1889 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfanzburg. gez.: Dr. Warmuth, A.⸗G.⸗Rath. Beglaubigt: -. 8.) Unnterschrift), Amtsgerichtssekretur.

1579122 Konkursverfahren.

Nr. 3726. Ueber das Vermögen der vermögens⸗ EIEE1ööu6 Handelsfrau Anguste Sadler, eb. Legorje, Ehefrau des Manrers

ottlob Sadler, in Pforzheim, wurde heute, am 1. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen

nzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Februar 1889, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 25. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh Amts⸗ gerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 1. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amts

Sigmund.

1579133 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Handels⸗ manns Wilhelm Ferdinand Schuster in Plauen, Dobenaustraße 16, wird heute, am 2. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Möller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. März 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1889, Nachmittags 3 Uhr.

85 Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 2. Februar 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

1579271 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Hanusirers Wilhelm Brünn zu Rheydt, Glad⸗ bacherstraße. wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners heute, am 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das E“ eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konskurmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1889 Anzeige zu machen. 88

Rheydt, den 1. Februar 1889. Koönigliches Amtsgerich.

gez. Montigny.

Beglaubigt: Haeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[57904⁴] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Ueber das Vermögen des Söldners Wilhelm Münst in Dürnau ist durch Gerichtsbeschluß vom 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Heil in Buchau. Konkursforderungen sind bis 22. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner E“ am 1. März 1889, Nachmittags r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar

1889. Amtsgerichtsschreiber: Elbs.

157903]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jasper Petersen Selberg in Schottburg wird heute am 1. e 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkars⸗

. 8

verfahren eröffnet Kontursverwalter: Gastwirth J. Brix in Rödding. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 20. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Februar ecr. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden Prüfungstermin im unterzeichneten Amts⸗ gericht Donnerstag, den 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtgericht zu Rödding. L. S.) Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57995 [57925]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Parketbodenfabrikanten Ludwig Lachapelle in Schiltigheim wird heute, am 2. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huber in Straß⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 18. März 1889 bei dem Gerichte

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines „Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim gez. Klein, Amtsgerichtsrath.

2

Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretä

Konkursverfahren.

r: Leue.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

Schuhwaarenhändlers Gottlieb Pracht zu Werden wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens von einem Gläubiger beantragt ist, heute, am 2. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. März 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Februar cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1889, Vormittags 10 Uhr Werden, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. 8 Schulte⸗Uffelage. Veröffentlicht: Gröne, Gerichtsschreiber

[57900 Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Konditors Eduard Daecke zu Wilhelmshaven ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtsekretär a. D. Laube hier. An⸗ meldefrist bis 1. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 12. Februar d. . Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 8. März d. J., Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1889.

Wilhelmshaven, den 1. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1681122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters David Lepy in Firma D. Levy & Co hierselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Dezember 1888 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

158164]2 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Mechanischen Weberei J. Bernheim in Pfersee soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung mit 30 % stattfinden. Sämmt⸗ liche bevorrechtete Gläubiger sind befriedigt. Der Baarbestand, welcher Anfangs März zur Verfügung stehen wird, beträgt rund 82 000 ℳ, die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Forde⸗ rungen rund 274 4 0 Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des k. CG Augsburg zur Einsicht der Betheiligten offen.

Hiervon verständige ich letztere unter Bezugnahme auf §§. 140 u. 141 K. O.

Augsburg, 4. Februar 1889.

Justizrath Jung, k. Advokat u. als Konkursverwalter.

188110 Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Franz Junge hierselbst, Stralauerstraße Nr. 54, ist in Folge Schlußver⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1

Berlin, den 31. Januar 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

8 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schroeder aus Bialla durch Beschluß vom 2. Dezember 1886 eröffnete Konkursverfahren ist ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur ö Schlußrechnung seitens des Verwalters wird Termin auf den 21. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Bialla, den 28. Januar 1889.

önigliches Amtsgericht

Rechtsanwalt,

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Ernst Friedrich Krüger jun. Wittwe, Martha Marie, eb. Stürmer, Theilhaberin der Handelsgesellschaft Gebr. Krüger & Co. hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 31. Januar 1889. 1

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[57935] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Ferdinand Meuser zu Düsseldorf ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Düsseldorf, den 30. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

158109]

[157917.

88 6eeg2]1] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Häckel & Schultheis von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zim⸗ mer 17, anberaumt!

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber, des Amtsgerichts.

(579055) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deb Kanfmanns Franz Riedel zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Februar

1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 31. Januar 1889. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung.

[579035 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Magdeburg zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1889.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß

vom 1. Februar I. J. das Konkursverfahren über

das Vermögen der Schlossers⸗ und Krämers⸗ eheleute Johann und Maria Sonntag von Thannhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Krumbach, den 1. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Krumbach. Strob, K. Sekretär.

8

[57928] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermoͤgen der Frau Uhr⸗ macher Minna Loewinsohn, gel. Levy, zu Kulm wird wegen ungenügender Masse aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung, welche in unserer Gerichtsschreiberei I. niedergelegt ist, Termin auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu die Betheiligten vorgeladen werden.

Kulm, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1

167980 Bekanntmachung.

Nr. 1214. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Joseph Bielmann von Reichenbach hat das Großh. Amtsgericht Lahr Termin zur Anhörung des abwesenden Gemeinschuldners über den Antrag seiner Ehbefrau auf Vermögensabsonderung bestimmt auf Donnerstag, den 14. März d. J., Vormittags 9 Uhr. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. .

Lahr, den 28. Januar 1889. 1

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Eggler.

1 —ꝛ’

8 8 [57918 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bäckermeister Anna Jung, ge⸗ borene Schmolke, zu Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 29. Januar 1889.

ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8.

1581151 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lange zu Osterode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ja⸗ nuar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hiermit aufgehoben.

Osterode i. Ostpr., den 31. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[681833 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns August Wutzler zu Nixdorf (in A. Wutzler Jr.) wird in Folge rechts⸗ räftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit auf⸗ gehoben. 111“

Rixdorf, den 1. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers J. Alkus in Rogasen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8

Rogasen, den 31. Januar 1889.

Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts.

(57929] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutsbesitzer August und Marie, geb. Trenmann, Schwarzzenberger’schen Ehelente in Schewno ist in Folge eines neuen von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Sonn abend,

23. Februar cr.

10 Uhr Vormittags,!

vor dem Königlichen Amtzgericht hierselbst, Zimmer Der vericht cter enss. 8 istnfr

Nr. 8, anberaumt. der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsichtnahme nieder⸗ gelegt. In de nachträglich angemeldeten Forderungen stattfinden. Schwetz, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

[58111] 8 8 6 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Louis Landrock in Spremberg soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 71 262. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt ca. 12 400. Spremberg, den 4. Februar 1889. 1 Theodor Schmidt, Konkursverwalter.

[58114] Das Konku Schlossers Wilhelm Riemann zu Staßfurt

wird, nachdem sich im Laufe des Verfahrens ergeben 8

hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des §. 190 der Konkursordnung hierdurch eingestellt. Staßfurt, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Röder.

[58113] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗

machers Lonis Wenzel zu Stolp kommen auf 6355,10 Forderungen ohne Vorrecht 1169,22

zur Vertheilung. 8 Der Konkursverwalter: S. Frank.

[58165]

In Sachen, das zum Vermögen des Schneider⸗

meisters Karl August Oettel in Olbernhau

eröffnete Konkursverfahren betreffend, wird wegen

Einholung der Genehmigung der Gläubiger zu dem von dem Verwalter über das zu diesem Konkurse gehörige Grundstück Folium 85 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Olbernhau abgeschlossenen Kauf⸗ vertrage zu einer Gläubigerversammlung Termin auf den 13. Februar 1889, im Zimmer Nummer 7 bestimmt. Zöblitz, den 2. Februar 1889. Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Höfer. Veröffentlicht: Hertwig, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[57842] 8

Am 15. Februar d. J. werden baustrecke Rogasen —Wongrowitz bezirks Bromberg gelegenen Stationen

die an der Neu⸗ des Direktions⸗ Runowo

Dlund Wongrowitz in den Staatsbahn⸗ 16““ ie

Elberfeld Bromberg aufgenommen. Ueber Höhe der Frachtsätze geben die Güter⸗ Expeditionen der betheiligten Verwaltungen nähere Auskunft. Elberfeld, den 31./1. 89. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[56499] Staatsbahnverkehr Berlin⸗Erfurt.

Am 1. Februar 1889 erscheint Nachtrag XIX. zum 1-

Gütertarif.

Derselbe enthält:

Ergänzungen des Titelblattes und Vorwortes des Tarifs, sowie der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, neue Tarifkilometer für die Stationen Dahme und Kemlitz der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn, ermäßigte, aus dem Berlin⸗Ostdeutschen Gütertarif über⸗ tragene Tarifkilometer und Ausnahmetarifsätze für Berlin, Anh. Dresd. Bahnhof, und Berichtigungen.

Letztere enthalten theilweise Frachterhöhungen; L treten indeß erst am 15. März d. Js. in

raft.

Aufgehoben wird durch diesen Nachtrag: Der Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg einerseits und den Stationen der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn andererseits vom 1. Oktober 1887, soweit derselbe sich auf den Güterverkehr zwischen den Stationen der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin anderer⸗ seits bezieht. 1

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,15 zu haben sind.

Erfurt, den 24. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[57836] . Die in unserer Bekanntmachung vom 17. d. Mts. erwähnte Aufhebung der für die Stationen der Sächsischen Staatsbahnstrecke Dresden-—Elsterwerda in den Leichen⸗, Fahrzeug⸗ und Vieh⸗Tarifen der Preußischen Staatsbahn⸗Verkehre Berlin Frank⸗ furt a. M. und Berlin.—Hannover noch enthaltenen direkten Sätze erfolgt nicht schon am 1., sondern erst am 15. März d. Js. Erfurt, den 31. Januar 1889. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[57839] Deutsch⸗italienischer Verband. Bekanntmachung. Am 15. Februar d. J. tritt zum nahmetarif Deutschland Italien vom 1. vagaft 1888 ein Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthaͤlt Frachtermäßigungen für eine Anzahl italienischer Stationen, neue italienische Stationen und Berich⸗ tigungen. Der sachen⸗Controle unentgeltlich verabfolgt. Straßburg, den 31. Januar 1889. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Schol:).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin F. Wülbelmstraße Nr. 32. 8

demselben Termine wird die Prüfung der

rfahren über das Vermögen des

Vormittags 10 Uhr,

Kohlen⸗Aus⸗

Nachtrag wird von unserer Druck⸗

1 Ettenheim, 30. Januar 1889.

8

mzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An talten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pest eicst Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Vie Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——— —, achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsch

das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das rteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

2 (Nr. 33B.)

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstabt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [58018] In unser Firmenrezister ist das Erlöschen der unter Nr. 448 eingetragenen Firma B. Pese zu Scharley (Inhaber der Kaufmann Bernhard Pese zu Scharley) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Celle. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu der Firma Schuhmacher⸗ Association in Celle, eingetragene Genossen⸗ schaft, auf Fol. 5 heute eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Januar 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Lonis Klages zu Celle als Lagerhalter der Schuh⸗ Kngehs escter Heinrich Michaelis in den Vorstand getrefen 8

Celle, den 30. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8

Darkehmen. Bekanntmachung. [58034] Die in unferm Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ getragene Firma Meyer und Schinz ist erloschen. Unter Nr. 143 ist daselbst die Firma Max Schinz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schinz von Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 26 Januar 1889 Khnigliches Amtsgericht.

1558039

Durlach. Nr. 1309. Zu O.⸗Z. 8 des diesseiti⸗

gen Genossenschaftsregisters Landwirthschaft⸗

licher Consumverein Weingarten wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. d. Mts. wurden gewählt: 1) Franz Ludwig Hill, Landwirth und Schneider von Weingarten, als Vorsteher, 2) Wilhelm Keller, Landwirth von da, als Kassier, 3) Christian Klos, Landwirth und Gemeivderath von da, als Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 4) Peter Wolf, Landwirth und Ge⸗ meinderath von da, als Beisitzer

Durlach, den 31. Januar 1889.

Großbh. Amtsgericht. Diez.

Eisleben. Handelsregister 158039] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 532 eingetragenen

Firma „C. F. Meinow in Eisleben“ ist zufolge

Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. Eisleben, den 25. Januar 1889.

Eisleben. Handelsregister [58040] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. „Das Erlöschen der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Hermann Dreßler in Eisleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Eisleben, den 25. Januar 1889.

Elberfeld. Bekanntmachung. [58035]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter den Nrn. 1268, 1822 und 2214, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung zu Düsseldorf unter der Firma Bergisch Märkische Bank Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen:

Zu Aachen ist unter der Firma „Bergisch Märkische Bank Aachen“ eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Elberfeld, den 31. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekanntmachung. [58036] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3755 die Firma Robert Künne mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Künne daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [58037] In unser Firmentegiste ist heute unter Nr. 1058, woselbst die Firma A. H. Goecke mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Elberfeld, den 1. Februar 1889. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[58038]

Ettenheim. Nr. 1142. In das diess. Genossen⸗

schaftsregister wurde, heute zu O. Z. 2 „Darlehens⸗ kassenverein Kappel“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember

1888 wurden Karl Andlauer und Anton Feist

vpon Kappel als Mitglieder des Vorstandes ge⸗

wählt.

Großh. bad. Amtsgericht. Schrempp.

58028]

im Handelsregister von Amtswegen gelöscht wor⸗

[58041] Eupen. Bei Nr. 16 des Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Anna Maria Cremer, Wittwe Max Vercken in Eupen, als Inhaberin der Firma „Wittwe Max Vercken“ daselbst eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Eupen, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht

[58042] Eupen. Das Erlöschen der von der Handelsfrau Wittwe Ludwig Deneffe in Eupen für ibre beiden Handelsniederlassungen geführten und unter Nr. 3 und 4 des Firmenregisters eingetragenen Firmen

„Ludwig Deneffe“ und „Deneffe —Schrouff“ mit dem Sitze zu Enpen wurde heute bei den be⸗

zeichneten Firmen vermerkt. Eupen, den 29. Januar 1889. Köhnigliches Amtsgericht.

Geraz. Bekanntmachung. [58043] Auf Fol. 547 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Vieh⸗ und Pferdehandels⸗ geschäft Frankenberg & Hofmann in Gera, Zweigniederlassung der auf Fol. 250 des Handels⸗ registers für Jena eingetragenen gleichen Firma, und als Inbaber Pferdehändler Abraham Frankenberg in

Jena und Pferdehändler Simon Hofmann daselbst eingetragen worden.

Gera, am 1. Februar 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbkt Graesel. Goslar. Bekanntmachung. [58046] In das hiesige Handelsregister g” heute Band I. Blatt 327 eingetragen die Firma Otto Schellin mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Bildhauer Otto Schellin in Goslar Goslar, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Goslar. Bekanntmachung. [58047] Auf Blatt 232 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Harzer Sauer⸗ brunnen Grauhof bei Goslar Saxer Völker dnge Sg Kauf Robert ie dem Kaufmann Robert Heyne in Goslar ertheilte Prokura ist Fainen, S. Goslar, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachnng. [58045] Auf Blatt 324 Band I des hiesigen Handels⸗

sregisters ist heute zu der Firma Schellin & Nost seingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Greiz. Bekanntmachung. [58044] Auf dem die Firma Becker & Comp. hier, Zweigniederlassung der in Leipzig domicilirten Kom⸗ manditgesellschaft, betreffenden Folium 401 des hiesigen Handelsregisters ist heute ergänzend bez. berichtigend verlautbart worden, daß die Firma als Kommandit⸗ gesellschaft fortbesteht und der Austritt des Herrn F nlfr g ö. aus 8 Firma nur in dessen Eigenschaft als persönlich haftenden Gesellschafters erfolgt ist. 8 Greiz, den 29. Januar 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Halberstadt. Bekanntmachung. [58048]

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betr. „Consum⸗Verein zu Schlanstedt, eingetragene Genossenschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung nihhe Januar 1889 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Die Glaͤubiger der Genossenschaft werden hiermit G sich bei dem Vorstande desselben zu melden.

Halberstadt, den 29. Januar 1889. Koͤnigliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister 58051] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Wettin unter Nr. 1810 die Firma „Feodor Hünicke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Feodor Hünicke zu Wettin, unter Nr. 1811 die Firma „Otto Voigt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Otto Voigt zu Wettin

eingetragen worden. Gelöscht ist im Firmenregister

Nr. 205 die Firma „Karl Hünicke“ in Wettin. Halle g. S., den 25. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[58053] MHameln. Die nachstehenden Firmen sind heute

den, als: 9 1) F. A. Holz, Hameln, Blatt 66,

8 *

9 5. 1eee Blatt 119, rankenstein & Deppmeyer, ameln Bläatt 157, vW

5) C. Topf, Hameln, Blatt 177,

6) H. Klockhaus, Hameln. Blatt 181,

7) Lonis Flügge, Hameln, Blatt 184,

8) A. Meyer, Hameln, Blatt 194,

9) Carl Grave, Hameln, Blatt 203, 10) Carl Pieper, Hameln, Blatt 230, 11) Rödder & Co, Hameln, Blatt 264, 12) Fr. Dörge, Hameln, Blatt 288.

Hameln, den 22. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. [58050] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf a. Blatt 3477 zu der Firma Lonis Beisner: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Beisner & Ernst fortgesetzt. 1b b. Blatt 4143 die Firma Beisner & Ernst mit dem Niederlassungsorte Haunnover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Beisner zu Han⸗ nover und Kaufmann Heinrich Ernst daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1889. Hannover, 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Heidelberg. Bekanntmachung. [58049] Nr. 4712. Zum diess. Firmenregister O. Z. 81 Band II. Firma „Otto Volk“ in Heidelberg

wurde eingetragen:

„Der Inhaber der Firma, Kanfmann Otto Volk hier, hat sich mit Anna Schaufler von hier ver⸗ ehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 25 in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige unter einem unentgeltlichen Titel anfallende fahrende Vermögen nebst den darauf G Schulden von derselben ausgeschlossen

eibt.

Heidelberg, 29. Januar 1889.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Iserlohn. Handelsregister [57317] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die Kaufleute Ernst und Theophil Krah zu Iser⸗ lohn haben für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 488 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Krah eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Krah zu Aachen als Prokuristen bestellt, was am 28. Januar 1889 unter Nr. 309 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Kassel. Genossenschaftsregister. [580551

Nr. XII. Kirchditmolder Darlehnskassen⸗

Verein e. G. zu Kirchvitmold. Durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1889 ist eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Kirchditmold unter der Firma „Kirchditmolder Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G.“ errichtet worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Beschaffung von Darlehn für die Mitglieder unter gemeinschaft⸗ licher Garantie sowie die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gastwirth Gustav Meiß, Vereinsvorsteher,

2) Gärtnereibesitzer Paul Gebhardt, Stellver⸗

treter desselben, 8— 8 Polier Georg Krug, 4) Gutsbesitzer Carl Koch, 5) Königlicher Förster Heinrich Koch, 8 sämmtlich in Kirchditmold.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind unter der Firma von dem Vereinsvorsteher oder dem Stellvertreter desselben und mindestens zwei Bei⸗ sitzern zu unterzeichnen; bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Be Kanntmachungen erfolgen, von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet, durch die Hessische Dorfzeitung in Wehlheiden.

Nach Anmeldung vom 26. Januar 1889 ein⸗ getragen am 30. Januar 1889.

„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. Kassel, den 30. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Kassel. Handelsregister. 158056] Nr. 12. N. Firma A. Malmus zu Waldan. Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das

Söö mit unveränderter Firma durch Erb⸗

gang auf dessen Kinder:

1. e. Carl, Heinrich, Gustav, Konrad, Wilhelm, eorg, 8

bevormundet von Oekonom Konrad Malmus in

Waldau, und 2. Ehe: Franz,

bevormundet von der Wittwe des Firmeninhabers

Minna, geb. Estein, daselbst übergegangen.

Die Geschäftsführung und Vertretung liegt der

Wittwe Minna Malmus, geb. Estein, zu Waldau ob. Auf Grund nachträglicher Anmeldung eingetragen

am 31. Januar 1888.

Kassel, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Kiel. Bekanntmachung. [58058] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

DTage sub Nr. 1750 eingetragen die Firma Fritz

Onast mit dem Sitze in Fleusburg und Zweig⸗ niederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Heinrich Quast in Flensburg. Kiel, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirchen. Bekanntmachung. [58057] Die im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 27 des früheren Firmen⸗

sregisters des Königlichen Amtsgerichts Altenkirchen

eingetragene Firma F. D. und Nr. 72 ebenda eingetragene Firma Rudolf Behner zu Hohenbetzdorf sind zufolge Verfügung vom 31 Januar 1889 heute gelöscht worden. Kirchen, den 31 Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler. Kochem. Bekanntmachung. 188059] Unter Nr. 28 unseres Prokurenregisters ist die Ertbeilung der Prokura Seitens der offenen Handels⸗ gesellschaft Hirsch & Cie in Bruttig und Kochem in Firma Hirsch & Cie, Handelsregister Nr. 20 an den Kaufmann Julius Hirsch in Bruttig eingetragen worden. Kochem, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung I.

Kölleda. Bekaunntmachung. [58006] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19 d. M an demselben Tage die unter Nr. 33 ““ Firma Otto Fickert in Kölleda ge-⸗ öscht. Ferner sind zufolge Verfüäaung vom 21. d. M. an demselben Tage folgende Firmen: 1) Nr. 27. F. C. Müller in Kölleda, 2) Nr. 17. A. C. Voigt in Kölleda gelöscht. Kölleda, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [58054] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen: unter Nr. 430 die Firma „Salomon Morgenstern“ mit dem Sitze zu Krenznach und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Morgenstern daselbst. Kreuznach, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [5805611 Die Firma F. Hensel in Herzberg (Nr. 261 des Firmenregisters) ist gelöscht. Liebenwerda, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Liebenwerda. Bekanuntmachung. [58062

Die Firma Richard Wegener in Schlieben (Nr. 291 des Firmenregisters) ist gelöscht. Liebenwerda, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [58060] Die Firma Angust Schenck in Herzberg

(Nr. 211 des Firmenregisters) ist gelöscht.

Liebenwerda, den 25. Januar 1889.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [58063] In unserm Firmenregister ist: a. gelöscht die Firma: E. von I“ E in Herzberg Nr. 323 des Firmer Ahsterb b. eingetragen unter Nr. 337 die Firma: Fritz Opitz in Herzberg (Elster), als Ort der Niederlassung: Herzberß a. Elster, und als Inhaber der Firma: Buch händler Fritz Opitz in Herzberg. Liebenwerda, den 30 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Lübeck. Eintragungen [58064] in das Handelsregister.

Am 2. Februar 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 500 bei der Firma Wm Maasz: Paul Alfred Mann, Kaufmann zu Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten. 18 Handelsgesellschaft seit dem 31. Januar Die Prokura des Paul Alfred Mann ist erloschen. Auf Blatt 1452 die Firma Holm & Weufild. Ort der Niederlassung: Kopenhagen. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: Ulrik Peter Holm, Schiffsmakler zu Kopenhagen. Lübeck, den 2. Februar 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Marklissa. Bekanntmachung. 1755068) Der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ein⸗ Ptragene⸗ Vorschußverein zu Marklissa ist durch Beschluß desselben vom 11. November 1888 auf⸗ gelöst und im Genossenschaftsregister heute gelöscht worden. Etwaige Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossen⸗ schaft zu melden.

Marklissa, den 8. Januar 1889.

Königliches Amtsgerich

2) G. C. L. Fuchs, Hameln, Blatt 98,

*