*
Inhaber: Schneidemühlenbesitzer Christian Wil⸗ helm Heinz in Weilar, Kanufmann Paul König aus Halle a. S., “ 8 z. Z. in Weilar. Jeder der Inhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Lengsfeld, den 25. Januar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner.
5) Kehrbach & Dietlein in Reust (Orla), Inhaber Karl Wi üan LArlah, Ern ie Wilhelm Richan
gelöscht worden.
Neustadt (Orla), 21. Januar 1889. “ Großberzoglich S. Amtsgericht. 8 Fischer.
Inhaber ist Viktor Erpeldinger. Weinhändler zu p wohnbaft.
eetz, den 25. Januar 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Mülhansen. Handelsregister [56736] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Zu Nr. 31 Band IV. des Gesellschaftsregisters,
betreffend die Aktiengesellschaft „Banqaue de
Mulhonse“ in Mülhausfen, ist heute die Ein⸗
tragung erfolgt, daß dem Herrn Isidor Saltzmann
Chef der Titel⸗Abtheilung, Andreas Bischoff, Bank⸗
Kassirer und Karl Netter, Bankbeamter, alle in
Colmar, Prokura in der Weise ertheilt ist, daß zwei
derselben gemeinschaftlich für die Gesellschaft zu
unterzeichnen haben. Mülhausen, den 25. Januar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister [56737] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. „Unter Nr. 104 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Prince & Cie“ in St. Ludwig eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Herr Gustav Prince in St. Ludwig, der das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma — Nr. 81 Band IV. des Gesellschaftsregisters — nach deren Auflösung in Folge Austritts der Mit⸗ gesellschafter, Herren Daniel und Alfred Prince, allein fortführt und auf welchen Aktiva und Passiva
dieser Gesellschaft übergegangen sind. Mülhausen, 25. Januar 1889. 8 Der Ober⸗Sekretär: Welcker.
56728] Müllheim. Nr. 1392. Zu O.⸗Z. 236 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma Heuri Weil in Sulzburg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Henri Weil in Sulzburg Müllheim, den 25. Januar 1888. Großh. 8 1“ eck.
Mayen. „Bekaunntmachung. [56721] Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 ist die
in unserm Firmenregister unter Nr. 14 eingetragene
Firma „J. Bell zu Mayen“ gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
Mayen. Bekaunntmachung. [56720] Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 ist
unker Nr. 249 in unserm Firmenregister die Firma
„Wilhelm Schroeder“ und als deren Inhaber der
.-J Wilhelm Schroeder in Mayen eingetragen
worden.
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung
Mayen. Bekanntmachung. [56723] „Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 2 eingetragene Firma „F. J. Hertmanni zu Mayen“ gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Mayen. Bekanntmachung. [56719] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 unter Nr. 29 die Firma Wolf Lichtenstein in Mayen eingetragen worden. Gesellschafter sind 1) Simon Lichtenstein, 2) Leopold Lichtenstein, beide Kaufleute zu Mayen. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. November 1887 begonnen. Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abtheilung.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
—* Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 4 3
8
N.-Wildungen. Bekanntmachung. Nr. 83. Firma C. F. Rothange 8 2 ea- demgen. dem Ableben des F h b a em eben de irmeninhab Rothauge fit das Geschaft durch Grgang an dish Kinder a. Martha, b. Fritz, e Charlotte, d. Richarn e. Auguste, unter Vormundschaft der Wittwe Frit und des
Liebenwerda. Bekanntmachung. ([56713] Die Firma C. S. Zillicher in Mühlberg (Nr. 287 des Firmenregisters) ist gelöscht. Liebenwerda, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [56712]
Die Firma K. G. Körber in Mühlberg
(Nr. 199 des Firmenregisters) ist gelöscht. Liebenwerda, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Lobenstein. Bekanntmachung. [56707]
In unserem Handelsregister Band I. ist unter dem
heutigen Tage auf dem die Firma „Hagedorn &
Müller in Lobenstein“ betreffenden Fol. 56 folgender Eintrag bewirkt worden:
Rubr. Inhaber: Karl Emil. Priemer
Lobenstein. Beschluß vom 24. Januar 1889. Lobenstein, den 24. Januar 1889. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
1000 —75 —.,— 5000 — 200 101,80 G 3000 — 100 102,40 bz B 1000 u. 500 103,60 bz G 1000 u. 500 101,90 G 1500 — 300⁄,— 3000 — 200⁄+-,—
3000 — 150 119,00 bz 3000 — 300 111,75 bz do. 3000 — 150 106,10 bz do. b 3000 — 150 101,60 bz G Landschftl. Central 71. 7 10000-150 104,00 G do. do. 3. .7 5000 — 150 101,90 bz do. do. /1. 7 5000 — 150 94,10 bz Kur. u. Neumärk.? 8 do. neue..
do. Ostpreußische... Pommersche.. o. de. Land.⸗Kr. Posensche do.
2000 —30 1/4. 10 3000 — 30 1/⁄4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30 1/⁄4. 10,3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 [105,20 G 1/⁄4. 10 3000 — 30 [105,20G
versch. 2000 — 200 105,10 G versch. 2000 — 200 107,40 G 1/2. 8 5000 — 500 101,90 B 15/⁄6. 11 2000 — 200 —,— 1/2. 8 2000 — 500 102,90 G 1/5. 11 5000 — 500 92,60 G 1/5. 11 5000 — 500 102,10 bz G 1/1. 7 3000 — 600⁄,— 1/1. 7 3000 — 100 —,— 1/1. 7 5000 — 500 105,30 G versch. 5000 — 100 102,00 G 1/1. 7 1500 — 75 105,50 B versch. 5000 — 500 94,60 G 1/1. 7 [2000 — 100 101,00 bz G. versch. 2000 — 75 —,— versch. 2000 — 75 103,00 bz G 1/1. 7 [3000 — 300 versch. 2000 — 200
1/4. 300 p. Stck 120 1/2. 8 300 1/6. 300 p. Stck 60 1/4. 10% 300 1/4. 300 1/3. 150 1/4. 150 p. Stck 12 1/2. 12⁰
100 fl. 2400 — 120 fl 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 ℛF 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
1/4. 10
Perliner Pörse vom 29. Januar 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnunge⸗Sätze . . 100 in = 80 8 e 1 8½ —— 7 a ge⸗ sübv. Währung ⸗⸗ 12 maer. do. Coup. zahlb. New York
r. 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mar: — Belgische Noten 1 Livre Sterling — 20 Mark. 1 Engl. Banknoten pr. 1 £ Wechsel. Franz Banknoten pr. 100 Fres. . ... 1 Holländische Noten 100 fl. Italienische Noten 100 fl. Nordische Noten 1 100 Frez. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. üJ168,80 bz 100 Srgg. Rufs. Banknoten pr. 100 Rol 214,65 bz 100 Kr. ult. Jan. 214,75à,50 à215et 3214,25 b; 100 Kr. alt. Feb. 214,758,50à215et.à214,50 b; 1 £ Schweizer Noten .. J80,50 bz 1 4 Russische Zollcoupons.. ..324,60 G 18 1 Milreis Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % ee Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z8-Tm. Stücke zu ℳ 100 Pes. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 — 2001108,60 G 100½ do. do. 3½ versc 5000 — 200 103,50 B 100 Fres. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 108,40 bz B 100 Frecs. do. do. do. 3 ½ 5000 — 200 104,10 bz 100 fl. do. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150 104,00 bz 100 fl. do. 52, 53, 62 102,40 bz do. 50 gek. p. 1.4.89
3000 — 300
100 fl. 3000 — 300—-,—
100 fl. do. St. Schdsch. 3000 — 75 101,25 bz 100 Frcs. Kurmärk. Schldv. r:11 [3000 — 150 100,90 bz 100 Lire Neumärk. do. .7 3000 — 150 [100,90 bz
100 Lire 2 M. Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 3000 — 300,—,—
100 R. S. 3 W. 213,60 bz Berl. Stadt⸗Obl. 4 105,30 bz 211,35 bz do. do. . 103,20 G
103,20 bz G
5000 — 100
do. 100 R. S. 3 M. 3000 — 75 Warschau. 100 R. S. 8 T. 214,40 bz do. do. neue 3½
Breslau St.⸗Anl. 105,00 G
101,10 G
Geld⸗Sorten und Banknoten. u 5000 — 200 Dukaten pr. Stück 9.65 G Cassel Stadt⸗Anl. 4 .3000 — 200ʃ101 Sovereigns pr. Stück 20,32 G Charlottb. St.⸗A. 4 2000 — 100 105,10 B 20 Fres.⸗Stück 16,17 G Elberfeld. Obl. cv. 3½ 5000 — 500 101,50 B Dollars pr S 4,175 G Essen St.⸗Obl. IV. 3000 — 200 —,— Imperials pr. Stück —.— do. do. 101,10 G 5 1/2. 8 do. do. v. 1871 5 1/3. 9 do do. kleine 5 1/3. 9
do. do. v. 1872 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. do. v. 1873 991/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. v. 1871-73 p. ult. Jan. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½14. 10 do. v. 1877 5 1/1.7 do. kleine 5 1/1. 7 do. . v. 1880 4 1/5. 11 do. „p. ult. Jan. do. v. 1884, 5 [1/5. 11 kleine 5 1/5. 11
1394,50 bz sHonnoven che.
Hessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neum. Lauenburger. Pommersche.
osensche.. Peera 1 Rhein. u. West. Sächsische.. Schlesische. Schlsw Holst
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Saʒ fce St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. 2dw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Preuß, Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Fümeeenc. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3
p. Sic 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10
1/4. 10
1/2. 8
1⁄¼4. 10 1/3. 9 1/1. 7
1/3.
2 105,20 bz 105,30 G 105,20 bz 105,20 bz 105,20 bz 105,20 bz 105,70 G 105,25 bz
Imperials pr. 500 Gramm fein... do. neue. —,—
do. pr. 500 Gramm neue... 1394,50 bz Amerikanische Noten 1000 u. 500 .B
Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. do. do. kleine do. 3 ½
do. o. versch. Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov. Anl 3 ½ Pfandbriefe. “
o.
Rothauge, Auguste, geb. Schleiermacher,
Kaufmanns Carl Schleiermacher, mit Beibehaltu
der Firma übergegangen. Zur Zeichnung der Firma
ist laut gerichtlich bestätigter Uebereinkunft der Vor⸗
münder die Wittwe Rothauge allein befugt. Nach
Anmeldung vom 14. Januar 1889 heute eingetragen N.⸗Wildungen, den 16. Januar 1889. 8
ürstliches Amtsgericht.
oldesloe. Bekauntmachung. [56742] Bei Nr. 7/604 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die egea te e eh e für das Bad Oldesloe
verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: Nach Austritt des Kaufmanns Ernst Mever in
Oldesloe aus dem Vorstande und nach am 8. De⸗
zember 1888 abgehaltenen Wahlen besteht der Vor⸗
stand der Gesellschaft aus folgenden Personen:
9) Dr. med. Benno Ruete,
2) Landbürger Heinrich Geerdts,
3) Brauereibesitzer Heinrich Stoffers,
4) Hutfabrikanr Heinrich Grude, “
5) Eisengießereibesitzer Heinrich Oldenburg, sämmtlich in Oldesloe.
Oldesloe, den 24. Januar 188.
Königliches Amtsgericht.
1 Dollar — eerr. Bährun
Iden holl. Wäh 18 Rabe⸗ 2. 320 Mark.
Rentenbriefe.
=2q2E”EE
Bank⸗Disk 11168,75 bz G 168,30 bz
80,75 bz 80,30 G 112,10 G 112,10 G . 20,405 bz 1 20,30 bz
14 T. 14 —,—
3 M. —,— 14 T. 78,90 bz 2 M. 78,55 bz vista 4,17 bz 8 T. 80,70 bz 80,35 bz
80,30 bz 112,20 bz
Amsterdamü.. do. 1“
Brüssel u. Antwp. de. do.
Skandinav. Plätze
Kopenhagen... London
20,—
0 0
8 T.
2 M.
8 T.
2 M.
8
in . 8 T.
09.
SSeccSaocnreeneön —
0.— b
do. 2 Madrid u. Bareel. do. do. New⸗YPork...
Mayen. Bekanntmachung. 188e17 Zufolge Verfügung vom 16. B 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 102 eingetra⸗ gene Firma „Agnes Steinebach in Mayen“ ge⸗ jöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
Mayen. Bekanntmachung. [56718] Zufolge Verfüguns vom 18. Januar 1889 sind folgende Firmen in unserm Firmenregister gelöscht worden und zwar: 1) unter Nr. 62 die Firma „Joseph Nürnberg“ in Mayen und 2) unter Nr. 149 die Firma „Philipp Schilling“ daselbst. Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
5- 8—
102,30 bz; G 5000 — 200 101,25 G
2qnga 09
[56710] Lyck. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 82 einge⸗ tragene Firma Chr. A. Gumbalies gelöscht
worden. “ Lyck, den 24. Januar 1889. 3 Koöohnigliches Amtsgericht.
Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C.: do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue;: do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. IGöGö o. u“ Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II.
100 u. 50 £ 1000 —50 £ 100 u. 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £
2 M.
8 T. , —.,—
2 M. 168,70 bz
8 T. 2 M. 167,80 bz 80,50 b;
10 T. 10 T. L. [80,30 bz 79,90 G
2
ESS”SeA
SRn
do. . . ....
Schweizer. Plätze.
Iralieniche te D
do. 8 St. Petersburg..
3000 — 150—,— 3000 — 150 107,40 G 101.30 b; G
166,40 bz 321,50 bz 142,00 bz G 142,50 bz 104,60 bz 139,10 bz 136,50 G 145,00 bz 140 40 B 26,30 G 137,30 B
v555 — 102,20et. bz G
82,00et. bz G 82,00 et. bz G 100.50 G
18 [56711] Lyck. In unser Handelsregister ist unter Nr. 229 die Firma Christian Alexander Gumbalies junior mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Chr. A. Gum⸗ balies jun. in Lyock eingetragen worden. 1
Lyck, 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
156743] 2¹
Pössneck. In das hiesige Handelsregister 82 unter Nr. 193 eine von der in Saalfeld bestehenden Kommanditgesellschaft C. Siebert & Co. zu Jüdewein— Pößneck errichtete Zweigniederlassung unter dieser Firrma mit dem Kaufmann Christian Siebert in Saalfeld als persönlich haftendem Gesel⸗ schafter laut Anzeige vom 5. d. M. heute eingetragen worden. “ Pößneck, den 8. Januar 1889. —
Herzogliches Amtsgericht.
Schaller.
Münster. Handelsregister 56734] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Carl Schründer zu Greven hat
für seine zu Greven bestehende, unter der Nr. 1035
des Firmenregisters mit der Firma Carl Schründer
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Alfred Schründer zu Greven als Prokuristen bestellt,
was am 22. Januar 1889 unter Nr. 195 des Pro⸗
kurenregisters vermerkt ist.
S. S.
.7 5000 — 200 101,30 G
7 5000 — 100 104.75 G 4000 — 100 102,00 B 5000 — 200 101,50 G 5000 — 200 101,50 B 5000 — 60 s101,50 B
Ungarische Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. lleine 5 do. Tems⸗Bega gar. 5 do. o. kleine do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. odenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. Slezseee do. do. p. ult. Jan. 1 à, 40 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ s101,50 bz G do. III. C. 3 ½ 1/1. 7 300 ℳ 101,50 bz G V.. 4 1/1.7 1500 — 300 ℳ 104,40 bz .4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ
—288289 EBn* -
Mayen. Bekanntmachung. [56722] Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene Firma „Heinrich Kohl in Mayen“ gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
[56726] Meiningen. Unter dem 11. Januar d. J. ist sub Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Vorschußverein e. G. in Walldorf eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 25. November 1888 Landwirth Valtin Linde⸗ mann von Walldorf auf die Jahre 1889, 1890 und 1891 als Direktor wieder gewählt worden ist,
laut Anmeldung vom 9. Januar 1889. Meiningen, 18. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Bibra.
Magdeburg. Handelsregister. [56727]
1) Die Firma J. Günther hier, Firmenregister Nr. 1420, und die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Günther für die Firma J. Günther, Pro⸗ kurenregister Nr. 380, sind gelöscht.
2) Den Kaufleuten Max Dancker und Eugen Eberhard, Beide hier, ist Kollektivprokura für die Handelsgesellschaft Eberhe Meucke Nachfolger zu Braunschweig, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ertheilt und unter Nr. 931 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Rudolf Hermann Robrahn jun. ist seit dem 15. Januar 1889 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Rudolf Eduard Ro⸗ brahn sen. unter der Firma Nobrahn & Co⸗ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb
Ausländische Fonds. Rss.⸗Engl. cons. A. v. 70 kl.
Z.F. Z. Tm. Stücke un 1/1. 7 ’ 1000 — 100 Pes. 1/1.7 500 - 100 Pes.
1/5. 11 2000 — 400 ℳ
1/6. 12 2000 — 400 ℳ
1/1. 7 5000 — 500 ℳ
1/1. 7 500 ℳ
1/5. 11 1000 ℳ
1/1. 7 2000 — 200 Kr.
1/1. 7 2000 — 400 Kr.
11/6. 12 5000 — 200 Kr.
1/5. 1 1000 — 20 £
1/5. 11 100 u. 20 £
Münster. Bekauntmachung. [56733] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Adolph Schmedding & Söhne zu Münster (lfde. Nr. 4) Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Banquier Ernst Schmedding zu Münster ist am 25. Dezember 1888 gestorben; an Stelle desselben ist seine Wittwe Maria, geb. Neuhaus, daselbst als Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Dieselbe wird jedoch die Ge⸗ sellschaft nicht vertreten. Münster, 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
100,50 bz 100,50 bz 100,60 bz 101,30 G 102,60 bz 103,00 G 100,50 bz 97,60 bz 98,75 bz 102,70 G 100 u. 20 £ 102,70 G ₰. 625 u. 125 Rbl. [88,00 bz G* 88,10à88 bz G Irf. 1000 — 50 £ 102,50 B
Posen. Handelsregister. [56744] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 823 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Wassermann zu Posen — zur Zeit Mitinhaber der Firma M. Wassermann & Sohn daselbst, Nr. 456 des Gesellschaftsregisters, — für seine Ehe mit Lina Wolf aus Thorn durch Vertrag vom 5. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 25. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
95,40 B 95,75 bz 94,20 B† 94,40 bz G ? 95,50 bz 95,60 bz 113,50 b;
95,90 Bkl. f. 98,20 bz 84,50 bz 84,50 bz 84,50 bz B
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. vic 188 5 Chinesische Staats⸗Anl. 111““
8
5 5 4 5 5 4
IẼ œÆ F†̃s¼ ——0.,—
Abtheilung II.
3 kleine pr. ult. Jan.
Münster. Handelsregister [56735] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
unter Nr. 1296 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1498 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Rudolf Hermann Robrahn jun, für die Firma Robrahn & C⸗. Prokurenregister Nr. 909, ist gelöscht.
4) Die Kaufleute Kunibert Ebering und Eduard Heinrich haben für das von ihnen in offener Han⸗ delsgesellschaft zu Magdeburg⸗Neustadt bisber unter der Firma Carl Heinr. Ritsch Nachf. betriebene Handelsgeschäft die Firma Ebering & Heiurich angenommen. Vermerkt bei Nr. 1359 des Gesell⸗ schaftsregisters.
Die dem Kaufmann Theodor May für die bis⸗ herige Firma ertheilte Prokura bleibt für die Firma Ebering & Heinrich bestehen.
5) Folgende Firmen: 1
Genz & Schnmann hier, Nr. 1253,
Schneider & Schorn hier, Nr. 168
Ebeling & Schade hier, Nr. 1548,
Carl Schütze hier, Nr. 1486, 8
Eduard Große Jun. hier, Nr. 1794,
Angust Buttenberg Nachf. hier, Nr. 1090 des Firmenregisters sind gelöscht.
6) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1053, betreffend den Rückversicherungsverein der Magdeburger Wasser⸗Assecuranz⸗Actiengefell⸗ schaft, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1888 sind die §§. 1, 15 bis 17 des
Gesellschaftsvertrags vom . Zune-1880 in der aus den Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ band 50 Blatt 75 flge. ersichtlichen Weise abgeän⸗ dert. Der Zweck der Gesellschaft ist, Rückversiche⸗ rungen für eigene Rechnung zu übernehmen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zur erwählenden Mitgliedern und wird die Firma der Gesellschaft durch die Beifügung der Ünterschrift eines Vorstandsmitgliedes gültig gezeich⸗ net. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Schiffs⸗ herr Emil Andreae zu Magdeburg. Der bisher als dessen Stellvertreter eingetragene Geheime Kom⸗ merzienrath Friedrich August Neubauer zu Magde⸗ burg ist im Handelsregister gelöscht. Magdeburg, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[56725] Der Kaufmann Bernhard Heinrich Berdux dahier, Inhaber der Firma Heinrich Berdux dahier, bat seinen beiden Söhnen Johann Heinrich Berdux und Justus Berdux Prokura er⸗ theilt laut Anmeldung vom 21. Januar 1889. Marburg, am 26. Januar 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Mayen. Bekanntmachung. [56724] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1289 unter Nr. 20 die Firma Gottfried Etein in Mayen eingetragen worden.
Marburg.
Melderf. eingetragen:
Krumstedt in
Meldorf.
eingetragen:
Metz.
vermerkt:
sind erloschen.
der Firma:
zu Metz), auf ab durch
Firma:
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Genossenschafts⸗Meierei Krumstedt (E. G.)
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carsten Ritters ist der Landmann Marx Suhr in
Meldorf, den 19 Januar 1889 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 Genossenschaftsmeierei Süderhastedt (E. G.)
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Hintmann ist der Landmann Boje Teut in Süderhastedt in den Vorstand eingetreten. Meldorf, den 21. Januar 1889.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im Handelsregister wurde beute bezüglich der mischen den Kauflonten Karl Even und Paul Even zu Metz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen bei Nr. 282 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: Even Freres, und bei Nr. 382 des nämlichen Registers unter mit dem Sitze zu Metz,
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 23. Januar 1889 ab aufgelöst. Gegenstand derselben bildende Buchhändler⸗ Buchdruckereigeschäft ist auf den Gesellschafter Paul Even übergegangen.
Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen die Firma Paul Even zu Metz. Inhaber ist Paul Even, Kaufmann zu Even, Kaufmann, daselbst wohnhaft. Metz, 25. Januar 1889.
Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.
Hetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 56729] Im hiesigen Handels⸗ wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter
Al. Neumann et V. Erpeldinger mit dem Sitze zu Metz (Gesellschafter die Wein⸗ händler Alphons Neumann und Viktor Erpeldinger
Die Gesellschaft ist vom 23. Januar 1889
die Liquidation derselben hat bereits stattgefunden, die Firma ist mithin erloschen. Im Firmenregister wurde heute eingetragen die
„Al. Neumann zu Me Inhaberin ist die Kauffrau Franzis Wittwe von Robert Alfred Neumann, Prokurift
Bekanntmachung. [56731]
den Vorstand getreten.
Bekanntmachung. [56732]
[56730]
der Firma; Gebr. Even, auf Anmeldung Folgendes
Das den bezw.
Die obigen Gesellschaftsfirmen Metz, Prokurist Karl (Gesellschafts⸗)
egister
Anmeldung Folgendes vermerkt:
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst,
a Aline Greff
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1035 die Firma Carl Schründer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schründer zu Greven am 22. Januar 1889 eingetragen.
Münstermaifeld. Handelsregister [56738] des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist: 1) unter Nr. 49 zu der Firma „Johann Hörsch“ hierselbst, unter Nr. 64 zu der Firma „Heinrich Wey“ in Münstermetternich, unter Nr. 67 zu der Firma „Mathias Bermel“ in Gondorf, unter Nr. 77 zu der Firma „Johaun Nachts⸗ heim“ in Münstermetternich, unter Nr. 71 zu der Firma „David Gut⸗ mann“ in Ochtendung, ad 1—4 am 31. Dezember 1888, ad 5 am 24. Ja⸗ nuar 1889 je der Vermerk: 2 „Die Firma ist erloschen“ eingetragen. Froning, Gerichtssekretär.
Myslowitz. Bekanntmachung. [56714⁴] „In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 262/117 eingetragene Gesellschaft H. Kuzuitzky zu Myslowitz folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Myslowitz, den 24. Januar 1889. — Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. [56715] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 174 die Firma H. Kuznitzky zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Kuznitzky zu Myslowitz eingetragen worden Myslowitz, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Neumittelwalde. Bekanntmachung. [56739] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 die Firma „L. Stolle“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Lucie Stolle, geborene Treplin, zu Neumittelwalde am 19. Januar 1889 eingetragen worden. Neumittelwalde, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [56740] Auf Beschluß von heute sind in unserem Handels⸗
register die Firmen: 1) be⸗ Kesting in Oppurg, Inhaber 8 1e ichard Kesting daselbst, ol. 61, 2) F. & B. Meinel in Nenstadt (Orla) in Liquidation, Liquidator Gustav Hermann Meinel, Weißgerbermeister daselbst, Fol. 145,
Quedlinburg. Bekanntmachung. (56745] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 57, woselbst die Handlung in Firma „H. A. Franke“ mit dem Sitze in Weddersleben eeingetragen steht, Folgendes vermerkt: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Papierfabrikanten Leopold Friedrich Franke zu Weddersleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 532 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist ebenda unter Nr 532 die Firma „H. A. Franke“ mit dem Sitze in Wedders⸗ leben und als deren Inhaber der Papierfabrikant Leopold Friedrich Franke zu Weddersleben eingetra⸗ gen worden. uedlinburg, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hahn.
28
[56747 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 410 die Firma Carl Angust Wolf Sohn zu Ren⸗ scheid⸗Nath und als deren Inhaber der dafelbst wohnende Kaffeemühlenfabrikant Carl August Wolf. Remscheid, den 23. Januar 1889. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 [56746] Remscheid. In das hiesige ““ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 409 die Firma Gust. Felten in Remscheid⸗Baisiepen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Gustav Felten.
Remscheid, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rössel. Bekanntmachung. [56750] Der Kaufmann Meyer Moritz Bütow zu Rössel hat für seine Ehe mit Fräulein Ester Micha⸗ lowsky von Nordenburg durch Vertrag vom 17. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1889 in das Register uͤber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rössel, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
— “ Rügenwalde. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute Vermerk eingetragen:
Bei Nr. 94 (Firma Fr. Kusserow)): Die Firma ist erloschen. ““ Eiingetragen zufolge Verfügung vom 23, Ja⸗ nnuar 1889 am 23. Januar 1889 (vergl. die
Akten des Firmenregisters Band 1X. Blatt ¹) Rügenwalde, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
———
o67ag
folgender
e
3) Anna Erbert in Neustadt (Orla), In⸗
do. innlän
do. do.
do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do.
Oesterr. do.
do. Pester
do. Polnische Pfandbr. I— IV do d V
do.
Portugiesische Conv.⸗Anl.
do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 1 asb Stadt⸗Anleihe I..
o. Rumän. St.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. pr. ult. Jan. d. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl.
Griechische Anl. 1881-84 vüna fr. Hyp.⸗Obl al. steuerfr. Hyp.⸗ 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente
do. . do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
Luxemb.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Porker Gold⸗Anl.
Stadt⸗Anleihe ..
kleine
8 0,0,
kleine
1882
88 07—
Staats⸗Anleihe
RE
leine 5
pr. ult. Jan.
Staats⸗Anl. v. 82/4
Stadt⸗Anl.
—
Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente. .. do. kleine do. pr. ult. Jan.
— n-”02S⸗ͤSNSU
88
20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
96,40 à, 30 bz 1800. 900. 300 ℳ
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8
““ 16
o. do. pr. ult. Jan. do. 1 do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente 4 ½ do. kleine4 ¼
do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.
8”
S
do. kleine
o. 1 Liquid.⸗Pfdbr.
&n- Oo. Sn -
do. pr. ult. Jan.
II. —V. Em. „Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel; do. kleine do. amort.
Oo GCUoOᷣUIESEnE
1/5. 11
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Stck⸗ 1/5. 11
/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10
1
15/4. 10 1/4. 10
1/. —1/⁄6. 12 1/6. 12 1/.12 1/4. 10
3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
100er f. †500er f.
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 FJahr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 † P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250
8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
Febr. 96,258,20 bz
1000 — 100 Rbl. P.
96,70 bz 96,70 bz 103,60 bz 103,60 bz
100,90 G 54,90 bz
88,25 b G 5001 —,— [88,40b 88,60 bz
96,30eb G kl. f. 96,30 G* 8
96,50 B 97,40 G ₰. 84,75 bz Gf. 58,90 bz 5 131,30 bꝛ G- 105,20 G 87,60 bz G 93,70 bz 94,20 B
69,50 B
69,50 bz
5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. 182.60 bz G
70,50 bz B 70,40 bz B
115,00 bz
316,00 bz B 120,00 bz
120,408 120,00 bz
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl.
4080 — 408 ℳ
00 ℛ = 150 fl. 500 Lire 500 Lire
500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
„.
25000 u. 12500 Frs.
309,90 bz G 103,00 bz 90,00 B 90,00 B 62,80 G* 62,80 G
ne nen, 102,00 b B †
f 1er 102,20 b B
104,10 bz 98,90 b G kl. f. 95,70 b B
105,70 bz 105,70 bz 106,70 bz 106,70 bz 101,90 bz 102,10 B 102,70 bz 95,20 bz G
u19] 22000
do. 8
do. do. do. do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 188
Serbis Serbis do. do. do.
Spanische Schuld....
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do. do. do. do. do.
do. Türk. Anleihe v. 1865 cv.
do. do. do. do. u do. ngar. do.
500 er do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887/4 do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886/6 5000 er 6 v. 1884 5 1“ 8 do. p. ult. Jan. Orient⸗Anl. 1. 5 do. II. 5 do. p. ult. Jan. do. III. 5 do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
mittel do. kleine do. 1886 yp.⸗Pfbr. v. do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine
do.
e Gold⸗Pfandbr. e Rente 1884 do. p. ult. Jan. do. 1885 do. p. ult. Jan.
80 . AW”ÖSAAAEEEERRER
do. p. ult. Jan.
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. do.
4 4 4 4 4 4 3
1 do. p. ult. Jan. Loose vollg... do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Jan. Goldrente gar. do. mittel 4
5 1/5. 11
807—
0—2,N vo.H·eH
1/4. 10
(1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
1/5. 11]
1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
5 1/5. 11] 4 12 ep 4 ½
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/86. 12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9
fr. p. Stck⸗ 4 ¼, 10¼. 10 4 1/1.7
1/1. 7
100 u. 50 £
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
113,10 G
95,40 G 95,40 G
64,80 G
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
10000 100 fl. 500
65,40 bz B 65,30 bz
1000 u. 100 Rbl. P. 164,80 G
64,90 bz B 89,80 G 89,80 G 90,70 B 86,00 bz 176,50 bz 165,60 G 66,50 G 92,40 bz B 98,80 G 93,30 G 80,25 bz B.. 64,75 B klf. 102,60 G 102,60 G 102,60 G 99,90 bz G 87,60 bz 99,80 G 104,10 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 100,50 G 104,00 B kl. f. 85,50 bz G 83,50 bz G
184, 25 bz G 173,80 bz 103,25 G 101,25 G fli. 101,25 G „ 102,40 b;
— —
2
—.—
1
97,40 G 15,10 B 15,00 bz G 140,50 bz 40,25 bz 84.70B; [Pkl. 84,90 B 85,40 bꝛz B 85,60 B
doo. Hess v. o.
do.
do.
o.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. ds. do.
do. Rheinische do. Em. v.
Saalbahn ... Schleswiger
Weimar⸗Gera
Lit. C. 4 Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 Peö “
do. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. do Lit. C.
Berlin⸗Stettiner.
Braunschweigische ...
Braunschw. Landeseisenb.
SBe 5
v. 1764 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV.
8 V. Em. 4
Deutsch⸗Nord. Lloyd. alberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. 4
Lübeck⸗Büchen garH 4
“
5
Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 1/1. d Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. ddo. 75, 76 u. 78 cv.
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B... Lit. D Lit. F. I. Em. ͤCGGö Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. (Norschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn
do do. IV.
Rechte Oderufer L. Ser. cv. II. Ser...
do. Em. v. 82 u. 64 do. Em. v. 71 — 73
.„ „ 2.2—2
Thüringer VI. Serie.
„ . 238 29„
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
üeSSSSEgggg
. —8—
—
585 22822ͤö2ͤö2ͤö2ö2ö2
Lit. K. 4
92 — —
— —,— ,— EI1ö16 —
—
v. 1865 4 1/1. v. 187374 1/1.
22ͤö⸗22ö2ö2ö=2ͤ2
8 05
021
— —₰½
v. 1874 v. 1881
—
1 8
1
b5
—
0- 25822ö-=8-200
SrS
.
SEEEEEZEEEE2g 2—2ͤö2ͤö2ͤöö2ͤö2
—
2 .
—,q——
— — —
—46-q
200—
„
—,——yq— 2225852 22ö⸗2ö-⸗2ö=q2ö-⸗2
SEEE2S22”g
2—q=
, —— 527
9
1
3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 104,25 bz G 1500 — 150 ℳ 104,25 bz B 3000 — 300 ℳ —,—
104,10G 104,40 b
104,20 G 104,50 B
103,50 G 104,10 G
7
104,30 G 104,25 G 94,60 bz G
104,30 bz
1000 u. 500 ℳ
300 ℳ
00 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
101,20 G 104,40 G
86
104,20 bz G 103,90 M2
104,20 bz G 106,25 b.ͤz 104,40 bz 108. 25 G 104,25 G 104⁴.30 G
—
7 1
☛—
3000 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500—100 ℛ* 100 h
Gesellschafter sind 1) Gottfrieb Stein, 2) Carl Stein, Beide Kaufleute zu Matzen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1884 begonnen.
Königliches Amtsgericht Mayen, II
E11“
deren Sohn Alphons Neumann, Beide zu Metz
wohnhaft.
Ferner wurde im Firmenregister heute eingetragen
die Firma: B. Erpeldinger zu Metz.
9 2* 2 2 haberin Anna Cölestine Erbert, geb. Vieweger, Redacteur: J. V.: Siemenroth daselbst, Fol. 122,
Berlin: 4) Herm. Pohle in Neustadt (Orla), In⸗ Verlag der Expedition (Scholi).
haber Kastenvorsteher Hermann Karl Oito Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Pohle hier, Fol. 15dd?5), Anstalt, Berlin 5W., Wilhelmstraße N.
100 85,70 B 89,40 à,108 20 b; 1000 u. 2o0 fr. G. s101.256 Bkl.f. 1000 — 400 99,40 bz 1000 - 100 78,60 bz 1 78,708,50 b;
do. kleine 4 1/1. 7
do. p. ult. Jan. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5. 1/1. 7 4 ½ 1 6 1.7
do.
95,60 bz G 101,00 bz G
4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 f 1000 — 50 £ 100 u. 50 4£
Werrabahn 1884 — 86. 11
Abrechtsbahn gar. „ Böhm. Nordb. Gold.Pr. 4
Buschtsbrad. (Gold) Odl. 4 ⅜†1, 4.1 Dux⸗Bodenbach 5 1/1. do N. HHö.1
1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5b. 11
72. 8
1“ do. kleine k Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 7 do. do. v. 1859¼ de. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1870/5
— —
8
1 1 4
A.
1 7 8 . .
7
1
do. Papierrente.. do. p. ult. Jan.
“ 8
103,30 G 104,10 b;