [56264] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 103 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma „Bloch Trères“ hierselbst ein⸗
getragen worden Dieselbe ist die Fortsetzung der
u
eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der “ Firma in Kol⸗ mar. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Herr Lazar Bloch, Holzhändler in Mülhausen, auf welchen die Zweigniederlassung durch Uebereinkunft über⸗
Mülhausen, 23. Januar 1889. Der Obersekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister [56263] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. „Unter Nr. 158 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Früh & Reimann“ in Riedisheim, begonnen am 1. Ja⸗
nuar 1889, eingetragen worden. Gesellschafter sind Engeline Reimann, Ehefrau
händlerinnen daselbst. Mülhausen, 23. Januar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [56267] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die
Firma Alb. Ziegenbein in der Kroppenmühle
bei Schönburg und als deren Inhaber der Mühlen⸗
besitzer Albert Ziegenbein in der Kroppenmühle ein⸗ getragen worden, zufolge Verfügung vom 17. Januar
1889 am nämlichen Tage.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [56266]
Die unter Nr. 519 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Gentz zu Gransee ist zufolge Verfügung vom 15. d M. heut im Firmen⸗ register gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilhelm Gentz u. Co zu Gransee eingetragen worden. Inbaber dieser Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Gentz und Johannes Büttner zu Gransee.
Neu ⸗Ruppin, den 21. Januar 1889.
Kdoönigliches Amtsgericht.
156199] Neustadt. Nr. 865. Es wurde in das Firmen⸗ register eingeteagen:
Unter O.⸗Z. 88:
Firma Joh. Wehrle in Neustadt. Inhaber: Johann Wehrle, Bäcker und Mehlhändler in Neu⸗ stadt. Nach dem Ehbevertrage mit Bertha, geb. Kaltenbach, d. d. Triberg, 14 Dezember 1883, wurde die Errungenschaftsgemeinschaft gewählt.
Unter O⸗Z. 89:
Firma Andreas Fischer in Neustadt. In⸗ haber: Andreas Fischer, Bäcker und Mehlhändler in Neustadt. Ehevertrag mit Albertina, geb. Günter, d. d. Neustadt, 22. November 1875, wonach die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen wurde.
Unter O.⸗Z. 90:
Firma G. Münzer in Altglashütte. Inhaber: Gottlieb Münzer, Kaufmann und Metzger dort. Nach dem Ebevertrage mit Amalie, geb. Kaiser, d. d. Altglashütte, den 26. April 1879, wurde die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.
Unter O.⸗Z. 91:
8 P. Faller in Saig. Inhaber: Paul Faller, verwittweter Kaufmann dort.
Neustadt, den 22. Januar 1889. 3
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Osnabrück. Bekanntmachung. [56387] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 829
eingetragen die Firma: Albert Zimmermann mit
dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren
Inhaber der Lederhändler Albert Zimmermann aus
Potsdam.
Osnabrück, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Plettenberg. Handelsregister [56268] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die, am 22. Januar 1889 unter der Firma Ohler Eisen⸗ werk Achenbach, Kölsche & Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ohle am 22. Januar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Gustav Achenbach zu Finnen⸗
trop, 2) der Techniker Ludwig Kölsche daselbst, 3) der Verwalter Ludwig Dieckerhoff zu Haus Bamenohl. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter selbstständig zu.
[56269] Rehna. Die in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: Hermann Schlange, Th. Schultz, A. Brockmann, F. C. Thiessen und J. Schaurig sind erloschen und soll das Erlöschen derselben in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß §. 2. des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber dieser Firmen, resp. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. Rehna, am 22. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
[56270] Rehna. Zu den in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen: Eduard Levissohn, H. Diestel, Carl Schott, W. Schmettan und F. Rieckhoff ist zufolge Verfügung vom 21. dss. Mts. heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen.
Rehna, am 25. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
[56271] Rehna. Zufolge Verfügung vom 23. dss. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 51 Nr. 51 heute eingetragen: Col. 3: Carl Hartwig Lau. Col 4: Rehna. 1 Col. 5: Das Geschäft nebst Firma Frau Johonna Lau, geb. Marwitz, übergegangen. Rehna, arn 25. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht
88 “
unter Nr. 40 Band IV. des Gesellschaftsregisters [SehmöllIn-
gegangen ist. 8
des Werkstätten⸗Vorarbeiters Hrn. Wilhelm Rutschle, und Maria Christine Früh, Ehefrau des Hülfs. schreibers Hrn. Moritz Zink, Brennmaterialien⸗ 8
Auf Folium 11 des Handelsregisters für Gößnit
Bekanntmachung. 1 562761
ist heute das Erlöschen der Firma C. Bettzig 4
Co. daselbst verlautbart worden. Schmölln, am 24. Januar 1889. Heczogliches mmtsgericht.
1ö1“
Bekanntmachung. s56277
„Auf Folium 72 des Handelsregisters für elasen ist heute die Firma F. A. Lehmann & Co. ein⸗ getragen und dabei verlantbart worden, daß der Handelsmann Friedrich August Lehmann in Gößnitz und der Buchhalter Emil Oskar Werner in Schmölln Inhaber dieser Firma sind. 8 “ Schmölln, am 24. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Weber.
Sobernheim. Der zu Kirn 8. Hotz⸗ händler und Gerber Georg Helffenstein ist heute als Inhaber der zu Kirn unter der Firma „Georg Helffenstein“ bestehenden Holzhandlung und Ger⸗ berei in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts, mit der Niederlassung zu Kirn, unter der Nr. 117 eingetragen worden. Sobernheim, den 17. Januar 1889.
Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stallupönen. Bekanntmachung. 156278]
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 1. Nr. 375.
Col. 2. Kaufmann Jacob Berlowitz in Eydt⸗ kuhnen.
Col. 3. Eydtkuhnen.
Col. 4. Iöens Berlowitz.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1889 am 18. Januar 1889.
Stallupönen, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[56274 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute 89 unter Nr. 394 vermerkte Firma M. Rosendorff Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[56272] Stettin. Der Kaufmann Jsrael Cohn zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Levy, durch Vertrag vom 27. Dezember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 906 heute eingetragen. Stettiu, den 22. Janar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[56280]
Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 66 sub Nr. 125 eingetragen:
Handelsfirma: L. Mitau.
Ort der Niederlassung: Teterow.
Name und Wohnort des Inhabers: M
in Teterow.
Teterow, 25. Januar 1889.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[55279] Tilsit. In unser Firmenregister zu Nr. 628 ist heute die Firma der Zweigniederlassung Herr⸗ mann Koelling, Inhaber Kaufmann Wilhelm Julius Herrmann Ludwig Koelling in Königsberg, dort eingetragen unter Nr. 2087 des dortigen Firmen⸗ registers, zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden.
Tilsit, den 19. Januar 1889. b6 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 26. 8 [56240 Staatsbahnverkehr Hannover — Berlin und Frauksurt a. M.—Berlin ꝛc. Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. . Nr. 1583 D. Am 15. März 1889 kommen die Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Hannover und Frankfurt a. M. (füdlich von Kassel, Eichenberg und Leinefelde) einer⸗ seits und den Stationen Baßlitz (Böhlau), Cosse⸗ baude, Dresden⸗Friedrichstadt, Frauenhain, Großen⸗ bain (B. D. B.), Naundorf b. Dresden, Wein⸗ böhla und Zabeltitz andererseits zur Aufhebung. Für den Verkehr der Stationen Dresden⸗Friedrich⸗ stadt und Großenhain (B. D. B.) — ausgenommen jedoch den nicht wieder zu erneuernden Viehverkehr in Wagenladungen mit den Stationen Ems, Esch⸗ wege, Frielendorf, Fulda, Gelnhausen, Hersfeld. Homberg a. d. Efze, Offenbach und Wächtersbach kommen im Mitteldeutschen Verbande bereits am 1. März 1889 neue Sätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Ein⸗ führung. ““ Dresden, am 24. Januar 1889. Königliche Geueraldirektion der sächsischen Staatseisendahnen.
[56239] Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Geest⸗Gonberg.
Am 1. Februar d. Js. wird die gegenwärtig be⸗ stehende Beschränkung, nach welcher Sendungen von Geest⸗Gottberg nicht frankirt und nicht mit Nach⸗ nahme belastet sein dürfen, solche nach derselben nur in Frankaturfracht und ohne Nachnahmebelastung zu⸗ gelassen werden dürfen, aufgehoben.
Magdeburg, den 23. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Nordd utschen Buchdruckerei ur Verlags⸗
Anstalt, Beelin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
8
E
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
a. d. Ruhr.
26. C. 2727.
37. K. 6075. Fenster⸗Construction mit Ver⸗
vollier in Paris, 40 Rue Pascal; Vertreter:
58. J. 1917. Hydraulische Prefse mit zwei aus 15. Nr. 46 632. Bronzirvorrichtung an Druck⸗
8 63. J. 1889. Selbstthätige Bremsvorrichtung SW., Anhaltstr. 6. Vom 16. Juni 1888 ab.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Januar 1889
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 25)
V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin ö durch die HLamdfla. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 25 und 26 ausgegeben.
8 8 ’ Klasse. für Wagen. Adolf Jeenel in Breslau, Klafse. 8 b b theiler. — B. Koch P . 8 17. Nr. 46 651. Neuerungen an Kältemaschinen. 45. Nr. 46 620. Jauchevertheiler. 1 1) A hee antenn⸗ — W 1. Perr ns ⸗ ges Muon⸗ 5 Sgeerxt. in eun 28 “ barch patent Anmeldungen. 63. k. 6652. Neuerung an kombinirten Wagen⸗ Grays Inn Road, Grafscha iddlesex, Eng. . r. 46 8 . 8 . ; 5 8 Sbiltten⸗ 5 ⸗ land; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Nr. 34 385 geschützten Düngerstreumaschinen mit Füs die egeehget g.khes. 1“ „Susaß, zur Anns. Wadi, Vartreger: 33. nl-n-acsa an. benegichen Aastenboben — C.asereenen Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Johann⸗Saarbrücken, Gerberstr. 22. 18. Nr. 46 584. Schmelz⸗Kupol⸗Ofen. „— E. ““ 18 ettau i. .
Süefcgie Venutzaund geschützt. 1 „ Sch. 5446. Vorrichtung zur Aenderung E1“ Nauheim, Hauptstr. 2. Vom “ e83 6 631. Neuerung an Milchschleuder⸗ 1 der Geschwindigkeit von Fahrrädern. — Emil 18. Juli ab. 11“ “
vS. in Bielefeld, Kurfürstenstr. 24 20. Nr. 46 599. Neuerung an einem aufschneid⸗
4. F. 3786. Neuerung an Lampenrundbrennern. Schmidt in Bielefeld, urfürste 1 599. 8 Beacigen. de 19 2. ertreter P e Chagen q14““ Füren 8““ in Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW.,
1 Lindenstr. 80. Vom 12. Juni 1888 ab.
1 ü s ; Nr. 40 186 George Butler Constantine in Brooklyn, für Dosen, Kannen und Flaschen; Zusatz em 8 186. EE. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Patente Nr. 46 314. — Adolf Otto in Neu Mannheim. Vom 14. Oktober 1888 ab. “ Jönsson in Kopenhagen, Schönbergsgade 18 D;
SW., Königgrätzerstr. 101 buckow i. M. 21. Nr. 46 600. Apparat zum Messen der „ Nr. 46 633. 18 Neuerung bei der Darstellung Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗
8 1 2 1 Leistung eines elektrischen Stromkreises. — Sir K. 6550. Inhaltsanzeiger für Oelbehälter 75. G. 5117. 8 bei der Da 3 1 von Schwefelnatrium und Schwefelkalium aus W. Thomson. Doktor der Rechte, Professor aiteefn: Berlin 8W.“ Lindenstr. 80. Vom 21. Juni 1888 ab.
den betr. Sulfaten. — Frederick Herbert der Naturphilosophie van der Universität in
Gossage und Thomas Train Mathieson Glasgow, Grafschaft Lanark, Nord⸗Britannien; 8
idnes s 3 ⸗ 1 1 8 1 . Nr. 46 653. Vorrichtung zum Ausziehen
in Widnes, Grafsch. Lancaster, England; Ver Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau- „ 1. Holtystraße 4 A. pt. Vom 18. August 1888 ab.
: in, SW. Gneisenau⸗ straße 110. Vom 14. Mai 1887 ab. frettr⸗ 1081151 er „ Nr. 46 603. Neuerung an galvanischen 8 Amalienstr. 3 I. 77. C. 2701. Kreisel. — George Cole in Elementen, insbesondere secundären Batterien. 46. Nr. 46 581. Neuerung an Gasmas se Oregdens geliegsae is ssteuerung für Dampf⸗ Nürnberg, Fürther⸗Str. 67. — H. Pieper in Lüttich; Vertreter: C. Pieper — Joh. Fr. Hey in Straßburg i. E. Vom 14. E öööööe in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 17. April 1888 ab. 1 23. Februar 1888 ab. „ Nr. 46 642. Neuerung an Göpeln. — C. V.
maschinen. — Franz X. Komarek in Wien, 82. Z. 1965. Neuerung an Centrifugen. 2 8 11“ Malh 22 88 8 dinder. hrap, “ be Bert E „ Nr. 46 616. Neuerungen an Elektromotoren. Birk in Borup, Seeland, Dänemark; Ver⸗ ““ ath in Berlin SW., Lin traße 22. 2) Lerfagungen — Dr. F. Borel in “ und ü “ “ S 8 Co. in Hamburg. Vom rvge 3g Schi it im Schi . caud in Lausanne, Schweiz; Vertreter: 25. September ab. 2 8. hhenesa oC11114“ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ 48. Nr. “ “ 8 Phaen ;Vertreter: F. G. Paul in Neuß a. Rh. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten damm 29 a. Vom 7. Februar 1888 ab. zum Zwecke de nberchüsstiern Fmprägerunge⸗ .3967 Schneeschmelz⸗Vorrichtung. — Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die „Nr. 46 621. Armatur für magnetelektrische poröfen Facber u . Mülnchen Vom Richard Paulherr in Stötteri ‚Leipzigerstr. 1. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als “ “ in Ca bethsh⸗ S v in 1 22. E. 2318. Verfahren zur Darstellung einer “ in Berlin Sw erKhniggrätzerftr 43. 49. Nr. 46 630. Abänderung der unter Nr. 8 v „ 9 ; r s⸗ . 5 V 8 . ember . * 88 * 6 2 2 c 4 4— „ 1* . “ 1111“ Klentnftr. 18. 30. 1152181 phtat zum Anzeigen der Azofarbstoffen aus der §⸗Naphtylamin⸗ ́⸗mono⸗ 9 88 Waisenhofstraße 12 — 14. Vom 9. Juni Leim Gelattn und Blutalbumin. 2 Widmer Athmungsthätigkeit. Vom 3. September 1888. sulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 42 021. — 8 a 46 634. Faconschrauben⸗Schlitz⸗ und Win Wiesbaden Kapellenstr. 1. 47. S. 4319. ESö 8 Se 1“ v11“ Frätrnaschin⸗ 8 “ IAö“ 1 — ührung von Rohrketten aus Metall. Vom 3. September 1888. & Co. in 1 . De Fräsr 1 ). E. I . 1— Meh Fladhehat, zb. Hesührunge ver 9 1888 St ö für Gaskraftmaschinen. 8 “ 92 11A1X“ 80, Melchiorstr. 6. Vom 27. Juni s — V 30. Juli 8 82 ’. ¹ 88 Uh- 2 e 8 . g. . nmn velgstogfalomftern. aannemeefrener F. 80. nk. 6430. Zugleitung des Rauchkanals von 8eha 15 1can. eeeeeeae ge fudrg Herste. füees X.eeeh Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ Langöfen. Vom 17. September 1888. enghg. in Ludwigshafen a. Rh. Vom Pforibeim. Vom 11. August 1888 ab. r
1 3) Ertheilungen. 19. August 1888 ab. 8 649. Körner⸗Vorrichtung. — J. E gen L“ e Pims. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 23. Nr. 46 626. ee. eses I. in Frankfurt a. M. Vom 1. Mai more in Liverpool, England; Vertreter: Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen traler Seifen. — 8 Püdn “ H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Tage ab ertheilt. etrugung öö in xööö 8 8ge- aus Patent⸗ .e Firma Fboasis gellers &. Zon in 36 5 ll Gußf kreis⸗ 88 unter der nggeenne 57946 639. schrift 40 097 bekannten Verfahren zur Her⸗ Scholes, Cleckheaton, County of York; Ver⸗ 1. K. * 1“ 88 8eg 11“ “ Alaffe. .R. stellung gemusterter Kerzen. — J. Hamacher treter: C. Fehlert 88 ö 8 e fündeh Naer üt Flanschenröhren mit Benutzung 1. Nr. 46 645. Maschine zum Sortiren von „, in Trier. Vom 19. Mai 9. 8— — heee in . Anhaltstr. 6. unrunder Modelle — Emil Kratochvil in Körpern von verschiedenem spezifischen Gewichte. 24. Nr. 46 635. Drehl u“ G 1““ 5 1-2e. ohahrwerk mit Hebearmen für Königshof, Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser — H. Dietz in Berlin, Grneisenaustr. 20. A. Sailler in Witkowitz; Vertreter: F. C. 8 1 “ debezewmen für Königshof, Pöhmen; B Rath in Berlin SW., Vom 8. Dezember 1887 ab. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Oelstampfen. Boll in ei 88 pring Loh .““ ath in r *„3. Nr. 46 605. Hosenträger. — Firma A. Lindenstr. 80. Vom 19. Juli 1888 ab. Finkenheerd. 9b v 888 8 4. 1ns sts 89. Schuhkratze mit Klingelzug ver⸗ 9 W., Leipzigerstr. 31. Vom ü“ rSee Fene ahe nars tteglh Kresuühne 1 evsshücte 6 g.5 88 I Kens “ dögen. bunden. — 2 öhm, Garnison⸗Bau⸗ 19. Mai 1888 ab. e — b in Vnüga .NSgbenar. Nern 1.Bcnf Nr. 46 608. Neuerung an Laternen. — W. zu schwellen. — J. 1“ bei 18. 1 EPEoö“ sagenssiäich Eicheiberg, Kgl. Reg.⸗Baumeister in Berlin E“ in S e böürger. vovL. hng 6. “ w. Musüwerte mit Stahtstiunmen — Leldn er. - se 33 . . . 89 . 8 82 2 1 8 N. vrelsa⸗ 38 gte ituskocher — Woldemar strah 46 627. Verfahren zur Reinigung von stände aus massivem Kupferrubinglas herzustellen. Musikwerke es 8 ““ KIiI Lann in Dresden am See 34 Rohalkoholen. — Gesellscharft „La — Grärlich Schaffgotsch'sche Jo⸗ & 88 in 8”— 8 om 3 58. Aree1s9tab. 36 2 3862. Heizsystem für Wohnräume, Société Française des Alcools purs“- sephinenhütte in Schreiberhau in Schlesien. — I 8 88 Appebate zan Trockenkammern u. dgl. — William Pinder in Paris; Vertreter: C. Pieper in ö 8 8ü EE “ fäe Werehifte Se gniꝛ “ 8 “ “ ET. Geecen c go. G 9 W. Laaser, in Firma Adolph Loeser in Markt 29. Vom 19. November 1887 ab.
Nr. 46 646. Maisch⸗ und Kühlapparat N 8 — üc 1 . 888 ab. 54. Nr. 46 598. Briefumschlagmaschine; Zusatz
selbst, Leeds R Yor d; mit rotirendem oder oscillirendem Gehäuse. — Leipzig, Markt 17. Vom 14. August 1 8 46 bees De 1 113“ Seacgen J. Hampel in Dresden. Vom 4. April 36. Nr. 46 579. Pneumatische Central⸗Regu⸗ zum Patente Nr. 42 093. A. Rur in
lirung für Lüftungs⸗ und Heizungsanlagen. — Konstanz. Vom 27. September 1888 ab. 15 582. Löthung bei der Herstellung von C. 1* Mayrhofer in Berlin SW., Möckern⸗ 55. Nr. 46 641. Säö 1 8 A. Metallstangen oder Draht mit nahtlosen Ueber⸗ straße 147. Vom 16. November 1887 ab. Otto in Kottbus, Friedhofstr. 5 II. I. om
5 6 „ Nr. 46 652. Ofen zum schnellen Erhitzen 12. September 1888 ab. 88. zugen. 11““ von Flüssigkeiten. 8 8 khsa. in Berlin, 61. Nr. 46 637. Feuerlöschvorrichtung mit Be⸗
innerem glatten und äußerem schraubenförmig Aborn Street, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗ 8 w 8 e 18g aeg unn ver Rauchgsse cines Schistsdamvftessels.
i — Wi reter: W., . Louisen⸗Ufer 37 pt. Vom 20. Juli 8 ab. nutzung 1 s b egförmigem “ 111““ 8. on. — Mertin 1885 1 37. vhe 46 602. Fensterkonstruktion mit Ver⸗ — H. C. Dasesgas bö 8öeg; bve 38. W. 5525. Saͤgemaschine für ungespannte 1 636. Seleftte. Wtter für “ eher Marien- Selc, dneh ing füres 3 gertfeten, A8
ägebläͤ tellb berer und fester alzdrahtrigge. — G. Erkenzweig in — 8 8 4 Berl 1
1““ 1 David 1GgJSe Hagen i. Westf., Körnerstr. 63. Vom 21. Juli „ ghe 46 629. Neuerung an Schornstein IV“ “ in Riga; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ 1888 ab. anlagen. — A. Rost in Frankfurt, Oder. „ 6 8 n Kustmattate, 1“ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. Nr. 46 595. Neuerung an Koksöfen. — Vom 29. Mai 1888 ab. b “ ZZ11“ Selbsttsetige Teredseewerat “ Cbe Stüben 8 Nlan, 8 Peechehen beth Avenue, Grfsch. Union, New Jersey, V. b Dehe “ 13. Nre 46 587. Neuerung an Feuerungsanlagen Baden. Vom 5. April 1888 ab. 8 St. A.; “ 8 88 S E. üc n oba, “ hir Heapftestet; Ganr. 1. sum Hategte “ “ Gööisenauftrase Zutammenkkaphbeer Rettungs⸗ in Paris, Ru 40; Vertreter: Nr. 32 206. — ust. oöoge in Elberfeld, sogenann — A. . Nr. 48 . . 1 ße 56 . . enkessel; 8 — sirse d166 Sense. — Jean Baptiste Re- Zusat zum Patente Nr 42 919. — CAr Morm A. Saunier in Paris, 51 Rue d. Amsterdam; Stanhope Str. 103 857 1é e 8 ü Patis, 40 S in Dehnitz bei Wurzen, Sachsen. Vom 11. Ok⸗ “ in Görlitz. Vom 16. Fe⸗ Eerbatter, n. Z zne 8 * 8 tober 1888 ab. bruar 1888 ab. 1 - üne k92
4 . ng für Flammrohrkessel. 42. Nr. 46 592. Selbsteinkassirende Wäge⸗, 64. Nr. 46 601. Vorrichtung 3 e95 8 N.enennr glhe g hegeacetser und Gewichtsregistrirmaschine mit Kartendruck Syphonflaschen. — 8 8.eJe.. ” ’ 88 land, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin und Ausgabevorrichtung. — United States Brassenes in Löwen, Belgien, un 1 — 8. SW., Hornstr. 11. Vom 25. August 1888 ab. Machine and Inventions Company 53 Rue Derosne Molenbeck St. 1 “ ; SW., Lindenstr. 80. Nr. 46 657. Flammrohre mit gebuckelten in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch⸗
„ W. 5825. Regulirung von Gasmaschinen Mittelwänden; Zusatz zum Patente Nr. 43 702. in Würzburg, Domstr. 34. Vom 18. April straße 88 .. 1. Sen 188 26;3: 1“ M. 308“ Pom 98 Nhart 18g eber⸗ G 1898, ab, e893 Selbsteinkassirender Schau. schließende Büchsen. — Gotttr. Lultmumm in e a. 8 1 8 . . 2e . 1 8
475 1.4873. Wendegetriebe für Waschmaschinen. Nr. 46 659. Entlastungsvorrichtung für stellungsapparat von Schrift, Druck n. 8 88 — n- “ 1g8 enag. Sela108n⸗ ab. 8 — R Löchel in Berlin SW., Feilnerstr. 3 a. Ventile an Dampfwasser⸗Ableitern. — E. A. A. Harris in Middlesborough, York, Eng⸗ Eeds ö 1
52. B. 8410. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine. — Tänzer in Berlin 8., Brandenburgstr. 6. land; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., ne 1bss g-g adba Louis Bollmann in Wien; Vertreter: Vom 17. Oktober 1888 ab. Genthinerstr 8. Vom 16. Mai 1888 ab. 1 u 88 ö“
560 .,a ga.ennr htnleannerste, 25, d,, 14emien 1 1;von 7 denesch⸗gefged Fiarr ein Zidersches Vere 1e hen 1888 abk. Fasein. —,9. WzRlet. mgamnelan t Sch⸗ 6. HM. 8454. orrichtung zum Verhindern en in London, eer Bedfor ; G 8 Neer. e. e büsern. 88 Ve dn analane des Durchgehens von Pferden. — Adolph Vertreter: F. E Thode & Knoop in Dresden, 45. Nr. 46 606. Selbse hät 84 Peest wr x Cg 1 h dne⸗ vessgal. — von Hagen in Erfurt, Wilhelmstr. 23. Amalienstr. 3I. Vom 15. Mai 1888 ab. eeu gena cgadnücher Iöes 3 SeKerbe 8. Hlnebenarket, efüspechn s Nr. 46 617. ufbeschlag aus pergamenti⸗ 888 ab.
sirten S6b1Fztted oder Papierstoff. — J. 65. Nr. 46 586. Deckfitze, welche zu zweien
Goldberg, Thierarzt I. Klasse in Weißensee oder mehreren geeint als Rettungsboote verwendet
bei Berlin. Vom 8. Mai 1888 ab. werden können. — J. M. Lövold, Schiffs⸗
8
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰, für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
von Lampen. — Franz Kniestedt in Neheim
R. 4885. Haspel für Drahtwalzwerke. — Henry KRoberts in Pittsburg, 110 Diamond Street, Allegheny,⸗Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in
hakung; Zusatz zu K. 6016. — August Kersten in Hannover, Marienstr. 42.
b „ T. 2269. Doppelwandiger Rohrkörper aus
Brandt & Fude in Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗ straße 56 a. 46. B. 8945. Glühzünder für Gasmaschinen. — Alwin Beusger in Kopenhagen; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin
maschinen. — F. M. Mole in 36 Cannon Street, „ Birmingham, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin
schwingbaren Preßkörben zum Auspressen von Cacaobutter u dergl. — Gustav Jantzen in Dresden, A., Freibergerstr. 11.
“ 8