a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters wailand Ludwig Müller in Braun⸗ schweig, 1 die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, wailand Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, wailand Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel,
in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden. 8
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗Urkunde fordern wir Diejenigen. welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präclusivischen Frist bis zum 1. April d. J. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzuthun. 8
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der Studienunter⸗ stützungen sind: 8
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines Preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den
reußischen gleich geachteten ausländischen ymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitäts⸗Studien “
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student oder der Besuch der Preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 31. Januar 1889. Der Magistrat.
[578841 1 Bank des Berliner Kassen⸗ 8 Vereins
am 31. Januar 1889. Activa. b 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 24,447,826.
2) Wechselbestände c. „ 17,655,368. 3) Lombardbestände.. . „ 10,082,400. 4) Grundstück ... 345,000.
Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc.. ℳ 42,180,594.
1“
2 Mecklenburgische
Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo Jannar 1889.
Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. ℳ 1 377 244,90 8 92 671,90
*“
Darlehen gegen Unterpfand und 4 834 663,35 393 439,39
Conto⸗Corrent⸗Debitoren . „ Eigene Effecten und Consortial⸗ etheiligungen. . Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ Capitals . . . . . . . 8 82 3 000 000,— Bankgebäudne „ 149 680,24 114“ 183 933,53 N7037 8633,37 Passiva. . ℳ 5 000 000,— Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. „ 4 681 735,68 Reservefonds. 8 26 269,04 Diverse Creditoren.. 323 628,59 ℳ 10 031 633,31
en⸗Capital. Depositen⸗Gelder:
[57883]
Commerz⸗ Status am 31. Januar 1889. Activa. 111““ ℳ 379 807.
Cassabestand . . .. Guthaben bei Banken und Ban⸗ CC11““ 278 877. 3 378 996.
quiers.. 2
Wechselbestandd ..
Darlehn gegen Sicherheit. 2 618 075.
Effecten⸗Bestandd.... 1 031 410.
Hypotheken⸗Bestand. 8 8 45 000.
Bank⸗Gebäude . .. 8 100 000. u““ 5 931. 6
Passiva. ℳ 1 920 000.
Angekaufte Coupons 192 000.
Grundeapital Feseve⸗ onze 1 —
42 083. 90 4 800.
Special⸗? eserve⸗Fonds “ “ 4 306 686. 12
Banknoten im Umlauf Giro⸗Conten. 1““ Bei der Bank auf Kündigung be⸗
legte Gelder. “ 325 275. — Accept⸗Conto . . . . . ... 212 599. 21 Rückständige unabgestempelte Actien 2 349. 50 650 909. 19
Diverse hiesige und auswärtige Creditores . . . ...
Schutzmarke [54183]
Sesekzlich deponirt. —,
stehender Schutzmarke versehen sind; nur
Berlin C. Nene Friedrichstr. 60.
[57885]
8
1) Rückversicherungs⸗Prämie (vacat) .. 2) Entschädigungen, einschließlich der Regulirungskosten:
4) Abschreibungen auf:
9) Coursgewinn auf Werthpapiere
Anerkannt beste Bureau⸗ u.
Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualitãt in
den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede
einzelne Stahlfeder mit meinem Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ ie
Garantie.
Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.”
Warnung!
8. ROEDER’'S BREMER BOBSENFEDER
Comptoir⸗Feder.
8⁷⁴ 7
se Merkmale bieten für die bisherige Qualität
S. Roeder, Königl. Hoflieferant.
vFFüarbaaemane———
1
Rechnungs⸗Abschluß der Versicherungs⸗Gesellschaft zu Schwedt für das Jahr 1888. X“
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
A. Abtheilung für die Hagelschaden⸗Versicher ungen.
I. Einnahme.
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre .. .. 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für nicht regulirte Schäden und Ausgaben,
gezahlte Prämie für 1887 .. . .
öp. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen 1 ) Prämien⸗Einnahme für 108,583,500 ℳ Versicherungssumme:
betreffen.. Hierzu nachträglich
A. Prämie: a. für direkt geschlossene Versicherungen.
b. für übernommene Rückversicherungen (vacat)
B. Nachschußprämie: a. für direkt geschlossene Versicherungen. b. für übernommene Rückversicherungen.. “ der Versicherten..
Zinsen.
z Wiedereingezogener Prämienrabatt pro 1887
“ “ II. Ausgabe.
a. für regulirte Schäden.
(Hiervon 7631 ℳ Regulirungskosten) Ausgaben, welche
b. für noch nicht regulirte Schäden und 1888 betreffEecen”nn.
3) Zum Reservefonds:
Prämie nach Artikel 13 sub 3
a. 1¾ % der desgl.
b. 75 % des Ueberschusses
a. Immobilien (vacat) .
b. Inventerr..
e. Werthpapieer..
d. Forderungen...
5) Verwaltungskosten:
a. Provisionen der Agenten..
b. Sonstige Verwaltungskosten 6) Sonstige Ausgaben: 11
a. Provisionen an Bankinstitute.
b. Prämien⸗Rabatt nach §. 9 des
der Generalversammlung vom 2. d. Beitrag zur Spezial⸗Reserve..
88
7) Gewinn, welcher nach Artikel 8 des Statuts de
dder Prämie erstattet wird..
Eintrittsgeld von neuen Mitgliedern nach §. 1 des Geschäftsplans —
Geschäfisplanes c. Beitrag zum Beamten⸗Pensionsfonds auf Grund März 1875575 .
n Mitgliedern mit 11 %
welche das Jahr 1887
v XX“X“ 871,840 D 1— 871,840
—
11,175 6,565 400 1,091
907,440
Einnahme
355,631 das Jahr
1“
12,904 368,535
14,530
des Statuts 287,707
302,238
77 1,927
56,476 42,502
1“ 35,092 des Beschlusses
“ 1,989 39,780
95,902
B. Abtheilung für die Feuer⸗Versicherungen.
1887
A. Prämie:
B. Nachschußprämie:
9 Zinsen
11““
3) Entschädigungen, (Hiervon
betreffen
1“ 5) Abschreibungen auf:
b. Inventar ..
c. Werthpapiere d. Forderungen
6) Verwaltungskosten:
7) Sonstige Ausgaben:
stände
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre .... 1“”
2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämie
1 Hiervon ab für aufgehobene Versicherungen 10,556 „20 „
b. für noch nicht regulirte Schäden und Ausgaben,
betreffen . . . . ““
8 Hiervon ab zurückerstattete c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (vacat) . . ..
3) Prämien⸗Einnahme für 546,272,030 ℳ Versicherungssumme:
a. für direct geschlossene Versicherungen b. für übernommene Rückversicherungen
a. für direct geschlossene Versicherungen (vacat). b. für übernommene Rückversicherungen .... 4) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Policegebühren...
b. für Versicherungsschilder ..
5) Erlös für Rückstände aus Brandschäden
Toursgewinn auf Werthpapiere
1) Rückversicherungs⸗Prämie (vacat) e““ 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämie... einschließlich der Regulirungskosten:
a. für regulirte Schäden.. 7102 ℳ 20 ₰ h. für noch nicht regulirte Schäden und Ausgaben, die das Jahr 1888
4) Zum Reservefonds 5 % des Ueberschusses nach Artikel 13 sub 3 des
a. Immobilien (vacat). .
a. Provisionen der Agenten ... b. Sonstige Verwaltungskosten.
a. Provisionen an Bankinstitute... 1“ b. Gratificationen für Auszeichnung beim Retten versicherter Gegen⸗ c. Beitrag zum Beamten⸗Pensionsfonds auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März 1876 . ..
d. zur Spezial⸗Reserooe „ . “ 8) Gewinn, welcher nach Artikel 8 des Statuts den Mitgliedern mit 32 % der Prämie zurückerstattet wirdddde. ..
I. Einnahme.
.805,516 ℳ 10 ₰
welche das Jahr 76,047 ℳ 94 ₰
794,959
Prämie . . . . . ““
(vacat)
76,036 44= 870,996⸗
— 8 8
1,557,907 — —= 1,557,907 6
1,030
33,525 19,696
2,483,155
II. Ausgabe.
Regulirungskosten.)
887,263
49,859 937,122
26,361
215 554
. 8„
107,352 107,462
108 483
85 500,867 04
Ausgabe...
II. Bilanz.
2,483,155 44
1886:
2) Kassenbestand. 3) Capitalanlagen: a. Hypotheken b. Werthpapiere:
1,800 17,100 450 239,400 6,000 681,000 2,700 112,500 200,000 c. Wechsel..
4 % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 4 % 4 % 3 ½ % 4 % 3 ½ %
5) Inventar:
B. für noch 1888
Lasten.. 3) Forderungen
6) Reservefonds:
7) Special⸗Reserve:
[578811 mertingen ist erledigt.
907,440
Ausgabe
8
) Forderungen, und zwar: a. Rückstände der Versicherten. 1881: 1071.75 ℳ — 171.50 „ b. Ausstände bei den Aagentenn.. . . . c. Guthaben bei Bankinstituten wegen niedergelegter Gelder. d. Sonstige Guthabennnn . .
345,300 ℳ 3 ½ % Märkische Pfandbriefe à 101,25
Ostpreußische Pfandbr. Pommersche Pfandbr. à
Posensche 8 Staats⸗Präm.⸗Anleihe à 168,75 Deutsche Reichs⸗Anl. Posensche Pfandbriefe à 100,90
4) Bruttowerth des Grundstückes .
a. Möbel und Hausgeräth b. Sonstiges Inventar.
1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: A. für noch nicht verdiente Feuer⸗Versicherungs⸗Prämie. nicht regulirte Schäden und Ausgaben, betreffen: a. bei der Hagelschaden⸗Versicherung b. bei der Feuerschaden⸗Versicherung
2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Weld zu schätzende
k111“ 4) Beamten⸗Unterstützungsfonds. 8 AA“ 5) Beamten⸗Pensionsfonds..
a. bei der Hagelschaden⸗Versicherung: Bestand am 1. “ Hierzu sind getreten gemäß Artikel 13 des Statuts.
i der Feuer⸗Versicherung: Bestand am 1. Januaer . . .. Hierzu sind getreten gemäß Artikel 13 des Statuts.
Bestand am 1. Januar.. Hierzu sind getreten.. “
8) Hagel⸗Versicherungs⸗Dividende für das Fahr 1888 . . . . . . . 9) Feuer⸗Versicherungs⸗Dividende für das Jahr 1888. .. Noch nicht abgehobene Dividenden aus den Jahren 1886 und 1887
Außerdem sind vorhanden an Cautionen von Beamten und Agenten Schwedt, den 29. Januar 1889.
Schoenermarck. Hoffmeyer. v. Sezaniecki.
Die Stelle des Oberamts⸗Physikus in Gam⸗ diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung
Activa.
1884: 1741.80 ℳ — 1885: 14,05 ℳ — 1887: 323,05 „ — 1888: 5739.85 „
9,062
127,165 35 1,379,309 94 1,531,350
349,616 ℳ 25 1,848 „ 60 172,141 „ 20 85b 243,948 6,078 695,982 4,556 121,781 201,800
à 102,70 à 101,20
70,00 „ à 101,90 à 101,30 à 102,20
„
à 108,25
„ „2⸗ C.
ZISZEITTTZEEö1e“
IHHHHNNNMNII-
43,456
15,813 15 35,413
27,000
1,798,067 27 1,868,523 bö 000
1,172
627 1,800
3468,087
Passiva.
die das Jahr . . 12,904 ℳ 40 ₰ .. 49,859 „ 36 „
787,658
63 76° 850,421
Januar.
95,902
76,284 50,934 192,159
1““
43,763 349,710
305,946
901,171 62,852 964,023 365,140 7,622 372,762 500,867
15,021 45. 611,790
3 468,087
Der Verwaltu
ungsrath. Dr. Szuman. v. Bu
chowski.
Qualifizirte Bewerber um V 1 1 v.
8 1
Saenger. v. Uslar. Föhring. Flaminius. Fleck
215,957
Bosselmann.
der Befähigungszeugnisse nebst einem Curriculum
vitae innerhalb 6 Wochen einreichen. Sigmaringen, 26. Januar 1889. 1 Der “ rank.
zum Deutschen Reichs⸗
No. 33.
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 5. Februar
en Staats⸗Anze
X*
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
8
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint für das ö“ — Einzelne
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
uster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
(Nr. 33A.)
in der Regel täglich. — Das Nummern kosten 20 ₰4. —
0 ₰
ausgegeben.
Nach dem Deutschen Handels⸗Archiv haben die Zustände in Colombo im Allgemeinen während des Geschäftsjahres 1887/88 eine Besserung erfahren; der Handel bewegte sich leichter und hatte, da er sich, mit geringen Ausnahmen, von spekulativen Unternehmungen fern hielt, befriedigende Resultate aufzuweisen. Die deutsche Valuta fing nach dem Bericht an, sich in Colombo einzuführen. In Folge der Thätigkeit des Norddeutschen Lloyd ist für ein größeres Quantum Markwechsel Verwendung zu Rimessen gegen Fracht⸗ und Hafsagegelgern geschaffken. In letzter Zeit erhielten Rei⸗ sende bereits auf ihre Kredritbriefe in Mark Geld. Der Hauptausfuhrartikel Colombos war Kaffee, wovon in 1887/88 im Ganzen 136 295 Ctr. verschifft wurden. Die Gegenstände, welche nach Deutschland gingen, waren besonders folgende: Thee (nach Hamburg 49 444 Pfund, nach Bremen 11 438 Pfund), Kokosnußöl (nach Hamburg 13 479 Ctr.), Zimmet (nach Hamburg 168 373 Pfund), Poonac Fnach Hamburg 61 497 Ctr., nach Bremen 4996 Ctr.), Graphit (nach Hamburg 12 594 Ctr., nach Bremen 2012 Ctr.), Garn (nach Hamburg 3616 Ctr.), Sapanholz (nach Hamburg 678 Ctr.), Citronenöl (nach Hamburg 378 525 Unzen) ꝛc.
Was die Schiffahrt betrifft, so ist vorzüglich auf die hervorragende Bedeutung Colombos als Anlauf⸗ hafen und Kohlenstation, welche auf der geogra⸗ phischen Lage des Platzes und seinen vorzüglichen Hafenbauten beruht, hinzuweisen. Auch wird dieselbe immer mehr anerkannt. So sind in letzter Zeit die Dampfer der Orientlinie, welche bisher von Aden über die Chagos⸗Inseln nach Australien gingen, dem Beispiel des „Norddeutschen Lloyd“ gefolgt und ver⸗ kehren nun über Colombo.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 9. — Inhalt: Ausstellung für Unfallverhütung. — Eingangszoll auf Schliff und Zellstoff in Amerika. Torfpappen. Papierfachklub in Chicago. — Papier⸗ maschine. Schaum auf der Papiermaschine. Papier⸗ fabrikation in England. Sulsitzellstoff. — West⸗ amerikanische Papierfabrikation. Deutsche Patente im Jahre 1888. — Messerholzschnitt. — Moderner Bucheinband. Kleine Mittheilungen. — Deutsche Erfindungen. — Patentlisten. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Marktberichte. — Soda und Chlorkalk. — Amerikanische Erfindungen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 14. — Inhalt: Die Bierbrauerei in der Pro⸗ vinz Hannover. — Verdampfungsversuche in der Bierbrauerei zum Augustiner von Josef Wagner in München. — Zur Vermälzung der 1888er Gerste. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Hopfenpflücker. — Holzanstrich. — Aenderung der Frachttarife und des Betriebs⸗Reglements. — Anlage und Betrieb von Dampfkesseln und Dampfapparaten in Bavern. — Das Ausschwefeln der Keller und Holzgefäße. — Frachttarif für getrocknete Biertreber. — Biereinfuhr in Deutschland und Großbritannien. — Kraftübertrogung mittelst Luft. — Patentliste für die Schweiz. — Beförderung flüssiger Kohlen⸗ säure. — Der schlesische Dampfkessel⸗Revistonsverein. — Das Binden der Fässer. — Die Funktionirungs⸗ dauer der elektrischen Glühlampen. — Patentliste für das Deutsche Reich. — Das Grundwasser und die Blitzgefahr. — Prämiirungen. — Das Vertilgen der Obstbaumschädlinge im Winter. — Tageschronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (E. F. W
Berg, Berlin NoO., Kaiserstr. 41.) Nr. I. — Inhalt: An alle Kollegen im In⸗ und Auslande! — Sterbe⸗ Unterstützungskasse des Deutschen Tapeziererbundes. — Krankenkasse der Berliner Tapezierer⸗Innung. — Der Tapezierer vor 100 Jahren. — Protokoll des Deutschen Tapeziererbundes. — Bemerkungen zur Beilage Tafel Nr. 90. — Unsere Mappe 5. — Vom verjüngten Maßstab und Verhältniß⸗ Dreieck. — Praktische Anleitung zur Entfettung der Schaf⸗ wolle. — Beiträge zur Imitations⸗Technik. — Polirwachs. — Abwaschbare Tapeten. — Aus⸗ schwitzen der Möbel. — Altaussehendes Eichenholz. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Monatsversammlung der Breslauer Innung. — Sprechsaal. — Mannigfaltiges. — Gewerbliche Rundschau. — Fragekasten. — Briefkasten..
88
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrist für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbisrestraße 3.) Nr. 4. — Inhalt: Eine Erörterung über Kartelle. — Die Trusts in den Vereinigten Staaten. — Ein⸗ und Ausfuhr der Vereinigten Staaten in dem Fiskaljahre 1887/88. — Italienisch⸗schweizerischer Handelsvertrag. — Handels⸗ und Gewerbestatistik: Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen. Interessen von Rheinland und Westfalen. — Free trade und fair trade. — Aenderung des Markenschutzgesetzes. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle)h. — Aus dänischen Konsulatsberichten.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felische in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 9. — Inhalt: Berufsgenossenschaften. — Soziales. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 3. — Inhalt: Schulangelegenheit. — Mittheilung über genaue Vergleichungen einer Pendeluhr mit der Normaluhr am Potsdamer Thor. — Viertelstunden⸗Schlagwerk von Gaedke und Ebert in Augsburg. — Neues Gesperr für Taschenuhren. — Ueber Fräsen für Metallbearbeitung. III. — Das Löthen. II. — Der Chronometerdienst am hydrographischen Amte der französischen Kriegsmarine. II. — Merkwürdige Uhren aus der archäologischen Sammlung des Fürsten Soltykoff. — Aus der Werkstatt. — Sprechsaal. — Patentnachrichten. — Vermischtes.
Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands⸗ Blatt der deutschen Tischler⸗Innungen. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin SW., Linden⸗ straße 43.) Nr. 3. — Inhalt: Bekanntmachung. — Holzverkäufe. — Submissionen. — Amtliche Mittheilungen. — Kaisers Geburtstag in der Tischler⸗Innungs⸗Fachschule. — Unsere technische Beilage. — Petition des Vorstandes vom Central⸗ Ausschuß der vereinigten Innungsverbände Deutsch⸗ lands an den Deutschen Reichstag, betreffend den „Besähigungs⸗Nachweis’. — Die Bedeutung der Sonntagsruhe. (Original⸗Artikel.) (Schluß.) — Die Gesundheitspflege im Handwerkerstande. Von Ewald Paul, Naturforscher in Graz. (Original⸗Artikel.) — Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. — Polytechnische Notizen. — Mittheilungen. — An⸗ fragen. — Vermischtes. — Bücherschau. — Pa⸗ tentliste ꝛc.
Finanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosungsliste. II. Jahrgang. Nr. 6. — Inhalt: Die bisherige Entwickelung der Süd⸗Afrikanischen Goldfelder. — Uebersicht. — Berliner Korrespondenz. — Mannheimer Börse. — Augsburger Börse. — Terrain⸗ und Immobilien⸗ geschäft in Frankfurt a. M. — Vom Industrie⸗ markt. — Frankfurter Effektenscontirung. — Frank⸗ furter Börse. — Oesterreich. Kreditaktien in Paris. — Süd⸗Afrikanische Eisenbahnen. — Kapitals⸗ erhöhung deutscher Bankinstitute. — Staats⸗ und Städte⸗Werthe. — Banken. — Bahnen. — Industrie⸗ werthe und allgemeiner Börsenbericht. — Letzte Nachrichten. — Statistisches. — Frankfurter
Plauderei. — Kunst und Literatur. — Allgemeine
Mittheilungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentli die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlic.
[58011] Aachen. Unter Nr. 1949 des Gesellschaftsregisters wurde heute zufolge Verfügung eingetragen die Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Aachener Nadelfabrik, P. Klauser & Comp.“, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Nadelfabrikant Peter Klauser in Aachen ist. .
Unter Nr. 1421 des Prokurenregisters wurde heute zufolge Verfügung die für die vorstehend bezeichnete Commandit⸗Gesellschaft der Ehefrau Peter Klauser, Gertrud, geb. Engels, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. V
8
Altena i. W. Handelsregister [58007] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die Füüc Julius Klinke und als deren Inhaber der aufmann Julius Klinke zu Neuenrade am 31. Ja⸗ nuar 1889 eingetragen.
Altenkirchen. Bekanntmachung. [58012]
In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
palte 1. Laufende Nr. 118.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Anton Ortheil in Nisterbrück.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nisterbrück.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Anton Ortheil.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. Januar 1889 an demselben
Tage. 8 Altenkirchen, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Altenkirchen. Bekanntmachung. 58013] In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Sralte 1. Laufende Nr. 119. Spalte 2. Bezeichnung des Daniel Jünger I. zu Hamm a. d.
irmeninhabers: ieg.
der Hamm
Spalte 3. Ort a. d. Sieg.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Jnenger I.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. Januar 1889 d selben Tage.
Altenkirchen, den 22. Januar 1889
Königliches Amtsgericht.
Niederlassung: Daniel
C11“ 8 Altenkirchen. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗
tragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 120.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Karl Wittmann Henriette, geb. We⸗ ber, zu Hamm a. Sieg,
Spalte 3. Ort der Niederlassung: a. d. Sieg.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Karl Witt⸗ mann Wittwe.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. Januar l. J. an demselben Tage.
Altenkirchen, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hamm
Altona. VBekanntmachung. [57374]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Bei Nr. 1134 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Heinrich Threde zu Altona der Kauf⸗ mann Heinrich Joachim Threde daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft von der Wittwe Emilie Rebecca Pauline Trede, geb. Behrend, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Am 1. Januar 1889 ist der Faufmann Peter Friedrich Trede als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handels⸗ hegHah unter der Firma Heinrich Trede fort⸗ gesetzt. 18
II. Unter Nr. 1054 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1889 begonnene Handelsgesellschaft der Wittwe Emilie Rebecca Pauline Trede, geb. Behrend, und des Kaufmanns Peter Friedrich Trede, Beide zu Altona, unter der Firma Heinrich Trede daselbst.
Altona, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Aschersleben. Bekanntmachung. 158015] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 316 verzeichneten Firma Anna Thieme Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Werner zu Aschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.
Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 327 des Firmenregisters die Firma Anna Thieme mit dem Sitze in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Werner zu Aschersleben eingetragen.
Aschersleben, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [58140] des estaeern Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3897, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Hotel⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Ludwig Rosmanith ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 938, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fraustädter & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Theilhaber allein zu.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 616, woselbst die Handlung in Firma: W. Wolffheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Zu Lübeck ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6983 des Prokurenregisters bei der dem Emil Heinrich Theodor Reuter zu Berlin für die vorgenannte Firma er⸗ theilten Prokura eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 527, woselbst die Handlung in Firma: Simon Mayer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
gen as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Inens zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Herrmann Großmann 8 vorm. Simon Mayer fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 337 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 337 die Handlung in Firma:
unter
Herrmann Großmann
vorm. Simon Mayer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Großmann zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9449, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Sommer & Plüschke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 10. Ja⸗ nuar 1889 erfolgten Tod des Theilhabers Sommer zu Berlin aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Johannes Plüschke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 339 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 339 die Handlung in Firma:
8 Gustav Sommer & Plüschke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johannes Plüschke zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kretzschmar & Zingler am 23. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 15) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Kretzschmar und der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 400 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 338 die Firma: G Mobiliar Ausstattungs Magazin J. Rosanes 1 8 (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 103) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Carl Rosanes zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 340 die Firma: Bureau Central L. Heilborn mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Ger⸗ traudtenstraße Nr. 18/19 II.) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heilborn zu Breslau einge⸗ tragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
8 Herm. Kirchhoff (Gesellschaftsregister Nr. 7889) hat dem Hermann Seiffert zu Berlin Prdkura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7733 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Bockenheim. Bekanntmachung. [58019] Nach Anzeige von heute ist die Firma F. J. Fölsing dahier im Handelsregister unter Nr. 7 gelöscht worden. (F. R. 7.) Bockenheim, am 10. Januar 1889. Köniliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bockenheim. Bekanntmachung. [58027] Nach Anzeige von heute ist die Firma Georg & ponescen Porth zu Eckenheim im biehen
andelsregister unter Nr. 140 gelöscht worden. Die
iquidation der Gesellschaft ist bereits erledigt. (F. R. 140.) b Bockenheim, am 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. [58026]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 647, betreffend die Firma J. Gold⸗ schmidt’s Wwe & Sohn hier:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Rosalie Goldschmidt, geb. Ostertag, zu Breslau übergegangen;
b. unter Nr. 7671 die Firma J. Goldschmidt’s Wittwe und Sohn hier und als deren Inhaberin die Handelsfrau verwittwete Rosalie Goldschmidt geb. Ostertag, zu Breslau. “
Breslau, den 28. Januar 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [58025] 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2374 ie von 1) der verwittweten Frau Handschuhfabrikant Emilie Reinhardt, geborne Schramm zu Breslau, 2) dem Handschuhfabrikanten Wilhelm Reinhardt zu Breslau, am 1. Januar 1889 hier unter der Firma: Wilhelm Reinhardt errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk, daß die bisher nicht eingetragene Firma des Hand⸗ Ge Wilhelm Reinhardt zu Breslau im ege Erbgangs von den Gesellschaftern übernommen worden ist, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
—