43 Fabrikant Gustav Schweiß, 5) Schneidermeister Friedrich Treutle, 6) Kaufmann Joseph Walter, Sämmtliche von Offenburg. 8 “ Die Müolleder 88 een sind die Herren: ufmann Oskar midt, Karl Hambrecht, 5 Karl Meier, als Stellvertreter, Alle in Offenburg. Wolfach, den 29. Januar 1889. 8 Großh. Amtsgericht. Storz.
Wollstein. Bekanntmachung. [58156] In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 196 Ed. Konkiel und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Edmund Konkiel zu Bomst, Hammermühle, am 30. Januar 1889 eingetragen worden. “
Wollstein, den 30 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. G“
Wollstein. Bekanntmachung. 158155] In unserem Firmenregister ist heute die unter 8r. 81 eingetragene Firma M. Buchholz zu
Bomst gelöscht.
Wollstein, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekauntmachung. [58158] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 167, wo die in Spora bestehende Zuckerfabrik Actien⸗ gesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: 1 Ergänzend wird zu vorstehendem Eintragsvermerke vom 7. Juli 1888 Folgendes nachgetragen: Der esellschaftsvertrag datirt vom 13. Juni 1888. Der Gesen chaß des Unternehmens ist der Erwerb des Vermögens der Zuckerfabrik Spora, eingetragene Genossenschaft, und die Fortführung der Geschäfte dieser Genossenschaft. Das Grundkapital beträgt 900 000 ℳ, schreibe: Neunhundert Tausend Mark, in 900 Aktien à 1000 ℳ Die bereits unter dem Namen „Gesellschafter“ eingetragenen Gründer haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Hermann Schäde, Fabrikbesitzer in Zeitz, als Vorsitzenden, b
2) Eduard Müller, Kaufmann in Halle,
3) Rudolf Schubert, Rittergutsbesitzer Staschwitz, G
4) Rudolf Tillmanns, Kaufmann in Zeitz, als Stellvertreter des Vorsitzenden, .“
5) Albin Weber, Ritterwatnasasr in Würchwitz,
6) Maximilian Schnock, Gutsbesitzer in Hainichen.
Zu Revisoren sind von der Handelskammer in Halle a. S. bestellt die Herren: 1
G. Donalies und A. Kühne in Zeitz.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen, und wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser
erson, oder, wenn der Vorstand aus mehreren besteht, von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Mitgliede des Vorstandes und einem zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schafter per Prokura ermächtigten Beamten oder zwei zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per Prokura ermächtigten Beamten unterschrieben sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 212 000 ℳ, schreibe: Zweihundertzwölf Tausend Mark, in 212 Aktien à 1000 ℳ erhöht unter den Mgen Vorschriften, die für die älteren Aktien elten.
8 Es ist ferner noch als siebentes Aufsichtsraths⸗
Rittergutsbesitzer Otto
3 Feben Wilhelm Schel,
in
7) der Rohland in Etzoldshayn, bestellt. 1
Zeitz, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Handelsrichterliche [58157] Bekanntmachung.
Fol. 70 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Ang. Moritz in Zerbst gelöscht ist.
Zerbst, den 4. Februar 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Konkurse. [58172]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Detaillisten Gustav Johannes Heinrich Delplanque, in Gröpelingen Nr. 64 d. wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet.
„Müller I. hierselbst.
1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März
1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
27. Febrnar 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin 3. April 1889, Vorm. 11 Uhr,
unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. Februar 1889. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Zerbst.
[58117] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Alfred Lonis Franke (Geschäftslokal hier, Trompeterstraße 15, Wohnung: A. chertnitz) wird heute, am 4. F. ruar 1889, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ficinus hier, Grunagerstraße 3 I., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste läubigerversammlung sowie allgemeiner fungstermin: 9. März 1889, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[58171]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johann Lührs zu Emden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. d. M. Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. d. M., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. eee 1 . — 1 Emden, den 1 Februar 1889.
Erbpächters Friedrich Johann Gottlieb Ehms in Liensfeld wird heute, am 1. Februar 1889, Mittags 12 Uhr,
28. Februar 1889.
0 Uhr
chuch, Sekretär,
Dreys Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Viertelhufners und
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 14. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am 4. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Eutin, den 1. Februar 1889. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Popken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
(5s202“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Richard Wagner zu Weißenborn ist am 2. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zsum 2. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗
[58168]
Firma hen- Kolisch ebenda m e
3 lung den 20. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 4. Februar 1889. Königl. Säͤchs. Amtsgericht daselbst, Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
[58118]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Christian Eduard Kornick in Borsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Paul Kornick daselbst, ist vom hiesigen Königl. Amtsgericht am 2. S 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 4. März 1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 12. März 1889, Vormittags 11 Uhr,
festgesetzt. Grimma, den 2. Febzuaf 1889. Das Königli 6 1 daselbst. orkel.
Veröffentlicht durch: Lippert, G.⸗S.
188119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kutzner zu Guben, Pförtenerstraße Nr. 56 b., Inhabers der sub Nr. 444 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma A. Larius Nachfolger, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit bei Stellung des Antrages auf Eröffnung dieses Verfahrens von ihm selbst zugestanden ist, heute, am 2. Februar 1889, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1889, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung I.
15817231 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Händlers Christian Frese von Adorf, vertreten durch die gerichtlich bestellte Vormundschaft, wird, da die Ueberschuldung dieses Nachlasses glaubhaft gemacht, heute, am 1. Februar 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Privatsekretär Heinrich Happe
dahier.
Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1889.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ꝛc. ist auf b
den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Der offene Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Fe⸗ bruar 1889 ist verhängt.
Korbach, den 1. Februar 1889.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Rube. Beglaubigt: Rothenburg, Assistent, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
1581222 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Oswald Friede in Dahlen, ist heute am 2. Fe⸗ bruar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1889. Anmelde⸗ frist bis zum 9. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1889, üaee;“ 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Oschatz, den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber: Akt. Thiele.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
eiegismund Richard Kolisch in Reichenbach,
Inhabers eines Manufakturwaarengeschäfts unter der elbst, wurde heute,
ruar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das
F
a JKonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
anwalt Ullrich I. in Reichenbach. Anmeldetermin: 26. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 6. März 1889, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1889. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach. Nagler, G.⸗S.
168121]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauerngutsbesitzers Ernst Julius Reinhold Prescher in Olbers⸗ dorf wird heute, am 2. Februar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Alexander Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fänes über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Dr. Esche, Ass.
Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr.
188166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Robert Nestler in Dittersdorf (Erzgeb.) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber hier als Verwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. März 1889 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Februar 1889, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. März 1889, Vormittags 811 Uhr, be⸗ stimmt, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889 erlassen worden.
Zschopau, am 2. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:
Baumgärtel.
8 8 1 8 1582861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Herrmann hier, Kommandantenstraße 76, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. . ““
Berlin, den 31. Januar 18809.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
1882922]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Max Cohn hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Februar 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, Fr dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 31. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
285 8 2 158285] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Koenigsdorf in Güsten, in Firma „W. Koenigsdorf“, wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1889 b stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 30. Januar 1889. 6
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
1 gez. Gast. (L. S.) Ausgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
15s1700 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Hermann Höner, Nr. 140 Brock, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 1889, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 28. Januar 1889.
8 Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
15828a“]. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Robert Plischke⸗
schen Nachlaß wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haynan, den 30. Januar 18809. Königliches Amtsgericht.
158288] Schlußvertheilung.
Im Kaufmann Otto Plügge’schen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des hiesigen Groß⸗ befssaeschen Amtsgerichts die Vertheilung der Masse erfolgen.
Laut dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse kommen noch (außer den bereits ge⸗ zahlten 25 % als Abschlagsvertheilung) 20 % zur Zahlung, was gemäß §. 139 der R.⸗K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht wird.
Lübtheen, den 5. Februar 1889.
Aug. Mau, Konkursverwalter.
[58284] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Söllinger in Naumburg a. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗
11 8
hierdurch
E“
leichstermine vom 4. Januar 1889 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beate vom 9. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 1. 88 Königliches Amtsgericht.
”ss291’ Konkursverfahren.
Der im Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Handelsmanns Gottfried Müller hier unterm heutigen Tage gefaßte folgendermaßen lautende Gerichtsbeschluß: 3
„Das Verfahren wird in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben⸗ wird in Gemäßheit des §. 175 Abs. 2 der Konkurs⸗ ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ostheim, den 1. Februar 1889.
rüfer, . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, i. V.
1582900 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lorenz Dengler in Rosenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schluß⸗ vertheilung erledigt und heute aufgehoben worden.
Rosenheim, 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
[58169) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers L. Röscher, Nr. 89 zu Lavelsloh, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Uchte, den 24 Januar 1889. 1“
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht
[58120] xrannt
8
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Marx zu Star⸗ gard i. Pomm. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 9 — an⸗ beraumt.
Stargard i. Pomm., den 30. Januar 1889.
Rudolph, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
1sss⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Mayer in Worms, zuletzt in Stuttgart, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 4. Februar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. app. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kehr, Gerichtsschreiber.
bsesx Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich August
Mackeldey dahier wurde durch Gerichtsbeschluß
vom 31. v. Mts. Mangels einer den Kosten des
Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß
§. 190 der Konkursordnung eingestellt. Würzburg, am 1. Februar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. .
(L. S.) Baumüller, Seer. [581672 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaaren⸗ händlers Heinrich Eduard Warnatzsch in Zschopau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen anderweit Schluß⸗ termin auf den 21. Februar 1889, Vor⸗
mittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst bestimmt. 1 Zschopau, den 29. Januar 1889. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs.
14“
Amtsgerichts.
if⸗ zc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen
Nr. 34.
[58175] Bekanuntmachung.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1888 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. zum Ortsverbrauch in Sendungen von mindestens 50 000 kg aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiete nach den Stationen Bremen, Bremerhaven, Burg — Lesum, Geestemünde, Harburg, Hittfeld und Vegesac (Grohn) finden vom 1. Februar d. Js. ab unter denselben Bedingungen auch im Verkehre nach den Stationen Blumenthal, Farge und Hammersbeck der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn Anwendung.
Hannover, den 1. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
—
[58174] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Zu den vom 1. Januar 1889 ab gültigen Heften 3 und 4 des Gütertarifs ist ein Berichtigungsblatt erschienen. Soweit durch dasselbe Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 20. März d. J. in Kraft.
Das Nähere ist in unserem hiesigen Geschäftslokale
8 bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗-
ahren. 1 Köln, den 3. Februar 1889. MNiamens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur:
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
J. V.: Siemenroth.
8.
Februar 1888S.
86 London
Madrid u. Barcel.
Sovergs. pSt. 20 Fres.⸗Stüc
zum Deuts
No 34.
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
—
Perliner örse vom 6. Februar 1889. Almtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs = 80 Mark. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wührung ⸗⸗ 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,80 Mark 1 Livre Sterling — 20 Marl.
1 Dollar ⸗= 4,25 Mark. sterr. Währu 100 Rubel = 820 Mark.
W
Amsterdam 100
1“ Brüssel u. Antwp. de. do
Skandinav. Plätze Kopenhagen....
do. do
do. do. New⸗York .... Pari
100
100 100 100 100
100 R. 100 R.
9,66 G 20,37 G 16,18 G
Dukat. pr. St.
100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
100 Fres 100 Fres.
. 100 Fres. 2 100 Lire 100 Lire
echsel.
1. fi
S. S.
Bank⸗Disk T
395 8 T.† 2 M. .10T. . 10 T. 3 ½ 3 M. 14 T. 14T. 2 M. 3 vista 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 2 M. 10 T. 1 10 T. 1 2 M. 3 W. 3 M. 100 R. S.8 T. 6 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars pr. St. Imper. pr. St Imp. pr. 500 g f.
1 Gulden
—
1
8⸗ —
2 4
168,05 bz
216,50 bz 214,50 bz 216,70 bz
4,195 G
1396,00 G
[Imper, neue —, do. pr. 500g n. Amer. N. 1000
Amer. Not. kl do. Cp zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 14 Frz. Bk. 100 F. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
u. 500 F†..
*) à 216,75 bz⸗
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62
do. 50 gek. p. 1.4.89
do. St.Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Neumärk. . Oder⸗Deichb⸗Obl.? Berl. Stadt⸗Obl.“
do.
do. do.
do. do. neue
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv.? Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. “
do
o. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl
1396,00 G 4,165 G 4,165 G 4,1675 G 80,80 bz 20,41 bz 81,20 bz
Holländ. Noten Italien. Noten Nordische Noten1
Russ. do. p. 100 2 ult. Febr. 216,75à
Schweizer Noten Russ. Zollcoup.
* *) à 216,75 bz Fonds und Staats⸗Papiere
ver ver
3 ½ 3 ½
4 1/4 3 ½
1/4 1/4
1/4 1/4
1/4
4 1/4. 10
1/4. 4 1/1. 7 4 1/4. 10
1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1. 7
versch. 1/1.7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 versch. versch. 1,/1. 7
5000 — 200/[108, 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200 3000 — 150 3000 — 300
sch. 6 10
108, 104, 104,
10 1 3000 — 75 [101, 3000 — 150 [101, 3000 — 150/[101, 3000 — 300/100, 5000 — 100][105, 3000 — 75 102, 3000 — 75 102, 5000 — 200 105, 3000 — 200/[101, 2000 — 100 105, 5000 — 500/[101, 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 75
5000 — 200 2000 — 100 1000 u. 500 1000 u. 500 1500 — 300 3000 — 200
. 10 .10
.10 —. 10 192,
105,
10
168,90 bz 80,65 bz
Oest. Bkn. p 100 † 168,95 bz
ult. März 216,75à 217**)
324,708,75
103,90 B
102,00 B 3000 — 300 —,—
101,800
102,00 bz B 102,10 G
Pfandvriefe.
Berliner
12,10 G do.
do. do. 3
Landschftl. Central do. do. 2 do. do. ¹
Kur. u. Neumärk. 3 ½ do. neue 3
do. Ostpreußische.. .: Pommersche..
do. u1
do. Land.⸗Kr.
16 95 b: 17,25et.*)
[b3
80 B
80 G 30 bz G 30 b G Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue do. do. D. do.
. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. (ͤische
o·. “ Wstpr. rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche... essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neum... Lauenburger...
0—
ͤͤͤZqͤIZqͤZqͤqIqͤZqIqe EE144“
— 8 2 2 2222 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 222222222ͦ⸗2ꝛ
20 bz 10 G 10 G 75 bz 50 B 80G 90 ,G 10 G 40 bz 00 bz G 40 bz
0— —,— — —,—
00,0,—29— —,—— — — — —.,— —
—,——8— —6 11“““ —,—,— .,— —
—
— — —
1/1.7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
d9o oo oSüö”E=SEöEEEn —
007t010.,— r0,
50 bz
50 G
3000 150 118,106 3000 — 300 11250 bz G 3000 - 150 106,60 bz 3000 - 150 102,00 bz 10000.150,— 5000 — 150 101,90 b 5000 — 150 94,60 G 3000 — 150 —,— 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 75 3000— 75 3000 —75 —,— 3009 — 00010350b B 5000 — 200
3000—75 3000 — 60 3000 —60 3000 — 150 3000 150, 3000 — 150 3000- 150 3000— 150 3000- 150¹—,— 3000 - 150 5000 200 5000 — 200 5000 — 100 105,00B 4000- 100 101,90B 5000— 200 101,60G 5000— 200 101,80G 5000 — 60 101,60G
3000 — 30 [105,40 bz 3000 — 30 [105,40 bz 3000 — 30 [105,40 bz 3000 — 30 105,40 bz
Saͤchsis
Pommersche.. ofensche Peaaaich “ hein. u. West.. Schlesische... Schlsw Holst..
3000 — 30 3000 — 30 3000— 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
1889.
105,40 bz
105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz
1/4. 10/3000 — 30
105,40 bz
102,25 bz B 103,00 G 101,60 b Erßhhg
DHam
101,50 bz 104,00 bz G 101,50 G 101,50 G
101,60 G 101,50 G
J. 2 do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sachsige St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-28 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 ess. Ob. Rnt.
WSöESEEEE
2000— 2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 75
3000 — 300 2000 — 200
versch. versch. 1/2. 8 15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1.
versch. 1/1.
versch. versch.
1/1. 7 versch.
20—6909—
80— 20,0,—
EEScSeSEAESSSISESʒ
107 60 G 102,10 bz G 103,00 bz G 92,70 bz G 102,75 bz G 101,50 G 102,25 G 105,60 G 95,00 G 100,90 bz
103,25 bz G
7
7 7
104,206 101,60G
Bayern
reuß. Pr.⸗A. 55 Preuß, Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 1 Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hetebeha Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
1/4.
p. Stck 1/2. 8 1/6.
p. Stck 1/4. 10 1/4.
1/3. 1/4. p. Stck 12
300 120 300 300
60 300 300 150 150
07— 5260—107—
1/2. 120
167,50 bz 322,50 G 143,70 bz 143,70 bz 108,00 bz 140,90 bz 136,50 G 144,80 bz 140 50 B 27,00 bz G 137,50 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar.
kleine do. kleine do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose .. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 o. do. 500er
d Heenn. Staats⸗Anleihe!:
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt⸗Anleihe Mexikanische Anleihe.. do. do. 20 f.
do. pr. ult. New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. 4““ 81
o·. 888 85 pr. ult. Febr.
o. 8 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.. do. kleine do. 8. do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. . Soose v. 1864..
do. Hodenüehezofbr Pester Stadt⸗Anleihe..
do. do. kleine Polnische Pfandbr. I—IV
d d V
o. o·. 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II. — V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat.
8 klei o.
Febr.
4 [1/4. 4
5 5 5 5 5 5 4 ½ 3 ½ 4 4
4 ½ 4 ½
5 16 ¾. 1/6.
1/4. 1/4. 1/4.
1/4.
vers 6 7 1/5. 3 ½
1/4.
4 ½ 4 ½
1/5.
14. 14.
*
SA1
1/5.
1/5.
1/6. 1/4.
9 15/4.
1/4. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.
AS G OCE —
1 6 /76 6 4
&C CC & œoClConEE*
1/6. 1/6. 1/6. 1/4. 1/4.
Z.F. Z. Tm. 1/1. 7
5½ 1b.
3]¹8.
5 16 ⁄%. 15/3. 9 p. Stck
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ 1/1. 7
1/3. 9 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 3 1/2. 8
1/2. 8
5 [1/3. 9
1/1. 7 1/1. 7. 3 fl.
1/4. p. Stck
p. Stck
/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
10 10
12
10 10 10
2000 — 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 1000 — 100 Rbl. P.
10
ch.
94,2 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 £ P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
11
10 10
11
10 10
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 12 1000 — 100 Rbl. S.
10 4080 — 408 ℳ *100Oer f. †500erf. †† 100 hu. = 150 fl. S. 10 500 Lire
10 500 Lire
7 25000 u. 12500 Frs. 7 2500 u. 1250 Frs. 7 500 u. 250 Frs.
11
11
10
12 4000 u. 400 ℳ
12 12 12 10 10
96,70 à,80 bz
0à, 50et. à, 40 bz
102,00 G 102,00 G
95,50 bz B 95,50 bz B 94,25 bz G 94,30 bz G ? 95,50 bz
— 9*
O14 c5 †
87,10 bz G 87,10 bz G 87,10à87 bz G 97,75 bz 97,90 bz 103,70 bz 103,70 bz
.“ 54,25 b
72
89,90 b: G 89,90 bz G
96,40 B klf. 96,9à9 7 e. b B* 97,20 bz
2 84,60 bz G 8 84,75 bz G 8 61,00 b; G
94,50 bz 95,90 bz
97,75 bz G
131,20 G 105,40 bz G
87 60 bz G 94,10 B 194,60 B 70,00 bz G 70,00 bz G
183,00 b B
320,00 B 120,10 bz 120,10à, 25 bz 322,50 bz G 103,00 bz 90,30 bz G 90,30 bz G 63,50 B*
57,25 B† 100,50 eb G† 1er 100,50 eb G 104,10 et. bz B 99,75 bz kl. f. 96,00 eb G „
105,00 B 105,00 B 107,00 B 107,00 bz G
102,70 B 96,00 bz G
96,30 bz G
⸗Engl. Anl. v. 1822
do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine ds. 500 er do. p. ult. Fbr.
inn. Anl. v. 1887
do. F. ult. Fbr
Gold⸗Rente 1886
8 5000 er
v. 1884
8 l er
do. p. ult. Fbr.
1 Orient⸗Anl. I.
do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do. do. do.
do.
do do. do. Serbi Serbi do.
do. do.
Spanische Schuld . ..
do.
we
o. do. do. do. do. do.
do. Türk. do. do. do. do.
do. Ungar do.
II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr. Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurlaͤnd. Pfndbr.
mittel do. kleine
do. 1886 St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1 v. 1878 mittel
do. kleine ö
do.
e Rente 1884 do. p. ult. Fbr. do. 1885 do. p. ult. Fbr.
sche Gold⸗Pfandbr.
do. p. ult. Fbr. Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine
do. neue v. 85
do. kleine
do. do. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Fbr. Loose vollg.... do. p. ult. Fbr. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Fbr. Goldrente gar... do. mittel
do. kleine
do. p. ult. Fbr.
SEAAGRRAERRERSAAEEE
rbonnnAA
1880/4 ½ 1883/4 ½
1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 x, 50 £ 1000 —50 £
ult. Fbr.
4½1/4. 10 1000 — 50 £ 4¼ 1/4. 10% 100 u. 50 £ 1/1.7 500 — 20 £ 1/1. 7 100 u. 20 £ 102,80 bz 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. [90,20 bz*
89,70 à, 90 bz Blrf. 5 1/5. 11 1000 — 50 £
103,10 bz G 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 103,10 bz G 5 1/5. 11 8
fehlen 103,00 b 4 [1/4. 10 11/6. 12 1
10000 — 100 Rbl. [56,00 G 10000 — 125 Rbl.
76.12 1
1/1. 7 1000 — 125 Rbl.
1/1.7
1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 1] 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 128 1/6. 12
101,50 G
101,50 bz 101,50 bz 101,50 à, 60 bz 101,75 G 103,25 G 103,25 G 101,25 à, 50 bz 99,30 G 99,50 G 102,80 bz
CÆRÆœœEEgEgRN
₰
2* —
2 — 7
—+qA
80
6 —,— 96,00 G 96,00 G 11/6. 12 / 1000 u. 100 Rbl. P. [66,00 à, 10 bz 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 66,50 G 66,25 à, 30 bz
[1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166.20 bz
65,75à,90 bz 1/5. 11 2500 Frs. 90,90 bz 1/5. 11 500 Frs. 90,90 b; 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. [90,80 G 1/4. 10/ 150 u. 100 Rbl. S. 86,60 bz G 1/1. 7 100 Rbl. 179,00 bz G 1/3. 9 100 Rbl. 167,75 bz 1/4. 10% 1000 u. 500 Rbl. [67,50 B 1/4. 10 500 Rbl. S. 94,50 bz G 1/1. 7 100 Rbl. M. 100,00 bz B 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. [95,00 bz G 1/1. 7 400 ℳ 82,40 bz G 24⁄6.12 1000. 500. 100 Rbl. —,—
1/2. 8 3000 — 300 ℳ
1/2. 8 1500 ℳ 1/2. 8 300 ℳ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 1/1. 7 4500 — 300 ℳ 1/1. 7 1500 ℳ 1/1. 7 600 u. 300 ℳ versch. 3000 — 300 ℳ 1/5. 11 3000 — 300 ℳ 5 1/1. 7 400 ℳ
5 1/1. 7
5 [1/5. 111 4 hend&, 24000 — 1000 Pes.
4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. 4 1/3. 9 2000 — 200 Kr. 4 16/6. 19 8000 — 400 Kr. 4 16⁄6. 12 800 u. 400 Kr. 8 15/6. 12 8000 — 400 Kr. 3
1
& S
80
100,20 bz 87,75 bz G 104,40 bz G 102,75 et. bz G 102,75 G 103,00 bz
gek. 100,75 G 103,25 G kl. f. 85,80 bz G [84,00 bz G
86,—
"
104,00 bz G 101,50b Gkl.f. 101,50 b G „ 102,20 B 102,20 MBM 98,00 b G 15,60 bz G 15,50 à, 60et. bz B 41,60 bz 41,2542à41,70 b; 87.40 bz“* ekI. 87,40 G
86,00 bz B 86,00 bz B
15/6. 1121 800 u. 400 Kr. 15/3. 9 9000 — 900 Kr. 1/3. 9 1000 — 20 £ fr. p. Stck 400 Frs.
4 ½ 10⁄4.10 1000 — 20 £ 87,40et. à87,30 bz
4 1/1 4 1/1 4 1/1
u. 200 fl. G. [101,30 bz G
Gold⸗Invst.⸗Anl.
7
7
7 86,00 Lz B 85,75à 866 85,90 bz
1 4 1000
4 ½ 1/1.7 000 — 400 fl. [99,50 et. bz B
Ungar. Papierrente. do. do. v. ult. Fbr. Ungarische Loose . St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine Pfbr. 71(Gomör.) . Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
do. do. p. ult. Febr.
EUC†gUneEEnEn 92
5 176. 172 p. Sto
1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8
1/⁄4. 10
1/3. 9 1/1. 7 1/3.
1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000— 100 fl. 100 fl.
100 &ꝙ 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
79,30 bz G 79,10 bz G 235,00 bz G 102,30 G 102,30 G
7
100,40 bz
98897,75 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. A. B. III. C.. IIä
Bergisch⸗Märk. . do.
Hess. Nordb.
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C... Berlin⸗Görl, Lit. B...
Berl.⸗Hambg. I....
do. III “ Lit. A. 0
Berlin⸗Stettiner
Brauns weigische
Braunschw. L Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. 1“ v. 1876 Breslau⸗Warschau.. Cöln⸗Mindener IV. Em. “ V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd.. alberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar... .. Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. v. 1874 v. 1881
8
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.3
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. b. o.
Lit. F. I. Em.
Lit. G. ..
Lit. H... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883.
do. do. (Ndrschl. Zwgb.)?
do. Stargard⸗Posen
Ostpreußische Südbahn. d do. IV
o. 8 Rechte Oderufer I. Ser. cv. do. II. Ser..
. Em. v. 71 — 73 Saalbahn Schleswiger b Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera Werrabahn 1884 — 86
andeseis enb.
3 ½ 3⁄
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
1500 — 300 ℳ
101,90 bz G 101,90 bz G 104,50 G 104,50 bz G 104,70 G 104,90 B 104,50 G
104,50 G 104,50 G 104,50
104 500 104,500 109,50 G 102,70 bz G
2
104,50 b; G
102,10 G 1032,50 bz G 104,10 G
101,30 bz G 104,25 bz G
104,60 bz G
7
104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G
—.—
Se egn u“ 105,60 bz G
7
7
104,50 G 104,50 G 104,50 G 100,75 G
7
7
104 00 kz G
AUbrechtsbahn gar...
Bebn Nordb. Gold⸗Pr.. Buschtehrad. (Bold) Obl. 4. Dux⸗Bodenbach
do II.
0000020 2*
200 Mar 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 The⸗
84 b0 G 102,80 bvb 105,70 G 89,40 G
88,50 G