1889 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

157410]

Flens S

Surger Spritfabrik. A. G.

den 26. Februar, Nachmittags 3 U Tagesordnung:

Hr.

1) E über das Geschäftsjahr 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der

Bilanz.

9 3) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn J. T. Ewers und des

Ersatzmannes.

4) Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes an Stelle

des ausscheidenden Herrn P. Petersen J. N.

FB. Die Legitimationsscheine zum Eintritt in die Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der

im Augustastraße 5, ver⸗

Interimsscheine vom 23. Comptoic der Gesellschaft,

abfolgt. Der Verwaltungsrath. J. T. Ewers. Carst. Christiansen. W. Dani elsen.

bis 25. Februar

8 ordentliche Generalvorsammlung der Aktionäre in Sommer’'s Hotel am Dienstag,

[57435]

Activa.

Bilauz der Aktienbrauerei Feldschlößchen,

pro 1. Janwar bis 30.

Minden

September 1888.

1570171 Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die General⸗

Passiva.

Immobilien. Ländereien... Grundstück und Gebäude:

Hochbauten.

Kelleranlagen..

Abschreibung ¾³ Jahr.

21288 13288

345762 3450

₰3

50000,—

Aktien⸗Conto.. Prioritäts⸗Obligationen⸗

1 1 Kreditoren.. Interessen⸗Conto, fällige

342312 Zinsen a. d. Pr.⸗Obliga⸗

Mobilien. Eismaschine und Kühlanlagen Abschreibung 8 Jahr.

60039 2250

7875 20250 1017 1567

tionen. Dividenden⸗Conto. Ges etzlicher Reservefond

57789 Tantième⸗Conto..

Maschinen⸗Conto. . . . . Abschreibung ¾ Jahr. Fastage⸗Conto. . . . . Abschreibung ¾ Jahr.

52277 30 2330 .v700737 5653

Spezialreservefond. 4309

59817 95084

Inventar⸗Conto. Abschreibung 8 Jahr. 66

. 24508 682

23825

Fuhrpark⸗Conto lt. Taxe... Pferde⸗Conto lt. Taxe..

[57229] Generalversammlung

der Commanditisten der

Nordhänser Bank von Moritz, Heinrich & Co.

Die elfte ordentliche Generalversammlung der Commanditisten der Nordhäuser Bauk von Moritz, Heinrich & Co. wird Sonntag, den 17. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Hallensleben im „Dom“ hierselbst stattfinden, wozu die Herren Comman⸗

ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1888 und Erstattung des Rechenschafts⸗ Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter

9 und des Aufsichtsraths (§. 18).

3)

und 23). 8 Dechargirung: a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsrathes (§. 18). Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß in Folge des Turnus ausscheidenden zwei Mit⸗ glieder (§§. 16 und 18). In Gemäßheit des §. 19 des Gesellschafts⸗ Vertrags sind nur Diejenigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen ist. Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme (§. 8). Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesellschaft ist zulässig (§. 8). Eine Deponirung der Commandit⸗Antheile ist nicht erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt. Nordhausen, den 29. Januar 1889. Der Aufsichtsrath

der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co.

Rud. Schulze. 1668441 Neustödter⸗Vank.

Mittwoch, den 20. Februar 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, sindet in Hartmann's Saal in Neustadt eine außerordeutliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt.

Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsraths, welcher vom 1. März a. c. bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung zu fungiren hat. 2) Beschlußfassung über die eingegangenen An⸗

Püge behufs Uebergang von Aktien in anderen Zesitz.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind alle in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt.

Wer seine Aktien vertreten lassen will, hat dies bis spätestens den 17. Februar a. c. in dem Büreau

der Bank anzuzeigen.

MNeustadt i. Sachsen, den 29. Januar 1889.

Der Vorstand der Neustädter⸗Bank.

Bruno Bätz.

4)

1

[48866] An die Aktionäre der Württem⸗ berrgischen Hypothekenbank.

Aufforderung zur Aktieneinzahlung.

Gemäß §. 14 unserer Statuten, welcher die Aus⸗ gabe von Pfandbriefen auf den 10fachen Betrag des eingezahlten Aktienkapitals beschränkt, ist eine weitere Einzahlung auf die Aktien geboten.

Nachdem eine größere Anzahl von Aktionären den Wunsch ausgedrückt hat, bei diesem Anlaß die bis jetzt mit 80 % einbezahlten Aktien zur Vollzahlung zu bringen,

so hat der Aufsichtsrath beschlossen, für jede Aktie die Einzahlung von 10 % = 90.— auf 15. April 1889

und von

weiteren 10 % = 90.— auf 15. Juni 1889 einzuberufen mit der Maßgabe, daß diese Ein⸗ zahlungen vom 15. Mai 1889 ab an den Bank⸗ erträgnissen partizipiren und daß es den Aktio⸗ nären freistehen solle, beide Einzahlungen in Einer Summe am 15. Mai 1889 zu leisten.

Die Herren Aktionäre werden hiervon in Kenntniß gesetzt und unter Hinweisung auf §. 7 der Statuten aufgefordert, die Einzahlüung von zusammen 180 auf jede Aktie ar den vorbezeichneten Terminen an unserer Kasse zu Leisten und hierbei die Aktien (ohne Couponsbogen) son ie ein doppelt aus⸗ gefertigtes nach Nummern geordnetes Verzeichniß (wozu Formulare an unserer Kanse zu haben sind) einzureichen.

Volleinzahlungen werden schon von jetzt an unter Vergütung von 3 ½ % Zinsen bis 15. Mai 1889 angenommen. 8

Die Stempelabgabe wird von der Bank für Rechnung der Dividende pro 1889 vorgesohossen.

Wegen der Abstempelung der Aktien Hurch die Steuerbehörde kann deren Zurückgabe erst mach Ab⸗ Jane von etwa 10 Tagen nach der Vollzahln 3 olgen.

Stuttgart, den 17. Dezember 1888.

Württembergische Hypothekenbank.

Beschluß über die Gewinn⸗Vertheilung (§§. 18

Inventare in div. Niederlagen u. Restaurants A1A6A6“ do. gegen Hypotheken⸗Faustpfand Banquierguthaben. Kassenbestand.... Vorräthe

und

Gewinn⸗ und

Debet⁄. pro 1. Januar bis

12923 12790,— 15315 89 71349 87

77096 30 3542 06 67529,45

889377/14 Verlust⸗Conto 30 September 1888.

ℳ. 14366 10 60196 36

1017 90 2181768

4309/60

Amortisations⸗Conto... Gesammt⸗Betriebsausgaben... Gesetzl. Reservefonds⸗Conto..

Dividenden⸗ und Tantième⸗Conto. Spezial⸗Reservefonds⸗Conto..

Gewinn auf Bier⸗ und Waaren⸗Conto.

101707 64

C. A. Wiehe, Vorsitzender; Minden, den 28. Januar 1889.

Nachdem die vorstehende Bilanz nebst Gewinn versammlung genehmigt worden ist, machen wir hierdurch bekannt, daß die 6 % festgesetzt wurde und daß der Dividendenschein Nr. 1 bei der Gesellschaftskasse in Minden und bei dem Bankhause S. Katz, Hannover zur Auszahlung gelangt.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Carl Böhne,

Der Vorstand der Aktienbrauerei Feldschlößchen. L. Brettholz.

8 70764 n „heutigen General⸗ Jahresdividende pro 1888 auf

tellvertreter; H. Denckmann, Osnabrück.

[57444]

Bilanz-Conto Abgeschlossen am

¹ Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden.

pro 1887/88.

31. October 1888. Soll.

Grundstücke⸗ und Wasserkraft⸗Conto Gebäaände⸗Conto Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 1 dereHenn, 11““ Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Aulußenstände bei der Kundschaft Guthaben bei Banken. 3

Hiervon ab an Creditoren Effecten⸗Conto.. Fabrications⸗Conto . Central⸗Unkosten⸗Conto 8 Actien⸗Capital⸗Conto. 8 vpohtheten Cento . . . . ... Lucka⸗Hypotheken⸗Conte.. Fabrik Luckg⸗Conto . . . . .... Dividenden⸗Conto, rückständ. Div.⸗Scheine Wohlthätigkeitsfond⸗Contobw.. Deleredere Conto. . . . ... Reserve⸗Fonds:

Reservefond⸗Conto I.. Reservefond⸗Conto II. Dispositionsfond .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1887/88. Abgeschlossen am 31. Oetober 1888.

261 294 891 249

1 132 583

24 325 /6

36 396

37 618 118 401

498 540,10 . 236 592.90 735 133,— 276 679,04

658 453 39 680 27 217

3 000 000 50 000 18 000

2 100 26 884 28 895

433 882 54 3 712 855770

Haben.

Per Saldo⸗Vortrag von 1886/87

Fabrikations⸗Conto. 4 Ce111““ An Central⸗Unkosten..

Zinsen⸗ und Agio⸗Conto. .. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto.. Verlust beim Verkauf der Fabrik Sattler Abschreibungen: Gebäude⸗Conto 3 % . . . . . . . Maschin.⸗ u. App.⸗Conto 10 %,, Mobil.⸗ u. Utens.⸗Conto 20 % . . Pferde⸗ u. Wag.⸗Conto 20 "%%., .“

82 8

err

nton Unger⸗Dresden, Direktor F. Grobe⸗St

Carl Aug. Linke⸗ Dresden, den 29. Januar 1889.

abz. Unverfallene Prämien und Vorräthe der Centrale

In der heutigen Generalversammlung zu Dresden wurde in den Aufsichtsrath 8 F. von Löhr⸗Mainz wiedergewählt. 8 Der Aufsichtsrath besteht demnach aus den H F. von Löhr⸗Mainz, als Vorsitzender,

Commerzienrath J. Vogel⸗Penig,

Commerzienrath Ftec.gant er⸗Dresden, irschberg.

Der Aufsichtsrath.

EI““ 20 458

““ 2 581 70 087,09 1 436,78

27 142,98 117 593,99

6 371,30

7 383,13

8 . 8 . . . .

158 491/40 433 882 54

674799 ,49

674 799

erren: als Stellvertreter, raßburg⸗Ruprechtsau

Vorsitzender.

[57445!

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden.

Nach Beschluß der beutigen Generalversammlung lösen wir unseren Coupon Nr. 3 mit Mark 90.— bei unseren Bureaus in Dresden und Mainz bei den erren Günther & Rudolph und der Dresdner Ba. k n Dresden, sowie bei der Bank für Elsaß u Lothringen in Straßburg i. E. ein.

Dresden, den 29. Januar 1889

Der Aufsichtsrath

Habermaas. Keller.

von Löhr.

[57434]

Die Herren Aktionäre der nenzubegründenden Zuckerfabrik Alleringersleben werden hierdurch ehsch. die I. Einzahlung ihres Aktienbetrages mit 25 % gleich desselben am Montag, den 18. Februar d. Js., zu bewirken.

Zahlungsstellen:

a. beim Vorsitzenden des Gründer⸗Comités, Ortsvorsteher Junge, im Gasthause des Herrn Duckstein zu Alleringersleben,

b. beim Banqnier Herrn C. Bennewitz in Magdeburg.

Alleringersleben, den 31. Januar 1889.

450000

350000 54356 96

versammlung für das abgagelaufene Geschäftsjahr 1388 am Samstag, den 9. März a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigstraße 1 stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 1. März lfd. Js. inklusive ihre Interimsscheine bei der Haupt⸗ bank unter Uebergabe eines, die Nummern in arith⸗ metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleich⸗ falls, die Nummern enthaltendes, amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 26 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: I. Die Entgegennahme des Geschäftsberichtes

ddes Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie des Berichtes der Revisionskommission, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinnverthei⸗ lung, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.

II. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes nach §. 19 der Statuten.

III. Wahl der Revistonskommission nach §. 34

der Statuten.

Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 23. Februar a. c. ab hier und bei Filialen den Aktionären zur Verfügung.

München, den 1. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. I. Präsident. von Auer. Nachdruck wird nicht honorirt.

EE

7) Wochen⸗Aus:

weise der deutschen Zettelbanken.

[57446] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Januar 1889.

Activa. Metallbestand: 1 030 071 86 ₰.

Bestand an Reichskassenscheinen: 10 605 Bestand an Noten anderer Banken: 193 600 Wechsel: 6 415 734 97 ₰. Lombard: 2 355 200 Effekten: 759 825 ₰. Sonstige Aktiva: 23 297 80 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2,352 000 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 178 130 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 360 000 Sonstige Passiva: 22 003 51 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten ans weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 104 5339 99 ₰.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[5630356 Bekanntmachung.

Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle an hiesiger Weißfrauenkirche werden von heute an bis zum 15. Februar 1889 inel. Anmeldungen von dem unterzeichneten Vorstand (Paulsplatz 7) entgegengenommen.

„Wählbar ist, wer sich zur evangelisch⸗lutherischen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt. 88 Frankfurt a. M., den 24. Januar 1889.

Der Evangelisch⸗lutherische Gemeindevorstand.

8

[5745121

Stellenangebot.

Die Bahnagentur Schönbrück auf der Strecke Garnsee—Lessen ist zum 1. Mai d. Is. mit einem Bahnagenten zu besetzen.

Die Thätigkeit des Bahnagenten umfaßt im Wesent⸗ lichen die Besorgung des nicht sehr umfangreichen gesammten Personen und Güter⸗Expeditionsdienstes nach vereinfachten Vorschriften Als Entgelt hierfür wird dem Bahnagenten lediglich freie Wohnung im Stationsgebände und die Berechtigung, Schank⸗ gewerbe und etwa sonst geeignete, den Eisenbahn⸗ betrieb nicht störende Handelsgeschäfte in den be⸗ treffenden Räumen zu betreiben, gewährt. Die Er⸗ wirkung der Konzession zum Schankbetriebe ist lediglich Sache des Agenten. Auch können circa 9 a Dienstland pachtweise überlassen werden.

Der Bahnagent hat eine Kaution von 300 zu

hinterlegen.

Bewerber wollen sich bis spätestens den 15. März cr. schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufes und eines ortspolizeilichen Führungs⸗ attestes neuesten Datums bei der unterzeichneten Behörde melden. 1.“ Thorn, den 28. Januar 1889.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[56512] 8 Ein größeres Hüttenwerk Westfalens such einen Beamten, welcher neben einem Theile des geschäftlichen Schriftwechsels auch die sonst erfor⸗ derlichen Teaehfth Hen Ausarbeitungen für Behörden ꝛc. zu übernehmen hat. Nur sehr befähigte Bewerber können berücksichtigt werden und würde denen der Vorzug gegeben, welche schon in ähnlicher Stellung oder im Verwaltungsfache, bezw. bei Gerichts⸗ behörden ꝛc. thätig waren. Meldungen unter An⸗ gabe der Gehaltsansprüche wolle man richten sub Ho 295 a an Haasenstein & Vogler in Hannover.

[56302]

Patent⸗Bett⸗Sopha u. Lehnstühle ein u. zwei⸗ schläfrig i. d. Fabrik R. Jaekel, Markgrafen⸗ Str. 20. Illustrirte Kataloge gratis und franco.

[56776]

Nordland⸗Panorama Wilhelmstr. 10. Friedrichstr. 236.

Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz! Näheres die Anschlagsäulen.

W. Junge.

Diese Woche: Elektrische Beleuchtung.

unseren

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

N 31.

Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

1

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. ar. 314)

in der Regel täglich Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

☛‿

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 31 A. und 31B. ausgegeben.

Das Reichsstempelgesetz vom 29. Mai/3. Juni 1885 hat, nach einemrtheil des Reichsgerichts, IV. Civil⸗ senats, vom 3. Dezember v. J., der für Interims⸗ scheine angeordneten Stempelsteuer (Tarif 1) nur diejenigen Urkunden unterworfen, in denen eine Zu⸗ sicherung des Aktienbezugs auesgesprochen oder sonst ein Antheilsrecht am Aktiengesellschafts⸗ vermögen anerkannt wird, die also dem Begriff des Interimsscheins, wie er im Art. 207 Abs. 5 des H.⸗G.⸗B. angegeben ist, entsprechen. Eine Quittung dagegen über geleistete RF welche nur in Verbindung mit den ihrer Ausstellung vorange⸗

angenen Rechtsvorgängen einen Anspruch auf den Aktien⸗ becie ergiebt, braucht nicht als Interimsschein ver⸗ steuert zu werden. Dagegen ist als stempelpflichtiger Interimsschein zu erachten ein Antheilsschein, in welchem der Bezug mehrerer Aktien zugesichert wird, ebenso ein solcher, welcher zwar für den Be⸗ ugsberechtigten ausgestellt, aber nicht an ihn gelangt ist und auch nicht dazu bestimmt war, in seine Hände zu gelangen. Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Berliner Verlagscomptoir“ hatte die Erhöhung des Grundkapitals von 480 000 auf 600 000 und die Ausgabe der neuen Aktien, 24 Stück zu 5000 ℳ, beschlossen. Der Kaufmann H., weicher sämmtliche ältere Aktien besaß, uͤbernahm die neuen Aktien gegen Baarzahlung an den Vorstand, welcher dem H. Quittung über die geschehene Zahlung leistete. Diese Quittung wurde sodann zu den Akten, betreffend das Handelsregister, gegeben. Der Steuerfiskus erachtete die Quittung über die gezahlten 120 000 für einen Interimsschein und beanspruchte deren Ver⸗ stempelung gemäß §. 2 des Reichs⸗Stempelgesetzes (Tarif Nr. 1) Seitens der Bazar⸗Aktiengesellschaft, deren Vorstand die Quittung ausgestellt hatte. Diese zahlte unter Vorbehalt die Steuer und klagte so⸗ dann auf Rückzahlung derselben. In beiden Instanzen erstritt Klägerin obsiegende Urtheile und die vom Steuersiskus eingelegte Revision wurde vom Reichs⸗ gericht zurückgewiesen, indem es begründend aus⸗ führte: „Von den Entscheidungsgründen des Berufungsgerichts erscheint der, mit welchem der Urkunde die Bedeutung eines Interims⸗ scheins darum abgesprochen wird, weil sie über den Gesammtbetrag der von H. über⸗ nommenen 24 Aktien ausgestellt sei, nicht zutreffend. Es liegt kein Grund vor, aus welchem ein Interims⸗ schein nicht über das Bezugsrecht auf mehrere Aktien oder über ein in mehreren Aktien zu ver⸗ briefendes Antheilsrecht am Gesellschaftsvermögen sollte ausgestellt werden können. Ebensowenig ent⸗ scheidend ist die Erwägung des Berufungsgerichts, daß die Urkunde nicht in die Hände des H. gelangt sei und nicht dazu bestimmt gewesen sei, in seine Hände zu kommen. Denn bei dem vorliegenden Sachverhältniß ist die Aunahme geboten, daß die Urkunde für H. ausgestellt worden ist. Ob die Urkunde zu den Akten, betreffend das Handelsregister, gegeben worden und dort ver⸗ blieben ist, weil H. von der Urkunde einen ander⸗ weiten Gebrauch nicht zu machen Willens gewesen ist, erscheint gleichgültig. Das entscheidende Gewicht ist vielmehr auf den Inhalt des §. 207 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. und die darin enthaltene Begriffsbestimmung des Interimscheins zu legen.. Es muß angenommen werden, daß das Börsensteuergesetz der für Interims⸗ scheine angeordneten Stempelsteuer nur die Urkunden hat unterwerfen wollen, in denen eine Zusicherung des Aktienbezugs ausgesprochen, oder sonst ein An⸗ theilsrecht am Aktiengesellschaftsvermögen anerkannt wird, die also dem Begriff des Interimsscheins, wie er im Art. 207 Abs. 5 H.G.⸗B. an⸗ gegeben ist, entsprechen. Von diesem Ge⸗ sichtepunkt aus ist der Revision der Erfolg zu versagen. Denn in der Urkunde ist weder eine Zusicherung des Aktienbezugs enthalten, noch wird darin eines Antheilsrechts des H. am Aktien⸗

esellschaftsvermögen erwähnt. Die Urkunde ent⸗ hac in ihrem dispositiven. Theil nichts weiter als eine Quittung des Vorstandes der Aktien⸗ gesellschaft über die von H. im Betrage von 120 000 geleistete Zahlung und die nähere An⸗ gabe des Grundes der Zahlung, welche in dem auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 120 000 gerichteten Beschluß der Generalver⸗ sammlung und in der Seitens des H. erfolgten Uebernahme des erhöhten Betrages des Aktienka⸗ pitals bestand. Die Beweiserheblichkeit der Urkunde für einen Anspruch des H. auf den seiner Zeichnung und der von ihm geleisteten Zahlung entsprechenden Aktienbezug ist dabei gleichgültig. Auch durch diese Beweiserheblichkeit erthält die Urkunde nicht das rechtliche Gepräge eines Interimsscheins. Denn da der nach § 2 Tarif Nr. 1 des Börsensteuergesetzes erforderliche Stempel ein Urkundenstempel ist, so genügt es, um den Stempelsteueranspruch begründet erscheinen zu lassen, nicht, daß der Inhalt der Ur⸗ kunde in Verbindung mit den ihrer Ausstellung vor⸗ angegangenen Rechtsvorgängen dem Anspruch auf den Aktienbezug zur Seite steht. Die Urkunde selbst würde vielmehr gemäß dem Rechtsgrundsatz, na welchem die Stempelpflichtigkeit einer Urkunde dur den Inhalt der Urkunde selbst bestimmt wird, dem Anspruch des H. auf den Aktienbezug oder dem Antheilsrecht desselben an dem Vermögen der Ge⸗ sellschaft Ausdruck zu geben haben.“

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von Carl in Nürnberg.) Nr. 12. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Hopfenkultur. Versuche auf dem

8

Versuchsfelde

der Kgl. württembergischen landwirthschaftlichen Akademie zu Hohenheim. Die Bierbrauerei in der Provinz Sachsen. Warne's Presse für Heu, Stroh und andere Vegetabilien. (Mit Abbildung.) Das Verhalten des Wassers zu Metallen. Rekurs⸗Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts vom 22. Januar. Mittheilungen aus dem Leser⸗ kreise. Ueber den Brand des Getreides. Die Einwirkung der Kohlensäure auf die Lebensthätigkeit der Mikroorganismen. Neuer Korkzieher. (Mit Abbildung.) Zur Kenntniß der anasroben Bak⸗ terien. Ueber den Bakteriengehalt des Schnees. Korkschneidemaschine. (Mit Abbildung.) Eiserne Fabrikschornsteine. Verbot der Surrogate und Bierverkauf im Umherziehen. Mehl⸗Auf⸗ bewahrung. Patentliste für das Deutsche Reich. Bierexport von Dublin. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Feutllleton.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 6. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Unfallverhütungs⸗Vor⸗ schriften. Reichsgesetzliche Regelung der Herstellung und des Vertriebs von Bier. Der Gesetzentwurf, betreffend die Alters⸗ und Invaliditätsversicherung. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt (Rekurs⸗ entscheidungen). Versuchs⸗ und Lebranstalt für Brauerei in Berlin. Billige Eisbehälter. Der Verlauf eines Versuchsgebräus aus heurigem Malz. Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und „Malzfabriken. Einsturz eines Brauerei⸗Lager⸗ kellers. Neue Gründungen. Konkurseröffnungen. Vermischtes. Hopfenbericht. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Pepi ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Hallesche Straße 12.) Nr. 4. Inhalt: Meß⸗Ausstellung zu Leipzig. Vereinsnachrichten. Klammerkämme und Klammerkamm⸗Armaturen. (Schluß.) Neuheiten. Noch ein Wort über Herstellungskosten von Holzstoff. Neue Geschäfte. Geschaftsveränderungen und Geschäftsberichte. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Allerlei.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 9. In⸗ halt: Die Entwickelung der Industrie von Reichen⸗ berg und Brünn. Das Londoner Kolonialwoll⸗ geschäft 1888. Brand in Luba. Neue Fabriken in Russisch⸗Polen. Waarenpreis⸗Erhöhung. Abriß der chemischen Technologie. Schützenwechsel für mech. Webstühle. (1 Zeichnl) Maschine zum Färben und Waschen von Garn. (1 Zeichn.) Musterzeichnungen 2. Neuer Dichtungsring. Ausländ. Patente. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen t ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 317. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Zu⸗ sammenstellung der von der Leinen⸗Berufsgenossen⸗ schaft vom 1. Oktober 1888 bis 1. Januar 1889. als entschädigungspflichtig anerkannten Unfälle nebst Angabe der gezablten Beträge. Patentübersicht. Technische Mittheilungen.— Marktberichte.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin S.) Nr. 8. Inhalt: ter.e Gewerbliche Rund⸗ schau. Der neue Heißluftmotor von Benier. Praktische Winke über die Behandlung galvanischer Bäder. (Schluß.) Die Bade⸗Einrichtungen in unseren Wohnhäͤufern. Die selbstthätige Regelung von Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Verschiedenes. Bücherschau.

F. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe, (Berlin.) Nr. 4. Inhalt: Hauptblatt: Zur Zeichenbeilage. Kon⸗ struktionen für Tischlerarbeiten. Sprechsaal: Coulissen. Ein Uhrgehäuse. Kunst, Kunst⸗ freunde und Kunstsammlungen. Notizen. Briefkasten. Anzeigen. Beilage: Ueber Hand⸗ fertigkeit. Notizen. Sorgenfrei. Briefkasten.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, aöbsche NO., Kaiserstraße 41.) Nr. 1. In⸗ halt: Handwerk und Fachpresse. Bemerkungen zu unserer Beilage⸗Tafel 27. Halbverdeckter Wagen mit abnehmbarem Bock. Japanische Sättel. Die Entwickelung des Fahrrades. Moderne Ver⸗ deckarbeiten. Luftdurchlässiger Futterbentel. Verschwendung. Der Werth der Legitimations⸗ papiere für Gesellen und Lehrlinge. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Jahresbericht über Thran. Gerichtliche Entscheidungen. Mannig⸗ faltiges.

Friedrich Georg Wieck’'s Deutsche ilkustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 2. Inhalt: Die deutsche Industrie auf der Weltausstellung in Barcelona. Zur Ernennung von Berufskonsuln. Das Borgen auf Kosten des Kleingewerbes. Zur Frage der Kreditwürdigkeit auf vorherige Anfrage. Die heutigen Ansprüche betreffs Kenntnisse und Leistungs⸗ fähigkeit der jungen Kaufleute. Die neue Arbeits⸗ börse in Paris. Die Moral im täglichen Leben. Feilen mittels Elektrizität zu schärfen. Die Farbe des Bernsteins und dessen Nachahmungen. Eingelegte Holzarbeit. Neue Patente. Ver⸗ schiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertische.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 4. Inhalt: Die Entwickelung der „Trusts“. Verschiedene Mittheilungen. Literarische Erscheinungen. Ankündigung.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 4. Inhalt: Vorschriften der Südwestdeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft für Unfallverhütung an Kreissägen. (Mit Abbildung.) Verbesserungen an Stimmschrauben nebst Stimmschlüssel ꝛc. (Mit Abbildung.) Aus den Lokalgewerbvereinen. Alten⸗ stadt. Groß⸗Gerau. Pfungstadt Worms. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Einheitliches Format für Dachsteine (Biberschwänze). Pflanzen⸗üchtung. Pflasterkitt. Gegen das Anlaufen und Schwitzen der Fenster. Unverbrennbare Umwickelung von Dampf⸗ und Heißwasserrohren. Anzeigen.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt (München). Nr. 657. Inhalt: Kapitalvermeh⸗ rungen der Berliner Großbanken. Die Gothaer Lebens⸗Versicherungsbank verurtheilt! Papier⸗ geld und Banknoten Dampschiffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee (Starnberger⸗See). Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗Nachrichten. Perso⸗ nalien. Rarh⸗ und Auskunfts⸗Ertheilung. Vom Büchertisch. Firmenregister.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthnm Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [57373]

Altona. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 1 1 I. Bei Nr. 1252 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma A. Piening Sohn zu Berge⸗ dorf mit Zweigniederlassung zu Ottensen der Kaufmann Gustav Wilhelm Piening daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht: 8 Die Zweigniederlassung zu Bergedorf ist aufgehoben.

II. Unter Nr. 477 des Prokurenregisters die von vorstehender Firma dem Kaufmann Ludwig Oskar Piening zu Altona ertheilte Prokura.

Altona, den 30. Januar 1889. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [57375] Bei Nr. 884 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma L. Bing zu Altona die Handels⸗ esellschaft der Kaufleute Jacob Liepmann Bing und Adolph Bing, Beide daselbst, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: 1 Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Altona, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister 157580] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Bauverein

„Passage“ 1 mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3072) hat dem Bernhard Frie mann zu Berlin Kollektiv Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft die Letztere zu vertreten, 8b

Dies ist unter Nr. 7727 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6286, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Bernhard Friedmann zu Berlin für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Nachdem die Befugnisse des Prokuristen geändert, ist die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 7727 übertragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9321, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Brasch & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Max Brilles zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 328 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 328 die Handlung in Firma: H. Brasch & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhuber der Kaufmann Max Brilles zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 962, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul & Nichard Jülge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: 8 Paul & Richard Jülge Parfumerie de Chine geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7704 woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tieh Heinrich Sommerfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 20. Ja⸗ nuar 1888 erfolgten Tod des Theilhabers Hey⸗ 1“ (Heinrich) Sommerfeld zu Berlin auf⸗ elöst.

8 Der Kaufmann Ludwig Sommerfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. B 8

Vergleiche Nr. 19 330 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 330 die Handlung in Firma:

Heinrich Sommerfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Sommerfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 329 Firma:

die

Kommandanten⸗Apotheke E. Taeschner mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: K. mandantenstraße 69, Ecke Neue Grünstraße) und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Emil Taeschner zu Berlin eingetragen worden. 8 1t

Gelöscht ist: 1“.“

Firmenregister Nr. 1536 die Firma:

Leopold Hadra.

Prokurenregister Nr. 314 die Prokura der Frau Hadra, Franziska, geborenen Lesser, zu Berlin für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 31. Januar 1889. 1

Königliches Ae98, I. Abtheilung 56. a.

1

Berlin. Die Firma:

Berichtigung. [57579] H. L. Nathan, welche nach unserer in Nr. 27 dieses Blattes vom 29. Januar 1889 enthaltenen Bekanntmachung vom 26. Januar 1889 in unserm Firmenregister gelöscht worden, steht in demselben unter 7963 vermerkt, nicht, wie gedruckt, unter Nr. 7693. Berlin, den 30. Januar 1889. 1 Königliches Nu I. Abtheilung 56. ila.

. LE“

Düren. Unter Nr. 352 des Firmenregisters ist heute die Firma H. Bernartz mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Bernartz zu Düren eingetragen worden. Düren, den 23. Januar 1889.

9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 157523]

M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Nheinische Dampf⸗Dachziegelei van Boom & van Gasselt zu Kaldenkirchen errichtete Handels⸗ esellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter ind die Kaufleute und Inhaber einer Dampf⸗Dach⸗ ziegelei Heinrich Anton Hubert van Boom und Jacob Mathias van Gasselt, beide in Venlo wohnend. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1889 be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Hamburg. Eintragungen [57521] in das Handelsregister. 1889, Janunar 26. 8 A. Nieck & Co. Inhaver: Pater Angust Christoph Rieck und Otto Volckmann. 1 Theodor Fischer. Arthur Peter Friedrich Louis Erdmann ist in das unter dieser Firma eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Fer⸗ dinand Hesse, gen. Fischer, unter unvenanderter irma fort. b 35 H. Lorentzen &. Co. Rudolph Gottlieb Ludwig Lorenteen ist in das unter dieser Firma gcführte Geschäft eingetreten und S dasselbe in Hemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann

tragea:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft Betheiligten aufgelöst. 8

S

der Schreyer & Co.

Heinrch Wilhelm Lorentzen unter unveränderter irma fo t.

1— Diese Firma hat an Berthold Ernsti Helmuth Gustav Maass Prokura ertheilt.

88