8
Münster. Handelsregister 58493]
des Königlichen Amtsgerichts uster.
Der Kaufmann Joseph Straßburger zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 920 des Firmenregisters mit der Firma Jos. Straßburger eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Anna, geb. Faßbender, zu Münster als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 29. Januar 1889 unter Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. De⸗ zember 1888 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ 1ne bgee Nicolaus Dixius der een Jacob Johaentges zum Vereinsvorsteher und der Kaufmann Johann Mathies Johaentges, Beide zu Schweich, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
Trier, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
.“ [58498]
Nr. 196. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2789 — 2826, 2828, 2830 — 2833, 2838 — 2844, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 197. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2845, 2846, 2849, 2851 — 2855, 2857, 2881— 2886, 2888, 2889, 2894, 2895, 2901 — 2918, 2924 — 2926, 2943 — 2951, 2974, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 40 Minaten.
Nr. 411. Ciseleurlehrer August Offter⸗ dinger in Hanau, 9 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 79, Nr. 87, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 412. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, 21 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 1 bis mit 21, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre,
Börsen⸗Beilage
“
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
.
Berliner Börse vom 7. Jebruar 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = , 25 8 100 Francs 818 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung an 18 Mark. 100 Galden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Barcv = 1,50 Mark 100 Rubel ⸗ 520 Mark. 1 Livre Sterling = 40 Mark.
Wechsel.
100 fl. 8. 100 8 2 100 Frecs. 8 100 Fres. 2 100 Kr. 1 1 8 3 1 3
Münster. Handelsregister [58492] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 249 des Firmenregisters eingetragene
Hermann Sträter (Firmeninhaber: der aufmann und Fabrikant Aloys Engelkamp zu
Münster) ist gelöscht am 1. Februar 1889.
Neidenburg. Bekanntmachung. [58358]
Folgende in unserem Firmenregister eingetragene sitmen deren Inhaber unbekannt abwesend sind, ind erloschen:
Nr. 45. J. Sieroka in Soldau: Kaufmann Johann Sieroka in Soldau;
Nr. 144. J. M. v. Zdziembowski in Neiden⸗ burg: Inhaber Kaufmann Ignatz Melchior von Zdziembowski in Neidenburg;
Nr. 150. M. Henning in Soldau: Inhaber Kaufmann Moritz Henning in Neidenburg;
Nr. 154. M. Gmorcezinski in Neidenburg: Inhaber Kaufmann Max Gmorczinski in Neidenburg;
Nr. 164. H. Herrnberg in Soldau: Inhaber Kaufmann Hirsch Herrnberg in Soldau;
Nr. 195. Johannes Haberbecker in Neiden⸗ burg: Inhaber Kaufmann Johannes Haberbecker in Neidenburg;
Nr. 209. W. Koslowski in Soldau: Inhaber Kaufmann Wilhelm Koslowski in Soldau.
Wertheim. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 1040. Die Firmen „Karl Gödtler in Külsheim“, O. Z. 158, und „Julius Blum in Wertheim“, O. Z. 106 des Firmenregisters, sind
erloschen. We Januar 1889. Großh. Amtsgericht Jaekle.
frist 3 Jahre angemeldet am 2. Januar 1889, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 198. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2868—2874, 2876 — 2878, 2890, 2892, 2893, 2897 — 2900, 2919, 2928 — 2942, 2952 — 2959, 2989 — 2997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 199. Carl Völsch in Gera, 11 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2975 — 2981, 2983, 2985, 3045, 3046, Flächen⸗
1889. 4 [105,40 ;᷑'G9 105,40 G 105,40 G 105,40 G
105,40 G
Berlin, Donnerstag, den 7. Februar
168,75 G Pfandvriefe. Italien. Noten 80,70 bz Berliner Nordische Noten 112,10 G do. Oest. Bkn. p10c fl 169,05 bz dy.
Russ do. p. 100 R 216 25 bz ult. Febr. 216,50à 216 bz alt. März 216,50 à 216 bz
angemeldet am 31. Januar 1889, Rachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Hanau, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Kottbus. [58473]
Im Monat Januar 1889 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
Nr 222. Zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Bukskin⸗Stoffe — Flächenerzeugnisse — — 32 Schutzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hasselbach 4 Westerkamp in Kottbus am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr. 4. Januar 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 200. Carl Völsch in Gera, 25 Muster Nr. 223. Zwei versiegelte Packete mit bezw. 39 von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, und 49 Kammgarn und Streichgarn⸗Musterstoffen — Nrn. 3002 — 3022, 3033 — 3036, Flächenerzeugnisse, Flächenerzeugnisse — Schutzfrist 3 Jabre. Nieder⸗
Laut Kaufkontrakts vom 3. Dezember 1888 hat Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, gelegt von der Firma C. S. Elias in Kottbus
der bisherige Inhaber das unter der Firma „C. H. Nachmittags 3 ½ Uhr. am 5. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Orth“ betriebene Kaufmannsgeschäft mit Aktivis (Fürstlich Reuß. Amtsgericht G Nr. 224. Ein versiegeltes Packet mit 49 Stück und Passivis mit der Berechtigung zur Fortführung dden 1. Februar 1889. Mustern für Bukskin⸗Stoffe — Flächenerzeugnisse — der bisherigen Firma an den Proprietair Friedrich Graesel. Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma Gerhard Orth in Oldenburg übertragen und ist — Gebrüder Krüger zu Kottbus am 5. Januar 1889, letzterer nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Westerstede, 1889, Januar 25. Nr. 225. Drei versiegelte Packete mit bezw. 40,
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 41 und 47 Mustern für Bukskin⸗Stoffe — Flächen⸗ Abtheilung I. erzeugnisse — Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von Ihnken. der Firma Gustav Samson zu Kottbus am
—
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/⁄4. 10 3000 — 30 s105,40 G 14. 10/ 3000 — 30 105,40 G
2000 — 200]1105,20 G 2000 — 200 107 50 G 5000 — 500 102,30 B 2000 — 200⁄—-,— 2000 — 500 103,00 G 5000 — 500 92,90 bz G 5000 — 500 102,70 B 3000 — 600 101,50 G 3000 — 100 —,— 5000 — 500,— 5000 — 100 102,30 bz G 1500 — 75 105,60 G versch. 5000 — 500 [94,90 bz G 1/1. 7 2000 — 100/ 100,90 bz versch. 2000 — 75 —,— versch. 2000 — 75 103,25 bz G versch. 2000 — 200 1/1. 7 3000 — 300 2000 — 200
Pommersche 4 Posensche 1u1“ reußische.. Rhein. u. Weftfäl. Sächflch⸗ “ Schlesischae.. Schlsw.⸗Holstein.
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 ¾ Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.: do. St.⸗Anl. 86 2 do. amrt. St.⸗A.? Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl.? Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.? Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.? do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont..
Imper, neue —,— Holländ. Noten do. pr. 500 g n. 1396,00 G Amerik. Noten
1000 u. 500 5 4,165 G Amer. Not. kl. 4,165 G do. Cp zb. N⸗Y. 4,17 G Belg. Noten .80,75 G Engl. Bk. p. 1 20,44 bz Schweizer Noten —,
rz. Bk. 100 F. 81,50 bz [Russ. Zollcoup. 324,50 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
8 8.5. Z.Tm. Stücke zu ·‧„. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 2001108,80 B 1 do. do. 3 Preuß. Cons. .“ 4
3000 — 150 118,60 bz 3000 — 300 112,60 bz G 3000 — 150 106,75 G 3000 — 150 102,40 bz 10000 -150 103,60 G 5000 — 150 102,00 bz 5000 — 15094,00G 3000 — 150—,— 3000 — 150 101,90 bz G 3000 — 150 105,00 G 3000 — 75 101,50 bz G 3000 — 75 101,90 G 3000 — 75 [101,50 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 200 102,50 bz B 5000 — 200 101,50 B 104,10 G
3000 — 75 101,60 G
3000 — 60 3000 —60 —-,— 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150,—,— 3000 — 150-,— 3000 — 150 101,70 G 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150—,—
82—
do. do. Kur. u. Neumärk. do. neue ...
[58497]
Westerstede. In das hiesige. Handelsregister
ist heute eingetragen:
zu Nr. 48. Firma: C. H. Orth. Sitz: Edewecht.
Inhaber, alleiniger; Kaufmann Carl Hermann
Orth zu Edewecht.
versch. versch. 1/2. 8 15/5. 12 1/5. 11 4 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1.
6b7— t0,—
Bank⸗Disk
168,85 bz 168,45 bz 80,85 bz 80,40 bz 112,30 bz 112,10 bz
13
ber. Amsterdam.
d. Brüssel u. Antwp.
de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen.. London ...
do.
Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Barcel. do. do.
oo. Ostpreußische... Pommersche.
o. 1 do. Land.⸗Kr. Posensche
IMt
M M. 0
10.—
T T 100 Kr. 10 T. 1 £ M 1 Milreis 14 T 1 Milreis 3 M 100 Pes. 100 Pes. 100 £ 100 Fres. 100 Frcs.
100 fl.
1/4. 10 5000 — 200 104,40 bz G
1/1. 7 3000 — 150 104,50 G
1/4. 10 3000 — 300 101,75 bv.
1/4. 10 3000 — 300(-, —2
1/1. 7 3000 — 75 101,10 bz
1/5. 11 3000 — 150 [101,10 G 101,10 G
versch. 5000 — 200103,90 bz G do. do. do. 4 1 1/1. 7 3000 — 150 100,10 G
versch. 5000 — 150 108,80 G 20,43 bz do. Sts.⸗Anl. 68
20,33 bz do. 52, 53, 62 I. do. 50 ge. Phssch öö do. St. Schdsch.
78,90 bz Kurmärk. Schldv. 3 78,60 bz 8 “ 8 er⸗Deichb⸗ „8 80,90 bz G Berl. Stadt⸗Obl. 4 80,60 G do. do. 3 “ do. do. neue 3
¶T.
* 99
Schlef örsadsch
o. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue do. D. do.
2 M. vista
10,—
M.-Gladbach. [58270] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 258. Firma Hermann Schött in
Rheydt hat für die unter Nr. 11130a, 4267F,
42715, 4275 F, 4328F, 4349 F, 4353F, 4372F,
1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 7 3000 — 300
versch. 5000 — 100 1105,30 G 1/1. 7 3000 — 75 103,00 G 1/4. 10 3000 — 75 103,00 G
Co 10,—
ü 8
coe ꝓʒxFcoʒxcʒhʒcʒʒRAEWSEASEASSFESE
805806 ,
Die eingetragenen Inhaber der gedachten Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmen in das Firmenregister bis zum Ablauf des 1. Juli 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der genannten Firmen auf Grund des §. 1 des Reichs⸗ esetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender irmen und Prokuren im Handelsregister vom 30. März 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 129), von Amtswegen erfolgen wird. Neidenburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Neidenburg. Bekanntmachung. [58357] Folgende in unserem Firmenregister eingetragene
Firmen: Nr. 42. F. Koenig in Soldau,
.48. M. Hirschfeld in Soldau,
. 66. A. F. Grzybowski in Narzym
. 76. Emil Klatt in Soldau,
—.138. J. Miarka in Soldan,
.163. Adolph Landshut in Soldau,
.175. A. Bethke in Soldau.
—. 201. E. Mendelsohn in Soldaun sind zufolge Verfügung vom 29. Janu gelöscht.
idenburg, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 248 die Firma „J. Gottschalk“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isaak Gottschalk zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [58359]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 263 die Firma Franz Josef Hünermann zu Sayn eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) der Branuereibesitzer Peter Paulin Hünermann
zu Sayn,
2) der Brauereibesitzer Max Hünermann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1889 begonnen 8 wird durch jeden der beiden Gesellschafter ver⸗
reten.
Die unter Nr. 646 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Franz Josef Hünermann zu Sayn ist erloschen. ö“
Neuwied, den 3. Februnar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [58495] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „C. Först“ mit dem Sitze zu St. Johann ist erloschen.
Eingetragen auf Anmeldung vom 1. und Ver⸗ fügung vom 2. Februar cr. unter Nr. 942 des Firmenregisters.
Saarbrücken, den 2. Februar 1889.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
[58361] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 212. Schmalkaldner Cartonnagenfabrik, Aurel Hahnemann in Schmalkalden.
Inhaber der Firma ist der Buchbinder Aurel Hahnemann in Schmalkalden laut Anmeldung vom 1. Februar 1889.
Schmalkalden, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
58360 Schmiedeberg i. Schl. 6“ 8 In unserem Firmenregister sind heute von Amts⸗ wegen gelöscht worden: Nr. 74 bezw. 1 die Firma Aug. Völkel zu Schmiedeberg, r. 329 bezw. 12 die Firma Karl Rademacher daselbst, Nr. 362 bezw. 14 die Firma B. Hoffmann daselbst, Nr. 382 bezw. 17 die Firma Erdmannsdorfer Stiftefabrik Hugo Flechtner zu Erdmannsdorf. Schmiedeberg i. Schl., den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 1 [58496] Trier. Bei Nr. 19 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregistere, den Schweicher Creditverein, eing. Gen. zu Schweich, betreffend, wurde heute
„angemeldet am 8. Januar 1889,
Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeichnung
Muster⸗Register Nr. 17.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. 158176]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 320. Firma Wilh. Georg Meyer in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 1 Stempel⸗ abdruck für Etiquettirung und Stempelung von Manufactur⸗ und Weißwaaren, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1889, Nachm. 1 Uhr.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 234 eingetragenen, jetzt offen in einem
acket vorliegenden Muster, nämlich für die mit den
abriknummern 12960, 12962, 12976, 12978 ver⸗ ehenen Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten sowie für das mit der F.⸗N. 130 versehene Muster von Brenneisen für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kam Handelssachen, den 2. “ 1889.
C. H. Thulesius, Dr. Dessau. [58178] In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 100. Firma Carl Rischbieter in Dessan, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Rou⸗ leaux, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1435 b, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Nr. 101. Firma Dessauer Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗Fabrik in Dessau, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern zu Etiquetten zur Choco⸗ laden⸗Packung und einem Muster zur Cacao⸗Packung, welche in verschiedenen Größen, Farben und Num⸗ mern verwendet werden, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Dessau, den 31. Januar 1889. b Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
J. V.: Vogel. ; Düsseldorf. [58266] In unser Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 451. Firma J. Ausbüttel in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern und einer Zeichnung von 5 Mustern für poröses Gummi⸗ band zu Bandagezwecken mit Bandstreifchen ver⸗ seben, mit den Fabriknummern 1009, 1008, 1007, 1006, 1005, 1004, 1003, 1002, 1000, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 2. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
2) Nr. 452. Kaufmann Johann Brors zu von einem selbstthätigen Trockenklosetverschluß, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.
3) Nr. 453. Firma F. W. Unterilp in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeichnung von einer
Verbesserung an Schuh⸗
resp. Stiefelschaften und
Gamaschen, Fabriknummer 40, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Düsseldorf, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gera. [58179] „In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat „Januar“ dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 192. Carl Völsch in Gera, 50 Muüster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2485, 2499, 2510, 2543, 2544, 2565, 2566, 2594 — 2596, 2601, 2612, 2616— 2638, 2644— 2658, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889. Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 193. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2580, 2590, 2591, 2593, 2597, 2598, 2602, 2604 — 2611, 2613 — 2615, 2639 — 2643, 2681 — 2685, 2692 — 2713, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1e am 2. Janvar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr. r. 194. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2659 —2680, 2716, 2717, 2727 — 2729, 2731, 2736, 2737, 2743 — 2759, 2829, 2856, 2867, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 195. Carl Bölsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2714, 2715, 2718— 2726, 2730, 2732 — 2735, 2738 — 2742, 2760—2788, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889,
eingetragen:
657H, 4269 F, 4273 F, 4298 F, 4326 F, 4296F, 4324 F, eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bi auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M.-Gladbach. [58267)
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 259. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter Nr. 4351 F eingetragene Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattung die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre an⸗ gemeldet. 1 M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. T G M.-Gladbach. Eööö“ In das Masterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 261. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 2735 E und 2803 E eingetragenen Muster, Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M.-Gladbach. [58268] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 493. Fabrikant W. G. Busch, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 32 Mustern für halbwollene Rock⸗ und Hosenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 811 bis einschließlich 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Nr. 494. Firma W. P. Willemsen in M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 26 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe⸗Jacquart⸗Decken, karrirt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1100 bis einschließlich 1125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Nr. 495. Firma W. P. Willemsen in M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 10 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe „Kettsatinbarchent“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 211, 1200 bis ein⸗ schließlich 1208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. 1“ M.⸗Gladbach, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Hagen i. W. Musterregister [58471] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Januar 1889. Nr. 271. Schlossermeister Hubert Schäfer zu Hagen, zwei Packete mit 2 Mustern: a. ein Muster zu einer Bohrknarre zum Eisen⸗ bohren, welche von verschiedener Größe sein kann und aus mehreren Theilen besteht, wovon fünf neu resp. anders wie bisher konstruirt sind. Die Bohr⸗ knarre ist mit senkrecht gehendem Hebel und Kurbel versehen. Die Geschäftsnummer ist 10; b. ein Muster zu einem englischen doppelten Schraubenschlüssel neuer Konstruktion, dessen Größe sf. verschiedene sein kann. Die Geschäftsnummer ist 7; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Hanau. [58469] In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 405. Firma Storck & Sinsheimer in Hanau, 3 Modelle für plastische Erzeugnisse, Nr. 957, 967 und 974, in einem verschlossenen Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 406. Firma G. A. Korff in Hauan, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 92, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗
nuten.
Nr. 407. Juwelier Wilhelm Neidig in Hanan, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 5068, 5069 und 5070, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 408. Firma G. A. Korff in Hananu, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 93, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
„Nr. 409. Akademielehrer Et. Simon Jassoy in Hanau, 9 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 93 bis mit 101, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 410. Firma E. G. Zimmermann in Hanaun, 23 Muster für plastische Erzeugnisse,
Nachmittags 3 ½ Uhr.
12. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Kottbus, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in Ortrand, 1 Muster zu Ofenthüren, offen, Fabrik⸗ nummer 34, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 58 Minuten
Liebenwerda, den 30. Januar 1889
Königliches Amtsgericht. II. Mannheim. Handelsregistereinträge. [58272]
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 183. Firma S. Simon & Cie in Manuheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Eliquettes zur Verpackung von Ci⸗ garren, Nr. 729 — 732, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
2) O.,3. 184. Johann Altmann, Schuh⸗ macher in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Schuh⸗ und Stiefelleisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
3) O⸗Z. 185, Firma Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Stück Kinderspielbälle aus Celluloid, Fabriknummern 1—17, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr.
4) O.⸗Z. 186. Firma Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Kinderspielballen, Fabrik⸗ bezeichnung A., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1889, Abends ½6 Uhr.
Mannheim, 31. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. III. Düringer.
[58470]
Meerane.
In das hiesige worden: Nr. 1039. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 992 — 999, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1889, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 1040. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1561 — 1610, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1041. Firma C. F. Hübuer in Meerane 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1000 — 1014, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Januqa 1889, Nachmittags ¼5 Uhr. „Nr. 1042. Firma C. F. Schmieder & Co in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versieget, Fabriknummer 1249 — 1296, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachmittags 76 Uhr. 8 Meerane, am 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht
Neumerkel.
[58177]
Musterregister ist eingetragen
Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz 1 offenes Couvert mit 16 Stück Mustern für be druckte Hosenträger⸗Gurte, bezeichnet „Germania Gurt“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 24. Januar 1889, Nachmittags 15 Uhr Pulsnitz, am 4. Februar 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Hempel.
Stromberg. [5
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger⸗Neuhütte, 1 Muster für einen neu und eigenthümlich verzierten achtkantigen Regulir füllofen Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 10 Jahre, ange meldet am 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr Stromberg, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlinz Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Nr. 934 bis mit 956 in einem versiegelten Couvert, “
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. S LTPCI Schweizer. Plaͤtze. Italienische Plaͤtze Sköpetersburc. 190 R t. Petersburg.. d. S 8 100 R.
100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,67 B Sovergs. pSt. —,— 20 Fres.⸗Stück —,—
100 Frcs. 100 Lire 100 Lire
S. S.
2 M. 2 M. 10 T. 10 T. 2 M. 3 W. 3 M. 8 T.
und Banknoten.
Dollars pr. St. 4,175 G
Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
—,— — —,—,—.,— —,—.,—,— . 1. 8
C.hS v H „
168,95 bz 168,35 bz 80,70 B 80,65 G 80,45 bz 215,50 bz 214,00 bz 215,90 bz
A
—
1396,00 G
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A.
Elberfeld. Obl. cv.? Essen St.⸗Obl. IV. 1
do. do. Königsb. St.⸗Anl.
Magdbg. St.⸗Anl.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Rheinprov.⸗Oblig. do. 9. 3 Schldv. d. Brl Kfm. 4 ½
vers
Westpr. Prov. Anl.
3 ½ 1/4. 1
1/4. 10 5000 — 200 z versch. 1/1. 7 ½8 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1000 — 75 ½ 1/4. 10 5000 — 200 1/1. 7 versch.
1/1. 7
105,10 G 101,40 bz G 105,10 bz G 101,40 bz
3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
101,80 B 3000 — 100 102,60 G 1000 u. 500 —,— .1000 u. 500 102,00 B 1500 — 300
03000 — 200 102,10 G
. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische.. do
Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
Hannoversche...
Hessen⸗Nassau..
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger..
co o cocchPaüEmn
EEEEE
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
—
,— . . —! . 2. —222ͤ2ͤ2ͤö2ͤö2öSnIS2=22SSS2nNSnöSnSönSSSISöö
80,— 0 %-t0,te,
3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
104,20 G 101,70 G
05,00 B 101,90 B 101,00 bz 101,60 bz 101,60 bz
105,40 G 105,40 G 105,40 G 105,40 G
Württmb. 81 — 83
versch.
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Ham gurg Loose.
„.
übecker Loose..
300 120 300
3 ½ 1⁄4. — p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4.
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
p. Stck 1/2.
169,25 bz 322,50 G 143,70 B 143,70 B 108,00 bz 140,60 bz 136,60 G 144,80 bz 140,75 bz 27,00 bz G 136,80 bz
usländische Fonds.
00 2
EoeSooEGCmxcneUn &᷑ ⸗”
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 öö“ Anleihe gar.. do.
o·. do. kleine do. pr. ult. Febr. do. do. do. 1“ EIZI1u“ kleine do. do. pr. ult. Febr. F 1 Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er Helnd. Staats⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hep. del. do. Nationalbk.⸗Pfdb.. do. Rente 3 do. do. 1 do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.*4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Rorrische Stobt ⸗Vel. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente..
do. 8 do. pr. ult. Febr.
do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.
kleine .
6 kleine
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose ..
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864..
do. Bodenkrd.⸗ Fübr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I —IV d do V
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II. — V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große B do. mitte
do. kleine Staats⸗Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
de. amort.
do. kleine
81/1. 7
Z. Tm. 1/1.7 1/1. 7 5. 11
20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12
1 /1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7
1/4. 10 versch.
1/2. 8 1/5. 11
149 4 ½ 4 ½ 4 ½
EUCU
— I̊ & & ¶ᷣ œ O0O 0 o E-
versch.
1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
11/3. 9]
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Stch 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £† 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
1000 — 100 ℳ 1000 — 20 £
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
4080 — 408 ℳ
2100er f. †500er f.
100 Shl. = 150 fl. 500 Lire 500 Lire
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
1/4. 10
4000 u. 400 ℳ
1800. 900. 300 ℳ
94,10à94,00 bz G 1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
95,40 bz 95,40 bz 94,25 B † 94,40 bz 95,90 bz 95,90 G 112,75 bz
95,80 bz 98,25 bzꝛ G 104 50 G 86,60 bz G 86,60 bz G 86,40 à, 60 bz 97,60 bz 97,75 G 103,70 G 103,70 G
707 †6*1*
54,25 bz
7
90,00 bz 90,00 bz
88,90 bz B 96,50 b G kl. f. 96,80 bz* 97,00 bz
96,70 bz
98,25 e bz B.2 84,60 G 84,60 G
94,40 bz 95,90 bz
61,25 bz G 131,20 G 104,60 bz 98,25 bz 87,60 bz G . 194,10 B [94,50 B
Russ.⸗E do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
1000. 500. 100 fl.
100 fl. P. 3000 — 100 Nl P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
8Se; bz G
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
70,00 G 183,00 G
71,00 bz B 71,10 bz 71,00 bz B
7
114,50 bz 320,25 bz G 120,20 bz 120,25 bz 322,00 bz G 103,00 bz 90,40 bz G 90,40 bz G 63,40 bz“* 63,40 G 57,20 bz † 100,40 bz Gr††
103,70 bz 99,00 bz kl. f. 96,20 bz G „
105,00 B 105,00 B 107,10 bz 107,25 B 102,10 bz B 8 102,10 bz B 102,90 bz 96,30 bz G 96,40 bz G
do. do. do. do. do. do.
do.
do. Städ do
Serbische Gold⸗Pfandbr.
Serbische Rente
do. do. do.
Spanische do. Stockhlm.
do
do.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
—
v. 1822 v. 1859 v. 1862 kleine A. v. 1870 kleine
v. 1871 kleine kleine
do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine
ngl. Anl. do.
do.
do.
cons.
do.
do.
do.
do.
do.
—vööö*
„, 24öö—*
c,eMN
&n wEaüa EGRUC TCacocmcahmnehnss
do. 500 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Fbr. Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. 5 do. p. ult. Fbr. Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
1/6.12 1/66. 12 I 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
ÅÁ E
&
Fe
1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 172. 8 1/2. 8
mittel kleine
do. do.
do. St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. do. te⸗Pfdbr. 1880
do. do. do.
Stad
do.
Schuld... do. p. ult. Fbr. Pfdbr. v. 84 /85/4 ½ 8 v. 1886/4
o.
1886
v. 1878 mittel kleine
1883
AggFFrrfrfeoocehsPrrehegsnnnceanhemn
1/4. 10
versch.
1/6. 12 1/2. 8
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/5. 11 1/1. 7
1884 p. ult. Fbr.
1885/5 p. ult. Fbr.
v. 1887 4 t⸗Anleihe 4 kleine 4
do. neue v. 85/˙4
do. H do. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1
do. p. ult. Fbr. Loose vollg. .. .
do. p. ult. Fbr. (Egypt. Tribut)
do.
Ungar. Goldrente gar. 4 do. mittel 4 8 lt. Fb o. p. ult. Fbr
“ 8*
o.
kleine 4 do. 3 ½
fr. p. ult. Fbr. 8 kleine 4
1. 5 4 ½
1/1. 7 11/5. 11]
1/1. 7 1/5. 11 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9
p. Stck
4 ½¼ 1¼. 10]%
1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000—5b0 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 100 8. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
114.10% 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rb 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
400 Frs. 42,3 1000 — 20 £
7,10 bz B
1/1. 7
V 1/1. 7 1/1. 7
1
1/1.
1.½ V
10000 — 100 fl. 500 fl. 100
1000 — 400 fl.
S. S.
102,50 bz G
103,50 bz G
101,30 bz 101,30 bz 101,30 à, 40 bz 101,75 bz [G
103,10 G 101,00 à, 20 bz 99,00 bz 99,25 G 102,75 bz 102,75 bz 89,80 bz“ 89,60 bz 1rf.
103,10 bz fehlen 102,75 à, 90 bz 156,25 G
113,80 bz B 95,40 bz G 96,40 bz G [66,00 bz .[66,50 bz 66,30à4, 25 b;z
2 — 8 -
15. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 166,00 bz 1/5. 11.
65,90à, 70 bz 91,00 et. bz G 91,00et. bz G 91,00 bz B 87,00 bz G 179,75 G 167,40 bz G 67,50 G 95,40 bz G 100,00 G 95,30 bz G 83,10 bz G 1b 102,90 G 102,90 G 102,90 B 100,10 bz G 88,00 et. bz B 104,40 G 102,90 bz B 102,90 bz B 102,90 bz B 100,75 G kl. f. 103,40 bz B 85,80 bz G 84,70 bz G
184,60 b; G 84,60 bz G
4 *h . q—qhs224000 — 1000 Pes. [75,50 bz G
104,00 bz B 102,00 bz kl.f. 102,00 bz .
“
7
97,70 bz G 15,60 bz G 15,60 à, 50 à, 60 bz 142,25 bz G 0à 41,90 à 42,30 bz [87.20 bz* [ekl. 87,20 bz 88 bz
86,00 bz B 86,10 kz 85,90 à, 70 bz B
1000 n. 200 fl. G. [101,40 bz B
99,20 bz
Ungarische Papierrente
do. do. p. do. Loose do. do. do. do. do.
do.
do
do.
0
8
do. Hess Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B. ..
Berl.⸗Hambg. I.
do
Berlin⸗Stettiner..... Brannschese gische .“
w. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.
Brauns
do. do.
Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em.
do.
do. VI. Em. A. B. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd. Halberstagr Flantenbung
do.
olsteinsche Ma Lübeck⸗Büchen g
Magdb.⸗Halberst. v. 1865 40
do. Magdb.⸗Leipzig do
Magdb.⸗Witten
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
Cems⸗Bega gar. 5 1
Pfbr. 71(Gomör.) 1/2 Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Febr. Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Märk. SIr A. B.
.[5 1/6. 12 ult. Fbr. — p. Sto kleine
kleine 5
1/1. 7 1/1. 7 1/1.
5
C. 3 ½
2,— 8
. Nordb.
TTIZZIZISISZIZIZͤITIZIͤZIZͤZI1I11““ —,—,——8h—O—,—,N,— —88— 8O D 8 2 2 2 2 —
Lit. C.
E’ R —
880
— p
Lit. K. v. 1876
“
V. Em.
— *
rschbahn. 11“
v. 18 Lit. A.. Lit. B.. berge..
—ö2ͤö2ͤ2ͤ2SönSöSInSSSS’n
—,— O —O - - Oh — een Sek eeeeeehe ee eeeeeeehee
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
chles. o.
do. 8 do. (Ndrschl. Zwab.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV 8 erufer I. Ser. ev.
o. Rheinische.. o. Em. v. 58 u. 60
do.
do. Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗G Werrabahn 1884 — 86..
do. 75,76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881
“ EA““ Lit. F. I. Em. LIt GC i Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883
8—8
II. Ser..
eeefeeüeaönüüeüünneüeggüaenöeSEnRN=g
207—
Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 — 73
8
era
1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 &r 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl 1000 u. 200 fl. S 500 Frs.
3000 — 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
300 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
79,40 bz 79,10 à, 25 bz 238,50 bz 102,50 bz B 102,50 bz B
7
100.40 G
104,00G 106,75 bz kl. f.
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
97,50 bz
102,25 bz 102,25 bz 104,50 G 104,60 G 104,90 bz 104,90 B
7 104,90 G 104,90 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104 50 G 104,60 G 109,50 bz 103,00 bz
104,60 G
104,60 G 104,60 G 102,20 bz B 103,50 B 104,10 G
104 50 G 104,75 G kl. f 106,90 B 104,50 G 95,00 bz 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G 101,30 bz G 105,00 B
104,50 G
7
104,50 G 104,75 G 104,50 G 104,50 G 103,90 G
105,75 G
104,70G
105,00 b; 105,00 bz 105,00 bz 100,75 G
102,25 G
Albrechtsbahn gar... m. Nordb. Gold⸗Pr. uschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach do II.
EAgg
200 Fls. 3000 — 900 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 ℛhlr
100 ℛh.
85,25 bz G 102,60 G 105,70 G 89,60 bz