1889 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Nähmaschinenfabrikant Nicolaus Dür⸗ kopp zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Richard Kaselowsky zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jean Fässig am 7. Januar 1889 begründeten offenen esellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 151) sind der Fabrikant Jean (Johann) Peter Wilhelm Fössig und der Kaufmann Max Fränkel, Beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 11 392 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 318 die

Firma:

G. Michaelson mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Königsberg i. Pr. (hiesiges Ge⸗ schäftslokal: Gitschinerstraße Nr. 4) und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Michaelson zu Ber⸗

lin eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Bab

p a (Gesellschaftsregister Nr. 5580) hat dem Leopold Groß, dem Otto Freytag und dem Julius Bruck, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt, daß immer zwei der Genannten ge⸗ meinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen berechtigt sind. 8 Dies ist unter Nr. 7723 des Prokurenregisters eingetragen worden. 18 Dagegen ist bei Nr. 5820 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Hermann Blumen⸗ feld für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen, diejenige des Leopold Groß und des Otto Freytag dort gelöscht und nach Nr. 7723 übertragen worden ist.

Der Kaufmann Emil Carl Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg, Frankfurt a. M. und Elberfeld unter der Firma:

J. L. Bacron bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 054) dem Hugo Alexander Oscar Weinecke zu Hamburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7724 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 15 182 die Firma: M. Straßner. Firmenregister Nr. 7693 die Firma:

H. L. Nathan. . Pprokurenregister Nr. 3620 die dem Hugo Nathan für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Berlin, den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Berichtigung. [56777

Unsere in Nr. 21 dieses Blattes vom 23. d. Mts. abgedruckte Bekanntmachung vom 21. d. Mts., betr. die Handlung in Firma:

Jetter & Scheerer, enthält insofern eine Unrichtigkeit, als die unter

dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft nicht am 1. Januar 1889, sondern schon am 1. Januar 1886 begonnen hat. 8

Ferner heißt der Prokurist der Firma

J. L. Bacon, 8 welcher unter Nr. 7709 des Prokurenregisters laut unserer Bekanntmachung vom 21. d. Mts. einge⸗ tragen worden, nicht Bertram Haendt, sondern Bertram Haenelt.

Berlin, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Danzig. Bekanntmachung. [56805] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 1244 eingetragene Firma A. Rahn in Schön⸗ b aum gelöscht worden. Danzig, den 25. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. XN.

Danzig. Bekanntmachnung. [56806] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 781 die Prokura des Friedrich Carl Boldt in Danzig für die unter Nr. 1037 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Loche & Hoffmann hier ein⸗ getragen. Danzig, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. X.

raudenz. Bekanntmachung. [56807]

Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1889 ist an demselben Tage die in Rehden bestehende Apotheke des Apothekers, Franz Zycki ebendaselbst unter der Firma Fr. Zycki in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 409 eingetragen.

Graudenz, den 24 Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Srünberg. Bekanntmachung. [56813]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 462

eingetragen die Firma Wilhelm Lorenz, als deren

Inhaber:

der Fabrikbesitzer Wilhelm Lorenz, und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Grünberg, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

1G 8

Halberstadt. Bekanntmachung. [56814] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41 Firma „Rennau u. Bethmann zu Halberstadt“ Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Emil Bethmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Paul Rennau zu Halberstadt als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Halberstadt, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Bekanntmachung. [56642] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts st auf Fol. 88 eingetragen worden: die Firma W. Guttermann, als Ort der Niederlassung: Crimderode,

1““ 8

1“

als Inhaber: der Holzhändler Friedrich Gutter⸗ mann II. zu Crimderode. Ilfeld, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Rasch. 8

Ilreld. Bekanntmachung. 56643]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 73 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft „W. Guttermann“ mit dem Orte der Niederlassung Krimderode gelöscht worden.

Ilfeld, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. b RNasch.

[56817] Kempen (Posen). Bekanntmachung. Die Firma Nr. 309 des hiesigen Firmenregisters Samuel Guttmann ist heute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

8

Kulm. Bekanntmachung. (56818]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm

errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul

Stange ebendaselbst unter der Firma Paul Stange

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 338 ein⸗ getragen.

Kulm, den 24. Januar 1889. 8

Königliches Amtsgericht. Gregor.

Leipzig. Handelsregistereinträage 156781] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. u“ Burgstädt. Am 19. Jannar. 1 Fol. 190. Bernhard Poetzsch Nachf. in Stein, lautet künftig Bruno Weber. Am 23. Januar. Fol. 321. Emil Steiner in Göppersdorf. Sitz nach Burgstädt verlegt. Am 24. Januar. Fol. 234. Ernst Hermann Saupe gelöscht. Fol. 311. Wilh. Liebert Jr. in Hartmanns⸗ dorf, auf Minna Flora Liebert, geb. Goldschmidt, übergegangen. Chemnitz. Am 18. Januar.

Fol. 627. J. G. Keller, Johann Gottlieb Keller ausgeschieden; Richard Franke Prokurist.

Fol. 3222. Anglo⸗Deutsch⸗Amerikanisches Handels⸗ und Industrie Haus Charles Owitsch, Inhaber Charles Josef Alexander Owitsch.

Fel. 3223. A. Leuckart, Inhaber Hermann Adolf Leuckart.

Fol. 3224. O. Paul Böhme, Inhaber Oscar Paul Böhme.

Dresden.

Am 18. Januar.

Fol. 5091. Richard Scheibenbauer, Oswald Naecke Prokurist.

Fol. 5997. Julius Müller, Inhaber Ernst Hugo Julius Müller.

Fol. 5998. Otto Roeßle, Inhaber Otto Rein⸗ hold Roeßle.

Fol. 5999. Deutsch⸗Nationaler Verlag Ferd. Lange, Jahaber Adam Karl Ferdinand Lange.

Fol. 6000. Vaterländische Weinhandlung Ernst Böhmer, Inhaber Gustav Ernst Böhmer.

Am 19. Januar.

Fol. 2902. Vereinigte Hohenbockaer Glas⸗ sandgruben von H. Weichelt & Co., Carl Heinrich Pollack's Prokurg erloschen, Carl Fiedler Prokurist, die bisherige Beschränkung des Firmen⸗ mitinhabers Carl Julius Steuer ist in Wegfall ge⸗ langt, Letzterer darf nunmehr die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit gen. Fiedler vertreten.

Fol. 3677. Friedr. Siemens, Carl Johann Friedrich Siemens Prokurist.

Fol. 4830. Kunz & Geyer, Friedrich Wilhelm Geyer ausgeschieden.

Am 21. Januar

Fol. 215. Arnoldische VBuchhandlung, Karl Hermann Rudolph Hahn Proknrist.

Fol. 6001. W. A. H. Koch, Inhaber Wilhelm August Hugo Koch.

Fol. 6002. Teichert & Meth, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Kaufleute Richard Wil⸗ helm Adoif Teichert und Moses Leib Moritz Meth.

Fol. 6003. Schneppe & Co., errichtet am 15. Dezember 1888, Inhaber Kaufleute Wilhelm Eduard Carl Schneppe und Johann Gottfried Moritz Zimmermann.

Fol. 6004. Gärtnerei Paulinenhof W. Gerlach & B. Uhlmann in Niederlößnitz, In⸗ haber die Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich Wil⸗ helm Gerlach und Ernst Bruno Uhlmann.

Am 24. Januar. o A. Pelthier (Inh. G. Brähmer) gelöscht.

Fol. 1853. Levi & Charig, Julius Charig ausgeschieden, Paul Levi Prokurist.

Fol. 3713. Geisler & Thierbach aufgelöst, Carl Hugo Geisler und Wilhelm Gustav Thierbach Liquidatoren.

6005. C. H. Geisler, Inhaber Carl Hugo eisler.

Fol. 6006. Wilhelm Thierbach, Inhaber Wil⸗ helm Gustav Thierbach.

Fol. 6007. Giesche, Keutner & Co., er⸗ richtet am 15. Januar 1889, Inhaber die Kaufleute Max Gustav Giesche, Heinrich Adolph Max Keutner in Dresden und Hermann Arnold Albrecht in Plauen.

Ebersbach.

Fol. 722.

Am 18. Januar. Fol. 21. A. Tannert in Walddorf gelöscht. Bhrenfriedersdorf. Am 9. Januar. Fol. 126. Moritz Barth in Thum, Bruno Barth Inhaber geworden. 1 Am 21. Januar. Fol. 252. Otto Herold in Jahnsbach, Inhaber Friedrich Otto Herold. Frohburg. Am 19. Januar. Fol. 133. F. H. Göllnitz, Inhaber Friedrich Hugo Göllnitz. Herrnhut. Am 23. Januar. Fol. 14, 54. Heinrich Wilhelm Grillich und Engen Baur gelöscht.

11“

B11“

Am 23. Januar.

Fol. 420. H. F. Wagner, Zweigniederlassung, auf Johanne Marie, verw. Wagner, geb. Illing, übergegangen, Heinrich Ferdinand Moritz Wagner Mitinhaber.

Leipzig. Am 17. Januar.

Fol. 429. Dr. Struve, Königl. Sächsische conc. Mineralwasser⸗Anstalt, auf a. Dorothea Augusta, verw. Dr. Struve, geb. Haußner, b. Gustav Adolf Struve, c. Hans Gustav Adolf Struve, d. Alexander Gustav Adolf und e. Fritz Gustav Adolf, unmündige Geschwister Struve, übergegangen, die unter b. —e. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Ernst Richard Wittmann Prokurist.

Fol. 920. Hoffmann & Kollmann, Adolf Carl Wilhelm Maximilian Hoffmann's und Theodor Robert Heinrich Kollmann's Vollmacht nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.

Fol. 3699. G. Dornfeld, Lothar Ernst Keller Prokurist.

Fol. 4203. Georg Böhme, auf Heinrich Oscar Emil Ungleich übergegangen, dessen Prokura er⸗ loschen, künftige Firmirung Georg Böhme Nachf. (E. Ungleich).

Fol. 7168. L. M. Behrens & Co., Laura Magdalena Behrens, geb. Streubel, ausgeschieden.

Fol. 7227. F. A. Dreifürst & Co.; errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Kaufleute Friedrich August Dreifürst und Hermann Theodor Scheps.

Am 18. Januar.

Fol. 946. Dietz & Richter; Carl Johannes Reichel ausgeschieden.

Fol. 2783. Gerson & Nelke; Kaufleute August Ahlfeld und Alfred Barschack Mitinhaber, die Pro⸗ kura derselben erloschen. 1 8

Fol. 4176. Gebr. Just; 1 Kommanditist aus⸗

auohaun,

geschieden.

Fol. 5287. Max Kretschmar & Co., Julius Heinrich Koller ausgeschieden.

Fol. 5586 Adolph Schlesinger vorm. Robert Schlesinger & Sohn; Ernst Blumenthal aus⸗ geschieden. 8

Fol. 7228. Leipziger Kunst⸗Färberei Gläser & Co. in Schleußig; Inhaber Carl Friedrich Her⸗ mann Gläser persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist.

Fol. 7229. Barrois⸗Lepers, Zweigniederlassung des in Tourcoing in Frankreich unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts; Inhaber Emile Barrois

in Tourcoing. Am 19. Januar.

Fol. 703. Friedrich Kind; auf Dorothee Friederike, verw. Kind, geb. Ziegler, übergegangen.

Fol. 375. Ferd. Flinsch; Gustav Albert Ferdi⸗ nand Flinsch Mitinhaber; dessen und Johannes Flinsch’s Prokura erloschen; die Beschränkung des Prokurist Emil Teichmann ist aufgehoben.

Fol. 2695. Ehrhardt Schneider, die Firmen⸗ mitinhaberin Julie Auguste Hedwig Schneider führt in Folge ihrer Verheirathung den Familiennamen Fischer, die Mitinhaber Carl Gustav Richard Schneider und Friedrich Moritz Johannes Schneider haben die Volljährigkeit erlangt, letzterer hat auf Vertretung der Firma verzichtet.

Fol. 4835. Mahla & Graeser, Zweignieder⸗ lassung, Richard Gustav Graeser ausgeschieden, Kaufleute Louis Rudolph Theyson und Carl Her⸗ mann Arthur Strauß in Remse Mitinhaber, die Prokura des gen. Theyson ist erloschen.

Fol. 6141. Rieß & Schäfer, Robert Wilhelm Richard Schäfer ausgeschieden.

Fol. 7230. Rich. Zimmermann, Friedrich Wilhelm Richard Zimmermann.

Fol, 7231. Nobert Schumann, Inhaber Robert Gottfried Reinhard Oscar Schumann.

Am 21. Januar.

Fol. 5522. Kießig & Co., Christian Gottlob Kluge Mitinhaber.

Fol. 6639. Bauverein „Eigner Heerd“ ein⸗

etragene Genossenschaft, vdurch Beschluß der

eneralversammlung vom 13. Januar 1889 auf⸗ gelöst, Franz Joseph Trabert, Carl Ludwig Dunker und Friedrich Rudolf Uhlig Liquidatoren.

Fol. 7232. E. Kohlmann, Inhaber Gotthelf Emil Kohlmann.

Fol. 7233. F. Rühl in Volkmarsdorf, seit längerer Zeit bestehend, dermalige Inhaberin Johanne Emilie verw. Rühl, geb. Wiater, Franz Richard Rühl Prokurist.

Am 22. Januar.

Fol. 6460. C. Wiedemaun & Co., auf die Kaufleute Heinrich Adolf Preißler in Leipzig⸗ Reudnitz und Hugo Friedrich Wilhelm Hauch in Leipzig übergegangen.

Fol. 6914. Ewald Strelow in Lindenau, auf Edmund Karl Eduard Schneidewind übergegangen, künftige Firmirung: Ewald Strelow Nachf. E. Schneidewind.

Fol. 3566.

Inhaber

Am 23. Januar. L. V. Holzmaister, Zweignieder⸗ lassung gelöscht.

Fol. 3633. Curt Georgi, Wilhelm Gustav Dietz's Prokura erloschen, Julius Carl Heinrich Bentenstein Prokurist, letzterer darf nur in Gemein⸗ schgh mit dem Prokuristen Max Edmund Schreiber zeichnen

Lengefeld. Am 18. Januar.

Fol. 12. Friedrich Julius Zacharias, auf Carl Blüher übergegangen. Lichtenstein. Am 17. Januar. Fol. 209. Dost & Körbs gelöscht.

Löbau. Am 16. Januar. 16“

Fol. 168. Loeser & Richter, Georg Woldemar Loeser ausgeschieden.

Neustadt. Am 21. Januar.

Fol. 82. Max Hiekel in Langburkersdorf b. Neustadt, Inhaber Max Emil Hiekel.

Pausa. 8 Am 9., 16. und 27. November 1888 bez. 23. Januar 1889.

C. Gotthelf Hübschmann, Carl August Gläsel, H. F. Rudowsky in Pausa und Auguste Wilhelmine Penzel in Mühltroff gelöscht

Pegau. Am 22. Januar.

Fol. 1, 53, 75, 88, 93, 115, 134, 149, 172, 193, 194, 209. A. Fritzsche in Großstorkwitz, C. W.

chwach tsch, F. Geyer in Pegau Wedler daselbst, E. Ruß in Seoia p. Theodor Altmann daselbst, E. Friedrich in Pegau, Hermann Fischer in Groitzsch, J. 3 Müller daselbst, C. Rehm in Pegau, Th. Schii ling in Groitzsch, und Carl Enke in Pegau ge⸗ löscht

Penig. 8 Iu“ 8 8 98 8 8 Wilhelmine verw. Bohne, geb. Friedrich, Wil Louis Bohne Prokurist. ilhelm

Pirna. Fol. 149. A. Körwer in schach ol. 149. Körner in Großzschachwitz, In. haber Carl August Körner. I.

Fol. 150. Traugott Röstzler in Zehista, In⸗ haber Karl Friedrich Traugott Rößler.

Fol. 237. Glasfabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch & Co., 1 Kommanditist ausgeschieden.

Am 16. Januar.

Fol. 184, 158, 190 bez. 13, 31, 86, 100, 131. Hermann Becker, Carl Haberkorn und A. Uhlmaun in Pirna bez. F. Jos. Zetsche sonst Götzens Erben in Dohna, Ernst Böhme in Liebstadt, Oswald Preißler vormals Carl Schöne in Kleinzschachwitz, J. C. Gaditzsch in Heidenau und Koetz & Sammler in Kleinzschach⸗ witz gelöscht 8 v“

Plauen . Am 19. Januar.

ol. 956. C. A. rustengel, Inhaber Carl August Birnstengel.

Fol. 957. Alfred Leippert, Hermann Alfred Leippert.

Oederan.

Fol. 130. O Iha Dehsc. löscht. ol. 130. O. Tschaplowit elöscht. Reichenbach. 1

Am 17. Januar.

Fol. 35, 171, 172, 225, 265, 290, 296, 350, 357,

364, 365, 380, 451. Paul Rudolph, Carl Gott⸗ lob Tröltzsch, W. Lorenz. Ferdinand Strödel in Reichenbach, Ludwig Pfenzig in Mylau, Tröltzsch & Co. in Reichenbach, Richard Fischer daselbst, F. W. Degenkolb in Mylau, Bernhard Klug in Reichenbach, Franz E. Reißmann in Netzschkau, Hermann Artzt in Reichenbach, C. A. Böhm und Ewald Strelow daselbst gelöscht. Schandau.

nhaber Woldemar

Am 17. Januar. Fol. 110. P. Weiße, Inhaber Emilie Pauline, verehel. Weiße. Sohneeberg. Am 17. Januar. Fol. 76, 105. W. F. Ebert und W. F. Ebert & Sohn gelöscht. Treuen. Am 21. Januar. Fol. 177. Gebrüder Zöpfel in Schreiersgrün, Inhaber Steinmetzmeister Carl Richard Zöpfel und Carl Otto Zöpfel.

Waldheim. Am 21. Januar. Fol. 168. Gottfried Uebel gelöscht. Fol. 180. Friedrich Jeutzsch & Co. i Inhaber Kaufleute Friedrich Max Jen Friedrich Emil Steudten.

Zittau. Am 17. Januar. K⸗

Fol. 601. Herren⸗ & Kuabengarderobe, Eigenes Fabrikat, Carl Michel, Inhaber

Carl Michel. 1 Am 18. Januar.

Fol. 189. Robert Haebler, 1 Kommanditist eingetreten.

n Hartha, tzsch und

Am 21. Januar.

Fol. 140. Societätsbrauerei zu Zittaun, an Stelle Karl Wilhelm Schuster's der Kürschner⸗ meister Johann Heinrich Hempel als Direktor ge⸗ wählt.

Zwiokau. b Am 14. Januar. 8 Fol. 1045. Nichard Wolter gelöscht. Am 18. Januar. 11“

Fol. 1082. Carl Bachmann, Inhaber Carl Friedrich Bachmann.

Löwen. Bekanntmachung. [56820] In unser Firmenregister ist unter lausende Nr. 77 die Firma Robert Heist’s Wittwe zu Schurgast und als deren Inhaberin die verehelichte Güter⸗ expedient Amalie Nerlich, geborne Kammer, zu Ohlau heute eingetragen worden. Löwen, den 22. Januar 188808S. Königliches Amtsgericht.

[56827] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 26. d. Mts. Folio 440 sub Nr. 896 heute eingetragen: Die Firma: Robert Jacobs. Ort der Niederlassung: Rostock. 8 Inhaber: Kaufmann Robert Jacobs in Rostock. Nostock, den 28. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

18 öL 8

Säckingen. Nr. 1159/60. I. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 61.

Die Firma C. Marthaler u. Cie in Säckingen, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft C. Marthaler u. Cie in Zürich⸗Riesbach, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter vom 2. Januar 1889 aufgelöst worden. Aktiven und Passiven der Firma gingen auf die Firma Züricher Seidenfoulardsfabrik von C. Marthaler in Zürich über.

II. In das Firmenregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 115.

Die Firma Konrad Marthaler's Seiden⸗ foulardsfabrik Neumüster in Säckingen ist er⸗ loschen; Aktiven und Passiven gingen auf die Firma Füheichen Seidenfoulardsfabrik von C. Marthaler in Zürich über.

2) Zu O.⸗Z. 117. Züricher Seidenfoulardsfabrik von C. Mar⸗

thaler in Zürich, Zweigniederlassung in Säckingen,

nhaber der Firma ist Caspar Marthaler, Fabrikant, Inhahaft in Zürich⸗Riesbach.

Caspar Marthaler ist verheirathet mit Anna Bar⸗ hara Marthaler von Oberhasle ohne Ehevertrag.

Bezüglich der geltenden Güterrechtsverhältnisse wird auf die Bekanntmachung vom 17. Juli 1883 zu O.⸗Z. 61 des Gesellschaftsregisters verwiesen.

Als Prokurist wurde bestellt Commis Carl Franz Eckert, wohnhaft in Säckingen. 18

Säckingen, den 24. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. uhlinger. Salzwedel. Bekanntmachung. [56658]

In unser Gesellschaftsregister ist zur Nr. 1, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Schumann & Zersch vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1889 an demselben Tage eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ chaft ist auf den Kaufmann Carl Zersch zu Perver übergegangen, welcher dasselbe unter der isherigen Firma „Schumaun & Zersch“ ortführt und sämmtliche Aktiva und Passiva ibernommen hat. Die Firma ist unter Nr. 142

in das Firmenregister üibertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 142 das Handelsgeschäft in Firma Schumann & Zersch mit dem Sitze zu Perver und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Zersch in Perver ein⸗ getragen worden. 8

Salzwedel, den 23. Januar 1889

Königliches Amtsgericht

8 8 [56755] St. Vith. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3991 die Firma Nicolaus Lutz zu Burg⸗Reuland und als deren Inhaber der Fruchthändler Nicolaus Lutz, zu Burg⸗Reuland wohnend, eingetragen.

St. Vith, den 24. Januar 1889.

wager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [56754 St. Vith. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 812 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu St. Vith wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Joseph Leuffgen bei Lebzeiten daselbst geführte Firma J. Leuffgen erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 84 ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau Joseph Leuffgen, Karoline, geborene Windeck, früher in St. Vith, jetzt in Aachen wohnend, für die obige Firma er⸗ theilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

St. Vith, den 23. Januar 1889.

Schwager, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56753] Schopfheim. Nr. 740. Zu O Z. 24 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma J. B. Trefzger & Söhne in Wehr. Ehevertrag des Kaufmanns Gustav Trefzger d. d. 10. September 1888 mit Fräulein Sophie Haaga von Freiburg, wornach jeder Theil in die Gemeinschaft 50 ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausgeschlossen ist.

Schopfheim, 17. Januar 1889.

Gr. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

. [56752] Schoprheim. Nr. 857. Zu O.⸗Z. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Endenburg. An Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Johann Jakob Leon⸗ hardt von Kirchhausen wurde Bürgermeister Johann Friedrich Reif von Endenburg gewählt.

Schopfheim, 22. Januar 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. Weisser.

Schwedt. Bekanntmachung. 56829] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 220 eingetragene Firma „L. Heinemann“ ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. heute gelöscht worden. Schwedt, den 26 Januar 18880909. Königliches Amtsgericht Schweidnitz. Bekanntmachung. [56757] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 629 eingetragenen Firma „F. Ossyra“ zu Schweidnitz Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Seidenberg. Bekanntmachung. (56828] „In unser Prokurenregister ist bei Nr. 34 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Franz Louis Zipprich zu Chemnitz i. S. für die Handelsgesellschaft Otto Müller & Co zu Görlitz ertheilten Prokura heut eingetragen worden. 8 Seidenberg, den 19. Januar 1889. Koönigliches Amtsgericht.

156756] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2137 vermerkte Firma Franz Struck zu Altdamm gelöscht worden.

Stettin, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

winemünde. Bekanntmachung. [56830]

Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene

irma „Eduard Schulz“”“, Inhaber Kaufmann

duard Wilhelm Schulz hierselbst, ist erloschen.

Swinemünde, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [56831] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 144 bei der Gesellschaft in Firma A. G. Mielke et ohn folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. . der bisherige Gesellschafter August Gustav

8

8 8 11“ Mielke junior setzt das Handelsgeschäft unter der

irma A. G. Mielke & Sohn allein fort. Vergl. Firmenregister Nr. 798.) 1

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 798 die Firma A. G. Mielke & Sohn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Gustav Mielke junior hierselbst ein⸗ getragen.

Thorn, den 23. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 1

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Isaac Hirsch ebendaselbst unter der Firma J. Hirsch in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 799) ein⸗ getragen.

Thorn, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 156833] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 181 eingetragen, daß der Kaufmann Isaac Hirsch in Thorn für seine Ehe mit Rosalie, geborenen Jacobi, durch Vertrag vom 7. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 25. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. V.

8

Tondern. Bekanntmachung. [56759] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Firma Rödel und Klitzing zu Tondern eingetragen worden:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Handelsgärtner Martin Rödel,

2) der Handelsgärtner Heinrich Julius Paul

Amandus Klitzing, beide in Tondern.

Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1888 begonnen.

Tondern, den 23. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Trachenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 102 die Firma Heinrich Neuke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neuke zu Trachenberg mit dem Orte der Niederlassung Trachenberg ein⸗ Letragen worden. Trachenberg, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgexicht. Treptow a. R. Bekanntmachung. s[55335] Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1889 durch 8 1) den „Reichs⸗Anzeiger“, 2) das „Stettiner Amtsblatt“, 3) das „Greifeaͤberger Kreisblatt“, 4) die „Treptow'er Zeitung“ bekannt gemacht. Treptow a. R., den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. .

[567611

Trier. Da die Anmeldung des Erlöschens der nachbezeichneten, wie ermittelt, nicht mehr bestehenden Firmen nicht hat herbeigeführt werden können, so soll die Löschung derselben von Amtswegen erfolgen.

Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der be⸗ treffenden Firmen, bezw. deren Rechtsnachfolger, auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung bis zum 1. Mai cr. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Nr. 177. M. Berres zu Trier.

Nr. 223. J. Heselmann zu Trier.

Nr. 261. Ferd. Meurin zu Trier.

Nr. 395. M. A. Schuh zu Trier.

Nr. 616. Joh. Lauterborn zu Trier.

Nr. 786. Catharina Stöck zu Trier mit Zweigniederlassung in Berncastel.

Nr. 799. P. Burgund zu Trier.

Nr. 810. Schneider⸗Hilberg zu Trier.

Nr. 852. Wilh. Dienhart zu Trier.

Nr. 1219. Hermann Klömper zu Trier.

Nr. 123. C. Schmiz in Hillesheim.

Trier, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 156406]

Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 343.

Col. 2. Firma: Schmidt und Anger, Inter⸗ nationales Büreau für automatische Annoncen⸗ Anzeiger.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Zweigniederlassung Wiesbaden zu der Hauptniederlassung Dortmund.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Hermann Schmidt, 2) Kaufmann Wilhelm Anger, zu Dortmund.

„Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte in der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.

Wiesbaden, den 18. Januar 18809.

Königliches Amtsgericht. VIII.

[56405] Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 82 Col. 4 bezüglich der Kom⸗ manditgesellschaft Ludwig Beck u. Comp. zu Biebrich eingetragen worden, daß ein Kommanditist der Gesellschaft gestorben und der Kommanditisten⸗ antheil der Erben desselben auf eine andere Person als nunmehrige Kommanditistin übergegangen ist.

Wiesbaden, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zellerfeld. Bekanntmachung. [56762] Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Caroline Schulzen zu Andreasberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 434 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist

heute die offene Handelsgesellschaft „Friedrich

8

[56760]

[561902

in Zerbst“ errichtet am 15. Januar 1889, und als deren alleinige Inhaber sind die Kaufleute Friedrich Vogel und August Stoy, Beide hier, eingetragen worden. Zerbst, den 23. Januar 1889. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Konkurse. [56465]

Ueber das Vermögen des Hofwagenfabrikanten Julius Stein hier, Beuthstraße 6, Fabrik Beuth⸗ straße 3, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1889, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. April 1889. Prüfungstermin am 3. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 25. Januar 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Vogel & Co

[56479]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn, in Firma Leopold Cohn jr. hier, Jerusa⸗ lemerstraße 24 und Friedrichstraße 149 (Privat⸗ wohnung Klopstockstraße 37), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1889. Prü⸗ fungstermin am 27. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 26. Januagr 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[56477] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Rech nungs⸗Raͤth Engelmann, Marie, geborene Braun, zu Nieder⸗Schönhansen, Kaiser Wilhelm⸗ straße 18 b, wird heute am 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1889 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 21. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr und Prüfungstermin auf den 11. April 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ beraumt.

Berlin, den 26. Januar 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts 8 hAhAbtheilung 7.

Jenichen.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Aron Goldschmidt von Unterreichenbach ist am 23. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kammetrath Bode in Birstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Birstein, den 23. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Ewald. 8

[564872]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein⸗ rich Pfeil zu Mäckelsdorf ist am 24. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ valter Rechtsanwalt Meinshausen zu Eschwege. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Bischhausen, am 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Wilcke.

Wird hiermit veröffentlicht: Pflanz, Gerichtsschr

[56492]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lichtenstaedt, in Firma J. Lichtenstaͤedt zu Bromberg, ist am 25. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1889. Anmeldefrist bis zum 2. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Land⸗ gerichtsgebäude.

Bromberg, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[564844 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1889 zu Vendenheim verstorbenen Holzhändlers Michael Düringer, bei Lebzeiten daselbst wohnhaft gewesen, wird heute, am 25. Januar 1889, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Notariatsgehülfe Weigel in Brumath. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar, Nach⸗ mittags 2 Uhr; Prüfungstermin 29. März 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist bis 15. März. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar cur.

8 Kaiserl. Amtsgericht Brumath.

Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Gores.

dhis .

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Arrest erlassen.

inkl. 28. Februar 1889. lung am 13. Februar und allgemeiner Prüfungs⸗ stermin am 13. März 1889, jedesmal Vor⸗

66849,1] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Hamm (in Firma A. Hamm vormals A. v Riesen) zu Schidlitz ist am 25. Januar 1889 Abends 8 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm vo hier, Hundegasse 77. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. März 1889. Anmeldefrist bis zun 11. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 29. März 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 8

Danzig, den 26. Januar 1889. G Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Schultz.

2 3 2 [56469) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hugo Grummich zu Dortmund, Rheinische straße, ist heute das Konkurs⸗verfahren eröffnet un der Rechtsanwalt Bachmann hier zum Konkursver walter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin au den 5. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. März cr. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 12. März 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrik bis 1. Februar cr.

Dortmund, 24. Januar 1889

Königliches Amtsgericht.

166483° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenk⸗ und Gast wirthen Robert Auen Junior in Ründeroth wird heute, am 26. Januar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Gries zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 14. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. März 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtslolale zu Gummersbach, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach 8 und von den Forderungen, für welche sie aus de Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1889 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gummersbach.

5g 2— vr̃ ;e⸗ 1ö6ass’ Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewinsky zu Halle a. S., Krausenstraße Nr. 17 c, ist am 25. Januar 1889, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Februar 1889, Vormit tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimme Nr. 31.

Halle a. S., den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[564722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers und Bau unternehmers Friedrich May aus Groß Escheubruch ist heute, am 26. Januar 1889, V.⸗M 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Fritz Hassenstein von hier in zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflich und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1889. Erst Gläubigerversammlung am 13. Februar 1889, V.⸗M. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. März 1889, V.⸗M. 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 26. Januar 1889.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen?

1664611 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 24. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der zu Rülzheim wohnhaften Mehlhändlerin Katharina Schlang, Wittwe des allda verlebten Johann Adam Seelinger, den Konkurs eröffnet, den Geschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Verwalter ernannt und offenen Anzeigefrist bis 9. Februar und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversamm⸗

mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts. Kandel, 25. Januar 1889. 8 K. Amtsgerichtsschreiberei. Mevyer, K. Sekretär.

166462) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 24. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ludwig Riester zu Jockgrim den Konkurs eröffnet, den Geschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Ver⸗ walter ernannt und offenen Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist bis 9. Februar 1889 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar

S

worden.

vor dem Königlichen

ͤͤͤͤ---“