1b8277] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Wunscz., zu Thorn ist am 5. Februar 1889, Nachraittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne t. Konkurgverwalter: Kaufmann M. Schirmer in Thorn. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis 1. März 1889. Anmeldefrist bis zum 24. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 — und allgemeiner Präfungstermin am 4. April 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 5. Februar 1889.
Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58511]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschafst Blumenhein & Loepert hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. De⸗ zember 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilu
1583095)0) Konkursverfahren. V
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mayer in Firma Robert & Hugo Mayer zu Brandenburg a. H. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei II., Zimmer Nr. 43, niedergelegt, und können daselbst während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden.
Brandenburg a. H., den 2. Februar 1889.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(58513 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber zu Danzig, Milchkannengasse 24 (in Firma Emil Schreiber) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 1. 8 1889.
chultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI. [583111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottlieb Ludwig Uthicke in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 4. Februar 1889.
8 Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
1584622⁄½ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Marks aus Lünen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Dortmund, den 31. Januar 1889.
Khönigliches Amtsgericht.
1S84ös, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Kahn hier, in Fa. Moritz Kahn hier u. in Fa. Moritz Kahn vorm. Gebr. Hirsch in Mannheim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.
Frankfurt a. M., den 28. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58453] 3 In der C. Dargel'’schen Nachlafe⸗Konkurs⸗ sache wird infolge Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. Gnesen, am 2. Februar 1889. Kdoönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Brannt⸗ weinbrenners Wilh. Martmann zu Hagen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird aufgehoben.
Hagen, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht
[helm Heinrich Thevdor Eggers, ist zur
bezeichneten Betreffes aufgehoben.
Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forverungen, eintretenden s auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. Februar 1889. 1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[58460]
In der Freundlich'’schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind ver⸗ fügbar 387,13 ℳ, wovon 5,10 ℳ an voraus zu berücksichtigende Kosten abzurechnen sind.
Zu berücksichtigen sind 38 339,70 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Konitz, den 5. Februar 1889.
Der Konkursverwalter. Furbach, Rechtsanwalt und Notar.
(583050= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren zum Nachlaß des Bäckers Carl Heinrich Mahn zu Leitelshain ist auf Antrag der Erben Mahn’'s nach Ablauf der Anmeldefrist und nachdem diejenigen Konkursgläu⸗ biger, die Forderungen angemeldet, die Anmeldungen wieder zurückgezogen haben, eingestellt worden.
Krimmitschau, am 31. Jaruar 1889.
Act Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58514] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters E. Nölte hierselbst wird nach vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben. Malchin, den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Diehn, Act.⸗Gthülfe.
580 15829525 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oscar Kropff zu Nord⸗ hausen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 2 — bestimmt.
Nordhausen, den 2. Februar 1889.
Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 8111“ 18
158516=° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers H. Gerber hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Keichenbach u. E., den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
592 158517]2 Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Scholz in Ober⸗Peters⸗ waldau wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Reichenbach u. E., den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
1“
1585121+½ Bekanntmachung. „Nach Abhaltung des Schlußtermins wird heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über Maria Barbara Viegler von Großweingarten be⸗ schlossen. — Roth, den 5. Februar 1889. Königl. bayer. Amtsgericht. Geiger.
H 7 8 [58515] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Klinkhardt in Stoschendorf wird auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Reichenbach u. E., den 5. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 158455] Bekanntmachung.
Stackl, Kaspar Schuhmachermeister in Reichenhall, Konkurs betr. 8 —
Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 12. vor. Mts. ist das Konkursverfahren außen⸗
Reichenhall, 4. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Reichenhall.
Frommelt, K. Sekr.
(885100 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankbesitzers Eduard Gorius Meziere, wohnhaft zu Blämont in Frankreich, In⸗ haber von Zweigniederlassungen in Saar⸗
158452]
mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1889, Morgens 11 Uhr, anberaumt. Schöppeustedt, den 2. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) P. Peßler. Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
158307) Konkursverfahren.
Nr. 1733. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Paver Singer und dessen Ehe⸗ frau Therese, geb. Glatz, von Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großheizoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 1
Dies veröffentlicht;
Villingen, den 1. Februar 1889.
Huber, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [583022 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Albrecht in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 31. Januar 1889.
Petschick,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Bernhard Döcker in Annen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Witten, den 30. Januar 18809.
Königliches Amtsgericht
8
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[5831550 Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Die Station Altchemnitz der Sächsischen Staats⸗ bahnen wird mit dem Tage des Inkrafttretens des neuen Deutsch⸗Dänischen Gütertarifs, dem 1. Fe⸗ bruar d. J, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern in den obigen Verband einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Expeditionen.
Ferner wird in den genannten Tarif die Be⸗ stimmung aufgenommen, daß die Fracht mit 0,10 ℳ bezw. 0,10 Kr. nach oben abgerundet wird. G
Altona, den 26. Januar 1889. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
158314]
Deutsch⸗Dänischer, Deutsch⸗Skandinavischer und Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Gütterverkehr.
In die Tarife für die vorbezeichneten Verkehre wird mit sofortiger Gültigkeit nachstehende Be⸗ stimmung aufgenommen:
„Im Verkehre nach Hamburg B. und Hamburg H. müssen allen Wagenladungen Seitens der Versender Frachtbriefe in doppelter Ausfertigung mitgegeben werden, von denen das mit „Duplikat“ bezeichnete Exemplar sämmtliche Angaben des Original⸗Fracht⸗ briefes (auch die Frachteintragungen) wörtlich ent⸗ halten muß. .
Der Original⸗Frachtbrief ist den Zollpapieren, der E 1““ den Expeditionspapieren beizu⸗ ügen.“
Altona, den 30. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung [58317] 8 Deutsch⸗österr. ungarischer Seehafen⸗Verband.
Am 15 Februar d. J. treten zu Theil II. Heft 1 der Nachtrag VIII. und zu Theil II. Heft 2 der Nach⸗ trag VI. in Kraft.
Der Nachtrag VIII. enthält neben Berichtigungen des Nachtrags V. die Einbeziehung der Stationen Wien in den Ausnahmetarif Nr. 11 und der Station Brüsau⸗Brünnlitz in den Ausnahmetarif Nr. 1. Der Nachtrag VI. enthält die Einbeziehung der Station Napagedl in den Ausnahmetarif Nr. 11, Berichtigung von Frachtsätzen des Nachtrags V. für diesen Ausnahmetarif und Aenderung der Waaren⸗ Nomenklatur des Ausnahmetarifs Nr. 6.
Druckexemplare dieser Nachträge sind durch das Auskunftsbureau hierfelbst auf dem Stadtbahnhof Alexanderplatz und die Güterkasse zu Stettin unent⸗ geltlich zu beziehen. Berlin, den 1. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der
JSächsischen Staatsbahnen veränderte
[58318]1 Magdeburg⸗Sächsischer Verband. 2293 D. Am 10. d. M. treten für den Verkehr
mit den Stationen Elsterwerda, Gera, Gera⸗Pforten
Plagwitz⸗Lindenau, Röderau, Weida und Zeitz der
; b erte Entfernungen
und Frachtsätze in Kraft, welche niedriger sind als
die seither bestandenen.
9852 B ene Hetetsen über die öhe der neuen Frachtsätze au efragen Ausk Dresden, den 2. Februar 1889. 8 2 uft.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[58564⁴]
Im Dentsch Niederländischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande tritt am 1. März d. J. zum Heft 2 des Gütertarifs der 3. Nachtrag in Kraft, enthaltend
du. A. Frachtsätze für die in den Verband neu auf⸗
genommene Station Sittard der Niederländischen Staatsbahnen (südliche Linien), ermäßigte Frachtsätze für Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg und Altona, einen Ausnahme⸗Tarif (A) für Holz u. s. w. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Verwaltungen und die unterzeichnete ge⸗ schäftsführende Verwaltung, bei welchen der Nachtrag auch kauflich zu haben ist. Elberfeld, 2,/2. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
58316] Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau und Regensburg.
Durch den am 1. März d. Js. in Kraft tretenden Tarifnachtrag V. werden die besonderen Be⸗ stimmungen zum Betriebs⸗Reglement ergänzt bezw. abgeändert, Tarifsätze für Berlin (Görl. Bhf., Schles. Bhf. und Stettiner Bhf.), Hamburg H. und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) ermäßigt, sowie Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von deutschem Zucker nach Ru⸗ mänien, Serbien, Bulgarien oder weiter, und für Pflaumen und Pflaumenmus (Powidl, Lequar) aus I hgcgefährt. 8
n die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach⸗ trag unentgeltlich abgegeben. - 9 Erfurt, den 31. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltun [58565] Nafsan⸗Elsässischer Güterverkehr.
Die im Nachtrage XII. zu Heft 3 des südwest⸗ deutschen Gütertarifs für den Verkehr der Station Höchst a. M. vorgesehenen Entfernungen gelten von
beute an, soweit nicht Erhöhungen eintreten, auch
für den nebenbezeichneten Verkehr. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889. RKönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58566] Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗Verkehr. Zu den Tarifheften VIIIa. und VIII b., treten vom 15. d. Mts. ab die Nachträge II. in Kraft, welche namentlich Theilfrachtsätze für die Station Wächtersbach, sowie ermäßigte Theilfrachtsätze für
die Stationen Hanau ꝛc. enthalten.
Auskunft ertheilen sämmtliche Verbandstationen. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [58567] Bekanntmachung. Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Mit Gültigkeit vom 5. Februar I. J. werden die badischen Stationen Josefslust und Säckingen in den Roheisenverkehr mit Rodingen aufgenommen. Es ist demnach das Tarifheft 6 des Theils II. vom 1. Februar 1885 auf Seite 18, wie folgt, zu ergänzen: ““ 1 Rodingen. km Route pro 1000 kg
Josefslust.. 490 EK 12,01 Säckingen 406 EH 10,11 Köln, den 4. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Anzeigen.
3 AITEHMTEHeHRx
besorgen u. verwerten
2öranäte BhhaNanzochi
ERLIN W. Friedrich-Str 78. NAeltestes berliner Patentbureau, bestehfseit 1873
[49031]
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
deutschen Verbands⸗Verwaltungen. [49081]
Prooessen. Anhaltstrasse 6.
Vertretung 1 Ir aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über in Pateoent- P 4 (- Tp; C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 7. Februar 1
1““
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
88
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ster für das Deutsche Reich.
(Nr. 35 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30. ₰.
—
8 Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem 6 roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 158340) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 4/19, woselbst die Meierei Brekendorf, E. G.
eingetragen steht, neu eingetragen worden:
In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Januar 1889 sind an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Jöns und des Stellvertreters Peter Reimer gewählt worden:
Käthner Heinr. Tams in Kl. Brekendorf als Vorstandsmitglied, und 8 Käthner Detlef Schleth daselbst als Stellvertreter.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Jöns und Peter Reimer sind daselbst gelöscht.
Eckernförde, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
SGrimmen. Bekanntmachung. [58343] Folgende in unser Firmenregister eingetragenen Firmen: a. Nr. 427. „C. G. Bader“, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Bader zu Grimmen. 1 b. Nr. 192. „Ferd. Dieck“, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Ferdinand Dieck zu Grimmen. sind heute gelöscht. 6 b Grimmen, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Guben. Bekanntmachung. [58342] Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1889 sind heute folgende Eintragungen bewirkt: A. im Firmenregister bei Nr. 502 — Firma Adolph Wagemann zu Guben — Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag anf den Kaufmann Ludwig Schlotterbeck in Guben und den Kaufmann Carl Beelitz in Guben übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 130 des Gesellschaftsregisters übertragen; B. im Gesellschaftsregister: 1 1) Laufende Nr. 130 (früher Nr. 502 des Firmen⸗ registers). 2) Firma der Gesellschaft: Adolph Wagemann. 3) Sitz der Gesellschaft: GSuben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludwig Schlotterbeck in Guben, 2) Kaufmann Carl Beelitz in Guben. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1889 begonnen. Guben, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister 158346] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 812 die Handlung in Firma „Adolph Emilius“ in Könnern vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilius, Friederike, geb. Horn, zu Könnern, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1814 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1814 die Firma „Adolph Emilius“ mit dem Sitze zu Könnern und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emilius, Friederike, geb. Horn, zu Könnern, eingetragen. Gelöscht ist: u“ a. Firmenregister Nr. 322 die Firma: „H. Wagner & Sohn“ in Halle a. S. b. Firmenregister Nr. 1137 die Firma: „Eduard Busch“ in Loebejün. c. Firmenregister Nr. 1272 die Firma: „Johannes Giese“ in Loebejün. Halle a. S., den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [58345] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213, wofelbst die Aktiengesellschaft „Actien⸗Mal sace olgen⸗
„Otto Wolff“ und dem Orte der Nieder⸗ assung Halle a. S. eingetragen. b Gelöscht ist Firmenregister Nr. 265 die Firma „Carl Reinicke“ in Löbejün. Halle a. S., den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle i. W. Handelsregister [58348] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die dem Kaufmann Carl Müller zu Werther für die Firma Holle & Cie zu Werther ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Februar 1889 gelöscht.
Hanau. Bekanntmachung. [58483]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18, Großauheimer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft betreffend, nach Anzeige vom 25. d. Mts. heute eingetragen, daß der Milch⸗ händler Simon Steigler aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Weißbinder Carl Lenz gewählt sei.
Hanau, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg. Bekanntmachung. 8 1 [58344] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 638 eingetragenen Firma „Fritz Fitzner,
Hirschberger Luxus⸗Möbel et Fantasie⸗Holz⸗ waaren⸗Fabrik“ in Spalte 6 Folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Hirschberg, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
[58349] Jesberg. Es sind im hiesigen Handelsregister fol⸗ gende Firmen auf Antrag der Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger gelöscht worden: Nr. 2. Firma Joseph Höxter Wittwe zu Zimmersrode, Nr. 3. Firma Gebrüder Rothschild zu Walters⸗
brück, Nr. 5. Firma L. Rödding in Jesberg, Nr. 8. Firma J. Katz daselbst, Nr. 10. Firma Jacob Ganuß in Densberg, Nr. 12. Firma J. Katzenstein in Jesberg, Nr. 24. Firma L. Katz daselbst, irma S. S. Nothschild zu Walte rs⸗
Nr. 32. Firma Conr. Wiegand zu Bisch⸗
brück, Nr. 33. zu Zimmersrode,
hausen, nahe dem Bahnhofe wohnhaft. Jesberg, 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht Wachsmuth.
[57749]
Krefeld. In dem hier geführten Firmenregister sind die nachstehend genannten Firmen noch eingetragen,
die nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind. 3 “ Die Anmeldung durch die hierzu Verpflichteten kann nicht herbeigeführt werden, 1888 die Eintragung des Erlöschens von Amtswegen
demnach gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März zu erfolgen.
und es hat
Es werden nunmehr die Inhaber der fraglichen Firmen resp. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, bis zum 8. Mai c. einschließlich einen etwaigen
Widerspruch gegen die Eintragung schriftlich oder
zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls letztere bewirkt werden wird.
Nr. Firma
Niederlassung
Inhaber.
93 S. G. Schönholz 104 Jacob Aengeneyndt 105 Ravier Hüsgen 133 Herm. Greeven 365 Caroline van der Grinten 378 Sb Reiß 503 acob Hover
628 Nathan Marcus
822 Wwe C. Classen 1011 J. G. Hollmeyer 1028 Th. Ophey 1038 Hubert Hamaus 1042 Joh. Melchger 1044 M. Buyskens 12655 G. Gompertz 1427 C. Jul. Küppers 1538 Frau C. Braun 8 1638 Nob. Edelbruck & Cie 1974 D. Thewissen 2017 P. Bell 2284 A. Beurskens 2324 A. M. Muysers & Co 2339 P. Thewessen 2721 B. Ristelhueber
271 F. Wittrahm
662 Herzog Marcks
674 Friedch Dolle
757] B. Kruse
1232 Leiser Silberstein
1637 A. Mosterts 1968 . Platzen 2307 Gordon 2403 Ph. H. Trappen
137] H. Gottschalk O 1010 .C. Schürmann 1061 Stuers
1062 Dan. Dornhöfer 203 Carl Driessen
490 Wilhelm Henssen 8 784 O. van Moll
1062] / H. Werkle
1064]/ P. Kersten 1123 Peter Strengbier 606 J. M. Ehren 713 Heinrich Ketels 1701 J. C. Weyer 8 1213] ySaudich Davids Hüls 1364 Franz Schwengers 8 2830 Sauerkrautfabrik von
Rdlph Classen
110 Isabella Marci
620 Em. Hertz
715] P. J. Angenorth
28
822 uu29 nab8““
8
Kamp
Geldern
St. Tönis Vierbaum
Nieukerk
Rheinberg
Selig Gustav Schönholz, daselbst. Jacob Aengeneyndt, daselbst Xavier Hüsgen, daselbst. Hermann Greeven, daselbst. Caroline van der Grinten, daselbst. ranz Reiß, daselbst. 1 Jakob Hover, daselbst. Nathan Marcus, daselbst. Wittwe Carl Classen, daselbst. Johann ee Hollmeyer, daselbst. Theodor Ophey, daselbst. Hupärt Hamans, daselbst. ohann Hermann Melchger, daselbst. Mathias Buyskens, daselbst. Gottfried Gompertz, daselbst. Carl Julius Küppers, daselbst. Ehefrau Joh. Jos. Anton Braun, daselbst. Robert Edelbruck, daselbst. Dionysius Thewissen, daselbst. Ehefrau Theodor Bell, daselbst. Alexander Beurskens, daselbst. “ 8 Johann Hubert, auch Joh. jr. Muysers, daselbst, Ehefrau Dionysius Thewessen, daselbst, Balduin Ristelhueber, daselbst. G Tillmann Wittrahm, Mörs Herzog Marcks, daselbst. Friedrich Dolle, daselbst. Bertha Kruse, daselbst. Ehefrau Louis Silberstein, daselbst 11““ baselbst 1 einri atzen, daselbst. 8 Ehefrau Fanny Gordon, daselbst. Philipp Heinrich Trappen, daselbst. Gottschalk in Orsoy. ohann Carl Schürmann, daselbst. Hubert Stuers, daselbst. Daniel Dornhöfer, daselbst. Carl Driessen, St. Tönis. Wilhelm Henssen, St. Tönis. Otto van Moll, St. Tönis. Heinrich Werkle, Vierbaum. Peter Kersten, Vierbaum, Peter Strengbier, Vierbaum. Johann Mathias Ehren, Nieukerk. Johann Heinrich Ketels, Nieukerk Jakob Carl Weyer, Nieukerk. Saudich Davids, Hüls. Franz Schwengers, Hüls.
Rudolph Classen, Antwerpen. Isabella Marci, Rbeinberg. Emanuel Hertz, Rheinberg. 1 Peter Johann Angenorth, Kamp.
Krotoschin. Bekanntmachung. [58351] Im hiesigen Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 18. 2) Prinzipal: Kaufmann Louis Frost. 3) Firmen, welche der Prokurist zeichnet: Louis Frost. 4) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 382 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Frau Rosa Frost, geborene Cohn, zu Krotoschin. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Januar 1889. Wick, Gerichtsschreiber Krotoschin, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht [58490] Lennep. Die Firma „Joh. Fr. Nöntgen“ zu Lennep ist erloschen und heute im Handelsregister Nr. 247 Spalte 6 gelöscht. Leunnep, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Liegnitz. Bekanntmachung. [58352] Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1889 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: à. Bei Nr. 355 Col. Bemerkungen, die Firma F. 1“ Stockfabrik zu Liegnitz betreffend:
„Die Firma mit Geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Fanny Prager, geb. Levin, und die minderjährigen Ma⸗ thilde, Ernst Albert, Friedrich Stephan, Hein⸗ rich Richard, Friedericke Marie Elisabeth, Ge⸗ schwister Prager und von diesen durch Kauf auf den Kaufmann Oskar Stern zu Liegnitz über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 935 des Firmen⸗ registers.
b. Nr. 935, früher Nr. 355:
Der Kaufmann Oscar Stern zu Liegnitz als Inhaber der Firma F. Prager'’s Stockfabrik zu Liegnitz.
Liegnitz, den 31. Januar 1889. “ Königliches Amtsgericht
Lübeck. Eintragungen [58383] in das Handelsregister. Am 4. Februar 1889 ist eingetragen: 3 8 Shn 558 bei der Firma Müller & Rein oth: Prokurist: Frederik Christian Wammen. Auf Blatt 616 bei der Firma G. H. Teyfel: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1453 die Firma W. Meyer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Wolff Meyer, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
[58353]
Mayen. Zufolge Verfügung vom 26. Januar
1889 ist unter Nr. 251 in unserm Firmenregister
die Firma „M. Herresdorf“ und als deren In⸗
haber der Kaufmann Mathias Herresdorf in Mayen eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
58354] Mayen. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 87 eingetragene Firma Johann Peter Blaeser zu Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
[58355 Mayen. Zufolge Verfägung vom 26. Januar 188 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ getragene Firma Johann Graeber in Mayen gelöscht worden. 1 1 Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 58356]
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma 8. Ch. Grandidier zu Vigy und als deren Inhaber Franz Karl Grandidier, Geschäftsmann und Inhaber eines Bankgeschäfts, zu Vigy wohnhaft, eingetragen.
Metz, 4. Februar 1889. 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Cönnern“ zu Könnern vermerkt steht, des eingetragen: b In der Generalversammlung vom 23. Januar 1889 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 360 000 ℳ (Dreihundert und Sechszig⸗ tausend Mark), zerlegt in 300 (Srh bacc Stück Aktien à 1200 ℳ (zwölfhundert Mark), beschlossen ie §§. 2, 25, 26 und 27 des Statuts ab⸗ .Notarielles Protokoll über die General⸗ versammlung vom 23. Januar 1889 befindet sich bei den Generalakten V. 7 Band 2 Blatt 90. Halle a. S., den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Peter Kranen, Kamp. Peter van Schayck, Straelen. Gerhard Gübbels, Straelen. August Maximilian Thomas, Uerdingen. 1 Mathias Still, Aldekerk Heinrich Hoenmanns, Aldekerk. 88 einrich Beniers, Aldekerk. Vorst Carl Joseph Wilms. Vorst. Osterath Johann Frangen, Osterath. Kamperbruch Hermann Hannen, Kamperbruch. Rheurdt Heter Mathias Teggers, Rheurd Hochstraß akob Irrgang, Hochstraß. Kevelaer Anton Martens, Kevelaer. Kempen ranz Carl Jos. Hamacher, Kempen. Wachtendonk hefrau Heinrich Eirmen, Wachtendonk. 2763 St. Huberter Spielwaaren⸗
Manufactur A. Heuser St. Hubert Adolph Heuser, St. Hubert. 3001] J. Thören⸗Edel Nachf. Oedt Joseph Schelkes, Oedt. Krefeld, den 30. Januar 1889. 1
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Ehrhard Jürgen Julins Krüger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, lur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Deschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerehbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 5,. Februar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1582895) Konkursverfahren.
Hörstgen Straelen
1144 298 1139 761 3023 812
Pet. Kranen
Peter van Schayck
G. Gübbels 6 Max Thomas
Math. Still
H. Hoenmanns
2335 Heinr. Beniers⸗Kallen 818 Carl Jos. Wilms
956 Fen. rangen
burg, Chaätran⸗Salins und Dieuze, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten⸗Forderungen Termin auf den 19. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Saarburg, den 5. Februar 1889.
b „Feldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
18 Beschluß.
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anbauers und Materialwaaren⸗ händlers Heinrich Bosse in Weferlingen be⸗ 8 wird damit die weghednüt de. Schluß⸗ 2 vertheilung genehmig uin zur nahme der 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schlußrechnunng, vyebung von Einwendungen des Inhabers bezw. früheren Inhabers eines gegen das Schlußv⸗ und r Beschlußfassung Abzahlungsgeschäfts Ditlef Hartvig und Wil⸗! der Gläubiger üb. cht verwerthbaren Ver⸗
Münster. Bekanntmachung. [58491]
Das bisher unter der Firma W. Gröninger zu Münster betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Todes des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Wilhelm Gröninger durch Erbgang auf die unver⸗ ehelichte Antonia Gröninger, die unverehelichte Anna Gröninger, Beide zu Münster, und auf den Kauf⸗ mann Josef Gröninger zu Ahaus übergegangen und weitergeführt. Die vorgenannte Firma ist daher im Firmenregister Nr. 332 gelöscht und im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 268 eingetragen.
Als Gesellschafter der seit dem 1. November 1888 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind vermerkt:
1) die unverehelichte Antonia Gröninger zu Münster,
2) die unverehelichte Anna Gröninger daselbst,
3) der Kaufmann Joseph Gröninger zu Ahaus.
Münster, 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
— Uerdingen ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, 8
49101] früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Tlalh in Fäfenisach Berlin NW., Schifrbauerdamm He. T9 a.
eschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[49041] 8
lErIIa 2s F CLZ2 92
stenanschläge frei und unengelalich
1080 ermann Hannen 1086 M. Teggers
1257 J. Irrgang
2263 Anton Martens
2375 Hamacher & Leepers 2655 Frau H. Eirmen
enheiten, Muster- u. Markenschutz
SERLIN. S.MV, Telegramm Adpesaa. 8gsbndns 88 % Kommissionsrathlesar —
ZBorlin. Malle a. S. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1813 der
Kaufmann Otto Wolff zu Halle a. S. mit der
Berlin: Redacteur: J. VP.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Nordbeutschen Buchdruckere! und Verlags⸗Anftalt B rlin SW. öldelaste 35
8