1889 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1889, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichts. andel, 25 Januar 1889. K. Amtsgerichts schreiberei. Meyer, K. Sekretär.

[56473] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lobatz zu Küstrin ist am 25. Januar 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Herke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1889. Anmeldkefrist bis zum 1. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Küstrin, den 25. Januar 1889. Isenberg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[564741 Konkurs⸗Eröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Nr 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Laupheim.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Friedrich Weber, Zimmermeister von Schwendi.

3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 24. Januar 1889, Nachm. 6 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Landgerichtsschreiber Stoll in Laupheim.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 21. Februar 1889.

6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 28. Februar 1889, Nachm. 3 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. Fe⸗ bruar 1889, Nachm. 3 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 21. Februar 1889.

[56463]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Panajotis Kusurelis hier (Woh⸗ nung: Frauenstr 7 R. G II I., Laden: Promenade⸗ straße 1) auf dessen Antrag am 14. Januar 1889, Nachm. 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Bienenfeld hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Februar I. J. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23,/I anberaumt.

München, 25. Januar 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

156464) Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Beggrow zu Ober⸗ Glogan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. .“ Ober⸗Glogan, den 24. Januar 1889. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

156455] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Gustav Kegel in Pirna, jetzt unbekannten Aufenthaltes, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1889. Erste Gläubigerrersammlung den 23. Februar 1889. Prüfungstermin den 14. März 1889, Bormittags 10 Uhr.

Pirna, den 25. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. Müller.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Uezber das Vermögen des Kanfmanns Eduard Hohne zu Reinickendorf, Scharnweberstraße 112, wirt beute, am 26. Januar 1889, Nachmittags 2 Ulr, das Konkursrerfabren eröffnet. Kaufmann Görel bier, Neanderstraße Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1859 anzumelden Termin zur

cicleßfafsung ist auf den 21. Februar 1889, Dormittags 10 Uhr, und zur Prüfung auf

1526475]

den 11. April 1889, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. er Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7.. Jenichen.

[96514]

Vom Nigaschen Vogteigerichte werden mit Ge⸗ nebmigung tes Rigaschen Ralbs alle Diejenigen, welche en bie in Konkurz gerathene Handlung 1. Gilde Wohrmann & Sohn, sowie deren Chef, den Rigaer Kaufmann 1. Gilde Carl Luger und

den ungetheilten Nachlaß des Kaufmannes Christian Heinrich Wöhrmann irgendwelche An⸗ forderungen zu haben vermeinen oder denselben Zah⸗ lungen zu leisten haben sollten, hierdurch auf⸗ gefordert und bzw. unter Androhung der für den Unter⸗ lassungsfall festgesetzten Strafen angewiesen, mit solchen Ansprüchen bzw. Zahlungs⸗ oder sonstigen Verpflichtungen unter Beibringung gehöriger Belege binnen sechs Monaten à dato bzw. bis um Ablaufe der alsdann anzuberaumenden

Ulegationstermine bei diesem Vogteigerichte entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte sich zu melden und anzugeben, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Präklusivp⸗ frist die Gläubiger mit ihren Anforderungen nicht weiter gehört, noch berücksichtigt werden sollen, mit den Schuldnern aber nach den Gesetzen verfahren werden wird.

Riga⸗Rathhaus, im Vogteigericht, den 30. November 1888. 8 Im Auftrage: C. v. Koslowski, Sekr.

156467] b 8 [564671 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Eheleunte Gotthard und Grete Mayer in Rottenburg, Niederbayern, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Ubr, Konkurs eröffnet worden. Hertl, k. Ge⸗ richtsvollzieher dahier, Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1889. 1888 ngg in Niederbayern, am 26. Januar 889.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Gaenger.

[56480) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thiel von Schakuhnen ist heute, am 25. Januar 1889, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Michalowsky von Russ ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 6. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1889 Anzeige zu machen. Veröffentlicht gemäß §. 103 der Konkursordnung.

Königliches Amtsgericht Russ.

Beglaubigt: Bagdahn II, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, v. e⸗ 198686]1 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers Daniel Fraenz zu Königssteele heute, am 11. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Kon⸗ kursrverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1889.

Steele, den 11. Januar 1889.

Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Methis in Steinau a. O., in Firma Marcus C. Methis, ist heute, am 25. Januar 1889, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Kaufmann Paul Knorr zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 6. März 1889. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in §. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 13. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1889.

Koönigliches Amtegericht zu Steinau a. O.

Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.

8

[56475]

[56468]

Konkursverfahren. Nr. 773. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Ueber den Nachlaß des Spediteurs Ferdinand Lattuer in Wolfach ist heute, am 26. Januar 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Neef. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. Februar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Wolfach, den 26. Januar 1889 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. . Hässig.

26400 8 sg. Konkurs.

Uehber den Nachlaß des zu Zinten verstorbe⸗ nen Thierarztes Nobert Neuendorff ist am 24. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lilien⸗ thal in Zinten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1889. Anmelbdefrist: 22. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin: 26. Februar 1889. 2

Zinten, den 24. Januar 1889.

1 Spiekien, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[567822 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Kallenbhach zu Breslau, in Firma Th. Fischer’s Nachf. Ulrich Kallen⸗ bach, Wohnung: Sternstraße Nr. 22, Geschäfts⸗ lokal: Ohlauerstraße Nr. 65 zu Breslau, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden 8

Breslau, den 21. Januar 1889

Geisler, .“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56785] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schulze (in Firma Her⸗ mann Schulze) zu Frankfurt a. O., gr. Scharrn⸗ straße 59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

156784] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß; der am 13. April 1883 verstorbenen verwittweten Schuhmachermeister Eibel, Wilhelmine Heu⸗ riette, geb. Block, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[56778] enran

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Linke in Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. VII.

56480) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Heinrich Kronen zu Neuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Crefelder⸗ und Capitelstraßenecke bestimmt.

Neuß, den 24. Januar 1889.

(L. §) Jordan, Däätar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[564700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Heinrich Rühl zu Neuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Cre⸗ felder⸗ und Capitelstraßenecke, bestimmt.

Neuß, den 24. Januar 1889.

(L. S) Jordan, Diätar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

156779]/%% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Nachtweh in Gr. Ilsede, ist am 26. Januar d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckhoff in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1889. Anmeldefrist bis 16. Februar 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Peine, den 26. Januar 1889.

Klinge, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

söbass) Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Meyer Salomon von hier wird hiermit auf den 15. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Unter⸗ zeichneten (Zimmer 10 des hiesigen Amtsgerichts) eine Gläubigerversammlung berufen zwecks Be⸗ schlusses über eine zweite, der Familie des Erblassers zu bewilligende Unterstützung von 200 ℳM

Potsdam, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pignol.

1564761 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Kluge zu Sorau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 18. Januar 1889.

Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber G

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

56 z [56780 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Selinger zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über den Anspruch der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses betreffend Erstattung ihrer Auslagen und Gewährung einer Vergütung, Schlußtermin auf den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Spandau, den 15. Januar 1889.

““ Kluge, Gerichtsschreiber des wh hc Amtsgerichts.

156783] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Hoffmann zu Stettin wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

156471]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge der Firma Albin Meyer in Zschopau und des alleinigen Inhabers derselben, des Droguisten und Colonialwaarenhändlers Eduard Albin Meyer daselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Zschopau, den 25. Januar 1889.

1““ Baumgärtel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 27. [56787]

Am 1. Februar d. J. erscheint der erste Nachtrag zum Berlin— Ostdeutschen Güter⸗Tarif vom 1. d. Mts.; derselbe enthält neben einigen geringfügigen Berichtigungen und der Abänderung der Zoll⸗ und Steuervorschriften für Grajewo und Mlawa ver⸗ einzelte neue, ermäßigte Frachtsätze für Getreide, Zink und Mauersteine. Druckexemplare des Nach⸗ trags können durch die Güterexpeditionen der bethei⸗ ligten Bahnen sowie von dem Auskunftsbureau der Staatseisenbahn⸗Verwaltung hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, nnentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 26. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. [56495] Nassan⸗Bayerischer Verkehr.

Vom 20. d. M. ab werden die Artikel Holz, wie im Spezial⸗Tarif III. genannt, Holzsägespähne, Holzsägemehl, unverpackt, Holzwolle, Torf und Torf⸗ streu, auch gepreßt und Torfkohle im Verkehr zwischen Nördlingen Bayerische Staatsbahn und sämmtlichen Tarifstationen der diesseitigen Verwal⸗ tung bei Aufgabe in Wagenladungen von 10000 kg oder Frachtzahlung für dieses Gewicht nach den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs für Schleifholz be⸗ fördert.

Frankfurt a. M., den 21. Januar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

[56497] Bekanntmachung. 5

Am 1. Februar d. IJs. tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, einschließlich der Hoya⸗Eystruper und der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn, andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. Juni 1887 nebst den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird. .

Soweit jedoch Erhöhungen gegen die seitherige Frachtberechnung eintreten im Verkehr mit den Stationen Köln (Pantaleon, Rheinstation und Thürmchen) —, bleibt die letztere noch bis zum 15. März d. J. in Wirksamkeit. Der neue Tarif liegt bei den betheiligten Güterexpeditionen zur Einsicht und zum Kauf aus. 3

Hannover, den 25. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[56496] Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J. kommt zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Köln(rechtsrhein) —Hannover der Nach⸗ trag 5 Aenderungen des Haupttarifs enthaltend zur Einführung. Der Nachtrag liegt bei den betheiligten Güterexpeditionen zur Einsicht und Kauf aus. 8

Hannover, den 25. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[56494] Bekanntmachung. Deutsch⸗italieuischer Verband.

Der mit dem 1. Februar ecr. in Kraft tretende Nachtrag I. zum Ausnahmetarif für die beschleunigte Beförderung von Lebensmitteln aus Italien nach England, Belgien, den Niederlanden und Deutsch⸗ land wird von unserer Drucksachen⸗Kontrole gratis abgegeben.

Straßburg, den 23. Januar 1889. 1

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[56498] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung von Steinsalz in Ladungen von 10 000 kg, welches nachweislich nach Belgien ooer Holland ausgeführt wird, treten mit Wirkung vom 1. Februar d. J. im Verkehr von Jagstfeld nach Frankfurt a. M., Gustavsburg, Kastel, Mainz und Mannheim Neckarvorstadt, ermäßigte Aus⸗ nasgege rachesaße in Kraft 3 Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen. Karlsruhe, den 26. Januar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin ———— Verlag der Expedition (Scholnz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aachen. Bei Nr. 3598 des Firmenregisters, wo⸗

D Drjever zu Ahaus.

Berlin, Dienstag, den 29. Januar

No. 27.

zeiger. 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. Hnr. 275)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Fendee atsge eceg aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[56617] Anachen. Bei Nr. 1537 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma „Walkinschaw & Voigt“ in New York, mit Zweigniederlassung in Aachen, eingetragen steht, wurde zufolge Verfügung in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

„Die Kaufleute John F. Hand und Augustus J. Rollé, Beide zu New York (Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika) wohnhaft, sind am 1. Januar 1889 als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.“ 8

Aachen, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. VL.

1 [56619] Aachen. Bei Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Aachen domizilirte Aktiengesellschaft sub Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ verzeichnet steht, wurde zufolge Ver⸗ fügung in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 1 500 600 durch Ausgabe von 500 400 in 417 Stück auf den Namen lautender Aktien à 1200 hat belagsmäßig stattgefunden.

Aachen, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

[56618]

selbst die Firma „Behr & Kropff“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde zufolge Verfügung in Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Aachen, den 24. Januar 1889. FKFhoönigliches Amtsgericht. V 156620] Aachen. Unter Nr. 1419 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung eingetragen die dem Ge⸗ chäftsführer Alfons Hans zu Nachen für die Firma „W. Buchholtz Nachfolger“ zu Aachen ertheilte Prokura. Aachen, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Adenau. Bekanntmachung. [56611] In Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende Firmen: I. des Firmenregisters:

Ort der Niederlassung.

Denn. Adenau. Adenan. Adenau. Kelberg. Nohn. Staffel, Bür⸗ germeisterei Brück. Carl Theodor Wage Wageners

ner. Mühle bei Hausen.

II. des Gesellschaftsregisters:

Nr. Bezeichnung der Firma.

8/1416 Leopold Nachtsheim. 9/1622] Jos. Friedrich. 18/2028 Wittwe Greber. 19/2029 Anton Kayser. 22/2058 Nik. Burkard. 30/2149] Jakob Jacobbs. 32/2198 Josef Anton Knebel.

35/2788

Firma der Gesellschaft.“ Gehelsscent.

6/1402 Mathias Surges 4&

Hönningen, Cie. Kr. Adenau. 9/726 ] Gebr. Nachtsheim. VBrück. gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf⸗

efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die 6 öschung bis zum 30. April 1889 entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Adenau, den 23 Januar 18 9. Königliches Amtsgericht.

[56616] Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist eingetragen: a. In die erste Kolonne (Laufende Nr): „29.“ b. In die zweite Kolonne (Firma der Gesellschaft): „Th. Tenrich & Co“*. eii In die dritte Kolonne (Sitz der Gesellschaft): „Ahaus“. d. In die vierte Kolonne (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschafter sind: a. der Gastwirth Theodor Tenrich zu Ahaus, b. der Architekt Gerrit Beltmann zu Enschede, Königreich der Niederlande, c. der Techniker Konrad Knille zu Ahaus, d. der Rechtsanwalt und Notar Franz Wilhelm

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Fiftzulcgent zu vertreten, steht

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 am 10. Januar 1889. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister VI. 2 Bd. 3 Bl. 268.) Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär.“ Ahaus, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Aken. Bekanntmachung. [56407] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 41 ein⸗ getragene Firma „Gottfried Ulrich zu Aken“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 gelöscht. Aken, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. [56615] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1052 die Firma H. J. Salomon zu Altona eingetragen worden. 1 „Nechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:

1) Johannes Peter Cbristian Salomon,

2) Carl Rudolf Nicolaus Salomon,

Beide zu Altona.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.

Altona, den 25. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [56614]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8

I. Bei Nr. 1710 des Firmenregisters, woselbst die Firma G. A. Möller & Sohn zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Möller daselbst verzeichnet steht: 1“

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 21. Januar 1889 auf den Kaufmann Adolph Ludwig Möller übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

II. Unter Nr. 2204 ebendaselbst:

die Firma G. A. Möller & Sohn zu Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Lud⸗ wig Möller daselbst.

Altona, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [56613]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: 8

I. Bei Nr. 2135 des Firmenregisters, woselbst

unter der Firma Loewitz & Rohlfs zu Ottensen

der Kaufmann Franz Wilhelm Dominicus Loewitz daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:

Nach dem am 21. Mai 1888 erfolgten Ab⸗

leben des Firmeninhabers ist das Geschäft nebst

er Firma auf den Fabrikant Louis Wilhelm

Conrad Loewitz übergegangen.

II. Unter Nr. 2205 ebendaselbst:

Die Firma Loewitz & Rohlfs zu Ottensen und als deren Inbaber der Fabrikant Louis Wil⸗ helm Conrad Loewitz daselbst. 8

III. Bei Nr. 454 des Prokurenregisters:

Das Erlöschen der von obiger Firma s. Zt. dem Louis Wilhelm Conrad Loewitz zu Ottensen er⸗ theilten Prokura.

Altona, den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Anklam. Bekanntmachung. 8 [56612] In unser Firmenregister ist bei Nr. 172 Firma „Brüggmann & Schulze“ in Colonne Bemer⸗ ungen heute eingetragen: 8 Die Firma ist in F. Brüggmann verändert, vergleiche Nr. 330 des Firmenregisters.

Unter letzterer Nummer ist als Inhaber der ver⸗ änderten Firma der Kaufmann Friedrich Jürgen Jakob Brüggmann und als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen.

Anklam, den 21. Januar 1889. 1

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. 156609] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: 1) Nr. 30.

Bruͤggmann zu Anklam. 8

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet F. Brügg⸗ mann.

4) Ort der Niederlassung: Anklam.—

5) Firma⸗ oder Gesellschafts⸗Register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 330 des Firmenregisters.

6) Prokurist: Fritz Brügagmann junr.

Anklam, den 25. Januar 1889. 8

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bernburg. Handelsrichterliche 8 8 [56626] Bekanntmachung. . Fol. 682 des hiesigen Handelsregisters, wo die ese Dröbel, Actiengesellschaft zu röbel, eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden: Rub. I. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1889 ist der Gesellschaftsvertrag bis zum 31. März 1896 verlängert. Bernburg, den 23. Januar 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Breslau. Bekanntmachung. 1756621] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7438 der Uedergang der Firma Schleiter'sche Buchhand⸗

den sämmtlichen Gesellschaftern nur in Gemein⸗ schaft zu

lung Franck & Weigert hier durch Vertrag auf die Buchhändler Alfred Kurtze und Wüͤhelm Zemsch,

2) Prinzipal: Kaufmann Friedrich Jürgen Jakob 8

Beide zu Breslau, und die nunmehr unter der Firma Schletter’'sche Buchhandlung (Franck & Wei⸗ gert) bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2373 des Gesellschaftsregisters eingetragen, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2373 die von dem Buch⸗ händler Alfred Kurtze zu Breslau und dem Buch⸗ händler Wilhelm Zemsch zu Breslau am 2. Januar 1889 hier unter der Firma: Schletter'sche Buchhandlung Frauck & Weigert)

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 18809.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekaunntmachung. [56624] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6302 das Erlöschen der Firma Eduard Stern hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 23. Januar 18809. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7 löschen der Firma Paul Qnedenfeldt hier lheute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 18809. Kosnigliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [56625] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7211 das Erlöschen der Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung H. Lissauer Filiale Breslau und in unser Prokurenregister ist bei Nr. 1574 das Erlöschen der dem Martin Köhler und Moritz Feibusch von dem Kaufmann Hugo Lissauer zu Berlin für die vorstehend bezeichnete Zweigniederlassung zu Breslau eingetragene Kollektivo⸗Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 156622] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 595, betreffend die Firma Emil Rei⸗ mann hier: 8 8 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Max Reimann zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 7669 die Firma Emil Reimann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reimann zu Breslau. Breslau, den 23. Januar 18809. Königliches Amtsgericht.

Bretten. Handelsregistereinträge. [56404]

Nr. 964. In das Gesellschaftsregister O. Z. 29 wurde unterm Heutigen eingetragen:

Firma Gebrüder Lindauer in Menzingen. Theilhaber sind: Sigmund und Josef Lindauer, Beide in Menzingen. Eisterer ist seit 1883 ver⸗ ehelicht mit Sara Ottenheimer von Ludwigsburg. Nach Artikel 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen verliegenschaftet wird im Sinnne der L. R. S. 1500 1504.

Bretten, den 22. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. Schenk.

[56627] Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 19. Januar 1889 zu Pauptnummer 5, die Firma J. R. Geith zu Coburg betr., eingetragen worden: In Jägersfreude bei Saarbrücken ist eine Zweigniederlassung errichtet, sowie: Kaufmann Ernst Angerer und Rudolph Geith zu Coburg haben auch für die Zweigniederlassung Prokurda.

Coburg, den 21. Januar 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

½

[56629] Nr. 102 des Gesellschaftsregisters

wurde heute eingetragen die Firma A. & M.

Franuken mit dem Sitze in Düren, welche im

März 1876 begonnen hat, und deren persönlich haf⸗

sende Theilhaber 1) Anna Franken, 2) Margaretha

Franken, Inhaberinnen eines Manufakturwaaren⸗

geschäfts zu Düren sind.

Düren, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ebeleben. Bekanntmachung. 56402]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Fol. XLIX. 1

Firma: Die Firma Carl Türcke in Ebeleben

ist erloschen laut Anzeige vom 14. Januar 1889. Firmenacten Band II. Fol. 59. 2) Zu Fol. LII.

Firma: Friedrich Haubner in Ebeleben lt. Anzeige vom 14. Januar 18809.

Inhaber: Der Apothbeker Friedrich Haubner aus Braunschweig ist alleiniger Inbaber der Firma laut Anzeige vom 14. Januar 1889.

Firmenacten Vol. II. Fol. 60. Ebeleben, den 22. Januar 1889. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abtheilung II Gimmerthal. 8

. [56630] Eisenach. Die Fol. 10 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Michael Epstein in Eijenach ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden. Eisenach, den 24. Januar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV Jungherr. 1 [56403] Ettenheim. Nr. 908. Zu O. Z. 3 des diesf. Genossenschaftsregisters Schmieheimer Darleheus⸗ Kassenverein e. G. in Schmieheim wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1889 wurde Wilhelm Wanner von Schmiebeim als Vorsteher erwäallt. Ettenheim, 23. Januar 1889 Gr. Amtsgericht. Schrempp.

Falkenberg 0.-S. Bekanntmachung. 56631] Bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) im Firmenregister sub Nr. 95 die Firma: „Emannel Friedländer’s Kohlenniederlage Moritz Doctor“, als deren Inhaber „der Kauf⸗ mann I Doctor in Leobschütz“ und als Ort der Niederlassung „Falkenberg O.⸗S. als Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Leobschütz“, 2) im Prokurenregister sub Nr. 11 als Prokurist der Firma zu 1 bezüglich der Zweigniederlassung in ä O.⸗S.: „der Kaufmann Alfred Doctor zu Falkenberg O.⸗S.“ 8 Seee O.⸗S., den 21. Januar 1889. 1 önigliches Amtsgericht.

[56632] Friedland. In das hiesige Handelsregister Fol. 85 Nr. 99 ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: 8 Col. 3: Wilhelm Raemisch. Col. 4: Friedland i. Mecklbg. Col 5: Kaufmann W. Raemisch zu Friedland i. Mecklbg. Friedland, den 25. Januar 1889. Großherzoglich Mecklbg. Amts von Rieben.

Gemünd. Bekanntmachung. [56635] In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 85 ein⸗ getragen die Firma „Kalkwerk Schulz“, mit dem Sitze zu Sötenich, einer Zweigniederlassung zu Köln und als deren Inhaber der Fabrikant Her⸗ mann Schulz zu Saarbrücken. 8 Gemünd, den 21. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gera. Bekanntmachung. [56401] Die auf Fol. 285 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk eingetragene Firma Otto Hindorf & Comp. in Gera ist beute gelöscht wotden. Gera, am 24. Januar 1888 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbtt. (Unterschrift.)

SGleiwitz. Bekanntmachnng. [56633] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 620 ein⸗ Firma S. Zweig zu Gleiwitz ist er⸗ loschen. Gleiwitz, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht

ss Feen⸗ Glogun. Im Firmenregister wurde hente unter Nr. 499 die Firma Max Fiedler mit dem Sitz

Max Fiedler daselbst eingetragen. Glogan, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Neumann.

Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 156, sub Nr. 276, eingetragen:

Col. 3. Theod. Jaffe.

Col. 4. Güstrow. 8

Col. 5. Kaufmann Theodor Jaffe in Güstrow.

Güstrow, den 25. Januar 1889. 8 Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

J. Gloede, Gerichts⸗Sekretär.

Hamburg. Eintragungen [565 40] in das Handel ister. 1889, Jannar 18

Rud. Litzmann. „Inhaber: Cacl Guste Rudoldh Litzmann.

Herm. Gust. Schwabe &. Co. Diese Firma dat die an Johann Wilhelm Lui Theoder Alpermann ertheilte Prokura aufgehoben.

J. C. Gustav Schmidt.

Johann Wilhelm Lui Theoder Alpermann Pro⸗

4 ertheilt. Sreͤrich . Putrfarcken. 1 1 dem unter dieser Firma —2 Feschäft aus⸗

etrrten. Dasselhe wird von demn

Theildader Heinrich Otto Puttfarcken, als

Inda under unrerinderter Firma ford gese

Dreder ist das Geschäft von dessen Erden in Ge⸗ meinschaft mit dem übderlebenden Theilhaber Tbeodor Angelius Friedrich Drever

worden, wird ader seit dem 1. Jannar d. J. von

8 88

zu Schlawa und als ihr Inhaber der Kaufmann

Diese Firma dat an

Fried. Dreyer. Nach dem am 29. November 1888 erfolgten Ableben den Carl Gottlied Alfons

egeegnegeeebes