Insterburg. Handelsregister. [57616] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 538 die Firma „Carl Lotzkat“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lotzkat von Wanniglauken ein⸗ getragen. Insterburg, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Kamen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Th. Ostermann und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ostermann zu Kamen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1889 am 31. Januar 1889 eingetragen. “
157617] Kenzingen. Nr. 1169. Zum Genossenschafts⸗ register wurde unter O. 4, unterm Heutigen folgender Eintrag gefertigt: Die Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Oberhausen“ mit dem Sitze in Oberhausen. Der Gesellschafts⸗ pertrag datirt vom 11. Mai 1888. Der Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaft⸗ liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb; c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Karl Meyer, Schiffwirth, Vorsteher; Pius Buselmaier, Stellvertreter des Vorstehers; Karl Ansel, Kassier; Karl Fleck; alle von Oberhausen. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben durch Veröffentlichung im „Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Consumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim diesseitigen Ge⸗ richte eingesehen werden. Kenzingen, 29. Januar 1889.
11“
gsberg. Handelsregister. 157618] Die Prokura des Hugo Rudzik für die Firma August Schweiger ist zurückgezogen und in unserem Prokurenregister bei Nr. 797 am 29. Januar d. J. gelöscht. Königsberg, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Leobschütz. Bekanntmachung. 157619] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗ Verein zu Stadt Troplowitz O/ Schl.“ heut folgender Vermerk eingetragen worden: Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus: 1 1) dem Webermeister August Wolff zu Stadt Troplowitz als Vorsitzenden, 2) dem Webermeister Berthold Zimmer daselbst als Stellvertreter, 3) dem Webermeister Albert Christ daselbst als Beisitzer, und der stellvertretende Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Webermeister Conrad Baier zu Stadt Se als stellvertretendem Vorsitzenden, 2) dem Webermeister Josef Appel daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden⸗Stellvertreters, 3) dem Oekonom Albert Baier daselbst als Stellvertreter des Beisitzers. Leobschütz, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. [57750] Marburg. Laut Anmeldung vom 14. Januar 1889 besteht der Vorstand der Lohgerbergesell⸗ schaft zu Marburg, eingetragene Genossenschaft, ür 1889 aus den Lohgerbermeistern Johann Helf⸗ rich Sauer und George Weintraut, Beide zu Mar⸗ burg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1889 am 31. Januar 1889. Marburg, am 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57621] Im hiesigen Handels⸗ register ist die Fol. 145 eingetragene Handelsfirma: A. Putensen hieselbst heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 30. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [57751] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 112 ingetragen die Firma Friedrich Pflüger mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als deren Inhaber er Kaufmann Friedrich Heinrich Ludwig Pflüger zu Wunstorf. Neustadt a. Rbge., den 30. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. III.
imptsch. Bekaunntmachung. 157620]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma W. Winkler mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Apotheker Waldemar Winkler zu
Nimptsch eingetragen. Nimptsch, den 22. Januar 18809. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [57622] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage eingetragen:
IL. Bei Nr. 957, woselbst die Firma R. Niebuhr
bermerkt steht, Spalte 6:
Die Firma R. Niebuhr ist erloschen und das bisher unter dieser Firma geführte Geschäft wird unter der Firma Oscar Uhley weiter geführt und ist neu eingetragen unter Nr. 976 des Firmenregisters.“
II. Unter Nr. 976 die Firma Oscar Uhley mit eem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber
der Kaufmann und Branntweinfabrikant Oscar Uhley
daselbst. Norvdhausen, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
Nordhausen. Bekanntmachung. ([5762 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 296,
woselbst die Gesellschaftsfirma Christ. Beltz ver⸗ merkt steht, Spalte 4:
„Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Ausscheiden des Kaufmanns Alfred Pape auf den Kaufmann Wilhelm Joch als alleinigen Inhaber übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 977 des Firmenregisters eingetragen.“
II. In unser Firmenregister unter Nr. 977 die Firma Christ. Beltz mit dem Sitze in Nord⸗
hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗
helm Joch daselbst. 1 Nordhausen, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orb. Bekanntmachung. [57752] a. Das unter der Firma Samuel Lichtenstädter bislang hierselbst betriebene Kaufgeschäft ist nach Anmeldung vom 29. Januar 1889 unter derselben Firma auf dessen Sohn Kaufmann Max Lichten⸗ städter hier mit allen Rechten und Lasten überge⸗ gangen. b. Dem Kaufmann Samuel Lichtenstädter hier ist Prokura ertheilt. 1 c. Die der Ehefrau des Samuel Lichtenstädter, Marianne, geb. Stern, hier ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Orb, den 29. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Wagemann. 1 oschersleben. Bekanntmachung. 57625 Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unserm Prokurenregister die unter Nr. 83/8 ein⸗ getragene Prokura des Wilhelm Hermann Salatoh⸗ lawek zu Berlin für die Firma: „Bank für Sprit und Productenhandel in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben“ gelöscht und ist dagegen unter Nr. 27 des Prokaren⸗ registers für den Eduard Schroeder zu Berlin eine Kollektivprokura dahin eingetragen, daß er die ge⸗ nannte Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen befugt ist. 8 Oschersleben, den 25. Januar 188909. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. ([57624]
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1889 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellschaft Hadmerslebener Klosterbrauerei unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: 3
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1888 ist:
a. an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitgliedes, Fabrikbesitzers Ernst Wrede zu Schermcke
der Amtmann Erich Meyer zu Braunschweig Boernecke getreten,
b. das Statut dahin geändert, daß im ersten Ab⸗ satz des §. 16a. an Stelle der Worte „Fünf Mit⸗ glieder“ die Worte „Drei Mitglieder“ gesetzt sind und im vierten Absatz des §. 28 der letzte Satz fortfällt.
Oschersleben, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [57626] In unser Register, betreffend die Eintragung der
Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unterm
heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 23. Der Kaufmann Rudolf Eduard Schützler aus Pr. Holland hat durch Vertrag vom 11. Oktober 1888 für seine Ehe mit dem Fräulein Louise Kirchner die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1888 am 2. Januar 1889. ““
Gerlach, Gerichtsschreibergehülfe r. Holland, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. 88 uakenbrück. Bekanntmachung. [57753] Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma E. R. Strahl eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Quakenbrück, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht
v. Hugo.
1 5 “ Quakenbrück. Bekannutmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma Aug. Burke mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Hermann August Burke zu Quakenbrück.
Qnakenbrück, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. v. Hugo. Rathenow. Bekanntmachung. 57631]
In unser Gesellschaftsregister 18 unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft „Carl Seiler & Sohn“”“ mit dem Sitze zu Rathenow, Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Friedrich Seiler und Kaufmann Carl Gustav Seiler zu Rathenow, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1889 begonnen.
Außerdem ist die unter Nr. 124 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „C. Seiler“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Seiler zu Rathenow, gelöscht.
Rathenow, 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht
Rathenow. Bekanntmachung. 57630] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23, woselbst die Handelsgesellschaft „Altstädtische op⸗ tische Industrie⸗Anstalt Nitsche & e mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen steht, Folgendes eingetragen: 1 Kaufmann Carl Rudolf Ernst Nitsche zu Rathenow ist am 1. Juli 1888 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Rathenow, 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
—
[57623]]
Rathenow. Bekanntmachung. [57629]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Picht & Co“ mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen steht, Folgendes eingetragen:
Kaufmann Carl Rudolf Ernst Nitsche zu Rathenow ist am 1. Juli 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Rathenow, 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. 8 757627] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 411
die Firma David Wüster in Remscheid und als
deren Inhaber der daselbst wohnende Bierbrauerei⸗ besitzer David Wüster. 8
Remscheid, den 26. Januar 1889. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
1“ 57756] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingettagen worden unter Nr. 412 die Firma Rob. Nölle in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Robert Nölle. b “
Remscheid, den 26. Januar 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57758] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 414 die Firma Emil Gutacker in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Gutacker. .“
Remscheid, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57757] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 413 die Firma David Isaak in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann David Isaak. .
Remscheid, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57759] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Blum & Hork zu Remscheid folgender Vermerk:
Die Clara Hork zu Remscheid ist am 15. Ja⸗ nuar 1889 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von der Auguste Blum zu Remscheid unter unveränderter Firma weitergeführt.
2) unter Nr. 415 des Firmenregisters die Firma Blum & Hork zu Remnscheid und als deren alleinige Inhaberin die daselbst wohnende Auguste Blum, ein Tapisseriegeschäft betreibend.
Remscheid, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57760] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Kirmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 416 die Firma Herm. Becker in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Schlittschuh⸗ fabrikant Hermann Becker.
Nemscheid, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57761]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗
register ist heute eingetragen worden unter Nr. 417
die Firma F. D. Halbach in Remscheid und als
deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich David Halbach. . Remscheid, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [57755] Rodenberg. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 75 eingetragen die Firma Adolf Reinecke mit dem Niederlassungsorte Rodenberg und als Inhaber Adolf Reinecke zu Rodenberg. Rodenberg, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. IV. I. 1. [57628! In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 61 Paul Niedoba zu Groß⸗Rauden zufolge Ver⸗ fügung vom 26. am 28. Januar 1889 gelöscht worden. Rybnik, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schubin. Bekanntmachung. [57768] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 Folgendes eingetragen: unter Nr. 161 die Firma C. Pilaski mit dem Niederlassungsorte IZnin und als deren In⸗ haber der Hotelier und Kaufmann Carl Pilaski aus Znin. Schubin, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
[57763] Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Braasch hies. (Nr. 73) ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schwaan, den 31. Januar 1889.
1
Der Gerichtsschreiber des Großherz. Amtsgerichts:
(Unterschrift), A.⸗G.⸗Dtr.
[57765]
Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Paegelow hies. (Nr. 49) eingetragen worden: ““ „Die Firma ist erloschen.“
Schwaan, den 31. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Widow, Amtsgerichts⸗Diätar.
8
[57766] Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. und Nr. 87 eingetragen worden: Col. 3. H. Röpcke. Col. 4. Schwaan.
Col. 5. Kaufmann Herm ann Röpcke zu Schwaan.
Schwaan, den 31. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Widow, Amtsgerichts⸗Diätar. Sensburg. Handelsregister. [57770] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 30. Januar 1889 an demselben Tage unter
Nr. 174 die Firma Hugo Schelske, Inhaber
Holzhändler Hugo Schelske in Sorquitten, Nieder:
lassungsort Sorquitten, eingetragen. Seusburg, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. [57771]
Der Kaufmann Hermann Hirschfeldt zu Lippehne hat für das von ihm zu Lippehne unter der Firma „H. Hirschfeldt“ betriebene, unter Nr. 227 des Firmenregisters
ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Januar am 28. Januar 1889 in unser Prokurenregister unter 8
Nr. 10 eingetragen. Soldin, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Bekanntmachung. [57767] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 28: 1) Elise Hoffmann in Primkenau, 2) Max Wolff in Sprottau,
als Prokuristen der von dem Kaufmann Au ust
Hoffmann in Primkenau unter der Firma Aug.
Hoffmann in Primkenau mit einer Zweignieder.
lassung in Sprottau betriebenen und unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragenen Handelseinrichtung am 31. Januar 1889 mit dem Bemerken eingetragen,
daß jeder Prokurist für jede der beiden Nieder⸗
lassungen Einzel⸗Prokura hat. Sprottau, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. [57769] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 376. Col. 2. Kaufmann Carl Raeder in Eydtkuhnen. Col 3. Eydtkuhnen. Col. 4. C. Raeder. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1889 am 26. Januar 1889. Stallupönen, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
stenaal. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind: a. unter Nr. 319 der Brauereibesitzer Friedrich Kreyenberg zu Arneburg als Inhaber der Firma F. Kreyenberg daselbst, b. unter Nr. 320 der Kornhändler Friedrich Wolff zu Arneburg als Inhaber der Firma F. Wolff daselbst eingetragen worden. Stendal, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
8 8
[57656]
Tremessen. Bekanntmachnng. [57774] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 175. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Robert Spaak. 3) Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Bezeichnung der Firma: R. Spaak. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ nuar 1889 am 29. Januar 1889. Tremessen, den 29. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [57776] Weinheim. Nr. 1110. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 101, die Firma Jakob Ehret in Weinheim betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 29. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. v. Bodman. Zierenberg. Bekanntmachung. [57775] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund der Anzeige vom 10. Januar 1889 und des Gesellschaftsvertrages vom 28. Dezember 1888 ein⸗ getragen worden: Dörnberger Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft Dörnberg. “ Zweck der Gesellschaft ist, die Verhältnisse seiner
8 Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung
zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Karl Kloppmann, Vereins⸗Vor⸗ eher, it gche Paul Ringk, Stellvertreter des⸗ elben, Ackermann George Dornemann, Ackermann Karl Straßberger, Lehrer Karl Breidenstein, sämmtlich zu Dörnberg. Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
unterschrift des Vereins⸗Vorstehers durch das land⸗
wirthschaftliche Genossenschaftsblatt. “
Die Zeichnung für den Verein mit Verbindlich⸗ keit für denselben erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und zweier Vorstandsmitglieder.
Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Zierenberg, den 10. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Born.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
verzeichnete Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Hirschfeldt zu Lippehne Prokura
2.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paten
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 324)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1889.
e////᷑᷑᷑᷑᷑// te, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
8
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 43. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 32 A. und 32 B.
ausgegeben.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 8 Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 3 4. B. 9080. Egxcentrisch durchbohrte Leitrollen an Rollenzügen für Hängelampen. — Friedrich Brunner in Braunschweig, Landstraße Nr. 1. S8. J. 1923. Kluppe zum Fassen von Ge⸗
weben. — Moritz Jahr in Gera, R.
12. K. 6630. Wasch und Absorptionsapparate. — F. A Künnienz in Frauenwald bei Schmiedefeld, Kreis Schleusingen.
13. D. 3662. Stehender Dampfkessel mit recht⸗
winklig gebogenen Heizröhren. — Prosper Dupuis in Aachen, Lütticherstr. 28.
H. 8505. Neuerung an Wasserabscheidern für verticale Dampfleitungen. — Hallesche Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik — A. Werne- burg & Co. in Halle a. d. Saale.
Sch. 5565. Hydraulischer Zugregulator. —
c. Schulz, in Firma Rahles & Schulz
in Köln, Mathiasstr. 15.
15. E. 2385. Kantenschützer für den Stein bei Steindruck⸗Schnellpressen. — Josef Eberle in Wien, Seidengasse?; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Sch. 5465. Maschine zu unmittelbarer Herstellung von Stereotypplattenformen. — L. Schmidt und H. W. Wessel in Laurvig, Norwegen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,
i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
16. M. 6179. Verfahren zur Zerkleinerung und Aufschließung von Thomasschlacke. — Dr. Emil Meyer in Berlin NW., Lessingstr. 48.
21. H. 8423. Galvanisches Element. — Hartmann & Braun in Bockenheim— Frantfurt a. M.
22. G. 5161. Verfahren zur Darstellung von 5— 6 Amidonaphtol. — Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ K. 6522. Apparat zur Erzeugung von An⸗ lauffarben auf Blattgold. — Köhler & Co. in Fürth, Theaterstr. 28 d.
Verfahren zum Mindern an Strickmaschinen. — Frank Wilcomb in Providence, Rhode Island, V. St. A; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101.
31. L. 4895. Reinigungsverfahren für ge⸗ schmolzenes Eisen. — Thomas Leman in Nottingham, Nr. 1 Greyhound⸗Street, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗
8 senaustr. 110.
34. N. 1857. Waschmaschine. — Ernst Neu- mann in Neugersdorf i. S.
37. K. 6634. Sicherheitsvorrichtung für Fensterflügel. — Ed. Krämer in Dresden⸗ Friedrichstadt.
38. G. 5030. Korkschneidemaschine. — Otto Grahmann in Erfurt, Grünstr. 8.
41. B. 9208. Filzmaschine mit selbstthätiger
Ausrückung. — William Gaines Bywater
uüund Thomas Bellshaw Beanland in Leeds, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Grobßbeerenstr. 96.
42. H. 8537. Verbesserung an Saug⸗ und Druckpumpen mit genauer Regulirung der Kolbenthätigkeit. — Dr. med. Adolf Hommel, prakt. Arzt in Zürich⸗Unterstraß; Vertreter: Adolf Hommel, Hofphotograph in Hanau.
51. IMI. 8394. Musikwerk mit durchlochtem Notenblatt. — H. F. Hambruch, Lehrer in Hamburg. Mittelweg 56.
55. C. 2757. Holzschleifmaschine mit pendelnder Bewegung der Preßkasten. — C. Chelius in Rumbeck.
57. E. 2311. Photographische Camera. —
George Eastman in Rochester, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
63. A. 2078. Elastische Verbindung von Federn
mit Wagenrad⸗Achsen. — G. Anthoni in Levallois bei Paris, Frankreich; Vertreter: H. & 88 Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 41.
64. K. 6559. Spülvorrichtung. — Fritz Kelleter und Fritz Foerster in Aachen. 68. B. 9212. Rahmenförmiger Verschluß. — Wilh. Joh. van Broek in Köln a. Rhein.
„ S. 4239. Anderthalbtouriges Sicherheits⸗ schloß mit kombinirtem Fallenriegel. — Ludwig Sailer in München, Sennefelderstr. 131.
70. H. 8551. Bleistifthalter; Zusatz zum Patente Nr. 42 436. — Ludwig Hörr in Nürnberg, Dammstr. 6.
275. C. 2682. Verfahren zur Darstellung von Alkalisulfaten und Calciumsulfit aus Alkalisulfit enthaltenden Fabrikationslaugen mittelst Cal⸗ ciumsulfat. — Chemische Fabrik Grünau ISö— & HMeyer in Grünau bei Berlin.
C. 2683. Verfahren zur Darstellung der Alkaliverbindungen der Phenole aus Alkalisulfi⸗ ten oder ⸗Sulfaten mittelst Aetzkalls. — Die
Chemische Fabrik Grünaun Landshoff & Meyer in Grünau bei Berlin.
Klasse.
88. P. 3846. Windkraftmaschine. — Pa- rensen, Gymnasiallehrer a. D. in Fürsten⸗ berg i. Westfalen. 8
2) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. N. Nr. 46 660 —-46 743.
Klasse. 8
3. Nr. 46 675. Korsetstab. — Aug. Kohl- stadt & Co. in Darmstadt. Vom 26. Sep⸗ tember 1888 ab.
Nr. 46 681. Hosenhalter. — L. Daniel in Elberfeld, Kippdorfstraße 97 —299. Vom 18. Mai 1888 ab.
Nr. 46 683. Strumpfband. — St. Brooks in Huddersfield, Leeds Road North, York, Eng⸗ land; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 14. Juni 1888 ab.
Nr. 46 684. Vorrichtung zur Regulirung des Flüssigkeitsstandes in Behältern für flüssige Kohlenwasserstoffe. — R. D. Bowman in East Dulwich, Surrey, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 7. Juli 1888 ab.
Nr. 46 691. Gesteinbohrmaschine. — J. Mc. Culloch in Minas di Rio Tinto, Huelva, Spanien; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43. Vom 27. Mai 1888 ab.
Nr. 46 679. Verfahren zur Herstellung von Blech, Bandeisen und Draht. — R. Mannes- mann in Remscheid. Vom 1. März 1888 ab.
11. Nr. 46 709. Briefsammler. — Haeckel & Schultheiss in Frankfurt a. Main, Zeil 5. Vom 14. Januar 1888 ab.
12. Nr. 46 724. Verfahren zur Darstellung halogenfreier Salpetersäure und halogenfreier salpetersaurer Salze. — Dr. A. Erck in Tön⸗ nisstein bei Brohl a. Rh. Vom 1. April 1888 ab.
Nr. 46 730. Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff und Stickstoff aus atmosphärischer Luft. — Brin's OXxygen Company limited, Aktiengesellschaft zu Connaught Man⸗ sions in der Stadt Westminster, Großbritannien, und L. Chapman ebenda; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 11. Juli 1888 ab.
13. Nr. 46 662. Einbau für Oberkessel zur Regelung der Wasser⸗ und Dampfströmung. — W. Werth in Mödling bei Wien; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 26. Februar 1888 ab.
15. Nr. 46 710. Herstellung lithographischer Druckplatten und Walzen. — Th. Reiner in Leipzig, Parkstr. 1. Vom 16. Februar 1888 ab.
„ Nr. 46 712. Numerir⸗Stock zum Einsetzen in Druckformen. — Ch. S. Ellis und J. J. Sturla in Memphis, Tennessee, V. St. A., 14 Union⸗Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. April 1888 ab.
19. Nr. 46 669. Schienenbefestigung für Stuhl⸗ schienen. — G. W. Willford in Attereliffe Sheffield, Grafschaft YVork, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 48. Vom 28. Juni 1888 ab.
20. Nr. 46 723. Luftauslaß für Luftdruck⸗ bremsen. — A. Brüggemann, Königlicher Eisenbahn⸗Bauinspektor in Breslau, Oderthor⸗ Bahnhof. Vom 25. März 1888 ab.
21. Nr. 46 668. Galvanische Batterie mit zwei Flüssigkeiten. — Firma Hector Lahousse &K Co. in Lille, Nord⸗Frankreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 20. Juni 1888 ab.
„ Nr. 46 677. Neuerung an selbstrotirenden galvanischen Batterien. — C. Eisele in Stutt⸗ gart, Urbansstr. 100. Vom 12. Februar 1888 ab.
„ Nr. 46 678. Flüssigkeits⸗Rheostaten für elek⸗ trische Ströme (System Marcel Deprez). — Société anonyme pour Ia Trans- mission de la Force par l1'Electri- cité in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 12. Februar 1888 ab.
„ Nr. 46 682. Rührvorrichtung für galvanische Elemente. — H. B. Cox in New Hasven, Connect, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 783. Vom 29. Mai 1888 ab.
„ Nr. 46 687. Auslösungsvorrichtung für Taschengalvanoskope. — L. Harkenfeld in Berlin 80., Manteuffelstr. 51 I. Vom 10. August 1888 ab.
„ Nr. 46 725. Neuerung an Bogenlichtlampen, bei welchen die positive Kohle aus zwei horizon⸗ talen Kohlenstäben zusammengesetzt ist. — F. G. Chapman, W. G. Chapman und F. M. Dearing in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 4. April 1888 ab.
22. Nr. 46 711. Verfahren zur Darstellung eines neuen rothen Farbstoffs. — L. Cassella & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. März
Klasse.
22. Nr. 46 737. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen durch paarweise Kombination von Amidoazoverbindungen. — Badische Anilin- und Sodarfabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 31. August 1888 ab.
25. Nr. 46 702. Rotirende Schnurenmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 24 691. — F. L. Veer- kamp, Ch. F. Leopold, W. Darker und C. S. Patterson in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 21. Mai 1887 ab. 1
32. Nr. 46 704. Apparat zum Blasen und Formen von Glas. — J. Armstronsg in Nr. 11 Queen Victoria Street, London, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. Mai 1888 ab.
34. Nr. 46 696. Regulirbares Ventil für Spiritus⸗Heiz⸗ und Kochapparate. — F. B. Soeldner in Altendorf, Albertstr. 8. Vom 31. Juli 1888 ab.
„ Nr. 46 733. Merrrettig⸗Schneider. — G. Salter in West⸗Bromwich, England; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße I01. Vom 29. Juli 1888 ab.
37. Nr. 46 666. Verschlußvorrichtung für um hori⸗ zontale Achsen drehbare Fensterflügel. — Busso von Busse, Königlicher Regierungs⸗Baumeister in Breslau, Ohlau⸗Ufer 28. Vom 8. Juni 1888 ab.
„ Nr. 46 673. Dachplatte mit verschiebbaren Befestigungsklammern. — G. H. 0. Böklen in Stuttgart. Vom 26. August 1888 ab.
38. Nr. 46 680. Maschine zum Binden und Krösen von Fässern; Zusatz zum Patente Nr. 45 118. — S. Wright in Glasgow, Schottland; Vertreter:; Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstraße 8. Vom 4. Mai 1888 ab. 1
„ Nr. 46 720. Maschine zur Herstellung von Faßspunden. — H. Zacharias in Königs⸗ berg i. Pr., Vorderhufen 8. Vom 3. Oktober 1888 ab.
42. Nr. 46 690. Waaggefäß an selbstt hätigen Wägemaschinen für kleinkörnige Stoffe. — 188 “ in Augsburg. Vom 16. Mai
8 ab.
Nr. 46 695. Durchsichtiger Winkelnonius für Zeiger⸗Meßinstrumente. — Dr. Raess, Ober⸗ förster in Neustadt, Odenwald. Vom 28. Juni 1888 ab.
Nr. 46 701. Geschwindigkeitsanzeiger für Maschinen. — W. Galetschky, stud. arch. nav. und Vize⸗Maschinist der Kaiserlichen Marine, in Berlin S., Wasserthorstr. 14 III. Vom 3. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr. 46 713. Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen. — H. Redecker & Nauss in Bielefeld. Vom 24. April 1888 ab.
Nr. 46 734. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Operngläsern durch einen Hand⸗ griff. — G. Holle in Philadelphia, Crumback⸗ street Nr. 1205, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 17. August 1888 ab.
Nr. 46 735. Geldsortirvorrichtung mit Zähl⸗ einrichtung. — EL. Lewin in Halle, Saale, Markt 4. Vom 19. August 1888 ab.
Nr. 46 740. Elektrische Sonde. — P. Vigil in Mexico⸗Mexico, 4 Providencid St., und Dr. J. N. Revueltas in Mexico⸗Mexico, 21 Chavarria St.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 4. Sep⸗ tember 1888 ab.
45. Nr. 46 665. Düngerstreu⸗ und Getreidesäe⸗ maschine. — A. Rathmann in Glogau. Vom 7. Juni 1888 ab.
„ Nr. 46 671. Vieh⸗Entkuppelungszange. — M. E. Bruhns, Königl. Brand⸗Inspector in Berlin Nô., Keibelstr. 26. Vom 25. Juli 1888 ab.
„ Nr. 46 676. Zahnklemme für Eggen. — Le Roy Wright Stevens in Washington, 703, 7 the Street, District Columbia, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 28. Dezember 1887 ab.
„ Nr. 46 705. Neuerung an Dengelmaschinen. — M. M. Wertheimer in Frankfurt a. M. Vom 3. Juni 1888 ab.
„ Nr. 46 717. Zerlegbares Gefäß für Topf⸗ und Kübelpflanzen. — J. Siem in Homburg vor der Höhe. Vom 8. August 1888 ab.
46. Nr. 46 670. Steuerung des Einlaß⸗ ventiles an Petroleum⸗Motoren. — 0. Engel in Berlin, Ackerstraße 68. Vom 1. Juli 1888 ab.
„ Nr. 46 674. Neuerung an Zündvorrich⸗ tungen für Gaskraftmaschinen; Zusatz zum
atente Nr. 41 976. — Fr. Wrede in Biele⸗ eld. Vom 9. September 1888 ab.
„ Nr. 46 703. Neuerung an Petroleum⸗ Motoren. — A. Spiel in Berlin W., Steg⸗ litzerstr. 22. Vom 21. April 1888 ab.
„ Nr. 46 714. Einrichtung an Gasmatoren zur selbstthätigen Kühlung des Verbrennungs⸗ raumes. — E. Capitaine in Berlin, Friedrich⸗
fteh 125. Vom 10. Juli 1888 ab.
48. Nr. 46 742. Emaillirofen ohne Muffel, Zusatz zum Patent Nr. 45 838. — Fr. Siemens in Dresden, Freibergerstr. 44. Vom 25. Sep⸗ tember 1888 ab.
49. Nr. 46 661. Abänderung der unter Nr. 40 543 patentirten Streckmaschine zur Herstellung
von Blechgittern. — W. Visarius in Hoer Vom 28. Januar 1888 ab.
Klasse.
49. Nr. 46 664. Abschneide⸗ und Stanzvorrichtung an einer Schirmrippengelenk⸗Maschine. — Kor- tenbach & Rauh in Weyer bei Solingen Vom 20. April 1888 ab.
„ Nr. 46 667. Formapparat für die unter Nr. 37 646 patentirte Stiefeleisenmaschine, Zusatz zum Patente Nr. 37 646. — Fr. König in der Nahmer, Hohenlimburg. Vom 19. Jun 1888 ab. 1
„ Nr. 46 672. Maschine zur Herstellung vo Schnallen. — Firma Meyer, Roth & Pastor in Köln, Rosenstraße 17. Vom 10. August 1888 ab. 1
54. Nr. 46 743. Maschine zum Einpressen oder Aufdrucken von Mustern auf eine fortlaufende Bahn aus Papierstoff und dergl. — Th. J. Palmer in Queens Mill in Lancaster, Grfsch Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 10. Okto ber 1888 ab. 8
55. Nr. 46 718. Vorrichtung zum Aufhängen feuchter Pappen. — F. Adler in Neudorf a. Spree bei Guttau. Vom 22. August 1888 ab.
„ Nr. 46 739. Knotenfänger. — H. J. Ro gers in Watfort, England; Vertreter: G. A Dittmar in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 1. September 1888 ab. 1
59. Nr. 46 707. Fen grt. mit als Saugwind kessel dienendem Wasserkasten. — A. Trötzer in Warschau, Chlodna ul. 29, Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 26. Sep tember 1888 ab. 8
60. Nr. 46 688. Regulator. — A. Gir- schick in Budapest külsöstäczio Nr. 40; Vertreter: E. Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachf, in Berlin SW.,, Lindenstr. 67. Vom 4. September 1888 ab. 8
63. Nr. 46 686. Pendelnde Aufhängung von Fahrradgestellen. — R. A. Perret in Moers a. Rhein. Vom 7. August 1888 ab. 8
„ Nr. 46 706. Sicherheits⸗Steigbügel. — in Murow O.⸗Schl. Vom 26. August 1 ab.
„ Nr. 46 732. Antrieb⸗Vorrichtung für Fahr⸗- räder. — G. A. Schubert in Berlin SW., Zimmerstr. 34 I. Vom 21. Juli 1888 ab.
64. Nr. 46 692. Flaschenverchuuß⸗ — Bich. Henkmann in Berlin C., Petristr. 21. Vom 5. Juni 1888 ab.
„ Nr. 46 721. Einschraubpfropfen mit Ventil — H. Barrett und J. Varley, 268 South Lambeth Road, London, County of Surrey Engl.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6 Vom 13. November 1887 ab. 3
65. Nr. 46 689. Neuerungen in der Konstruktion von Schiffen und Fahrzeugen. — J. B. Whit- greave in Richmond, Nr. 27 Montagne Road, Surrey, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath, in Berlin SW. Lindenstr. 80. Vom 8. September 1888 ab.
70. Nr. 46 660. Briefordner. — F. Soenne- cken in Bonn. Vom 23. November 1887 ab
„ Nr. 46 715. Federhalter mit Pinsel und Flüssigkeitsbehälter. — Th. Perls in Würz⸗ borg⸗ Schießhausstr. 4. Vom 28. Juli 1888 ab.
„ Nr. 46 741. Schablone. — Fräulein J Parish in Leicester. Maynard Street Nr. 6 Leicester, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. September 1888 ab.
71. Nr. 46 663. Aufzwickvorrichtung für Schuh werk. — Ch. B. Lancaster in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 10. April 1888 ab.
Nr. 46 736. Apparat zur Erleichterung des Einklebens bezw. Einziehens von neuen Gummi⸗ zügen in altes Schuhwerk. — G. Neuschild in Dresden, Cranachstr. 18. Vom 30. August 1888 ab.
Nr. 46 693. Anhängbares Kastenmagazin für “ mit Drehblockverschluß. — L. Silverman in London, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 20. Juni 1888 ab.
Nr. 46 694. Vorrichtung zum Feststellen von Geschützrohren nach dem Richten. — Aktiebolaget Finspongs Stycke- bruk (Aectiengesellschaft Finspongs Kanonen⸗ gießerei) in Finspong, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 21. Juni 1888 ab. 8 Nr. 46 697. Revolver⸗Kanone. — in Nürnberg, Gr. Hauptstraße 12, 8 Ritschler in Erlangen, Bruckenstraße 45. Vom 12. August 1888 ab.
Nr. 46 698. Zündvorrichtung für Metall⸗ Kartuschen; Zusatz zum Patente Nr. 28 677. — W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 31. August 1888 ab.
Nr. 46 699. Wall⸗Laffete für leichte Ge⸗ schütze. — Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Cornpany Limi- ted in London, Westminster 53, Parliament Street; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 19. September 1888 ab.
Nr. 46 700. Zündvorrichtung mit Nadel für Feuerwaffen⸗Patronen. — F. von D “ 1“ 8 8
““ 8
“