1889 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sudenb. Maschin. Süuͤdd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowiz.. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

raukfurt a. M., 4. Februar. (B. x. B.)] „Wien, 4. Februar. (W. L. B.) 1 ohne Faß 33,8 bez., mit Faß loco chluß⸗Course.) Abgeschwächt. Londoner Wechsei Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Januar.“) Monat und per h8 40, Pariser Wechsel 80.833, Wiener Wechsel Notenumlauf.. 385 962 738 000 April 33,4 33,5 bez., per April⸗Mai 33,6 33,8 168,80, Reichsanleihe 109,20, 4 % ungarische Metallschatz in Silber 155 213 000 + bez., per Mai⸗Juni 34 34,2 bez., per Juni⸗Juli Goldrente 85,50, Ital. 96,60, 1880 Russen 88,40, do. in Gold, 59 003 000 34,6 34,8 bez., per Juli⸗August 35.1 35,3 bez II. Orientanleihe 65,90, III. Orientanleihe 65,40, In Gold zahlb. Wechsel 20 272 000 + per August⸗Septbr. 35,5 35,7 bez. 8 4 % Spanier 74,30, Unif. Egypt. 86,10, Konv. S. . . 130 311 000 Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23.75 500 Türken 15,20, 4 % port. Anl. 65,70, 5 % Cv. Port. Lombard. A 20 390 000 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 500 8 100,90, 5 % serb. Rente 83,90, Serb. Tabacksr. 84,30, ppotheken⸗Darlehne 106 474 000 + Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 20,75 do feine 1/10. 266z. 200 128,00 et. bB 5 % amort. Rum. 95,40, 6 % kons. Mex. 92,10, fandbriefe im Umlauf 101 342 000 + Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,50 bez. Nr 0 1/10. 1000 120,50 bz G Böhm. Westbahn 270 ¼, Central Pacific 111,50, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 1.5 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. 1/7. 200u. 200 152,90 bz B Framashn 212, Gottbardbahn 137.90, Hess. eudwigs⸗ 23. Januar. inkl. Sack. 8 1/7. 600 35,00 bz G ahn 108.90, Lombarden 82 ½, Lüb.⸗Büchen 171,20, ESt. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.) Stettin, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide

1/7. 300 260,00 bz G Nordwestb. 148,40, Unterelb. Pr.⸗A. 100,50, Kreditakt. (Ausweis der Reichsbank vom 4. Februar n. St.*). markt. Weizen unveränd.,! t 2— 186., 261⁄, Darmft. Bk. 174,10, Mitteld. Kreditbank Kassenbestand,.. .. . 48 111 000 + 1 287,000 Rbl do. per Aprite Mat 1389,00, do. ltensa⸗Sals 197869.

110,70, Reichsbank 133 50, Diskonto⸗Kommandit Diskontirte Wechsel 25 984 000 unverändert Roggen loco behauptet, alte U 42 . 50, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 77,60, Vorschüsse auf öffentl. do. pr. Herbst 153. m Hafer Dividende pro 188711888 Portugiefen 97.55, Galizier 172 1, Privatdisk. 11 %. Fonds 3 873 000 —- 126 000 ioe⸗ das Orgft Keta. efceflos, pr Ahrthien 1““ 1 18

Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 N6ℳ. 420 Frankfurt a. M., 4. Februar. (W. T. B., Vorschü +% 6 4. . .T. B., Vorschüsse auf Aktien 59,00, pr. September⸗Oktober —,—. Spiritus

veg 88 8 888 Shar. 88 e Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ½, und Obligationen 19 492 000 686 000 matt, loco ohne Faß mit 50 Fonfnstene 8 Jag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 4 235

Berl. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 150 sen A1lt, Lombarden 82 , Galizier —. Kontokurr. d. Finanz⸗ 52,60, mit 70 Konsumsteuer 33,20, pr. April⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellnn „. L 828₰ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Zer Feuenn.G. 20 2v.1000 1r 158. 8529, Raßen⸗ 88,80, 208 nng. Befae a. Sssganta gehe T 144 81 999 111278 99 . Werm wa Konswmiteuer 33,80, gr. Auaut ur Berlin nußer den Nost⸗Anstaten auch 28 Erpedition vie re J.ä’. u des Nenischen Rrichs⸗-Anzeiger⸗

1 1 ,80, 2 9 .. 8 . 8 884 -U’⸗, 8 1“

Brl.Lebensv.⸗G. 200,% v. 1000 964 178 3900 G mandit 235,40, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 77,90, Verzinsliche Depots. 25 705 000 74 000 G“ ZW., Wilhelmstraste Nr. 32. AA 1“ „—8 Abaiotich Prrnßischen atectr aeegee⸗ F 98 Laura 147. Fest *) Ausweis gegen den Stand vom 21. Januar. Posen, 4. (W. T. B.) Spiritus Einzelne Uummern koßen 25 ₰. 8 vAEE 5 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32..

8 8 8 3 S mn. 2 b 8*

t.

aagr. Leipzig, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) l 8 . 11“

1 8 „50, Leipz. Bank⸗ rodukten⸗ u aaren⸗Börse. ,2, -. 3 3 1 1

1950 8 Attien 137,590, Altenburger Aktien⸗Braueret 260,00, Berlin, 4. Februar. Marktyreise 8 Er⸗ Hare 50er 51,70, do. pr. Februar 70er 32,00. Berlin, Mittwoch, Februar, Abends. 88

3400 B Sächsische Bank⸗Aktien 109,50, „Kette“ Deutsche mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Breslan, 5. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ Am Nachmittage statteten Se. Majestät und Ihre Majestät

Elbschiff⸗Akt. 84,60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 2 k 7 8 2050 E ier N markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 1e,h. nsedat e 88 SS Höchse 5130, 19 pei Ma 52900, 68 Mai⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: d Fiterreichisch⸗ungarischen Botschafter Grafen Szech nyi Svinerei⸗Are. 222,05, „L 2 b —,—, 8 ¹ auchsa gabe pr. 9 3 8 8 1 ite 8 ¹ 1 8 1 1 em erreichisch⸗! n 1— 89009 4 Fen errr n nees, 69,981. Per 100 kg für: 8 hh.he he . 00 88 Mpat Nün ö1 wasschal, Fecgäs ge Aglan rden 81 den ttmeige unns vonh gem 8 genannt von Krebs und dessen Gemahlin einen Besuch ab. Se. Majestät mit d 1055 B Berufische 88% Cangals, 199,, 4 48 ö heeet n 8s 155,00, pr. Mai⸗Juni 156,00. Fhrel lre pe dritter Klasse; sowie Allerhöchstihrem Hofmarschall, Rittmeister und Kleemann, Beide in demselben Regiment; sowie Reichechn vgs güsh Be aetche eg enre drhn vze 88 9 8 8 260 ¼, Franzosen 530 Sae 207 1Drutsche beben gelbe zum Kochen. 20 Februar 61,00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: z. D. Grafen von Pückler, dem Kammerherrn, beauftragt des silbernen Kreuzes desselben Ordens: hr 8 Würsten disneaibertreienden Chefs der Abmira⸗ Bant 772 ¼, Disk⸗Komm. 235½, H 5 Speisebohnen, weiße 1 24 umsatzlos. 8 mit Wahrnehmung des Kammerherrndienstes bei Ihrer Majestät W ister Lier in demselben Regiment lität, k di 8 wAdmirals ih der Gol 61 Z1. 2,n eng un 23987, elan,15 9 Sl . 86 Magdeburg, 4. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ der Kaiserin und Königin, Landrath Freiherrn von der dem Wachtmeister Lier in demselben Regiment. Jlität, kommandiren en Admirals Freiherrn von Iöu“ 4100 b; G. Nordb. Bank 1771, Lübec⸗Büchene: Cisenbabn Kartoffeln .. 6 bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 1815, Korn⸗ Keck, und dem Kammermusikus Kosleck zu Berlin den Im Königlichen Palais fand heute in Gegenwart b 171, Meclb. Fr.⸗Fr. 146 ⅛, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100 ¾, Rirdfleifch b“ ge” f I exkl. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta 1035 G ö“ b e1“ I 1 kg. 30 fein Brodraffinade —, —. Gem. Raffinade II. mit 8 11“ eine Sitzung zur Feier des fünfundzwanzigjähri X. 1300 B bahn 137¼, Privatdisk. 1 ¾ e 121 ¼, Gotthard⸗ Schweinefleisch 1 85 Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Sehr .“ . 1 Königreich Preußenn. tages der preußischen Vereine zur flege im Felde verwun⸗ zegs Hamburg, 4. Februar (gs T. B.) Abend⸗ Kalbfleisch 1 kg 18 90 still. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. dam⸗ 1“ ““ 86 88 1.“ Se. deter und erkrankter Krieger statt, zu deren röffnung Ihre 920 G börse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¼, Franzosen 529 9 Hammelfleisch 1 xg. 80 burg pr. Februar 13,80 bez., pr. März 13,87 bez, 8 S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Majestäten der K iser und die Kaiserin erschienen. 729 G Lombarden 207, Laurabütte 146 , Diskonto⸗Kom. Butter 1 kg. .. 80 be. Ta,, 18e. enh Fi⸗ ddem bisherigen Königlich serbiscen außerordentlichen dem Seifenfabrikanten Louis Heiser, Inhaber der 8 1271G mandit 235 ½, Sstpreuß. Südbahn 101. Egypter 828. Eier 60 Stück. 80 Mannheim, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Gesandten und bevollmächtigten Minister an Aller öchstihrem Firma „K. Heiser“ zu Wiesbaden, 18 Fecg hn, . 1 8 markt. Weizen pr. März 20,40, pr. Mai 20,50 ofe, Milan Petronisvitsch, den Rothen Adler⸗Orden dem Fleischermeister Adolf Hilgenberg zu Han⸗ en, 4. Februar. (W. T., B.) (Schlus Aale 20 pr. Juli 20,959. Roggen pr. März 15,55, pr. erster Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant nover, und b „— Heute Mittag 12 Uhr fand im Weißen Saale des 8 Kester, Commandeur des 1. Pionier⸗Bataillons bisher dem Fabrikanten von Warmwasser⸗ Heizungs⸗Anlagen, Königlichen Schlosses der Empfang der in außerordentlicher das Prädikat eines König⸗ Misston hier anwesenden Bots des Sultans von

gs Course.) Oesterreichische Silberrente 83,45, Zander Mai Irn 3 1 1 750G durf he 1 83,45, Nai 15,55, pr. Juli 15,60. Hafer pr. Mär⸗ 8 Böhm. Westbahn —,—, Buschth. Eisenb. 330,00, Fech 13,65, pr. Mai 14,05, pr. Juli 14,30. 1 Ritglied der Reichs⸗Rayonkommission, und dem Komman⸗ H. L. Knappstein zu Bochum, beser 1— 1— Marokko in feierlicher Audienz bei Sr. Majestät dem

60 Bremen, 4 Feruar (W. XT. B.) Petro danten des Königlich dänischen Kadettenschiffs „Da 88

85b,2 1“” b „Dagmar“, lichen Hoflieferanten zu verleihen.

5 den, Deutsche Plätze 59,20, Lond. Wechsel 120,85, Bleie 60 12 Rubig, aber fest. Standard ebeee 1.““ den Königlichen Kronen⸗Orden chen Hoflief h . Kai t 3 1n d aenag satt as8

1 ariser Wechsel 47,85, Ruff Banin. 1,28, Silber⸗ Krebse 60 Stück . . . n ““ ritter Klasse zu verleihen. znisteri 161 ich18⸗ ei der feierlichen Auffahrt wurde die Botschaft vom

Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Nhℳ. 153 3400 B coupons 100,00, Lomb. 98 25 Fenen. 1s ncber 5. Febru (Amtli Hamburg, 4. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ 3 8 * Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kaiserhof aus von einer Escadron des 2. Garde⸗Ulanen⸗

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 60 1415 G Morgen bleibt die Börse geschlossen. feststellung 6 Petreibe 1nSer . 8— fn⸗ haefieg. Nge 8 8* Medizinal⸗Angelegenheiten. Regiments in der Weise escortirt daß ein Zug der Escadron 1“ 6 Februar. (W. T. B.) Fest. Petroleum und Sviritus.) loc⸗ 165 —178Lrufsischer n.hr v G Der Universitäts⸗Kurator, Geheime Regierungs⸗Rath die Auffahrt eröffnete, ein Zug dieselbe inch und die beiden

E“ (Amtliche Course.) Am 2†: 107 Itilieniseche solg⸗ . Kr 4 % Conol; Weiten (wit Ausschluß von Raubweiten) per] Hafer flau. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) still, ESs Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Steinmetz zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft nach anderen Züge die Galawagen in einem Gliede rechts und

1“ D. 104,25 G., 5 % Russ. v 48730 105, 8 Feüneehgel 6 1000 1g. Loco fester. Lermine höher. Ge⸗ 61. Spiritus still, per Januar⸗Februar 20 sdem General⸗Major außer Diensten Landgrafen Alexis Marburg versetzt worven. links cotoyirten.

Lüra ; —, vorv. 74 104,55 G. ditt. . 108,90,., Silberr. 69, do. Goldr. 98, 4 % 11““ Tündigunggpreis Loco 180— Br. pr. Februarv⸗März 20 6 Bez, pr. April⸗Mat u Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld die Erlaubniß zur Der ordentliche Seminarlehrer Warnecke vom Schul⸗ Hinter dem die Auffahrt eröffnenden Zuge mwurden die

- ö“ 9.o-g v. v. 79 103,75 bz. 50 % privil. G pter 103 8 0 1ng. G oldr. 84 ¼, 198 nach Qualität. Lieferungsqualitat 193 ℳ, 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee ruhig, Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzo lich lehrer⸗Seminar zu Braunsberg ist in gleicher Eigen chaft an als Geschenke mite ebrachten marokkanischen Pferde von

esterr-Uns. St⸗B vr⸗ ult. 106,30105,758106 ). 3 % gar Cavpt. 1021, 11 %,” unif. Egypter 86, per giesen Nonat —,, per Februar⸗Uärz —, per üͤmsav Zack. Hetroleum still, Standarttb egung Ludwi Ftreuzes des Großherzoglich das Schullehrer⸗Seminar zu Hlldesheim verseht worden. maroklanischen Stallbedienten geführt —esGeztern, SIuperials pr 500 r. neie 139608. 3 7 2at, Kaddt, 1024,,aan ohr Feritaten 991. Mehsune 195 194.,75 —195,50 195,25 bez,, per white loco 6,75 Br., 6.65 Gd., pr. Februar⸗März hessischen Ludwigs⸗Ordens zu ertheien. 8 Schuaatische Arzt, Dr. Westrum 1h Heha n. Aeset Di be 1 onm . die Wil⸗ Saalbahn St.⸗Pr. konv. Mexikan. 39 ¾, 6 % konsolid. Merikaner 92 ¾, Mai⸗Juni 195,50 196,25 bez, per Juni⸗Juli 196,50 6,65 Br 1 8 89 sn 4 8* ühee 8 8.. eant vel 86 1”— 22⁄% e sich vom Leeene, vnc 8 8 1b 6 8 münde ernannt eme i. zan hens hehe. . . . 8 e8

““ 80,90bz. Brtomanbank 111 uczakti 385E 110,10 bz G. omanban . uezaktien Canada 197,25 bez, per Juli⸗August 196 bez., per Sept. Hamburg, 4 Feb 3. T. T ch⸗ Pacific 53 ⅛, De Beers Aktien neue 17 ⅛, Platz⸗ Oktober 191,25 190,50 191 bez. Gb 8 mibhagsberiche) 80 öö e Im kleinen Schloßhofe n der Wend ltreppe war eine b 4 .““ ““ 8 8 m inen 0 an nbe

discont 2 ½⅛ %, Silber 42 ½, 4 % Spanier 74 Feoehsweinen per 1900 kg. 2. b .“ E1““ 114“ 161“ - . 6 g. Loco —. Termine pr. Februar 80 ½. pr. März 81, pr. Mai 81 z eruht: 1 k . - Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. * 95 1 heute 21 000 Pfd. Sterl. —. Gek. t. Kündigungspr. Loco pr. .“ 82 ¼. Ruhig. Se. Majestät der e9. 8 dcban Allergnäbigst geruh 8 Compagnie des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß mit Fahne und 1 aris, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ nach Du. Gelbe Lieferungsqualität Zuch k Fye den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ .““ .r 1 1 Gerlin, d. Februar. Die heutige Börse eröffnete Course) Behauptet. 3 % amortifirbare Rente diesen; ge, Rat „per „Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, b ver li eütvreußi Regimentsmusik, im Schweizersaal eine Compagnie des Garde⸗ 11.“ eut gg. b r 85 nete Cufe.) Tghpres , 83,50, 41 % A bnb diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. g. . er ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Personalveränderungen. Füsilier⸗Regiments als Ehrenwache aufgestellt. als der genrige matte Börfenschluß vberra cgobesce 104,08, Stalsenische 5 % Renie 96,07 Dest e S Loeo behauptet. Ter Febeg 15 23,Pr. Bane 6 ““ Königl A v“ 8 2 8 ) 1 1 3 . 1 9 . 3 0 4 3 Ler⸗ 1 8 Steigend. 3 2 3 4 8 3 Börf 11 ö“ Rosen 991 E“ da 1g622 mine fester. Gekündigt t. Kundiaungevreis . Wien, 4 Februar. 3 (W. T. B.) Getreide⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ Ern 88 Fe.eee 5 Versetzungen. Felhungen der senmeube üge so mehf von Kussen 4023 758 ombardische 8885 oco 146 —159 nach Oualität. Lieferungsaual. markt. Weien pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,61 Br., lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Im qftiven Teere Berlin, 31, Januar. Hepke, Hauptm. 8 vTöe vabfgende zne Feüchten pon. 1 Vanque riomarne 577, 0, au. de Paris 198. tnlindische⸗ esesr r iöe- v vr. er Janh. 8 ö 1 Nosgee xih dem Hauptmann vnh Flatow im 1. Hannoverischen la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 und S ch 8 Den UEegs e hltrat gns e n. fte ür eini 85,00, Be 'egcompte 52 Mai.Iunij 1 eöö“ 8 88 6,10 Br., pr. Mai⸗Juni ie⸗Regi . 74; i dri 8 8 1 . : 88 Vecgk JSs. 88500, E ihrge 587,g. Eesdet G geen bez.; per Mai⸗ Juni 154 153,75 - 154 bei., per 6,15 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,30 e“ Shrchr sgn debe Aegsschele, an chegeikang deg idebre deR ere saginr Dem Magistrat spreche Ich für die treuen Segenswünsche, welche Verkehrs machte sich vorüber eng in Folge von N es. 775,60, Panama⸗Kanal⸗Aktien 70,00 Honsena⸗ 154,29-158.75. 154,25, bez., per Juli- Gd. 5,35 Br., pr. Juni⸗ZJuli 5,35 Gd., 5,40 Br. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Fritsch, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau, Mir derselbe zu Meinem Geburtstage in der Adresse vom 27. v. M lisationen eine kleine Abschwöchung Volge von doch Fenae 509 Obligationen 75,00 Ri⸗ Tinto E“ kleine Hafer PSo Whgeln G Medaille: 2. Pomm.) Nr. 9, vom 1. üeee v. ab zur Dienstleistung als dargebracht hat, Meinen aufrichtigen Dank aus. So traurig für bii des Grandton der Sis wnnc füi, mische deuisce ““ Wecscl au 120 —197 Futtergerste 122 135 nach Dual. Morgen bleibt die Börse geschlossen. ddem Wachtmeister Lange im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Lehrer bei der in . ommandikt. Kommandant Miich der Rückblick auf das verflossene Jahr mit seinen erschütternden solide Anlagen bei ziemlich CE’3““ kurz 25,23, Cheques auf London 25,25 ½ 8 0 Hälen 7 gisn Loco still. Termine höher. VPest, 4. Februar. (W. 1. B.) Produkten⸗ Regiment Nr. 20, ; ; ; von Magdeburg, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, zu Heimsuchungen war, so innig hat Mich die allgemeine Betheiligung a2i8.,2 Pernsat (d. 8 8. Bertenged⸗ 89 1a ig .Kündigungspreis Loco 133 markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr den Sergeanten Pfannstiehl und Augustion im den Offizieren von der Armee versetzt. v. Trossel Haupem und an der Feier Meines Geburtstages erfreut in welcher nach Meiner aber im AuFmeinen nur mäßig velebt, Berkeb r. 3 % Rente 83.50, Italiener 96,05, pomm. 88 gag ö“ e . Habe⸗ n.,eh e ’“ 88 Go. 7,48 Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7; Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, la suite des eigenen Wahrnehmung sich insbesondere auch in Meiner Haupt⸗ und EE1“ und Renten omehr beachtet. Der E1u“ TSi 16, Türken 15,57 ½ Bahn bez., preuß., mittel 135 bez, russ., mittel pr. Mai⸗Juni 5,04 Gd., 5,06 Br. ö“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Fenfs. gestelch, v. Fest enbeng. ücn Sehrh ch gir. d Se. Residenzstadt Berlin die Liebe und Anhänglichkeit ihrer Einwohner Prhnf 1“ P nd- Kanhit Rio Tinto 53,00⸗ Sene Rtomansägn 521,89, 1“ 8 ET“ 12gan 76en 8 Febrnar. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer hessischen 1“ 15 Philipp's des Groß⸗ 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Ernst Heaptweann vom Inf. kund gegeben hat. ktien beleb Fher; Franzosen gleichfalls etwas Fest. n. —138 bei., per Mai⸗Funi 138,25 ℳ, per Juni⸗Juli 18 , per 3 Meonat nomin e 1. L““ Fiegt, von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Comp. Chef ernannt. in, den 1. 1889. besser 8 d sen. Hern sen gteschs gagichen Paris, 5. Februar. (W. T. B.) 3 % Rente 188 8 1000 London, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Hauptmann Freiherrn von Amelunxen im v. ggülow, Sec. Lt. üe- Lonserben Regiment, Lt. be⸗ Eisenbahnaktien Dux⸗Bodenbach, Galizier, Elbet 71 83,50, Anleihe von 1872 103,97 ½, Ital. Rente G künd e xg. Loco behauptet. Termine —, markt. (Schlußbericht.) Muster von englischen 4. Garde⸗Regiment z. F.; fördert. v. Wasmer, Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regiment bahn und Warschau⸗Wien als ssete ep 96,07 ⅛, Franzosen 526,25, Lombarden 222,50, Türken ö1 ch d Eün . Loco 130 Weizen feucht, 1—1 sh., fremder stetiger, jedoch b 1 Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, in das Inf. Rest von der Mar⸗ nennen. zu 15,60 Suezkanal⸗Aktien 2231,00, Banque otiomane Erb nach Hugl. Per ziesen Mores.— sb., Mehi träge, 4—1 sb., Mahlgerste und des Komthurkreuzes des Großher ogli witz (8. Pomm.) Nr. 61 versetzt. Naehser, Sec. Lt. von der Res. Feländische Eisenbabnaktien durchschnittlich recht 537 50, Egypter 43750 Bebauptet. 8H E“ ℳ, sb., Erbsen 1 sh., Linsen 1—2 sb., alles mecklenburgischen Haus⸗Ordens der endischen des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) ö“ ] 1 1 “; fest und ziemlich belebt; Ostpreußische Südbahn „Et. Petersburg, 4. Februar (W. T. B.) R. 1 1“ iliger als vorige Woche, Haler fester, Krone: Fr. 10, kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., im aktiven Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unter Schwank eblich i üdbahn Wechsel auf London 3 Mt. 93,50 Rr 1 oggenmehl fester. Nr. 6 u. 1 per 100 pg Liverpool, 4. Februar. (W. 6. B.) Baum⸗ i Heere, und zwar als Sec. Lt. im enannten Regt. angestellt Augusta hat an das Central⸗Comité der Preußischen Vankaktien fent Course erhöht. II. Brientanleihe 98 ½, do I. Beser⸗ ess brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündi⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon dem Obersten z. D. von Byern zu Zabaknck bei Im Stanitäts⸗Cor 58 erlin, 29 S Dr. Ha ndel, Vereine zur Pflege im elde verwundeter und namentlich die spekulativen LEEE“ do. Ank. 1884 147, do. Bank für v Märe” per diesen Monat 21,40 ℳ, für Spekulation und Cxport 1000 B. Fest. Genthin; Assist. Arzt 1. Kl. vom S leswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, der erkrankter Krieger, aus nlaß des fünfundzwanzig Antheile, Deutsche, Dresdner Bank ꝛc mmandit⸗ 220 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 602 5 88 hn ärz —, per April⸗Mai 21,50 bez., per Amerikanische ¼⁄6 höher. Middl. amerikanische des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Abschied ertheilt. jährigen Bestehens derselben folgendes Handschreiben bJubustrepapiere hatten in fester Haltung und zu St E internationale Bank 659 Rus. 8.Ssd e a2e,S169”n 1erangeine Sack Ulerun, Fegen 8 . Webenfar⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: E ve Marine. V gerichtet: iheitmeise Eöö“ Uaa Eifenbahnen g921 eerst.e. e. Große Raffisch Termine fest. Gekuͤndigt Sack. Kündigungspreiz preis. 52⸗1ℳᷣKäuferpreis, April⸗Mai 587%, do, Mai⸗ dem Major Schmarsow im 3. Garde⸗Regiment z. F.; Berkim, Ir. Jannar. v. Fefbd n 9 ö 88 Wenn Ich auf die Jahre seit der Stiftung des Rothen Kreuzes abgeschwächt und maͤßig lebhaft 1 8 Amsterdam, 4 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 26,40 89 1 Fio⸗ 89 per diesen Monzt Juni 5 84 do., Juni⸗Juli 5 346 do., Juli⸗August des Fürstlich waldeckischen Militär⸗ Verdienst⸗ Korv. Kapitäns, zu Kapitäns zur See befördert. in Preußen am 6. Februar 1864 zurückblicke, so gewährt Mir der 3 Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl , ver April⸗ Mai 25,70 52764 do., August⸗September 5 9 64 Verkäuferpreis, 3 dri Kl . Berlin, 2. Februar. Erich, Sec. Lt. a. D., bisher im Königl. heutige Tag die Genugthuung, im Bewußtsein des bisher erreichten Course um 2 ½ Uhr. Fest. „Oesterreichische 68 ¾, Oesterr Silberrente Januar⸗Juli d 8”- .Evrockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. September ⁄⁄64 d. do. Dhollerah fair 4 ⁄6, do reuzes dritter Klasse: Bayer. 4. Inf. Regt König Karl von Württemberg, in der Marine, n 8 - .fanes.. 188 38, Püaofd. 106,35 Tembnt .r ds Goldr d2 , 4 0 ung Geoid 8 9 8 8 , Sack Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ good fair 4 ½, do. good 4 . 8 dem Premier⸗Lieutenant von Schlemmer im Infanterie⸗ und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 23 Rovember 1882 bei dem Erfolges dankbar und anerkennungsvoll Derer gedenken zu können, welche 42,90, Türk. Tabackaktien 97,75, Bochumer Guß 1877 101 ¼, Ru ar Eisenb 1198 !do. 1 Vrsentanl vee⸗ ℳℳ Prima⸗Hual. loco und per diesen Monat Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ Regiment von Wittich (3. Hessischen) Nr. 88B9B. (See⸗Bat. angestellt. 1 an jenem Tage für die gute Sache handelnd eingetreten sind. Unauflöslich 203 00, Dortmunder St.⸗Pr. 105,25, Laurablitte 62 ¼, do, 11 U. eris leihe 62 ⅛, Kon ““ eisen. (Schluß.) Mired numberz warrants 41 sh 1 verbunden mit einer großen denkwürdigen Zeit ist der Segen der 146,25, Verl. Handelsges. 182 60, Darmstaä do. II. nleihe 62 ⅞, Konv. Türken Rüböl ver 100 kg mit Fas. Termine fester. Amsterdam, 4. Feb 1 heüca⸗ vWI116“ 8 1 8 1 . ges. 1 Darmstädter 15 ½, 3 ½ % holländ. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv. Gekünd. Ctr. 14. Februar. (W. T. B.) Java⸗ mSem. stillen Arbeit, welche unter diesem von allen Nationen anerkannten Bank 177,00, Deutsche Bank 176,00, Diskonto⸗Kom⸗ Eisenb.⸗Oblig Marknoten 59,20, Russische nd. tr. Kuͤndigungepreis Loco mit Kaffee good ordinary 49 ¾. Bancazinn 59 2 itigen S 88 ; 59,7 ℳ, per April⸗Mai 58,3 58,5 bez., ver Mai⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger es ö“ 3858 88 sterreichischen Ai chtamtli ch es samer Pflege der Humanität, der Nächstenliebe gewidmet ist. Unzer⸗ 8 ranz⸗ 5 . trennlich aber auch von unseren Erinnerungen auf diesem Gebiete 8 sist das geheiligte Andenken des ersten Königlichen Schutzherrn,

Mainzer 113,37, Marienb. 87,50, Mecklenb. 152,00, Hamburger Wechsel 58,75. Wiener Wechsel 98,00. Juni 57,5 57,7 bez., per Sept.⸗Okt. 52,8 52,6 pr. März —, pr. Mai 201, pr. November dem Premier⸗Lieutenant von Kleist im Grenadier: 8d eutsches Reich t Ostpreußischen) . dessen milde und menschenfreundliche Gesinnung jene Arbeit ermöglicht,

58820oO 797.,8882.— 66öö

Cöln. SSeeln. g. 20 % v. 500 Sh. 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 ha. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ/ℳ 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 NAℳ. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 90 Dt Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Noa. 200 ö Phönix 20 % v. 1000 ℳ. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ℳ. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Re 225 Elberf. Fenerv. 20 % v. 1000 Th. 250 Fortuna, A. Prs. 20 % v. 1000 Mℳ 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 h. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 h.. 0 Leipziger Feuerv. 60 2 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ. 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 T. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ., 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7ℳ., 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 r. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 r. 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 %v. 500 Ner 37 ½ reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rg. 60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 8 hein eces.17991999 R 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tℳ. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thℳ. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hr., 45

8288I8

S—Sbo—Sbobo de.nöeöiqeͤ 2S 85

2025 G Nordb. 2500,00, Kronpr. Rudolfbahn 198,00, Lemb.“ Barsche 4225 G Chernowitz 223,50, Pardubitzer 160,50, Amsterdam Schleie

20

IiIIIIIiIiIIIiIiIIHIIIIIIItIIIIIIIIIIIII111

82

Nerdwestt .een orthardbahn 141,25, Rumänen Transfers ö Sle⸗ a. London 4,86, Cahie Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per los, pr. März 123 à 122 à 121 4 122 br Miai Regiment Köni iedrich Wilhelm I. 2 10700 Vtallener 9660 Oest. Goldrente 94,00, do. auf Vrelin’ 95]5 899 auf 828 1. Wechsel 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 125 à 124 à 123 à 124, pr. Oktober 12 ½ 127. Inne; b bI1“ 11 1 7en —,—, do. Silberrente —,—, do. 1860 er 1877 127 ½ Tanad Pacisse Arien vngeise 8 8- IM kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 35 ¼, pr Mai Prehe. ve 8. Fernof. FFe. Neisset stee Füst ... üeee⸗ zahierrente . ,n0 P160,69. bo. 1880 er 88,69, Pactse do. 381, Chieags u. Rorth⸗Ae Fee. Monat —. 31 ¼, pr. Herbst 27. des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen vor und Ende sei der Leitstern für Alle, die diesem Werke treu bleiben, oder 1. 3 . Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach New⸗York, 4. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ kreuzes mit der Krone: nach ö ene; Sich Se. Majestät mi neu für dasselbe gewonnen werden. Nur dauernde, selbstlose und m 11 Uhr begaben Sich Se. Majestät mit Ihrer vielseitige Betheiligung der Männer⸗ und Frauenvereine kann

do. 1884 er 102,70, 4 % Ungar. Goldrente 85,30, 107 v⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 65, Illinoi Baumw w w M K Königin nach 7 7 . 7 .* N. . . . 2 . 2 nois 1 . Xe G 9 d 9 4 G ö Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in dem Vize⸗Feldwebel Sauer der Halbinvaliden⸗Abtheilung ajestät de iserin und Köͤnigi d igs⸗ jestä Kaiser gis och der 82 wigs⸗ in Friedenszeit die Hülfsbereitschaft nutzbringend gestalten, welche die

Egypter 87,00, Russ. Noten 216,50 Rusfs. Orient II. C. 8 S ündi ü 1.89 Zo. vo 1. 6 80, Serb. Raue 1444“ den Heleane, e, „RafkSetrolenm a g nöfe des Garde Lorps und erb. Rente 84,25. öö““ er 1 N.⸗P. Lake Erie, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß. g0c —d.e, Hort S.nn⸗ 1o. e. hlagesphin dem Sergeanten Danker vom Schleumgeg 1— 1 1— .“ West, 2 ort Bonde 102;58, N.⸗Y., Cent. und Fester Gekündigt 1. Kündigungspreis do. Pipe line Certificates 86 ahig, stetig. Schmal⸗; Dragoner⸗Regiment Nr. 13, kommandirt zur Leib⸗Gendarmerie; Hochseligen Kronprinzen Rudolph von Oesterreich⸗Ungarn bei. 2 Wet. ma Noft Bonn 103. Neh. gent nd 1 ates 86 ½. Ruhig⸗ stetig Schmalz die Armee und gegen das gesammte Vaterland bedeutet. Gott helfe Precglau, 4. Februar. (W. T. B.) Fest. do. 60 ⅛, Norfolk & Western ern dh 8 de. doie hnseaß per diches Fegnat und per (lor) —, do. Fairbanks 8,05, do. Rohe und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Gencdit de⸗ v. ve. 1. I weiter! g 8 8eehs. dgi91188. 8 Seinedhoh. IöA. . ruar⸗März 52,7 bez., per ärz⸗April —, per Brothers 8,05. cker (fair refining M 8 zniali äni 1 9 5neen . düich Lessäscen 8 1828 Sende Pfanin 01 S agc, Sahbf Lbhr ganleacs, Fena hg 88874 hac Fnae de. der der Bem ant ba9— a,dae 1,2. e; ratbens, 0, Zces, (hün .n ghsnashnnedoch Commen änischen Danebrog⸗Vrdens: Jhwvon Hilgert, und den Commanbeur der Großherzoglich Heffscen Beclin, den 6. Sebenar 1888. G C“ 10 0, Sclc 11““ 9 aeish⸗ o. bez, per Juni⸗Juli 54,0 51,2 bez., per Juli⸗ 96. Kaffee (Fair Rio, 17 ½. Mehi 3 D. 25 C dem Major von Wenden, à la suite des Thüringischen (25.) Division, General⸗Lieutenant von Wißmann zur Ab⸗ Angnusta. 38 Brcaee dh , Cesche⸗ b8 1 EE 8 1e E“ bez., pr. August⸗Septbr. 55,2 Heteeeeah 8. ge. Füss 16,80, Weizen Nr. 6 und beauftragt mit der Führung attamg von Merdngen ng beiteten Se. Majestät mit d An das Central⸗Comité der Preußischen Vereine zur Pflege 28,0 36,65, Laurahütte 50, Sicherheiten ebenfalls 3 %. 7 Sha9 1, pr. ärz. pr. Mai 98 ⅞, sselben, un on is 1 ¼ r arbeiteten Se. Majestät mit dem im Felde verwundeter und e rankter Krieger. 1109. Sehf 9sgc. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. ester. Kaffee Rio Nr. 7 d G - äßi Wh llita * 3 elf Gekündigt 1I. Kündigungspreis 1 8 Mai 15,77. Et;t . dessedeemn Negjmtenis; ee Kerrsseßse 8 -des Müüredinen, Denerahndittentan, von 89 1

olsteinischen Kirche und wohnten dort dem Trenaeechenf r den Grfüllung einer ernsten Pflicht gegen unsern König und Herrn, gegen