11“
füd⸗afrika 65 en Republik müssen, da diese Gebiete dem elenden Männercharalter „Erwin“ spielte Hr. Ranzenberg 47 Gewinne von 500 ℳ uf Nr. 576. 27240. 5702 1 vie—““ 3 s.etznas! 8½ 8 amenee 6119. 24 774. 33121. 47605. 45 683. 46 749. 52 929. Er st e Beila
Weltpostverein noch nicht 2— sind, nach dem Satz von 40 3 mit vielem Geschick doch ohne denselben zu einer hervorra “ für je 15 g frankirt werden. Als Ausnahme hiervon unterliegen Briefe na stalt ausbilden zu können. Das Stuück war trefflich inscenirt worden 56 290. 58 945. 76 225. 76 966. 79 410. 80 910. 83 214. 9 E
den australischen Hafenplätzen Adelaide, Melbourne und Sydney und rief auch durch die äußere Ausstattung — wie das E 88 437. 88 660. 89 197. 92 789. 93 173. 94 100. 97 071 der ermäßigt von 20 ₰ für je 15 g. wenn dieselben als von Berchtesgaden im zweiten Akt — lebbaften Beifall bervor, 1 8 . ” 9 0 2 „ 8 öum an etnels deutscher 9n 6. Bremen versandt welcher auch den Darstellern nach jedem Aktschluß in stürmischer 18½ 1 2ℳ 3˙98 N. 1nn 115,8% 59 1 Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats Anzeiger 0 9 0 2 8 * .
85
werden. Die solcher Art zu befördernden Briefe müssen zum vollen Weise zu Theil wurde. 158 206. 164 914. 168 008. 189 340. 175 603. 176 682
3 frankirt und außerdem mit der Bezei „Schiffsbri Fenn hen rgeater. Das zwgkräftige grmziöse, Luftspiel Ü üe sein. “ „Nerboft Frae ist 29 Hirektoer Lantenburg auch für sein im Mai 177 357. 177 576. 180 961. 183 042. 189 691. B erlin, Sonnabend, den 2. Febru ar
1 mb „2. Februar. (W. T. B. Der Postdampfer oder Juni stattfindendes Ensemble⸗Gastspiel in Dresden erworben eend 9b n 8. 5 F. 5 en⸗ u 8 ⸗ 1aensrd 4 en 5S. „ worden 8 . 85 ,9 8 der bhefihe in 8g pehm. 179 Pen Aich vhenbe 8 1 EEeFE1“ Klasse “ — ahrt⸗ engese a , von New⸗York kommend, heute — In der Sing⸗Akademie veranstaltete Fr. abe b . . 8 .“ 1, Gewinn von 5000 ℳ auf Nr. 72162. Königreich Preußen. Termine Tag des Beginnes der mündlichen 8 9. 2 92 2 9. 2 “ 8 8 zw für die mündlichen Prüfungen an den SI Auftahes ⸗ Cr Ua is. —
Vormitt der Elbe einget 8 aininger am Donnerstag ein Concert, in welchem die Sängerin, 1 “ 8 ozart, Meyerbeer, Raff u. A, beifallswürdig zu Gehör bra⸗ e. 1 8 . 8 1. z * 1 r1 1 . 1 . 1 1 FTbheater und Musik. Rchane Meheäer, fiaf dan Agcene nce zem a nechch 280878. 113 b66. 140 316, 119 568. 192 414 I 6 E111““ und und Lehrerinnen⸗Seminaren im Jahre 1 Prüfung. Prüfung. — 3 — Tag des Beginnes der mündlichen ““ 8 fung. 6. Bederkesa, evang. 7. März. 4. März. 13. Juni.
1 Deutsches Theater. Am nächsten Freitag, den 8. d. M., bewährte Pianistin Frl. Mary Wurm erfolgreich mit. 11 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 23 206. 28 253. zweiten
t „Arria und Uina“, Trauerspiel in 5 Aufzü von Adolk;, Die Hrrn. Hasse, Wolke, Müller und Koch trugen ein Es-dur- 1 1 58. 1 1 3 ¹ Fszs “ aMessalinag ee verspieg ehagen See Brarferk von ., Faininger mit feinem Ve dfänng vor und sanden, 8 22 8 496. 61 058. 82 619. 113 138. 147 033. Seminare u n d Ter mine 8 Aufnahme⸗ Entlassungs⸗⸗ Volks⸗ 7. Stade, evang. 12. August. 9. Septbr. 17. Juni. M — in mats “ Ehrsc de Vhete dben. “ Concertgeberin und Frl. Wurm, reichen Beifall Seitens der 24 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 13 644. 41 695. 1 2 199 Feee n 88n 1 8— 8 9. 8 88 8 8r 15 eTeganan Prüfung. Prüfung. 3 E“ 8 sel Li 8 3 25 25 Ev 8 „Der e Nespacfügen Rednae⸗ 6 .ds der. e-Kaeenn Fall hesiger neglichen Sigamanten. — ibre 8 Se 3 S 18 1“ 81 9 12,t Predigtamtes im Jahre 1889. g 1. Provinz Ostpreußen. rüfung. 15. purich. Eaeng., ig 28. Febr. 25. Febr. 23. Mai. Welt, in der man angweilt,“ Donnerstag, 7., „König Heinri Au 1 . „ tr. 89 1 . 5 8 b 1 1. “ 8 R8 der Vierte“, Freitag, 8., gärrig und Meestaliaa“⸗ Seenüsbeng 9, Zeit zu Zeit einige mit Grgel⸗Concerten hervor und entsprechen hier⸗ 135 235. 139 164. 141 204. 153 078. 163 839. 174 560. “ Tag des Beginnes der Kurse 3 Geeeheü. e. A Märn. Fbr 8 liches Semige) — 14. März. 21. August. „König Heinrich der Vierte“, Sonntag, 10., „Arria und Messalina“. mit dem vielseitigen Verlangen nach ernsten, dem Gebiet der Kirchen⸗ 179 183. 188 072. öö 3 Dreufggh evang. 30. August. 22. August. 22. Mai. 12. Hannover, jüdisch. — 21. März. — Im Lessing⸗Theater gelangte gestern Abend „Alexandra“, musik angehörenden Kompositionen, einer Stilgattung, die in anderen I. Provinz Ostpreußen. .Osterode evang. 22. Febr. 2. März. 23. Oktober X. Provinz Westfalen. ein Schauspiel in vier Akten von Richard Voß, zur ersten Auffüh⸗ Concert⸗Aufführungen nur selten vorkommt. So hatte sich auch gestern Aus Neustrelitz, vom 29. Januar, meldet die „Neustrelitzer vn Eylau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. .Waldau, evang 28. März. 11. März. 30. Oktober. 1. Münster, Lehrerinnen⸗ rung. Das neue Werk des begabten Dichters läßt abermals zu dem Orgel⸗Concert des Hrn. Hermann Deckert in der Ztg.“: „Wie wir hören, ist im Großherzoglichen Schlosse zu Neu⸗ rtelsburg 15. Mai 8 8 „ „ 15. Mai. Angerburg, evang 23. August. 15. August 1. Mai. Ser i 88 vath 2. August. 29. Juli 1e für 1“ hegr 8 8819 b eine sebe große nzahl; eingeladenft Zubguen . “ 85 “ 1 81 S 15. Oktober „ 15. Oktober Karalene, evang. 8. März. 14. März. 16. Oktober 2 Warendorf kaih 9. Auguft 5. Augnft 14 8 „ist die Tochter einer böhmischen G 6 ruppe der niginnen Luise von Preußen 6 15. A 8 1 b⸗ 8 arz. . 3 ’ . Wo . 1 3 3 . 1 Be ae. Veginn nus der bis zum Schluß beiwohnten. Hr. Deckert besitzt sesezeche von Hannover, Schwestern des Hochseligen Gro⸗ de hrg 1. Engust. . 1. Vegußt. “ P 8 s 88 1 “ “ * 189. Provinz Westpreußen. s 1 8 —
auklerin, welche beim Beginn der Handlung aus dem Zuchthaufe samkeit bis 2 1 1 — zurückkehrt, in welchem sie lange Jahre als Kindesmörderin zugebracht alle Vorzüge eines gediegenen Organisten. Sein Spie erzogs Georg, und damals in zartem Jugendalter dem Kronprinzen Karalene 15. Mai 15. Mai. eminar, kath 6. Febr 8. Febr
hat. Ihre Absicht ist, an ihrem Verführer zunächst Rache zu bleibt im Gebrauch des vollen Werks, wie in der und Prinzen Ludwig von Preußen vermählt, seit einer langen Ragnit 15. Januar 8 Berent, kath. 11. Mai. 7. Mai. 29. 1 8 aber fichate mit ihm ein neues glückliches Leben Anwendung der sanften Register bis ins leiseste piano hinein stets Reihe von Jahren, vielleicht seit Ende des vorigen Jahrhunderts 1 1 8 “ “ evang. 16. März. 12. März. 29. Argas. 8 Pflccgache 1u“ b 8 Krt 4 Müm. 9 zu beginnen; da beide Hoffnungen scheitern, giebt sie sich klar. Sein Anschwellen und Abstufen der Töne in längeren Melodie⸗ aufgestellt gewesen. Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ II. Provinz Westpreußen. Preuß. Friedland, evang. 7. SeptbrL. 3. Septbr. 6. Juni. 9 Hülchen 5 agewang. 8 758 — 3 1 1 selbst den Tod. Das Schauspiel erinnert durch die Häufung folgen ist von ergreifender Wirkung, und es läßt die verständniß⸗ herzog hatte unsern als ausgezeichneten Künstler und Bild⸗ Marienburg 15. Oktober oder 1. Montag nach d. 15. Oktob Graudenz, kath. 23. März. 19. März. 24. Oktober. 8. Eg fürn, 888 2. 85 27. br. 7. Oktob 3 von bizarren, ins Unnatürliche übertriebenen und unsittlichen Konflikten volle Auffassung der gewählten Tonstücke zugleich den kunstsinnigen hauer bekannten Landsmann Albert Wolff in Berlin mit der reuß. Friedland ʒMontag nach Quasimodo agitie 1““ . Löbau, evang. 6. April. 2. April. 20. Juni. KEEI1““ B““ 1 “ lebhaft an die schlimmsten Sensationsdramen französischen Ursprungs. Musiker erkennen. C“ traten in einer sehr gehalt. Aufgabe betraut, obiges Gipsmodell in carrarischem Marmor aus. Pren. Unbestimmt Fandidaten, welche den Kursus zu .Tuchel, kath. 21. Septbr. 17. Septbr. 23. Mai. XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Eine, man möchte sagen, unschuldig Schuldige, ein charakterloser, feiger vollen Sonate von G. Merkel, dem Dresdener Organisten, sowie in zuführen. Sicherem Vernehmen nach ist es dem Künstler gelungen, absolviren wünschen, werden jedesmal III. Provinz Brandenb 1. Fulda, kath. 27. Febr 14 Schwächling und eine fromme Mutter spielen die Hauptrollen; einem sehr ansprechenden Andante von dem durch seine Kunstreisen be⸗ nach dreijähriger Arbeit dies durch Lieblichkeit und Anmuth hervor⸗ Antrage ent pre chend 1 lassen! esmal hr II. rovinz randenburg und Berlin. 2. Bomberg “ 6 eär. . Feb * Alexandra tobt gleichsam voller Haß und Sünde während kannten Orgelvirtnosen S. de Lange und in anderen bereits anerkannten ragende und für das Großberzogliche Haus so interessante Kunstwerk zug ¹ .Berlin, Seminar für V1 3. Schlüchtern, evang. 27 Septbr. 26. August. 24. des ganzen Stückes über die Bühne, um im letzten Werken von A. Becker, aupt, Bach und Thiele sehr wirksam hervor. — theils in. Rom, theils in Berlin zu vollenden, und es ist in diesen III. Provinz Brandenburg. 8 Stadtschulen, evang. 21. März. 18. März. 5. Septbr. 4. Dillenburg, evang. 4. Septbr. 5. Septbr. 4. Akt in einer das Schattenbild der „Cameliendame“ erweckenden Eine sehr willkommene bwechselung in den Vorträgen boten die Gesang. Tagen hier unversehrt angelangt und bis zu definitiver Aufftellung, Berlin ö“ Berlin, Lehrerinnen⸗ 5. Montabaur, kath. 3. April. 2. Mai. 8. August Rührseligkeit zu enden; der Sohn jener frommen und edlen Mutter, vorträge des Barytonisten Hrn. Rosenthal, der zwei Arien von Haydn zu welcher einige bauliche Vorbereitungen im hiesigen Schlosse nöthig sein Köpenick “ Montas in der ersten Woche nach Neujahr. Seminar, evang. 25. Febr. 4. April. 8g 6. Usingen evang. 9. März. 11. März. 27. Juni 8 zugleich der Geliebte Alexandra;s, Erwin, windet sich fortwährend in und Mendelssohn mit sehr wohlklingender und gutgeschulter Stimme zu sollen, in dem kleinen Mausoleum im Schloßgarten bhierselbst unter⸗ For nj Mon dag nach fingsten, Köpenick, evang. 28. März 25. März. 20. Mai. 7. Kassel, israelit. Lehrer⸗ 3 G g Keue und Gewissensqualen, weil er einerseits seiner Mutter das Herz Gehör brachte. Auch der stets gern gehörte Violinvirtuose Hr. gebracht worden. Dagegen ist der bisher in demselben befindlich gewesene Feithin pi Acht A Per xcn 0. Mai. Kyritz, evang. 12. Septbr. 9. Septbr. 31. Oktober. Bildungs⸗Anstalt. 20. März. 18. März. 24. Oktober zerreißt, und andererseits die Geliebte ins Elend ge⸗ Makomaeki erfreute die Zuhörer durch den sehr zarten Vortrag eines Gipsabguß der von Professor Rauch so herrlich auf dem Todtenbette eu⸗Ruppi bn 86 na v des zweiten Quartals Neu⸗Ruppin, evang. 14. März. 11. März. 27. Mai. 8 1 stürzt hat; beide Hauptcharaktere erwecken Abneigung bis Andante von Becker und eines Largo von Beethoven. „Die Be⸗ schlafend dargestellten Königin Luise zu gleicher Zeit verpackt und Sbertentc⸗ 9 8 ) 5 chn Oranienburg, evang. 12. Septbr. 9. Septbr. 29. August. XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. zum Widerwillen in ihrem krassen Fügecf und Handeln. Die gleitung sämmtlicher Solovorträge wurde von Hrn. W. Middelschulte nach Rom a geschickt worden, um gleichfalls von Professor Albert Alt⸗Döbern On ber Quasimodogenitix. .Alt⸗Döbern, evang. 28. März. 25. März. 20. Juni. 1. Boppard, kath. 20. August. 1. August. 3. Oktober betende, milde Mutter erscheint allein eklagenswerth und wirklicher mit großer Sicherheit und Diskretion ausgeführt. 8 Wolff in carrarischem Marmor für Se. Königliche Hoheit den Groß⸗ Din se 8 Ptin o Birnt im Okiob 1 Drossen, evang. 14. März. 11. März. 27. Juni. 2. Münstermaifeld, kath. 26. Febr. 7. März. 24. Juni. Tbheilnahme würdig. Die einzelnen Figuren sind nicht nur excentrisch, . 1 herzog ausgeführt zu werden, eine Arbeit, welche ebenfalls zwei bis Friedeberg N./M Frster Monte ag. n98 o br. 1 .Friedeberg N.⸗M., 3. Neuwied, evang. 14. 24. Juli. 9. Oktober. fondern auch unwahr geschildert; ein Weib mit so schwerer Mannigfaltiges. drei Jahre erfordern dürfte. Das oben genannte Gipsmodell (aus Föniasberg F/M n a9 Föhn 1 evang. 26. Septbr. 23. Septbr. — 4. Elten, kath. 26. 1 1. April. 17. Juni. Vergangenheit, den Mord auf der Seele und Zuchthaus in Preußische Klassenlotterie dem Schlosse zu Neubrandenburg) für die bekannte Gruppe im König⸗ Reweͤlle M. Montag 88 em 15. Fe ruar. Königsberg N.⸗M., 5. Kempen, kath. 12. August. 21. Dktoker. nächster Erinnerung, kann nicht selbstvergessen im Wonnetaumel r 8 lichen Schlosse in Berlin von Professor Schadom hat der Großherzog 88 g nach Quasimodogeniti. evang. 29. August. 26. August. 24. Oktober. 6. Mettmann, evang. .Febr. 7. Maͤrz. 19. Juni. (Ohne Gewähr.) dagegen, wie wir hören, auf die Bitte des Direktoriums der König⸗ IV1. Provinz Pommern 11. Neuzelle, evang. 26. Septbr. 23. Septbr. 27. Juni. 7. Mörs, evang. . Juli. 1. August. 6. Novbr. . „Berlin, jüdisches Lehrer 8. Odenkirchen, kath. b —. 290. April. 9. Mai.
aufjubeln, sodaß ein alter Freund ihr das Vergangene erst vor die “ n vhn i Berlin ei dor fürli — Seele zurückrufen muß. Dieser alte Freund, ein Rechtsanwalt, soll, Bei der gestern fehzejeste Fehurg der 4. Klasse lichen Museen in Berlin einer vartaffeng ich angelegten Sammlung Ostern. Se net event. 2April 8 1“ 8 1ö“ 10. Fanten, Lehrerinnen . 8
nach des Dichters Voraussetzung, mit Bangen auf die Beendigung 179. Kön iglich preußischer Klassenlotterie fielen in von Modellen jenes Altmeisters überlassen.“ Kammin
2IE8Sn
—
0‿
0Hᷣ0U IGUAESU
— —D₰¼
der Zuchthausstrafe gewartet haben, um Alexandra als sein Weib 8 3 88 — ölitz Anfang November. 8 heimzuführen; auch dieser Charakter ist unnatürlich und ungesund. der Nachmittags⸗Ziehung; 32 819. Am 26. März 1889 werden hundert Jahre verflossen sein seit Pyrit Mitte Mai. 8 Ehereetttt ee W. 6 e Seminar, kath. ärz. 4. April. 1 Die Unnatur der Menschen überträgt sich entsprechend auch auf 000 ℳ auf Nr. 32 819. der bekannte Fabeldichter Wilhelm Hey das Licht der Welt Bütow ꝛAnfang Januar. Pölitz, ei g. 1 8 8G .Septbr. 30. Oktober. 11. Brühl, kath. .15. August. 24. Oktober. die Vorgänge auf der Bühne, welche dem normalen menschlichen b uf Nr. 61 939. erblickte. Allerorten regt es sich, besonders in der deutschen Lehrer⸗ Dramburg MNittte August. Pp ig, evang. . 1 März. 26. Juni. 12. Siegburg, kath. .“ 25. März. 17. Mai. Empfinden daher unglaubhaft werden. Trotz dieser Mängel des 2 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 122 574. 140 895. schaft, das Gedächtniß dieses Kinderfreundes zu feiern, der ein so Köslin Mcontag nach Estomihi. Henih “ Fgust. 20. August. 27. Novbr. 13. Ottweiler, evang. . 14. März. 26. Juni. Stückes beweist der Verfasser wieder seine starke dramatische Be⸗ 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 75 091. klares Verständniß von der Kinderseele besaß und durch seine ein⸗ Franzburg Anfang November. 8 Br 8 epang. 22. 5 r. 3. Septbr. 3. April. 14. Prüm, kath. Mai. 13. Juni. W gabung in der Art, wie er fesselnde Scenen ersinnt und aufbaut; 3 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 64 396. 119 413. fachen und doch so unübertrefflichen Fabeldichtungen Tausende unserer vy 8 Köeln v evang. 31. ebr. t 9 ebr. 3. Juli. 15. Saarburg, Lehrerinnen⸗ keider liegt ihre Wirkung mehr in aͤußerlicher Erregung der Nerven 138 794 Kleinen und jung gebliebenen Alten erquickt und begeistert hat. Eine Provinz Posen. 8 3 Franzbur in 8 Feguf “ eptbr. 13. Novbr. Seminar, kath. 7. März. 8. April. als in teeferer seelischer Ergriffenheit und Rührung; man kann 35 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 1208 2655. 2806 würdige Feier des Jubeltages ist in Vorbereitung, und sicher wird Koschmin Mcoöontag nach Quasimodogeniti. H LrigMiLllb ncs März. 2. Febr. 22. Mai. 146. Wittlich, kath. 20. August. 29. Juli. nur wünschen, daß das kräftige poetische Empfinden des Verfassers 3 82 6b 96n 39 899 37 514. 45 718. 46 233 6 90. der Bezirks⸗Lehrerverein in Kassel, der Pädagogische Verein zu Rawitsch 1. November. V. Provinz Posen 17. Kornelimünster, kath. 20. August. 7. August. 17. Oktober sich zu einer verständigen und gesunden Auffassung der natürlichen 115. 8648. 128 3. 3 899. 3 9 E“ 0⁵ . Dresden u. a. zahlreiche Nachfolger in dem Beschluß finden, den Bromberg 15. Oktober. 8 “ 8 19. Juni 18. Linnich, kath. 26. Febr. 2. Mai. 6. Mai. 1 2. Paradies, evag. 1. März. 25. Febr 828 Funi. 3 27. Novbr.
Bedeutenderes von ihm erwarten. — Trotz der unsympathischen 94 769. 106 466. 109 519. 1 1 1 Handlung fesselte und reate die Darstellung hinreichend an, um den 116 857. 126 370. 127 548. 129 372. 134 624. 142 564. Hirschberg i. Schl., 1. Februar. (W. T. B.) In Folge Münsterberg a. Montag nach Epiphanias 165 592. 172 317. 172 359. 176 216. anhalkenden Thauwetters und Regens sind die Gebirgsflüsse p. Zweiter Montag nach den Sommerferien Posen, Lehrerinnen 4475. im Steigen begriffen. 8* (Mitte August). Seminar. 20. März.
Hichter mehrmals zum Ekscheinen auf der Bühne zu bemegen. 144 328. — fur die Prufungen der Lehrer an Mittelschulen Die Dasseeinne ma, gel “ “ Bis afso. 40 Gewinne von 1500 ℳ, auf Nr. 2860. Bleigen begeifen. (W. X. B) Die Neisse ist auf Gßuf V — sowie der Rektoren im Jahre 188 8 dige Titelrolle spielte Frl. Heese aus München, eine schöne, hobe 8012. 9372. 10 581. 16 970. 47 976. 49 436. 54 821. 59 853. 1 „1; Februar. (W. T. B) Die Neisse ist auf 6 Fue⸗ Oels Montag, den 7. Januar. Rawitsch, parität. 22. Mii. Erscheinung, mit außerordentlicher Routine. Sie gab dem leiden⸗ 61 817. 63 468. 65 507. 77 215. 78 102 81 116. 82 560 gestiegen. Der Eisgang nimmt zu. Die Uferwohnungen sind Steinau a. Montag, den 29. April b X1““ ““ 683 Oktober. I. Uebersi d 1 schaftlichen Empfinden dieser Alexandra mit kräftigen Mitteln, mit schönen cc. 8 1 b .ssheilweise verlassen; einzelne Straßen sind überschwemmt. b. Montag, den 4. Novemb 3. Maf. 1I1. Uebersicht nach den Provinze Geslen, einem bedeutsamen Mienenspiel und einer pathetischen Stimme 85 295. 95 612. 99 150. 108 145. 112 388. 115 152 118 241. “ a. Bunzlau . Montag⸗ 88 88 58 he 8 .Bromberg, evang. 3 28. Januar. 18. Zitob 1 Tag des Beginnes der Prüfung für Ausdruck; Natur konnte sie der unnatürlichen Gestalt allerdings 120 449. 124 321. 125 813. 137 627. 138 430. 149 052. Melbourne, 31. Januar. (R. B.) Die hiesiyve Aus. dRegiahr. ersten vollen Schulwoche nach — ““ 16. Maß Provinz. Lehrer Ort nicht verleihen. Die Mutter wurde von Fr. Schlüter würdevoll, 149 500. 149 781. 151 804. 155 612. 157 934. 159 788. stellung wurde heute von dem Gouvernear, Sir Henry Loch, unter 1 p. Beginn des Unterrichts im Seminar nach den Exin, kath. “ 26. August. 26. Novbr an Mittelschulen. Reftseer. aber ohne besonderes charakteristisches Gepräge gegeben. Den 162 731. 169 985. 178 012. 179 271. entsprechenden Feierlichkeiten geschlossen. 1 Bsterferien Proviaz Schlesteng 1 Hihranten 4. April 8. Apeil “ 1 Liegniz Montag, den 4. Februar. Breslau, kath .5. April. 29. Januar. 4. Dezb 9. Oktober 12. Oktober Königsberg.
Reichen Mitte August nach Beendigung der Sommer⸗ Habelschwerdt, kath. 9. August. 3. Juli. 14. Auzuft Westpreußen 31. Mai 5 Fet 1
-153. Münsterberg, evang. 8. März. 7. Febr. 20. 9 16““ .Oels, evang. 1 20. Juni 4. Febr. 28. Funt Brandenburg 116“ .16. Mai ;
Steinau a. O., evang. 6. Septbr. 3. Septbr. 21. Novbr. “ nb event. 4. Juni Berlin Hunhlan evang. 13. Septbr. 6. Septbr. 7. Novbr. 1 L E .Liebenthal, kath. 3. Juli. 25. Juni. 28. August. 19. Juni 18. Juni i
Danzig
erien.
Wetterbe „Februar 1889 Barbier und M. Carrs nach Goethe's Faust. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Sagan Unmittelbar nach den Michaelisferien. Blalet von Paul Taglioni. Dirigent: Hr. Kahl. englischen Idee von Franz Wallner. Anfang 7 ½⅛ Ubr. Leop. Elv. Die Gesangstexte theilweise von Gust. Kreuzburg a. Am Sonntage 11“
8 Regisseur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Madame Boni“⸗ Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 Uhr. ööp. Am ersten Sonntage nach dem Erntefeste.
Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Zum 1 Male vard. Der dritte Kopf. G Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 ½ Uhr. 3
wiederholt: Weltunterg 9. Volksschauspiel in — VII. Provinz Sachsen. „ Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Pictoria-Theater. Sonntag: Halbe Preise. 8 Barby 5. August. “ .Reichenbach O.⸗L., 1. Mat 3. M Halberstadt 29. April. evang. 14. Dezbr. 11. Dezbr. 23. Mai. 11. Neenber 15. November.] Posen
an Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. 2 kenn ilien⸗N icht Montag: Opernhaus. 33.Vorstellung. Ein Feld⸗ Zum 119. Male; Die Kinder des Kapitän Familien⸗ achrichten. Osterburg 6. Januar. S 15. Mä lager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen von Grant. Auseattehg srhe mit großem Ballet in Berlobt: Frl. Else Mann mit Hrn. Kanfmann Helitsch 21 Drtober. .Sber⸗Glogau kath. 19. Mäaürt. 12 Febrso. 88 Fovßt. Schlesien P. Wts 8 et. Breslau 8 . Oktober .Oktober Magdeburg.
Meyerbeer. Dichtung von L. Rellstab. Ballet von 12 Bildern von DEnnery und Jules Verne. Gustav Daniel (Berlin). — Frl. Helene Reben⸗ Eisleben 6. Januar. .Kreuzburg, evang. 22. März. 21. üer 17. Oktober 1. Mai 6. Mat 3 . Mai . Mai Tondern.
00 8
im.
.Liegnitz, evang. 20. Juni. 13. Juni. 22. August. 11. Dezember 10. Dezember Stettin.
C90 IüScrcgn0oo”
—
i
n ° Celsius [50C. = 40 R.
Temperatur
i
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in M
d
—
Mullaghmore Aberdeen.. Christianfund Kopenhagen.
Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. en. 1 2 f d ““ 1en
Schauspielbaus. 35. Vorstellung. Weltunter⸗ JSSe P.e Pelosnbe Tage: Die Kinder des — Feiesmmat uuührer ern Clsterwerc 1. Aprit. 8 1“ 8 Rbr. 86 85 1 gS 13. November 18. November
gang. Volksschauspiel in 5 Aiten von Paul Heyse. Kapitan hereitung: Henriette Jaedicke mit Hrn. Regierungs⸗Baumesster Erfurt d“ hlk1115. Proskau, kath. .März. 26. März. 25. Septbr. Schlecwig. 11. Mär 15. März
Fepenchn Anfang 7 Uhr. In Vorbereitung: Germania. Großes Aus⸗ Emil Wiesmann (Köln a. Rh). — Frl. Marga⸗ 1 Frrüher Dppelr 23. August. 2 gai Holstein up. Fehtenber 14. Seiember
Sgg 8e 4 Dienstag: Opernhaus. 34. Vorstellung. Die stattungsstück von Ernst Scherenberg. rethe Sachtleben mit Prs Pr mcd. Adolf Rode⸗ Provinz Schleswig⸗Holstein. Hrüehr 8 vge 8 5. 8 8 8 Feeunff 8. Mai. Hannover .Mai 1
ErPetersbur Quitzows. Vaterläͤndisches Drama in 4 Akten 88 wald (Magdeburg). — Frl Elise Risse mit Hrn. Eckernfö 17. Zeebenbals kath. 17. Juni 4. pril. 16. Oktober. 16. Oktober 14. Oktober Hannover.
Mobkau.e⸗ von Fruft vem Büsgnsnc, anfeng, , 1e, „ „x, AAriedrich, wilhelmstädtisches Theater. Huge Dahl (Düßelporfe-Barmen). Nmiss 1““ :Ihenzals, kath 1. Fani. 18. dant. ꝛ7. Noh. Westalm 9. Tprlhe, an. hae⸗ Münster . . . 14 . 8 82 : 1 4 5 8 ann 2.42 h 8 1 8 8 . ober . 0 er 8 8
Sonntag: Mit neuer glänzender Ausstattung, Verehelicht: Hr. Diakonus Richard Mühlm Segeberg 8 . VII. Provinz Sachsen. Hessen⸗Nassau 3. Juni 6. Juni
Cork, Queens⸗ oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 8 — & 85 vaz B 8 1 59. 6 mit Frl. Olga Köhler (Leipzig). — Hr. Dr. mecd. 8 bearh zum Male (in deutscher Sprache): Der F ga Köh pzig). — H Uetersen . . .Barby, evang. 7. bnr 3. Febr. 22. Mai. 2. Dezember 5. Dezember
6. Mai
— —
town ... 3 Aiten von Auber. Dichtung von Secrib tet 1 7
tet Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burlesk Walter Rühle mit Frl. Helene Junkers Bonn). 6 1 . S“ 4 von C. Blum. Anfang 7 Uhr. Spperette in 2 Akten von 9.8. S. Gülbert. Musik — Hr. Dr. med. Paul Grosse mit Frl. Gertrud Halberstadt, evang. 14. Febr. 11. Febr. 5. Juni. Rheinprovinz 27. Mai 3. Juni Sylt.... EE1“ svvon A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Platzner (Radebergz. 85 Hannover Erster Montag im November. Hethaburg, evang. 8. 8 Sepibr. 20. Novbr. v 6. November 14. November een 6 bedeckt Deutsches Thrater. Sonntag: König He. te ö Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmang Wunstorf Montag nach dem 1. Sonntage nach Epi G Drcgig, Gonber Findet orhäicht vW Neufahrwasser SSO 3 bedeckt Memel.. SSO 3 bedeckt
Münster.. W 5 wolkig Karlsruhe.. 753 SW 5 bedeckt Wiesbaden. 752 NW 4 bedeckt München. 753 SW 7 bedeckt Chemnitz. 746 W 6 wolkig Berlin.. 742 WNW 4 wolkig Breslau.. 743 W 5 bbedeckt
— Bothmer (Kassel). — Hrn. Staats⸗Archivar Dr. F. b II. Chronologische Uebersicht rich der Vierte. ni. G W. Zeller Alfeld Erster Montag im November. ten⸗Institr 1“ 1 8 Residenz-Theater. Sonntag u. folgende Tage: Philipi (Dsnabräc). — Hrn. Pfarrer W. Zele Lüneburg Montag nach Ostern. wang. kan vatnn Anfang Juli. Monat. Tag der 8—
Oo —*†⸗* 9
Montag: König Heinrich der Bierte. Metterzimmern). — Hrn. Amisrichter Dadder Dienftag: Der Widerspänstigen Zähmung. Nervöse Frauen. Lustspiel in 3 Atten von Ernest . 8 . Bederkesa ag im Oktober.. .Dropßi in. Fi⸗ Hrüfung für Mittwoch: Die Welt, in der man sich lang⸗ Blum und Raoul Toché, bearbeitet von Franz Mopenchin) de de. n ennnaon Stade dem 1. Sonntage nach Epiphanias. “ list 8 „Lehrer an ittelschulen. Rektoren. weilt. 11““ Wallner. Vorher; Im Bondoir. Dramatischer arquart (Plagwitz). — Hrn Ernst Schneide⸗ Verden weiter Montag im Oktober. 8 1 evang. stalt statt. Anfang Juli. 88 März 15. Tondern. “ “ Scherz in 1 Aufzuge von Franz Wallner und Th. win (Magdeburg). — Hrn. Wilhelm Schüͤttge e Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. .Eisleben, evang. 21. ke 18. 82 1 April Münster. P “ Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. (Beriin). — Hrn. Dr. Gustav Möller (Ebert⸗ urich. Erster Montag im November. 8. Elsterwerda, evang. 29. August. 26. August. 28. Oktober. . 8 Königsberg i. Pr. Theater. Sonntag: Cornelins ven 8 “ walde)⸗ x. Provinz Westfalen. . eihenfele. evang. 18 188 Mar. 15. Mai. 1 . Pelen. oß. 5 elle-Alliance-Theater. Sonntag: 11. Gast⸗ Gestorben: Frau Wilhelmine Kleye, geb. vo 8 8 rfurt, evang. .Sepbr. Septbr. 6. Novbr. eburg. Wenkant re spiel der g “ 1e;. Koppelow (Berlin). — Frl. Se ha Petershagen 8. Fißar Pac, desn⸗ 1g. Jan. 1 Heiligenstadt, kath. 21. Septbr. 16. Septbr. 19. Septbr. 1 . Helen. er itterung. en 1 . “ — 6 ¼α, 8 — . . . 8 . ib z 166“ Rient b“ g sea edeas ““ baverischen Hofschauspielers Hrn. Max Hofpaur. (Humton), Frau Bechlin, geb. Richter (Ber Hilchenbach 8. Jo riter Monkag im Januar. 8 EB1.““ e Schleswig⸗Holstein. 6. henzgher. a. Montag nach Trinitatis. rinnen⸗Seminar, evang. 13. Juni. 3. Juni 8 Breslau.
rau Elise Schuler, geb. Rapp (Ravensburg). — Shetlands, einen Ausläufer nach Ostpreußen hin ent⸗ . 4 1 1 ’ — Frau ontag nach dem Pfingstfeste. Tessiing-Theater. Sonntag: Alexandra. baverisches Volkestück mit Gesang und Tang ig Hermine Schwennecke, geb. Täger (Cracau). 22 Eckernfs u“ 119 Jo⸗ p. Erster Montag im November. 3. ernförde, evang. 8. April. 1. April. 4. April. . . Koblenz. t .
—200 0Oco 00D8
—
b B 1 Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Ober⸗· Becn Je H⸗ Rogge (Münster i. ). eee- dg 58 Schauspiel in 4 Akt Richard Voß. (Alexandta: 4 Außügen von Ludwig Ganghofer und Hans am Höchsten ist. Bei starken westlichen Winden ist Schauspiel in en von Richard Voß. (Alexandra: Joh S in). — 1 das Weiter über Deutschland warm und trübe; fast Elara Heese, vom Kgl. Hof⸗Theater in München.) üseer kusit vo F. W eech, nglaeg 86 .88 —— (Allenstein)h. —† xàI N 4 adersleben, evang. 8. Juli. 1. Juli. 4. Juli. e “ Danzig. überall ist Regen gefallen. Auf den britischen Inseen Montag: Prin essin Sascha. Lustspiel in Herr vtischnitzer p Frl. Jenny Schönbrunn (Brieg). 6*“* 6. egeberg, evang. 9. Oktbr. 25. Septbr. 28. Septbr. Kassel. berrschen vielfach West⸗ und Nordweststürme bei er⸗ 4 Akten von Paul Heyse. g . 2 . Montag nach dem 1. August. 8 “ Se. evang. 2. Mai. 10. April. 29. April. Koblenz. heblicher Abkühlung. Deutsche S r ege n.e 5 8 S Feane Central-Theater. Sonntag Zum 42. Male 8 1 Neniag nach dem 1c8 Januar. 6. Nes ersen, evagi deches 19. Dezbr. 12. Dezbr. 16. Dezbr. 8 Fefihn 8 eutsche Seewarte. ara Heese, vom Kgl. Hof⸗Theater in M n. b 2 . : . : : J. V.: th. enstag, den 15. Januar. . 1 1 asse Anfang 7 Uhr. 1“ * sgeuchtkageln. Gesangsposse in 4 Akten von W. 1 8. V.: Siemenroth 3 1 Seminar), evang. 10. Mai. 7. Mai. 9. Mai. Stettin. — ——nn,n—qéq⸗ C1 1 WMaagstäd. Musik von G. Steffens. Anfang Verlag der Expedition (Schol)). 1 1 Rh ““ M. Provinz Hannover. 8 I““ Beriin. — ““ 2 . tag nach Jubilate. 1. Hannover, evang. 14. Febr. 14. Mä 3 t “ Theater⸗ Anzeigen. Wallner-Theater. Sonntag: Letzte Sonntags’. Montag: Dieselbe Vorstellung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ M Montag nach dem 1. Jult. 2. Baunstorf⸗ g März. . Juni. Oktober 1 8 Königeöhren 1. Pr. Luheabeang am 15, Malet he⸗ Ienchers Ee eien h. Witgagag. R. 8.. „+ F⸗ ieten aasvünehe 3. Pöeltach ven. t. deeus. 38. ci. ie Eri.. —
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ vard. Schwank in 3 Akten von Alex Bisson und Rheydt Erster Monta . g im November. 4. Hildesheim, 1 9. 8 b Sechs Beilagen 8. Zreiter Monzng nach Michaelis. 8 esheim atb. 19. Septbr. 9. Septbr. 14. Oktober. —
haus. 32. Vorstellung. Margarethe. Oper Antonie Mars. Deutsch von Emil Neumann. in 5 Akten von Gounod. Dichtung von Jules] Vorher: Zum 116. Male: Der dritte Kopf. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). er üneburg, evang. 15. August. 12. Septbr. 20. Juni. Bretlau.
1“ 8