Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % 8 Nordh. . St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
æ 3 S
EFESGEAEEE
98,75 G 129,75 G 32,75 bz 98,50 bz G 114,50 G 97,00 bz G 1/7. 73,00 bz G 1/10. 142,00 bz G 1/10. s00z. 260 127,90 B 1/10. 1000 120,40 b; 1/7. 200u. 200 152,90 bz B 1/7. 600 [33,00 bz G 1/7. 300 [259,50 bz G
— 8S82O SSS
— 00
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 vaah.s Feuer 20 % v. 1000 Th&. 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 ℛhr. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thu. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Ahl. 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Sh. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhe. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h.. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thr 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Th*. 200 Deutsch. Pbönir 20 % v. 1000 Ar. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhℳ. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thu. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. 250 rtuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thl. 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 hh. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shu. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Nhlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alu. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h.. 188 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Thu. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ahu. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h.ℳ. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhl. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Ch. 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Au. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nhr. 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 .. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rh. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 Sh. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℛh.. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhℳ., 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thu. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thn. 60
2325 G 1850 G
859 B 3900G
1055 G 8875 G 2345 B 1950 B 3400 B
2050 B 3500 G
5900 b; G 2955 G 1055 B
605 bz G 4065 G 630 G 385 G 1015 B 1300 B
920 5bz G 725 G 1270 bz G
390 bz G 750 G 2025 G 4225 G 1450 G 495 G 3400 B 1415 G
HIIIIIIIIIIIILIII3
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
„Berlin, 4. Februar. Die Börse eröffnete heute in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren günstigere Tendenzmeldungen und Notirungen, welche von den fremden Boͤrsenplätzen vorlagen, von bestimmendem Einfluß, während gleich⸗ zeitig die weitere Herabsetzung der Discontrate Seitens unserer Reichsbank befestigend auf die Stimmung einwirkte. Das Geschaͤft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und gestaltete sich für einige bevorzugte Werthe recht belangreich. Im späteren Verlauf des Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen etwas ab.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren letzten Werthstand durchschnittlich gut behaupten, Ungarische Italiener, Russische Anleihen etwas über⸗
eiten.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Gd. notirt.
Bankaktien waren im Allgemeinen fest bei mäßigen Umsätzen, die spekulativen Devisen lebhafter und fester, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Darmstädter und Dresdner Bank. Ausländische Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen fest und ruhig;
ranzosen und Lombarden fester; Dux⸗Bodenbach,
arschau⸗Wiener, Gotthardbahn ꝛc. gingen in etwas anziehender Notiz lebhafter um.
Inlaäͤndische Eisenbahnaktien batten in festerer Haltung etwas regeren Verkehr für sich, wie nament⸗ lich Marienburg⸗Mlawka, Mecklenburgische und Mainz⸗Ludwigshafen, Ostpreußische Suüdbahn
weschend. ndustriepapiere gingen im Allgemeinen in recht — eIn Uenc “ 2- “ nfangs gleichfa ester und belebt, später il⸗ Sas S. un N 8 8 Course um? r. att. Oesterreichische Kreditaktien 166,18, Franzosen 105,50 42,25, Türk. Tabackaktien 97,50, Bochumer Guß 203,50, Dortmunder St.⸗Pr. 107,75, Laurahütte 146,75, Berl. Handelsges. 182 50, Darmstädter Bank 176,75, Deutsche Bank 176,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,87, Russ. Bk. 59,12, Lübeck⸗Büch. 175,00, Mainzer 113,00, Marienb. 84,25, Mecklenb. 150,50, Ostpr. 105,72, Duxer 185,50 Elbeshal 87,75, Galizier 86,25 Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 141,40, Rumänier 106,90, Italiener 96 50, Oest. Goldrente 94,00, do. W11““ 69,75, do. Silberrente 70,40, do. 1860 er oose 120,00, Russen alte 103,40, do. 1880 er 88,37, do. 1884 er 102,60, 4 % Ungar. Goldrente 85,25, Egypter 1 “ . Russ. Orient II. ,00, do. do. III. 65,60, Serb. Rente 84,00, 2 Serb. Rente 84,25.
Breslau, 2. Februar. (W. T. B. est. — 3 ⅛ % Land. Pfandbr. 101,55, 4 % 85 30, Br. Diskb. 114,50, Br. Wchslb. 103,50, Schles. Bankv. 130,50, Kreditaktien 168,50, k92 .h-8p 12:2 88s E“ Oppelner Cement
,25, ramsta ,50, aurahütt E “ Hel. 88,75 ““
Fraukfurt a. M., 2. Februar. (W. TX. B. Se Fest. Londoner Fechic
ö„392, Pariser Wechsel 80,85, Wiener Wechsel 168 90, Reichsanleihe 108,90, 4 % ungarische Goldrente 85,20, Ital. 96,60, 1880 Russen 88,00, II. Orientanleihe 65,90, III. Orientanleihe 65,40, 5 % serb. Rente 83,90, kabacksr. 84,40,
5 % amort. Rum. 95,10, 6 % kons. Me⸗
Böhm. Westbahn 268 ¾, Central Pacine 111,30 Franzosen 212, Gotthardbahn 136,40, Hess. Ludwigs⸗ bahn 108,30, Lombarden 82 ⅞, Lüb.⸗Büchen 170,20 Nordwestb. 149,50, Unterelb. Pr.⸗A. 100,50, Kreditakr. 261 %, Darmft. Bk. 173,10, Mitteld. Kreditbani 110,50, Reichsbank 133,40, Digkonto⸗Kommandit 235,20, Dresdener Bank 154,40, A.⸗C. Guano⸗W. 121,50, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 77,35, 4 ½ % Portugiesen 97,45, Galizier 173, Privatdisk. 1 ½3 %l.
Frankfurt a. M., 3. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 261 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 236,20, Darmst. Bank 174,50, Franzosen 212 ⅛, Lombarden 82 ⅛, Galizier —, Gotthardb. 137,20, Schweiz. Nordostbahn 101,80, Oest. Goldrente 93,80, Oest. Silberrente —,—, 4 % Ungar. Goldr. 85,40, 1880er Russen 88,20, II. Orientanleihe 66,00, Egypter 86,00, Spanier 74,40, Laurahütte 148,20, Dresdener Bank 154,60, Böhm. Westbahn 270 ½, Hesf Süds esboß 18e 88,50.
Na u er rse: Kreditaktie Dcgkaats Konmendit 11n
pzig, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course 3 % sächs. Rente 95,00, 4 % sächs. Anleihe nr Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 137,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 109,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 116,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, Oesterr. Banknoten 168,80. Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Fest. — Preußische 4 % Consols 10813⁄16, 4 % ungar. Goldrente 85 ¾, Italiener 96 ½¼, Krreditaktien 262 ½, Franzosen 529 ½⅛, Lombarden 206 ½, Deutsche Bank 172 ½, Disk.⸗Komm. 236 ⅛, H. Kommerzb 134 ½, Nationalbank für Deutschland 139 Nordd. Bank 178, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 170 ⅜, Mecklb. Fr.⸗Fr. 145 ¼, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100 ¼, Laurahütte 148 ½, Nordd. Jute⸗Spinnerei 161 ⅜ A.⸗C. Guano⸗W. 124, 1860 Loose 121, Gotthard⸗ bahn 136 ½, Privatdisk. 1 ½ %.
Hamburg, 2. Febrnar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¾¼, Franzosen 530, 4 % ungar. Goldrente 85 ¼, Laurahütte 147 ⅜, Nord⸗ deutsche Bank 177 ¾, Diskonto⸗Kommandit 236, Ost⸗ preuß. Südbahn 99 ⅝. Abgeschwächt
sväes (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 311,10, 40 Gaszrente 101,10, Stl. G
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 312,75, Oest. Kredohtie 311 99 Franzosen 251,40, Lombarden 98,25, Galizier 204,50, Nordwestb. 177,00, Elbethal 197,75, Oest. Papierrente 82,60, 5 % do. —,—, Taback 112,75 Anglo —,—, Oesterr. Goldrente 111,25, 5 % ung. Papierrente 93,37 ½, 4 % ung. Goldrente 101,27 ⅛, Marknoten 59,20, Napoleons 9,56 ¼, Bankv. 107,25, Unionb. —,—, Länderbank —,—, Buschthierader —,—. Fest.
London, 2. Februar. (W. T. B.) Sehr fe Engl. 2½ % Consols 992⁄16, Preuß. 2 „% h sc 106t, Italienische 5 % Rente 95 ½, Lombarden 8 ¾ 5 % Russ. v. 1873 102, 4 % ung. Goldr. 84 ⅛, Oitomanbank 11 ¼, Suezaktien 88, Canada Pacisic 53 , De, Beers Aktien neue 17 ⅜, Platz⸗ discont 2 ½ %, Silber 42 ½, 4 % Spanier 74 ¼.
In die Bank flossen heute 11 000 Pfd. Sterl.
Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. — 3 % amortisirbare Rente 87,20, 3 % Rente 83,50, 4 ½ % Anleihe 104,05, Italienische 5 % Rente 96,35, Oest. Goldr. 93⅛, 4 % ungarische Goldrente 85 ⅛, 4 % Russen de 1880 89,05, Franzosen 530,00, Lombarden 226,25, Lombardische Prioritäten 300,00, Bangue ottomane 537,50, Banque de Paris 887,50, Banque d'escompte 532,50, Credit foncier 1355,00, do. mobil. 443,75, Meridional⸗Aktien 777,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 80,00, Panama⸗ kanal 5 % Obligationen 65,00, Rio Tinto 510,00, Suezkanal⸗Aktien 2236,20, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. —, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25,25 ½.
8 Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Berkehr. 3 % Rente 83,50, Italiener 96,35, 4 % ungarische Goldrente 85,18, Türken 15,57, I. 1Serter e8, E 538,12,
1 ,00, anama⸗ 9 i - 3 ma⸗Kanal⸗Aktien 76,00.
Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Dhatestder esn 68 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul: do. 69 ½, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 83 ⅞, 5 % Russen von 1877 101 ¼, Russ. gr. Eisenb. 119 ⅝, do. I. Orientanl. 62 ⅛, do. II. Orientanleihe 62 ½, Konv. Türken 82 88 9 EEEEE 5 % gar. Transv. Eisenb.⸗Oblig „ Marknoten 59,25, Russis Zollcoupons 192. 1“
New⸗York, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. London 4,86 ¼, Sa6ke Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, Wechsel auf Berlin 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ½, Canad. Pacifie Aktien 52 ½, Central Pacifie do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 108 ½⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 65 ¾, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michigan South. do. 105 ½, Louisville u. Nashville do. 59 ¾, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 29 ⅛, N.⸗P. Lake Erie, West, 2ud Mort Bonds 103 ⅛, N.⸗P., Cent. und Hudson River do. 110 ¼, Northern Pacifie Pref. do. 61, Norfolk & Western Preferred do. 52 ⁄⅞, Philadelphia u. Reading do. 49 ⅛, St. Louis und San Francisco Pref. do. 64 ⅛, Union Pacific do. 2 h.vee. 5 s Pacific Pref, do. 26 ⁄.
8 eicht, für Regterungsbonds 2 %, fü Sicherheiten ebenfalls 8 „%. 1 “
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 4. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, 1e512 Oel Petroleum und Spiritus.) 3
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Handel. Termine flau. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180— 198 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitai 192 ℳ, per diesen Monan —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 195 — 194 bez., per e 195,25 — 194,25 bez, per Juni⸗Juli 196—195 bez., per Juli⸗ August —, per Sept.⸗Oktober 190,50 — 189,50 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine
91,70,
. Gek. — t Kündigungspr. — nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Angebot. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loco 146— 158 ℳ nach Qualität. Lieferungsgual. 152 ℳ, inländischer feiner 155, mittel 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 153,75 — 153 — 153,25 bez., ver Mai⸗Juni 154 — 153,25 bez., per Juni⸗Juli 154,25 — 153,50 bez., per Juli⸗ August —, per Sept.⸗Oktober 154,75 — 154,25 bez.
Gerste per 1000 xg. Braugerste flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 135 ℳ nach Qual
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 133 — 160 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 136 ℳ, pommerscher mittel 136—142, guter 143 — 148 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 137,50 — 137 bez., per Mai⸗Juni 137,75 — 137,25 bez., per Juni⸗Juli 138— 137,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130 — 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 138 — 144 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl flau. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat 21,.35 ℳ, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 21,50 — 21,45 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 21,60 bez. „Kartoffelmehl pr. 100 ½g drutto inecl. Sac. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungepreis — „ℳo Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,40 ℳ, per April⸗Mai 25,70 ℳ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. 8 Ls u1“ Kündigungs⸗
Lees — Prima⸗Qual. loco und per diesen Mona 26 ℳ, per April⸗Mai 25,70 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Fas. Termine niedriger. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,4 ℳ, per April⸗Mai 58,6 — 58,2 bez., per Mai⸗ Juni 57,5 — 57,3 bez., per Sept.⸗Okt. 52,7 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco —, per diesen Megcte ; per 1
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % na Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine 8. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ per diesen P“ —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fat. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 53 bez., ver diesen Monat —, per Februar⸗März und per Maͤrz⸗April —, per April⸗ Mai 53 — 53,1 — 53 bez., per Mai⸗Juni 53,5 — 53,6 8 8Sage 1 W bez.,
9 ugusf —904,5— 4, .„ . 2 8
Septbr. “ bez. “ „Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis ℳ Loco ohne Faß 33,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 33,6 — 33,7 — 33,6 bez., per Mai⸗Juni 34 — 34,1 — 34 bez., per Juni⸗Juli 34,6 — 34,7 — 34,6 bez., per Juli⸗August 35,1 — 35,2 — 35,1 bez., per August⸗Septbr. 35,5 — 35,6 — 35,4 1.“ bez. eizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,75, do. feine “ nih 0 6 ö“ bez. Nr. 0 5 er als Nr. 0 u. 1 pr. g b unh Sar u pr. 100 kg br. er der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,85 — 3,05 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ije nach Qualität 1,85 — 2,00 ℳ per Schock. ’ je nach Qualität 2,70 — 2,85 ℳ per Schock.
ill.
Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Naßkthreenach, — Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰
Vichestroh . .. .11 1.
“ 8 60 Sebse elbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weife. 40 JLELELL17165““ eh“ ““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg. „Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 k Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
Ferse echte
per Mai⸗
2₰
50
40 20 40 50 40 80 20
60 40 80 40 20 20
60 60
DO,— dd -hdododbdonrndeenen 1114144.““
Krebfe 60 Stück ..
Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markl. Weizen matt, loco alte Usance 182 — 186, do. per April⸗Mai 189,50, do. pr. Juni⸗Juli 191,50. Roggen loco unveränd., alte Usance 142 — 149, do. pr. April⸗Mai 151,50, do. pr. Juni⸗Juli 152,50. do. pr. Herbst neue Usance 157. Pomm Hafer l Ruͤböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 59,00, pr. September⸗Oktober —,—. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,40, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,50, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,50. Petro⸗ leum loco —,—. 1—
Breslan, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Februar 51,40, pr. April⸗Mai 52,00, pr. Mai⸗ Juni —,—, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Februar 31,70, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni eege; Roggen pr. Februar 153,00, pr. April⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Juni 156,00. Rüböl loco pr. Februgar 61,00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: Schlesische Vereinsmarke 17,70 G.
—
ℳ Loco — ℳ
. ff. Brodraffin es fein Brodrafsinade —,—. Gem. Radrafft 8 mit 58 28,00, gem. Melis I. mit Fa . Sehr till. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Ham⸗ burg pr. Februar 13,62 ½ bez. und Br., pr. Mz 13,70 bes. 13,72 ½ Br, pr. April 13,77 1 ben⸗ pr. Juni⸗Juli 14,00 bez., 14,02 ½ Br. 88 Mannheim, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,40, pr. Mai 20,55 pr. Juli 20,65. Roggen pr. März 15,50, pr⸗ Mai 15,50, pr. Juli 15,60. Hafer pr. März 13,65, pr. Mat 14,05, pr. Juli 14,30. — 1 ee,eeh13evenes.⸗ T. B.) Petro⸗ eu ußbericht). uhig. S 8 ü 8 ) big. Standard white amburg, 2. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bholstein. 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165—175 russischer loco ruhig, 102 — 103 Hafer flau. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loen 61. Spiritus matt, per Januar⸗Februar 20 Br., pr. Februar⸗März 20 ½ Br., pr. April⸗Maj 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¼ Br. Kaffee fest 65 Petroleum ruhig, Standard bch g.⸗ 6,80 Br., 6,70 Gd., pr. Februar⸗März
amburg, 2. Februar. (W. T. B. N mittagsbericht.) Kaffee. Good “ Enac. pr. Februar 80, pr. März 80 ½, pr. Mai 81 ½ pr. September 82 ½. Ruhig. 1 Zuckermarkt. Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Hamburg pr.
750
—.—
Basis 88 % Rendement, frei an Vord „ Febr. 13,57 ½, pr. März 13,67 Mai 13 .. datr Kces Rahr⸗ 4, pr. Mai 13,90, „Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Ka (Vormittagsbericht.) good average Santo⸗ d. Februar 80 ½, pr. Mär; 81, pr. Mai 82, pr. Sep⸗ Rüben⸗Rohzucker I. Produkt,
tember 83 ¼. Stetig. EZ asis 88 % Rendement, frei an Bord H pr. Februar 13,67 ½, pr. März 13,82 ½8, Hemaaare . Sehr fest. est, 2. Februar. T. B.) Feie e heute kein Produktenmarkt. ““ London, 2. Februar. (W. T. B.) 96 % . zucker 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 1220 a Jave Liverpool, 2. Februar. (W. T. B Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 2056 8 ame, füͤr Spekulation und Export 500 B. Traͤge Middl. amerikanische Lieferung: Februar 5³5⁄4 Ver⸗ käuferpreis, Februar. März 517⁄2 do., März⸗April 5378 do., April⸗Mai 58 34 do., Mai⸗Juni 51 86 1“ do., Juli⸗August 64 do., August⸗Sept räuf is, Sep⸗ 11“ ember 5 ½ Käuferpreis, Sep „Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Rol 88⁰ fest, loco 36,00. Weise-) “ Mrär,” ühr0 109, Kül⸗ r. pr. Februar 39,25, pr. 30, . März⸗ 1 NMan 39.30. rz⸗Juni 39,80, pr. Mai⸗ Amsterdam, 2. Februar. (W. T Java⸗ 8 good ordinary 49 ½3. — ““ utwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Resshrteh Tobe weiß⸗ . ö Br., pr. Februar 16 ¾ Br., pr. März Br., pr. September⸗ 16 ¾ Br. Weichend. 8 “ Autwerpen, 2. Februar. (W. T. B Ge⸗ treidemarkt. Weizen karach 8S” ändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. (W. T. B.) Ge⸗
Amsterdam, 2. Februar Weizen pr. März —, pr. No⸗
treidemarkt. vember 210. Roggen pr. Maͤrz 122à 123à 122, pr.
Mai 124à 125, pr. Oktober 127.
New⸗York, 2. Februar. (W. T W bericht. Baumwolle in . 2) 1 8e 1. 98⁄%. Raff. Petroleum 70 % Abel
est in New⸗Pork 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6,55 do. Pipe line Certificates 85 ¾. Rahig. Schmalz (Wilcox) —, do. Fairbanks 8,00, do. Rohe und Brothers 8,00. Zucker (fair refining Muscovados) 4¹¹16. Mais (New, 45 ½. Rother Winterweizen loco 94 ¼. Kaffee (Fair Rio) 17½. Meb; 3 D. 25 C. Getreidefracht 4 ½¼ Kupfer pr. März 16,25. Weizen e Sehei⸗ 9 Se. 94 †, pr. Mai 96 ¾ Kaffee Rio Nr. ow ordinar 8 ärz 15,67, do. pr. Mai 15,62.
Eisenbahn⸗Einuahmen. “ iban⸗Romny⸗Eisenbahn. 1 203 718 Rbl. (+ 179 470 Rbr), d ne Nlox 8 2556 521 Rbl. 8 2 312 574 Ril.) “ Orenburger Eisenbahn. Nov. pr. 169 575 g- 78 ult. “ 18 2 017 Rbl. u“ Noskau⸗Kursk⸗Eisenbahn. Im Nov. pr. 1.,064 404 Rbl. (+ 48 183 1aah⸗ bis ult. 1. 1 I 88 vülasg. 4Sn Rbl.). ranskauka sche enbahn. Nov. pr. 1 017 039 Rbl. (+ 91 957 Rbl.), bio· ült. Föv. 8 10 98 000 anb. 8 C ’““ onez⸗Kohlenbahn. Im Nov. pr. 232 663 Rbl (+ 40 014 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 2 383 08 3 c.9 8e he0 ov. pr. 2 383 051 Rbl. rel⸗ ebsk⸗Eisenbahn. 671 327 Rbl. (+ 68 880 hahn. dis . Nec. 85 6 579 795 Rbl. (+ 610 280 Rbl.).
Generalversammlungen.
18. Febr. Bremer Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu 20. . Bealbner e 21 erliner Spediteur⸗Verein. A . Gen.⸗Vers. zu Berlin. 20. Berliner Hagel⸗Asseenranz⸗Gesell⸗ schaft von 1832. Ord. Gen.⸗Vers. zu Snals 1 quidations⸗Verein für Zeitgeschä an der Berliner Ffsscern . FVat. hen 8 eg 1 ochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗Fabrikation. Außebord⸗ Gen.⸗ „Vers. zu Bochum. 2. März Norddeutsche Bank in Hamburg. Fe. er h 8 Semnbung. erliner Hotel⸗Gesellscha Gen. Vers. zu Berlin. 68 11“
28. „
Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zucer⸗
bericht. Korazucker, exkl., von 92 % 18,15, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 17,25, Nachprodukte, exkl.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Dan Abonnement beträgt viertoljührlich 4 ℳ% 50 4J. 9 8 egsec sur d b]; aserate
en Aaum riner Uruczeue 30 Z. uimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Neichs-Anzeigern
und Aöniglich Preußischen Atants⸗Anzeigers VBerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
u
Einzelne Nummern kpsten 25 ₰.
4
lin, ienstag, den 5. Februar, Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Hollemann zu Groß⸗Förste im Landkreise Hildesheim, dem Gymnasigllehrer a. D. Terbeck zu Rheine im Kreise Steinfurt und dem bisherigen Direktor der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft, jetzigen Rentier Elwanger zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Haupt⸗ Steueramts⸗Assistenten Caspar zu Köln, dem Fürstlich Salm⸗Horstmar'schen Rentmeister, Kammer⸗Rath Seyd zu Coesfeld, dem Prokuristen Conrad Wittich zu Köln und dem Rathsmaurermeister Richard Krebs zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gerichts⸗ pollzieher Schneider zu Schweidnitz, dem pensionirten Kasernenwärter Vestner zu Sudenburg⸗Magdeburg und dem Schafmeister Carl Krause auf dem Vorwerk Krummendorf im Kreise Strehlen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Brauer im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73 und dem Einzährig⸗Freiwilligen, Musketier Höpker im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (J. West⸗ fälischen) Nr. 13 die Medaill Bande zu ver⸗ leihen. .“ —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Königlich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe, Grafen von Benomar, anläßlich seiner Abberufung das Großkreuz
des Rothen Adler⸗Ordens zu verlihrnen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren
folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: G
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Freiherrn von Weber, à la suite des
1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100, kommandirt als Adjutant bei der II. Division Nr. 24,
dem Hauptmann Georg von Schoenberg im 7. In⸗
fanterie⸗-Regiment „Prinz Georg“ Nr. 106, 86 dem Rittmeister von Zehmen im Carabinier⸗Regi⸗
ment und “ 8 dem Rittmeister von Sandersleben im 2. Husaren⸗
Regiment Nr. 19; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Paver von Schoenberg im 7. In⸗
fanterie⸗Regiment „Prinz Georg“ Nr. 106, — 8 dem Premier⸗Lieutenant Freiesleben in demselben
Regiment, 1 b dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Leuckart von Wei ß⸗
dorf im 2. Husaren⸗Regiment Nr. 19, und dem Second⸗Lieutenant Sthamer
Regiment; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wachtmeister Nöther im Carabinier⸗Regiment
ꝛc.
im Carabinier⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich dänischen Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
dem Grafen von Danneskiold⸗Samsébe; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Direktor der Porzellan⸗Manufaktur zu Frederiksborg bei Kopenhagen, Philip Schou; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann im Ingenieur⸗Corps, Rördam, und dem Fenfefler Nyrop, Sekretär des Industrie Vereins zu
Kopenhagen. “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Priwe, Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 10; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Cranach im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment,
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
Mecklenburgischen Dragoner Regiment Nr. 17; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
Regiment Nr. 7, Regiment Königin Elisabeth,
Inspektion, Lehrer an der Infanterie⸗Regiments Nr. 8 Lehrer an der Kriegsschule zu
Bataillon Nr. 11;
Bataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5;
Bezirk Dessau; des Ritterkreuzes ersten Kbezfse
Feld⸗Artillerie⸗Regiments und Lehrer an der Kassel, und
à la suite Regiments Nr. 89, kommandirt als Ordonnanz-⸗Offizier bei
Hoheit; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
Regiment Prinz Nr. 15;
desselben Ordens: dem Rittmeister von Bernuth im 1. Großherzoglich
hessischen Philipps⸗Ordens: dem Major Hamel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗
dem Hauptmann von Heugel im 3. Garde⸗Grenadier⸗
dem Hauptmann Hoeser, à la suite der 4. Ingenieur⸗ egsschule zu Kassel, à la suite des 1. Nassauischen
dem Hauptmann Jankt
assel, und
dem Hauptmann von Möllendorff im Hessischen Jäger⸗
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Hauptmann Grabz von Haugsdorf im Jäger⸗
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:
D. Schmidt, Kontroloffizier im Landwehr⸗
dem Major z.
desselben Ordens:
1la suite 3 2. G M. sschae ⸗
dem Premier⸗Lieutenant Bruun von Neergaard, des Großherzoglich mecklenburgischen Grenadier⸗
dem Hauptmann Beulne
des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz Königlicher
Lieutenant Maentell im Infanterie⸗
1“ “
dem Premier
11u1“]
ferner: “ des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Richthofen im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Negelein im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Ruville und von Stos ch im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Blücher und dem Second⸗Lieutenant von Hirsch, Beide im Infanterie⸗Re⸗ giment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24; des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes: dem Second⸗Lieutenant von Ruffer im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: 8
dem Feldwebel Dreyer, Beide im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Deutsches Reich.
Gesetz,
betreffend den Schutz der deutschen Interessen und Bekämpfung des Sklavenhandels 8 in Ost⸗Afrika. 8
Vom 2. Februar 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher
Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Rei⸗ gtages, was folgt:
Für Maßregeln zur Unterdrückung des -2b.
Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 2. Februar 1889.
4. 9 2
Bekanntmachung
“ Ausreichung neuer
Jahre 1877 und 18 Die Zinsscheine verschreibungen der
der Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1881 für die vier Jahre vom 1. April 1889 1893 nebst den Anweisungen zur
papiere hierselbst,
Ausnahme der Sonn⸗ und Fe Geschäftstage jedes Monats, aus
Die Fünzscheine köonner, bei enommen oder durch die Re ankstellen sowie durch diej an deren Sitz sich eine bezogen werden.
Kontrole miste
solche Bankanstalt
derselben persönlich oder durch einen Beauftrag
jede Anleihe eben, zu welchem Formulare haben sind. Genügt
Anweisungen eine numerirte Marke a gung, so ist das Verzeichniß ü ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt letzterem Fall erhält der Einreicher das eine einer Empfangsbescheinigung versehen, Marke oder der neuen Zinsscheine zurückzugeben. In Schriftwechsel, kann die
schein⸗Anweisungen nicht einlassen. Wer die Zinsscheine durch eine der oben anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will,
einzureichen. Das eine Verzeichniß händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern diesen Verzeichnissen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung
ur Erlangung der neuen Zagh ein⸗Anweisungen ab all sind die Schuldverse
taatspapiere oder an eine
Schließlich wird darauf
eichs⸗Anleihen von 1877 und 1881 die zehn Jahre vom 1. April 1893 bis umfassen werden und daß die mit den IV bezw. III aus Fassung erhalten haben.
Berlin, den 4. Februar 1889.
Reichsschulden⸗Verwaltung.
G.“ Sydow.
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1841 das Gesetz, Nreressen und Bekämpfung m 2. Februar 1889.
Berlin, den 5. Februar 1889.
* wird eine Bekanntmachun
werths der von der zu zahlenden Renten, vom 26. Januar 1.
und Pen Schutz der deutschen Interessen in Ost⸗Afrika wird eine Summe bis zur Höhe von zwei Millionen Mark zur
dem Major Keller im Infanterie⸗Regiment Nr. 97 und dem Major Klein im Infanterie⸗Regiment Nr. 99;
Verfügung gestellt.
dem Einreicher der
auptkasse zu entnehmen. 8 Höchsteigenhändigen Unterschrift
Wilhelm. Graf von Bismarck.
über die Zi bis
]
vorzulegen. Exemplar,
Kontrole Staatspapiere sich mit den “ der Zins⸗
3 Die Ausführung der erfsrierlichen Maßregeln wird einem Reichskommissar übertragen.
Der Reichskanzler wird ermächtigt, die erforderlichen Be⸗ träge nach Maßgabe des eintretenden Bedürfnisses aus den
bereiten Mitteln der Reichs⸗H
Zinsscheine zu den chuldverschreibungen der Rensn. nleihen vom
Reihe IV Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ Deutschen Reichs⸗Anleihe 1877 und Reihe III Nr. 1 bis 8 zu den Selbrerschöts sasen
nsen
von
31. März Abhebung der folgenden Reihe
werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staats⸗ Oranienstraße 92/94, unten links, vom
4. März d. J. ab, ö von 9 8 2. *
ve2 und cht werden. elbst
ten die zur Abhebung
der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗Anweisungen für mit einem besonderen Verzeichniß zu über⸗ ebenda unentgeltlich zu Zinsschein⸗ 8 Empfangsbescheini⸗ wünscht er eine
In
mit
„sofort zurück. Die Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung
der
enannten Bank at derselben die
und Ober⸗Postkassen mittelst besonderer Eingabe einzurei aufmerksam gemacht, daß die nächsten insscheinreihen zu den FCurswe neeng der deutschen
Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗
bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus Formulare zu
ind bei den gedachten Ausreichungsstellen
der Schuldverschreibungen bedarf es Zinsscheine nur dann, wenn nden gekommen sind; in diesem reibungen an die Kontrole der der genannten Bankanstalten
die
chen.
insscheine für die
31. März Zinsschein
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Did t2
enossen
8₰ veröffe
reihen
egebenen Anweisungen eine dementsprechende
Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
betreffend den Schutz der deutschen des Sklavenhandels in Ost⸗Afrika.
Sn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A. des Reichs⸗Ver⸗
sicherungsamts, betreffend die Berechnung des Kapital⸗ iefbau⸗Berufs
t ese
Wer die Erngfangnaßae bei der Kontrole selbst wünscht, hat